ō (1), mnd., N.: nhd. „o“ (steht für gr. Omega); E.: ein Grundvokal?; R.: alpha unde ō: nhd. Alpha und Omega; L.: MndHwb 2, 1127 (ô)
ō (2), mnd., Interj.: nhd. oh, heil-o!; Hw.: vgl. mhd. ō; E.: s. ā (3); L.: MndHwb 2, 1127 (ô), Lü 252a (ō); Son.: als Ausruf des Schmerzes oder der Verzweiflung oder der Überraschung, vor anderen Ausrufen und in der Anrede, auch im Ausruf angehängt
ō (3), oo, oi, mnd., F., FlN: nhd. Aue, kleines Gewässer, feuchtes Wiesenstück, feuchtes Waldstück; ÜG.: lat. rivus; E.: s. as. *ôia?; st. F. (ō): nhd. Au; s. germ. *awjō, st. F. (ō), Au, Wasser; s. idg. *akᵘ̯ā, *əkᵘ̯ā, *ēkᵘ̯-, *h₂ekᵘ̯-, *h₂akᵘ̯-, *h₂ēkᵘ̯-, *h₂ekᵘ̯eh₂-, Sb., Wasser, Fluss, Pokorny 23; L.: MndHwb 2, 1127 (ô); Son.: meist als Eigenname für das im Nahbereich fließende Flüsschen bzw. den Dorfbach bzw. für eine Flur oder einen Wald
ȫ, oͤ, ø, øø, och, mnd., F.: nhd. Insel, kleinere Insel, Meeresinsel, Wasserland; Hw.: s. ouwe (2); E.: s. ouwe?; R.: Nīe O: nhd. „neue Insel“, Insel Neuwerk bei Hamburg; L.: MndHwb 2, 1127 (ȫ), Lü 252a (ô); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ob***, mnd., Präp.: nhd. vor, an; Hw.: s. obēdientie; I.: Lw. lat. ob; E.: s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323
obēdientie, obēdiencie, mnd., F.: nhd. Gehorsamspflicht, Gefolgschaft, Anhängerschaft; I.: Lw. lat. oboedientia, obēdientia F., Gehorsam; E.: s. lat. oboedientia, F., Gehorsam; s. lat. oboedīre, V., Gehör geben, gehorchen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. audīre, V., hören, wahrnehmen, erfahren (V.); s. idg. *au̯- (8), *au̯ēi-, V., sinnlich wahrnehmen, auffassen, Pokorny 78; L.: MndHwb 2, 1127 (obêdientie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
obēdīren, mnd., sw. V.: nhd. gehorchen; I.: Lw. lat. oboedīre, V., Gehör geben, gehorchen; E.: s. lat. oboedīre, lat., V., Gehör geben, gehorchen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. audīre, V., hören, wahrnehmen, erfahren (V.); s. idg. *au̯- (8), *au̯ēi-, V., sinnlich wahrnehmen, auffassen, Pokorny 78; L.: MndHwb 2, 1127 (obêdīren); Son.: örtlich beschränkt
obelie, obelei, mnd.?, F.?: nhd. Ehrengeschenk (in Naturalgegenständen); I.: Lw. mlat. oblagia? (Lü 252a); E.: s. as. ofeleie* 1, st. F. (jō), Lob, Preis; s. lat. eulogia, F., Geschenk, gesegnetes Mahl; gr. εὐλογία (eulogía), F., Segen, Segnen; vgl. gr. εὖ (eu), Adv., gut, wohl; gr. λόγος (lógos), M., Sprechen, Rede, Rechenschaft; vgl. idg. *esus-, *su-, Adj., gut, tüchtig, Pokorny 342; idg. *leg̑-, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; L.: Lü 252a (obelie); Son.: Grimm, Deutsches Wörterbuch, s. v. Oblei (eine Gabe an geistliche Stiftungen)
ȫberbewīsinge, ōverbewīsinge, mnd., F.: nhd. Beweis für die Zukunft, Zeichen, Ausweis?; E.: s. ȫverbewīsen, inge; L.: MndHwb 3=2, 1237 (ȫverbewîsinge), Lü 260a (overbewisinge); Son.: langes ö
obgemeldet*, obgemelt, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „oben gemeldet“, oben erwähnt, oben mitgeteilt, oben genannt; Hw.: vgl. mhd. obegemelt; E.: s. ōven (2), gemeldet, melden; L.: MndHwb 2, 1127 (obgemelt)
obgenant, obengenennet*, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „oben genannt“, oben erwähnt, oben mitgeteilt, oben genannt; Hw.: vgl. mhd. obegenant; E.: s. ōven (2), genant, ge, nant, nennen; L.: MndHwb 2, 1127 (obgemelt/obgenant)
oblanc*, oblong, mnd., Adj.: nhd. länglich rund; Hw.: s. abelang; Q.: Balt. Stud. 34; E.: s. ob?, lanc; L.: MndHwb 2, 1127 (oblong); Son.: Fremdwort in mnd. Form
oblāte, ovelte, mnd., F.: nhd. Oblate, Hostie, dünnes Gebäck zu Arzneizwecken; Hw.: s. ablāte, vgl. mhd. oblāte; E.: s. mlat. oblāta, F., dargebrachtes Abendmahlsbrot; s. lat. oblātus, (Part. Prät.=)Adj., dargebracht; s. lat. offerre, V., entgegenbringen, darbringen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. ferre, V., tragen, ertragen (V.), bringen, melden; s. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; L.: MndHwb 2, 1127 (oblâte)
oblātenbeckære*, oblātenbecker, mnd., M.: nhd. Oblatenbäcker; Hw.: s. ablātenbeckære; E.: s. oblāte, beckære; L.: MndHwb 2, 1127 (oblâte/oblâtenbecker)
oblātenbeckærisch***, mnd., Adj.: nhd. Oblatenbäcker betreffend; Hw.: s. ablātenbeckærisch, oblātenbeckærische; E.: s. oblātenbeckære, isch
oblātenbeckærische*, ablātenbeckersche, mnd., F.: nhd. Oblatenbäckerin; Hw.: s. ablātenbeckærische, oblātenbeckære; E.: s. oblātenbeckærisch; L.: MndHwb 2, 1127 (oblâte/oblâtenbeckersche)
oblātenbecker, mnd., M.: Vw.: s. oblātenbeckære; Hw.: s. ablātenbecker
oblātenbeckersche, mnd., F.: Vw.: s. oblātenbeckærische; Hw.: s. ablātenbeckersche
oblātenbüsse, mnd., F.: nhd. „Oblatenbüchse“, Oblatendose; E.: s. oblāte, büsse; Hw.: s. ablātenbüsse; L.: MndHwb 2, 1127 (oblâte/oblâtenbüsse)
oblātenschrōt, mnd., M.: nhd. „Oblatenschrot“, kleingeschnittene Oblaten; E.: s. oblāte, schrōt (1); L.: MndHwb 2, 1127 (oblâte, oblâtenschrôt)
obligātie, obligācie, mnd., sw. F.: nhd. Schuldschein; I.: Lw. lat. obligatio; E.: s. lat. obligatio, F., Binde, Verbindlichmachung, Verbürgung, Verpflichtung; s. lat. obligāre, V., anbinden, befestigen, binden, verhindern; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. ligāre, V., binden, zusammenbinden, anbinden, festbinden; s. idg. *leig- (4), *leig̑-, V., binden, Pokorny 668; L.: MndHwb 2, 1127 (obligâcie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
obligātienbille*, obligācienbille, mnd., F.: nhd. Schuldurkunde; E.: s. obligātie, bille (1); Hw.: s. obligātienbrēf; L.: MndHwb 2, 1127 (obligâcie/obligâcienbille)
obligātienbrēf, obligācienbrēf, mnd., M.: nhd. „Obligationsbrief“, Schuldurkunde; Hw.: s. obligātienbille; E.: s. obligātie, brēf; L.: (obligâcie/obligâcienbrêf)
obligēren, mnd., sw. V.: nhd. verpflichten; I.: Lw. lat. obligāre; E.: s. lat. obligāre, V., anbinden, befestigen, binden, verhindern; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. ligāre, V., binden, zusammenbinden, anbinden, festbinden; s. idg. *leig- (4), *leig̑-, V., binden, Pokorny 668; L.: MndHwb 2, 1127 (obligêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, auch reflexiv
obliggen, obligen, mnd., st. V.: nhd. anliegen, vorliegen; Hw.: vgl. mhd. obeligen; E.: s. ob, liggen; L.: MndHwb 2, 1127 (obliggen)
obliggen, obliggent, mnd., (subst. V.=)N.: nhd. Anliegen; E.: s. obliggen; L.: MndHwb 2, 1127 (obliggen/obliggen[t])
observancie, observantie, observantzie, mnd., F.: nhd. „Observanz“, strenge Befolgung der franziskanischen Klosterregel; I.: Lw. lat. observantia; E.: s. lat. observantia, F., Beobachtung, Wahrnehmung; s. lat. observāre, V., beobachten, achtgeben, merken, lauern; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. servāre, V., erretten, retten, erhalten (V.), bewahren, unversehrt bewahren, beobachten; s. idg. *ser- (2), V., sorgen, achten, schützen, bewahren, Pokorny 910; L.: MndHwb 2, 1127 (observancie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
observante, mnd., M.: nhd. „Observant“, strenge Klosterregel beobachtender Franziskanermönch, Reformationsfranziskaner; Hw.: s. observancie; I.: Lw. lat. observans?; E.: s. lat. observāns, (Part. Präs.=)Adj., beobachtend, hochachtend, höflich; s. lat. observare, V., beobachten, achtgeben, merken, lauern; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. servāre, V., erretten, retten, erhalten (V.), bewahren, unversehrt bewahren, beobachten; s. idg. *ser- (2), V., sorgen, achten, schützen, bewahren, Pokorny 910; L.: MndHwb 2, 1127 (observante); Son.: Fremdwort in mnd. Form
obsesse, mnd., M.: nhd. Besessener, Wahnsinniger; Q.: Sehling 4 420 (16. Jh.); I.: Lw. lat. obsessus?; E.: s. lat. obsessus, V., dagesessen, aufgehalten; s. lat. obsidēre, V., dasitzen, sich aufhalten, auf etwas sitzen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. sedēre, V., sitzen, Sitzung halten, sich senken; vgl. idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; L.: MndHwb 2, 1127 (obsesse); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
obstān, mnd., V.: nhd. „obenstehen“, oben geschrieben stehen; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 2 197; E.: s. ob, stān (1); L.: MndHwb 2, 1128 (obstân); Son.: örtlich beschränkt, jünger
obstǖrich, mnd., Adj.: nhd. störrisch; Hw.: s. afstörrich; Q.: SL; E.: s. ob, stǖrich; L.: MndHwb 2, 1128 (obstǖrich); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
occasune*, ockesune, mnd.?, F.: nhd. gelegentliche Ausflucht, Vorwand; ÜG.: lat. occasio; Hw.: s. hülperēde, vgl. mhd. ockesūne; I.: Lw. lat. occasio?; E.: s. lat. occāsio, F., Gelegenheit, günstiger Zeitpunkt; s. lat. occidere, V., niederfallen, hinfallen, umkommen, untergehen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. cadere, V., fallen, sinken, sich senken; s. idg. *k̑ad- (1), V., fallen, Pokorny 516; L.: Lü 252b (ockesune)
occasunen, mnd.?, sw. V.: nhd. Ausrede (hülperēde) gegen jemanden vorbringen; Hw.: s. occasune; E.: s. lat. occāsio, F., Gelegenheit, günstiger Zeitpunkt; s. lat. occidere, V., niederfallen, hinfallen, umkommen, untergehen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. cadere, V., fallen, sinken, sich senken; s. idg. *k̑ad- (1), V., fallen, Pokorny 516; L.: Lü 252a (occasunen)
occident, mnd., M.: nhd. „Okzident“, Westen; Hw.: vgl. mhd. occident; I.: Lw. mhd. occident; E.: s. mhd. occident, M., Westen; s. mfrz. occident, M., Okzident, Westen; vgl. lat. occidere, V., niederfallen, hinfallen, umkommen; lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; lat. cadere, V., fallen, sinken; vgl. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; idg. *k̑ad- (1), V., fallen, Pokorny 516; L.: MndHwb 2 1137 (occident); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
och, mnd., Interj.: nhd. „ach“, oweh, heu; Hw.: vgl. mhd. och (3); E.: s. as. ō 2, Interj., o; vgl. ahd. ō 10, Interj. (z. T. suffig.), oh, o, ah; L.: MndHwb 2, 1128 (och), Lü 252a (och); Son.: ein Ausdruck des Bedauerns oder des Schmerzes, ein Klageausruf
ōch (1), mnd.?, F.: Vw.: s. ȫ; L.: Lü 252a (ôch); Son.: langes ö
ōch (2), mnd., Adv.: Vw.: s. ōk; L.: MndHwb 2, 1128 (ôch)
ōchappel, mnd., M.: Vw.: s. ōgeappel; L.: MndHwb 2, 1128 (ôchappel), Lü 252a (ôchappel)
ochdinc*, mnd.?, N.: Vw.: s. echtedinc; L.: Lü 252a (ochdink)
ȫchlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫgelīk; L.: MndHwb 2, 1128 (ȫchlīk); Son.: langes ö
ōchlit, mnd.?, N.: Vw.: s. ōgenlit; L.: Lü 252a (ôchlit)
ōchsēk, ogsēk, mnd., Adj.: nhd. „augsiech“, augenkrank; Q.: SL, Voc. Strals (15. Jh.); E.: s. ōge, sēk; L.: MndHwb 2, 1128 (ôchsêk), Lü 252a (ochsêk); Son.: örtlich beschränkt
ōchsǖne, ōchsǖn, oechsǖn, oechsǖne, mnd., Adj.: nhd. „augenscheinlich“?, offensichtlich; ÜG.: lat. evidens; Hw.: s. ōgensǖne; I.: Lsch. lat. evidens?; E.: s. ōge?, sǖne (2); L.: MndHwb 2, 1128 (ôchsǖn[e]), Lü 252a (ôchsûn); Son.: langes ü
ōchsǖnelīk*, ōchsǖnlīk, ōsǖnelīk, mnd., Adj.: nhd. augenfällig, sichtbarlich, offensichtlich; Hw.: s. ōchsǖnelīken, ōgensǖnelīk; E.: s. ōchsǖne, līk (3); L.: MndHwb 2, 1128 (ôchsǖnlīk), Lü 252a (ôchsunelik); Son.: langes ü
ōchsǖnelīken, ōchsǖnlīken, ōchsǖnelken, oechsǖnelken, osǖnelīken, mnd., Adv.: nhd. augenscheinlich, augenfällig, offensichtlich; Hw.: s. ōchsǖnelīk; E.: s. ōchsǖne, līken (1); L.: MndHwb 2, 1128 (ôchsǖnlīk/ôchsǖnlīken); Son.: langes ü
ochte, mnd.?, Konj.: Vw.: s. of; L.: Lü 252a (ochte)
ochteme, ochtem, ochtuma, ochtum, ochtom, octuma, ochtemunt, ochtmunt, ochmunt, oftom, oftum, often, ofte, aftom, afen, mnd., M.: nhd. eine Art (F.) (1) zusätzlicher Abgabe zum Zehnten; ÜG.: lat. minuta decima, minor decima, octoni? (oder ist octuma Latinisierung?); Hw.: s. lüttike tēgede, smaltēgede, unten, uchtteinde, ochtemenpenninc; I.: Lw. lat. octoni?; E.: s. lat. octoni?, Adv., je acht; s. lat. octō, Num. Kard., acht; s. idg. *ok̑tōu, *ok̑tō, *h3ek̑teh2, Num. Kard., acht, Pokorny 775; L.: MndHwb 2, 1128 (ochtem[e]), Lü 252b (ochtum[e]); Son.: weitere Schreibungen bei Kuujo Neuphil. Mitt. 48, 49, oftem örtlich beschränkt
ochtemenpenninc*, ochtenpenninc*, uchtenpenninc*, mnd., M.: nhd. Geld das statt der in Natur zu liefernden zusätzlichen Abgabe zum Zehnten (decima minuta) gezahlt wird; E.: s. ochteme, penninc; L.: Lü 252b (ochtenpennik)
öchter, mnd., Adv.: nhd. wiederum; Hw.: s. echter; Q.: B. d. Könige 70, Kruse 24 (1523); E.: s. echter (2)?; L.: MndHwb 2, 1128 (öchter); Son.: örtlich beschränkt
ochtmunt, mnd.?, M.: Vw.: s. ochteme; L.: Lü 252b (ochtmunt)
ocker, ōker, mnd., Adj.: nhd. ockerfarben; Hw.: vgl. ocker (1); E.: s. mhd. ocker, M., Ocker; s. ahd. ogar* 1, st. M. (a?), Ocker; s. lat. ochra; s. gr. ὤχρα (ōchra), F., Ocker; vgl. gr. ωχρός (ōchrós), Adj., gelblich; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1138 (ocker)
ockers, mnd., Adv.: nhd. nur, bloß (ein einzelnes Wort hervorhebend); ÜG.: lat. solummodo; Q.: Dief. 22; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1138 (ockers), Lü 252b (ockers); Son.: örtlich beschränkt
octāve, mnd., F.: nhd. Oktave, achter Tag nach einem Fest, achter Ton (M.) (2) der siebentonigen Tonleiter, Stammtöne c bis h, bestimmte Orgelstimme, Achtel Pfennig; Vw.: sūper-, sūpra-; Hw.: s. ottāve, otte, vgl. mhd. octāv; I.: Lw. mhd. octāve; E.: mhd., octāve, F., Oktave; s. lat. octāvus, Num. Ord., achte; vgl. lat. octō, Num. Kard., acht; idg. *ok̑tōu, *ok̑tō, *h₃ek̑teh₂, Num. Kard., acht, Pokorny 775; L.: MndHwb 2, 1138 (octâve); Son.: jünger
oculiste, mnd., M.: nhd. Augenarzt; I.: Lw. mlat. oculista?; E.: vgl. lat. oculus, M., Auge; s. idg. *okᵘ̯-, *okᵘ̯i-, *okᵘ̯en-, *okᵘ̯n-, Sb., Auge, Pokorny 775; s. idg. *okᵘ̯-, *h3ekᵘ̯-, V., sehen, Pokorny 775; L.: MndHwb 2, 1138 (oculiste); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōd***, mnd., Sb.: nhd. Gut; Hw.: s. ōddēle; E.: ?
ōddēle*, ōdelē, ōdelei, odeele, mnd., F.: nhd. Güterteilung, Besitzteilung; Hw.: s. ōdgōt?; Q.: Schl.-H.-L. Reg. 6 926; E.: s. ōd, dēle (1); L.: MndHwb 2, 1128 (ôdê[i]le), Lü 252b (odeele)
odder, mnd., Konj.: Vw.: s. ōder; L.: MndHwb 2, 1128 (ōder/odder), Lü 252b (odder)
ode, mnd., Adv.?: nhd. gemächlich, leichtlich, gern; E.: as. ô-th-i* 3, Adj., leicht, mühelos, einfach; s. germ. *auþa- (1), *auþaz, *auþja- (1), *auþjaz, Adj., leicht, bequem; s. idg. *au̯- (7), *au̯ē-, *au̯ēi-, V., gern haben, verlangen, begünstigen, Pokorny 77?; L.: Lü 252b (ode); Son.: mehr mittelniederländisch
ȫde (1), mnd., Adj.: nhd. öde, wüst; Hw.: vgl. mhd. œde; Q.: Jüt. Low. ed. Thorsen 75 (um 1490?); E.: s. ahd. ōdi 11, Adj., leer, verlassen (Adj.), öde, leicht; s. germ. *auþa- (1), *auþaz, *auþja- (1), *auþjaz, Adj., leicht, bequem; s. idg. *au̯- (7), *au̯ē-, *au̯ēi-, V., gern haben, verlangen, begünstigen, Pokorny 77?; s. germ. *auþa- (2), *auþaz, *auþja- (2), *auþjaz, Adj., öde, verlassen (Adj.); s. idg. *autio-, *auto-, Adj., verlassen (Adj.), öde, Pokorny 73; s. idg. *au- (3), *au̯e-, *u̯ē̆- (4), *u̯o-, *u̯es-, Präp., herab, weg, von, Pokorny 72; s. idg. *au̯- (7), *au̯ē-, *au̯ēi-, V., gern haben, verlangen, begünstigen, Pokorny 77?; L.: MndHwb 2, 1128 (ȫde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫde (2), mnd., F.: nhd. Öde; Vw.: s. ēn-, gēgen-?; E.: s. ȫde (1); Son.: langes ö
ȫde*** (3), mnd., Suff.?: nhd. „-tum“; Vw.: s. rīk-; E.: ?; Son.: langes ö
ōder (1), odher, odder, mnd., Konj.: nhd. oder; Hw.: s. edder (1), vgl. mhd. ode; Q.: Ssp (1221-1224) (oder); E.: s. ahd. odo 646, odar, edo, erdu, Konj., oder, und, sonst; s. germ. *efþan, Konj., oder; L.: MndHwb 2, 1128 (ōder), Lü 252b (odder)
ōderisch, mnd., Adj.: nhd. Oder (Fluss) betreffend; E.: s. Oder, F.; s. ON ōder, isch; L.: MndHwb 2, 1128 (ôderisch); Son.: örtlich beschränkt
odermenige, odermenge, mnd., Sb.: nhd. Odermennig, eine Pflanze; ÜG.: lat. agrimonia eupatoria?, chytraeus?, eupatorium?, bibona?, concordia?; Hw.: s. ōvermenie; Q.: Gl., vgl. mhd. odermenie; E.: vgl. mhd. odermenie, Sb., Odermennig; s. ahd. afermonia* 1, avermonia*, F., Odermennig; s. lat. agrimonia, F., Odermennig; s. lat. ager, M., Acker, Feld, Flur (F.), Grundstück; s. idg. *ag̑ros, *h2eg̑ros, Sb., Weide (F.) (2), Feld, Flur (F.), Pokorny 6; s. idg. *ag̑-, *h2eg̑-, *h2ag̑-, *h2og̑-, V., treiben, schwingen, bewegen, führen, Pokorny 4; Kluge s. v. Odermennig; L.: MndHwb 2, 1128 (odermenige)
ōdevēr, odevare, mnd., M.: nhd. „Adebar“, Storch; Hw.: s. ādebār, vgl. mhd. ödber; Q.: SL; E.: as. o-d-o-bor-o 2, sw. M. (n), „Sumpfgänger“, Adebar, Storch; vgl. ahd. ōtibero, ōtiboro* (sw. M. n); s. as. ôd?; s. as. beran?; s. as. faran?; s. germ. *odaborō-, *odaborōn, *odabora-, *odaboran, sw. M. (n), Storch; s. idg. *au̯e-, *au̯- (9), V., benetzen, befeuchten, fließen, Pokorny 78; L.: MndHwb 2, 1128 (ôdevēr), Lü 252b (odever); Son.: örtlich beschränkt
ȫdinc, odinch, odingk, odhing, othinde, othine, odingel?, mnd., M., N.: nhd. eine Zusammenfassung bestimmter Bedingungen unter denen eine Zehntenzahlug festgelegt wird, eine Art (F.) (1) des Zehnten, Kanon oder agrarischer Grundzins?; Hw.: s. nōttēgede; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1128f. (ȫdinc), Lü 252b (odink); Son.: langes ö, örtlich beschränkt (das Wort erscheint ausschließlich in lateinischen Texten im Bereich des Erzbistums Bremen/Hamburg)
odrotich, mnd.?, Adj.: Vw.: s. ordrotich; L.: Lü 253a (odrotich); Son.: lies ordrotich?
oersīringe, mnd., F.: nhd. „Ohrenverzierung“, Ohrschmuck, Ohrring; ÜG.: lat. inauris; Q.: Lüb. Bibel Exod. 35 22 (1494); E.: s. ōre (1), sīringe, sīren, inge; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrensîringe/oersîringe)
of (1), oft, ocht, ofte, ochte, öfte, øfte, ōve, ofe, mnd., Konj.: nhd. wenn, unter der Bedingung dass, falls, für den Fall dass, ob, als ob, als wenn, oder; ÜG.: lat. si, an, aut, vel; Hw.: s. ef, ōver (3), vgl. mhd. of; Q.: Ssp (1221-1224); E.: as. o-f (1) 7, Konj., wenn; vgl. ahd. ibu; vgl. anfrk. of; s. as. ef, a-f, o-f, Konj., ob, wenn; s. germ. *jabai, *ibai, Konj., wenn; s. idg. *e-, ē-, *h2é-, Adv., dann, damals, Pokorny 283; idg. *e- (3), Pron., er, der, Pokorny 281; idg. *bhē̆- (2), Partikel, fürwahr, etwa, freilich, Pokorny 113; R.: of ... of: nhd. entweder ... oder; R.: noch ... oder: nhd. weder ... noch; L.: MndHwb 2, 1129 (of), Lü 253a (of)
of (2), mnd., Präp.: nhd. ab, von; Hw.: s. af; E.: s. af; L.: MndHwb 2, 1129 (of), Lü 253a (of); Son.: örtlich beschränkt, vereinzelt für mnd. af (auch in Verbalkompositen wie ofgān, nhd. abgehen)
of (3), mnd., ?: Vw.: s. up; L.: MndHwb 2, 1129 (of); Son.: örtlich beschränkt
ȫf, mnd., M.: Vw.: s. ȫve; L.: MndHwb 2, 1214 (ȫve/ȫf), Lü 253a (ôf); Son.: langes ö
ȫfenen*, ȫfnen*, ōfnen, mnd.?, V.: nhd. üben betreiben, pflegen, verehren; ÜG.: lat. exercere, colere; E.: as. ōvian*, ōƀ-ian*, sw. V. (1a), feiern; vgl. ahd. uoben, sw. V. 1a, üben, pflegen, tun, verrichten, bereiten (V.) (1), ausüben, zu machen pflegen, treiben, führen, vollführen, austragen, verüben, prüfen, verehren, Umgang haben mit, feiern; s. germ. *ōbjan, sw. V., tun, wirken; idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; s. Kluge s. v. üben; L.: Lü 253a (ôfnen); Son.: langes ö
ȫfeninge, ȫfninge, oefninge, offeninge, ȫveninge, mnd., F.: nhd. Übung, Ausübung, Exerzitien; E.: s. ȫfenen, inge; L.: MndHwb 2, 1129 (ȫfeninge), Lü 253a (ôfninge); Son.: langes ö
offenbāre, mnd., Adv.: Vw.: s. ōpenbāre; L.: MndHwb 2, 1129 (offenbâre); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
öffentlīk, mnd., Adj.: nhd. öffentlich; Hw.: s. ȫpentlīk, vgl. mhd. offenlich; Q.: Lauremberg, Brschw. Beisp. [Mack] 94, J. Brandis 70 und 121 (1528-1609); E.: s. līk (3); s. mhd. offenlich?, öffenlich, offelich, offentlich, Adj., öffentlich, für die Öffentlichkeit bestimmt, in der Öffentlichkeit stattfindend, offen, offenbar, offenkundig, bekannt, unverhohlen, sichtbar, laut, deutlich, sicher; s. ahd. offanlīh 2, Adj., öffentlich, sichtbar; s. germ. *upenalīka-, *upenalīkaz, *upanalīka-, *upanalīkaz, Adj., offen; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; vgl. idg. *lē̆ig- (2), *līg-?, Sb., Adj., Gestalt, ähnlich, gleich, Pokorny 667; L.: MndHwb 2, 1129 (öffentlīk); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, jünger
öffentlīke*, öffentlīk, mnd., Adv.: nhd. öffentlich; Hw.: vgl. mhd. offenlīche; E.: s. öffentlīk, līke (1); L.: MndHwb 2, 1129 (öffentlīk/öffentlīk)
offer, mnd., N., M.: nhd. Opfer, Messopfer, Kirchenspende, Altarspende, Niederlegung von Naturalien oder Wachs oder Geld oder Urkunden, Gottesdienst mit Erhebung der Monstranz, Opfermesse, heidnisches Götzenopfer; ÜG.: lat. oblatio, offertium, hostia, sacrificium, victima, idolacium; Vw.: s. betāl-, brant-, dank-, dōt-, götzen-, rȫk-, schult-, spīse-, sünt-, vērtīden-, vülle-; Hw.: vgl. mhd. opfer; E.: as. of-f-ar* 1, st. N. (a), Opfer; vgl. ahd. offar (st. N. a), Opfer; vgl. anfrk. *offer, Opfer; s. lat. offerre, V., darbringen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. ferre, V., tragen, ertragen (V.), bringen, melden; s. idg. *bher- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; vgl. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780?; idg. *bher- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; vgl. ahd. opfar; L.: MndHwb 2, 1129f. (offer), Lü 253a (offer); Son.: langes ö, M. örtlich beschränkt
offerblok, offerbloch, offerblock, mnd., M.: nhd. „Opferblock“, Kasten (M.) zur Aufnahme des Opfergelds für die Kirche; ÜG.: lat. gazophylacium, carbona; Hw.: s. offerstok; E.: s. offer, blok; L.: MndHwb 2, 1129 (offerblok), Lü 253a (offerblock)
offerbüsse, mnd., F.: nhd. „Opferbüchse“, Sammelbüchse; E.: s. offer, büsse; L.: MndHwb 2, 1130 (offerblok/offerbüsse); Son.: örtlich beschränkt
offerdach, mnd., M.: nhd. Tag an dem das Altaropfer dem Pfarrer zusteht; Q.: Erslev 3 613, Staatsb. Mag. 8 667; E.: s. offer, dach (1); L.: MndHwb 2, 1130 (offerblok/offerdach), Lü 253a (offerdach); Son.: örtlich beschränkt
offeren, offern, opfern, mnd., sw. V.: nhd. opfern, als kirchliche Spende geben, darbringen, hingeben, sich erbieten und bereit erklären, sterben; ÜG.: lat. offerre, sacrificare, immolare, libare; Hw.: s. opperen, vgl. mhd. opferen, offeren; Vw.: s. nā-; I.: Lw. lat. offerre; E.: s. lat. offerre, V., entgegenbringen, darbringen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. ferre, V., tragen, ertragen (V.), bringen, melden; s. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; s. offer; R.: sīn kint in dat klōster offeren: nhd. sein Kind ins Kloster geben; R.: up dat altār offeren: nhd. „auf den Altar opfern“, Spenden auf den Altar legen; R.: sine sēle Gode offeren: nhd. „seine Seele Gott opfern“, sterben; L.: MndHwb 2, 1130f. (offeren), Lü 253a (offeren)
offerēren, mnd., sw. V.: nhd. darbieten, anbieten, schenken, verehren, opfern; Q.: Lauremberg, Hamb. KR. (1620); I.: Lw. lat. offerre?; E.: s. lat. offerre, V., entgegenbringen, darbringen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. ferre, V., tragen, ertragen (V.), bringen, melden; s. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; L.: MndHwb 2, 1131 (offerêren), Lü 253a (offerêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
offergelt, mnd., N.: nhd. Opfergeld der Geistlichen, Geschenk an Kinder und Gesinde zu kirchlichen Festzeiten, Geschenk, Trinkgeld, Sonderzahlung; Hw.: vgl. mhd. opfergelt; E.: s. offer, gelt; L.: MndHwb 2, 1131 (offergelt), Lü 253a (offergelt)
offerhande, mnd., F.: nhd. Opfergabe, Altarspende, alttestamentarisches Opfer, heidnisches Opfer, Geschenk, Gabe; Hw.: s. offer; I.: Lw. franz. offrande; E.: entstellt aus dem franz. offrande, Opfer; vgl. lat. offerenda, F., Anzubietendes; s. lat. offerre, V., entgegenbringen, darbringen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen ... hin, nach ... zu; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. ferre, V., tragen, ertragen (V.), bringen, melden; s. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; L.: MndHwb 2, 1131 (offerhande), Lü 253 (offerhande); Son.: Fremdwort in mnd. Form
offeringe, mnd., F.: nhd. Hingabe, Übergabe, Schenkung, Opfer, altestamentarisches Opfer, Opferung an Geistliche; ÜG.: lat. hostia, purificatio, oblatio; Hw.: s. opperinge, vgl. mhd. opferunge; E.: s. offeren, inge; L.: MndHwb 2, 1131 (offeringe), Lü 253a (offeringe)
offerkiste, mnd., F.: nhd. Opferkasten (M.), Kirchenkasse; E.: s. offer, kiste; L.: MndHwb 2, 1131 (offerkiste); Son.: reformatorisch
offerköstære*, offerköster, mnd., M.: nhd. Messner beim Messopfer; Q.: Krumbholtz Gew. 219 (vor 1661); E.: s. offer, köstære; L.: MndHwb 2, 1131 (offerkiste/offerköster); Son.: örtlich beschränkt, jünger
offerman, mnd., M.: nhd. Verwalter der kirchlichen Geräte, Kirchendiener, Messner, Glockenläuter; ÜG.: lat. campanarius, campanistus; Hw.: s. opperman, vgl. mhd. opferman; E.: s. offer, man (1); L.: MndHwb 2, 1131 (offerkiste/offerman), Lü 253a (offerman); Son.: Plural offerlǖde
offermisse, mnd., F.: nhd. Opfermesse, Spottwort für das Messopfer; Q.: Hamb. Chron. 282 (vor 1559), Nic. Gryse Spegel Ggg 2v; E.: s. offer, misse; L.: MndHwb 2, 1131 (offerkiste/offermisse), Lü 253a (offermisse); Son.: örtlich beschränkt, jünger
offerpāpe, mnd., M.: nhd. „Opferpfaffe“, Messpriester; E.: s. offer, pāpe; L.: MndHwb 2, 1131 (offerkiste/offerpāpe); Son.: örtlich beschränkt, jünger, reformatorisches Spottwort
offerpenninc, offerpennink, mnd., M.: nhd. Geldspende für die Kirche, Altargeld, Kirchgeld für die Kirchenkasse; Hw.: s. offergelt, vgl. mhd. opferpfenninc; E.: s. offer, penninc; L.: MndHwb 2, 1131 (offerkiste/offerpenninc), Lü 253a (offerpennink)
offersanc, mnd., M.: nhd. „Opfersang“, Gesang während des Messopfers; ÜG.: lat. offertorium; Hw.: vgl. mhd. opfersanc; E.: s. offer, sanc; L.: MndHwb 2, 1131 (offerkiste/offersanc), Lü 253a (offersank)
offerschop, mnd.?, F.: nhd. „Opferschaft“?; Hw.: s. offeringe; E.: s. offer, offeren, schop (1); L.: Lü 253a (offerschop)
offerstok, mnd., M.: nhd. „Opferstock“; ÜG.: lat. carbona; Hw.: s. offerblok; Q.: Dief. 22; E.: s. offer, stok; L.: MndHwb 2, 1131 (offerkiste/offerstok)
officiāl, offitial, mnd., M.: nhd. „Offizial“, geistlicher Beamter, Richter des geistlichen Gerichts, Gerichtsverwalter, Amtsverwalter einer weltlichen Obrigkeit; Hw.: vgl. mhd. official; I.: Lw. lat. officiālis?; E.: s. lat. officiālis (2), M., Diener der Obrigkeit, Subalternbeamter; s. lat. officium, N., Pflicht (F.) (1), Amt; s. lat. opus, N., opus, Werk, Bedürfnis; s. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhē- (2), *dheh1-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1131 (officiâl), Lü 253a (officiâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form
officiant, officiante, mnd., M.: nhd. Messdiener, Messgehilfe; ÜG.: lat. sacerdos mercennarius; I.: Lw. lat. sacerdos mercennarius; E.: s. lat. officium, N., Pflicht (F.) (1), Amt; s. lat. opus, N., Werk, Bedürfnis; s. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhē- (2), *dheh1-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1131 (officiant), Lü 253a (officiante); Son.: Fremdwort in mnd. Form
officie, mnd., F.: nhd. städtisches Amt, Ratsamt; I.: Lw. lat. officium?; E.: s. lat. officium, N., Pflicht (F.) (1), Amt; s. lat. opus, N., opus, Werk, Bedürfnis; s. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhē- (2), *dheh1-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1132 (officie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt (Belege aus Lübeck)
officier, mnd., M.: nhd. „Offizier“, höherer fürstlicher oder städtischer Beamter; Hw.: s. officierære; I.: Lw. mlat. officiarius; E.: s. mlat. officiarius, M., Inhaber eines Amtes; s. lat. officium, N., Pflicht (F.) (1), Amt; s. lat. opus, N., Werk, Bedürfnis; s. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhē- (2), *dheh1-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1132 (officier); Son.: Fremdwort in mnd. Form
officierære*, officierer, mnd., M.: nhd. „Offizier“, höherer fürstlicher oder städtischer Beamter; Hw.: s. officier; I.: Lw. mlat. officiarius; E.: s. mlat. officiarius, M., Inhaber eines Amtes; s. lat. officium, N., Pflicht (F.) (1), Amt; s. lat. opus, N., Werk, Bedürfnis; s. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhē- (2), *dheh1-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1132 (officier); Son.: Fremdwort in mnd. Form
officieren, mnd., V.: nhd. Gottesdienst besorgen; Hw.: vgl. mhd. officieren; I.: Lw. lat. officiārī?; E.: s. lat. officiārī, V., ein Amt verrichten; s. lat. officium, N., Pflicht (F.) (1), Amt; s. lat. opus, N., Werk, Bedürfnis; s. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhē- (2), *dheh1-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1132 (officieren); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ōflīk***, mnd., Adj.: nhd. üppig; Hw.: s. ōflīken; E.: s. as. ōf-līk* 1, Adj.: nhd. zierlich; as. ōvian, sw. V. (1a), feiern; s. germ. *ōbjan, sw. V., tun, wirken; s. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; as. līk (2), Adj., Suff., „lich“; s. germ. *-līka-, *-līkaz, Adj., gleich, ähnlich; idg. *lē̆ig- (2), *līg-?, Sb., Adj., Gestalt, ähnlich, gleich, Pokorny 667; vgl. ahd. *uoblīh?; s. līk (3)
ōflīken*, mnd., Adv.: nhd. üppig; E.: s. as. ōf-līk* 1, Adj.: nhd. zierlich; as. ōvian, sw. V. (1a), feiern; s. germ. *ōbjan, sw. V., tun, wirken; s. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; as. līk (2), Adj., Suff., „lich“; s. germ. *-līka-, *-līkaz, Adj., gleich, ähnlich; idg. *lē̆ig- (2), *līg-?, Sb., Adj., Gestalt, ähnlich, gleich, Pokorny 667; vgl. ahd. *uoblīh?; s. ōflīk, līken (1); L.: Lü 253 (ôfliken)
ȫfninge, mnd., V.: Vw.: s. ȫfeninge; L.: MndHwb 2, 1132 (ȫfninge), Lü 253a (ôfninge); Son.: langes ö
oft (1), ofte, mnd., Konj.: Vw.: s. of (1); L.: MndHwb 2, 1132 (oft), Lü 253b (oft)
oft (2), ofte, off, mnd., Adv.: nhd. oft, häufig; Hw.: vgl. mhd. ofte; Q.: Stammler LB. 21; E.: s. as. oft, Adv., oft; s. germ. *ufta, *uftō, Adv., oft; R.: wō oft: nhd. so oft wie; L.: MndHwb 2, 1132 (oft); Son.: off örtlich beschränkt
ōft, mnd., N.: Vw.: s. ovet; L.: Lü 253a (ōft)
ofte, often, mnd., M.: Vw.: s. ochteme; L.: Lü 253b (ofte)
öfter*, mnd., Adv.: nhd. öfters; Hw.: s. oft; E.: s. öfteren
öfteren, öftren, mnd., Adv.: nhd. öfters; Q.: J. Brandis 27 (1528-1609); E.: s. oft; L.: MndHwb 2, 1132 (oft/öft[e]ren)
öftermāles*, öftermāls, mnd., Adv.: nhd. oftmals, oft, des öfteren; Hw.: s. oftmāles; E.: s. öfteren, māles; L.: MndHwb 2, 1132 (oftmâls/öftermâls); Son.: Gen. Adv.
