32461 | Kleinberel“ bzw. Klein Berel s. Berel“ bzw. Kleinberel bzw. Klein Berel, 11. Jh., wüst bei bzw. in Burgdorf bei Wolfenbüttel, ON Wolfenbüttel 90 |
32462 | Kleinberkel s. Berkel (Großberkel und Kleinberkel), 11. Jh., bei Hameln, F1-430 BERKE (Birke) Berkolo (1) |
32463 | Kleinberndten s. Berndten (Großberndten und Kleinberndten), 12. Jh., bei Hohenstein bzw. Honstein, pag. Altgewe, F1-423 BERGA (Berg) Bergeriden |
32464 | Kleinbessingen, 7. Jh., bei Bouzonville bei Château-Salins in Lothringen, pag. Saling., F1-469 BIS (PN) Bisanga, Bisanga tr. W. 1 Nr. 240 (699), Be. Nr. 156 (912), Nr. 301 (1026), Nr. 333 (1051) u. s. w., AA. 3 105 (1033), Bisariga dafür (falsch) tr. W. 1 Nr. 205 (699), Nr. 223, Nr. 252, Bisangis Be. 2, Nachtr. 35 (1023) u. ö. (Bisanga, Bisangaten), s. PN, Suffix inga? |
32465 | Kleinbeuchte s. Beuchte bzw. Kleinbeuchte bzw. Klein Beuchte, 12. Jh., wüst nordöstlich Beuchtes bei bzw. in Schladen bei Wolfenbüttel, ON Wolfenbüttel 93 |
32466 | Kleinbiewende s. Biewende bzw. Kleinbiewende bzw. Klein Biewende, 12. Jh., bei bzw. in Remlingen bei Wolfenbüttel, ON Wolfenbüttel 95 |
32467 | Kleinblittersdorf, 8. Jh., südlich Saarbrückens an der Saar, Donb319, (Gemeinde in dem Regionalverband Saarbrücken,) rund 13000 Einwohner, spätestens in dem 8. Jh. Dorf Bliederstorff zu beiden Seiten der Saar entstanden, Blithario villa bzw. Blitariovilla bzw. Blitthario villa (777) Original, Blitherivilla (865/866) Abschrift 9. Jh., Bliterstorp (1125) Original, Bliterstorf (ultra aquam) bzw. Bliterstorf (ultra Saram) (1310/1320) Original, Cleynbliderstorff (1444) Original, 1815 politisch getrennt, Kleinblittersdorf zu Preußen, die Nachbargemeinde zu Frankreich, 1920 Saargebiet unter Völkerbundmandat, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Bundesrepublik Deutschland, s. PN *Blidhari, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Haubrichs W. (in) Jb. für westdeutsche Landesgeschichte ... |
32468 | Kleinbockenheim s. Bockenheim (Großbockenheim und Kleinbockenheim), 8. Jh., westlich Worms’ bei Mainz, pag. Wormat., F1-613 BUGGO (PN) Buggenheim (1), Kleinbodungen s. Bodungen (Großbodungen und Kleinbodungen), ?, im Kreis Worbis an der Bode (Nebenfluss der Wipper), F1-312 BAD1° (Einbettung?) |
32469 | Kleinbodungen Lohra HELD |
32470 | Kleinbollensen s. Bollensen (Großbollensen und Kleinbollensen), 11. Jh., bei Uelzen, F1-507 BODAM (Boden) Budinsola (1), Budinsola MGd. 3 (1006) Original |
32471 | Kleinborsum s. Borsum, 10. Jh., bei Emden, F1-606 Bruzem (Großborsum und Kleinborsum bei Weener in Ostfriesland) |
32472 | Kleinbottwar, 16. Jh.?, Ortsteil Steinheims an der Murr in dem Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg, s. Großbottwar |
32473 | Kleinbottwar Eltershofen, Gaisberg, Kniestedt, Megenzer von Felldorf, Plieningen HELD |
32474 | Kleinbrach s. Brach (bzw. Prag Großbrach und Kleinbrach), 9. Jh. bei (Bad) Kissingen an der Saale, F1-550 ### Brahowa° |
32475 | Kleinbrandsleben s. Brandsleben (Großbrandsleben), 12. Jh., bei Oschersleben und wüst Kleinbrandsleben bei Neuhaldensleben, F1-565 BRAND3 (PN) Brandesleve |
32476 | Kleinbrembach s. Brembach (Großbrembach und Kleinbrembach), 8. Jh., bei Apolda, F1-565 BRAND2 (Brand) Brantbach° |
32477 | Kleinbremen, 11. Jh., bei Minden längs eines Bachrands, F1-569 BREME (Rand) Brema (3), Brema Erh. 2 Nr. 419 1181, Bremen Erh. 2 Nr. 469 1189, as., s. Kleinenbremen |
32478 | Kleinbrüchter s. Brüchter (Großbrüchter und) Kleinbrüchter, 9. Jh., bei Sondershausen, F1-648 Burihtridi |
32479 | Kleinbuchholz (Klein Buchholz), 14. Jh., bei bzw. in Hannover, s. Buchholz (um 1360) |
32480 | Kleinbülten s. Bülten (Großbülten und Kleinbülten), 12. Jh., bei Peine, F1-622 BULT (Haufe) Bultheim (1) |