Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
21321Graft, 11. Jh., in (der Provinz) Nordholland, F1-1088 ### Graft, Graft Oork. Nr. 106 (um 1120), Greft Oork. Nr. 105 (um 1083), nach F1-1088 s. gracht, mndl., Sb., Graben (M.), graeft, ae., Sb., Graben (M.), s. Grat
21322Gragenbach s. Grekkenbach“, 11. Jh., wüst bei Leonberg, F1-1088 ### Grahhenbach (b)?
21323Graham“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1088 ### Chrageheim, Chrageheim Bayr. Sitz. Ac. S. 269 (12. Jh.), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
21324Grahat“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Nordwesten, F1-1088 ### Grahat, Grahat Mir. 3 24 (1107)
21325Grahhenbach°“, 8. Jh., bei Rinchnach nahe der Quelle des Regens, F1-1088 ### Grahhenbach°, Grahhenbach MB. 11 139 (1009), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
21326Graide, 9. Jh., bei Namur, comit. Arduenn., F1-1088 ### Graida, Graisda (villa) Stavelot-Malm. 84 (862), 90 (873), Graida Stavelot-Malm. 60 (770-790), (in) Graisdis Stavelot-Malm. 369 (1143) Original u. ö. (Graisde, Grades)
21327Grainbach, 12. Jh., bei Rosenheim, F1-1112f. GRON (grün bzw. Grün) Gruninbach (7), Gronbach P. u. Gr. 1 f. 34 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
21328Grainga (pagus), 9. Jh., nach F1-1114 in den Kreisen Herford und Melle bei Osnabrück mit einem Amt und einer Dingstätte Grönenberg, F1-1114 GRON (grün bzw. Grün) Grainga (pagus), Grainga Osnabrück. UB. (852) Original, (859) Original, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau
21329Graingau* (bzw. Grainga) HELD
21330Graisbach, 12. Jh., bei Donauwörth oder Greisbach in (der Pfarrei) Lechsgemünd, F1-1099 GRÎF (Greif) Grifesbach, Grifesbach Steichele 2 685 (1135), s. Bayern 246, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
21331Graisbach* (G) Kaisheim, Neuburg, Pfalz-Neuburg HELD
21332Graitschen Weimar HELD
21333Gralesdorf°, ?, ?, F1-1088 ### Gralesdorf°, Gralesdorf Graff 4 320, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
21334GRAM (steil?), 11. Jh., gram?, as.?, Adj., steil, F1-1088 Stammerklärung, s. Grambergen bei Osnabrück, an dem Berge Gramling
21335Gramais, 14. Jh., bei Häselgehr in einem Seitental des Lechtals im Außerfern in Tirol, Gramais (um 1370), *gramosu, rom., Adj., grasreich, zu gramen, lat., Sb., Gras, nach 1050 eingedeutscht, 53 Einwohner, kleinste selbständige Gemeinde Österreichs, 1427 urkundlich erwähnt
21336Gramaningorod“, 10. Jh., unbestimmt in Königsurkunde, F1-1095 GRAVA (PN bzw. Graf) Gramaningorod, Gramaningorod MGd. 1 (959), s. PN?, s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland
21337Gramannesdorf“, 9. Jh., unbestimmt in der Provinz Hessen oder Sachsen, F1-1095 GRAVA (PN bzw. Graf) Grammannesdorf (2), Gramannesdorf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. PN?, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof
21338Gramannesprunnin°, 11. Jh., nach K. St. Grasbrunn? oder Gramsham in dem Landgericht Tittmoning oder Kramsham bei Burghausen, F1-1095 GRAVA (PN bzw. Graf) Gramannesprunnin°, Gramannesprunnin J. S. 248 (um 1050), Gramanesprunen MB. 9 404 (um 1147), s. PN?, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born
21339Gramastetten, 12. Jh., nordwestlich Linzs bei Urfahr, F1-1089 GRAM (steil?) Gramastetten, Gramastetten Friedrich Nr. 103 (1110), s. Österreich 1 43, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle
21340Grambach, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-1088 GRAM (steil?) Grambeke (4), Grambach Gud. 2 234 (1160), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
Erste | ... | 1066 | 1067 | 1068 | ... | Letzte