oftmālen, mnd., Adv.: nhd. oftmals, oft, des öfteren; Hw.: s. oftmāles; E.: s. oft (2), mālen (5); L.: MndHwb 2, 1132 (oftmâls/oftmâlen); Son.: Gen. Adv.
oftmāles*, oftmāls, mnd., Adv.: nhd. oftmals, oft, des öfteren; E.: s. oft (2), māles; L.: MndHwb 2, 1132 (oftmâls); Son.: jünger; Gen. Adv.
oftom, oftum, mnd., M.: Vw.: s. ochteme; L.: MndHwb 2, 1132 (oftom); Son.: örtlich beschränkt
oftschōne, ofschōne*, mnd., Adv.: nhd. wenn auch, obwohl; Q.: Rothmann ed. Stupperich 177 und 303 (um 1525), vgl. Behaghel Syntax 3 52; E.: s. of (1), schōne (1); L.: MndHwb 2, 1132 (oftschône); Son.: örtlich beschränkt
ofwol*, oftwol, oifwoil, mnd., Konj.: nhd. „obschon“, obwohl, obgleich; Q.: J. Brandis 107 (1528-1609); E.: s. of (1), wol (2); L.: MndHwb 2, 1132 (oftwol); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōganc*, ōgank, mnd.?, M.: nhd. Wassergang, Wasserlauf, Flussbett; Hw.: s. āganc; E.: ō (3)?, ā (1), ganc (1); L.: Lü 253 (ôgank)
oge, mnd.?, Sb.: nhd. Insel; E.: s. ȫ; L.: Lü 253b (oge); Son.: langes ö
ōge, öge, mnd., N.: nhd. Auge, Auge auf dem Würfel, Nadelöhr, Loch im Hammer, Loch in das der Schneider die Tuchstücke wirft; Vw.: s. dūven-, ēn-, gēl-, glas-, glip-, lēf-, līp-, katten-, krāns-, kreien-, krēvetes-, nātel-, nēgen-, ossen-, rōt-, schalkes-, schers-, stranc-, sūr-, valken-, vinken-, vrēdeles-; Hw.: vgl. mhd. ouge (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. germ. *auga-, *augam, st. N. (a), Auge; germ. *augō-, *augōn, *auga-, *augan, sw. N. (n), Auge; idg. *okᵘ̯-, *okᵘ̯i-, *okᵘ̯en-, *okᵘ̯n-, Sb., Auge, Pokorny 775; s. idg. *okᵘ̯-, *h3ekᵘ̯-, V., sehen, Pokorny 775; L.: MndHwb 2, 1132 (ôge), Lü 253b (oge)
ōgeappel, mnd., M.: nhd. Augapfel, Auge; ÜG.: lat. globus oculi; Hw.: vgl. mhd. ougapfel; I.: Lüt. lat. globus oculi; E.: s. ōge, appel; L.: MndHwb 2, 1134 (ôgeappel), Lü 253b (ogeappel)
ögel***, mnd., Adj.: nhd. äugig; Vw.: s. grōt-; E.: s. ōge
ȫgelære, ȫgeler, ogelēre, mnd., M.: nhd. Äugler, Augendiener, Schmeichler; E.: s. ōge; L.: MndHwb 2, 1134 (ȫgeler), Lü 253b (ogelêre); Son.: langes ö
ȫgelen, ogelen, mnd., sw. V.: nhd. „äugeln“, schmeicheln; E.: s. ōge; L.: MndHwb 2, 1134 (ȫgelen), Lü 253b (ogelen); Son.: langes ö
ȫgelīe, mnd., F.: nhd. Äugelei, Augendienerei, Heuchelei; E.: s. ȫgelen; L.: MndHwb 2, 1134 (ȫgelîe), Lü 253b (ogelie); Son.: langes ö
ȫgelīk, ogelik, mnd., Adj.: nhd. augenscheinlich, vor Augen kommend, sichtbar, offenbar; E.: s. ōge, līk (3); L.: MndHwb 2, 1134 (ȫgelīk), Lü 253b (ogelik); Son.: langes ö
ȫgelīn, mnd., N.: nhd. Äuglein; Hw.: vgl. mhd. öugelin; Q.: Nic. Gryse Laienbib. 1 x 3 (1604); E.: s. ōge, līn; L.: MndHwb 2, 1134 (ȫgelîn); Son.: langes ö
ogelink, mnd.?, N.: nhd. Name eines weißen Apfels; E.: ?; L.: Lü 253b (ogelink)
ogen, mnd., anom. V.: nhd. besitzen, zustehen, beanspruchen dürfen, haben zu, sollen; Hw.: s. ēgen (1); E.: s. ēgen (1); s. afries. hāga?; R.: darnā ōcht se tō dēlen: nhd. danach soll sie teilen; L.: MndHwb 2, 1135 (ogen), Lü 253b (ogen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōgen***, mnd., sw. V.: nhd. „äugeln“; Vw.: s. lēf-; Hw.: s. ȫgen?; E.: s. ōge
ȫgen, mnd., sw. V.: nhd. „beäugen“, vor Augen bringen, zeigen, sehen, anschauen, ins Auge fassen, sichten, in Erscheinung treten, offenbaren, ereignen; Vw.: s. af-, er-, vör-; Hw.: s. ōgen, vgl. mhd. ougen; E.: s. ōge; L.: MndHwb 2, 1134 (ȫgen), Lü 253b (ogen); Son.: langes ö
ōgenarste, mnd., M.: nhd. Augenarzt; E.: s. ōge, arste; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenarste), Lü 253b (ogenarste)
ōgenarstedīe, mnd., F.: nhd. „Augenarznei“, Augensalbe; ÜG.: lat. collyrium; E.: ōge, arstedīe; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenarste/ôgenarstedîe)
ōgenarstetinne, mnd., F.: Vw.: s. ōgenarstinne; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenarste/ôgenarstetinne)
ōgenarstinne*, ōgenarstetinne, mnd., F.: nhd. Augenärztin; E.: s. ōge, arstinne; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenarste/ôgenarstetinne)
ōgenblik, ogenblick, mnd., N., M.: nhd. „Augenblick“, Blick der Augen, Augenaufschlag, Moment, kürzester Zeitraum; Hw.: vgl. mhd. ougenblic; E.: s. ōge, blik (4); L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenarste/ōgenblik), Lü 253b (ogenblick)
ōgenbliklīk, mnd., Adj.: nhd. augenblicklich, einen Augenblick betreffend; E.: s. ōgenblīk, ōge, bliklīk, blik (4), līk (3); L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenarste/ôgenbliklīk)
ōgenblinken, mnd., sw. V.: nhd. blinzeln, zuwinken mit den Augen; E.: s. ōge, blinken; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenarste/ôgenblinken), Lü 253b (ogenblinken)
ōgenbȫtære*, ōgenbȫter, ogenboter, mnd., M.: nhd. „Augenverbesserer“, Augenarzt; E.: s. ōge, bȫtære (2); L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenarste/ôgenbȫter), Lü 253b (ogenboter); Son.: langes ö
ōgenbȫtærisch***, ōgenbȫterisch***, mnd., Adj.: nhd. Augenarzt..., Augenarzt betreffend; Hw.: s. ōgenbȫtærische; E.: s. ōgebȫtære, isch; Son.: langes ö
ōgenbȫtærische*, ōgenbȫtersche, ogenbotersche, mnd., F.: nhd. „Augenverbessererin“, Augenärztin, Frau des Augenarztes?; E.: s. ōgebȫtærisch; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenarste/ôgenbȫtersche), Lü 253b (ogenbotersche); Son.: langes ö
ōgenbrā, mnd., F.: nhd. Augenbraue, Augenlid; ÜG.: lat. palebra; Hw.: s. ōgenlīt, vgl. mhd. ougenbrā; E.: s. ōge, brā (1); L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbrâ), Lü 253b (ogenbrân); Son.: ōgenbrān (Pl.), ōgenbraen (Pl.), ōgenbrāne (Pl.)
ōgenbrāne, mnd., Pl.: Vw.: s. ōgenbrā; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbrâne), Lü 253b (ogenbrane)
ōgenbreude, ōgenbreud, mnd., N.: nhd. Augenzucken; E.: s. ōge; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbreude), Lü 253b (ogenbreude); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōgenbril*, ōgenbrille, mnd., M.: nhd. „Augenbrille“, Brille, Augenglas; E.: s. ōge, bril; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbreude/ôgenbrille); Son.: örtlich beschränkt
ōgendēnære*, ōgendēner, mnd., M.: nhd. „Augendiener“, Kriecher, Schmeichler; E.: s. ōge, dēnære; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbreude/ôgendêner), Lü 253b (ogendêner)
ōgendōk, mnd., M.: nhd. „Augentuch“, Tränentuch; E.: s. ōge, dōk (1); L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbreude/ôgendôk); Son.: örtlich beschränkt
ōgendrōpen***, mnd., sw. V.: nhd. „augentropfen“; Hw.: s. ōgendrōpinge; E.: s. ōge, drōpen
ōgendrōpinge, mnd., N.: nhd. „Augentropfen“ (N.), Triefäugigkeit; E.: s. ōgendrōpen, inge, ōge, drōpinge; L.: MndHwb 2, (ôgenbreude/drōpinge); Son.: örtlich beschränkt
ōgenglas, mnd., N.: nhd. „Augenglas“; E.: s. ōge, glas; R.: ōgenglēse: nhd. Augengläser, Brille; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbreude/ôgenglas), MndHwb 2, 1135 (ôgenbreude/ôgenglēse); Son.: örtlich beschränkt
ōgenkolk, ōgenkollek, mnd., M.: nhd. „Augenkolk“, eine Augenkrankheit; ÜG.: lat. subocular; E.: s. ōge, kolk (2); L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbreude/ôgenkolk), Lü 253b (ogenkolk)
ōgenkollek, mnd., M.: Vw.: s. ōgenkolk; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbreude/ôgenkollek), Lü 253b (ogenkollek)
ōgenkrōs, mnd., M., N.: nhd. „Augenkrug“, Krug (M.) (1) mit Henkel?; Q.: Lüneb. ZR. 139; E.: s. ōge, krōs; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbreude/ôgenkrôs), Lü 253b (ogenkrose); Son.: örtlich beschränkt
ōgenlēt, mnd., N.: Vw.: s. ōgenlit; L.: MndHwb 2, (ôgenlēt)
ōgenlit, ōgelit, ōgenlēt, mnd., N.: nhd. Augenlid, Augenbraue, Augendeckel; ÜG.: lat. palpebra; E.: s. ōge, lit (1); L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenlit), Lü (ogenlit)
ōgenlūken***, mnd., st. V.: nhd. Augen schließen (V.); Hw.: s. ōgenlūkinge; E.: s. ōge, lūken
ōgenlūkinge, mnd., F.: nhd. „Augenschließung“; E.: s. ōgenlūken, inge; R.: ōgenlūkinge dōn: nhd. „Augenschließung tun“, so tun als sähe man nichts; L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenlûkinge), Lü 253b (ogenlukinge); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōgenmāl, mnd., N.: nhd. „Augenmal“; E.: s. ōge, māl (1); L.: MndHwb 2, (ôgenlûkinge/ôgenmâl)
ōgenȫverlit, mnd., N.: nhd. „Augenoberlid“, oberes Augenlid; E.: s. ōge, ȫver (2), lit (1); L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenlûkinge/ôgenȫverlit), Lü 253b (ogenoverlit); Son.: langes ö
ōgenpulver, mnd., N.: nhd. „Augenpulver“; Q.: Nd. Jb. 39 110 (Braunschweig); E.: s. ōge, pulver; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgenlûkinge/ôgenpulver)
ōgenrinc, ōgenrink, mnd., M.: nhd. „Augenring“, Knochenumrandung der Augenhöhle; E.: s. ōge, rinc; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgenlûkinge/ôgenrinc), Lü 253b (ogenrink)
ōgenrȫdich, mnd., Adj.: nhd. „rötliches Auge habend“, Triefauge habend; ÜG.: lat. lippus; E.: s. ōge, rȫdich; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgenlûkinge/ôgenrȫdich); Son.: langes ö
ōgensalve, mnd., F.: nhd. Augensalbe; ÜG.: lat. collyrium; Hw.: vgl. mhd. ougensalbe; E.: s. ōge, salve; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensalve); Son.: örtlich beschränkt
ōgenschalk, mnd., M.: nhd. Augendiener, Heuchler, Schmeichler; Hw.: vgl. mhd. ougenschalc; E.: s. ōge, schalk; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensalve/ôgenschalk), Lü 253b (ogenschalk)
ōgenschīn (1), mnd., M.: nhd. Augenschein, Anblick, den Augen Sichtbares, augenscheinlicher Beweis; Hw.: vgl. mhd. ougenschīn; E.: s. ōge, schīn (2); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensalve/ôgenschîn), Lü 253b (ogenschîn)
ōgenschīn (2), mnd.?, Adj.: nhd. augenscheinlich, offenbar; E.: s. ōge, schīn (1); L.: Lü 253b (ogenschîn)
ōgenschīnbar***, mnd., Adj.: nhd. augenscheinlich; Hw.: s. ōgenschīnbārlīk; E.: s. ōgenschīn (1), bār (2)
ōgenschīnbārlīk, mnd., Adj.: nhd. offensichtlich; E.: s. ōgenschīnbār, līk (3); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgenschînbârlīk); Son.: örtlich beschränkt
ōgenschīnlīk, mnd., Adj.: nhd. augenscheinlich, sichtbar, offensichtlich; E.: s. ōgenschīn (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgenschînlīk)
ōgenschīnlīk, mnd., Adv.: nhd. augenscheinlich, sichtbar, offensichtlich; E.: s. ōgenschīn (1), līke; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgenschînlīk)
ōgensēk, mnd.?, Adj.: nhd. „augensiech“, augenkrank; E.: s. ōge, sēk; L.: Lü 254a (ogensêk)
ōgensēre*, ōgensēr, mnd., N.: nhd. eine Augenkrankheit; Hw.: s. ōgensērede; E.: s. ōge, sēre (1); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensêr), Lü 254a (ogensêr); Son.: ōgensērte örtlich beschränkt
ōgensērede*, ōgensērte, mnd., F.: nhd. eine Augenkrankheit; Hw.: s. ōgensēre; E.: s. ōge, sērede; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensêr/ôgensêrte); Son.: örtlich beschränkt
ōgensicht***, mnd., F.: nhd. „Augensicht“; Hw.: s. ōgensichtich, ōgensichtlīk; E.: s. ōge, sicht (1)
ōgensichtich, mnd., Adj.: nhd. offensichtlich; E.: s. ōgensicht, ich (2), ōge, sichtich; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensichtich); Son.: örtlich beschränkt
ōgensichtlīk, mnd., Adj.: nhd. augenscheinlich, offensichtlich; E.: s. ōgensicht, ōge, sicht (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensichtlīk[en])
ōgensichtlīken, mnd., Adv.: nhd. augenscheinlich, offensichtlich; E.: s. ōgensichtlīk, ōge, sicht (1), līken (1); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensichtlīk[en])
ōgensīpen, mnd., V.: nhd. triefäugen, triefäugig sein (V.); ÜG.: lat. lippire; E.: s. ōge, sīpen; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen), Lü 254a (ogensipen); Son.: örtlich beschränkt
ōgenslach, mnd., M.: nhd. „Augenschlag“, Aufschlag der Augen, Augenblick; E.: s. ōge, slach (1); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgenslach), Lü 254a (ogenslach); Son.: örtlich beschränkt
ōgenstēke, mnd., M.: nhd. „Augenstechen“, krankhaftes Stechen in den Augen; ÜG.: lat. subocular; E.: s. ōge, stēke; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgenstēke), Lü 254a (ogensteke); Son.: örtlich beschränkt
ōgensucht, mnd.?, F.: nhd. Augenkrankheit; E.: s. ōge, sucht (2); L.: Lü 254a (ogensucht)
ōgensǖne*, ogesǖn, ogesǖne, mnd., Adj.: nhd. „augenscheinlich“?, offensichtlich; ÜG.: lat. evidens; Hw.: s. ōchsǖne; E.: s. ōge?, sǖne (2); L.: MndHwb 2, 1128 (ôchsǖn[e]/ōgensǖn), Lü 254a (ogensûn); Son.: langes ü
ōgensǖnelīk*, ōgensǖnlīk, mnd., Adj.: nhd. augenfällig, sichtbarlich, offensichtlich; Hw.: s. ōchsǖnelīk; E.: s. ōgensǖne, līk (3); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgensǖnlīk), Lü 254a (ogensûnlik); Son.: langes ü
ōgenswēr*, ōgenswēre, mnd., N., M.: nhd. Augenschwäre, Augenkrankheit; ÜG.: lat. ophtalmia; Hw.: vgl. mhd. ougenswer; I.: Lüt. lat. ophtalmia?; E.: s. ōge, swēr (2); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgenswêre)
ōgentrān, mnd., M.: nhd. „Augenträne“; E.: s. ōge, trān (2); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgentrân)
ōgentrōst, mnd., M.: nhd. Augentrost, Kraut; ÜG.: lat. euphrasia; Hw.: vgl. mhd. ougentrost; I.: Lüt. lat. euphrasia?; E.: s. ōge, trōst; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgentrôst), Lü 254a (ogentrôst)
ōgenupslān*** (1), mnd., sw. V.: nhd. Augen aufschlagen; Hw.: s. ōgenupslān (2); E.: s. ōge, upslān
ōgenupslān* (2), ōgenupslānt, mnd., N.: nhd. „Augenaufschlag“, Augenblick; E.: s. ōgenupslān (1); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgenupslânt); Son.: informell, örtlich beschränkt
ōgenvlēt, mnd., N., M., F.: nhd. Triefäugigkeit; ÜG.: lat. lippitudo; Hw.: s. ōgenvlȫte; I.: Lüt. lat. lippitudo?; E.: s. ōge, vlēt (1); L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbreud/ôgenvlêt), Lü 254a (ogenvlêt); Son.: langes ö
ōgenvlȫte, mnd., M.: nhd. Triefäugigkeit; Hw.: s. ōgenvlēt; E.: s. ōge, vlȫte (1); L.: MndHwb 2, 1135 (ôgenbreud/ôgenvlȫte); Son.: langes ö
ōgenwāken***, mnd., sw. V.: nhd. „augenwachen“; Hw.: s. ōgenwākinge; E.: s. ōge, wāken
ōgenwākinge, mnd., F.: nhd. „Augenwache“; ÜG.: lat. nicticatio; I.: Lsch. lat. nicticatio; E.: s. ōgnwāken, inge, ōge, wākinge; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgenwākinge)
ōgenwank, mnd., M.: nhd. Augenwink, Augenblick, Augenaufschlag; Hw.: vgl. mhd. ougenwanc; E.: s. ōge, wank; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgenwank), Lü 254a (ogenwank); Son.: örtlich beschränkt
ōgenwāter, mnd., N.: nhd. „Augenwasser“, Augensalbe; Hw.: s. ōgensalve, vgl. mhd. ougenwazzer; E.: s. ōge, wāter; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/wāter)
ōgenwēide, mnd., F.: nhd. Augenweide, schöner Anblick, Freude für die Augen; Hw.: vgl. mhd. ougenweide; E.: s. ōge, wēide (1); L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgenwêide), Lü 254a (ogenweide)
ōgenwerk, mnd., N.: nhd. „Augenwerk“, Haken und Augen; Hw.: s. geōget; E.: s. ōge, werk; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgenwerk), Lü 254a (ogenwerk); Son.: örtlich beschränkt
ōgenwinkel, mnd., M.: nhd. Augenwinkel; E.: s. ōge, winkel; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgenwinkel); Son.: jünger
ōgenwinken, mnd., st. V.: nhd. Augen schließen; E.: s. ōge, winken; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgensîpen/ôgenwinken); Son.: örtlich beschränkt
ōgesǖn, ōgesūn, mnd.?, Adj.: Vw.: s. ōchsǖne; L.: MndHwb 2, 1128 (ôchsǖn[e]), Lü 254a (ogesûn); Son.: langes ü
ȫget*, ōget?, mnd.?, Adj.: nhd. mit Auge oder Öse versehen (Adj.); Vw.: s. ēn-, ge-, hundert-, ȫver-, sūr-, swīn-, swīne-; E.: s. ōge; L.: Lü 254a (oget); Son.: langes ö
ōgewērde, mnd., F.?: nhd. Gerstenkorn; Q.: Dief. 11; E.: s. ōge, wērde?; L.: MndHwb 2, 1136 (ôgewērde); Son.: örtlich beschränkt
ogge, mnd., F.: Vw.: s. ouwe (2); L.: MndHwb 2, 1136 (ogge), Lü 254a (ogge); Son.: örtlich beschränkt
ȫgich, ögich, mnd., Adj.: nhd. „äugig“, mit Augen versehen (Adj.); Vw.: s. blenk-, ēn-, mān-, ȫver-, sīp-, swīne-, swīnes-; Hw.: vgl. mhd. öugic; E.: s. ōge, ich (2); L.: MndHwb 2, 1136 (ȫgich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōgsēk, mnd., Adj.: Vw.: s. ōchsēk; L.: MndHwb 2, 1128 (ôchsêk); Son.: örtlich beschränkt
ōgsǖnelīk***, ōsǖnelīk***, mnd., Adj.: nhd. augenscheinlich, offenbar; Hw.: s. ōgensǖnlīk, ōgensǖnelīken; E.: s. ōge (1), sǖnelīk; Son.: langes ü
ōgsǖnelīken*, ōsǖnelīken, otsǖnelīken, ousǖnelīken, ōsǖneleken, mnd., Adv.: nhd. augenscheinlich, offenbar; Hw.: s. ōchsǖnelīken; Q.: Nd. JB. 39 59; E.: s. ōgsǖnelīk, ōge (1), sǖnelīken; L.: MndHwb 2, 1208 (ōsǖnelīken); Son.: langes ü
ohelant, mnd., N.: nhd. Wasserland, Land eines neu eingedeichten Landstrichs; E.: s. ō, lant; L.: Lü 254a (ohelant); Son.: zu Sielen und Wasserlösungen verwendet
öhēm, mnd., M.: Vw.: s. ōm; L.: MndHwb 2, 1136 (öhê[i]m), Lü 254a (ohem)
ōhērdære*, ōhērder, mnd., M.: nhd. Unterhirte, Hirtenjunge; Hw.: s. ōhērde; E.: s. ō (3), hērdære (1); L.: MndHwb 2, 1136 (ôhērder); Son.: örtlich beschränkt
ōhērde, ouhērde, mnd., M.: nhd. Unterhirte, Hirtenjunge; Hw.: s. ōhērdære; E.: s. ō (3), hērde (1); L.: MndHwb 2, 1136 (ôhērde), Lü 254a (ôherde); Son.: örtlich beschränkt
ōhō, mnd., Interj.: nhd. oho, holla; E.: schallnachahmend?; L.: MndHwb 2, 1136 (ôhô)
ōhof, ouhof, mnd., M., N.: nhd. Schafhof; E.: s. ō (3), hof; L.: Lü 254a (ôhaf)
oifwoil, mnd., Konj.: Vw.: s. oftwol; L.: MndHwb 2, 1132 (oftwol/oiftwoil)
ōk, mnd., Adv.: nhd. auch, und, und auch, gleichfalls, ebenfalls, ferner, andererseits, weiterhin, außerdem, dazu, auch wenn, aber, doch, dagegen; Hw.: vgl. mhd. ouch (2); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. germ. *auk, auke, Konj., auch; s. idg. *au̯eg-, *u̯ōg-, *aug-, *ug-, *h2eu̯g-, *h2aug-, *h2ug-, V., vermehren, zunehmen, Pokorny 84; L.: MndHwb 2, 1136 (ôk), Lü 254a (ôk)
ȫkære, ȫker, ȫkēre, mnd., M.: nhd. Mehrer, Vermehrer; ÜG.: lat. auctor; I.: Lüs. lat. auctor, M., Förderer; Q.: Sächs. Wchr. (1225-1275); E.: s. ȫken (1); L.: MndHwb 2, 1137f. (ȫker), Lü 254a (oker); Son.: langes ö
ōke (1), mnd., M.: Vw.: s. āke
ōke (2), nōke, mnd., F.: nhd. Raum unter der Dachschräge, Abseite im Dachboden, spitzwinkliges Landstück, Öffnung in der Abseite?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1137 (ôke)
ȫke, oke, mnd., M.: nhd. Vermehrung, Zuwachs; Vw.: s. tō-; Hw.: s. ȫken (2); E.: s. ȫken (2), ȫkelse; L.: MndHwb 2, 1137 (ȫken/ȫke), Lü 254a (oke); Son.: langes ö
ȫkelīk, okelik, mnd., Adj.: nhd. vermehrbar; E.: s. ȫken (1), ōk, līk (3); L.: MndHwb 2, 1137 (ȫkelīk), Lü 254a (okelik); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫkelname, okelname, mnd., M.: nhd. Zuname, Beiname, Spitzname, Spottname; E.: s. ȫken (1), nāme (1); L.: MndHwb 2, 1137 (ȫkelnāme), Lü 254a (okelname); Son.: langes ö
ȫkelnāmen, mnd., sw. V.: nhd. Beinamen geben; Vw.: s. be-; Q.: Petraeus 57 (vor 1603); E.: s. ökelname; L.: MndHwb 2, 1137 (ȫkelnāmen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫkelpāl, ȫkelpael, mnd., M.: nhd. zusätzlicher Zaunpfahl; Q.: Meckl. Wb. 5 170f.; E.: s. ȫken (1), pāl; L.: MndHwb 2, 1137 (ȫkelpâl); Son.: langes ö
ȫkelpenninc*, okelpennink, mnd., M.: nhd. eine Silbermünze; ÜG.: lat. denarius augmentabilis; Hw.: s. ȫkepenninc; E.: s. ōke?, penninc; L.: MndHwb 2, 1137 (ȫkepenninge/ȫkelpenninge), Lü 254a (okelpennink); Son.: Viertel Schilling, ȫkelpenninge (Pl.), langes ö
ȫkelse***, mnd., M.: nhd. Vermehrung, Zuwachs; Vw.: s. tō-; Hw.: s. ȫken (2), ȫke; E.: s. ȫken (2), else (3); Son.: langes ö
ȫken (1), oeken, oyken, ouken, oken, okenen, mnd., sw. V.: nhd. vermehren, vergrößern, mehr werden, größer werden, verbessern; Vw.: s. tō-; E.: as. ôk-i-an 2, sw. V. (1), mehren, vermehren; germ. *aukōn, sw. V., mehren, vermehren; s. idg. *au̯eg-, *u̯ōg-, *aug-, *ug-, V., vermehren, zunehmen, Pk 84; L.: MndHwb 2, 1137 (ȫken), Lü 254a (oken); Son.: langes ö
ȫken (2), ōke, mnd., M.: nhd. Vermehrung, Zuwachs, Vermögenszuwachs; Hw.: s. ȫke, ȫkelse; Q.: Altdithm. Rqu. 6 und 64; E.: s. ȫken (1); L.: MndHwb 2, 1137 (ȫken), Lü 254a (oke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
okenen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫken (1); L.: Lü 254a (oken/okenen); Son.: langes ö
ȫkepenninc*, mnd., M.: nhd. eine Silbermünze; ÜG.: lat. denarius augmentabilis; E.: s. ōke?, penninc; L.: MndHwb 2, 1137 (ȫkepenninge), Lü 254a (okelpennink); Son.: Viertel Schilling, langes ö, örtlich beschränkt, ȫkepennige (Pl.)
ōker, mnd., Adj.: Vw.: s. ocker; L.: MndHwb 2, 1138 (ocker/ōker), Lü 254a (oker); Son.: örtlich beschränkt
ȫkeren***, mnd., sw. V.: nhd. verstärken; Hw.: s. ȫkeringe; E.: s. ȫken (1); Son.: langes ö
ȫkeringe, mnd., F.: nhd. Verstärkung; Q.: SL; E.: s. ȫkeren, inge, öken (2); L.: MndHwb 2, 1138 (ȫkeringe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫkeswīn, mnd., N.: nhd. ausgewachsenes und gemästetes Schwein; Q.: Cod. trad. Westfal. 2 144 und 196; E.: s. ōke, swīn; L.: MndHwb 2, 1138 (ȫkeswîn ); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫkich, mnd., Adj.: nhd. vermehrbar; E.: s. ȫken, ich (2); L.: MndHwb 2, 1138 (ȫkich ), Lü 254a (okich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫkinge, oekinge, oikinge, mnd., F.: nhd. Vermehrung, Zunahme, Förderung, Wachtstum; Vw.: s. vör-; E.: s. ȫken (1), inge; L.: MndHwb 2, 1138 (ȫkinge), Lü 254b (okinge); Son.: langes ö
ȫknisse, mnd., N.: nhd. Vermehrung, Vergrößerung; E.: s. ȫken (1), nisse; L.: MndHwb 2, 1138 (ȫknisse), Lü 254b (ôknisse); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫl (1), mnd., M.: Vw.: s. ȫlie; L.: MndHwb 2, 1138 (ȫl); Son.: langes ö
ȫl (2), mnd., N.: nhd. Bier; Q.: Lauremberg 41 (1652); E.: s. ȫl (1); L.: MndHwb 2, 1138 (ȫl); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
ȫlant, olant, mnd., N.: nhd. Insel; Hw.: s. eilant; E.: s. eilant, ȫ, lant; L.: MndHwb 2, 1138 (ȫlant), Lü 254b (olant); Son.: langes ö
ōlborgisch, mnd., Adj.: nhd. aus Aardenburg bei Brugge stammend; E.: ON Aardenburg, isch; L.: MndHwb 2, 1138 (ōlborgisch)
ōld, mnd., Adj.: nhd. alt; Hw.: s. ōlt; E.: s. germ. *alda-, *aldaz, Adj., alt; germ. *alþja-, *alþjaz, Adj., alt; s. idg. *al (2), *h2el-, V., wachsen (V.) (1), nähren, Pokorny 26, EWAhd 1, 171; R.: elder wērden: nhd. älter werden, ablaufen, verlaufen (V.); R.: se wolden aflūren dar it elder wörde: nhd. „sie wollten ablauern dass es älter würde“, sie wollten den Verlauf der Dinge abwarten, sie wollten sehen was werden würde; L.: MndHwb 1, 525 (elder), MndHwb 1, 525 (eldest); Son.: Komp. eldere, ēlder, Superl. eldeste, ēldest; ēldere und ēldeste örtlich beschränkt
ōlde, mnd., F.: nhd. Alter (N.); Vw.: s. ȫver-; E.: s. as. aldar, N., Alter (N.); s. germ. *aldra-, *aldram, st. N. (a), Alter (N.); s. idg. *al- (2), *h2el-, V., wachsen (V.) (1), nähren, Pokorny 26, EWAhd 1, 173; L.: MndHwb 2, 1138 (ōlde), Lü 254b (olde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
Oldelant, mnd., N.: nhd. Altes Land; Hw.: s. Oldenlant; E.: s. ōlt, lant; L.: MndHwb 2, 1138 (Oldelant); Son.: langes o, Bauernschaft an der Niederelbe
ōldelīk, aldelīk, mnd., Adj.: nhd. „ältlich“, zu den Greisen gehörend, greisenhaft; ÜG.: lat. senilis; I.: Lüt. lat. senilis?; E.: s. ōlt, līk (3); L.: MndHwb 2, 1138 (ōldelīk)
ōldelinc, mnd., M.?: nhd. Greis?, Alter (M.)?; ÜG.: lat. senilis; I.: Lüt. lat. senilis; E.: s. ōlt, linc; L.: MndHwb 2, 1138 (ōldelinc); Son.: örtlich beschränkt
ōldelinge, oeldelinge, ōltlinge, mnd., Adv.: nhd. in alten Zeiten, einstmals, von Alters her; Hw.: s. ōldinges, ōldelinges; E.: s. ōlt, ōldinges; L.: MndHwb 2, 1138 (ōldelinges/ōldelinge), Lü 254b (oldelinge[s])
ōldelinges, oeldelinges, ōltlinges, mnd., Adv.: nhd. in alten Zeiten, einstmals, von Alters her; Hw.: s. ōldenes, ōldinges, ōlderlinges; E.: s. ōlt, ōldinges; L.: MndHwb 2, 1138 (ōldelinges), Lü 254b (oldelinge[s])
ōldemōder, mnd., F.: nhd. Großmutter; Vw.: s. vȫr-; Hw.: s. ōldermōder; E.: s. ōlt, mōder (1); L.: MndHwb 2, 1138 (ōldemôder), Lü 254b (oldemoder); Son.: langes ö
ōldemȫie*, mnd.?, F.: nhd. Großtante; Hw.: s. ōldermȫie; E.: s. ōlt, mȫie (1); L.: Lü 254b (oldemoie); Son.: langes ö
ōlden, alden, mnd., sw. V.: nhd. altern, zu Alter (N.) bringen, alt werden, langes Leben verleihen? (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. senescere; Vw.: s. be-, er-, ȫver-, vör-; Hw.: s. elden (1), ōlderen, vgl. mhd. alten; I.: Lüt. lat. senescere?; E.: s. as. al-d-r-on* 2, sw. V. (2), altern, alt werden; R.: in ēren ōlden unde wīsen: nhd. in Ehren alt und weise werden; R.: als de wulf ōldet sō rīden en de kreien: nhd. „wenn der Wolf altert so reiten ihn die Krähen“? (Sprichwort); L.: MndHwb 2, 1138 (ōlden), Lü 254b (olden); Son.: langes ö
ōldenērdisch*?, ōldenārdisch*, ōldenārdesch, mnd., Adj.: nhd. aus Audenaarde stammend; E.: s. ON Oudenaarde, isch; L.: MndHwb 2, 1138 (ōldenârdesch)
ōldenes*, ōldens, olens, ōldes, aldes, ōldendes, oeldens, mnd., Adv.: nhd. in alter Zeit, ehemals, seit alter Zeit; Hw.: s. ōldelinges, ōldinges; E.: s. ōlt, ōldinges; R.: van ōldenes hēr: nhd. von altersher; L.: MndHwb 2, 1138 (ōldens), Lü 254b (oldenes); Son.: olens jünger
ōldenlandære*, ōldenlandere, mnd., M.: nhd. Bewohner des Alten Landes; Hw.: s. Oldelant; E.: s. Oldenlant, ōlt, landære; L.: MndHwb 2, 1138 (ōldenlandere)
Oldenlant***, mnd., N.: nhd. Altes Land; Hw.: s. Oldelant, ōldenlandære; E.: s. ōlt, lant; Son.: langes o
ōldenstat***, mnd., F.: nhd. „Altenstadt“, Altstadt; Hw.: s. ōldenstatmarket, ōldestat, ōldenstēdære; E.: s. ōlt, stat (2)
ōldenstatmarket, mnd., M.: nhd. Altstadtmarkt; Hw.: s. ōldestatmarket; E.: s. ōldenstat, market; L.: MndHwb 2, 1140 (ōldestatmarket/ōldenstatmarket)
ōldenstēdære*, ōldenstēder, mnd., M.: nhd. „Altstädter“, Bewohner der Altstadt; E.: s. ōldenstat?, ōlt, stēdære; L.: MndHwb 2, 1138 (ōldenstēder)
ōldeōm*, mnd.?, M.: nhd. Großonkel; E.: s. ōlt, ōlde?, ōm; L.: Lü 254b (oldeôm)
ōlder*, older, oelder, alder, mnd., M., N.: nhd. Alter (N.), Lebensalter, Altersstufe, Zustand des Altseins, spätere Lebenszeit, Greisenalter, Alter (M.), alte Leute, alte Zeit, Generation (wohl fehlerhaft und Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. aetas, senectus, canities, vetustas; Vw.: s. lach-, mannes-, middel-, minschen-, ȫver-; Hw.: s. elder (2), vgl. mhd. alter (1); E.: as. al-d-ar* 20, st. N. (a), Alter (N.), Leben; germ. *aldra-, *aldram, st. N. (a), Alter (N.); s. idg. *al- (2), V., wachsen (V.) (1), nähren, Pk 26, EWAhd 1, 173; R.: dat vērde ōlder: nhd. „das vierte Alter“ (N.), vierter Lebensabschnitt; R.: dat ōlder hebben: nhd. „das Alter (N.) haben“, alt genug sein (V.); R.: tō sīnem vullen ōlder kōmen: nhd. „zu seinem vollen Alter (N.) kommen“, volljährig werden; R.: ōlder der werlde (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. „Alter (N.) der Welt“, Zeitabschnitt; R.: mit ōlder belāden: nhd. mit Alter (N.) beschwert; R.: ōlder is ēn quāt molder: nhd. Alter (N.) ist eine schwere Last; R.: van ōlder: nhd. von altersher, seit alten Zeiten; L.: MndHwb 2, 1139 (older), Lü 254b (older); Son.: langes ö, M. örtlich beschränkt
ōlderdōm, mnd., M., N., F.: nhd. „Altertum“, Alter (N.), Lebensalter, Lebensabschnitt, hohes Alter (N.), rückliegende Verwandtschaft in aufsteigender Linie (Bedeutung örtlich beschränkt); E.: s. ōlder, ōlt, dōm (3); R.: ōlderdōm der māne: nhd. Zustand des Mondes von Neumond ab; R.: de ōlderdōm krümmet: nhd. das Alter (N.) macht krumm; L.: MndHwb 2, 1139 (ōlderdôm), Lü 254b (olderdôm); Son.: F. örtlich beschränkt
ȫldere, mnd., M., F.: nhd. „Ältere“, Elter, Elternteil; Vw.: s. plēge-, stēf-, vȫr-; Hw.: s. ȫlderen, vgl. mhd. altere; E.: s. ȫlderen; L.: MndHwb 2, 1139 (ȫlderen/ȫlder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫldere, eldere, mnd., Adj.: nhd. ältere?; E.: s. ōlt; L.: MndHwb 2, 1139 (ȫlder); Son.: langes ö; Adj. (Komp.), Aukt.?
