21021 | Gospoldshofen, 12. Jh., bei Leutkirch, F1-1020 GAUT2 (PN) Gozboldishoven, Gozboldishoven Wirt. UB. 1 Nr. 295 (1128), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz |
21022 | Göss, 10. Jh., bei Leoben in der Steiermark, F1-1083 ### Costiza, Costiza Zahn (904), Gossia (1020), Gosse (1070), s. Österreich 2 60ff. |
21023 | Göß*(, Göss) (RAbtei) HELD |
21024 | Gossau, 10. Jh., bei Gruningen bzw. Grünigen, in (dem Kanton) Zürich in dem ZüricherOberland in dem obersten Glatttal, F1-1018 GAUT2 Gozzesowa (1), Cozesowa NG. Nr. 710 (921), Cozeshowa Ng. Nr. 506 (877), ?Gossouwa Q. 3 c. 26 (11. Jh.), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, Donb215, (politische Gemeinde in dem Bezirk Hinwil), rund 9000 Einwohner, bronzezeitliche Grabhügel, Gräberfeld von Alemannen, Cozzesouwo (859), Cozeshouva (877-880), Cosowe (1223), in dem ausgehenden Mittelalter Freigericht, 1408 mit der Herrschaft Grüningen an Zürich, ab 1525 Mittelpunkt der Wiedertäufer, ab 17. Jh. Industrialisierung, s. PN Gozzo, s. HLS, LSG, s. Gossau bei Snkt Gallen |
21025 | Gossau, 9. Jh., bei Sankt Gallen, F1-1018 GAUT2 Gozzesowa (2), Gozzesowa Ng. Nr. 650 (904), Cozesowa Ng. (902), Sankt Gallen Nr. 283 (824), 671 (879). Gozesowa Ng. Nr. 676 (910) u. ö. (Cozisouva, in Cozzesouwo, Cozesaua, Cozesouwa, Cozesouwa!, in Cozesawo mit PN Cozo, in Cozesowo, Gossowa, Gozesauwarra marcha, in Cozzosowarro marcho, Gozzosowaro marcha, Gozesovaro marcha, Gozesauarro marcha, Gozesouaromarcha, Gozesouva, Cozzesoua, Cozesouva, Cozeshoua), s. PN, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, Donb215 (Gossau SG), (politische Gemeinde in dem Wahlkreis bzw. früheren Bezirk Sankt Gallen aus der Stadtgemeinde Gossau und mehreren Dörfern und Weilern), rund 17000 Einwohner, wohl in dem 7. Jh. von Alemannen besiedelt, Cozesouva (824), Cozesaua (824), seit dem ausgehenden Frühmittelalter wo... |
21026 | Goßbach* (RRi) HELD |
21027 | Gosse, 12. Jh., Weiler bei Höhnscheid bei Solingen, (F1-1019) GAUT2 (PN) Cozzinheim (2), F2-1535 Gotenshem Kö. 320 (12.-13. Jh.), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat |
21028 | Gossel, 12. Jh., bei Ohrdruf, F1-1141 GUS (Guss) Guslo, Guslo Dob. 2 Nr. 398 (um 1170), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |
21029 | Gösselborn, 11. Jh., bei Rudolstadt, F1-1019 GAUT2 (PN) Gozelebrunnen, Gozelebrunnen Sch. S. 190 (um 1071), Gozelbrunnen Dob. 1 Nr. 1286 (1133) derselbe Ort?, s. PN, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung |
21030 | Gosseldingen, 10. Jh., bei Lintgen in Luxemburg, F1-1021 GAUT2 (PN) Cozoltinga (1) Gozzeltinga MGd. 1 (940), s. PN, Suffix inga |
21031 | Gosselheim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-1083 ### Gosselheim, Gosselheim W. 1 373 (1167), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat |
21032 | Gösselsdorf, 10. Jh., bei Eberndorf, F1-1019 GAUT2 (PN) Gozlindorf, Gozlindorf Redlich Nr. 35 (um 995), Gozzelendorf Krones (um 1050), nach F1-1019 angeblich slowenisch Goslawcs, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
21033 | Gösselsdorf, 12. Jh., in Kärnten, F1-1042 ###Gestidorf, Gestidorf Schroll Nr. 81 (1124), s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
21034 | Gosselsheim, 12. Jh., wüst bei Alzey, F1-1077 GOD2 (PN) Gotolfheim (3), Guozoluesheim (!) MGd. 4 (12. Jh.), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat |
21035 | Gosseltshausen, 12. Jh., bei Geisenfeld, F1-1021 GAUT2 (PN) Gozoldeshusen (1), Gozoldeshusen Ebersberg 3 49 (um 1130), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
21036 | Gosseltshausen, 12. Jh., (nach Fr.) bei Pfaffenhofen, F1-1022 GAUT2 (PN) Gozoldeshusen (2), Gozoldeshusen Fr. 2 Nr. 121 (1170), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
21037 | Gossenbach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1084 GOZ (Guss) Gossenbach, Gossenbach MB. 12 328 (1155), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach |
21038 | Gossenberg, 11. Jh., im Ennstal in der Steiermark, F1-1019 GAUT2 (PN) Goutsinperch°, Goutsinperch J. S. 260 (1074), s. PN, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, s. Gössenberg |
21039 | Gossenberg, 12. Jh., bei Coburg, F1-1084 ### Chozzinberge, Chozzinberge Riemann Nr. 20 (1126), (1159), nach F1-1084 zu dem PN Gozzo?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
21040 | Gössenberg (M.), 11. Jh., bei Grebming in der Steiermark, F1-1144 ### Gutsinperc, Gutsinperc Zahn (um 1175), Gǒtsinperch Zahn (um 1080), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Gossenberg |