Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36801Löhne, 12. Jh., nordöstlich Bielefelds in der Ravensberger Mulde des mittleren Weserberglands bei Herford, (s. F2-130) F2-131 LONA (Graben M.)? Lenithe, Lenithe (statt Lanithi mit altwestfälischem a = au) Darpe 4 23, 27 (12. Jh.) Original, nach F2-131 nddt.Låüne, s. ON Herford 181 Lenethe (1151) Abschrift Ende 14. Jh., Lenithe (Ende 12. Jh.), Lenethe (Ende 12. Jh.) u. ö., s. hlena, as., F., Lehne?, Suffix ithi, Donb373, (Stadt in dem Kreise Herford,) rund 41000 Einwohner, 993 Kirche in Jöllenbeck (Bistum Minden), in dem 12. Jh. auch Abtei Herford, Lenethe (1151) Abschrift Ende 14. Jh. Gut des Marienstifts auf dem Berge bei Herford, Leniithe (Ende 12. Jh.), Lonethen bzw. Lonede (13. Jh.), Lundede (1274), Loende (1494), (van) Lonen (1499), bis 1697 war Gohfeld Kirchort für Löhne und Sitz der...
36802Löhne Minden HELD
36803Lohnerbach, 9. Jh., bei Bleidenstadt, F2-131 ### Londerbagh, Londerbagh Mon. Bild. S. 24 (812) Fälschung
36804Löhningen, 12. Jh., bei Schaffhausen, F2-43 LAUN (PN) Loninga (1), Loningen Hidber Dipl. v. Nr. 31 (1112), ?Luninge in Suevia Vita Bennonis hg. v. Breslau, s. PN, Suffix inga bzw. inge
36805Löhningen, 8. Jh., bei Waldshut in Baden, F2-43 LAUN (PN) Loninga (2), Loninga Sankt Gallen Nr. 90 (779), s. PN, Suffix inga
36806Lohnsheim, 12. Jh., bei Alzey, F2-118 ### Logensheim, Logensheim Be. 2 Nachtr. 46 (1158), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
36807Lohof, 12. Jh., ein Hof in (dem Kirchspiel) Laer bei Iburg, F2-126 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohof, Lohof Osnabrück. UB. (1120) Original, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus
36808Lohr, 9. Jh., bei Zabern in dem Elsass, F2-38f. LARI (leere Gegend?) Lara (14), Lara Tr. W. 1 Nr. 200 (847), Lora Clauss 618 (1178)
36809Lohr, 11. Jh., bei Crailsheim, F2-38 LARI (leere Gegend?) Lara (15), Lare C. S. Nr. 1 (11. Jh.), Lara Wirt. UB. 4 Nr. 39 (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 483
36810Lohr, 11. Jh., in Lohrhaupten in dem Spessart entspringendes und bei Lohr in den Main fließendes Gewässer, Donb373 (Lohr a. Main), Lara (1057), s. *lā- (1), idg., V., tönen, bellen?, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB
36811Lohr (Lohr a. Main), 13. Jh.?, an dem Main mit dem Fluss Lohr als Nebenfluss des Maines neben Hafenlohr in Unterfranken an dem Bache Hafenlohr, F2-38f. LARI (leere Gegend?) ? Lara (19), Lara MGd. Karol. t. 1 1906 Nr. 252 (794) Fälschung des 12. Jh.s, s. Bayern 418, Donb373, (Stadt in dem Main-Spessart-Kreis,) rund 16000 Einwohner, Lare (1296), (Stat ze obern) Lore (1333), 1333 Stadtrecht, Lohr (1526), 1814 an Bayern, benannt nach der in Lohrhaupten in dem Spessart entspringenden , bei Lohr in den Main fließenden Lohr, zu *lā- (1), idg., V., tönen, bellen, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB
36812Lohr Aschaffenburg, Mainz (EStift), Rieneck HELD
36813Lohr (bei Crailsheim) Crailsheim (RS) HELD
36814Lohra, 8. Jh., bei Marburg, pag. Lare, F2-38f. LARI (leere Gegend?) Lara (12), Lare (pagus) Laur. Nr. 3634 (8. Jh.), Nr. 3633 (9. Jh.), Lar(ensis pagus) Dr. tr. c. 6 47
36815Lohra, 12. Jh., bei Hohenstein (Hohnstein) in Sachsen, F2-38f. LARI (leere Gegend?) Lara (18), Lara Dob. 1 Nr. 1285 (1133), Lare Dob. 2 Nr. 100 (1155), Wern. (1124), s. Thüringen 179
36816Lohra* (bei Großlohra) (Gt) Hohnstein, Klettenberg, Obersächsischer Reichskreis, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein HELD
36817Lohramark s. Larere marca HELD
36818Lohrbach, 10. Jh., bei Mosbach in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-39 LARI (leere Gegend?) Larbach (3), Larbach K. Nr. 190 (976? oder 769?), s. Baden-Württemberg 483, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
36819Lohrbach (M.), 10. Jh., ein Nebenfluss des Speierbachs, F2-39 LARI (leere Gegend?) Larbach (4), Larbach AA. 6 268 (987?), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
36820Löhrbach, 11. Jh., bei Birkenau an der Bergstraße, Donb69 (Birkenau), Lerlebach (1071) Abschrift, eingemeindet in Birkenau
Erste | ... | 1840 | 1841 | 1842 | ... | Letzte