ōlderecht, alderecht, mnd., Adj.?, N.?: nhd. den Greisen zugehörig?, Recht der Alten?; ÜG.: lat. senilis; I.: Lüt. lat. senilis?; E.: s. ōlt, recht (1)?, recht (2)?; L.: MndHwb 2, 1139 (ōlderecht); Son.: örtlich beschränkt
ōlderen***, mnd., sw. V.: nhd. altern, veralten; Vw.: s. ane-, vör-; Hw.: s. ōlden; E.: s. ōlden
ȫlderen, olderen, oldern, oldren, alderen, mnd., Pl.: nhd. Ältere (Pl.), Eltern, Voreltern, Vorfahren; ÜG.: lat. parentes; Vw.: s. grōt-, vȫr-; Hw.: s. elderen (1), ȫlderes, vgl. mhd. alteren; E.: vgl. as. al-d-iro 4, al-d-ro, sw. M. (n), Ahn, Vorfahre, Eltern (= aldiron), vgl. as. ėl-d-iro* 2, sw. M. (n), Ältere, Ahnherr, Elter, Elternteil, Eltern (= ėldiron); s. germ. *alda-, *aldaz, Adj., alt; germ. *alþja-, *alþjaz?, Adj., alt; vgl. idg. *al- (2), V., wachsen (V.) (1), nähren, Pk 26; R.: gēstlīke ȫlderen: nhd. „geistliche Eltern“, Paten, Beichtväter; L.: MndHwb 2, 1139 (ȫlderen), Lü 254b (olderen); Son.: langes ö
ȫlderes*, ȫlders, oelders, mnd., Pl.: nhd. Eltern; Hw.: s. ȫlderen; E.: s. ȫlderen; R.: unse ērste ȫlderes: nhd. „unsere ersten Eltern“, unsere Stammeltern, Adam und Eva; L.: MndHwb 2, 1139 (ȫlderen/ȫlders); Son.: langes ö
ōldergeselle, mnd., M.: nhd. Gesellenältester, Vorsteher einer Handwerksgesellenbrüderschaft; Hw.: s. ōltgeselle; E.: s. ōld, geselle; L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvlicker/ōltgeselle), Lü 255a (oltgeselle)
ȫlderhaftich*, ȫlderaftich, mnd., Adj.: nhd. Alter (N.) habend, ältlich, verbraucht; E.: s. ȫlder, haftich; L.: MndHwb 2, 1139 (ȫlderhaftich), Lü 254b (olderaftich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōlderlinc*, olderink, olderlink, mnd.?, M.: nhd. Vorsteher; ÜG.: lat. senior; I.: Lüt. lat. senior?; E.: s. ōlder?, ōlt, linc; L.: Lü 254b (olderink)
ōlderlinges, mnd., Adv.: nhd. in alter Zeit, vormals, ehemals, früher, einst; ÜG.: lat. antiquitus quondam; Hw.: s. ōldinges, ōldelinges; I.: Lüt. lat. antiquitus; E.: s. ōldinges; L.: MndHwb 2, 1139 (ōlderlinges), Lü 254b (olderlinges)
ȫlderlōs, mnd., Adj.: nhd. „elterlos“, verwaist; E.: s. ȫlder, lōs (1); L.: MndHwb 2, 1139 (ȫlderlôs), Lü 254b (olderlôs); Son.: langes ö
ōlderlǖde, mnd., Pl.: nhd. Älterleute, zwei oder vier gewählte oder vom Rat als Obergildemeister eingesetzte Meister; E.: s. ōlt, ȫlder?, lǖde (1); L.: MndHwb 2, 1139 (ōlderlǖde); Son.: langes ü
ōlderman, alderman, elderman, mnd., M.: nhd. Ältermann, Vorsteher einer Vereinigung, Obermeister der Kaufleute und Handwerksgilden, Sprecher der unorganisierten Bürgerschaft (Bedeutung örtlich beschränkt), Aufseher über die Balge als städtischen Abflusskanal in Bremen, Stadtverordneter, Bürgermeister in Berlin-Köln?, Vorsteher einer kirchlichen Einrichtung, Kirchenältester, Leiter (M.) einer geistlichen Bruderschaft oder eines Spitals; Vw.: s. gilde-, hōves-, mēde-, schütten-; E.: s. ōlt, ȫlder?, man (1); L.: MndHwb 2, 1139f. (ōlderman), Lü 254b (olderman); Son.: langes ö, ōldermanne (Pl.), ōldermans (Pl.), ōldermenne (Pl.), ōldermanni (Pl.), ōlderlǖde (Pl.), langes ü
ōldermanneshūs*, oldermanshūs, mnd., N.: nhd. Haus des Ältermanns; E.: s. ōlderman, hūs; L.: MndHwb 2, 1140 (oldermanhûs)
ōldermanneskost*, ōldermanskost, mnd., F.: nhd. Einstandsgelage für die Älterleute der Zunft; E.: s. ōlderman, kost (2); L.: MndHwb 2, 1140 (ōldermanskost)
ōldermannesschop*, ōldermannesschop, mnd., F.: nhd. Amt des Ältermanns; Hw.: s. ōldermanschop; E.: s. ōlderman, schop (1); L.: MndHwb 2, 1140 (ōldermanschop/ōldermannesschop)
ōldermannesseggære*, ōldermanssegger, mnd., M.: nhd. Wortführer der Älterleute; E.: s. ōlderman, seggære; L.: MndHwb 2, 1140 (ōldermanssegger); Son.: jünger
ōldermanschop, mnd., F.: nhd. Amt des Ältermanns; Hw.: s. ōldermanesschop; E.: s. ōlderman, schop (1); L.: MndHwb 2, 11401 (ōldermanschop)
ōldermōder, ōldermůder, mnd., F.: nhd. Großmutter; Hw.: s. ōldemōder, vgl. mhd. altermuoter; E.: s. ōlt, mōder (1); L.: MndHwb 2, 1138 (ōldemôder/ōldermôder), MndHwb 2, 1140 (ōldermôder), Lü 254b (oldermoder)
ōldermȫie*, ōldermȫme, mnd., F.: nhd. Großmutter, Großtante?; Hw.: s. ōldemȫie; E.: s. ōlt, ȫlder?, mȫie (1); L.: MndHwb 2, 11240 (ōldermȫme); Son.: langes ö, jünger
ōlderōlden, mnd., Pl.: nhd. Großeltern, Urgroßeltern; E.: s. ōlder, ōlt; L.: MndHwb 2, 1140 (ōlderōlden); Son.: örtlich beschränkt
ōlderschop, alderschap, mnd., F.: nhd. Amt des Kirchenvorstands; E.: s. ōlder, schop (1); L.: MndHwb 2, 1140 (ōlderschop); Son.: örtlich beschränkt
ōldervāder, āldervāder, eldervāder, mnd., M.: nhd. Großvater, Urgroßvater; Hw.: s. ōldevāder; E.: s. ōlt, ōlder, vāder; L.: MndHwb 2, 1139 (ōldervāder), Lü 254b (oldervader)
ōldes, mnd., Adv.: Vw.: s. ōldenes; L.: MndHwb 2, 1140 (ōldes)
ōldestat***, mnd., F.: nhd. Altstadt; Hw.: s. ōldestatmarket, ōldenstat; E.: s. ōlt, stat (2)
ōldestatmarket, mnd., M.: nhd. Altstadtmarkt; Hw.: s. ōldenstatmarket; E.: s. ōldestat, market; L.: MndHwb 2, 1140 (ōldestatmarket)
ōldeste*, ōldest, mnd., Adj. (Superl.): nhd. älteste; E.: s. ōlt; L.: MndHwb 2, 1140 (ōldest)
ōldevāder, mnd., M.: nhd. Großvater; Vw.: s. vȫr-; Hw.: s. ōldervāder; E.: vgl. as. al-d-fa-d-ar 2, st. M. (er), Patriarch, Urahn; s. ōlt, ōlder, vāder; L.: MndHwb 2, 1138 (ōldevāder), Lü 254b (oldevader); Son.: langes ö
ōldewīf***, mnd., N.: nhd. alte Frau, altes Weib; Hw.: s. ōldewīvisch; E.: s. ōlt, wīf
Oldewīk, mnd., ON: nhd. Weichbild in Braunschweig; E.: s. ōlt, wīk (3); L.: MndHwb 2, 1140 (Oldewîk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōldewīvisch, mnd., Adj.: nhd. altweibisch; E.: s. ōldewīf, isch, ōlt, wīvisch; L.: MndHwb 2, 1140 (ōldewîvisch); Son.: örtlich beschränkt
ōldich, mnd., Adj.: nhd. alt, zu den Greisen gehörend; ÜG.: lat. longaevus, senilis; Vw.: s. grōt-; I.: Lüs. lat. senilis?; E.: s. ōlt, ich (2); L.: MndHwb 2, 1140 (ōldich)
ōldichhēt*, ōldichēt, ōdlicheit, mnd., F.: nhd. Alter (N.), Verbrauchtheit; ÜG.: lat. longaevitas, antiquitas; I.: Lüt. lat. antiquitas?; E.: s. ōldich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1140 (ōldichê[i]t)
ōldinges, hōldinges, oldings, aldinges, ȫldinges, øldinges, ōlinges, olinges, ōlings, mnd., Adv.: nhd. in alter Zeit, vormals, seinerzeit, ehemals, früher, einst; ÜG.: lat. olim; Hw.: s. ōldenes, ōldinge, ōldelinges, ōlderlinges; E.: s. ōlt; R.: van ōldinges: nhd. von alters her; R.: alse se van ōldinges gedān hebben: nhd. wie sie es von jeher gehalten haben; R.: van ōldinges ie (Redewendung örtlich beschränkt: nhd. von alters her immer; L.: MndHwb 2, 1140f. (ōldinges), MndHwb 2, 340 (hōldinges), Lü 254b (oldinges); Son.: langes ö, hōldinges örtlich beschränkt, ōlings jünger
ōldingesganc, mnd., M.: nhd. von alters her gewohnter Lauf; Q.: Westphalen 2 418 (1438); E.: s. ōldinges, ganc (1); L.: MndHwb 2, 141 (ōldingesganc); Son.: örtlich beschränkt
ȫle..., mnd., ?: Vw.: s. ȫlie...; L.: MndHwb 2, 1141 (ȫle); Son.: langes ö
olen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫlien; L.: Lü 254b (olen); Son.: langes ö
ȫlie, ollige, olge, olige, olge, ȫli, olij, ollich, ȫley, olee, ȫl, oel, mnd., M., N.: nhd. Öl, flüssiges pflanzliches Fett (als Handelsartikel), Speiseöl, heilendes Öl, Verfeinerungsmittel, Nährmittel, Salböl, Weiheöl des Alten Testaments, Wirksamkeit des göttlichen Namens?, Chrisma, Leuchtöl, Öl zur Grundierung wasserfester Malunterlage; ÜG.: lat. oleum, gr. έλαιον (élaion); Vw.: s. alrūnen-, benedict-, billen-, bilsen-, bōm-, dillen-, ēmeten-, ēnbēren-, galgenbōmes-, granat-, īsōpes-, lampen-, lilien-, līn-, lōr-, lōrbēren-, machandelen-, machandelenbēren-, mān-, mandelen-, muschelen-, pilsen-, polleien-, rāden-, rēdik-, rȫliken-, rōsen-, rȫven-, rūden-, smēr-, spīk-, terpentīn-, traven-, violen-, vröuden-; Hw.: vgl. mhd. ȫle, oli; E.: s. mhd. öle, st. N., Öl; ahd. olei 8?, st. N. (ja), Öl; germ. *olei, oli, N., Öl; s. lat. oleum, N., Öl; gr. ἔλαιον (élaion), N., Olivenöl, Öl; Lehnwort aus unbekannter mediterraner Quelle; R.: ȫlie van ōlivenbȫmen: nhd. „Öl von Olivenbäumen“, Olivenöl; R.: ȫlie van rōsen: nhd. Rosenöl; R.: ȫlie slān: nhd. „Öl schlagen“, Öl durch Pressen (N.) gewinnen; R.: in ȫlie sēden: nhd. „in Öl sieden“ (Todesstrafe für Falschmünzer); R.: ȫlie der barmhertichhēt: nhd. „Öl der Barmherzigkeit“, heilsame Wirkung der göttlichen Barmherzigkeit; L.: MndHwb 2, 1141 (ȫlie), Lü 254b (olie); Son.: langes ö
ȫliebalsam, mnd., N.?: nhd. mit pflanzlichem Öl hergestellter Balsam; E.: s. ȫlie, balsam; L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫliebank, mnd., F.: nhd. Verkaufsstelle für Öl, Ölpresse?; ÜG.: lat. garus; E.: s. ȫlie, bank; L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam/ȫliebank), Lü 254b (oliebank); Son.: langes ö
ȫlieberch, öliberch, oligeberch, olyberch, oleyberch, mnd., M.: nhd. Ölberg, mit Ölbäumen bepflanzter Berg, Ölberg bei Jerusalem; ÜG.: lat. mons oliveti, mons olivarum; I.: Lüt. lat. mons oliveti?; Hw.: vgl. mhd. ȫleberc; E.: s. ȫlie, berch (2); L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam/ȫlieberch), Lü 254b (olieberch); Son.: langes ö
ȫliebēre, mnd., F.: nhd. „Ölbeere“, Olive (Bedeutung jünger), birnenförmiges Ölgefäß?; ÜG.: lat. lenticulum olei; Hw.: vgl. mhd. ȫlebere; Q.: Nic. Gryse Spegel Xx 3v (1593); E.: s. ȫlie, bēre (4); L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam/ȫliebēre), Lü 254b (oliebere); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫlieberme, olyberme, mnd., Sb.: nhd. Ölhefe; ÜG.: lat. amurca; E.: s. ȫlie, berme (1); L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam/ȫlieberme), Lü 254b (olieberme); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫliebȫdene, ȫliebüddene, olieboden?, mnd., F.: nhd. Ölbütte, Ölkufe; E.: s. ȫlie, bȫdene; R.: Sünte Johannes in der ȫliebȫdene: nhd. „Sankt Johannes in der Ölbütte“, sechster Mai; L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam/ȫliebȫdene), Lü 254b (olieboden); Son.: langes ö
ȫliebōm, olibōm, olgebōm, oleybōm, mnd., M.: nhd. Ölbaum, Olivenbaum; ÜG.: lat. olea europaea?; Hw.: vgl. mhd. ȫleboum; E.: s. ȫlie, bōm; L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam/ȫliebôm), Lü 254b (oliebôm); Son.: langes ö, aus der biblischen Sprache als Sinnbild der Barmherzigkeit in die mystische Sprache übernommen
ȫliebrōt, oleybrōt, mnd., N.: nhd. mit Öl gebackenes Brot, Ölkuchen; E.: s. ȫlie, brōt (1); L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam/ȫliebrôt), Lü 254b (oliebrôt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫliebüsse, oligebüsse, olibüsse, ollichbüsse, mnd., F.: nhd. „Ölbüchse“, Büchse aus Edelmetall zur Aufbewahrung des Chrismas; E.: s. ȫlie, büsse; L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam/ȫliebüsse); Son.: langes ö
ȫliedōk, oldōjk, mnd., N.: nhd. „Öltuch“, Tuch zum Durchseihen des Öls in der Mühle; E.: s. ȫlie, dōk (1); L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam/ȫliedôk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫliedrōs, mnd., Sb.: nhd. Ölhefe; ÜG.: lat. amurca; E.: s. ȫlie, drōs (2); L.: MndHwb 2, 1141 (ȫliebalsam/ȫliedrôs), Lü 254b (oliedrôs); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫliegārde, mnd., M.: nhd. Ölgarten, angepflanzter Ölberg; ÜG.: lat. olivetum; I.: Lüt. lat. olivetum?; E.: s. ȫlie, gārde (1); L.: MndHwb 2, 1141f. (ȫlievarwe/ȫliegārde); Son.: langes ö
ȫliegemāte, olygemāte, olgemāte, mnd., F.: nhd. „Ölmaß“, geeichtes Maß für Öl; Hw.: s. ȫliemāte; E.: s. ȫlie, ge, māte (1); L.: MndHwb 2, 1142 (ȫlielampe/ȫliemâte); Son.: langes ö
ȫliegülde, mnd., F.: nhd. „Ölgülte“, Abgabe in Öl, Hebung in Öl?; E.: s. ȫlie, gülde (1); L.: MndHwb 2, 1141f. (ȫlievarwe/ȫliegülde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫliehōrn, ȫliehōrne, olyhōrn, mnd., N.: nhd. Horn als Ölgefäß; ÜG.: lat. cornu olei, hebr. qärän haššämän; I.: Lüs. lat. cornu olei; E.: s. ȫlie, hōrn; L.: MndHwb 2, 1141f. (ȫlievarwe/ȫliehōrn[e]); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫliehǖseken, ollichhǖseken, mnd., N.: nhd. Gehäuse zur Aufbewahrung des Chrisma; E.: s. ȫlie, hǖseken; L.: MndHwb 2, 1141f. (ȫlievarwe/ȫliehǖseken); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
ȫlieinge, olleghynge, oleghynge, oleygyncge, ȫliinge, olginge, ȫlinge, ȫlininge, ȫlinginge, olginge, olininge, mnd., F.: nhd. Ölung, Sakrament der Ölung, geweihtes Öl, Chrisma; Vw.: s. mān-; Hw.: vgl. mnd. ȫlunge; E.: s. ȫlien, inge; R.: de hillige ȫlieinge entvān: nhd. die letzte Ölung empfangen (V.); L.: MndHwb 2, 1142 (ȫlieinge); Son.: langes ö, ȫlininge und ȫlinginge örtlich beschränkt
ȫliekētel, ȫliekettel, mnd., M.: nhd. Ölkessel; E.: s. ȫlie, kētel; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliekētel); Son.: langes ö
ȫliekōke, olikōke, olkōke, olliekōke, mnd., M., F.: nhd. Ölkuchen, mit Öl gebackener Kuchen, Rückstand beim Ölschlagen; Hw.: s. ȫliekouken; Q.: Bugenhagen (1533/1534) Ex. 29 23 Num. 11 8 nach Luther; E.: ölie, kōke; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliekētel/öliekôke); Son.: langes ö
ȫliekōken*, ȫliekouken, olikouken, olkouken, olliekouken, mnd., M., F.: nhd. Ölkuchen, mit Öl gebackener Kuchen, Rückstand beim Ölschlagen; Hw.: s. ȫliekōke; Q.: Bugenhagen (1533/1534) Ex. 29 23 Num. 11 8 nach Luther; E.: ȫlie, kōken (3); L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliekētel/öliekôke/ȫliekouken); Son.: langes ö
ȫliekrōs, ollichkrōs, olygekrōs, mnd., M., N.: nhd. Ölkrug; E.: s. ȫlie, krōs; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliekētel/ȫliekrôs); Son.: langes ö
ȫliekrūke, ölykrūke, mnd., F.: nhd. Ölgefäß, Ölkrug; ÜG.: lat. lechitus?; E.: s. ȫlie, krūke; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliekētel/ȫliekrûke); Son.: langes ö
ȫlielampe, olielampe, mnd., F., M.: nhd. Öllampe; Q.: Nic. Gryse Spegel H 1r (1593); E.: s. ȫlie, lampe; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫlielampe), Lü 254b (olielampe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫliemākære*, ȫliemāker, oliemaker, mnd., M.: nhd. „Ölmacher“, Ölschläger, Ölmüller, Betreiber einer Ölmühle; ÜG.: lat. oleator, olifex; Hw.: s. ȫliemēkære, ȫliemöllære, ȫlieslegære, ȫliestȫtære; Q.: Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.), UB. Braunschweig 2 512; I.: Lüt. lat. oleator, olifex; E.: s. ȫlie, mākære; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫlielampe/ȫliemāker), Lü 254b (oliemaker); Son.: in Hamb. dt.-lat. Gl. als PN, langes ö
ȫliemāte, mnd., F.: nhd. „Ölmaß“, geeichtes Maß für Öl; Hw.: s. ȫliegemāte; E.: s. ȫlie, māte (1); L.: MndHwb 2, 1142 (ȫlielampe/ȫliemâte); Son.: langes ö
ȫliemēkære*, ȫliemēkere, mnd., M.: nhd. „Ölmächer“, Ölschläger, Ölmüller, Betreiber einer Ölmühle; ÜG.: lat. oleator, olifex; Hw.: s. ȫliemākære, ȫliemöllære, ȫlieslegære, ȫliestȫtære; Q.: Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.), UB. Braunschweig 2 512; I.: Lüt. lat. oleator, olifex; E.: s. ȫlie, mēkære; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫlielampe/ȫliemāker), Lü 254b (oliemaker); Son.: in Hamb. dt.-lat. Gl. als PN, langes ö
ȫliemēnie*, ȫliemennige, mnd., F.: nhd. „Ölmennig“, mit Öl versetzte zinnoberrote Grundfarbe; Q.: Hamb. ZR. 95; E.: s. ȫlie, mēnie; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫlielampe/ȫliemennige); Son.: langes ö
ȫliemȫle, olemȫle, olmȫle, oleymȫle, oleygmȫle, mnd., F.: nhd. Ölmühle, Mühle in der Öl (aus Leinsamen oder Rübsamen oder Mohn) geschlagen wird; E.: s. ȫlie, mȫle; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫlielampe/ȫliemȫle); Son.: langes ö
ȫliemöllære*, ȫliemöller, mnd., M.: nhd. Ölmüller, zum Betreiben der Ölmühle angestellter Müller; Hw.: s. ȫliemakære, ȫlieslegære, ȫliestȫtære; E.: s. ȫlie, möllære; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫlielampe/ȫliemöller); Son.: langes ö
ȫlien, oelien, ölien, ȫligen, olgen, oligen, olen, mnd., sw. V.: nhd. „ölen“, in Öl backen, mit Öl besprengen, mit heiligen Öl salben, letzte Ölung dem Sterbenden erteilen; Vw.: s. vör-; Hw.: vgl. mhd. ȫlen; Q.: Köln. Bibel (um 1478) Num. 11 8, Bugenhagen nach Luther Lev. 8 26; E.: s. ȫlie; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫlien); Son.: langes ö
ȫliepanne, olepanne, mnd., F.: nhd. Ölpfanne; Q.: Nd. Jb. 43 78 (Braunschweig); E.: s. ȫlie, panne; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne); Son.: langes ö
ȫliepīpe, oliepipe, oliigpīpe, mnd., F.: nhd. „Ölpfeife“, Ölfass, längliches Holzgefäß für Abmessung und Transport von Öl; E.: s. ȫlie, pīpe (1); L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫliepîpe), Lü 254b (oliepipe); Son.: langes ö
ȫlieplante, olieplante, mnd., F.: nhd. Ölpflanze, Ölbaum; Q.: Hamb. Gesangb. 22 (16. Jh.) nach Luther; E.: s. ȫlie, plante; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫlieplante), Lü 254b (olieplante); Son.: auch planten von oliven (Emder Jb. 17 190), langes ö
ȫliepot, mnd., M.: nhd. „Ölpott“, Öltopf; Q.: Nd. Jb. 39 110 (Braunschweig); E.: ȫlie, pot; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫliepot); Son.: langes ö
ȫlierīs*, mnd., N.: nhd. Olivenreiser; Q.: Plen. ed. Katara 74; E.: s. ȫlie, rīs (2); L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫlierîse); Son.: ȫlierīse (Pl.), langes ö
ȫliesalve, mnd., F.: nhd. „Ölsalbe“, Heilsalbe; Hw.: s. ȫliesalvinge; Q.: Nic. Gryse Spegel Yy 1v (1593); E.: s. ȫlie, salve; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫliesalve); Son.: spöttisch in Nic. Gryse Spegel Yy 1v, langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫliesalven***, mnd., sw. V.: nhd. mit Öl salben; Hw.: s. ȫliesalvinge; E.: s. ȫlie, salven; Son.: langes ö
ȫliesalvinge, mnd., F.: nhd. „Ölsalbung“, Heilsalbe; Hw.: s. ȫliesalve; Q.: Nic. Gryse Spegel Yy 1v (1593); E.: s. ȫliesalven, inge, ȫlie, salvinge; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫliesalvinge); Son.: spöttisch in Nic. Gryse Spegel Yy 1v, langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫlieslēgære*, ȫlieslegēr, ȫlieslegēre, olgeslēger, olgeslēgere, olislēger, olislēgere, ollyslēger, ollyslēgere, oleyslēger, oleyslēgere, oliesleger, mnd., M.: nhd. Ölschläger, Ölmüller, Betreiber einer Ölmühle; ÜG.: lat. olearius; Hw.: s. ȫliemakære, ȫliemöllære, ȫliestȫtære; I.: Lüt. lat. olearius?; E.: s. ȫlie, slēgære; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫlieslēger[e]), Lü 254b (oliesleger); Son.: langes ö
ȫliesocke*, ollichsocke*, mnd., F.: nhd. „Ölsocke“, geweihter Schuh; Q.: Nic. Gryse Spegel Ee 1r (1593); E.: s. ȫlie, socke; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫliesocken); Son.: langes ö, spöttisch in Nic. Gryse Spegel Ee 1r, nur als Pl. ȫliesocken in MndHwb 2, 1142
ȫliestamp, ȫliestampe, oliestampe, mnd., F.?, M.: nhd. Ölstampfer, Vorrichtung zum Ölpressen; Q.: Köker V. 431 (1517); E.: s. ȫlie, stamp; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫliestamp[e]), Lü 254b (oliestampe); Son.: langes ö, M.?: ȫliestamp?, F.?: ȫliestampe? nach Lü 254b
ȫliestampære*, ȫliestamper*, oliestamper, mnd., M.: nhd. Ölstampfer; E.: s. ȫlie, stampære; L.: Lü 254b (oliestamper); Son.: langes ö
ȫliestempære*, ȫliestemper, mnd., F.?, M.: nhd. Ölstampfe, Vorrichtung zum Ölpressen; Q.: Köker V. 431 (1517); E.: s. ȫlie, stempære, ȫliestamp?; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫliestamp[e]/ȫliestemper); Son.: langes ö
ȫliestok*, ȫliestoke*, oliestoke, oelstoke, mnd., M.: nhd. Ölkrug?; E.: s. ȫlie, stok; L.: Lü 254b (oliestoke); Son.: langes ö
ȫliestȫken, oelstȫken, mnd., N.: Vw.: s. ȫliestȫveken; Q.: SL (Wismar); L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫliestȫken); Son.: langes ö
ȫliestȫtære*, ȫliestȫvere, mnd., M.: nhd. Ölmüller; Hw.: s. ȫliemakære, ȫliemöllære, ȫlieslēgære; Q.: UB. Braunschweig 3 332; E.: s. ȫlie, stȫtære; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫliestȫtere); Son.: langes ö, als Beiname
ȫliestȫveken, mnd., N.: nhd. „Ölstübchen“, Maß für Öl; Q.: SL (Wismar); E.: s. ȫlie, stȫveken; L.: MndHwb 2, 1142 (ȫliepanne/ȫliestȫveken); Son.: langes ö
ȫliestücke, mnd., N.: nhd. eine Geschützart; Q.: Zs. Lüb. Gesch 21 226; E.: ȫlie, stücke; L.: MndHwb 2, 1142f. (ȫliepanne/ȫliestücke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫlietwīch, mnd., M., N.?: nhd. Ölzweig, Olivenzweig; Q.: Locc. Hist. 106 (um 1450); E.: s. ȫlie, twīch; L.: MndHwb 2, 1143 (ȫlietwîch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫlievarwe, ȫlieverwe, oligeverwe, mnd., F.: nhd. Ölfarbe; Hw.: vgl. mhd. ȫlevarwe; E.: s. ȫlie, varwe; L.: MndHwb 2, 1141 (ȫlievarwe), Lü 254b (olievarwe); Son.: langes ö
ȫlievat, olyvat, oleyvat, mnd., N.: nhd. Ölfass, Gefäß für Öl, Salbgefäß, Gefäß der Öllampe; Hw.: vgl. mhd. ȫlevaz; E.: s. ȫlie, vat (2); L.: MndHwb 2, 1141f. (ȫlievarwe/ȫlievat), Lü 254b (olievat); Son.: langes ö
ȫlievernis*, ȫliefornis, olievornis, mnd., F.?: nhd. Ölfirnis; E.: s. ȫlie, vernis; L.: MndHwb 2, 1141f. (ȫlievarwe/ȫliefornis), Lü 255a (olievornis); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ȫlievlēt*, mnd., M.: nhd. „Ölfließ“, Bach von Öl?; E.: s. ȫlie, vlēt (1); L.: MndHwb 2, 1141f. (ȫlievarwe/ȫlievlête); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, ȫlievlēte (Pl.)
ȫliewalt, oliewalt, mnd., M.: nhd. Olivenwald, Hain von Ölbäumen; Q.: Poners Meerf. 135; E.: s. ȫlie, walt (2); L.: MndHwb 2, 1143 (ȫlietwīch/ȫliewalt), Lü 255a (oliewalt); Son.: langes ö
ȫliewerk, olwerk, mnd., N.: nhd. „Ölwerk“, Ölzeugnis, Ölprodukt; Hw.: vgl. mhd. ȫlewerc; Q.: Vollmer Wollweberei 39 (vor 1671), Nd. Jb. 39 110 (Braunschweig); E.: s. ȫlie, werk; L.: MndHwb 2, 1143 (ȫlietwīch/ȫliewerk); Son.: langes ö
ȫliewringe, oliewringe, olewringe, mnd., F.: nhd. Ölpresse; Q.: SL, UB. Braunschweig 1 105 und 113; E.: s. ȫlie, wringe; L.: MndHwb 2, 1143 (ȫlietwīch/ȫliewringe), Lü 255a (oliewringe); Son.: langes ö
ȫliewringen*** (1), mnd., V.: nhd. „ölwringen“, ölpressen, Öl auspressen, Öl herausdrücken; Hw.: s. ȫliewringen (2); E.: s. ȫlie, wringen; Son.: langes ö
ȫliewringen* (2), ȫliewringent, olwringent, mnd., N.: nhd. „Ölwringen“, Ölherstellung; Q.: Nd. Jb. 43 78 (Braunschweig); E.: s. ȫliewringen (1), ȫlie, wringen (2); L.: MndHwb 2, 1143 (ȫlietwīch/ȫliewringent); Son.: langes ö
olifant, mnd., M.: Vw.: s. olvant; L.: Lü 255a (olifant)
oligeverwe, mnd., F.: Vw.: s. ȫlievarwe; L.: MndHwb 2, 1141 (ȫlievarwe/oligeverwe); Son.: langes ö
ȫliinge, mnd., F.: Vw.: s. ȫlieinge; L.: MndHwb 2, 1143 (ȫliinge); Son.: langes ö
ȫlinge, olginge, olininge, mnd.?, F.: Vw.: ȫlieinge; L.: Lü 255a (olinge); Son.: langes ö
olinges, mnd., Adv.: Vw.: s. ōldinges; L.: Lü 255a (olinges)
olīve, mnd., F.: nhd. Olive, Frucht des Ölbaums, Olivenbaum; ÜG.: lat. olea europaea, olivia; Hw.: vgl. mhd. olīve; I.: Lw. lat. oliva; E.: s. lat. olīva, F., Olive; s. lat. olea, F., Olive; s. gr. ἐλαία (elaía), F., Ölbaum; Lehnwort aus unbekannter mediterraner Quelle; L.: MndHwb 2, 1143 (olîve)
olīvenbōm, mnd., M.: nhd. „Olivenbaum“, Ölbaum; Hw.: s. olīve; E.: s. olīve, bōm; L.: MndHwb 2, 1143 (olîvenbôm)
olīvenbōmtwīch, mnd., N.: nhd. „Olivenbaumzweig“, Ölzweig; ÜG.: lat. ramus olivae; Hw.: s. ȫlietwīch; I.: Lüt. lat. ramus olivae; E.: s. olīvenbōm, twich; L.: MndHwb 2, 1143 (olîvenbôm/olîvenbômtwîch); Son.: langes ö
olivēte, mnd., Sb.: nhd. Olivenpflanzung, Ölberg bei Jerusalem; Hw.: vgl. mhd. olīvēt; Q.: Köln. Bibel, Lüb. Bibel Sach. 14 4, Porners Meerf. 135 (1424), Veghe 428, Wyng. 251; I.: Lw. lat. olivetum; E.: lat. olivetum, N, Olivenhain?; L.: MndHwb 2, 1143 (olivêten); Son.: örtlich beschränkt, jünger, nur in berch der olivēten; ÜG.: lat. mons olivarum
ollichsocke*, mnd., F.: Vw.: s. ȫliesocke; L.: MndHwb 2, 1143 (ollichsocken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger, nur als Pl.: ollichsocken in MndHwb 2, 1142
olm (1), mnd.?, M.: nhd. „Olm“, Salamander; E.: ?; L.: Lü 255a (olm)
olm (2), mnd.?, M.: Vw.: s. elme; L.: Lü 95a (elm)
olm (3), mnd., Adj.: nhd. vermodert, verfault, vermürbt, verrottet; Hw.: s. olmich; E.: s. olmen, olmich; L.: MndHwb 2, 1143 (olmich/olm), Lü 255a (olmich); Son.: örtlich beschränkt
olmære*, olmer, mnd., Adj.: nhd. Ulmer, aus Ulm stammend?; Q.: Zs. Sch.-H. Gesch. 43 525; E.: s. ON Ulm?; R.: olmære sārdōk: nhd. ulmer Zeug; L.: MndHwb 2, 1143 (olmer); Son.: örtlich beschränkt
olmen***, mnd., sw. V.: nhd. verrotten, vermorschen; Vw.: s. vör-; Hw.: s. olm, olmich; E.: ?
