Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
52041Rozwalesdorf nach F2-650 nach Grs.2 s. Rulsdorf südlich Pollebens bei Mansfeld
52042Rozwalesdorpf“, 9. Jh., Rulsdorf bei Eisleben?, F1-1462 HROD (PN) Ruodoldesdorpf (a), Rozwalesdorpf Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Rulsdorf“, 9. Jh., nach F2-650 nach Grs.2 wüst südlich Pollebens bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-650 RUZ2 (PN) Rozwalesdorf
52043Rozzenhusun“, 11. Jh., bei Simmern nahe der Mosel, F2-557 RAZ (PN) Razzenhusun, Rozzenhusun G. Nr. 65 (1072), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
52044Rođopo“, 12. Jh., an dem Radeberg bei Hövel bei Arnsberg?, F2-631 RUD (Rodung) Rođopo, Rođopo Kö. 148 (um 1150), (in) Ruothepa Cr. 3a 53 (11. Jh.) nach F2-631 derselbe Ort, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss
52045Ruadolteshuntari* HELD
52046Ruadolteshuntre°“, 9. Jh., südwestlich Ulms, pag. Albunespara, F1-1461 HROD (PN) Ruadolteshuntre°, Ruadolteshuntre K. Nr. 98f. (838), s. Bm. 70, s. PN, s. *huntāri (2)?, ahd., Sb., Gau, Bezirk
52047RUB (PN), 8. Jh., Personenname Rubo, nicht aus Rupert wie Förstemann Personennamen Band 1 1283 meint, nach F2-615 Stammerklärung viel eher zu rûve, mhd., Adj., rauh, rau, hart, streng, mhd. rûve aber nicht belegt, s. rūch (1), rū, ruoch, mhd., Adj., rauh, hart, grob, unwirsch, haarig?
52048Rubbenbach(er Mühle), ?,bei Müsen bei Siegen, F1-1449 HROD (PN) Rudingesbach, Rudingesbach Dr. tr. c. 6 12, s. Btg. D. 1 170, s. PN, Suffix inge, bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
52049Rubempré-Everbergh* (Ftm) Burgundischer Reichskreis HELD
52050Rübenach, 8. Jh., bei Koblenz, pag. Meinevelt, F2-573 ### Ribanacha°, Ribanacha G. Nr. 5 (888), (in) Ribenacho W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Ribiniacum P. 6 231 Sigehardi Miracula s. Maxim. u. ö. (Rivenacha, Rivenahha, Riunacha, Rivenaha, Ruvanacha !, Ruuonacha, Rivenacha, Revenacha), s. Rheinland-Pfalz 315, nach F2-573 nach Holder 2 1181 zu einem vordeutschen Personennamen, doch weist Esser auf den altdeutschen Personennamen Rubo hin, zu dem der frz. Ortsname Rubigny stimmt, etwa früh Ruovinga, s. PN, s. Rivenich
52051Rubenhus“, 9. Jh., wüst bei Kaltenwestheim bei Dermbach mit Bezug zu Fulda, F2-615 RUB (PN) Rubenhus, Rubenhus Dr. Nr. 605 (869), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
52052Rubenlewa°“, 11. Jh., wüst mit Bezug zu dem Elsass, F2-615 RUB (PN) Rubenlewa°, Rubenlewa Schpf. Nr. 198 (1040), s. F2-637 RUG1 (Rauhheit) Ruhunleuua in dem Oberelsass, s. PN, s. lēo (2) 18, lē, hlē, ahd., st. M. (wa), Grab, Grabhügel?
52053Rubensdorf s. Roubersdorf“, 12. Jh., nach F2-615 nach Brnm. Rubensdorf bei Moosbach (nach F2-615 bei welchem?), F2-615 RUB (PN) Roubersdorf
52054Rubenvurt s. Rabenfort, 12. Jh., bei Obernberg, F2-615 RUB (PN) Rubenvurt
52055Rubergues, 12. Jh., in (der Gemeinde) Wimille in dem Département Pas de Calais, F2-634f. RUG1 (Rauhheit) Ruhinperch (2), (de) Ruberge Mir. 2 537 (1150), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
52056Rübern, ?, bei Mayen s. Roroth bei Thalfang bei Bernkastel, F2-649
52057Rübgarten (bei Pliezhausen) Candel, Jäger von Gärtringen, Kniestedt HELD
52058Rubindorf s. Roggendorf bei Freising, Roggendorf bei Moosburg
52059Rubinicha, 11. Jh., (nach F2-616 der Grenzfluss Raming zwischen Oberösterreich und Niederösterreich bei Weyer oder die Reifling bzw. nach F2-1578 die) Reifling (deren Name nach Hey G. slawisch ist), F2-616 ### Rubinicha, Rubinicha Oberösterreich. UB. 1 (um 1100), Rubinich FA. 23 Nr. 4 (1155) Original
52060Rübke s. Neu Wulmstorf (Neuwulmstorf), 19. Jh., bei Harburg, Donb433
Erste | ... | 2602 | 2603 | 2604 | ... | Letzte