46161 | OTTER (Otter M.), 8. Jh., Otter, Natter (in Süddeutschland), F2-453 Stammerklärung, s. ottar 39, ahd., st. M. (a?, i?), Otter (M.), Fischotter |
46162 | Otter (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Beyer bei Bremervörde, F2-1159 ### Uterna°, Uterna P. 9 289 Adam Bremensis, Lpb. Nr. 1 auf 786 gefälscht, as. |
46163 | Otterbach (M.), 10. Jh., ein Nebenfluss des Rheines bei Bergzabern und die Orte Oberotterbach und Niederotterbach, F2-454 OTTER (Otter M.) Otterbach (1), Otterbach Tr. W. Appendix Nr. 1 (967), AA. 3 249 (993) Urkunde, Otterbac tr. W. Appendix Nr. 3 (1067), Otterbach MGd. 3 (1003), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-265 |
46164 | Otterbach, 9. Jh., unbestimmt südwestlich Landaus (in die Wieslauter), pag. Wormazueld, F2-454 OTTER (Otter M.) Otterbach (2), Otterbach AA. 6 253 (828), Ottarbach(ero marca) Mitt. d. Inst. 5 402 (878), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
46165 | Otterbach, 12. Jh., bei Schwäbisch Hall mit Bezug zu Württemberg, F2-454 OTTER (Otter M.) Otterbach (3), Oterbach Wirt. UB. 1 393 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
46166 | Otterbach, 12. Jh., bei Formbach an dem Inn, F2-454 OTTER (Otter M.) Otterbach (5), ? (de) Otterbach Oberbayr. Arch. 2 41 (12. Jh.), Ottirbach P. u. Gr. 1 f. 32 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
46167 | Otterbach, 12. Jh., in dem oberen Tale der Lauter an der Mündung des Otterbachs in die Lauter nahe Kaiserslautern, Donb483, (Gemeinde und seit 1972 VG mit sieben Gemeinden in dem Landkreis Kaiserslautern,) rund 10000 Einwohner, Otterbach (1143) Abschrift 15. Jh., (Ottirburg et) Otterbach (1217), an dem Ende des 18. Jh.s mit der Pfalz zu Frankreich, 1815 Bayern, Otterbach (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. otter, mhd., st. M., Otter, Fischotter, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
46168 | Otterbach s. Oberotterbach, 10. Jh., in (der Pfarrei) Rottenburg, F2-454 OTTER (Otter M.) Otterbach (4) |
46169 | Otterbach* (RDorf) Leyen HELD |
46170 | Otterberg, 12. Jh., bei Kaiserslautern in der Westpfalz, F2-432 ### Odderburc, Odderburc Baur 2 1 Nr. 11 (um 1173) Original, s. Rheinland-Pfalz 285, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Donb483, (Stadt und seit 1972 VG mit fünf Gemeinden in dem Landkreis Kaiserslautern,) rund 9000 Einwohner, seit dem 10. Jh. eine die inzwischen verschwundene Otterburg umgebende Siedlung, 1144 Gründung eines Zisterzienserklosters mit großer Abteikirche, (ecclesiiam in antiquo castro) Oterburc (sitam) (1144), 1579 Zuzug reformierter Glaubensflüchtlinge aus Frankreich und den südlichen Niederlanden, 1581 Stadtrecht, Otterburg (1600), Oterburg oder Oterburg (1672), Otterberg (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. s. otter, mhd., st. M., Otter, Fischotter, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F.... |
46171 | Otterberg Pfalz, Pfalz-Lautern HELD |
46172 | Otterdorf, 12. Jh., bei Riedenburg, F1-265 AUD° (PN) Oderikestorf, Oderikestorf Fr. 2 Nr. 89 (1160), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
46173 | Otterestat“, 8. Jh., wüst bei Großgerau, F1-262 AUD° (PN) Otterestat (1), Otteresstat MGd. 3 (1002) Original, Otterdstat (!) Laur. Nr. 213 (8. Jh.), s. PN, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte |
46174 | Ottereswag°“, 11. Jh., bei der Hörsel bei Eisenach, F1-262 AUD° (PN) Ottereswag, Ottereswag Dr. Nr. 731 (1012), s. PN, s. wāg* 36, ahd., st. M. (i), Woge, Flut, See (M.), Wasser |
46175 | Otterfing, 11. Jh., bei München rechts der Isar, F1-266 AUD° (PN)? Odoluinga° (2), Otoluinga MB. 6 10 (um 1010), Ottolfingen MB. 3 176 (12. Jh.), s. PN, s. Suffix inga |
46176 | Otterfing, 12. Jh., bei Wolfratshausen, F2-1117 UFT (PN) Oftolvinga (2), Oftolvingen Bitterauf 2 Nr. 1561 (um 1184), s. PN, Suffix inge |
46177 | Ottergem, 11. Jh., westlich Aalsts in (der Provinz) Ostflandern, pag. Brabant, F1-262 AUD° (PN) Ottringehem, Ottregem Putte 133 (1162), Ottringehem MGd. 4 314 (1036), Ottrengem Lk. Nr. 199 (1123) Original, s. PN, Suffix ing, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat |
46178 | Otterlach, 11. Jh., bei Taufkirchen bei München links der Isar, F2-454 OTTER (Otter M.) Ottarloh (2), Ottarloh MB. 6 163 (um 1060), Höfler 58 (915), s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, Gehölz |
46179 | Otterloo, 9. Jh., in (der Provinz) Gelderland, pag. Felue, F2-454 OTTER (Otter M.) Ottarloh (1), (de) Ottarloun Kö. 12 (855), Otterloo NG. 3 211 (1176), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |
46180 | Otterndorf Hadeln HELD |