olmich, mnd., Adj.: nhd. vermodert, verfault, vermürbt, verrottet; Hw.: s. olm (3), ulmich; E.: s. olmen, ich (2); R.: olmich blok: nhd. vermodertes Stück Holz; L.: MndHwb 2, 1143 (olmich), Lü 255a (olmich)
ölpendēr, olpendēr, mnd., N.: Vw.: s. elpendēr; Hw.: s. olvant?; Q.: Red. O. V. 1739 (1464); L.: MndHwb 2, 1143 (ölpendêr), Lü 255a (olpendêr); Son.: örtlich beschränkt, Redent. Spiel 1737
Olrik, Oelerk, mnd., PN: nhd. Ulrich, heiliger Ulrich, Herrscher über das vererbte Gut; E.: s. ahd. Udalrich, PN, Ulrich; s. ahd. ōdal? (Erbgut), rich? (Herrscher, mächtig); R.: Olrikes misse: nhd. „Ulrichsmesse“, Ulrichsmarkt, 4. Juli; R.: sünte Olrik anrōpen dat offer bringen de missen singen: nhd. sich aus Trunkenheit übergeben (V.); L.: MndHwb 2, 1143 (Olrik)
olsenich, olsnik, mnd., F.: nhd. „Ölsenich“?, eine Pflanze?; ÜG.: lat. baldemonia, herba thuris; Hw.: s. alsnick; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1143 (olsnik), Lü 255a (olsenich)
olstracken, mnd., sw. V.: Vw.: s. āstrāken; L.: MndHwb 2, 1143 (olstracken); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōlt, olt, oelt, oult, ol, alt, ald, ōle, mnd., Adj.: nhd. alt, alt hergebracht, von hohen Lebensjahren seiend, bejahrt; Vw.: s. ēven-, hēr-, ȫver-, stēn-; Hw.: vgl. mhd. alt (1); Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 M 2, Schlömer V. 2065 (1584), Nd. Jb. 5 141, Lauremberg 41; E.: as. al-d 23, Adj., alt; germ. *alda-, *aldaz, Adj., alt; germ. *alþja-, *alþjaz, Adj., alt; s. idg. *al- (2), V., wachsen (V.) (1), nähren, Pk 26, EWAhd 1, 171; R.: dat ōlde: nhd. „das Alte“, alte Gewohnheit; R.: de ōlderen: nhd. „die Älteren“, Eltern; R.: de ōlde: nhd. „der Alte“, Läufer im Schach; R.: de ōlden: nhd. „die Alten“, Ältermänner, Vorsteher, Vorsitzende; L.: MndHwb 2, 1143f. (ōlt), Lü 255a (olt); Son.: langes ö, ol örtlich beschränkt, ōle jünger
ȫltappe*, ȫltap, mnd., M.: nhd. Bierverkauf, Bierausschank; Q.: Hans. Gbll. 1900 144, Norsk. Tidskr. 7 284; E.: s. ȫl (2), tappe; L.: MndHwb 2, 1145 (ȫltap); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
ōltbēr, mnd., N.: nhd. „Altbier“, altgäriges Bier; Q.: Nd. Jb. 4 89f; E.: s. ōlt, bēr; L.: MndHwb 2, 1145 (ōltbêr), Lü 255a (oltbêr); Son.: örtlich beschränkt
ōltberōpen*, oltberopen, mnd., Adj.: nhd. von altersher berühmt; E.: s. ōlt, berōpen (1); L.: Lü 255a (oltberopen)
ōltbȫtære*, ōltbȫter, ōltbuter, mnd., M.: nhd. Altflicker, Schuhflicker; Q.: SL, Lüneb. ZR. 210; E.: ōlt, bȫtære (2); L.: MndHwb 2, 1145 (ōltbêr/ōltbȫter); Son.: langes ö, auch bei Schneider und Kürschner
ōltbȫtærestrāte*, ōltbȫterstrāte, mnd., F.: nhd. „Altflickerstraße“?; E.: s. ōlt, bȫtære (2), strāte (1); L.: MndHwb 2, 1145 (ōltbȫterstrâte); Son.: langes ö
ōltdȫget, altdȫget, mnd., F.: nhd. altererbte Tüchtigkeit; ÜG.: lat. virtus generis; Q.: Aeg. Rom 62 (1277-1279); I.: Lüt. lat. virtus generis?; E.: s. ōlt, dȫget (1); L.: MndHwb 2, 1145 (ōltdȫget); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
olter, oltar, mnd., N.: nhd. „Altar“; Hw.: s. altār; E.: s. altār; L.: MndHwb 2, 1145 (olter), Lü 255a (olter); Son.: Schimpfwort für die Geistlichen
olterklēdinge, mnd.?, F.: nhd. Altarkleidung, Altardecke, Altarbekleidung; Hw.: s. altārklēdinge, Altarbehang; E.: s. olter, klēdinge; L.: Lü 255a (olterkledinge)
olterlāken, mnd.?, N.: nhd. Altardecke; ÜG.: lat. pastorium, antependium; Hw.: s. altārlāken; E.: s. olter, lāken (1); L.: Lü 255a (olterlaken)
olterlicht, mnd.?, N.: nhd. Altarlicht; Hw.: s. altārlicht; E.: s. olter, licht (1); L.: Lü 255a (olterlicht)
oltervōt, mnd.?, M.: nhd. Altarfuß, Untersatz des Altars; Hw.: s. altārvōt; E.: s. olter, vōt; L.: Lü 255a (oltervôt)
olterwīinge*, olterwiginge, mnd.?, F.: nhd. Altarweihung; Hw.: s. altārwīinge; E.: s. olter, wīinge; L.: Lü 255a (olterwiginge)
ōltfrenkisch, mnd., Adj.: nhd. „altfränkisch“, altertümlich, altmodisch; E.: s. ōlt, frenkisch; L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvlicker/ōltfrenkisch); Son.: jünger
ōltgeselle, altgeselle, mnd., M.: nhd. „Altgeselle“, Gesellenältester, Vorsteher einer Handwerksgesellenbrüderschaft; Hw.: s. ōldergeselle; E.: s. ōlt, geselle; L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvlicker/ōltgeselle), Lü 255a (oltgeselle)
ōltgesprōken, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „altgesprochen“; Hw.: s. ōltsprōken, vgl. mhd. altgesprochen; E.: s. ōlt, gesprōken; L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvlicker/ōltgesprōken)
ōltgewȫnetlīk*, ōltgewȫntlik, mnd., Adj.: nhd. von altersher gewöhnt; Q.: Gentzkow 445 (1558-1567); E.: s. ōlt, gewȫnetlik, gewōnet, līk (3); L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvlicker/ōltgewȫntlik); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ōlthēre, mnd., M.: nhd. Altherr, Patriarch, Senior; Hw.: vgl. mhd. althēre; E.: s. ōlt, hēre (4); L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvlicker/ōlthêre), Lü 255a (olthêre)
ōlthērkōmen, mnd., N.: nhd. altes Herkommen, alte Gewohnheit; Q.: Lüb. UB. 9 604; E.: s. ōlt, hērkōmen (2), hēr (3), kōmen (1); L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvlicker/ōlthērkōmen); Son.: örtlich beschränkt
ōlthērō, mnd., Adv.: nhd. von alters her; Q.: Balt. Stud. 15 2 190; E.: s. ōlt, hēro; L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvlicker/ōlthērô); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōlthēt, ōltheit, oelthēt, oeltheit, oilthēt, oiltheit, althēt, altheit, mnd., F.: nhd. Alter (N.), Lebensalter, Lebensstufe, spätere Lebenszeit, hohes Alter (N.), Greisenalter; ÜG.: lat. aetas, antiquitas, (senectus), (vetustas); Hw.: vgl. mhd. altheit; Q.: Hiob 32 7, Veghe 94 2 (15. Jh.), Macc. 6 23; E.: s. ōlt, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1145f. (ōlthê[i]t), Lü 255a (oltheit)
ōltkerkisch, mnd.?, Adj.: nhd. der alten Kirche anhängend; E.: s. ōlt, kerkisch; L.: Lü 255a (oltkerkisch)
ōltköddære*, ōltködder, mnd., M.: nhd. Altflicker, Schneider, Flickschneider; E.: s. ōlt, köddære; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder), Lü 255a (oltkodder)
ōltköddærisch***, mnd., Adj.: nhd. altflickerisch; Hw.: s. ōltköddærische; E.: s. ōltköddære, isch
ōltköddærische*, ōltköddersche, mnd., F.: nhd. Altflickerin, Flickschneiderin; E.: s. ōltköddærisch, ōlt, köddærische; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltköddersche)
ōltkōme, ōlkame, mnd., M.: nhd. älteres Mitglied des Bergener Kontors; Q.: Brattegard 1 149 (1406-1760?); E.: s. ōlt, kōme (2); L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltkōme)
ōltkȫmelinc*, ōltkōmelinc, mnd., M.: nhd. älteres Mitglied des Bergener Kontors; Q.: Brattegard 1 149 (1406-1760?); E.: s. ōlt, kȫmelinc; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltkōmelinc); Son.: langes ö
ōltlappære*, ōltlapper, ōltlaper, mnd., M.: nhd. Altflicker, Schuster, Flickschuster; E.: s. ōlt, lappære; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltlapper)
ōltlappen, mnd., sw. V.: nhd. ausbessern; Q.: Hamburg (1521); E.: s. ōlt, lappen; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltlappen); Son.: örtlich beschränkt
ōltleppære*, ōltlepper, mnd., M.: nhd. Altflicker, Schuster, Flickschuster; E.: s. ōlt, leppære; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltlapper), Lü 255a (oltlepper)
ōltlinges, mnd., Adv.: nhd. in alten Zeiten, einstmals, von Alters her; Hw.: s. ōldelinges, ōldens, ōldinges, ōlderlinges; E.: s. ōlt, ōldinges; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltlinges)
ōltlȫvich, mnd., Adj.: nhd. altgläubig; Q.: Borchling RB. 1 165; E.: s. ōlt, lȫvich (1); L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltlȫvich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōltmākære*, āltmāker, mnd., M.: nhd. Altflicker, Schneider, Flickenschneider; E.: s. ōlt, mākære; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltmāker), Lü 255a (oltmaker)
ōltmākenīe, ōltmākenige, mnd., M.: nhd. Altflicker, Flickschuster, Flickschneider; E.: s. ōlt, mākenīe; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltmākenîe), Lü 255a (oltmakeni[g]e); Son.: örtlich beschränkt
ōltmākenīenstrāte, mnd., F.: nhd. „Altmacherstraße“ (eine Straße in Rostock); E.: s. ōlt, ōltmākenīe, strāte (1); L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltmākenîenstrâte); Son.: örtlich beschränkt
ōltman, mnd.?, M.: nhd. Greis, alter Mann; Hw.: s. ōlderman, vgl. mhd. altman; E.: s. ōlt, man (1); L.: Lü 255a (oltman)
ōltmēdich, mnd., Adj.: nhd. mit Wiesenland bewachsen? (Adj.); Q.: Zs. Schleswig-Holstein Gesch. 11 61; E.: s. ōlt, mēdich; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltmêdich); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōltmēkære*, ōltmēker, mnd., M.: nhd. Altflicker, Schneider, Flickenschneider; E.: s. ōlt, mēkære; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltmāker)
ōltrātman, mnd., M.: nhd. früherer Ratsherr; Q.: UB. Hameln 1 538; E.: s. ōlt, rātman, man (1); L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltrâtman); Son.: örtlich beschränkt
ōltrīke, altrīke, mnd., M.: nhd. alter Reichtum; ÜG.: lat. (antiquatae divitiae); Q.: Aeg. Rom. 62 (1277-1279); E.: s. ōlt, rīke (4); L.: MndHwb 2, 1146 (ōltködder/ōltrîke); Son.: örtlich beschränkt
ōltsāte*, ōltsēte*, ōltsette*, ōltseyte*, oeltsāte*, altsāte*, mnd., M.: nhd. Alteingesessener, durch langdauernden Wohnsitz besonders ortskundiger Mensch, Ältester; ÜG.: lat. senatus; Q.: Halb. Bibel (1522) Dan 6 7 und 2, Macc. 11 27; E.: s. ōlt, sāte; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltsâten), Lü 255a (oltsate); Son.: ōltsāten (Pl.)
ōltschōmakære*, ōltschōmāker, ōltschůmāker, mnd., M.: nhd. Altschuhmacher; E.: s. ōlt, schōmākære; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltschômāker); Son.: örtlich beschränkt
ōltschōstære*, ōltschōster, mnd., M.: nhd. Altschuster, Flickschuster; ÜG.: lat. sutor calceorum antiquorum; Q.: Strals. Chron. 3 241; I.: Lüt. sutor?; E.: s. ōlt, schōstære; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltschômāker/ōltschôster)
ōltschrȫdærambacht*, ōltschrȫderampt, mnd., N.: nhd. Zunft der Flickschneider; E.: s. ōlt, schrȫdære, ambacht; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltschômāker/ōltschrȫderampt); Son.: langes ö
ōltschrȫdære*, ōltschrȫder, mnd., M.: nhd. Flickschneider; E.: s. ōlt, schrȫdære; L.: MndHwb 2, 1146 (ōlotschômāker/ōltschrȫder), Lü 255a (oltschroder); Son.: langes ö
ōltschrȫderet* (1), ōltschrȫdert, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. flickgeschneidert; Q.: Lüneb. ZR. 213; E.: s. ōlt, schrȫderet; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltschômāker/ōltschrȫdert); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōltschrȫderet* (2), ōltschrȫdert, mnd.?, N.: nhd. Flickschneidern (N.); E.: s. ōlt, schrȫderet; L.: Lü 255a (oltschrodert); Son.: langes ö
ōltsēten, mnd.?, (Part. Prät.=)Adj.: nhd. von altersher eingesessen, alt ansässig; ÜG.: lat. maior natu; Hw.: vgl. mhd. altsezzen; E.: s. ōlt, sēten; L.: Lü 255a (oltseten)
ōltsprōken, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „altgesprochen“; Hw.: s. ōltgesprōken, vgl. mhd. altsprochen; E.: s. ōlt, sprōken; R.: ēn oltsproken wort: nhd. ein von altersher gesprochenes Wort, Sprichwort; L.: MndHwb 2, 1145 (ōltschômāker/ōltsprōken), Lü 255a (oltsproken)
ōltsüster, mnd., F.: nhd. ältere Nonne die bei Beratungen des Konvents mitstimmen darf; Q.: Ribn. Chr. 78 und 139; E.: s. ōlt, süster; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltschômāker/ōltsüster), Lü 255a (oltsuster); Son.: örtlich beschränkt
ōltvāder, oltvader, oeltvāder, mnd., M.: nhd. Großvater, Vorfahre, Patriarch, Kirchenvater, Kirchenlehrer, älterer Mönch (mit Vorrechten), Altvater des Alten Testaments; Hw.: vgl. mhd. altvater; E.: s. ōlt, vāder; L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvāder), Lü 255a (oltvader)
ōltvar, mnd.?, Adj.: nhd. alt; E.: s. ōlt; L.: Lü 255a (oltvar)
ōltvlickære*, ōltvlicker, mnd., M.: nhd. Altflicker, Schuster; Hw.: s. ōltlappære; Q.: Hamb. ZR. 280, Greifswald ZR. 143 (1397-1541); E.: s. ōlt, vlickære; L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvlicker), Lü 255a (oltvlicker); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōltvȫrdere*, mnd., M.: nhd. „Altvordere“, Vorfahre; Hw.: vgl. mhd. altvordere; E.: s. ōlt, vȫrdere (3); L.: MndHwb 2, 1145 (ōltvlicker/ōltvōrderen); Son.: ōltvōrderen (Pl.); Son.: langes ö
ōltvrouwe, altvrouwe, mnd., F.: nhd. Oberhofmeisterin an einem fürstlichen Hofe; ÜG.: lat. matrona; Hw.: s. ōltsüster, vgl. mhd. altvrouwe; Q.: Hamb. KR. 5 693; E.: s. ōlt, vrouwe; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltvlicker/ōltvrouwe), Lü 255b (oltvrouwe)
ōltwīvisch*, ōltwīvesch, mnd., Adj.: nhd. altweiberlich; Q.: Bugenhagen = NT (1523) 1. Tim 4 7; E.: s. ōlt, wīvisch; L.: MndHwb 2, 1146 (ōltschômāker/ōltwîwesch); Son.: örtlich beschränkt
ȫlǖde, öölǖde, mnd., Pl.: nhd. Bewohner einer vor Reval liegenden Insel; E.: s. ȫ, lǖde (1); L.: MndHwb 2, 1146 (ȫlǖde); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
olvandeshār, olybandeshār, mnd., N.: nhd. Kamelhaar; E.: s. olvant, hār (1); L.: MndHwb 2, 1146 (olvandeshâr)
olvandeshūt, olevandeshūt, olyfanteshūt, mnd., F.: nhd. Kamelhaut, Kamelfell; Q.: Matth. 19 24 und 23 24; E.: s. olvant, hūt; L.: MndHwb 2, 1146 (olvandeshâr/olvandeshût)
olvant, olvent, olvat, olvet, olivant, olevant, olyfant, alvent, mnd., M., N.: nhd. Kamel; Hw.: s. holifant, vgl. mhd. olifant; E.: vgl. ahd. olbento 3, sw. M. (n), Kamel; s. olbenta*; s. lat.-gr. elephās, M., Elephant; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1146 (olvant), Lü 255b (olvant)
olworm, ulworm, mnd.?, M.: nhd. Regenwurm; E.: ?, worm?; L.: Lü 255b (olworm)
ōm, oem, ohm, ȫme, ohēm, oheim, ōhem, mnd., M.: nhd. Oheim, Onkel, Mutterbruder, Schwestersohn, männlicher Verwandter, Vetter, Cousin; ÜG.: lat. avunculus; Vw.: s. ōlde-; Hw.: vgl. mhd. ōheim; Q.: Hall. Schb. 1 230, Liljebäck Ex. 17, Chr. d. d. St. 1 7 = 2 270; E.: vgl. ahd. ōheim 10, st. M. (a?, i?), „Mutterbruder“, Oheim, Onkel; s. idg. *au̯os, M., Großvater (mütterlicherseits), Pokorny 89; L.: MndHwb 2, 1146f. (ôm), Lü 255b (ôm); Son.: langes ö, Ehrenbenennung älterer Menschen
öm, mnd., Pers.-Pron. (3. Pers. Dat. Pl.): Vw.: s. hē, sē, it; L.: MndHwb 1, 531 (ēm)
ombosman, umbosman, mnd., M.: nhd. Hardesvogt; Q.: Jüt. Recht; E.: s. Kluge s. v. Ombudsmann, M., Bevollmächtigter, Beauftragter zur Wahrung der Interessen; s. nndl. ombudsman; L.: MndHwb 2, 1147 (ombosman); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
öme, mnd., Pers.-Pron. (3. Pers. Dat. Sg.): Vw.: s. hē, sē, it; L.: MndHwb 1, 531 (ēme), Lü 95a (eme); Son.: langes ö
ȫmeke, ȫmke, mnd., M.: nhd. jüngerer Verwandter, Vetter, Neffe, Base, Nichte, Schwestertochter; E.: s. ōm, ke; L.: MndHwb 2, 1147 (ôm/ȫmeke), Lü 255b (omeke); Son.: langes ö
omēlie, omelie, mnd., sw. F.: Vw.: s. homēlie; L.: MndHwb 2, 347 (homêlie), MndHwb 2, 1147 (omêlie), Lü 255b (omelie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ömmer, mnd., Adv.: Vw.: s. iemmer; L.: MndHwb 2, 1147 (ömmer); Son.: örtlich beschränkt
omnes, omnis, mnd.?, N.: nhd. Volk, Pöbel; I.: Lw. lat. omnis?; E.: s. lat. omnis; s. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780 (*opnis); R.: hēr omnis: nhd. das gemeine Volk; L.: MndHwb 2, 1147 (omnes), Lü 255b (omnis)
on..., mnd., Präp.: Vw.: s. un...; L.: MndHwb 2, 1147 (on-), Lü 255b (on-)
ön, öne, mnd., Pers.-Pron. (3. Pers. Dat. Pl.): Vw.: s. hē, sē, it; L.: MndHwb 1, 531 (ēm), MndHwb 2, 1147 (öne)
onde, ond, mnd., Konj.: Vw.: s. unde; L.: MndHwb 2, 1147 (ond[e])
ongel, mnd., N.: nhd. Talg; Hw.: s. ungel; E.: s. ungel; L.: MndHwb 2, 1147 (ongel)
ōnich, mnd., Adv.: nhd. ganz, vollständig; Hw.: s. ānic; E.: s. ānic; L.: MndHwb 2, 1147 (ônich); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
onichilus, mnd., M.: nhd. ein Halbedelstein, Onyx?; Hw.: vgl. mhd. ōnichīnus; Q.: Nd. Jb. 2 60; E.: s. lat. onichinus?, M., Onyx; vgl. gr. ὄνυξ (ónyx), M., Nagel, Klaue, Kralle; idg. *nogʰ-, *onogʰ-, Sb., Nagel, Kralle, Pokorny 780; L.: MndHwb 2, 1147 (onichilus); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōninge, mnd., F.: nhd. Beschlagnahme; Hw.: s. vrōninge; Q.: Hall. Schb. 1 255; E.: s. vrōninge; L.: MndHwb 2, 1147 (ôninge), Lü 255b (oninge); Son.: örtlich beschränkt
onix, mnd., M.: nhd. Onyx; Hw.: s. onichilus, vgl. mhd. ōnich; I.: Lw. lat. onyx; E.: s. gr. ὄνυξ (ónyx), M., Nagel, Klaue, Kralle; idg. *nogʰ-, *onogʰ-, Sb., Nagel, Kralle, Pokorny 780; L.: MndHwb 2, 1147 (onix); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
onnīge, onyghe, mnd., Sb.: nhd. geringes Pelzwerk; Hw.: s. annīge; E.: s. annīge; L.: MndHwb 2, 1147 (onnîge)
ont-, mnd., Präp.: Vw.: s. ent-; L.: Lü 255b (ont-)
op, mnd., Präp.: Vw.: s. up; L.: MndHwb 2, 1147 (op), Lü 255b (op)
opekeliken?, mnd.?, Adv.: Vw.: s. ȫpentlīken; L.: Lü 255b (opekeliken); Son.: langes ö
ȫpelīk, mnd., Adj.: nhd. öffentlich; Hw.: s. ȫpentlik; E.: s. open, līk (3); L.: MndHwb 2, 1147 (ȫpelik); Son.: langes ö
ȫpelīken*, opekeliken?, opelken, mnd.?, Adv.: nhd. offenbar, öffentlich; Hw.: s. ȫpentlīken; E.: s. open, līken (1); L.: Lü 255b (opekeliken); Son.: langes ö
ōpen (1), open, āpen, oppen, mnd., Adj.: nhd. offen, unverschlossen, offen stehend, unbedeckt, unverhüllt, aufgeschlossen, zugänglich, aufmerksam, offenherzig, unerledigt, geöffnet, frei, öffentlich; ÜG.: lat. apertus; Hw.: vgl. mhd. offen (1); E.: as. op-a-n* 7, Adj., offen, deutlich, aufrichtig, klar, aufgeschlossen; germ. *upena-, *upenaz, *upana-, *upanaz, Adj., offen; s. germ. *ūp, *ūpp, Präp., Adv., auf; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pk 1106; R.: open stān: nhd. „offen stehen“, währen, im Gange sein (V.); R.: opene dage: nhd. „offene Tage“, Tage an denen Gerichtsverhandlungen vollzogen werden können; R.: open brēf: nhd. „offener Brief“, öffentliche Urkunde, Mandat, Verschreibung, Kontrakt, Schuldbrief; L.: MndHwb 2, 1147f. (oopen), Lü 255b (open)
ōpen (2), open, āpen, ōpen, mnd., N.: nhd. Öffnung, Mündung, offenes Feld; E.: s. open (1); L.: MndHwb 2, 1048 (open)
ōpen (3), mnd., sw. V.: nhd. küssen; Q.: Marcolphus 62 (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1148 (ōpen), Lü 255b (open); Son.: örtlich beschränkt
ōpen (4), ȫpen, open, mnd., sw. V.: nhd. öffnen, aufschließen, freimachen, abführen, aufmachen, eröffnen, mitteilen, Beschlagnahme aufheben, Testament eröffnen, erklären, verständlich machen enthüllen, rechtlich freigeben; Hw.: s. ȫpenen; E.: s. ȫpenen; L.: MndHwb 2, 1151 (ȫpenen), Lü 255b (openen); Son.: langes ö
ȫpen, open, mnd., sw. V.: nhd. öffnen; Vw.: s. ent-, er-; Hw.: s. ōpenen, vgl. mhd. offen (3); E.: s. öpenen; L.: MndHwb 2, 1148 (ōpen), Lü 255b (open); Son.: langes ö
ōpenbār (1), opembār, oppenbār, uppenbār, āpenbār, apembār, mnd., Adj.: nhd. offenbar, sichtbar, wahrnehmbar, offensichtlich, offenkundig, bekannt, enthüllt, öffentlich; ÜG.: lat. publicus; Hw.: s. appere?, vgl. mhd. offenbār (1); E.: s. ōpen (1), bār (2); R.: ōpenbār hūs: nhd. „offenbares Haus“, Freudenhaus; R.: ōpenbār instrument: nhd. „offenbares Instrument“, notarieller Akt; L.: MndHwb 2, 1148f. (ōpenbâr), Lü 255b (openbar[e])
ōpenbār (2), mnd., N.: nhd. Offenheit, Öffentlichkeit; Q.: Richter Paderborn I XLV (vor 1500); E.: s. ōpenbār (1); L.: MndHwb 2, 1148f. (ōpenbâr)
ōpenbārære*, ōenbārer, mnd., M.: nhd. „Offenbarer“; Q.: Mante Nd. Geb. 229 (um 1450); E.: s. ōpen (1), bārære; L.: MndHwb 2, 1150 (ōpenbârer); Son.: örtlich beschränkt, Anrede an Christus
ōpenbāre, opembāre, oppenbāre, uppenbāre, āpenbāre, apembare, mnd., Adv.: nhd. offenbar, sichtbar, wahrnehmbar, augenscheinlich, offensichtlich, offenkundig, deutlich, offen, bekannt, enthüllt, öffentlich; Hw.: vgl. mhd. offenbære (2); Q.: Ssp (1221-1224), Hamb. Burspr. ed. Bolland 51, Mante Nd. Geb. 81, UB. Hamburg 4 139; E.: s. ōpenbār (1); L.: MndHwb 2, 1149 (ōpenbâre), Lü 255b (openbare)
ōpenbāren, opembāren, āpenbāren, apembāren, oppenbāren, uppenbāren, mnd., sw. V.: nhd. offenbaren, offen machen, enthüllen, aufdecken, entdecken, kundtun, sich offenbaren, ausschütten, offen zeigen, sehen lassen, verkünden, bekannt machen, ausbreiten, verbreiten, mitteilen, melden, anzeigen, erscheinen; Hw.: vgl. mhd. offenbāren (2); Q.: Ssp (1221-1224), Halb. Bibel. Jer. 1 14, Veghe? Wyng. 260 nach Apoc. 12 1; E.: s. ōpenbār (1); L.: MndHwb 2, 1149f. (ōpenbâren), Lü 255b (openbaren); Son.: uppenbāren örtlich beschränkt
ōpenbārich***, mnd., Adj.: nhd. bekannt; Hw.: s. ōpenbārichhēt; E.: s. ōpen (1), bārich
ōpenbārichhēt*, ōpenbārichēt, ōpenbāricheit, mnd., F.: nhd. Kenntnis; ÜG.: lat. evidentia; Q.: UB. Quedlinbg. 1 89f.; I.: Lsch. lat. evidentia?; E.: s. ōpenbārich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1150 (ōpenbârichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt
ōpenbāringe, opembāringe, āpenbāringe, apembāringe, oppenbāringe, mnd., F.: nhd. Offenbarung, Enthüllung, Eingebung, Erleuchtung, Vision, Sichtbarwerden, Kenntnis, Erscheinung; ÜG.: lat. relevatio, evidentia; Hw.: vgl. mhd. offenbārunge; E.: s. ōpenbāren, ōpen (1), bāringe (1); L.: MndHwb 2, 1150 (ōpenbâringe), Lü 255b (openbaringe)
ōpenbārlīke, mnd., Adv.: nhd. öffentlich; Hw.: vgl. mhd. offenbārlīche; E.: s. ōpen (1), bār, līke; L.: MndHwb 2, 1150 (ōpenbârlīken), Lü 255b (openbarliken)
ōpenbārlīken, mnd., Adv.: nhd. öffentlich; E.: s. ōpen (1), bārlīken, bār, līken (1); L.: MndHwb 2, 1150 (ōpenbârlīken), Lü 255b (openbarliken)
openbārnisse, mnd., F.: nhd. „Offenbarnis“; ÜG.: lat. evidentia; Q.: Nd. Jb. 1 26; I.: Lsch. lat. evidentia ?; E.: s. ōpen (1), bār (2), nisse; L.: MndHwb 2, 1150 (openbârnisse), Lü 255b (openbarnisse)
ōpenblȫdich, mnd., Adj.: nhd. offene blutend; Q.: Olden Landes Ordnung 60ff.; E.: s. ōpen (1), blȫdich (1); L.: MndHwb 2, 1150 (ōenblȫdich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōpene, apene, oppene, mnd., F.: nhd. eine Heilpflanze; Q.: Goth. Arzneib. (um 1475), Marzell 1 189; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1150 (ōpene)
ȫpenen, ōpenen, āpenen, ōpenen, öppenen, uppenen, mnd., sw. V.: nhd. öffnen, aufschließen, freimachen, abführen, aufmachen, eröffnen, mitteilen, Beschlagnahme aufheben, Testament eröffnen, erklären, verständlich machen enthüllen, rechtlich freigeben; Vw.: s. ent-, er-; Hw.: s. āpen, ȫpen, vgl. mhd. offenen; Q.: Ssp (1221-1224) (openen); E.: s. as. op-a-n-ōn* 5, op-o-n-ōn*, sw. V. (2), öffnen; germ. *upenōn, *upanōn, sw. V., öffnen; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pk 1106; R.: sāke ofte klage ȫpenen: nhd. Sache oder Klage eröffnen, Klage anhängig machen; L.: MndHwb 2, 1151 (ȫpenen), Lü 255b (openen); Son.: langes ö
ȫpeninge, oppeninge, mnd., F.: nhd. Eröffnung, Verkündigung, Aufschließung, Offenhaltung, Öffnen (N.); Vw.: s. er-; Hw.: s. ȫpinge, vgl. mhd. offenunge (1); E.: s. ȫpenen, inge; L.: MndHwb 2, 1151 (ȫpeninge), Lü 255b (openinge); Son.: langes ö
openkas, mnd., M.?: nhd. Halbedelstein, Opal?; Q.: Nd. JB. 2 68; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1151 (openkas); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ȫpenlīke, mnd., Adv.: nhd. öffentlich, öffentlich bekannt, allgemein bekannt; E.: s. ōpen (1), līke; L.: MndHwb 2, 1151 (ȫpentlīk/ȫpentlīken); Son.: langes ö
ȫpentlīk, ȫpenlīk, ȫpenlīke, opentlik, āpentlīk, mnd., Adj.: nhd. öffentlich, öffentlich bekannt, allgemein bekannt; Hw.: s. ōpenbāre; Q.: Nd. JB. 71 114; E.: s. ōpen (1), līk (3); R.: ȫpentlīke sünde: nhd. öffentliche Sünde, Prostitution; R.: ȫpentlīke bȫvinne: nhd. „allgemein zugängliche Bübin“, Hure; R.: ȫpentlīkes gedichte: nhd. Pamphlet; L.: MndHwb 2, 1151 (ȫpentlīk), Lü 255b (opentlik); Son.: langes ö
ȫpentlīken, ȫpenlīken, ȫpeliken, opelken, āpentlīken, mnd., Adv.: nhd. öffentlich, öffentlich bekannt, allgemein bekannt; Q.: Nd. JB. 71 114; E.: s. ōpen (1), līken (1); R.: sik ȫpentlīken undersprēken: nhd. sich öffentlich beraten; R.: ȫpentlīke am dāge: nhd. offen zu Tage, vor aller Augen; L.: MndHwb 2, 1151 (ȫpentlīk/ȫpentlīken); Son.: langes ö, ein spätes Wort
operment, operiment, mnd., M.?, N.?: nhd. künstlicher Schwefelarsenik, Rauschgelb; ÜG.: lat. auripigmentum; Hw.: s. orperment; I.: Lw. lat. auripigmentum; E.: s. lat. auripigmentum?; L.: MndHwb 2, 1151 (operment); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ȫpinge, mnd., F.: nhd. Öffnung, Aufschließen, Aufreißen; E.: s. ȫpen, inge, ȫpeninge, ōpenen; R.: ȫpinge der wunden: nhd. Aufreißen der Wunden; L.: MndHwb 2, 1152 (ȫpinge); Son.: langes ö
opīnie, mnd., F.: nhd. Meinung, Ansicht, schlechte Meinung, schlechter Ruf; Hw.: s. opīniōn; Q.: Lauremberg, Oldekop (1501-1573); I.: Lw. lat. opinio; E.: s. lat. opīnio, F., Vermutung, Meinung, Glaube, Erwartung, Annahme, Einbildung, Ansicht, Vorurteil; s. idg. *op- (2), V., wählen, vorziehen, vermuten, Pokorny 781; L.: MndHwb 2, 1152 (opînie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
opīniōn, mnd., F.: nhd. Meinung, Ansicht, schlechte Meinung, schlechter Ruf; Hw.: s. opīnie; Q.: Lauremberg, Oldekop (1501-1573); I.: Lw. lat. opinio; E.: s. lat. opīnio, F., Vermutung, Meinung, Glaube, Erwartung, Annahme, Einbildung, Ansicht, Vorurteil; s. idg. *op- (2), V., wählen, vorziehen, vermuten, Pokorny 781; L.: MndHwb 2, 1152 (opînie/opîniôn); Son.: jünger
ȫpken, öpken, mnd., N.: nhd. Küsschen; Q.: Schlömer V. 1189 (1584); E.: s. ōpen (3); L.: MndHwb 2, 1152 (ȫpken), Lü 255b (öpken); Son.: langes ö
oppe, mnd., Präp.: Vw.: s. uppe; L.: MndHwb 2, 1152 (oppe)
opper, mnd., N.: nhd. Opfer, Opfergabe, Kirchenspende, heidnisches Götzenopfer, Hingabe; ÜG.: lat. sacrificium, oblatio; Vw.: s. Antonies-; Hw.: s. offer, vgl. mhd. opfer; Q.: Sächs. Wchr. 80 und 122, Eb. v. Gand. V. 1556 (1216); E.: s. opperen (1); R.: gōde unser opper offerēren: nhd. Gott unser Opfer darbringen; R.: gōde tō oppere gēven: nhd. „Gott zum Opfer geben“, dem geistlichen Leben widmen; L.: MndHwb 2, 1152 (opper), Lü 255b (opper); Son.: charakteristisch ostfälisch
oppere*, mnd., Adj.: nhd. obere; Hw.: s. upper, vgl. mhd. obere (1); Q.: Nd. JB. 45 73 (Wismar); E.: s. ahd. oba, Präp., Adv., Präf., auf, über, an, oben, oberhalb, über; s. germ. *uba, Präp., über, unter; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; L.: MndHwb 2, 1152 (opper)
opperen (1), oppern, opern, mnd., sw. V.: nhd. opfern, als kirchliche Spende geben, Opfer darbringen, Götzenopfer darbringen; ÜG.: lat. offerre, immolare; Vw.: s. in-; Hw.: s. offeren, vgl. mhd. offeren; Q.: Riedel A 9 119, Sächs. Wchr. 80 (1225-1275); I.: Lw. lat. offerre; E.: s. lat. operārī, V., werktätig sein (V.), arbeiten, beschäftigt sein (V.), dienen, opfern; s. lat. opus, N., Werk; s. lat. offerre, V., entgegenbringen, darbringen; vgl. idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; L.: MndHwb 2, 1152 (opperen), Lü 255b (opperen); Son.: örtlich beschränkt
opperen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. uppen; L.: Lü 255b (opperen)
oppergelt, mnd., N.: nhd. „Opfergeld“, Trinkgeld, besondere Zuwendung an Bedienstete; Hw.: s. offergelt, vgl. mhd. opfergelt; E.: s. opper (1), gelt; R.: oppergelt tō wīnachten: nhd. Trinkgeld zu Weihnachten; L.: MndHwb 2, 1152 (oppergelt), Lü 255b (oppergelt); Son.: örtlich beschränkt
opperhande, mnd., F.: nhd. Opfergabe, alttestamentarisches Opfer, heidnisches Opfer; Hw.: s. offerhande; Q.: Halb. Bibel Ps. 39 7 (1522), Nd. JB. 86 68f.; E.: s. opper (1), hande; L.: MndHwb 2, 1152 (opperhande)
opperhof, mnd., M.: nhd. „Opferhof“, zur Kirche gehörender Hof zur Aufbewahrung der kirchlichen Geräte; Q.: UB. Hildesh. 8 127; E.: s. opper (1), hof; L.: MndHwb 2, 1152 (opperhof)
opperhūs, mnd., N.: nhd. „Opferhaus“, zur Kirche gehörendes Haus zur Aufbewahrung der kirchlichen Geräte; Q.: UB. Hildesh. 8 127; E.: s. opper (1), hūs; L.: MndHwb 2, 1152 (opperhof/opperhûs)
opperīe, opperige, mnd., F.: nhd. Stelle des Verwalters kirchlicher Geräte, Stelle des Kirchendieners?; Q.: Hildesheim; E.: s. opper (1); L.: MndHwb 2, 1152 (opperîe)
opperinge, mnd., F.: nhd. Opferung, Opfer, feierliche Einkleidung einer Nonne; ÜG.: lat. sacrificium, oblatio; Hw.: vgl. mhd. opferunge; Q.: Halb. Bibel Sir. 35 9 Ex. 30 9 (1522), UB. Hildesheim 4 20; Vw.: s. in-; Hw.: s. offeringe; E.: s. opperen, inge; L.: MndHwb 2, 1152 (opperinge); Son.: örtlich beschränkt
opperkamp, mnd., M.: nhd. dem Kirchendiener zustehendes Landstück; Q.: UB. Hildesh. 8 805; E.: s. opper (1), kamp; L.: MndHwb 2, 1152 (opperkamp)
opperlant (1), mnd., N.: nhd. „Opferland“, dem Kirchendiener zustehendes Landstück; Hw.: s. opperkamp; Q.: UB. Hildesh. 8 805; E.: s. opper (1), lant; L.: MndHwb 2, 1152 (opperkamp/opperlant)
opperlant (2), mnd., N.: Vw.: s. upperlant; E.: s. upper, lant; L.: MndHwb 2, 1152 (opper/opperlant), Lü 255b (opperlant)
opperman, mnd., M.: nhd. Messner, der beim Messopfer behilfliche Diener, Kirchendiener, Küster; ÜG.: lat. aedituus; Hw.: s. offerman, vgl. mhd. opferman; E.: s. opper (1), man (1); L.: MndHwb 2, 1152 (opperkamp/opperman), Lü 255b (opperman); Son.: Plural opperlǖde
opperpenninc, opperpennink, mnd., M.: nhd. „Opferpfennig“, Trinkgeld; Hw.: vgl. mhd. opferpfenninc; Q.: UB. Hildesh. 4 20, Nd. JB. 43 78 (Braunschweig); E.: s. opper (1), penninc; L.: MndHwb 2, 1152 (opperkamp/opperpenninc)
opperscherf, opperscharf, mnd., N.: nhd. „Opferscherflein“, kleinste Münze für Kirchenspende; Q.: Gött. Stat. 291; E.: s. opper (1), scherf; L.: MndHwb 2, 1152 (opperkamp/opperscherf)
opperschȫlære*, opperschȫler, opperscholer, mnd., M.: nhd. „Opferschüler“, Schüler eines oppermannes, in der Ausbildung befindlicher Kirchendiener, Messdiener, Hilfsgeistlicher der bei der Messe und Pflege der Gottesdienstgeräte hilft; Q.: UB. Hildesh. 3 735; E.: s. opper (1), schȫlære; L.: MndHwb 3=2, 1153 (opperschȫler), Lü 256a (opperscholer); Son.: langes ö
opperschop, opperschup, mnd., F.: nhd. „Opferschaft“, Amt des Kirchendieners, Amt des Hilfsgeistlichen, Präbende des Kirchendieners; Hw.: s. offerschop; Q.: UB. Hildesh. 2 228; E.: s. opper (1), schop (1); L.: MndHwb 3=2, 1153 (opperschop), Lü 256a (opperschop); Son.: örtlich beschränkt
opperstok, mnd., M.: nhd. Opferstock, Behälter in dem Almosen in der Kirche gesammelt werden; Hw.: s. offerstok; Q.: Dief. nov. 38; E.: s. opper (1), stok; L.: MndHwb 3=2 (offerstok); Son.: örtlich beschränkt
oppōnēren, mnd., sw. V.: nhd. „opponieren“, sich widersetzen, Einspruch erheben; Q.: Leloux 2 244; I.: Lw. lat. oppōnere; E.: s. lat. oppōnere, V., gegen etwas hinsetzen, vor etwas hinsetzen, entgegenhalten, preisgeben, aussetzen; s. lat. ob, Präp., vor, über, hin, gegen; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. lat. pōnere, V., setzen, stellen; s. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. idg. *sēi- (2), *sē-, *səi-, *sī-, *sə-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; R.: sik oppōnēren: nhd. sich widersetzen; L.: MndHwb 3=2, 1153 (oppônēren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
oppositie, mnd., F.: nhd. Widerstand, Einspruch; ÜG.: lat. oppositio; Q.: Leloux 2 244; I.: Lw. lat. oppositio; E.: s. lat. oppositio, F., Entgegensetzen; s. oppōnēren; L.: MndHwb 3=2, 1153 (oppositie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
optēren, mnd., sw. V.: nhd. über etwas verfügen, in Anspruch nehmen, Rechte über etwas ausüben; ÜG.: lat. optare; I.: Lw. lat. optare; E.: s. lat. optāre, V., sich ersehen, aussuchen, wählen, wünschen, den Wunsch äußern; s. idg. *op- (2), V., wählen, vorziehen, vermuten, Pokorny 781; L.: MndHwb 3=2, 1153 (optêren)
optie, opcie, mnd., F.: nhd. Anspruch auf Verfügungsgewalt, Recht über ein Gut; ÜG.: lat. optio; Q.: UB. Bremen 4 460; I.: Lw. lat. optio; E.: s. lat. optio, F., freier Wille, freie Wahl; s. lat. optāre, V., sich ersehen, aussuchen, wählen, wünschen, den Wunsch äußern; s. idg. *op- (2), V., wählen, vorziehen, vermuten, Pokorny 781; L.: MndHwb 3=2, 1153 (opcie); Son.: Fremdwort in mnd. Form
opwol, mnd., Konj.: nhd. obwohl, obgleich; Hw.: vgl. mhd. obewol; Q.: Pomm. Kirchenvis. 2 264; E.: s. op?, wol?; L.: MndHwb 3=2, 1153 (opwol); Son.: jünger, Fremdwort in mnd. Form
ōr (1), ȫr, mnd., N.: Vw.: s. ōre; L.: MndHwb 3=2, 1153 (ôr), Lü 256a (ôr); Son.: langes ö
ōr (2), oer, mnd., M.: nhd. Erbe (M.); Hw.: s. erve; Q.: Hanserec. II 6 87 (1431-1476), Leloux 1 246; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1153 (ôr)
ōr...*** (3), mnd., Präf.: nhd. aus; Hw.: s. ōr (4); E.: s. ahd. ir, Präf., aus, heraus, von, außerhalb; s. germ.*us, *uz, Präp., aus
ōr...*** (4), ūr...*, ur..., mnd., Präf.: nhd. ur...; Hw.: s. ōr (3); E.: ?
