Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45641Orschweiler, 11. Jh., bei Ettenheim, F1-1424 HÔR(2) (PN) Horicheswilare (2), Horicheswilare Heilig 59 (1085), (1110), nach Krieger zu dem PN Hôhrîch, s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
45642Orschweiler, 8. Jh., bei Gebweiler, F2-451 OTHAL2 (PN) Otalesviler, Otalesviler Schpf. Nr. 9 (728), s. PN?, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
45643Orschweiler Hohkönigsburg (Hochkönigsburg) HELD
45644Orschwillerburg, 12. Jh., eine Flur bei Sulz im Oberelsass, F1-103 ALI2 (PN) Alswiller, Alswiller Clauss 7 (1135), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
45645Orsendorf s. Ursendorf, 12. Jh., bei Saulgau, F2-1151 URS1 (PN) Ursindorf (1), Orsendorf
45646Orsenhausen?, 10. Jh., (nach F2-441) vielleicht südlich Ulms, F2-441 ### Onarchusa° bzw. Onaraehusa bzw. Houarchusa, Onarchusa bzw. Onaraehusa bzw. Houarchusa P. 6 423 Gerhardi Miracula s. Oudalrici, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. F2-1151?
45647Orsenhausen, 12. Jh., bei Laupheim, F2-1151 URS1 (PN) Orsinhusum (2), Horsenhusen Würt. (1157), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. F2-441?
45648Orsenhausen* (rriOrt) HELD
45649Orsentale, 11. Jh., nordöstlich Schaffhausens, F2-1151 URS1 (PN) Ursintal (2), Orsintale Q. 3a 13 (1067), s. PN, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
45650Örshausen“, 13. Jh., wüst nördlich Mariengartens bei Göttingen, ON Göttingen 310, Oderikeshusen UB Mariengarten 31 (1223) u. ö., 1989 nachgewiesen, s. PN Odarik bzw. Odrik, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Odarikshaus“
45651Örshausen bzw. Vorwerk Örshausen, 11. Jh., um 1400 zeitweise wüst bei bzw. in Rosdorf bei göttingen, ON Göttingen 309, Osdaghusun Vita Meinwerci 35 Kap. 33 (1015-1036) Abschrift 12. Jh. u. ö., Othdereshusun Trad. Corb. 152 997-1000 wohl zu Öhrsen bei Hameln-Pyrmont, s. PN Osdag, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, „Osdagshaus“
45652Orsingen, 11. Jh., nordwestlich des Bodensees bei Stockach, pag. Underse, F2-1150 URS1 (PN) Ursingen (1), Orsingen Q. 3 a 44 (1094), Orsinga Q. 3 a 44 (11. Jh.), Orsingin Krieger (1189), s. PN, s. Baden-Württemberg 617, Suffix inga
45653Orsini* (RF) HELD
45654Orsini von Rosenberg (G) (Orsini-Rosenberg) (G) Rosenberg HELD
45655Orsmael, 11. Jh., bei Löwen in (der Provinz) Brabant in Belgien, F1-1476 HROS (Ross) Rosmalen (2), Rosmale Piot2 Nr. 38 (1139), Orsmale Tarlier 4 Kt. Léau 96 (1060), s. mal, as., Sb., Fleck, Stelle
45656Orsoy Kleve HELD
45657Ort, 11. Jh., (nach F2-444) mehrere Orte dieses Namens in Südbayern und Orth bei Floridsdorf in Niederösterreich, F2-444 ORD (Ort bzw. Spitze) Orda (1), Orta P. 11 220 Chron. Benedictobur., MB. 9 359 (1048), MB. 7 40 (um 1050), 89, Bitterauf 2 Nr. 1404 (1024), Oerte P. 11 223f. Chron. Benedict., MB. 13 322 (11. Jh.), R. Nr. 276 (1181), P. u. Gr. 1 f. 34 (12. Jh.), as.
45658Ort (Großort und Kleinort), 12. Jh., wüst an der Bode bei Quedlinburg, pag. Hardag., F2-444f. ORD (Ort bzw. Spitze) Orda (2), Orda Dr. tr. c. 41, 52, Orthan E. S. 11f. (961), (in) Orde Schmidt Nr. 340 (1193) Original u. ö. (Hordon, Orthen)
45659Ort an dem Traunsee s. Ortahu“?
45660Orta, 11. Jh., in Niederösterreich, F2-444f. ORD (Ort bzw. Spitze) Orda (3), Orta MB. 9 359 (um 1030), s. ort (1) 53, ahd., st. M. (a?), st. N. (a), Spitze, Ecke, Ende, s. Geschichtsquellen 28 294 (= Orda 1? bzw. mehrere Orte des Namens Ort)
Erste | ... | 2282 | 2283 | 2284 | ... | Letzte