Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
42561Neustadt an der Orla, 12. Jh.?, südöstlich Jenas in der Orlasenke, Donb446, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Saale-Orla-Kreis,) rund 54000 Einwohner, an der Fernstraße von Saalfeld nach Gera um die Mitte des 12. Jh.s Kaufmannssiedlung neben einer dörflichen Neusiedlung, Nova villa (1120), nach 1200 planmäßige Stadtanlage, Nova civitas (1287), Nuenstat (1291), (bi der) Nuwenstad (1331), Nawenstad (1480), Newstat an der Orle(1523), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Eichler Beiträge, s. Berger
42562Neustadt an der Saale, an der fränkischen Saale Donb445, (Stadt in dem Landkreis Rhön-Grabfeld und VG mit rund 13000 Einwohnern in dem Regierungsbezirk Unterfranken in Bayern,) rund 16000 Einwohner, 742 wird der Ortsteil Brend (Brendlorenzen) genannt, 790 von König Karl (dem Großen) an nicht mehr bekannter Stelle Pfalz Salz errichtet, 878 ein Ort Oberselz genannt, unklar, ob an der Stelle der gegenwärtigen Altstadt in dem 9. Jh. bereits eine Siedlung bestand, mittelalterliche Stadtmauer noch ganz erhalten, Neustadt (1778), bis 1802/1803 Hochstift Würzburg, 1814 Bayern, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Reitzenstein 2009
42563Neustadt an der Waldnaab, 13. Jh., nördlich Weidens an der Mündung der Floß in die Waldnaab, Donb446, (Kreisstadt in der Oberpfalz und seit 1973 mit den Gemeinden Kirchendemenreuth, Püchersreuth, Störnstein, Theisseil und Markt Parkstein VG,) rund 7000 Einwohner, vor 1218 Gründung einer Stadt in der Gemarkung des nordwestlich gelegenen Mühlberg an wichtiger Handelsstraße nach Böhmen, Novam civitatem (1218) Original, Niwenstat (1261) Original, Neunstat (1329) Original, 1353 Herrschaft Störnstein-Neustadt an den König von Böhmen verkauft, (zur) Newstat (gelegen) an der Waldtnab (1490) Original, 1436 Neuenstetlein, bis 1575 Gut des Köings von Böhmen, 1806/1807 alle Rechte von den Fürsten von Lobkowitz an Bayern gegeben, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, in einem Gegensatz zu Alt...
42564Neustadt an der Weinstraße, 12. Jh.?, westlich der Haardt als dem östlichen Rand des Pfälzerwalds in der Vorderpfalz, Donb447, (kreisfreie Stadt,) rund 54000 Einwohner, in der zweiten Hälfte des 12. Jh.s planmäßige Anlage der Siedlung durch den Pfalzgrafen bei Rhein neben dem älteren Winzingen, Nyestath (um 1200), (cives oppidi) novae civitatis (1235), 1275 Stadtrecht, (ze der) Niwenstat (1299), (Johanse von der) Nuwen Stat (1318), in dem 16. Jh. Gründung einer calvinistischen theologischen Hochschule, Neustadt an der Hardt (… auf dem Wasingen … an der Speierbach) (1786), 1832 Hambacher Fest auf dem Schloss des 1969 eingemeindeten Hambach, 1935 Zusatz an der Weinstraße, über Bayern 1945-1968 Sitz des Regierungsbezirks Pfalz, 1945 Neustadt an der Haardt, 1946 Rheinland-Pfalz, 1950 Neustadt ...
42565Neustadt bei Coburg, 13. Jh., an dem nordwestlichen Rande des obermainischen Hügellands an dem Muppenberg bei Coburg, Donb447, (Stadt in dem Landkreis Coburg,) rund 16000 Einwohner, in dem 11./12. Jh. wohl planmäßige Gründung der Edlen von Wohlsbach vielleicht mit einer Vorgängersiedlung unbekannten Namens bei einer Zollstätte, 1248 Herrschaftswechsel von den Herzögen von Andechs-Meranien an die Grafen von Henneberg, (forum quod dicitur) Nůwenstath (1284) Original, Nuwenstadt (… super Miricam) (1273) Original, (de) Nova civitate (1279) Original, in der Mitte des 14. Jh.s an die Markgrafen von Meißen (Wettiner), 1920 an Bayern, 1921 Neustadt bei Coburg, s. . niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Graßmuck H. Die Ortsnamen des Landkreises ...
42566Neustadt in Holstein (bzw. nd. Niestad), 13. Jh., in Ostholstein mit Hafen an der Lübecker Bucht und Naturschutzgebiet Neustädter Binnenwasser, Donb447, (amtsfreie Stadt in dem Kreise Ostholstein,) rund 17000 Einwohner, (de) nighe stad (by der Crempen) (1226), (Neuenkrempen) 1244 von Graf Adolf IV. von Holstein als Ersatz für das ungünstig gelegene Altenkrempe gegründet?, Nova Crempa (1259) Original, (tor) Nygen Krempen (1358), (opidum) Nygestad (1375), 1946 Schleswig-Holstein, 1973 staatlich anerkanntes Seebad, Kremper Tor, s. krop (o mit cedille), urslaw., Sb., Wasser?, Suffix ina, „Wasserort“, oder zu PN apolab. *Krąp, s. Laur, s. Haefs
42567Neustadt in Sachsen, 14. Jh., in dem Neustädter Tal zwischen Lausitzer Bergland und Elbsandsteingebirge, Donb447, (Stadt in dem Landkreis sächsische Schweiz-Osterzgebirge,) rund 14000 Einwohner, gegründet von Bergleuten aus Freiberg, nach 1300 Stadtgründung, (zuo der) Nuwenstad (1333) (die) Newenstat (1423), Nawstad (1446), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, in einem Gegensatz zu Altenstadt an der Waldnaab, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. HONS2, s. SNB
42568Neustadt (Neustadt im Schwarzwald), 13. Jh., an dem Titisee in dem Hochschwarzwald, Donb632, Nova civitas (1275), Núwenstatt (1296), 1951/1952 Baden-Württemberg, 1971 Zusammenschluss mit den Gemeinden Rudenberg und Titisee zu Titisee-Neustadt, s. Berger
42569Neustadt* (Bergneustadt) (Amt, Ht) Gimborn-Neustadt, Schwarzenberg, Wallmoden HELD
42570Neustadt (bei Breuberg) Breuberg HELD
42571Neustadt (in Hessen) Fritzlar, Hessen-Kassel, Ziegenhain HELD
42572Neustadt (in Holstein) Schleswig-Holstein HELD
42573Neustadt (am Kulm) Bayreuth HELD
42574Neustadt (am Main) Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort HELD
42575Neustadt (in Oberschlesien) Oppeln HELD
42576Neustadt (an der Orla) Sachsen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Zeitz HELD
42577Neustadt (im Schwarzwald) Fürstenberg HELD
42578Neustadt* (am Rübenberge) (Residenz) Calenberg HELD
42579Neustadt* (an der Aisch) Ansbach, Bayreuth HELD
42580Neustadt (an der Heide bei Coburg) Coburg, Sachsen-Coburg-Saalfeld HELD
Erste | ... | 2128 | 2129 | 2130 | ... | Letzte