ȫr, ȫre, mnd., Pers.-Pron.: nhd. ihr; Q.: Locc. Hist. 4 (um 1450); E.: s. ahd. ir, Pers.-Pron., ihr; s. germ. *jiz, *juz, Pers.-Pron., ihr; idg., *u̯ē̆s- (6), *u̯ō̆s-, Poss.-Pron., ihr, Pokorny 1173; s. idg. *i̯u- (1), *i̯úHs, Pron., ihr, Pokorny 513; R.: de ȫren: nhd. „die Ihren“, Angehörige; L.: MndHwb 3=2, 1153 (ȫr), MndHwb 3=2, 1170 (ȫr[e]); Son.: langes ö
ōrācie, mnd., F.: nhd. öffentlicher Vortrag, Rede, Schulrede, Gebet; ÜG.: lat. oratio; Hw.: s. ōrātion; Q.: J. Brandis 110 (1528-1609); I.: Lw. lat. oratio; E.: s. lat. oratio, F., Reden (N.), Sprache, Beredsamkeit, Rednergabe, Sprache, Aussage; s. lat. ōrāre, V., vernehmen lassen, reden, sprechen, besprechen, vortragen, verhandeln; s. idg. *ōr-, *ər-, V., reden, rufen, Pokorny 781; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ôrâcie)
ōrāle, mnd., N.: nhd. liturgisches Schultergewand des Priesters; ÜG.: lat. orarium; Q.: Fraterhaus Herford 2 101; I.: Lw. lat. orarium; E.: s. lat. ōrārium, N., Schweißtuch, Schnupftuch; s. lat. ōs, N., Antlitz, Gesicht, Mund (M.), Maul; s. idg. *ōus- (1), *əus-, Sb., Mund (M.), Mündung, Rand, Pokorny 784; L.: MndHwb 3=2, 1153 (ôrâle); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōrānie, mnd., F.: nhd. Orangenbaum; ÜG.: lat. citrus aurantium; E.: s. frz. pomme de orange, F., Orange; s. span. naranja, F., Orange; s. pers. نارنج (nārendsch, nāranğ), und نارنگ (nāreng), „von Elefanten bevorzugt“; s. sanskr. nāranga?; R.: appel van ōrānie: nhd. Frucht des Orangenbaums, Orange, Pomeranze; L.: MndHwb 3=2, 1153 (ôrânie)
ōrānieappel, oranigeappel, mnd., M.: nhd. Frucht des Orangenbaums, Orange, Pomeranze; ÜG.: lat. citrus aurantium; Hw.: s. ōrānienappel; Q.: Veckinghusen 211 (15. Jh.); E.: s. ōrānie, appel; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ôrânie[n]appel)
Orānien, Orannyen, Urānien, Urannien, Arānien, mnd., ON: nhd. Oranien; E.: s. ōrānie; R.: de prins van Orānien: nhd. der Prinz von Oranien; L.: MndHwb 3=2, 1154 (Orânien)
ōrānien, mnd., Adj.: nhd. orangefarben; Q.: Tölner Handlungsb. 28 (1345-1350); E.: s. ōrānie; L.: MndHwb 3=2, 1153 (ôrânien)
ōrānienappel, orangenappel, mnd., M.: nhd. Frucht des Orangenbaums, Orange, Pomeranze; ÜG.: lat. citrus aurantium; Hw.: s. ōrānieappel; Q.: Veckinghusen 211 (15. Jh.); E.: s. ōrānie, appel; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ôrânie[n]appel)
orānisch, urānisch, mnd., Adj.: nhd. oranisch, auf Oraniens Seite stehend; Q.: Oldecop 629 (1501-1573); E.: s. Orānien; L.: MndHwb 3=2, 1154 (orânisch)
ōrant, mnd., M.?, N.?: nhd. kleines Löwenmaul, ein zauberabwehrendes Kraut; ÜG.: lat. antirrhinum orontium; Q.: Schiller 3 38; I.: Lw. lat. antirrhinum orontium; E.: s. gr. ορόντιον (oróntion); vgl. gr. Ὀρόντης (Oróntēs)?, M.=FlN, Orontes (Hauptstrom Syriens); L.: MndHwb 3=2, 1154 (ōrant); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ōranteskrūt*, ōrantskrūt, mnd., N.: nhd. kleines Löwenmaul, ein zauberabwehrendes Kraut; ÜG.: lat. antirrhinum orontium; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 Aa 2r (1604); I.: Lw. lat. antirrhinum orontium; E.: s. ōrant, krūt; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ōrantskrût); Son.: örtlich beschränkt
ōrātion, mnd., F.: nhd. öffentlicher Vortrag, Rede, Schulrede, Gebet; ÜG.: lat. oratio; Hw.: s. ōrācie; E.: s. ōrācie; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ôrâcie/ôrâtion)
ōrātor, mnd., M.: nhd. Bevollmächtigter, Gesandter; Q.: Hanserec. III 8 58 (1477-1530); I.: Lw. lat. ōrātor; E.: s. lat. ōrātor, M., Redner, Sprecher, Gesandter, Bitter; s. lat. ōrāre, V., vernehmen lassen, reden, sprechen, besprechen, vortragen, verhandeln; s. idg. *ōr-, *ər-, V., reden, rufen, Pokorny 781; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ôrâtor)
ōrbant, mnd., M.?, N.?, F.?: Vw.: s. ōrtbant; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ōrtbant)
ōrbār* (1), orbar, mnd., N., F.: Vw.: s. ōrbȫr; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ōrbȫr), Lü 256a (orbar); Son.: langes ö
ōrbār (2), mnd., Adj.: nhd. nützlich, vorteilhaft; Q.: Livl. UB. II 2 267; E.: s. ōrbār (1); L.: MndHwb 3=2, 1154 (ōrbâr)
ōrbārcheit, mnd., F.: Vw.: s. ōrbārhēt; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ōrbârhê[i]t)
ōrbāren, orbaren, mnd., sw. V.: nhd. verwenden, nutzen, einen Ertrag von etwas erzielen; Q.: Ostfries. UB. 1 510; E.: s. ōrbār (1); R.: brūken und ōrbāren: nhd. brauchen und nutzen; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ōrbâren), Lü 256a (orbaren)
ōrbārent, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. öffentlich; Q.: Meckl. Jb. 26 96; E.: s. ōrbāren; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ōrbârent)
ōrbārheit, mnd., F.: Vw.: s. ōrbārhēt; L.: MndHwb 3=2, 1154 (ōrbârhē[i]t)
ōrbārhēt, ōrbārheit, ōrbārcheit, ōrbērhēt, mnd., F.: nhd. Nutzen (M.), Vorteil, Gewinn, Ertrag aus Landbesitz; Q.: UB. Möllenbeck 2 129; E.: s. ōrbār (1), hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1154 (ōrbârhê[i]t)
ōrbārholt, mnd., N.: nhd. Nutzholz, Bauholz; Q.: Werd. Urb. A 515; E.: s. ōrbār (2), holt (1); L.: MndHwb 3=2, 1154 (ōrbârholt)
ōrbārlīk, mnd., Adj.: Vw.: s. ōrbērlīk; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ōrbarlīk), Lü 256 (orbarlik)
ōrbēde, ōrbȫde, ōrbēte, mnd., F.: nhd. Abgabe an den Grundherrn, abgabepflichtiger Grund; Q.: UB. Magdeburg 2 653, Riedel III 4 191; E.: s. ōr (3), bēde (5); L.: MndHwb 3=2, 1155 (ōrbēde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōrbēr, mnd., F.: Vw.: s. ōrbȫr; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ōrbēr); Son.: langes ö
ōrbērlicheit, mnd., F.: Vw.: s. ōrbērlichēt; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ōrbērlichē[i]t)
ōrbērlichēt, ōrbērlicheit, oirbērlichēt, orbarlicheit, mnd., F.: nhd. Nutzen (M.), Vorteil; ÜG.: lat. utilitas; I.: Lüt. lat. utilitas; E.: s. ōrbērlīk, ōrbārhēt; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ōrbērlichē[i]t), Lü 256a (orbarlicheit)
ōrbērlīk, orbarlik, ūrbērlīk, ūrbārlīk, mnd., Adj.: nhd. nützlich, vorteilhaft; ÜG.: lat. utile; Q.: Köln. Bibel (um 1478) Sir. 30 25; E.: s. ōrbār (2), līk (3); L.: MndHwb 3=2, 1155 (ōrbērlīk)
orberment, mnd., N.?, M.?: Vw.: s. operment; L.: MndHwb 3=2, 1155 (orberment)
ōrbēte, mnd., F.: Vw.: s. ōrbēde; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ōrbēte)
ōrbicht, ōrbichte, mnd., F.: Vw.: s. ōrenbichte; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ôrbicht[e]); Son.: örtlich beschränkt
ōrbȫde, mnd., F.: Vw.: s. ōrbēde; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ōrbȫde); Son.: langes ö
orbȫdich, orbodich, mnd., Adj.: Vw.: s. erbȫdich; L.: MndHwb 1, 579 (erbȫdich), MndHwb 3=2, 1155 (orbȫdich), Lü 356a (orbodich), Lü 256a; Son.: langes ö
orbȫdichhēt*, orbȫdichheit, orbȫdicheit, orbȫdichet, mnd., F.: Vw.: s. erbȫdichhēt; L.: MndHwb 1, 579 (erbȫdichē[i]t), MndHwb 3=2, 1155 (orbȫdiche[i]t); Son.: langes ö
ōrbȫr, ȫrbȫr, ōrbaer, orbar, oerbȫr, ōrbōre, ōrbēr, ōrbūr, oirbȫr, mnd., M., N., F.: nhd. Abgabe an den Grundherren, Einkünfte, Ertrag, abgabepflichtige Güter, Grundstücke, Verzeichnis der grundherrlichen Einkünfte, Verzeichnis der Grundrenten, Nutzen (N.), Vorteil, Natur, Art, Beschaffenheit; E.: s. mhd. urbor, st. F., st. N., zinstragendes Grundstück, Zinsgut, Zinsgutzins, Rente, Einkünfte, Ertrag, Einnahme, Besitz, Besitztum, Grundbesitz, Reich; s. germ. *us, *uz, Präp., aus; s. germ. *beran, st. V., tragen, gebären; idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; R.: gemēne ōrbȫr: nhd. Gemeinwohl; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ōrbȫr), Lü 256a (orbar/orbor); Son.: langes ö
ōrbȫrich, mnd., Adj.: nhd. notwendig; E.: s. ōrbȫr, ich, bȫrich; L.: MndHwb 3=2, 1156 (ōrbȫrich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōrbȫrichhēt*, ōrbȫrichēt, ōbȫrichēit, mnd., F.: nhd. Werk, Beschäftigung; ÜG.: lat. opus; E.: s. ōrbȫrich?, hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1156 (ōrbȫrichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōrbōtemāl, ōrbōtmāl, ōrbotmall, mnd., N.?: nhd. schweres Verbrechen, vorsätzliche Beschädigung eines anderen Leibes und Lebens, Rache für ein bereits gesühntes Verbrechen, schwerer Friedensbruch; E.: s. ōrbōte, māl (1)?; L.: MndHwb 3=2, 1156 (ōrbôt[e]mâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōrbūr, mnd., Sb.: Vw.: s. ōrbȫr; L.: MndHwb 3=2, 1156 (ōrbūr); Son.: langes ö
ōrde, oirde, mnd., sw. M., F.: nhd. Ordnung, Ablauf, Anordnung, Vorschrift, Anweisung zum Handeln, Reihe, Reihenfolge, Gesetz, Orden, Stand, Regel, Vereinigung von Leuten die nach einer bestimmten Regel leben, Lebensweise, Bestimmung, Schicksal, Weihe eines Geistlichen, Einsetzung eines Priesters; Vw.: s. dīaken-, ēhafte-, krǖze-, krǖzen-, prachære-, rente-, slach-, slacht-, sū-; Hw.: s. ōrden (1); E.: s. lat. ordo, M., Reihe, Stand, Ordnung; vgl. idg. *ar- (1), V., fügen, passen, Pokorny 55?; R.: ōrden (Pl.): nhd. die geistlichen Weihen; R.: nā rechter ōrden: nhd. ordentlich, richtig; R.: echte ōrde: nhd. Ehestand; L.: MndHwb 3=2, 1156 (ōrde), Lü 256a (orde); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ōrdech, mnd., Adj.: Vw.: s. ōrdich; L.: MndHwb 3=2, 1157 (ōrdech)
ōrdēil, mnd., N., F., M.: Vw.: s. ōrdēl; L.: MndHwb 3=2, 1157 (ōrdê[i]l)
ōrdēilbůk, mnd., N.: Vw.: s. ōrdēlbōk; L.: MndHwb 3=2, 1161 (ōrdê[i]lbůk)
ōrdēilen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ōrdēlen; L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdê[i]len)
ordeken, mnd.?, N.: nhd. eine Art Geschmeidchen; E.: s. orden, ken; L.: Lü 256a (ordeken)
ōrdēl, ōrdeil, ōrdeel, oerdēl, ȫrdēl, ōrdēle, ōrdēile, ōrtēl, ōrtēil, ōrtīl, mnd., N., F.: nhd. Urteil, Rechtsauskunft, Rechtsgang, Sammelbegriff für die Grundlagen bzw. Verfahren bzw. Inhalte bzw. Ergebnisse und Folgen von Gerichtsverfahren, Bezeugung des geltenden Rechts in einem Streitfall, von der Gerichtsversammlung eingeholte und erteilte Auskunft über bestehendes Recht, Bestätigung, Zustimmung, Streit, tätliche Auseinandersetzung, Meinung, Ansicht, Beurteilung, Beurteilungskriterium, Entscheidung, Rechenschaft; Vw.: s. bī-, ent-, lant-, prīncipāl-, schēde-, schēpen-, straf-, vest-, vlucht-, vȫr-, wāter-; Hw.: vgl. mhd. urteil; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. ōrde, ōr, dēl; R.: geklēidet mit ōrdēl unde rechte: nhd. mit richterlicher Gewalt ausgestattet; R.: ōrdēl des bannes: nhd. Kirchenbann, Exkommunikation; L.: MndHwb 3=2, 1157 (ōrdê[i]l), Lü 256a (ordêl); Son.: langes ö
ōrdēlære, ōrdeilære, ōrdēler, ōrdēiler, mnd., M.: nhd. Urteiler, Mitglied der Gerichtsversammlung, Urteilfinder im Gericht, Richter; ÜG.: lat. iudex; Hw.: vgl. mhd. urteilære; E.: s. ōrdēl; L.: MndHwb 3=2, 1161 (ōrdê[i]ler)
ōrdēlbōk, ōrdeilbok, ōrdēlboch, ōrdēlbůk, ōrdēlbuch, mnd., N.: nhd. Urteilbuch, Gerichtsbuch des holsteinischen Vierständegerichts; E.: s. ōrdēl, bōk (2); L.: MndHwb 3=2, 1160 (ōrdê[i]lbôk); Son.: örtlich beschränkt
ōrdēlbrēf, ōrdeilbrēf, mnd., M.: nhd. „Urteilsbrief“, schriftlich festgehaltenes Urteil, in einer Urkunde niedergelegtes Urteil; Hw.: s. ōrdēlesbrēf; E.: s. ōrdēl, brēf; L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdê[i]l[s]brêf)
ōrdēle, ōrdeile, mnd., N., F.: Vw.: s. ōrdēl; L.: MndHwb 3=2, 1161 (ōrdê[i]le)
ōrdēlen (1), ōrdeilen, ȫrdēlen, ōrdēln, ōrdēiln, ȫrdlēn, ȫrdlēin, ōrtēlen, ōrtēilen, mnd., sw. V.: nhd. urteilen, verurteilen, richten, Auskunft über das bestehende Recht vor Gericht geben, ein Urteil finden, ein Urteil fällen, beurteilen, sich eine Meinung bilden, prüfen, sich entscheiden, sich entschließen, zuteilen, zuerkennen; ÜG.: lat. iudicare; Vw.: s. af-, be-, ge-, tō-, vör-; Hw.: vgl. mhd. urteilen (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. ōrdēl; L.: MndHwb 3=2, 1161 (ōrdê[i]len), Lü 256a (ordêlen); Son.: langes ö
ōrdēlen* (2), ōrdēlent, ōrdēilent, mnd., N.: nhd. „Urteilen“, Urteil, Begründung; Hw.: vgl. mhd. urteilen (2); E.: s. ōrdēlen; L.: MndHwb 3=2, 1161 (ōrdēlen/ōrdē[i]lent)
ōrdēlesbrēf*, ōrdeilesbrēf, ōrdēlsbrēf, mnd., M.: nhd. „Urteilsbrief“, schriftlich festgehaltenes Urteil, in einer Urkunde niedergelegtes Urteil; Hw.: s. ōrdēlbrēf; E.: s. ōrdēl, brēf; L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdê[i]l[s]brêf)
ordēlesman*, ōrdēlsman, ōrdēilesman*, ōrdēilsman, mnd., M.: nhd. „Urteilsmann“, Urteilsfinder, Rechtsfinder, Mitglied der Gerichtsversammlung das Zeugnis über das bestehende Recht gibt; E.: s. ōrdēl, man (1); L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdê[i]lsman), Lü 256a (ordêlsman)
ōrdēlesschip*, ōrdēilesschip*, ōrdēlsschip, ōrdēilsschip, mnd., N.: nhd. Kriegsschiff; E.: s. ōrdēl, schip (2); L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdê[i]lsschip); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōrdēleswīse, ōrdeilswīse, ōrdēlswīse, mnd., Adv.: nhd. „urteilsweise“; E.: s. ōrdēl, wīse (3); L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdê[i]lswîse), Lü 256a (ordêlswise); Son.: örtlich beschränkt, Rechtsfall kommt ordnungsgemäß an eine höhere Instanz wenn gegen ein bereits gefälltes Urteil einer niederen Instanz appelliert wird, um in Form einer Urteilsfrage ein gerichtliches Urteil zu erlangen
ōrdēlgelt, ōrdeilgelt, mnd., N.: nhd. „Urteilgeld“, Kosten für die Einholung eines Urteils beim Appellationsgericht; E.: s. ōrdēl, gelt; L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdê[i]lgelt); Son.: örtlich beschränkt
ōrdēlgēvære*, ōrdeilgēvære*, ōrdēlgēver, ōrdēilgever, mnd., M.: nhd. „Urteilgeber“, Richter; E.: s. ōrdēl, gēvære; L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdē[i]lgēver)
ōrdēlichēt, ōrdēlichēit, mnd., F.: nhd. Ordnung, Regel, Vorschrift; E.: s. ōrdēlīk (2), hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdelichê[i]t), Lü 256a (ordelicheit); Son.: örtlich beschränkt
ōrdelīk (2), ōrdelich, mnd., Adj.: nhd. ordentlich, ordnungsgemäß, gesetzmäßig, der Vorschrift gemäß, gehörig; Vw.: recht-, un-; Hw.: s. ōrdentlīk, ōrtlīk, vgl. mhd. urteillich; E.: s. ōrden (2)?, līk (3); L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdelīk [2]), Lü 256a (ordelik)
ōrdēlīk (1), ōrdēilīk, oerdellich, mnd., Adj.: nhd. tätlich, in Form einer tätlichen Auseinandersetzung erfolgend, Gewalt betreffend; E.: s. ōrden (2)?, līk (3); L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdê[i]līk [1])
ōrdelīken, ōrdelken, mnd., Adv.: nhd. ordentlich, ordnungsgemäß, gesetzmäßig, der Vorschrift gemäß, gehörig; Vw.: s. un-; E.: s. ōrdēlīk (2), ōrden, līken (1); L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdelīk/ōrdelīken), Lü 256a (ordeliken)
ōrdēlinge, ōrdēilinge, mnd., F.: nhd. Urteil, Entscheidung, Rechtsprechung, Anordnung, Befehl; Vw.: s. vör-; Hw.: s. ordeninge; E.: s. ōrdēlen, inge; L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdê[i]linge), Lü 256a (ordêlinge)
ōrdelken, mnd., Adv.: Vw.: s. ōrdelīken; L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdelken)
ōrdēlpant, ōrdeilpant, mnd., N.: nhd. Geldsumme die bei der Urteilsschelte sofort bezahlt werden muss, beim Gericht zu hinterlegendes Pfand; E.: s. ōrdēl, pant (1); L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdê[i]lpant), Lü 256a (ordêlpant)
ōrdēlschelden*** (1), mnd., V.: nhd. Berufung einlegen; Hw.: s. ōrdēlschelden (1), ōrdēlscheldinge; E.: s. ōrdēl, schelden (1)
ōrdēlschelden* (2), ōrdēlscheldent, ōrdeilscheldent, mnd., N.: nhd. Berufung gegen ein gerichtliches Urteil, Urteilschelte; E.: s. ōrdēlschelden (1), ōrdēl, schelden (2); L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdê[i]lscheldent); Son.: örtlich beschränkt
ōrdēlscheldinge*, ōrdeilscheldinge*, ōrdēlscheldunge, ōrdēilscheldunge, mnd., F.: nhd. Berufung gegen ein gerichtliches Urteil, Urteilsschelte; E.: s. ōrdēlschelden (1), inge, ōrdēl, scheldinge; L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdē[i]lscheldunge); Son.: örtlich beschränkt
ōrdēlsēdel, ōrdeilsēdel, ōrdēlcedule, ōrdēlczedule, mnd., F.: nhd. schriftlich fixierter Urteilspruch, Urkunde über ein Gerichtsurteil; E.: s. ōrdēl, sēdel (2); L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdē[i]lsēdel)
ōrdēlstrāfunge, ōrdēilstrāfunge, mnd., F.: nhd. Berufung gegen ein gerichtliches Urteil, Urteilschelte; E.: s. ōrdēl, strāfunge; L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdê[i]lstrâfunge); Son.: örtlich beschränkt
ōrdēlvindære*, ōrdeilvindære*, ōrdēlvinder, ōrdēilvinder, mnd., M.: nhd. Urteilfinder, Mitglied der Gerichtsversammlung, Beisitzer; E.: s. ōrdēl, vindære; L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdê[i]lvinder[e])
ōrdēlvinden*** (1), mnd., V.: nhd. Urteil finden, Auskunft über das bestehende Recht vor Gericht (N.) (1) geben; Hw.: s. ōrdēlvinden (2), ōrdēlvindinge; E.: s. ōrdēl, vinden
ōrdēlvinden (1), ōrdēilvinden, mnd., N.: nhd. Urteilfindung, Auskunft über das bestehende Recht vor Gericht (N.) (1); E.: s. ōrdēlvinden (1); L.: MndHwb 3=2, 1161 (ōrdê[i]lvinden); Son.: örtlich beschränkt
ōrdēlvindinge, ōrdēilvindinge, ōrdēlvindinget?, ōrdēilvindinget?, mnd., F.: nhd. Auskunft über das bestehende Recht vor Gericht, Zeugnis über das bestehende Recht vor Gericht; E.: s. ōrdelvinden (1), inge, ōrdēl, vindinge; L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdē[i]l[vindige])
ōrdēlvrāge, ōrdēilvrāge, mnd., F.: nhd. Urteilsfrage, Frage des Richters nach Zeugnis über das bestehende Recht an die Urteilfinder; E.: s. ōrdēl, vrāge; L.: MndHwb 3=2, 1162 (ōrdē[i]lvrāge); Son.: örtlich beschränkt
ōrdēlwīsære*, ōrdeilwīsære*, ōrdēlwīser, ōrdēilwīser, mnd., M.: nhd. „Urteilsweiser“, Mitglied der Gerichtsversammlung das Auskunft über das bestehende Recht gibt, Urteilsfinder im Gericht; E.: s. ōrdēl, wīsære; L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrdê[i]lwîser); Son.: örtlich beschränkt
orden, mnd.?, Sb.: nhd. eine Art Geschmeide; Hw.: s. ordeken; E.: ?; L.: Lü 256a (orden)
ōrden (1), ordin, mnd., F.: nhd. Ordnung, Ablauf, Anordnung, Vorschrift, Anweisung zum Handeln, Reihe, Reihenfolge, Gesetz, Orden, Stand, Regel, Vereinigung von Leuten die nach einer bestimmten Regel leben, Lebensweise, Bestimmung, Schicksal, Weihe eines Geistlichen, Einsetzung eines Priesters; Vw.: s. slach-; Hw.: s. ōrde, vgl. mhd. orden (1); E.: s. ōrde; L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrden)
ōrden (2), mnd., V.: nhd. „ordnen“?, eine Ordnung festlegen, anordnen, befehlen, festlegen, einsetzen, bestimmen, bereiten, vorsehen, auf das richtige Gewicht bringen; Hw.: s. ōrdenen, ōrdnen; Vw.: s. ane-, be-, vēr-, vör-; Hw.: vgl. mhd. ordenen (1); R.: geordenet sīn: nhd. Stellung im Leben haben, Rang im Leben haben, in einen geistlichen Orden aufgenommen werden; R.: ein geordenet minsche: nhd. geordneter Mensch; L.: MndHwb 3=2, 1163f. (ōrden), Lü 256a (orden)
ōrden (3), mnd., M.: nhd. geistlicher Orden; Hw.: s. ōrde; Vw.: s. bēdelære-, kartǖsære-, prēdigære-, prēdigæres-, prēmōnstrātære-, rēgulērære-; E.: s. ōrde?; L.: MndHwb 3=2, 1163 (ōrden [2])
ōrdenancie, mnd., F.: Vw.: s. ōrdinancie; L.: MndHwb 3=2, 1164 (ōrdenancie)
ōrdenen, mnd., V.: nhd. „ordnen“, eine Ordnung festlegen, anordnen, befehlen, festlegen, einsetzen, bestimmen, bereiten, vorsehen; Vw.: s. rechtes-, vör-; Hw.: s. ōrden (2), ōrdnen, vgl. mhd. ordenen (1); R.: geordenet sīn: nhd. Stellung im Leben haben, Rang im Leben haben, in einen geistlichen Orden aufgenommen werden; L.: MndHwb 3=2, 1163f. (ōrden), Lü 256a (ordenen)
ōrdenēren, mnd., V.: Vw.: s. ōrdinēren; L.: MndHwb 3=2, 1164 (ōrdenêren)
ōrdenēringe, mnd., F.: Vw.: s. ōrdinēringe; L.: MndHwb 3=2, 1164 (ōrdenêringe)
ōrdenesbrōder*, ōrdensbrōder, mnd., M.: nhd. Ordensbruder, Angehöriger eines geistlichen Ordens oder Ritterordens; E.: s. ōrden (3), brōder; L.: Lü 256a (ordensbroder)
ōrdeneshēre*, ōrdenshēre, ōrdenhēre, mnd., M.: nhd. „Ordensherr“, Ordensritter, Angehöriger eines Ritterordens; Q.: Livl. UB. II 1 476; E.: s. ōrden (3), hēre (4); L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrden[s]hêre), Lü 256b (ordenshêre)
ōrdeneslǖde*, ōrdenslǖde, mnd., Pl.: nhd. „Ordensleute“, Angehörige eines geistlichen Ordens, Mönche; Q.: Sehling (16. Jh.) 4 1 598; E.: s. ōrden (3), lǖde (1); L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdenslǖde); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
ōrdenespersōne*, ōrdenspersōne, mnd., F.: nhd. „Ordensperson“, Angehöriger eines geistlichen Ordens, Mönch; E.: s. ōrden (3), persōne; L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdenspersône); Son.: örtlich beschränkt, ōrdenespersōnen (Pl.)
ōrdenesrecht*, ōrdensrecht, mnd., N.: nhd. „Ordensrecht“, Satzung eines geistlichen Ordens, Statut eines geistlichen Ordens, Ordensregel; E.: s. ōrden (3), recht (1); L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdensrecht); Son.: örtlich beschränkt
ōrdenessettinge*, ōrdenssettinge, mnd., F.: nhd. Satzung eines geistlichen Ordens, Statut eines geistlichen Ordens; E.: s. ōrden (3), settinge; L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdenssettinge); Son.: örtlich beschränkt
ōrdenhēre, mnd., M.: Vw.: s. ōrdenshēre; L.: MndHwb 3=2, 1164 (ōrdenhêre)
ōrdeninc, mnd., F.: Vw.: s. ōrdeninge; L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdeninc)
ōrdeninge, ōrdninge, ōrdeninc, ōrdenunge, ōrdenunc, mnd., F.: nhd. Ordnung, Anordnung, Verordnung, Verfügung, Gesetz, Einrichtung die durch Gesetze geregelt ist, Gesetzestext, Ordnungstext, Regeltext, Kontoordnung, Deichordnung, Kirchenordnung, Übereinkunft, Vertrag, gesellschaftliche Position, Stand, Gruppe, Aufstellung einer Gruppe von Menschen, geordneter Zug, Kampfordnung, Schlachtreihe, Reihenfolge, Ausstattung, Aufwand; Vw.: s. brōt-, bǖte-, drāt-, drātes-, gerichte-, kerken-, kōrn-, landes-, lant-, lantgerichtes-, lantrichtes-, legge-, minschen-, munster-, pīpen-, polītīe-, rechtes-, rīkes-, schōle-, slacht-, stat-, velt-, vör-, vǖr-; Hw.: vgl. mhd. ordenunge; E.: s. ōrdenen, inge; L.: MndHwb 3=2, 1164f. (ōrd[e]ninge), Lü 256a (ordeninge)
ōrdeningen, mnd., sw. V.: nhd. verordnen, befehlen; Q.: Mandeville 133 (1357-1371); E.: s. ōrdeninge; L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdeningen); Son.: örtlich beschränkt
ōrdenīren, mnd., V.: Vw.: s. ōrdinēren; L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdenîren)
ōrdenīringe, mnd., F.: Vw.: s. ōrdinēringe; L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdenîringe)
ōrdenisch*, ōrdensch, mnd., Adj.: nhd. der Vorschrift entsprechend, ordnungsgemäß, einem Orden angehörig; E.: s. ōrden (2), isch; L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdensch)
ōrdentlīk, ȫrdentlīk, ōrdentlich, oerdentlich, mnd., Adj.: nhd. ordentlich, der Vorschrift gemäß, gesetzmäßig, entsprechend der geistlichen oder christlichen Ordnung (Bedeutung jünger), dem Herkommen entsprechend, gebührend, gründlich; Hw.: s. ōrdelīk, ōrtlīk, vgl. mhd. ordenlich; E.: s. ōrden (2), līk (3); L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdentlīk); Son.: langes ö
ōrdenunge, ōrdnunc, mnd., F.: Vw.: s. ōrdeninge; L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrdenunge)
ōrdenvāder, mnd., M.: nhd. „Ordensvater“, Ordensgründer, Stifter eines geistlichen Ordens; Q.: Körner (1416-1438) ed. Schwalm 535; E.: s. ōrden (3), vāder; L.: MndHwb 3=2, 1164 (ōrdenvāder); Son.: örtlich beschränkt
ōrder, mnd., F.?: nhd. Auftrag, Befehl; Q.: Hamb. KR (1568); I.: Lw. frz. ordre; E.: s. frz. ordre, F., Ordnung, Anordnung; s. lat. ordo, M., Reihe, Stand, Ordnung; vgl. idg. *ar- (1), *h2er-, V., fügen, passen, Pokorny 55?; L.: MndHwb 3=2, 1165 (ōrder); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, jünger
ōrderen, ordēren, mnd., sw. V.: nhd. ordnen, regeln, bestimmen, beauftragen; ÜG.: lat. ordinare; Q.: Lüb. Chr. 2 41, Chr. d. d. St. 28 384; Hw.: s. ōrdinēren; E.: s. ōrder, ōrdinēren; L.: MndHwb 3=2, 1166 (ōrderen), Lü 256b (ordêren)
ōrderinge, mnd., F.: nhd. Amtseinsetzung; Q.: Brandis 2 (1471-1528); E.: s. ōrderen, inge, ōrder; L.: MndHwb 3=2, 1166 (ōrderine); Son.: örtlich beschränkt
ōrdet, mnd., Adj.: nhd. eckig; ÜG.: lat. acialis; Q.: Dief. 22; E.: s. ōrt, ōrdich; L.: MndHwb 3=2, 1166 (ōrdet); Son.: örtlich beschränkt
ōrdich (1), ōrdech, mnd., Adj.: nhd. winkelig, eckig; ÜG.: lat. acialis; Vw.: s. drē-, recht-, scharp-, vēr-; Q.: Dief. 23, Voc. Ex Quo 1 39 (um 1410); E.: s. ōrt (1); L.: MndHwb 3=2, 1166 (ōrdich), Lü 256b (ordich); Son.: örtlich beschränkt
ōrdich*** (2), mnd., Adj.: nhd. ordentlich; Vw.: s. un-; E.: s. ōrden (2), ich (2)
ōrdinancie, ōrdinantie, ōrdinantzi, ōrdinansche, ōrdinansige, ōrdinancia, ōrdinantia, ōrdenancie, ōrdenantie, ōrdenanssyge, ōrdenantczyge, ōrdonancie, ōrdonantie, ōrdinācie, ōrdinatie, mnd., F.: nhd. Ordnung, Regel, Anordnung, Verfügung, Befehl, Einrichtung, Verordnung, Gesetzesordnung, Ordnungstext, Regeltext, Zunftordnung, Erlass, Kontoordnung, Übereinkunft, Vertrag, Regierung, Ausrüstung; ÜG.: lat. ōrdinatio; Vw.: s. pērde-; Hw.: s. ōrdinātion, vgl. mhd. ordinanz; Q.: UB. Hildesheim 4 245; E.: s. lat. ōrdinātio, F., Aufstellung der Reihe nach, Anordnung, Anlage, Einrichtung, Regelung, Regulierung, Amtsbesetzung, Ordination; s. lat. ōrdināre, V., ordnen, in Reih und Glied aufstellen; s. lat. ōrdo, M., Reihe, Stand, Ordnung; vgl. idg. *ar- (1), *h2er, V., fügen, passen, Pokorny 55?; L.: MndHwb 3=2, 1166f. (ōrdinancie), Lü 256b (ordinancie); Son.: Weihe eines Pfarrers, ōrdinansche örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
ōrdinancienbōk, ōrdinantienbōk, mnd., N.: nhd. Gesetzbuch; Q.: Oldecop 464 (1501-1573); E.: s. ōrdinancie, bōk (2); L.: MndHwb 3=2, 1167 (ōrdinancienbôk); Son.: Koran, örtlich beschränkt
ōrdinancīren***, mnd., sw. V.: nhd. übereinkommen; Hw.: s. ōrdinancīringe; E.: s. ōrdinancie
ōrdinancīringe, mnd., F.: nhd. Übereinkunft; Q.: Livl. UB. II 2 379; E.: s. ōrdinancīeren, inge, ōrdinēren, ōrdinancie; L.: MndHwb 3=2, 1167 (ōrdinancîringe); Son.: örtlich beschränkt
ōrdinande, mnd., M.: nhd. Geistlicher der zum Pfarrer geweiht werden soll; Q.: Strauß Kirchenuk. 93 (16. Jh.); I.: Lw. lat. ordinandus; E.: s. lat. ordinare; L.: MndHwb 3=2, 1166 (ōrdinande); Son.: jünger
ōrdinārie, mnd., M.: nhd. Gottesdienstordnung; Hw.: s. ōrdinārius; I.: Lw. lat. ordinaria; E.: s. ōrdinārius; L.: MndHwb 3=2, 1167 (ōrdinârie)
ōrdinārin, mnd., N.?: nhd. Satzungsbuch, Zunftverordnung; Q.: Soester Recht 404; E.: s. ōrdincancie; L.: MndHwb 3=2, 1167 (ōrdinârin); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōrdinārius, mnd., M.: nhd. Gottesdienstordnung; Q.: UB. Bielefeld 348; I.: Lw. lat. ordinarius; E.: s. lat. ōrdinārius, Adj., in gehöriger Reihe und Ordnung stehend, ordentlich, gewöhnlich, eigentlich; s. lat. ōrdo, M., Reihe, Stand, Ordnung; vgl. idg. *ar- (1), *h2er, V., fügen, passen, Pokorny 55?; s. ōrdinancie; s. Kluge s. v. Ordinarius; L.: MndHwb 3=2, 1167 (ōrdinârius); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ōrdinātion, mnd., F.: nhd. Ordnung, Regel, Anordnung, Verfügung, Befehl, Einrichtung, Verordnung, Gesetzesordnung, Ordnungstext, Regeltext, Zunftordnung, Erlass, Kontoordnung, Übereinkunft, Vertrag, Regierung, Ausrüstung; ÜG.: lat. ōrdinatio; Hw.: s. ōrdinancie; Q.: UB. Hildesheim 4 245; E.: s. ōrdinancie; L.: MndHwb 3=2, 1166f. (ōrdinancie/ôrdinâtion)
ōrdinātor, mnd., M.: nhd. Geistlicher der die Einsetzung bzw. Weihe zum Pfarrer vornimmt; Q.: Strauß Kirchenuk. 93 (16. Jh.); I.: Lw. lat. ordinator; E.: s. lat. ordinarius, Adj., in gehöriger Reihe und Ordnung stehend, ordentlich, gewöhnlich, eigentlich; s. lat. ōrdo, M., Reihe, Stand, Ordnung; vgl. idg. *ar- (1), *h2er, V., fügen, passen, Pokorny 55?; L.: MndHwb 3=2, 1167 (ōrdinâtor); Son.: jünger
ōrdinerære*, ōrdinērer, mnd., M.: nhd. „Ordinierer“, Leiter (M.), oberster Dienstherr; Q.: UB. Hildesheim 4 135; E.: s. ōrdinēren; L.: MndHwb 3=2, 1168 (ōrdinêrer); Son.: örtlich beschränkt
ōrdinēren, ordenēren, ōrdinīren, ōrdenīren, mnd., sw. V.: nhd. ordinieren, anordnen, beschließen, bestimmen, festsetzen, vorsehen, einplanen, einbringen, vorschreiben, vereinbaren, einsetzen, beauftragen, ordnen, einrichten, gestalten, schaffen; ÜG.: lat. ordinare, disponere, restituere; Vw.: s. in-, ȫver-, sub-; Hw.: vgl. mhd. ordinieren; Q.: Lüb. UB. 10 82, UB. Goslar 2 309, Lüb. Urt. 3 347, Hans. UB. 7 1 136, Bibel u. d. Kultur 69, Mante Geb. 93 (um 1450), Finn. UB. 7 10, Chr. d. d. St. 20 69, Narrenschyp 71, Köln. Bibel Luc. 1 1, Zs. Schleswig-Hol. Gesch. 11 17; Vw.: s. in-, vör-, vȫr-; Hw.: s. ōrderen; I.: Lw. lat. ordinare?; E.: s. lat. ōrdināre, V., ordnen, ordnen, in Reih und Glied aufstellen; vgl. lat. ōrdo, M., Reihe, Stand, Ordnung; vgl. idg. *ar- (1), V., fügen, passen, Pokorny 55?; L.: MndHwb 3=2, 1167f. (ōrdinêren), Lü 256b (ordinêren); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form
ōrdinēringe, ordenēringe, ōrdenīringe, mnd., F.: nhd. Ordinierung, Ordnung, Anordnung, Verordnung, Verfügung, Stellung, Vorschrift, Einsetzung, durch Gesetze bzw. Vorschriften geregelte Einrichtung, Natur, Wesen, Kampfordnung, Reihenfolge; Q.: Nd. Mitt. 19/21 159, Mandeville 134 (1357-1371), Köln. Bibel Exod. 28 19, Hamb. StR ed. Lappenberg 183; E.: s. ōrdinēren, inge; L.: MndHwb 3=2, 1168 (ōrdinêringe), Lü 256b (ordinêringe); Son.: Weihe eines Geistlichen
ōrdinge, ōrdunge, mnd., F.: nhd. Ordnung, Anordnung, Verordnung, Verfügung, Gesetzesordnung, Ordnungstext, Regeltext, Art; Q.: Oldecop 679, Chr. d. d. St. 16 430, Strals. Lib. mem. 2 58 (1320-1525); E.: s. ōrden, inge, ōrder, ōrdinēren; L.: MndHwb 3=2, 1168 (ōrdinge), Lü 256b (ordinge)
ōrdingisch, ōdincs, oerdincks, mnd., Adj.: nhd. ürdingisch, in Ürdingen gebräuchlich; Q.: Werd. Urb. B 251; E.: s. ON Ürdingen, isch; L.: MndHwb 3=2, 1168 (ōrdingisch); Son.: örtlich beschränkt
ōrdnen, mnd., V.: nhd. „ordnen“, eine Ordnung festlegen, anordnen, befehlen, festlegen, einsetzen, bestimmen, bereiten, vorsehen, auf das richtige Gewicht bringen; Hw.: s. ōrdenen, ōrden (2); R.: ein geordenet minsche: nhd. geordneter Mensch; L.: MndHwb 3=2, 1163f. (ōrden), Lü 256a (ordenen)
ordrotich, odrotich, mnd.?, Adj.: nhd. verdrüssig; E.: s. overdrotich; L.: Lü 253a (odrotich); Son.: lies ordrotich?
