Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
29361Humenheim“, 11. Jh., (nach Jellinghaus) östlich Mindens, F1-1495 ### Humenheim°, Humenheim Erh. 1 Nr. 1070? (1070) Original, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
29362Humenvelt“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Halberstadt, F1-1495 ### Humenvelt bzw. Hummenfelde, Humenvelt bzw. Hummenfelde Schmidt Nr. 136 (1172) Original, 282 (1178), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld
29363Humertsham, 11. Jh., bei Mattighofen in Oberösterreich, F1-1415 ### Homisheim°, Homisheim J. S. 231 (um 1030), s. K. St., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
29364Humfeld, 13. Jh., wüst unterhalb des Sternbergs in Humfeld in Lippe, s. ON Lippe 257 (de) Humuelde Westfäl. UB. 4, S. 420, Nr. 789 (1259) Abschrift 15./16. Jh., s. *hun-, germ., Sb., Sumpf, Morast, s. velt, mnd., N., Feld
29365Humhausen, 10. Jh., bei einem wohl unbestimmten (welchem?) Vahendorf mit Bezug zu Salzburg, F1-1501f. HÛN (2) (PN) Hunperhthusun (4), Hunperhtashusa J. S. 198 (um 980), Humprehtshusa J. S. 199 (um 970), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
29366Humirsbach“ (M.), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg und Württemberg, F1-1495 ### Humirsbach, Humirsbach R. Nr. 235 (1148), Würtemb. Geschqu. 4 33 (1169), bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
29367Humiste“ s. Imst, 8. Jh., im Oberinntal, F2-1127 UM1 (?) Umiste
29368Humlungaland“, ?, unbestimmt in dem Norden?, F1-1495 ### Humlungaland, Humlungaland Bertelsen 144, nach F1-1495 ist Hornbogi Jarl von Humlungaland, s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet
29369Hummas“, 9. Jh., unbestimmt in Brabant, pag. Bracbant, F1-1495 ### Hummas, Hummas Lk. Nr. 6 (9. Jh.), s. Putte 80 Hummes
29370Hümme, 9. Jh., bei Karlshafen bei Hofgeismar, pag. Hassi, F1-1495 ### Hummi, Hummi Wg. tr. C. 441, W. 2 75 (um 1120), Humi MGd. 3 (1012), as., s. Hümme (F.) ein Bach bei Hameln (1316)
29371Hummel (Oberhummel), 9. Jh., an der Isar bei Freising, F1-1494 ### Humbala, Humbala Bitterauf Nr. 735 (852), Humbola (!) Meichelbeck Nr. 1192 (11. Jh.), Humbalum Meichelbeck Nr. 1023 (10. Jh.) u. ö. (Humbelen, Humbilen, Humpla, Humplen, Hampelen, Hunpelon, Humpelen)
29372Hümmel, 12. Jh., bei Adenau, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hohinbuilo (2), Hohinbuilo Graff 3 41, Be. Nr. 429 (1114), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe
29373Hummel* (Ht) Glatz HELD
29374Hummel von Lichtenberg Lichtenberg, Oberstenfeld HELD
29375Hummel von Stauffenberg Diersburg HELD
29376Hummelbeck, 10. Jh., bei Dützen bei bzw. in Minden, F1-1414 ### Homelbeke, Homelbeke MGd. 2 (993), ON Minden-Lübbecke 224 Homelbeke MGH DO III. 547 (993) Abschrift Mitte 16. Jh. und Abschrift 18. Jh.), s. humel, westfäl., Sb., grober Kies, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Kiesbach“? (Gottenbach?)
29377Hummeldorf, 9. Jh., bei Salzbergen bei Lingen, F1-1495 HUMEL (Stein) Humilathorpe, Humilathorpe Kö. 66 (890), Humelthorpe Kö. 234 (um 1150), s. Der Kreis Lingen 1905 S. 121, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Humelinctorpe
29378Hummelo, 9. Jh., bei Doesburg in (der Provinz) Gelderland, F1-1494 HUMEL (Stein) Humelle, Humelle Bondam 1 Nr. 18 (828), Hummila Sl. Nr. 152 (1025), Humela Mir. 3 24 (1107), Hůmmele NG. 3 145 (1117), F1-1494 weist auch auf Hummel, schwäb., M., Stier, Rind, hin, s. Germ. 17 451
29379Hummelsburg, 12. Jh., bei Ravensburg, F1-1502 HÛN2 (PN) Hunoldesperc, Hunoldesperc Wirt. UB. 1 Nr. 337 (1152), nach Bm. G. 54 in Weißenau aufgegangen, s. Wirt. UB., s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
29380Hummerntrup, 14. Jh., in Lemgo in Lippe, s. ON Lippe 260 Hummerntrup LR 2509 und Anm. (1395) Regest 1791, s. PN Humbracht, Suffix ing, zu hun, as., Sb., junger Bär?, Klotz?, beraht, as., Adj., glänzend, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf
Erste | ... | 1468 | 1469 | 1470 | ... | Letzte