Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
21061Gostenhof Nürnberg HELD
21062Göstingen (Gostingen), 9. Jh., bei Flaxweiler in Luxemburg, F1-1021 GAUT2 (PN) Gautsbrehtinge, Gautsbrehtinge Be. Nr. 170 (929), s. PN, Suffix inga
21063Göstrup, 14. Jh., (teilweise wüst) in Extertal in Lippe, s. ON Lippe 175, (tho) Ghossinctorpe UB Möllenbecke 2, S. 9, Nr. 277 (1383), schwierig, zu PN GUDA?, GODA?, GAUTA?, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf
21064Gotamareshaim°“, 9. Jh., nach F1-1076 wohl bei Landau in der (früheren) Rheinpfalz, F1-1076 GOD2 (PN) Gotamareshaim°, Gotamareshaim Dr. Nr. 188 (9. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
21065Gotasaha“, 11. Jh., unbestimmt bei Peißenberg südlich des Ammersees, F1-1083 ### Gotasaha°, Gotasaha Rth. 3 93 (11. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
21066Gotdedah, 11. Jh., bei Lupnitz bei Eisenach, F1-1071 GOD1 (?) Gotaloh (a), Gotdedah Dr. Nr. 731 (1012), zu Goddelau?
21067Gotefrides mule, 12. Jh., s. Köderitz
21068Gotefridessteti“, 9. Jh., wüst bei Schlipps bei Freising, F1-1075 GOD2 (PN) Gotefridessteti, Gotefridessteti Bitterauf Nr. 575 (828), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
21069Goten, 3. Jh. v. Chr.?, ein Volksname, F1-1141f. ### Guti°, (1) Gutas (vor allem die südlichen Goten), Guti Graff 4 173, s. Diutiska 1 236a, nach antiken Auoren an der unteren Weichsel (seit 3. Jh. v. Chr.), Gothi Trebell. Pollio, Auson. epigr., Vopisc. in Aurelian. c. 17 et Prob. c. 12, Ver., Jorn. und Paul. Diac. öfter, sonst häufig, Gotti Spartian. Carc. 10, Antonin. Geta 6 u. ö. (Gotthoi, Gothoi, Gothi, Gothus, Gotthi), s. Gutthiuda, Austrogothi (4. Jh.), Wisigothi (4. Jh.), Walagothi (6. Jh.), Name des Landes meist Gothia, daneben Gothica, Gotia, Gozia, weiter Gothland, s. weiter a. Guland Scr. rer. Pruss. (1224), (2) Gutanas, Weichselgoten, Gotones Tac. Ann. 2 62, Tac. Germ. 43 (98 ) (statt Gothones), Gythones Ptolemaeus 3 5, Butones (statt Gutones) Strabo 7 1, nicht hierher Gothini ...
21070Gotengraben“, 11. Jh., zwischen Iller und Lech nahe der Wertach, F1-1079 GOD2 (PN) Gotengraben°, Gotengraben MB. 29a 142 (1059), s. PN, s. grabo (2) 45, ahd., sw. M. (n), Graben (M.), Furche, Damm
21071Goteredeshusun“ s. Gauze (Flur Gauze), 10. Jh., bei Carlsdorf an der Esse bei Hofgeismar, F1-1076 GOD2 (PN) Goteredeshusun
21072Gotescalchesgrûitte“, 12. Jh., bei Sankt Peter im Schwarzwald bei Freiburg im Breisgau, F1-1077 GOD2 (PN) Gotescalchesgrûitte (1), Gotescalchesgrûitte (novale) Hidber Nr. 1568 (1111), s. PN, s. geriute, mhd., st. N., „Gereute“, Rodung, gerodetes Land
21073Gotesdorpht°“, 9. Jh., zwischen Zülpich und Euskirchen (Gustorf), F1-1072f. GOD2 (PN) Gotesdorpht (1), Gotesdorpht Be. Nr. 135 (893), (de) Gozthorpe Crec. 3 b 11 (um 1070) Urkunde, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen?, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
21074Gotestal, 10. Jh., Tal an der Mosach bei (Bad) Aibling, F1-1072 GOD2 (PN) Godestal (2), Gotestal Meichelbeck Nr. 1062 (10. Jh.)
21075Gotha, 8. Jh., westlich Erfurts in Thüringen in dem Süden des Thüringer Beckens und hügeligen Vorlands des Thüringer Waldes, F1-1070 GOD1 (?) Gothaha, Gothaha W. 2 Nr. 1 (770) - nach 3 Nr. 1 so zu lesen statt Bothaha -, s. Sck. 2 49 (775), (in villa) Gothaho W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Gothaha Wern. 505 (1186), Gotaha Dob. 1 Nr. 1153 (1120), Godaha Wern. (1144), s. Thüringen 152ff., nach Wern. 9 ist dort die von einem Bache durchzogene Ebene „die Goth“, s. Mitt. d. h. Ver. zu Erfurt 14 1890 204, Donb215, (Kreisstadt des Landkreises Gotha), rund 46000 Einwohner, altthüringische Siedlung, Gotaha (775), in dem 8./9. Jh. Königsgut, (in villa) Gothaho (9. Jh.), 11. Jh. Burg, Entwicklung zu einem Marktort an einer Kreuzung alter Straßen, Gothaha (1120), 12. Jh. Stadtrecht, Godaha (1189), Gotha (1223),...
21076Gotha* (H, Residenz) Coburg, Ernestiner, Sachsen, Sachsen-Gotha, Thüringen HELD
21077Gothalmesberge“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Passau, F1-1075 GOD2 (PN) Gothalmesberge, Gothalmesberge Fr. 2 103 (um 1160), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
21078Gothel, 11. Jh., bei Diepholz, F1-1017 GAUT1 (?) Gatla, Gatla Osnabrück. UB. (um 1000), Godla Osnabrück. UB. (1190), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, a = germ. au
21079Gothem, 12. Jh., in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F1-1070 GOD1 Gotheym, Gotheym Piot2 Nr. 49 (1140) Original, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
21080Gotholanda“, 8. Jh.?, unbestimmt im Norden, F1-1143 ### Gotholanda°, Gotholanda MG. Scr. rer. Langob. S. 221, Golanda S. 195, Golaida S. 3, Rugolanda S. 54, s. Förstemann G. D. S. 2 211, s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet
Erste | ... | 1053 | 1054 | 1055 | ... | Letzte