ōre (1), ȫre, oere, ohre, are, ōr, ȫr, oer, oor, ohr, oher, mnd., N.: nhd. Ohr, ohrenförmiger Zipfel an Kleidung, Henkel, Griff, Aussparung im Griff zum Aufhängen; ÜG.: lat. auris, auricula, orificium, aurificium; Vw.: s. ēn-, ēsel-, ēseles-, hanc-, hāsen-, krāmære-, lüttik-, mūs-, mǖseken-, rōt-, schulten-; Hw.: vgl. mhd. ōre (1); Q.: Ssp (1221-1224), Voc. Strals. ed. Damme, Veghe Wyng. 388, Goth. Arzneib. 62, Gbl. Magdeburg 6 398, Wisbyer StR 72, Nd. Jb. 16 36, Nd. Reimchr. ed. Mante V. 104, Nic. Gryse Spegel Ss 4, Licl. UB. II 2 235, D. v. Soest 251, Schachb. V. 688, Mante Geb. 10, Emder Jb. 15 278, Dief., Chr. d. d. St. 7 403; E.: as. ôra 5, sw. N. (n), Ohr; germ. *auzō-, *auzōn, *auza-, *auzan, sw. N. (n), Ohr; idg. *ōus- (2), *əus-, *us-, Sb., Ohr, Pk 785; L.: MndHwb 3=2, 1169f. (ôre), Lü 256b (ore); Son.: langes ö, langes ü
ōre (2), mnd., F.: nhd. Stunde, ein Zeitmaß; Q.: Lüb. UB. 9 767; I.: Lw. gr. ὥρα (hōra); E.: s. lat. hōra, F.: nhd. Zeit, Stunde; s. gr. ὥρα (hōra), F., Frühling, Jugendzeit, Jahreszeit, Zeitabschnitt; idg. *i̯ēro-, *i̯əro-, *i̯oro-, *Hu̯eh1ro-, *Hu̯oh1ro-, Sb., Sommer?, Frühling?, Jahr?, Pokorny 296; s. idg. *ei- (1), *h1ei-, *i̯ē-, V., gehen, Pokorny 293; vgl. idg. *e- (3), Pron., der, er, Pokorny 281; L.: MndHwb 3=2, 1170 (ôre)
ȫre (1), ȫr, mnd.?, N.: nhd. Öhr, ohrartige Handhabe an Gefäßen, ohrartige Handhabe an Glocken; ÜG.: lat. ansa; Vw.: nātel-; Hw.: œre; E.: s. ahd. ōri* 1, st. N. (ja), ohrartige Öffnung, Nadelöhr, Öhr; s. ōre (1); L.: Lü 256b (ore); Son.: langes ö
ȫre (2), ȫr oer, oͤr, mnd., M.?: nhd. ein zur Familie der Salme gehöriger gefleckter Fisch, Lachsforelle; Q.: Uhland Volkslieder 1 452, UB. Bremen 5 174, Lüb. Urt. 4 299 (1297-1550); E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1170 (ȫr[e]), Lü 256b (ore); Son.: langes ö
ȫre (3), ȫr, oer, oͤr ore, ere, oehr, mnd., M.: nhd. „Öre“, eine kleine skandinavische Münze; Q.: Livl. UB. I 7 51, Finn. UB. 5 314, Hans. UB. 2 278, Livl. UB. I 4 418; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1170 (ȫr[e]), Lü 256b (ore); Son.: langes ö
ȫre (4), ȫr, oer, mnd., Konj.: nhd. bevor, ehe; Hw.: s. ēr (5); E.: s. ēr (5); L.: MndHwb 3=2, 1170 (ȫr[e]); Son.: langes ö
ōreblāse*, ōrblāse, mnd., F.: nhd. „Ohrblase“, Trommelfell; ÜG.: lat. meringa; Hw.: s. ōrevel; E.: s. ōre (1), blāse; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ôrblâse), Lü 256a (ôrblase)
ōrebōge*, ōrbōge*, ōrbage*, mnd., M.: nhd. Ohrschmuck, Ohrring; Q.: Ostfries. UB. 1 672; E.: s. ōre (1), bōge; L.: MndHwb 3=2, 1155 (ôrbôgen); Son.: ōrbōgen (Pl.)
ōregolt*, ōrgolt, mnd., N.: nhd. „Ohrgold“, goldener Ohrring, Ohrschmuck; ÜG.: lat. inauris; Q.: Ahd. Gl. 3 722; E.: s. ōre (1), golt; R.: ēn halsgolt unde ēn ōregolt: nhd. eine goldene Halskette und ein goldener Ohrring; L.: MndHwb 3=2, 1176 (ôrgolt)
ōreken, mnd., N.: nhd. Öhrchen, kleines Ohr; ÜG.: lat. auriculus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüs. lat. auriculus; E.: s. ōre, ken; L.: MndHwb 3=2, 1169f. (ôre/ôreken)
ōreklocke*, ōrklocke, mnd., F.: nhd. „Ohrglocke“, Glöckchen an der Narrenkappe; Q.: Narrenschyp 167 (um 1494); E.: s. ōre (1), klocke; L.: MndHwb 3=2, 1177 (ôrklocke)
ōreknarbel*, ōrknarbel, mnd., M.: nhd. „Ohrknorpel“, Knorpel des Ohres, Ohrmuschel; Q.: Bugenhagenbibel (1533/1534) Ed. 29 20; E.: s. ōre (1), knarbel; L.: MndHwb 3=2, 1177 (ôrknarbel), Lü 256b (ôrknarbel); Son.: örtlich beschränkt
ōreküssen*, ōrküssen, ōrkussen, oerküssen, ohrküssen, orkussen, mnd., N.: nhd. „Ohrkissen“, Kopfkissen, mit Federn gefülltes Kissen; ÜG.: lat. aureola; Q.: Dief. 23, SL, Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.); I.: Lüt. lat. aureola?; E.: s. ōre (1), küssen; R.: sīdene ōreküssen: nhd. seidene Kopfkissen; L.: MndHwb 3=2, 1178 (ôrküssen), Lü 257a (orkussen)
ōrelappe*, ōrlappe, ārlippe, mnd., M.: nhd. Ohrläppchen; ÜG.: lat. auricula; Hw.: s. ōrleppel, ōrenlappen; Q.: Dief. 22, Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.); I.: Lüt. lat. auricula; E.: s. ōre (1), lappe; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrlappe), Lü 257 (ôrlappe)
ōrelēpel*, ōrlēpel, ohrlepel, mnd., M.: nhd. löffelförmiges Instrument zum Reinigen des Gehörganges; ÜG.: lat. auriscalpium; Hw.: s. ōreleppel; Q.: SL, Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.) u. a., 3 Voc. W.; I.: Lüs. lat. auriscalpium; E.: s. ōre (1), lēpel; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrlēpel)
ōreleppel*, ōrleppel, mnd., N.: nhd. Ohrläppchen, Ohrmuschel, Trommelfell?; Hw.: s. ōrelēpel, ōrenlepel, ōrelappe; Q.: Voc. Ex. quo 1 274 (um 1410); E.: s. ōre (1), leppel; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrleppel), Lü 257a (orlepel)
ōrelinc* (1), ōrlinc, mnd., M.: nhd. „Ohrling“, Ohrschmuck, Ohrring; Hw.: s. ōrerinc, ōreringære, ōrenrinc; Q.: Köln. Bibel (um 1478) Exod. 35 22; E.: s. ōre (1), linc; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrlinc)
ōrelinc* (2), ōrlinc, ōrlink, mnd., M.: nhd. der kleine Finger; ÜG.: lat. auricularis; Q.: SL, Serm. evangel.; I.: Lüs. lat. auricularis; E.: s. ōre (1)?, linc; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrlinc), Lü 257a (ôrlink)
ōrelōs*, ōrlōs, mnd., Adj.: nhd. „ohrlos“, ohne Ohren seiend, ohne Henkel seiend; ÜG.: lat. abaurius; Hw.: vgl. mhd. ōrelōs; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüt. lat. abaurius; E.: s. ōre (1), lōs (1); L.: MndHwb 3=2, 1183 (ôrlôs), Lü 257a (ôrlôs)
ōrelūdes*, ōrlūdes, mnd., Adv.: nhd. mit lauter Stimme sprechend, öffentlich; ÜG.: lat. palam, publice, sonorose, voce magna, expresse, voce clamorosa, ex alta voce; Hw.: s. ȫverlūt; Q.: SL, Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.); E.: s. ȫver (1)?, lūt (2); L.: MndHwb 3=2, 1183f. (ôrlûdes), Lü 257a (orludes); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōrelūt***, ōrlūt***, mnd., Adj.: nhd. „ohrlaut“?, mit lauter Stimme, öffentlich; Hw.: s. ōrelūdes, ȫverlūt; E.: s. ȫver (1), lūt (2); Son.: langes ö
ōrenbicht, ōrennbichte, ōrbichte, ōrbicht, ohrbicht, ohrbichte, ohrenbichte, ohrenbicht, mnd., F.: nhd. „Ohrenbeichte“, im Beichtstuhl abgelegte persönliche Beichte; Q.: Richter 1 250 (16. Jh.); E.: s. ōre (1), bicht; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôr[en]bicht[e]); Son.: jünger
ōrenblāsære*, ōrenblāser, mnd., M.: nhd. Verleumder, Einflüsterer; Q.: Kruse 33 (1523); E.: s. ōre (1), blāsære; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrenblâser); Son.: jünger
ōrenblāsen*** (1), mnd., sw. V.: nhd. einflüstern, verleumden; Hw.: s. ōrenblāsen (2); E.: s. ōre (1), blāsen (1)
ōrenblāsen (2), ōrenblasent, mnd., N.: nhd. Einflüsterung, Verleumdung; Q.: Bugenhagen-Bibel Cor. 12 20 (1533/1534); E.: s. ōreblāsen (1), ōre (1), blāsen (3); L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrenblâsen[t])
ōrenblāsunge, mnd., F.: nhd. Verleumdung; Q.: Soester Recht 443; E.: s. ōre (1), blāsen (1); L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrenblâsunge); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōrenblēsære*, ōrenblēser, mnd., M.: nhd. Verleumder, Einflüsterer; Q.: Kruse 33 (1523); E.: s. ōre (1), blēsære; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrenblâser/ôrenblêser); Son.: jünger
ōrendrēgære*, ōrendrēger, ōrendreygher, mnd., M.: nhd. Verleumder, von einem Ohr zum andern Tragender; E.: s. ōre (1), drēgære (2); L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrendrēger), Lü 256b (orendreger); Son.: örtlich beschränkt
ōrendrek, orendreck, mnd., M.: nhd. „Ohrendreck“, Ohrenschmalz, Sekret im Gehörgang; ÜG.: lat. austeria; Q.: Dief. nov. 37; I.: Lüt. lat. austeria; E.: s. ōre (1), drek; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrendrek), Lü 256b (orendreck); Son.: örtlich beschränkt
ōrengele, mnd., M.?: nhd. ein Distelgewächs, Feldmannstreu; ÜG.: lat. eryngium campestre?; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ōrengele); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōrenkleffære*, ōrenkleffer, mnd., M.: nhd. Verleumder, anderen etwas Einflüstender; Q.: Freder 15. Ps. E 8 (1583); E.: s. ōre (1), kleffære; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrenkleffer); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōrenklouwære*, ōrenklouwer, ohrenklouwer, ōrenklower, mnd., M.: nhd. „Ohrenklauer“ Schmeichler; Q.: Luther Postilla (1563) IV 89; E.: s. ōre (1), klouwære; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrenklouwer), Lü 256b (orenklower)
ōrenlappen, ohrenlappen, mnd., M.: nhd. Ohrläppchen; ÜG.: lat. auricula; Hw.: s. ōrelappen; I.: Lüt. lat. auricula; E.: s. ōre (1), lappe; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrlappe/ôrenlappen), Lü 257 (ôrlappe)
ōrenleppel, mnd., N.: nhd. Ohrläppchen, Ohrmuschel, Trommelfell?; Hw.: s. ōrelēppel; E.: s. ōre (1), leppel; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrleppel/ôrenleppel), Lü 257a (orlepel)
ōrenpīpen*** (1), mnd., sw. V.: nhd. Ohren pfeifen, Ohren sausen; Hw.: s. ōrenpīpen (2), ōrenpīpinge; E.: s. ōre (1), pīpen (1)
ōrenpīpen* (2), ōrenpīpent, mnd., N.: nhd. Ohrenpfeifen, Ohrensausen, Ohrenklingeln; E.: s. ōre (1), pīpen (2); L.: MndHwb 2, 1532f. (pîpen/ôrepîpent)
ōrenpīpinge, ohrenpīpinge, mnd., F.: nhd. Ohrenpfeifen, Wahrnehmen eines Geräuschs im Ohr, Ohrenklingeln; ÜG.: lat. aurium tinnitus; Q.: Nd. Jb. 35 29; I.: Lüt. lat. aurium tinnitus?; E.: s. ōrepīpen (1), inge, ōre (1), pīpinge; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrenpîpinge); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōrenrinc, ourenrinc, mnd., M.: nhd. Ohrenring, Ohrschmuck; ÜG.: lat. inauris; Hw.: s. ōrelinc (1), ōrerinc, ōrringære; E.: s. ōre (1), rinc; L.: MndHwb 3=2, 1184f. (ôrrinc)
ōrenrūnære*, ōrenrūner, overūner, mnd., M.: nhd. „Ohrrauner“, Verleumnder, der anderen etwas einflüstert; ÜG.: lat. detractor occultus; Hw.: s. ōrerūnære; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ōrerūnen, ōre (1), rūnære; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrenrûner), Lü 256b (ore[n]runer)
ōrenrūnen***, mnd., sw. V.: nhd. „ohrraunen“, in die Ohren raunen, heimlich verleumden, einflüstern; Hw.: s. ōrenrūnære; E.: s. ōre (1), rūnen
ōrensīringe, ōrentzyringhe, ōrsīronge, mnd., F.: nhd. „Ohrenverzierung“, Ohrschmuck, Ohrring; ÜG.: lat. inauris; Hw.: s. oersīringe; Q.: Lüb. Bibel (1494) Exod 35 22; E.: s. ōre (1), sīringe, sīren, inge; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrensîringe); Son.: örtlich beschränkt
ōrenspange*, ohrenspange*, mnd., F.: nhd. „Ohrenspange“, Ohrschmuck, Ohrring; Q.: Bugenhagen-Bibel (1533/1534) Jes. 3 20, Nic. Gryse Laienbibel 2 G 3 (1604); E.: s. ōre (1), spange; L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrenspangen); Son.: örtlich beschränkt, jünger, ōrenspangen (Pl.)
ōrenswēr, ōrensweer, mnd., N.: nhd. Geschwür, Entzündung in den Ohren; ÜG.: lat. parotis; Q.: Vocabula (1579); I.: Lüt. lat. parotis; E.: s. ōre (1), swēr (1); L.: MndHwb 3=2, 1171 (ôrenswēr); Son.: örtlich beschränkt
ȫrenthalven, ohrenthalven, mnd., Adv.: nhd. ihrethalben; Hw.: s. ērenhalven; E.: s. ȫr, halven (1); L.: MndHwb 3=2, 1171f. (ȫrenthalven); Son.: langes ö
ȫrentwēgen, mnd., Adv.: nhd. ihretwegen; Hw.: s. ērenwēgen; E.: s. ȫr, wēgen (2); L.: MndHwb 3=2, 1172 (ȫrentwēgen); Son.: langes ö
ȫrepenninc, ȫrepennic, mnd., M.: nhd. „Örenpfennig“, eine skandinavische Münze; E.: s. ȫre (3), penninc; L.: MndHwb 3=2, 1172 (ȫrepenninc); Son.: langes ö
ȫrer, mnd., Pers.-Pron. (3. Pers. Sg., Pl., Gen.): nhd. ihrer; Hw.: s. ērer; E.: s. ērerm, ȫr; L.: MndHwb 3=2, 1172 (ȫrer); Son.: langes ö
ōrerinc*, ōrrinc, oerrinc, oͤrrinc, ohrrinc, arrinc, mnd., M.: nhd. Ohrring, Ohrschmuck; ÜG.: lat. inauris; Hw.: s. ōrelinc (1), ōrenrinc, ōreringære, vgl. mhd. ōrrinc; E.: s. ōre (1), rinc; L.: MndHwb 3=2, 1184f. (ôrrinc)
ōreringære*, ōrringære*, ōrringer, mnd., M.: nhd. Ohrring, Ohrschmuck; ÜG.: lat. inauris; Hw.: s. ōrelinc (1), ōrerinc, ōrenrinc; E.: s. ōre (1), rinc; L.: MndHwb 3=2, 1184f. (ôrrinc)
ōrerūmære*, ōrrūmer, mnd., M.: Vw.: s. ōrerūnære; L.: MndHwb 3=2, 1185 (ôrrûmer)
ōrerūnære*, oͤrerūnære*, ōrerūnre*, ōrerūmære*, mnd., M.: nhd. „Ohrrauner“, Verleumnder, der anderen etwas einflüstert; ÜG.: lat. detractor occultus; Hw.: s. ōrenrūnære, vgl. mhd. ōrrūnære; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ōre (1), rūnære; L.: Lü 257a (ôrruner)
ōrerūnen*, oͤrrūnen, mnd., sw. V.: nhd. „ohrraunen“, in die Ohren raunen, heimlich verleumden, einflüstern; Q.: Gl. zu RV I 31 (um 1498); E.: s. ōre (1), rūnen; L.: MndHwb 3=2, 1185 (ôrrûnen), Lü 257a (ôrrunen)
ōreschelle*, ōrschelle, mnd., F.: nhd. Schelle in den Ohren als Schmuck; ÜG.: lat. inauris; Hw.: s. ōrerinc, ōrelinc (1); E.: s. ōre (1), schelle; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ôrschelle), Lü 257a (ôrschelle); Son.: örtlich beschränkt
ōresīre*, ōrsīre, mnd., F.: nhd. „Ohrziere“, Ohrschmuck, Ohrring; ÜG.: lat. inauris; Hw.: s. ōrerinc, ōrelinc (1), ōreschelle; Q.: Köln. Bibel (um 1478) Ku Prov. 25 12, Köln. Bibel Ke; E.: s. ōre (1), sīre; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ôrsîre); Son.: örtlich beschränkt
ōreslach*, ōrslach, ōrsclagh, ōrslacht, oorslach, mnd., M.: nhd. Ohrfeige, Backenschlag, Schlag an die Ohren; ÜG.: lat. alapa; Hw.: s. ōreslacht, vgl. mhd. ōrslac; E.: s. ōre (1), slach (1); R.: ēnen ōreslach slān: nhd. „einen Ohrschlag schlagen“, eine Ohrfeige geben; R.: ōreslāge unde hārtēn unde schūven bēteret men mit twelf schillingen: nhd. „Ohrfeigen und Haarziehen und Schieben bessert man mit zwölf Schillingen“; L.: MndHwb 3=2, 1187f. (ôrslach), Lü 257a (ôrslach); Son.: ōreslāge (Pl.), ōreslēge (Pl.)
ōreslacht*, ōrslacht, mnd., M.: nhd. Ohrfeige, Backenschlag, Schlag an die Ohren; ÜG.: lat. alapa; Hw.: s. ōreslach; E.: s. ōreslach; L.: MndHwb 3=2, 1187f. (ôrslach/ôrslacht)
ōreslāgen*, ōrslāgen, mnd., st. V.: nhd. ohrfeigen, an die Ohren schlagen; Hw.: s. ōrslān, vgl. mhd. ōrslagen; E.: s. ōre (1), slāgen (1); L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrslân/ôrslāgen)
ōreslān*, ōrslān, mnd., st. V.: nhd. ohrfeigen, an die Ohren schlagen; Hw.: s. ōreslāgen; E.: s. ōre (1), slān (1); L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrslân), Lü 257a (ôrslân)
ōreslave*, ōrslave, mnd., F.: nhd. Sekret im Gehörgang, Ohrenschmalz; ÜG.: lat. austiria; Q.: Dief. 22; I.: Lüt. lat. austiria; E.: s. ōre (1), slave; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ôrslave); Son.: örtlich beschränkt
ōrespenginge*, ōrspenginge, ōrtspenginge, mnd., F.: nhd. Entzündung der Ohren?; ÜG.: lat. pestis in auribus, austiria; E.: s. ōre (1), spenginge; L.: MndHwb 3=2, 1188 ([ôr]spenginge); Son.: örtlich beschränkt
ōrespōn*, ōrspōn, ōrspoyn, mnd., M.: nhd. „Ohrspan“, Stäbchen zum Reinigen der Ohren?; ÜG.: lat. hastula; E.: s. ōre (1), spōn; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrspôn); Son.: örtlich beschränkt
ōresprunc, mnd., M.: Vw.: s. ōrtsprunc; L.: MndHwb 3=2, 1172 (ōresprunc)
ōrestēken*, ōrstēken, mnd., sw. V.: nhd. ohrenblasen, einflüstern, verleumden; E.: s. ōre (1), stēken (1); L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrstēken), Lü 257b (ôrsteken); Son.: örtlich beschränkt
ōrestōt*, ōrstōt, oerstōt, ohrstoͤt, mnd., M.: nhd. „Ohrstoß“, Ohrfeige, Backenschlag; E.: s. ōre (1), stōt (1); L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrstôt); Son.: jünger (17. Jahrhundert)
Öresunt, Öresůnd, Oeresunt, Örasunt, Örsunt, Örsund, Öersund, Ortsunt, Ortssont, Oertsont, mnd., ON: nhd. „Öresund“ (Meeresenge zwischen Dänemark und Schweden); E.: s. ON Öresund, sunt; L.: MndHwb 3=2, 1172 (Öresunt); Son.: langes ö
ōreswēt*, ōrswēt, ōrsweet, mnd., M.: nhd. „Ohrschweiß“, Sekret im Gehörgang, Ohrenschmalz; ÜG.: lat. sudor aurium, faex aurium, (faex cerebri); E.: s. ōre (1), swēt; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrswêt); Son.: örtlich beschränkt
ōret***, ōrt***, mnd., Adj.: nhd. ohrig; Vw.: s. hās-, hāsen-, schūl-; Hw.: s. ōrich; E.: s. ōre (1)
ȫretal, mnd., M.: nhd. „Örezahl“, Anzahl der Öre; Q.: Wisbyer StR 36; E.: s. ȫre (3), tal; L.: MndHwb 3=2, 1172 (ȫretal); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōrevel*, ōrvel, mnd., N.: nhd. Trommelfell im Ohr; ÜG.: lat. meringa; Hw.: vgl. mhd. ōrevel; E.: s. ōre (1), vel; L.: MndHwb 3=2, 1174 (ôrvel), Lü 256b (orevel)
ōrevīge*, ōrvīge, ōrfiege, ohrvīge, mnd., F.: nhd. Ohrfeige, Backenschlag; Hw.: vgl. mhd. ōrvīge; Q.: Hülsemann Sprw. 105 (um 1590); E.: s. ōre (1), vīge; R.: ōrevīge edder backenslach: nhd. Ohrfeige oder Backenschlag; R.: ōrevīgen unde mūlbēeren bringen sūerbȫse vrüchte: nhd. Ohrfeigen und Maulbeeren bringen sauerböse Früchte; L.: MndHwb 3=2, 1174 (ôrvîge); Son.: langes ö, jünger, ōrvīgen (Pl.)
ōreworm*, ōrworm, oerworm, ohrworm, mnd., M.: nhd. Ohrwurm; ÜG.: lat. siplex, aurealis; Hw.: vgl. mhd. ōrwurm; I.: Lüt. lat. aurealis?, auricula (Kluge); E.: s. ōre (1), worm; L.: MndHwb 3=2, 1193 (ôrworm), Lü 258a (ôrworm); Son.: ōrewörme (Pl.), Insekt das nach volkstümlicher Meinung in die Ohren kriecht und sie schädigt
orflef, mnd., N., M.: Vw.: s. ōrlōf; L.: MndHwb 3=2, 1174 (orflef)
orgal, mnd., M., N., F.: Vw.: s. orgel; L.: MndHwb 3=2, 1174 (orgal)
orgaliste, mnd., M.: Vw.: s. orgelist; L.: MndHwb 3=2, 1174 (orgaliste)
organ, organe, orgen, mnd., N.: nhd. Orgel; Hw.: s. orgel, vgl. mhd. organa; Q.: Lüb. UB. 4 302; I.: Lw. lat. organum; E.: s. lat. organum, N., Werkzeug in der Landwirtschaft, Musikinstrument; s. gr. ὄργανον (órganon), N., Werkzeug; vgl. idg. *u̯erg̑- (2), *u̯reg̑-, V., wirken, tun, Pokorny 1168; R.: mit den organen lǖden: nhd. die Orgel spielen; L.: MndHwb 3=2, 1174 (organ), Lü 256b (organ)
organen, mnd., sw. V.: nhd. Orgel spielen; ÜG.: lat. organizāre; Q.: UB. Hildesh. 8 645; E.: s. organ; L.: MndHwb 3=2, 1174 (organen)
organist, organiste, organista, orgenist, mnd., M.: nhd. Organist, Orgelspieler; Hw.: s. orgelist, vgl. mhd. organiste; Q.: Lüb. UB. 10 678; I.: Lw. lat. organista; E.: s. lat. organista, M., Musiker, Pfeifenbläser, Wasserorgelspieler; s. lat. organum, N., Werkzeug in der Landwirtschaft, Musikinstrument; s. gr. ὄργανον (órganon), N., Werkzeug; vgl. idg. *u̯erg̑- (2), *u̯reg̑-, V., wirken, tun, Pokorny 1168; L.: MndHwb 3=2, 1174 (organist)
orgel, orgele, örgel, oregel, orgal, orgule, mnd., M., F., N.: nhd. Orgel; Hw.: s. organ, vgl. mhd. orgel; Q.: Dief. u. a., Schlömer V. 445 (1584); I.: Lw. lat. organum?; E.: s. lat. organum, N., Werkzeug in der Landwirtschaft, Musikinstrument; s. gr. ὄργανον (órganon), N., Werkzeug; vgl. idg. *u̯erg̑- (2), *u̯reg̑-, V., wirken, tun, Pokorny 1168; R.: der orgel schrey unde schȫlære sanc is mī nēn angenēmer klanc: nhd. der Orgel Schrei und der Schüler Gesang ist mir kein angenehmer Klang; L.: MndHwb 3=2, 1174 (orgel), Lü 256b (orgel); Son.: langes ö, das n von lat. organum wurde zu l durch Dissimilation, ein Tasteninstrument
orgelære*, orgelēre (1), mnd., M.: nhd. Orgelspieler; Hw.: vgl. mhd. orgelære; Q.: Dief.; E.: s. orgelen; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelêre)
orgelblēsære*, orgelblēser, mnd., M.: nhd. „Orgelbläser“, Organist, Orgelspieler; Q.: Werd. Urb. B 709; E.: s. orgel, blēsære; L.: MndHwb 3=2, 1174 (orgelblêser)
orgelbūwære*, orgelbūwer, mnd., M.: nhd. Orgelbauer; Q.: (1594) Zs. Schl.-H. Gesch. 27 306; E.: s. orgel, būwære; L.: MndHwb 3=2, 1174 (orgelbûwer)
orgelen, orgilen, mnd., sw. V.: nhd. „orgeln“, Orgel spielen; ÜG.: lat. organizāre; Hw.: s. organen, vgl. mhd. orgelen (1); Q.: Voc. W.; E.: s. orgel; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelen), Lü 256b (orgelen)
orgelenpīpe, mnd., F.: nhd. Orgelpfeife; ÜG.: lat. aula; Hw.: s. orgelpīpe; Q.: Dief. 11; E.: s. orgel, pīpe (1); L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelenpîpe)
orgelenpōsitīf, orgelnpostīf, mnd., N.: nhd. kleine Orgel; Q.: Hoyer UB. 3 34; E.: s. orgel, pōsitīf; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelenpōsitîv)
orgelensanc, mnd., M.: nhd. Spielen auf der Orgel, Orgelmusik; ÜG.: lat. aulidus; Hw.: s. orgelsanc; Q.: Richter 1 131, Langenberg 69, Mante Geb. 78 (um 1450); E.: s. orgel, sanc; R.: orgelsanc der hilgen drēvaldichēt: nhd. Orgelmusik der heiligen Dreifaltigkeit, metaphorische Anrede für die Jungfrau Maria; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelensanc)
orgelensingære*, orgelensinger, mnd., M.: Vw.: s. orgelsingære; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelensinger)
orgelenspel, mnd., N.: nhd. Orgelspiel, Orgel; Q.: UB. Hildesh. 8 303; E.: s. orgel, spēl; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelenspel); Son.: orgelenspelen (Pl.)
