ā ī ü ō ē ū ö ä ë Ē é ó + á Ü ā̆     
Erweiterte Suche
Expertensuche
Anzahl der Suchtreffer: 110162
Docx
| # | Lemma | Sprachen | Wortart | Deutsche Bedeutung | Englische Bedeutung | 
|---|---|---|---|---|---|
| 54421 | muntküssen | mhd | N. | „Mundküssen“, Kuss auf den Mund | |
| 54422 | müntlich | mhd | Adj. | mündlich | |
| 54423 | muntliute | mhd | M. | „Muntleute“, Schützlinge, Klienten | |
| 54424 | muntloch | mhd | N. | „Mundloch“, Mund (M.), der Eingang zu einem Stollen vom Tage aus | |
| 54425 | muntman | mhd | M. | „Muntmann“, Mundmann, der sich in den Schutz eines anderen begibt, Schützling>>> | |
| 54426 | muntoffen | mhd | Adj. | „mundoffen“, gaffend | |
| 54427 | muntrūm | mhd | M. | „Mundraum“, Mund (M.) | |
| 54428 | muntschaft | mhd | F. | „Muntschaft“, Vormundschaft | |
| 54429 | muntschal | mhd | M. | „Mundschall“, Gerede | |
| 54430 | muntschaz | mhd | M. | „Muntschatz“, Abgabe für den Schutz eines Höheren dessen Schützling man ist, Los>>> | |
| 54431 | muntscherpf | mhd | N. | „Muntscherf“, kleinste Abgabe für ein Schutzverhältnis | |
| 54432 | muntslac | mhd | M. | „Mundschlag“, Maulschelle | |
| 54433 | muntunzel | mhd | M. | ein Wurmname | |
| 54434 | muntvol, muntfol* | mhd | M. | „Mundvoll“, was auf einmal in den Mund genommen wird, was den Mund voll macht, B>>> | |
| 54435 | muntwalde | mhd | F. | ||
| 54436 | münzambehte* 1, münzamt | mhd | N. | Münzamt, Amt des Münzens | |
| 54437 | münzamt | mhd | N. | ||
| 54438 | münzære, münzer | mhd | M. | Münzer, Münzherr, Geldwechsler, Geldpräger, der das Recht hat Geld zu prägen, de>>> | |
| 54439 | münzærinne* 2, münzerin | mhd | F. | „Münzerin“, Frau eines Münzers | |
| 54440 | munze | mhd | F. |