Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
46081Othemeresthorp“, 12. Jh., nach Schmidt Nr. 252 wüst bei Dodendorf bei Wanzleben, F1-264 AUD° (PN) Othemersthorp, Othemersesthorp Hertel (1145), (1147), oder statt Ochtmersthorp?, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
46082Othenthorp, 12. Jh., unbestimmt in (dem früheren Regierungsbezirk) Lüneburg, F1-257 AUD° (PN) Odindorf (3), Othenthorp Lüneb. UB. 7 Nr. 20a (1162), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
46083Otheresdorf“, 9. Jh., wüst bei Buttelstedt bei Apolda, F1-262 AUD° (PN) Otheresdorf (1), Otheresdorf Dr. tr. c. 46, Oterestorph Dr. tr. Nr. 610 (874), Oudenesdorf Dob. 1 Nr. 940 (1083) Abschrift, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorfs
46084Othersele“, 12. Jh., bei Einern bei Schwelm, F1-262 AUD° (PN) Othersele (1), Othersele Kö. 194 (um 1150), s. PN, s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune
46085Othershaim bzw. Ochersheim, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-261 AUD° (PN) Autersheim (3), Othershaim bzw. Ochersheim MB. 5 116 (1150), 131 (1170), s. PN, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim
46086Othfresen, 10. Jh., bei Goslar, F1-260 AUD° (PN) Otfridesheim, Otfridesheim Stiftungsurkunde des Klosters Ringelheim (940), Otfredeszen MGd. 1 (960) (unecht), Otfrethessen Hd. Verd. Geschichtsquellen 2, Nr. 19 (1148) u. ö. (Otfriedhesen, Otfridesheim, Othfridesheim, Otfridessem, Othfrithesen), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim
46087Othife s. Utphe, 8. Jh., südlich Hungens bei Gießen, F2-453 #### Othife
46088Othihem“, 11. Jh., wüst bei Lichtenau bei Büren, F1-2900 AUTH (Od bzw. Gut) Othihem (1), Othihem P. 13 124, 127 (Vita Meinwerci episcopi), Erh. 1 Nr. 803 (um 1020), Erh. 1 Nr. 193 (1123) Original, Odhem Erh. 2 Nr. 236 (1142), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
46089Othihem“, 9. Jh., wüst zwischen Velbert und Bönen, F1-290 AUTH (Od bzw. Gut) Othihem (2), Othihem Kö. 104 (890), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
46090Othihem“, 12. Jh., unbestimmt bei Braunschweig, F1-290 AUTH (Od bzw. Gut) Othihem (3) s. Otheme
46091Öthlingen, 8. Jh., bei Kirchheim, F1-239 ATH (PN) Adiningin, Adiningin Bossert u. Würt. (788), s. PN, s. Suffix ing
46092Othmarshausen?, 11. Jh., bei Langenpettenbach bei Dachau, F1-263f. AUD° (PN) Autmaresheim (4), Otmarisheim Meichelbeck Nr. 1261 (11. Jh.), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
46093Otinchusen“, 13. Jh., wüst bei Hirschberg in Welver bei Soest, s. ON Soest 358 Othinchosen Westfäl. UB. 4, S. 722, Nr. 1509, s. PN Otho, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Otho“
46094Otingarahart“, 11. Jh., Oettinger Forst, F1-252 AUD° (PN), Otingarahart MGd. 3 (1025) Original, s. Suffix ing, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain
46095Ötinghaim, 8. Jh., bei Rastatt, F1-254ff. AUD° (PN) Odenheim (14), Ottinghaim tr. W. 1 Nr. 42 (788), Otencheim Wirt. UB. 2 Nr. 407 (1177), s. PN, Suffix ing, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
46096Ötinghausen, 12. Jh., bei Herford, F1-258 AUD° (PN) Odinghusen (3), Otinchuson Darpe 4 35 Original, Otaghusen Erh. 2 Nr. 501 (1189) Original, s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
46097Ötisheim, 8. Jh., Gemeinde nordöstlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 183, Autinesheim (791) Abschrift 1183-1195, Audense(m) (835) Abschrift 1183-1195, Autinesheim 837 (1183-1195) u. ö., *Otinesheim, ahd., Sb., „Heim des Otin“, zu ōt* (1), ahd., st. M. (a?), st. N. (a), Reichtum, Vermögen, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
46098Otitales houbit°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-289 AUTH (Od bzw. Gut) Otitales houbit°, Otitales houbit Dr. Nr. 60 (777), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht, s. houbit (1) 203, ahd., st. N. (a), Haupt, Kopf, Spitze, Anfang hövel
46099Otkereshoba° s. Hungerhub bei Tagaharting an der Alz?, F1-260 AUD° (PN)
46100Otkeriswisen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-261 AUD° (PN) Otkeriswisen MB. 4 55 (um 1150), s. PN, s. wise, wisse, mhd., st. F., sw. F., Wiese
Erste | ... | 2304 | 2305 | 2306 | ... | Letzte