orgelenwerk, mnd., N.: nhd. „Orgelwerk“, Orgel; Hw.: s. orgelwerk; Q.: Hartich Sierck 148 (1615-1664), Nd. JB. 6 129; E.: s. orgel, werk; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelenwerk), Lü 256b (orgelwerk/ orgelenwerk)
orgelenwerk, mnd., N.: Vw.: s. orgelwerk; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelenwerk)
orgelepīpe, mnd., F.: Vw.: s. orgelpīpe; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelepîpe)
orgelēre (2), mnd., M.: nhd. Nörgler?; Q.: Hanserec. III 8 487 (1477-1530); E.: schallnachahmend; s. germ. *sner-, V., schnarren, schnurren, schnarchen; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgelêre)
orgelewerk, mnd., N.: Vw.: s. orgelwerk; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelwerk)
orgelflöite, orgelfleyte, mnd., F.: nhd. Orgelpfeife; Q.: Liliencron 4 18; E.: s. orgel, flöite; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelflöite); Son.: als Schimpfwort
orgelgebūwete, orgelgebūwte, mnd., N.: nhd. Orgelaufbau, Orgelgehäuse; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 27; E.: s. orgel, gebūwete; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelgebûwete); Son.: örtlich beschränkt
orgelgesanc, mnd., M.: nhd. Spielen auf der Orgel, Orgelmusik; ÜG.: lat. aulidus; Q.: Richter 1 131, Langenberg 69, Mante Geb. 78 (um 1450); E.: s. orgel, sanc; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelgesanc)
orgelist, orgeliste, argelist, örgelist, orgaliste, mnd., M.: nhd. Orgelspieler, Organist; Q.: Voc. (1579), Nic. Gryse Spegel Ddd2v; I.: Lw. lat. organista; E.: s. lat. organista, M., Musiker, Pfeifenbläser, Wasserorgelspieler; s. lat. organum, N., Werkzeug in der Landwirtschaft, Musikinstrument; s. gr. ὄργανον (órganon), N., Werkzeug; vgl. idg. *u̯erg̑- (2), *u̯reg̑-, V., wirken, tun, Pokorny 1168; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelist); Son.: n zu l durch Assimilation
orgellīk***, mnd., Adj.: nhd. Orgel betreffend; E.: s. orgel, līk (3)
orgellikelen*, orgelikelen, mnd., sw. V.: nhd. Orgel spielen; Q.: Lüb. UB. 11 226; E.: s. orgelen?; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelikelen)
orgelmākære*, orgelmāker, örgelmākære*, örgelmāker, mnd., M.: nhd. „Orgelmacher“, Orgelbauer; ÜG.: lat. organarius; Hw.: s. orgelmēkære; I.: Lüt. lat. organarius; E.: s. orgel, mākære; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelmāker)
orgelmēkære*, orgelmēker, orgelmeckære*, orgelmecker, mnd., M.: nhd. „Orgelmächer“, Orgelbauer; ÜG.: lat. organarius; Hw.: s. orgelmākære; I.: Lüt. lat. organarius; E.: s. orgel, mēkære; L.: MndHwb 3=2, 1175 (orgelmāker/orgelmēker)
orgelmēster*, orgelmeyster, mnd., M.: nhd. „Orgelmeister“, Orgelbauer, Orgelspieler; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. orgel, mēster; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgelmeyster), Lü 256b (orgelmêster); Son.: örtlich beschränkt
orgelnpostīf, mnd., N.: Vw.: s. orgelenpōsitīf; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgelnpostîf)
orgelpīpe, mnd., F.: nhd. Orgelpfeife; ÜG.: lat. aula; Q.: Dief. 11; Hw.: s. orgelenpīpe; E.: s. orgel, pīpe (1); L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgelpîpe)
orgelsanc, orgelensanc, mnd., M.: nhd. Spielen auf der Orgel, Orgelmusik; ÜG.: lat. aulidus; Hw.: s. orgelensanc, vgl. mhd. orgelsanc; Q.: Richter 1 131, Langenberg 69, Mante Geb. 78 (um 1450); E.: s. orgel, sanc; R.: orgelsanc der hilgen drēvaldichēt: nhd. Orgelmusik der heiligen Dreifaltigkeit, metaphorische Anrede für die Jungfrau Maria; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgelsanc)
orgelstōl, mnd., M.: nhd. Orgelstuhl, Orgelbank, Gestühl auf der Orgelempore; Q.: Hoeck Georgsk. 31 (1750); E.: s. orgel, stōl; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgelstôl)
orgeltrēdære*, orgeltrēder, orgeltreder, mnd., M.: nhd. „Orgeltreter“, Mensch welcher die Orgelbälge tritt; E.: s. orgel, trēdære; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgeltrēder), Lü 256b (orgeltreder)
orgelwerk, orgelwark, orgelewerk, orlwerk, mnd., N.: nhd. „Orgelwerk“, Orgel; Hw.: s. orgelenwerk, vgl. mhd. orgelwerc; Q.: Hartich Sierck 148 (1615-1664), Nd. JB. 6 129; E.: s. orgel, werk; R.: de missen uppe dēme orgelwerk singen: nhd. die Orgel zur Messe spielen; L.: MndHwb 3=2 (orgelwerk), Lü 256b (orgelwerk)
orgen, mnd., M., F., N.: Vw.: s. organ; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgen)
ōrgēnāl, orgenāl, mnd., N.: Vw.: s. ūrīnāl; L.: MndHwb 3=2, 1175 (ôrgênâl), Lü 256b (orgenâl)
orgeniste, mnd., M.: Vw.: s. organist; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgeniste)
ōrgevēde, mnd., F.: Vw.: s. ōrvēde; L.: MndHwb 3=2, 1174 (ōrgevêde)
ōrgicht, orjicht, ōregicht, oriegicht, ūrgicht, mnd., F.: nhd. Aussage, Geständnis, mit Folter erzwungenes Geständnis; Q.: Neoc. 2 177 (um 1600); E.: s. ōr (3), gicht (3); L.: MndHwb 3=2, 1176 (ōrgicht), Lü 256b (orgicht)
orgilen, mnd., sw. V.: Vw.: s. orgelen; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgilen)
ōrgolt, mnd., N.: Vw.: s. ōregolt; L.: MndHwb 3=2, 1176 (ôrgolt)
orgule, mnd., M., F., N.: Vw.: s. orgel; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orgule)
ōrhaft, ōrhaf, ūrhaft, mnd., M.: nhd. Anfang, Beginn, Anlass einer Auseinandersetzung, Schuld; Q.: Gött. Stat. 15; E.: s. ōr (3), haft; L.: MndHwb 3=2, 1176 (ōrhaft)
ōrich***, mnd., Adj.: nhd. „ohrig“; Vw.: s. schūl-; Hw.: s. ōret; E.: s. ōre (1), ich (2)
orient, mnd., M.?: nhd. Orient, Morgenland, Osten; Hw.: vgl. mhd. ōrīent; Q.: Plen. ed. Katara 45; I.: Lw. lat. oriens; E.: s. lat. oriēns, (Part. Präs.=)M., aufgehende Sonne, Sonnengott, Tagesgott, Morgen, Osten, Morgenland, Orient; s. lat. orīrī, V., sich erheben, aufsteigen, sichtbar werden, aufgehen; s. idg. *er (3), *or-, *r̥-, V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; R.: in orient: nhd. nach Osten; R.: wedder orient: nhd. nach Osten; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orient); Son.: Fremdwort in mnd. Form
orīgenāl, mnd., Adj.: Vw.: s. orīgināl; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orîgenâl)
orīgināl (1), mnd., Adj.: nhd. original, urschriftlich; Q.: Lüb. Urt. 4 373 (1297-1550); I.: Lw. lat. orīginālis; E.: s. lat. orīginālis, Adj., ursprünglich, vom Ursprung an bestehend, Ursprungs...; s. lat. orīgo, F., Ursprung, Urgeschichte, Geburt, Abstammung, Stamm, Geschlecht, Stammvater, Ahnherr, Mutterstadt, Mutterland, Urheber; s. lat. orīrī, V., sich erheben, aufsteigen, sichtbar werden, aufgehen; s. idg. *er (3), *or-, *r̥-, V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 3=2, 1176 (orîginâl); Son.: örtlich beschränkt, jünger
orīgināl (2), mnd., N.: nhd. Original, Urschrift, Vorbild, Muster; Q.: Meckl. Jb. 17 253; I.: Lw. lat. orīginālis; E.: s. orīgināl (1); L.: MndHwb 3=2, 1176 (orīgināl); Son.: jünger
orīginālbrēf, orīginālbreif, orienalbrēf, mnd., M.: nhd. „Originalbrief“, Originalurkunde, Urschrift; Q.: UB. Hildesh. 8 699; E.: s. orīgināl (1), brēf; L.: MndHwb 3=2, 1177 (orîginâlbrêf)
orīginālhȫvetbrēf, mnd., M.: nhd. Originalurkunde, Urschrift; Q.: Oldenb. UB. 1 286; E.: s. orīgināl (1), hȫvetbrēf, hȫvet, brēf; L.: MndHwb 3=2, 1177 (orîginâlhȫvetbrêf); Son.: langes ö
orīginālschrift, mnd., F.: nhd. Originalschrift, Urfassung, Originalurkunde; Q.: Osnbr. Gqu. 2 6; E.: s. orīgināl (1); schrift; L.: MndHwb 3=2, 1177 (orîginâlschrift)
ōrīne, mnd., M.?: Vw.: s. ūrīne; L.: MndHwb 3=2, 1177 (ôrîne)
ōringe, mnd., M.?, F.?, N.?: nhd. Pfandgeld zur Absicherung eines Vertrags, Angeld; ÜG.: lat. arra, arrha; Q.: UB. Hildesh. 1 103; I.: z. T. Lw. lat. arra?; E.: s. lat. arra?; L.: MndHwb 3=2, 1177 (ōringe); Son.: örtlich beschränkt
oripriment, mnd., N.: Vw.: s. operment; L.: MndHwb 3=2, 1177 (oripriment)
ōrīsōn, orisoen, mnd., F.: nhd. Rede, Gebet; Hw.: s. ōrācie; Q.: Nd. JB. 17 101; I.: Lw. lat. oratio?; E.: s. lat. oratio?, F., Reden (N.), Sprache, Beredsamkeit, Rednergabe, Aussage; s. lat. ōrāre, V., vernehmen lassen, reden, sprechen, besprechen, vortragen, verhandeln; s. idg. *ōr-, *ər-, V., reden, rufen, Pokorny 781; L.: MndHwb 3=2, 1177 (ôrîsôn)
orizont, orizonte, mnd., M.?, F.?, N.?: nhd. Horizont; Hw.: vgl. mhd. orizon; Q.: Kalender (1519) P 3r; I.: Lw. lat. horizōn; E.: s. lat. horizōn, M., Horizont, Gesichtskreis; s. gr. ὁρίζων (hórízōn), N., Grenzlinie; vgl. gr. ὁρίζειν (hórízein), V., Grenze bestimmen, begrenzen, festsetzen, bestimmen; vgl. gr. ὅρος (hóros), M., Grenze, Grenzzeichen; weitere Etymologie ungeklärt, s. Frisk 2, 425f.; L.: MndHwb 3=2, 1177 (orizont[e]); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōrklocke, mnd., F.: Vw.: s. ōreklocke; L.: MndHwb 3=2, 1177 (ôrklocke)
ōrknarbel, mnd., M.: Vw.: s. ōreknarbel; L.: MndHwb 3=2, 1177 (ôrknarbel), Lü 256b (ôrknarbel); Son.: örtlich beschränkt
ōrkonschap, ōrkonschēpe, mnd., F.: Vw.: s. ōrkuntschap; L.: MndHwb 3=2, 1177 (ōrkonschap)
ōrkünde (1), ōrkunde, ōrkonde, oirkunde, ōrkunt, ōkunne, ȫrkunde, ōrekunde, ōrtkunde, ūrkunde, mnd., F.: nhd. Auskunft, Erklärung, Bestätigung, Beurkundung, Deklaration als rechtskräftiges Dokument, Beweis vor Gericht, Dokument einer Rechtshandlung, Bezeugung, Anerkennung, Zeugnisgebühr; Vw.: s. sēnt-; Hw.: vgl. mhd. urkünde (1); Q.: Ssp. 1 (1221-1224) (orekunde), Narrenschyp 99, Vorr. V. 168, Chr. d. d. St. 31 208, Livl. Güter-Uk. 2 82, Magdeb. R. 1 113, Lüb. ZR 223; E.: s. ōr (3), künde (1); R.: ōrkunde gēven: nhd. Auskunft geben, eine Lehre geben; R.: ōrkunde hebben: nhd. Nachricht haben, Kenntnis haben; L.: MndHwb 3=2, 1177 (ōrkunde), Lü 256b (orkunde); Son.: langes ö
ōrkünde* (2), ōrkunde, mnd., Adv.: nhd. offensichtlich, genau; Q.: Könemann 175 Wurzgarten (um 1300); E.: s. ōr (3), künde (1); R.: ōrkunde werden: nhd. bekannt werden; L.: MndHwb 3=2, 1178 (ōrkunde)
ōrkundegen, mnd., Adv.: Vw.: s. ōrkundigen; L.: MndHwb 3=2, 1178 (ōrkundegen)
ōrkünden*, ōrkunden, orkunden, mnd., sw. V.: nhd. kundtun, bezeugen, beweisen; Hw.: vgl. mhd. urkünden; Q.: Sächs. Wchr. 273 (1225-1275); E.: s. ōrkünde (1), ōr (3), künden; L.: MndHwb 3=2, 1178 (ōrkunden), Lü 256b (orkunden)
ōrkündespenninc*, ōrkundespenninc, oyrkundespenninc, mnd., M.: nhd. „Urkundenpfennig“, Verwaltungsgebühr; Q.: Lingen KR 120 (1549-1567); E.: s. ōrkünde (1), penninc; L.: MndHwb 3=2, 1178 (ōrkundespenninc)
ōrkündich***, mnd., Adj.: nhd. urkundlich, in Form einer Urkunde gehalten, dokumentarisch, beweiskräftig; Hw.: s. ōrkündichlīk, ōrkündichlīken, vgl. mhd. urkündic; E.: s. ōr (3), kündich
ōrkündichlīk*, ōrkundichlīk, mnd., Adj.: nhd. urkundlich, in Form einer Urkunde gehalten, dokumentarisch, beweiskräftig; Q.: E. v. Gandersh. V. 305 (1216); E.: ōrkündich, līk (3); R.: bewīsen mit besēgelden brēven ōrkundlichlīken: nhd. mit beweiskräftigen besiegelten Briefen beweisen; L.: MndHwb 3=2, 1178 (ōrkundlichlīk), Lü 256b (orkundlichlik)
ōrkündichlīken*, ōrkundlichlīken, mnd., Adv.: nhd. urkundlich, in Form einer Urkunde, dokumentarisch, beweiskräftig; Q.: E. v. Gandersh. V. 305 (1216); E.: s. ōrkündich, līken (1); L.: MndHwb 3=2, 1178 (ōrkundlichlīk/ōrkundlichlīken)
ōrkündigen*, ōrkundigen, ōrkundegen, mnd., sw. V.: nhd. kundtun, bezeugen; ÜG.: lat. attestari; Q.: Dief. 22, Aegid. Rom. 125 (1277-1279); E.: s. ōrkünden, ōr (3), kündigen; L.: MndHwb 3=2, 1178 (ōrkundigen)
ōrkündinge*, ōrkundinge, ōrekundige, mnd., F.: nhd. Bestätigung, Beurkundung, Deklaration als rechtskräftiges Dokument; Q.: Schl.-H. Reg. u. Uk. 6 569; E.: s. ōrkünden, inge, ōr (3), kündinge; L.: MndHwb 3=2, 1178 (ōrkundinge), Lü 257a (orkundinge)
ōrküntschop*, ōrküntschap*, ōrkuntschap, ōrkonschap, ōrkuntschēpe, mnd., F.: nhd. Zeugnis, Beweis; Q.: SL, Speg. d. sonden (um 1450); E.: s. ōrkünde (1), schop (1); L.: MndHwb 3=2, 1178 (ōrkuntschap), Lü 257a (orkuntschap); Son.: örtlich beschränkt
ōrküssen, mnd., N.: Vw.: s. ōreküssen; L.: MndHwb 3=2, 1178 (ôrküssen), Lü 257a (orkussen)
ōrlāge, mnd., M., F., N.: Vw.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlāge)
ōrlāgesschip, mnd., N.: Vw.: s. ōrlōgesschip; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlāgesschip)
ōrlappe, mnd., M.: Vw.: s. ōrelappe; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrlappe), Lü 257 (ôrlappe)
ōrlech, mnd., N., M., F.: Vw.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ōrlech)
ōrlēf, mnd., N., M.: Vw.: s. ōrlōf; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlêf)
ōrlēfgēven, mnd., N.: Vw.: s. ōrlōfgēven; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlêfgēven)
ōrlēge, mnd., N., M., F.: Vw.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ōrlēge)
ōrlēgen, mnd., N., M., F.: Vw.: s. ōrlōgen; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ōrlēgen)
ōrlēpel, mnd., M.: Vw.: s. ōrelēpel; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrlēpel)
ōrleppel, mnd., N.: Vw.: s. ōreleppel; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrleppel), Lü 257a (orlepel)
ōrlēve, mnd., N., M.: Vw.: s. ōrlōf; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlêve)
ōrlēven, mnd., N., M.: Vw.: s. ōrlōven; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlêven)
ōrleye, mnd., N., M., F.: Vw.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrleye)
ōrleygen, mnd., N., M., F.: Vw.: s. ōrlōgen; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrleyen)
ōrlich, mnd., N., M., F.: Vw.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlich)
ōrlichschip, ōrlichschip, mnd., N.: nhd. Kriegsschiff; Hw.: s. ōrlōgeschip; E.: s. ōrlōge, schip (2); L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlichschip)
ōrlīge, mnd., N., M., F.: Vw.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlīge)
ōrlīgen, mnd., N., M., F.: Vw.: s. ōrlōgen; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlīgen)
ōrlīgesschip, mnd., N.: Vw.: s. ōrlōgesschip; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlīgesschip)
ōrlīm, orlīm, mnd., M.: nhd. teerartige Masse, Erdharz, Bergteer; ÜG.: lat. bitumen; E.: s. ōr (3)?, līm; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrlîm), Lü 257 (orlîm)
ōrlinc (1), mnd., M.: Vw.: s. ōrelinc (1); L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrlinc)
ōrlinc (2), ōrlink, mnd., M.: Vw.: s. ōrelinc (2); L.: MndHwb 3=2, 1179 (ôrlinc), Lü 257a (ôrlink)
ōrlinc (3), mnd., N., M., F.: Vw.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlinc)
ōrloch, mnd., F., M.: Vw.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrloch)
ōrlōchen, mnd., V.: Vw.: s. ōrlōgen; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlōchen)
ōrlochschip, mnd., F.: Vw.: s. ōrlōgeschip; L.: MndHwb 3=2, 1179 (ōrlochschip)
ōrlof, mnd., M., F.: Vw.: s. ōflōge; L.: MndHwb 3=2, 1180 (ōrlof)
ōrlōf (1), ȫrlōf, ōrloef, ōrloph, oerlōf, oͤrlōf, oirlōf, ohrlōf, ōrlof, ōrloff, ōrloͤff, ōrlōve, ōrloyve, ōrlave, ōrlēf, ōrleef, ōrlef, ōrleff, ōrlēve, ōrlūf, ōrloft, ōrlauf, ūrlauf, mnd., N.: nhd. „Erlaub“?, Zustimmung, Genehmigung, Erlaubnis sich zu entfernen, Verabschiedung, Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis, Kündigung, Abschied; ÜG.: lat. licentia; Vw.: s. hīlikes-; Hw.: s. erlōf; Q.: Ssp (1221-1224) (orlof); E.: as. or-lôf* 4, ur-lôf*, st. M. (a), Urlaub, Erlaubnis; vgl. ahd. urloub* (st. M. a?, i?, st. N. a); s. as. or, Präf.; vgl. ahd. ur, ir (2); Etymologie unsicher; s. germ. *us, *uz, Präp., aus, Lehmann U44; as. *lôf (1), st. M., (a), Erlaubnis; vgl. ahd. *loub? (3) (st. M. a?, i?, st. N. a); vgl. germ. *lauba, Sb., Erlaubnis, Bewilligung, Genehmigung; vgl. idg. *leubh-, V., Adj., gern haben, begehren, lieb, Pokorny 683; R.: ōrlōf gēven: nhd. „Urlaub geben“, entlassen (V.); R.: ōrlōf nēmen: nhd. „Urlaub nehmen“, sich verabschieden, den Dienst verlassen (V.) oder kündigen, sich abmelden; R.: mit ōrlōve: nhd. mit Verlaub; L.: MndHwb 3=2, 1179f. (ōrlôf), Lü 257a (orlof); Son.: langes ö, in Hamburg die vom Rate den Brauern für jeden einzelnen Brau erteilte Erlaubnis, schriftlich fixierte Genehmigung, in der Höflichkeitsformel, in der Ergebenheitsformel, ōrloft und ōrlauf örtlich beschränkt
ōrlōfbrēf, ōrlofbrēf, orloffbrēf, mnd., M.: nhd. „Erlaubbrief“, Genehmigungsschreiben; Q.: Staphorst I 2 551; E.: s. ōrlōf, brēf; L.: MndHwb 3=2, 1180 (ōrlôfbrêf); Son.: örtlich beschränkt
ōrlōfgelt, ōrlofgelt, ōrloffgelt, mnd., N.: nhd. „Erlaubgeld“, Abgabe der Brauhausbesitzer bei Vermietung der Braueinrichtungen oder ihres Hauses an Dritte; Hw.: s. ōrlōfgēven; E.: s. ōrlōf, gelt; L.: MndHwb 3=2, 1180f. (ōrlôfgelt); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōrlōfgēven*** (1), mnd., V.: nhd. Genehmigung erteilen; Hw.: s. ōrlōfgēven (2); E.: s. ōrlōf, gēven (1)
ōrlōfgēven (2), ōrlōfgēvent, ōrlofgēvent, orloffgēvent, ōrlēfgēvent, orleffgēvent, mnd., N.: nhd. zu einem bestimmten Zeitpunkt durch den Rat erteilte Braugenehmigung; E.: s. ōrlōfgēven (1), gēven (2); L.: MndHwb 3=2, 1181 (ōrlôfgēven[t])
ōrlōfhebbære*, ōrlōfhebber, mnd., M.: nhd. „Erlaubnishaber“, Erlaubnis bekommen Habender, Lizentiat; ÜG.: lat. licentiatus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüt. lat. licentiatus; E.: s. ōrlōf, hebbære; L.: MndHwb 3=2, 1181 (ōrlôfhebber); Son.: örtlich beschränkt
ōrlōfschat, mnd., M.: nhd. „Erlaubnisschatz“?, Gebühr für die Erlaubnis zinspflichtige Güter zu verkaufen; E.: s. ōrlōf, schat (2); L.: MndHwb 3=2, 1181 (ōrlôfschat); Son.: örtlich beschränkt
ōrlōfsēdel, ōrlōfzedel, mnd., M.: nhd. „Erlaubniszettel“, Brauerlaubnisschein; E.: s. ōrlōf, sēdel (2); L.: MndHwb 3=2, 12181 (ōrlôfsēdel); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōrloft, mnd., N.: Vw.: s. ōrlōf; L.: MndHwb 3=2, 1179f. (ōrlôf), Lü 257a (orlof); Son.: örtlich beschränkt
ōrlōgære*, ōrlōgere, orlougere, mnd., M.: nhd. Krieger, Feldherr; Q.: Sächs. Wchr. 103 (1225-1275) u. a.; E.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1182 (ōrlōgere), Lü 257a (orlogēre); Son.: örtlich beschränkt
ōrlōge, ȫrlȫge, ōrloͤge, ōrloge, ōrlouge, ōrlogghe, oerlōge, oͤrlōge, ōrlēge, oͤrlīge, orlīge, ōrlāge, ōrlaege, oerlāge, ōrloch, ōrlog, oerlōge, ōrlech, ōrech, ōlich, oerlich, orlich, ōrloye, ōrloyge, ōrleye, ōrlinc, ōrlof, mnd., N., M., F.: nhd. Auseinandersetzung, Streit, Unfriede, Krieg, Fehde, Kriegsdienst, Kriegsteilnahme, Kommando im Krieg, Kriegsführung, Zorn Gottes; ÜG.: mlat. guerra; E.: as. or-lag* 1, or-lag-i*, or-leg*, st. N. (a, i), Krieg; vgl. ahd. urlag* (st. M. a), Krieg; s. germ. *uzlaga-, *uzlagaz, st. M. (a), Schicksal, Geschick; s. germ. *uzlaga-, *uzlagam, st. N. (a), Schicksal, Geschick; vgl. idg. *legh-, V., sich legen, liegen, Pokorny 658; R.: mēne ōrlōge: nhd. „gemeiner Krieg“, die gesamte Gemeinschaft betreffende Auseinandersetzung; R.: rīdene ōrlōge: nhd. „berittener Krieg“, Kriegszug, Feldzug; R.: ōrlōges geschefte: nhd. „Kriegsgeschäfte“, Kriegswesen; R.: sik uppen ōrlōge richten: nhd. „sich auf einen Krieg richten“, sich zum Krieg vorbereiten, aufrüsten; R.: schepe van ōrlōge: nhd. Kriegsschiffe; L.: MndHwb 3=2, 1181f. (ōrlōge), Lü 257a (orloge); Son.: langes ö, ōrlof örtlich beschränkt; Son.: weitere Lemmavarianten sind: ūrlōge, ūrlūge, ůrlůge, ūrlinc, orech, orich
ōrlōgen, ȫrlȫgen, oerlōgen, oͤrloͤgen, ōrlōchen, ōrlēge, oerlēgen, orlēgen, ōrlīgen, ōrliegen, ōrliggen, oͤrlīgen, ōrloyen, ōrleygen, ērlōgen, ůrlōgen, ůrlůgen, mnd., sw. V.: nhd. Krieg führen, Fehde führen, bekriegen; ÜG.: lat. discordare; Vw.: s. be-, vör-; E.: s. ōrlōge; L.: Lü 257a (orlogen), MndHwb 1, 598 (erlogen); Son.: langes ö
ōrlōgesdach, mnd., M.: nhd. Kampftag; Q.: Sächs. Wchr. 184 (1225-1275); E.: s. ōrlōge, dach (1); L.: MndHwb 3=2, 1182 (ōrlōgesdach); Son.: örtlich beschränkt
ōrlōgeslǖde, mnd., Pl.: nhd. Krieger (Pl.), Bewaffnete (Pl.), Kriegsmänner; E.: s. ōrlōge, lǖde (1); L.: MndHwb 3=2, 1182 (ōrlōgesman/ōrlōgeslǖde); Son.: Plural von ōrlōgesman, langes ü
ōrlōgesman, mnd., M.: nhd. Bewaffneter, Kämpfer, Krieger, Soldat, Feldherr, Kriegsmann; Q.: Sächs. Wchr. 105 (1225-1275); E.: s. ōrlōge, man (1); L.: MndHwb 3=2, 1182 (ōrlōgesman), Lü 257a (orlogesman)
ōrlōgesschip, ȫrlōgesschip, ōrlochschip, ōrlichschip, ōrlīgesschip, ōrlāgesschip, ōrlōgsschip, mnd., N.: nhd. Kriegsschiff; Vw.: s. hȫvet-; E.: s. ōrlōge, schip (2); L.: MndHwb 3=2, 1183 (ōrlōgesschip), Lü 257a (orlochschip); Son.: langes ö, ȫrlōgesschip jünger
ōrlōgewīse*, ōrlōgewīs, oorlogewīs, mnd., Adv.: nhd. im Krieg, für den Krieg; E.: s. ōrlōge, wīse (3); L.: MndHwb 3=2, 1183 (ōrlōgewîs)
ōrlogium, mnd., N.: nhd. Uhr; Q.: Strals. Lib. mem. 4 29 (1320-1525); I.: Lw. lat. hōrologium; E.: s. lat. hōrologium, hōrilegium, ōrologium, ōrilegium, N., Uhr, Wasseruhr; s. gr. ὡρολόγιον (hōrológion), N., Stundenanzeiger, Sonnenuhr, Wasseruhr; vgl. gr. ὥρα (hōra), F., Frühling, Jugendzeit, Jahreszeit, Zeitabschnitt; s. idg. *i̯ēro-, *i̯əro-, *i̯oro-, *Hu̯eh1ro-, *Hu̯oh1ro-, Sb., Sommer?, Frühling?, Jahr?, Pokorny 296; s. idg. *ei- (1), *h1ei-, *i̯ē-, V., gehen, Pokorny 293; vgl. idg. *e- (3), Pron., der, er, Pokorny 281; vgl. gr. λόγος (lógos), M., Sprechen, Wort, Rede, Maß, Berechnung, Vernunft; vgl. idg. *leg̑-, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; L.: MndHwb 3=2, 1183 (ôrlogium); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōrlōgsschip, mnd., N.: Vw.: s. ōrlōgesschip; L.: MndHwb 3=2, 1183 (ōrlōgsschip)
ōrlouge, mnd., M.: Vw.: s. ōrlōge
ōrlōve, ōrloyve, ōrlave, ōrlēve, mnd., N.: Vw.: s. ōrlōf; L.: MndHwb 3=2, 1179f. (ōrlôf), Lü 257a (orlof)
ōrlōven, ȫrlȫven, ōrloͤven, ōrlaven, oͤrlēven, mnd., sw. V.: nhd. erlauben, zulassen, gestatten, genehmigen, überlassen (V.), übergeben (V.), Nutzung gestatten, von Amts wegen genehmigen, von Gerichts wegen festsetzen, bewilligen; ÜG.: lat. licentiare; Vw.: s. be-, ent-, er-, vör-; Q.: Ssp (1221-1224) (orlȫven); E.: s. ōrlōf; R.: werk ōrlōven: nhd. „Werk erlauben“, Ausübung eines Handwerks genehmigen; L.: MndHwb 3=2, 1183 (ōrlôven), Lü 257a (orloven); Son.: langes ö
ōrlōvich, mnd., Adj.: nhd. geneigt, zugetan; E.: s. ōrlōf, ich (2); L.: Mndn 1183 (ōrlôvich)
ōrloye, mnd., M.: Vw.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1183 (ōrloye)
ōrlōyen, mnd., V.: Vw.: s. ōrlōgen; L.: MndHwb 3=2, 1183 (ōrlōyen)
ōrlōyge, mnd., M.: Vw.: s. ōrlōge; L.: MndHwb 3=2, 1183 (ōrloyge)
ōrlūf, mnd., F.: Vw.: s. ōrlōf; L.: MndHwb 3=2, 1184 (ōrlûf)
orlwerk, mnd., N.: Vw.: s. orgelwerk; L.: MndHwb 3=2, 1184 (orlwerk)
örme, mnd., Poss.-Pron. (3. Pers. Sg. F.; Pl. Dat.): Vw.: s. er (2); L.: MndHwb 1, 599 (ērme)
ōrnal, mnd., F.?: Vw.: s. ōrval; L.: MndHwb 3=2, 1184 (ōrnal)
ornāment, mnd., N.: nhd. Ornament, Schmuck, Kirchengerät, Altartuch; ÜG.: lat. ornamentum; I.: Lw. lat. ōrnāmentum?; E.: s. lat. ōrnāmentum, N., Zurüstung, Ausrüstung, Rüstung; s. lat. ōrnāre, V., ausstatten, ausrüsten, zubereiten, schmücken; s. lat. ōrdināre, V., ordnen, in Reih und Glied aufstellen; s. lat. ōrdo, M., Reihe, Stand, Ordnung; vgl. idg. *ar- (1), *h2er-, V., fügen, passen, Pokorny 55?; L.: MndHwb 3=2, 1184 (ornâment); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ornāt, ornaet, mnd., N.: nhd. Ornat, Kirchengerät, Kirchenschmuck, Gesamtausstattung des Altars oder einzelner Teile davon, Amtskleidung, Messgewand; ÜG.: lat. apparatus, ornatus; Vw.: s. apostel-, sunnedāges-; Hw.: vgl. mhd. ornāt; I.: Lw. lat. ornatus; E.: s. lat. ōrnātus (2), M., Zurüstung, Ausstattung, Kleidung, Rüstung; s. lat. ōrnāre, V., ausstatten, ausrüsten, zubereiten, schmücken; s. lat. ōrdināre, V., ordnen, in Reih und Glied aufstellen; s. lat. ōrdo, M., Reihe, Stand, Ordnung; vgl. idg. *ar- (1), *h2er-, V., fügen, passen, Pokorny 55?; L.: MndHwb 3=2, 1184 (ornât); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ornātdōk, mnd., N.: nhd. „Ornattuch“, Altartuch; Q.: Pomm. Gesch.-Denkm. 2, 176; E.: s. ornāt, dōk (1); L.: MndHwb 3=2, 1184 (ornâtdôk); Son.: örtlich beschränkt
ōrne***, mnd., M.: nhd. Ahorn; Hw.: s. ōrneholt; E.: s. āhōrn
ōrneholt, mnd., N.: nhd. Ahornholz; Q.: Harz-Zs. 2 123 Anm. 8; E.: s. ōrne, holt (1); L.: MndHwb 3=2, 1184 (ôrneholt); Son.: örtlich beschränkt
ōrnēren, mnd., V.: nhd. schmücken; ÜG.: lat. ornare; Hw.: vgl. mhd. ornieren; Q.: Nd. JB. 7 87; I.: Lw. lat. ornare; E.: s. lat. ōrnāre, V., ausstatten, ausrüsten, zubereiten, schmücken; s. lat. ōrdināre, V., ordnen, in Reih und Glied aufstellen; s. lat. ōrdo, M., Reihe, Stand, Ordnung; vgl. idg. *ar- (1), *h2er-, V., fügen, passen, Pokorny 55?; L.: MndHwb 3=2, 1184 (ornêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōrnum, mnd., N.: nhd. besonders markiertes Stück Land außerhalb der Feldgemeinschaft das nicht dem Rebningsverfahren unterliegt und mit besonderen Privilegien ausgestattet ist; Q.: Staatsb. Mag. 6 620; I.: Lw. dän. ornum; E.: s. dän. ornum?, ON?; L.: MndHwb 3=2, 1184 (ôrnum); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form
orperment, orberment, orprement, oripriment, mnd., Sb.: nhd. Arsenik, Schwefelarsen, Arsen-Sulfid; ÜG.: lat. auripigmentum?, lemmias?, saderaca?, auripigmentum arsenicum?, citrinum sira saraphe?; Hw.: s. operment, vgl. mhd. ōrpiment; Q.: Zs. Phil. 9 199 204 207, Voc. Strals. ed. Damme, Utr. Arzneib. ed. Lindgren 89, Stockh. Arzneib. 124 (um 1450); I.: Lw. lat. auripigmentum?; E.: s. lat. auripīgmentum, N., Auripigment, Operment, Schwefelarsen; s. lat. aurum, ōrum, N., Gold, goldenes Gerät; s. idg. *au̯es-, *ā̆us-, *u̯es-, *us-, *h2eu̯s-, *h2au̯s-, V., leuchten, Pokorny 86; s. lat. pīgmentum, N., Farbe; s. lat. pingere, V., malen; s. idg. *peig- (1), V., Adj., kennzeichnen, färben, ritzen, bunt, farbig, Pokorny 794; L.: MndHwb 3=2, 1184 (orperment), Lü 257a (orperment); Son.: Fremdwort in mnd. Form
orplichten, mnd., V.: nhd. verpflichten; Hw.: s. vorplichten; E.: s. ōr (3)?, ōr (4)?, plichten; L.: MndHwb 3=2, 1184 (orplichten); Son.: örtlich beschränkt
ōrplutslīk, mnd., Adv.: nhd. „urplötzlich“, unerwartet, ganz plötzlich; Q.: Kantzow 102; E.: s. ōr (4), plutslīk; L.: MndHwb 3=2, 1184 (ōrplutslīk); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form
orprement, mnd., Sb.: Vw.: s. orperment; L.: MndHwb 3=2, 1184 (orprement)
ors, örs, oͤrs, orsch, urs, mnd., N.: nhd. Ross, Pferd, Reitpferd, Streitross des Ritters; ÜG.: lat. caballus; Hw.: vgl. mhd. ros; Q.: Ssp (1221-1224); E.: vgl. mhd. ros, ors, N., Ross; s. ahd. ros 83, hros, st. N. (a), Ross, Pferd, Gaul; s. germ. *hrussa-, *hrussam, st. N. (a), Ross, Pferd; s. idg. *k̑ers- (2), V., laufen, Pokorny 583; R.: mit ēnem verdeckeden orse: nhd. „mit einem verdeckten Ross“, mit einem gepanzerten Pferd; L.: MndHwb 3=2, 1185 (ors), Lü 257a (ors)
ōrsākære*, ōrsāker, mnd., M.: nhd. Verursacher, Veranlasser, Urheber, Anstifter; Hw.: vgl. mhd. ursachære; E.: s. ōrsāke; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrsāker), Lü 257a (orsaker)
ōrsāke, ȫrsāke, ōrsacke, oersacke, oͤrsāke, ohrsāke, ōrsāche, ōrsāk, ōrsaek, ōrtsāke, ūrsāke, mnd., F.: nhd. Ursache, Grund, Veranlassung, Begründung, Entschuldigung vor Gericht, Entlastung durch Zeugen, Gelegenheit, Vorwand, Ursprung, Urheber; ÜG.: lat. causa, occasio; Vw.: s. hȫvet-, prīncipāl-, schult-; Hw.: vgl. mhd. ursache; E.: s. ōr (4), sāke; R.: gōde ōrsāke hebben: nhd. „gute Ursache haben“, guten Grund haben; R.: ōrsāke nēmen hebben unde krīgen gēgen: nhd. Grund bekommen gegen jemanden vorzugehen; R.: āne ōrsāke: nhd. „ohne Ursache“, ohne Grund; R.: ōrsāke hebben: nhd. Ursache haben, Grund haben; R.: ōrsāke krīgen: nhd. „Ursache kriegen“, Gelegenheit bekommen; R.: sünder ōrsāke: nhd. „ohne Ursache“, ohne Ausflüchte; R.: ōrsāke: nhd. deshalb, deswegen?; L.: MndHwb 3=2, 1185f. (ōrsāke), Lü 257a (orsake); Son.: langes ö
ōrsākelīk***, mnd., Adj.: nhd. ursächlich; Hw.: s. ōrsākelīken; E.: s. ōrsāke, līk (3)
ōrsākelīken, ōrsāklīken, mnd., Adv.: nhd. ursächlich, aus dem Grund, weil; Q.: Lüb. UB. 427, Lingen KR 168 (1549-1567); E.: s. ōrsākelīk, ōrsāke, līken (1); L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrsāk[e]līken); Son.: örtlich beschränkt
ōrsāken, ȫrsāken, ōrsacken, ohrsāken, mnd., sw. V.: nhd. verursachen, veranlassen, sich entwickeln, entstehen, herrühren, entstellen, sich vor Gericht entschuldigen, reinigen (gerichtlich), den Reinigungseid leisten, veranlassen; ÜG.: lat. excusare; Vw.: s. be-, vör-; Hw.: vgl. mhd. ursachen; I.: Lüt. lat. excusare; E.: s. ōrsāke; L.: MndHwb 3=2, 1186f. (ōrsāken), Lü 257a (orsaken); Son.: langes ö
ōrsākinge, mnd., F.: nhd. Erklärung, Entschludligung; Vw.: s. vör-; Q.: Finn. UB. 3 185; E.: s. ōrsāken, inge; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrsākinge); Son.: örtlich beschränkt
ōrsāklīken, mnd., Adv.: Vw.: s. ōrsākelīken; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrsālīken)
ōrsāle, ūrsāle, örsāle, mnd., Sb.: nhd. Ersatz, Entschädigung, Auslieferung, Wiedererstattung; Q.: Belege Ssp. (1221-1224)? u. Gl.; E.: s. ōr (4)?; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrsāle), Lü 257a (orsale); Son.: örtlich beschränkt
ōrsāte, örsāte, ōrsāt, ōrsaet, ūrsāt, mnd., F.: nhd. Ersatz, Entschädigung, Vereinbarung über Schadenersatz; ÜG.: lat. compensatio, restaurum, recompensatio; Vw.: s. vör-; Hw.: vgl. mhd. ursaz; E.: s. ōr (4), sāte (2)?; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrsāte), Lü 257a (orsate); Son.: örtlich beschränkt
ōrsāten, örsāten*, mnd., sw. V.: nhd. ersetzen, erstatten; Vw.: s. er-, vör-; E.: s. ōrsāte, sāten (3); L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrsāten); Son.: örtlich beschränkt
ōrsātinge, mnd., F.: nhd. Ersatz, Entschädigung; Q.: UB. Münster ed. Prinz 124; E.: s. ōrsāten, inge; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrsātinge); Son.: örtlich beschränkt
ōrschērich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverschērich; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrschērich); Son.: langes ö
orsedēnst, örsedēnst, orssedēnst, orzedēnst, ortzedēnst, orsedēnest, orsdēnst, mnd., M.: nhd. „Rossdienst“, dem Landesherren mit Rossen bzw. Pferden zu leistender Dienst (besonders während des Krieges); Hw.: s. orsendēnst, pērdedēnst; E.: s. ors, dēnst; L.: MndHwb 3=2, 1186 (orsedênst); Son.: örtlich beschränkt (vorwiegend mecklenburgische Belege)
orsendēnst, orssendēnst, mnd., M.: nhd. „Rossendienst“, dem Landesherren mit Rossen bzw. Pferden zu leistender Dienst (besonders während des Krieges); Hw.: s. ōrsedēnst; E.: s. ors, dēnst; L.: MndHwb 3=2, 1186 (orsedênst), MndHwb 3=2, 1186 (orsendênst); Son.: örtlich beschränkt
ōrsinnich, mnd., Adj.: nhd. von Sinnen seiend, rasend; ÜG.: lat. freneticus; Q.: Liljebäck Gl.; E.: s. ōr (4)?, sinnich; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrsinnich)
ōrsīronge, mnd., F.: Vw.: s. ōrensīringe; L.: MndHwb 3=2, 1187 (ōrsīronge)
ōrslach, mnd., M.: Vw.: s. ōreslach; L.: MndHwb 3=2, 1187f. (ôrslach), Lü 257a (ôrslach)
ōrslāgen, mnd., st. V.: Vw.: s. ōreslāgen; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrslân/ôrslāgen)
ōrslān, mnd., st. V.: Vw.: s. ōreslān; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrslân), Lü 257a (ôrslân)
ōrspenginge, mnd., F.: Vw.: s. ōrespenginge; L.: MndHwb 3=2, 1188 ([ôr]spenginge); Son.: örtlich beschränkt
ōrspōn, mnd., M.: Vw.: s. ōrespōn; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrspôn); Son.: örtlich beschränkt
ōrspronc, ōrsprinc, orsprunk, mnd., M.: Vw.: s. ōrtsprunc; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ōrsprinc), MndHwb 3=2, 1188 (ōrspronc), Lü 257a (orsprunk)
ōrsprongelīken, mnd., Adv.: Vw.: s. ōrtsprunclīken; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ōrsprongelīken)
ōrsprünclich, ōrsprünklīk, mnd., Adj.: Vw.: s. ōrtsprünclīk; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ōrsprünclich)
orsstal, osstal, mnd., M.: nhd. „Rossstall“, Pferdestall; E.: s. ors, stal (2); L.: MndHwb 3=2, 1188 (orsstal); Son.: örtlich beschränkt
orste, arst, mnd., Konj.: nhd. wenn, vorausgesetzt dass; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1188 (orste); Son.: örtlich beschränkt
ōrstēken, mnd., sw. V.: Vw.: s. ōrestēken; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrstēken), Lü 257b (ôrsteken); Son.: örtlich beschränkt
ōrstēn, ōrstein, mnd., M.: Vw.: s. ōrtstēn; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ōrstê[i]n)
ōrstōt, mnd., M.: Vw.: s. ōrestōt; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrstôt); Son.: jünger
ōrstrīdich*** (1), mnd., Adj.: nhd. im Streit seiend, widerrechtlich, widerwillig; Hw.: s. ōrstrīdich (2); E.: s. ōr (3)?, strīdich, ōrstrīt, ich (2)
ōrstrīdich (2), oerstrīdich, ōrtstrīdich, mnd., Adv.: nhd. im Streit, widerrechtlich, widerwillig; E.: s. ōrstrīdich (1); L.: MndHwb 3=2, 1188 (ōrstrîdich); Son.: örtlich beschränkt (Westfalen)
ōrstrīt, oerstrīt, mnd., M.: nhd. Streit, Zank aus Mutwillen; E.: s. ōr (3)?, strīt; R.: mit ōrstrīt: nhd. im Streit widerrechtlich; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ōrstrît), Lü 257b (orstrît); Son.: örtlich beschränkt (Westfalen), ōrstrīdes (Gen.)
