Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
45421Onning, ?, in (dem Kanton) Freiburg im Üchtland, s. Onnaing (a)
45422Onolteswilere°, 11. Jh., bei Schlettstadf?, F1-272 AUN (PN) Onolteswilere°, Onolteswilere Ww. ns. 6 257 (1094), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
45423Onolvesahe“, 12. Jh., unbestimmt in Tirol?, F1-272 AUN (PN) Onolvesahe, Onolvesahe MB. 2 343 (um 1180), s. PN, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser
45424Onolzbach* (Ftm, MkGt) s. Ansbach HELD
45425Onpoldesdorf“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-441 ### Onpoldesdorf, Onpoldesdorf Bitterauf 2 Nr. 1291 (um 981), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
45426Onsdorf, 11. Jh., bei Saarburg, F2-440 OM (PN) Omestorff, Omestorf Be. 1 Nr. 302 (1030), Omisdorf Be. 1 Nr. 614 1030), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
45427Onsorg Kirchheim am Lettenbach, Wellenburg HELD
45428Onstmettingen Württemberg HELD
45429Onstwedde, 10. Jh., in (der Provinz) Groningen, F2-1129 UN1 (PN) Uneswido, (in) Uneswido Kö. 42 51 (11. Jh.) (12. Jh.), Unesued Osnabrück. UB. (1150), Mundeswide Osnabrück. UB. Nr. 116 (um 1000), s. PN, s. wido*1, widu*, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald
45430Ontichara°“ (!), 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-441 ### Ontichara° (!), Ontichara Meichelbeck Nr. 1105 (10. Jh.)
45431Ontrup, 14. Jh., ein Hof in Dornberg bei Bielefeld, o. ON Bielefeld 162 (to) Ouerndorpe (1345), Avenderpp (1399) Abschrift 1400-1450, Ovendorp (1399) Abschrift 1400-1450, s. PN Ovo bzw. Avo?, zu aba, got., M., Mann, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „oben gelegenes Dorf“ oder „Dorf des Ovo“?
45432Onwaard, ein Polder in (der Provinz) Südholland s. Unewerde (in Unewerde), 10. Jh., in Friesland, F2-1135
45433oog, ?, Insel, Aue, feuchte Wiese, Donb476, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, ouwe, mnd., F., Land am Wasser , *agwjō, germ., st. F. (jō), Au, zum Wasser Gehöriges, s. z. B. Langeoog
45434Ooi, 10. Jh., (de Ooy bzw. den Ooy) bei Nimwegen, F1-296f. AVA (Wasser bzw. Aue) Awa (26), Oia Ng. 3 (um 1076), Oya dd. (!) NG. 3 (1088), Sl. Nr. 184 (um 1080), Ole Knipping (1188) Original, Oye NG. 3 (1088), F2-1495 Awi NG. 3 205 (950)
45435Ooigem, 12. Jh., an der Leie in (der Provinz) Westflandern, F1-254ff. AUD° (PN) Odenheim (15), Odenghem Mir. 4 355 (1111), Lk. Nr. 235 (1145), Mussely (1195) Original, Odengem Affl. 82 (1133) u. ö. (Odengien, Ogengem?), Onugehem Lk. Nr. 119 (1037) verderbt, s. PN, Suffix ing, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim
45436Ooigem?, 11. Jh., bei Kortrijk in Westflandern?, F1-271 AUN (PN) Onugehem, Onugehem (!) Lk. Nr. 119 (1037), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim
45437Oolen, 10. Jh., bei Antwerpen, F1-289 AUTH (Od bzw. Gut) Odlo, Odlo Bondam 79 (um 997), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
45438Oombergen, 12. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F1-1496 HUN1 (Klotz) Hunaberg (2), Hunberges Wauters 2 284 (1147), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
45439Oordegem, 11. Jh., bei Aalst in (der Provinz) Ostflandern, F2-446 ORDA (PN) Ordengehem, (de) Ordengehem Butkens Trophées du Brabant 1 Preuves 29 (1086) Original, Ordenghem De Smet Corp. Chron. 1 713f. (1166), Affl. 183 (1164), Ordengem Putte 133 (1162), Mir. 1 106 (1165), Affl. 161 (1158), 203 (1170), Suffix, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
45440Oorderen, 12. Jh., an der Schelde bei Antwerpen, F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortheren, Ortheren St. Mich. 1 6, 9 (1124) Original, (1135) Original, Orderen St. Mich. 17 (1148) Original, 20 (1148-1149) Original, 29 (1155), 32 (1157) Original, 34 (1161), 38 (1165) Original, 43 (1170), 63 (1186), Ordren St. Mich. 1 35 (1161) Original, Orderem St. Mich. 1 48 (1179) Original, nach F2-445 ist ein Zusammenhang mit ORD (Ort bzw. Spitze) „Spitze“ wegen der Lage des Dorfes in einem durch zwei zusammenlaufende durch die topographischen und hydrographischen Verhältnisse verursachten Deiche gebildeten Winkel wahrscheinlich
Erste | ... | 2271 | 2272 | 2273 | ... | Letzte