ōrstǖrich oirstǖrich, mnd., Adj.: nhd. aufgebracht, unwillig; E.: s. ōr (3)?, stǖrich; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ōrstǖrich); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
ōrswēt, mnd., M.: Vw.: s. ōreswēt; L.: MndHwb 3=2, 1188 (ôrswêt); Son.: örtlich beschränkt
ōrt (1), ȫrt, ort, oort, oert, oyrt, ohrt, oͤrt, mnd., M., N., F.: nhd. Ort, Gegend, Stelle, Platz, äußerster Punkt, Ecke, Ende, Grenze, Richtung, Ausschnitt, Schneide, Winkel, Straßenecke, Raumecke, Schlupfwinkel, Eckhaus, Eckstein, spitzwinkliges Landstück, Landspitze, Teil einer Fläche, Zipfel, Meerbusen, Kante, Rand, Richtung, Spitze, Schärfe, Waffe, Pfeil, Schwert, Messer (N.), Anfang, Ursprung, Ort, Stelle, Stück Landes, Maßeinheit, Flächenmaß (Bedeutung örtlich beschränkt), Hohlmaß (vierter Teil eines Maßes), Getreidemaß, Minute (Bedeutung örtlich beschränkt), Münzwert (vierter Teil einer Münze), Münze, münzähnliche Metallscheibe als Schmuckstück; ÜG.: lat. acumen, acies, angulus, cornu, triangulum, angulus sive acies, scrupulum, quadrans; Vw.: s. af-, berken-, drēegg-, hūs-, prinsen-, spēres-, spērs-, stēn-, sǖwel-, sǖwele-, vēder-, vīf-; Hw.: vgl. mhd. ort (1); E.: as. or-d* 6, st. M. (a), Spitze; s. germ. *uzda-, *uzdaz, st. M. (a), Spitze; vgl. idg. *u̯es- (4), V., stechen?, Pk 1172; idg. *dhē- (2), V., setzen, stellen, legen, Pk 235; R.: ōrt van den ōgen: nhd. „Ort von den Augen“, Sehschärfe; R.: mit ōrde unde egge: nhd. mit scharfer Waffe, mit blanker Waffe; R.: ȫver ōrt gān: nhd. beiseite treten, diagonal ziehen (Schach); R.: ēnen ōrt nēmen: nhd. jemanden beiseite nehmen; R.: an ēnen ōrt setten: nhd. „an einen Ort setzen“, beiseite setzen, vernachlässigen; R.: up ēnen ōrt trēden: nhd. „auf einen Ort treten“, zusammentreten; R.: up ēnen ōrt rēkenen: nhd. zusammenrechnen; R.: ēnen penninc up ēn ōrt stēken: nhd. „einen Pfennig auf einen Ort stecken“, Geld zurücklegen, sparen; R.: ōrt unde erve: nhd. Grundstück, mit Eigentumsrechten ausgestattetes unbebautes oder bebautes Grundstück; R.: ūt allen ōrden: nhd. „aus allen Orten“, von allen Seiten; R.: van ōrde tō ende: nhd. von Anfang bis Ende, vollständig; R.: nicht ēnen ōrt: nhd. kein Bisschen; L.: MndHwb 3=2, 1188ff. (ōrt), Lü 257b (ort); Son.: langes ö, langes ü, Gen. Sg. ōrtes, ōrts, ōrdes, ōrden, Pl. ōrde ȫrde, oerde, oͤrde, ørde, ȫrder, oerder, ȫrdere, ōrte, ȫrter, ōrts (Form örtlich beschränkt)
ōrt (2), orte?, mnd., M., F.: nhd. Rest der unverdauten Speise, vom Vieh verschmähter Teil des Futters; ÜG.: lat. faex, (reliquiae pabuli), (discerpta pabuli); E.: s. mndl. orate, Sb., Essensrest; s. ōr (4), āt; L.: MndHwb 3=2, 1190 (ōrt), Lü 257b (ort)
ōrt*** (3), mnd., Adj.: nhd. eckig?; Vw.: s. vēr-; E.: s. ōrt (1)
ōrt (4), oert, mnd., Sb.: nhd. Gewürzpflanze?; Q.: Ostfries. UB. 2 627; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrt); Son.: örtlich beschränkt
ōrt (5), mnd., F., M.: Vw.: s. ārt; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrt)
ōrtbank, mnd., F.: nhd. Verkaufstisch am Ende einer Reihe von Verkaufsständen, Eckbank; Hw.: vgl. mhd. ortbanc; E.: s. ōrt (1), bank; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtbank), Lü 257b (ortbank); Son.: örtlich beschränkt
ōrtbant, ōrbant, ōrebant, mnd., M.: nhd. metallene Einfassung, metallene Einfassung der Schwertscheide oder der Messerschneide, Kantenbeschlag von hölzernen Gegenständen; Hw.: vgl. mhd. ortbant; E.: s. ōrt (1), bant; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtbant), Lü 257b (ortbant); Son.: ōrtbande (Pl.), ōrtbende (Pl.), ōrtbenne (Pl.)
ōrtbōde, ōrtbůde, mnd., F.: nhd. kleines Wohnhaus an einer Straßenecke, Eckbude; E.: s. ōrt (1), bōde (3); L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtbôde), Lü 257b (ortbode)
ōrtbret, mnd., N.: nhd. Brett am Ende einer Fläche, Eckbrett, Seitenbrett; E.: s. ōrt (1), bret; R.: ōrtbrēde (Pl.): nhd. Eckbretter, Bretter die eine Ecke bilden; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtbret); Son.: örtlich beschränkt
ōrtdālære*, ōrtdāler, mnd., M.: nhd. eine Münze, Viertel eines Talers; E.: s. ōrt (1), dālære; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtdāler), Lü 257b (ortdaler)
ōrtēl, ōrteil, mnd., N., F.: Vw.: s. ōrdēl; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtê[i]l)
ōrtēlen, ōrteilen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ōrdēlen; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtê[i]len)
ōrten, mnd., sw. V.: nhd. vom Futter (N.) (1) etwas übrig lassen, Futter (N.) (1) verschmähen, den Rest der unverdauten Speise auswerfen; ÜG.: lat. discerpere?; E.: s. ōrt (2); L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrten), Lü 257b (orten); Son.: örtlich beschränkt
ȫrteren, mnd., sw. V.: nhd. erörtern, entscheiden; Vw.: s. af-; I.: Lüs. lat. dētermināre (Kluge); E.: s. Kluge s. v. erörtern; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ȫrteren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫrterunc, mnd., F.: nhd. „Erörterung“, Entscheidung, Beendigung eines Prozesses; E.: s. ȫrteren; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ȫrterunc); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōrterve, mnd., N.: nhd. an einer Ecke gelegenes Erbe (N.), Eigentum an einem Eckgrundstück; E.: s. ōrt (1), erve (1); L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrterve), Lü 257b (orterve); Son.: örtlich beschränkt
ōrtesgülden*, ōrtsgülden, mnd., M.: nhd. eine Münze, Viertel eines Guldens; Hw.: s. ōrtgülden; E.: s. ōrt (1), gülden (1); L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtgülden/ōrtsgülden), MndHwb 3=2, 1192 (ōrtsgülden)
ōrtgārde, mnd., M.: nhd. als Garten genutztes Randgrundstück außerhalb der Stadtmauern; Hw.: s. ōrtgārden?; E.: s. ōrt (1), gārde (1); L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtgārde)
ōrtgārden?, mnd., M.: nhd. als Garten genutztes Randgrundstück außerhalb der Stadtmauern; Hw.: s. ōrtgārde; E.: s. ōrtgārde; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtgārde/ōrtgārden)
ōrtgelt, mnd., N.: nhd. auf einem Grundstück liegende Abgabe, Grundstückszins; E.: s. ōrt (1), gelt; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtgelt); Son.: örtlich beschränkt
ōrtgeselle, mnd., M.: nhd. Altgeselle, Vorsteher der Gesellenbrüderschaft; E.: s. ōrt (1), geselle; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtgeselle); Son.: örtlich beschränkt
ōrtgülden, mnd., M.: nhd. eine Münze, Viertel eines Guldens; Hw.: s. ōrtesgülden; E.: s. ōrt (1), gülden (1); L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtgülden)
ōrthof, mnd., M.: nhd. Hof an einer Straßenecke, mit Eigentumsrechten ausgestattete Hofstelle an einer Straßenecke, Gehöft an einer Straßenecke; E.: s. ōrt (1), hof; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrthof), Lü 257b (orthof); Son.: ōrthōve (Pl.)
ōrthūs, ōrthues, ōrthuis, ōrthůs, mnd., N.: nhd. Eckhaus, mit Eigentumsrechten ausgestattetes Haus; ÜG.: lat. domus acialis; Hw.: vgl. mhd. orthūs; I.: Lüt. lat. domus acialis?; E.: s. ōrt (1), hūs; L.: MndHwb 3=2, 1191 (hōrthûs), Lü 257b (orthûs)
ōrthǖseken, ōrthueseken, mnd., N.: nhd. Eckhäuschen, kleines Eckhaus; E.: s. ōrt (1), hǖseken; L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrthûs/ōrthǖseken); Son.: langes ü
ȫrtich, ortich, mnd., Sb.: nhd. eine Münze, ein Getreidemaß (etwa 10 Scheffel?); Vw.: s. tō-; Hw.: s. ȫrtinc, artich; E.: s. ōrt (1)?, ich (2); L.: MndHwb 3=2, 1192 (ȫrtich), Lü 257b (ortich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt (Ostseeraum)
ȫrtichpenninc, mnd., M.: nhd. eine Münze; E.: s. ȫrtich, penninc; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ȫrtichpenninc); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōrtīl, mnd., N., F.: nhd. ōrdēl; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtîl)
ȫrtinc, mnd., Sb.: nhd. eine Münze, ein Getreidemaß; Hw.: s. ȫrtich; E.: s. ōrt (1)?; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ȫrtich/ȫrtinc), MndHwb 3=2, 1192 (ȫrtinc); Son.: langes ö
ōrtīsern, ōrtīseren, oertīsern, ōrtīser, ōrtīserne, ārtīseren, aertīser, mnd., N.: nhd. metallene Einfassung, metallene Einfassung der Schwertscheide und der Messerscheide; ÜG.: lat. praeferrum, vaginaculum?; Hw.: vgl. mhd. ortīsen; Q.: Ssp (1221-1224) (ortîseren); E.: s. ōrt (1), īsern (1); L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtîser[e]n), Lü 257b (ortisern); Son.: ārtīseren und aertīser örtlich beschränkt
ōrtīt, mnd., F.: nhd. „Urzeit“, Vorzeit; E.: s. ōr (4), tīt; R.: in ōrtīden: nhd. „in Urzeiten“, früher, vor langer Zeit; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtît); Son.: örtlich beschränkt
ōrtkāte, mnd., M.: nhd. kleines Eckhaus; E.: s. ōrt (1), kāte; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtkāte)
ōrtkellære*, ōrtkeller, mnd., M.: nhd. an einer Straßenecke gelegener Keller; E.: s. ōrt (1), kellære (1); L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtkeller)
ōrtken, ȫrtken, oertgen, ōrdeken, mnd., N.: nhd. „Örtchen“, kleines Stück Land, eine Münze, eine münzähnliche Metallscheibe als Schmuckstück; E.: s. ōrt (1), ken; L.: MndHwb 3=2, 1188ff. (ōrt/ōrtken); Son.: langes ö
ōrtknecht, mnd., M.: nhd. am Ende des jeweiligen Grubenbaus beschäftigter Bergarbeiter; E.: s. ōrt (1), knecht; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtknecht); Son.: örtlich beschränkt
ōrtkōhērde, oertkoeheyrde, mnd., M.: nhd. Ortskuhhirte; E.: s. ōrt, kōhērde; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtkôhērde)
ōrtküssen, mnd., N.: nhd. Zierkissen, zur Aussteuer der Braut gehörendes Kissen; Q.: Arch. Staats- u. Kirchengesch. 1 64, Lüb. Luxusordnung (1582); E.: s. ōrt (1)?, küssen (1); L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtküssen); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōrtlīk***, mnd., Adj.: nhd. ordnungsgemäß; Hw.: s. ōrtlīke; E.: s. ōrt?, līk (3)
ōrtlīke*, ōrtlīk, oertlyck, mnd., Adv.: nhd. ordnungsgemäß, dem Herkommen entsprechend; Hw.: s. ōrtlīk, ōrdelīk (2), ōrdentlīk; E.: s. ōrtlīk, ōrt?, līke; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtlīk); Son.: örtlich beschränkt
ōrtlinc, mnd., Sb.: nhd. Stichwunde?; E.: s. ōrt?, linc; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtlinc); Son.: ōrtlinge (P.), örtlich beschränkt
ōrtrīkes*, mnd.?, Sb.: nhd. Viertel eines Reichstalers; E.: s. ōrt (1), rīke (1)?; L.: Lü 257b (ortrikes)
ōrtrūm, mnd., N.: nhd. Eckgrundstück; E.: s. ōrt (1), rūm (2); L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtrûm); Son.: örtlich beschränkt
ōrtsāke, mnd., F.: Vw.: s. ōrsāke; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtsāke), Lü 257b (ortsake)
ōrtscharne, mnd., M.: nhd. Verkaufsstand am Ende einer Reihe von Verkaufsständen; E.: s. ōrt (1), scharne; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtscharne); Son.: örtlich beschränkt
ōrtschop, mnd., F.: nhd. Vorsitz bei Zusammenkünften der Gesellen einer Zunft; E.: s. ōrt (1), schop (1); L.: MndHwb 3=2, 1192 (ōrtschop)
ōrtspenginge, mnd., F.: Vw.: s. ōrespenginge; L.: MndHwb 3=2, 1192 (ôrtspenginge), Lü 257b (ôrtspenginge)
ōrtsprunc, ortsprunk, ōrspronc, ōrsprunc, ortsprink, ohrsprunc, ōresprunc, oerspronc, ūrsprinc, mnd., M.: nhd. Ursprung, Ursache, Beginn, Entstehung, Abkunft, Herkunft, Grundlage, Anlass, Grund, Begründer, Verursacher; ÜG.: lat. origo, fons, principium, exordium; Hw.: vgl. mhd. ursprinc; E.: s. ōrt (1), sprunc; s. Kluge s. v. Ursprung; L.: MndHwb 3=2, 1192f. (ōrtsprunc), Lü 257b (ortsprunk), Lü 257b (ortsprink); Son.: ōrtsprung (flektiert)
ōrtsprünclīk, ortsprunklik, ōrsprüngelk, ōrsprünclich, ōrsprünclīk, mnd., Adj.: nhd. ursprünglich; Hw.: vgl. mhd. ursprunclich; E.: s. ōrtsprunc, līk (3); L.: MndHwb 3=2, 1193 (ōrtsprünclīk), Lü 257b (ortsprunklik)
ōrtsprünclīken, ōrtsprüngelīken, ōrtsprongelīken, oersprongelīken, mnd., Adv.: nhd. ursprünglich, anfänglich, zu Beginn; E.: s. ōrtsprunc, līken (1); L.: MndHwb 3=2, 1193 (ōrtsprünclīk/ōrtsprünclīken)
ōrtstēn, ōrtstein, ōrstēn, ōrstein, ōrtsteyn, ōrtsteen, oertstēn, mnd., M.: nhd. Eckstein, Eckstein im Mauerwerk; Hw.: vgl. mhd. ortstein; E.: s. ōrt (1), stēn (1); L.: MndHwb 3=2, 1193 (ōrtstê[i]n), Lü 257b (ortstein); Son.: bei der Grundstücksvermessung gebraucht, ōrtstēne (Pl.)
ōrtstendære*, ōrtstender, ōrtstendere, mnd., M.: nhd. Eckständer, Eckpfosten eines Hauses, Teil des Fachwerks; Vw.: s. schrāt-; E.: s. ōrt (1), stendære; L.: MndHwb 3=2, 1193 (ōrtstender[e]), Lü 257b (ortstender)
ōrtstēnhūs, ōrtsteinhūs, ōrtsteynhūs, ōrtsteenhūs, mnd., N.: nhd. an einer Ecke gelegenes gemauertes Haus; E.: s. ōrt (1), stēnhūs; L.: MndHwb 3=2, 1193 (ōrtst[i]nhûs); Son.: ōrtstēnhǖse (Pl.)
ōrtstrīdich, mnd., Adv.: Vw.: s. ōrstrīdich; L.: MndHwb 3=2, 1193 (ōrstrîdich)
ōrtstücke, ōrtstük, mnd., N.: nhd. ein Münzwert (ein Viertel eines anderen Münzwerts), eine Münze; E.: s. ōrt (1), stücke; L.: MndHwb 3=2, 1193 (ōrtstücke); Son.: ōrtstücken (Pl.)
ōrtvēdere*, ōrtvedder, mnd., F.: nhd. Feder am Flügelende; ÜG.: lat. pinna; Q.: Voc. (1579); E.: s. ōrt (1), vēdere (1); L.: MndHwb 3=2, 1191 (ōrtvedder); Son.: örtlich beschränkt
ōrtwōrt*, ōrtwurt, mnd., F.: nhd. an einer Ecke gelegenes Grundstück; E.: s. ōrt (1), wōrt (2); L.: MndHwb 3=2, 1193 (ōrtwurt), Lü 257b (ortwurt); örtlich beschränkt
ōrval, ōrnal, mnd., F.?: nhd. eine zur Gattung der Storchschnabelgewächse gehörige Pflanze, Ruprechtskraut; ÜG.: lat. geranium robertianum?, herba robeta?; Hw.: vgl. mhd. orval; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1172 (ōrval); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōrvēa, ōrvēia, mnd., F.: Vw.: s. ōrvēhede; L.: MndHwb 3=2, 1172 (ōrvê[i]a)
ōrvēhede*, ōrvēde, ōrveede, ōrveide, ōrůeyde, ōrfaide, ōrpheide, ōrphaide, ōrweyde, oervēde, oirvēde, ōrvēte, ōrveete, ōrvēt, ōrveet, ōrveit, ōrveite, ōreveide, ȫreveide, ȫreweydhe, ūrvēde, ūrveede, ūrphede, ūrveide, mnd., F.: nhd. Urfehde, Fehde, Rache, Anspruch, Verzicht auf Auseinandersetzung in Eidform vor Rat bzw. Gericht zw. Landesherr, Gegenstand der Verzichtserklärung, beurkundete Verzichtserklärung, Anlass einer Auseinandersetzung bzw. Streit; ÜG.: lat. iuramentum de non vindicando; Hw.: vgl. mhd. urvēhe; Q.: Ssp (1221-1224) (orvēde), Hamb. d.-lat. Gl., Chr. d. d. St. 30 94, Meckl. UB. 18 473; E.: s. ōr (4), vēhede; L.: MndHwb 1172f. (ōrvê[e]de), Lü 257b (orveide); Son.: langes ö; Son.: weitere Lemmavariante ist: ōrvrēde
ōrvēhedebörge*, ōrvêdebörge, ōrveedebörge, mnd., M.: nhd. „Urfehdebürge“, Bürge für eine Urfehde; Hw.: s. ōrvēhedesbörge; Q.: Rüg. LandR. 73; E.: s. ōrvēhede, börge (1); L.: MndHwb 3=2, 1174 (ōrvê[e]de[s]börge); Son.: örtlich beschränkt
ōrvēhedebrēf*, ōrvēdebrēf, ōrveedebrēf, ōrveidebrēf, ōrevēdebrēf, ōreveedebrēf, ōreveidebrēf, oerevēdebrēf, oereveedebrēf, oereveidebrēf, mnd., M.: nhd. „Urfehdebrief“, Urkunde in der Urfehde gelobt wird; Hw.: s. ōrvēhedesbrēf; E.: s. ōrvēhede, brēf; L.: MnHwb 1174 (ōrvê[e]de[s]brêf), Lü 257b (orveidesbrêf)
ōrvēhedeēt*, ōrvēdeēt, ōrvēdeeit, ōrveedeeit, ūrvēdeēt, ūrveedeēt, ūrvēdeeit, ūrveedeeit, mnd., M.: nhd. „Urfehdeeid“, Eidesformel zur Beschwörung einer Urfehde vor der zuständigen Instanz; Q.: Gött. Stat. 353; E.: s. ōr (4), vēhede, ēt; L.: MndHwb 3=2, 1173 (ōrvê[e]deê[i]t); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōrvēheden*, ōrvēden, ōrveeden, ōrveiden, mnd., sw. V.: nhd. eine Urfehde haben, sich seit Urzeiten anfehden, eine Urfehde vor einer zuständigen Instanz beschwören; Vw.: s. vör-; Q.: UB. Hildesheim 3 279; E.: s. ōr (4), vēheden; L.: MndHwb 3=2, 1173 (ōrvê[e]den)
ōrvēhedenrecht*, ōrvēdenrecht, ōrveedenrecht, ōrveidenrecht, mnd., N.: nhd. „Urfehdenrecht“, Rechtsordnung der Urfehde; Hw.: s. ōrvēhederecht; Q.: Meckl. UB. 14 578; E.: s. ōrvēhede, recht (1); L.: MndHwb 3=2, 1173f. (ōrvê[e]de[n]recht)
ōrvēhederecht*, ōrvēderecht, ōrveederecht, ōrveiderecht, ōvederecht, ōveiderecht, oweyderecht, mnd., N.: nhd. „Urfehderecht“, Rechtsordnung der Urfehde; Hw.: s. ōrvēhedenrecht; Q.: Meckl. UB. 14 578; E.: s. ōrvēhede, recht (1); L.: MndHwb 3=2, 1173f. (ōrvê[e]de[n]recht)
ōrvēhedesbörge*, ōrvēdesbörge, ōrveedesbörge, ōrveidesbörge, orpheidesbörge, mnd., M.: nhd. „Urfehdebürge“, Bürge für eine Urfehde; Hw.: s. ōrvēhedebörge; Q.: Rüg. LandR. 73; E.: s. ōrvēhede, börge (1); L.: MndHwb 3=2, 1174 (ōrvê[e]de[s]börge); Son.: örtlich beschränkt
ōrvēhedesbrēf*, ōrvēdesbrēf, ōreveidesbrēf, oereveidesbrēf, ōrveidesbrēf, mnd., M.: nhd. „Urfehdebrief“, Urkunde in der Urfehde gelobt wird; Hw.: s. ōrvēhedebrēf; E.: s. ōr (4), vēhede, brēf; L.: MnHwb 1174 (ōrvê[e]de[s]brêf), Lü 257b (orveidesbrêf)
ōrvel, mnd., N.: Vw.: s. ōrevel; L.: MndHwb 3=2, 1174 (ôrvel), Lü 256b (orevel)
ōrvīge, mnd., F.: Vw.: s. ōrevīge; L.: MndHwb 3=2, 1174 (ôrvîge), Lü 258a (ôrvige); Son.: jünger
ōrvrēde, mnd., F.: Vw.: s. ōrvēde; L.: MndHwb 3=2, 1174 (ōrvrēde)
ōrworm, mnd., M.: Vw.: s. ōreworm; L.: MndHwb 3=2, 1193 (ôrworm), Lü 258a (ôrworm)
ōrzel, ūrzel, mnd., Sb.: nhd. Wagen (M.), Radgestell?; Q.: Brem. JB. 2 304 385; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrzel); Son.: örtlich beschränkt
ōrzelwāgen, ortzellwāgen, mnd., M.: nhd. Transportwagen; Q.: Rechn. Amt Rheine (1533); E.: s. ōrzel, wāgen (2); L.: MndHwb 3=2, 1186 (ōrzelwāgen); Son.: örtlich beschränkt
ōrzive, mnd., Sb.: nhd. Ziegelstein, Schlussstein eines Gewölbes?; ÜG.: mlat. orzium?; I.: Lw. mlat. orzium?; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1187 (ōrzive); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ös, os, mnd., Pers.-Pron.(1. Pers. Pl. Dat. bzw. Akk.): Hw.: s. wī (1); L.: MndHwb 3=2, 1193 (ös); Son.: örtlich beschränkt (Ostfalen)
ȫsammer, mnd., M.: Vw.: s. ȫseammer; L.: MndHwb 3=2, 1193 (ȫsammer); Son.: langes ö
ōsandrine, mnd., M.: nhd. Osiandriner, Anhänger des lutherischen Theologen Osiander; Hw.: s. osiandriānære; E.: s. PN Osiander; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ôsandrine)
ōsanna, mnd., Interj.: nhd. „Hosanna“, Hosianna; Q.: Narrenschyp XXX (um 1494); E.: s. hebr. הוֹשִׁיעָה נָּא, Inter., „Hilf doch“ (im Lauf der Zeit jedoch Bedeutungswechsel zum Jubelruf); R.: dē rēpen unde sprēken ōsanna lof sī dī Davītes sȫne: nhd. „sie riefen und sprachen Hosanna Lob sei dir Davids Sohn“; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ôsanna); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫsære*, ȫser, osser, mnd., M.: nhd. Salinenarbeiter der die Sole im Schöpfeimer aus dem Sod zieht, Solschöpfer am Sode; E.: s. ȫsen; L.: MndHwb 3=2, 1195 (ȫser), Lü 258a (oser); Son.: langes ö, örtlich beschränkt (Lüneburg)
ȫse (1), oese, oͤse, ouse, osse, mnd., F.: nhd. Öse, kleiner Metallring zum Einhängen des Hakens, ringförmiger Handgriff, Schlinge zum Festhalten; ÜG.: lat. ansa; Hw.: vgl. mhd. ōse; I.: Lw. lat. ansa; E.: s. mhd. ōse, sw. F., st. F., Öse, Griff, Henkel; s. lat. ānsa, F., Griff, Henkel, Handhabe; idg. *ansā, *ansi-, Sb., Schlinge, Schleife, Pokorny 48; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫse), Lü 258a (ose); Son.: langes ö, ȫsen (Pl.)
ȫse (2), osse, mnd., Sb.: nhd. Schöpfgefäß, Gießer (besonders auf Schiffen); ÜG.: lat. haustrum?; E.: s. ȫse (1)?; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫse), Lü 258a (ose); Son.: langes ö
ȫse (3), ȫze, mnd., F.: nhd. Dachtraufe, Dachüberstand; Hw.: s. ȫsene, ȫvese; E.: s. ȫvese; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫse); Son.: langes ö
ȫseammer, ȫsammer, mnd., M.: nhd. Schöpfeimer für die Sole bei der Salzsiederei; E.: s. ȫse (2), ammer (1); L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫs[e]ammer), Lü 258a (oseammer); Son.: langes ö, ȫseammere (Pl.), örtlich beschränkt (Lüneburg)
Oseborch, mnd., ON: nhd. Augsburg; ÜG.: lat. Augusta civitas; Hw.: vgl. mhd. Ougestburc; E.: s. ON Augsburg; s. lat. augustus, Adj., geheiligt, heilig; s. lat. augēre, V., wachsen (V.) (1), lassen fördern; idg. *au̯eg-, *u̯ōg-, *aug-, *ug-, *h₂eu̯g-, *h₂aug-, *h₂ug-, V., vermehren, zunehmen, Pokorny 84; s. borch (3); L.: MndHwb 3=2, 1194 (Oseborch); Son.: langes o
ȫsek, ōsek, mnd., Pers.-Pron. (1. Pers. Pl.): Hw.: s. wī (1); L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫsek); Son.: langes ö
ȫseke, mnd., F.?, N.: nhd. kleine Öse, kleine Schlinge; ÜG.: lat. tenaculum, ansula, cornubistrus; Hw.: s. ȫseken; E.: s. ȫse (1), ke; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫse/ȫseke[n]), Lü 258a (oseke); Son.: langes ö
ȫseken, oeseken, ȫsken, mnd., N., F.: nhd. „Öschen“, kleine Öse, kleine Schlinge; ÜG.: lat. tenaculum, ansula, cornubistrus?; Hw.: s. ȫseke; E.: s. ȫse (1), ken; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫse/ȫseke[n]), Lü 258a (oseken); Son.: langes ö
ōseker, mnd.?, Sb.: nhd. Spiel der hansischen Kontorgesellen zu Bergen; ÜG.: dän. ösekar; I.: Lw. dän. ösekar; E.: s. dän. ösekar; L.: Lü 258a (ôseker)
ȫsel (1), oezel, osel, össel, üssele, osele, mnd., N., M.: nhd. Funkenasche, Asche, Brandrückstand, Lichtschnuppen, glimmender Docht, abgebrannter Docht; ÜG.: lat. fungus, favilla; Hw.: s. nȫsel (1), vgl. mhd. üsel; E.: s. mhd. üsel, sw. F., st. F., st. M., Asche, Funkenasche; s. ahd. usilfar* 1, Adj., honiggelb; s. faro; s. germ. *usilō-, *usilōn, *usila-, *usilan, sw. M. (n), Asche; vgl. idg. *eus-, *h₁eu̯s-, V., brennen, Pokorny 347; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫsel), Lü 258a (osele); Son.: langes ö
ȫsel (2), össel, ôssel, mnd., N.: nhd. ein Hohlmaß, Nößel; Vw.: s. half-; Hw.: s. nössel; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫsel), Lü 258a (ôssel); Son.: langes ö
ȫseldach*?, össeldach, mnd., M.: nhd. Unglückstag, Elendstag; E.: s. ȫsel (1)?; L.: MndHwb 3=2, 1196 (össeldach); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫselkanne*, ōsselkanne, mnd.?, F.: nhd. Nößelkanne; E.: s. ȫsel (2), kanne; L.: Lü 258a (ôsselkanne); Son.: langes ö
ȫselken, össelken, ōsselken, mnd., N.: nhd. ein Hohlmaß, eine kleine Flüssigkeitsmenge; E.: s. ȫsel (2), ken; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫsel/ȫselken), Lü 258a (ôssel/ôsselken); Son.: langes ö
ȫselkenneken*, össelkenneken, otzelkenneken, mnd., N.: nhd. Kännchen das ein Achtel Maß fasst; E.: s. ȫsel (2), kenneken; L.: MndHwb 3=2, 1196 (össelkenneken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫselmāte*, össelmāte, ōsselmāt, mnd., F.: nhd. ein Hohlmaß, ein Achtel Maß; E.: s. ȫsel (2), māte (1); L.: MndHwb 3=2, 1196 (össelmâte), Lü 258a (ôsselmât); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫselput, mnd., M.: nhd. Krug der ein Achtel Maß umfasst; Q.: Hamb. KR (1574); E.: s. ȫsel (2), put; L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫselput); Son.: langes ö, ȫselputte (Pl.), örtlich beschränkt, jünger
Osembrügge, mnd., ON: Vw.: s. Osenbrügge; L.: MndHwb 3=2, 1195 (Osembrügge); Son.: langes o
ōsembrüggesch, mnd., Adj.: Vw.: s. ōsenbrüggisch; L.: MndHwb 3=2, 1195 (ōsembrüggesch)
osemende, mnd.?, Sb.: nhd. königliche Osmunde?, Königsfarn, blühender Farn, Maienträubchen?; ÜG.: lat. osmunda regalis?; E.: s. mlat. osmunda?; L.: Lü 258a (osemende)
ōsemunt, ȫsemunt, oesemunt, øsemunt, ōsemont, ossemunt, ossenmunt, mnd., M.: nhd. „Osemund“?, eine aus Schweden eingeführte Eisensorte; ÜG.: schwed. osmund; Vw.: s. drāt-, knüppel-; Hw.: s. ōsenmunt; E.: s. schwed. osmund; R.: tunne ōsemunt: nhd. „Tonne Osemund“? (Handelsgröße); L.: MndHwb 3=2, 1195 (ōsemunt), Lü 258a (osemunt); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, Gen. Sg. ōsemundes, ōsemontes, ōsemonts
ȫsen, oesen, oͤsen, mnd., sw. V.: nhd. schöpfen, ausschöpfen, Wasser aus einem Schiff schöpfen, ein Schiff durch Ausschöpfen heben; ÜG.: lat. haurire; Vw.: s. er-, ūt-, vör-; Hw.: s. ȫsunge, vgl. mhd. œsen (1); E.: s. ȫse (2); R.: alse dat wāter āver de körven gēt schal men dat schip ȫsen: nhd. „wenn das Wasser über die Körbe geht soll man das Schiff ausschöpfen“ (Sprichwort); L.: MndHwb 3=2, 1195 (ȫsen), Lü 258a (osen); Son.: langes ö
ōsenbrüggære*, ōsenbrügger, mnd., Adj.: nhd. Osnabrücker..., aus Osnabrück stammend, in Osnabrück gefertigt; Hw.: s. ōsenbrüggærisch, ōsenbrüggisch; E.: s. Osenbrügge; L.: MndHwb 3=2, 1195 (ōsenbrügger)
ōsenbrüggærisch*, ōsenbrüggersch, mnd., Adj.: nhd. aus Osnabrück stammend, in Osnabrück gefertigt; Hw.: s. ōsenbrüggære; E.: s. ōsenbrüggære, isch; L.: MndHwb 3=2, 1195 (ōsenbrüggesch/ōsenbrüggersch)
Osenbrügge, Osembrügge, mnd., ON: nhd. Osnabrück; E.: s. ON Osnabrück; s. osse, brügge; oder s. FlN Hase (Fluss durch Osnabrück); s. germ. *haswa-, Adj., grau; idg. *k̑as-, *k̑asno-, Adj., grau, Pokorny 533; L.: MndHwb 3=2, 1195 (Osenbrügge); Son.: langes o
ōsenbrüggisch*, ōsenbrüggesch, ōsenbrüggersch, ōsembrüggesch, mnd., Adj.: nhd. osnabrückisch, aus Osnabrück stammend, in Osnabrück gefertigt; Hw.: s. ōsenbrüggære, ōsenbrüggærisch; E.: s. Osenbrügge, isch; R.: ōsenbrüggisch wichte unde wēringe: nhd. in Osnabrück gültige Gewichte und Währung; R.: ōsenbrüggisch mark: nhd. „osnabrückische Mark“ (F.) (2), in Osnabrück geschlagene Münze; L.: MndHwb 3=2, 1195 (ōsenbrüggesch)
ȫsene, ȫsen, mnd., F.: nhd. Dachtraufe, Dachüberstand; Hw.: s. ȫse (3), ȫvese; E.: s. ȫvese; L.: MndHwb 3=2, 1195 (ȫsene), Lü 258a (osen[e]); Son.: langes ö
ȫsenedrup*, osendrup, mnd.?, M.: nhd. Tropfenfall; ÜG.: lat. stillicidium; I.: Lüt. lat. stillicidium; E.: s. ȫsene, drup; L.: Lü 258a (osendrup); Son.: langes ö
ȫsenelōp*, osenlōp, mnd., M.: nhd. Tropfenfall; ÜG.: lat. stillicidium; I.: Lüt. lat. stillicidium; E.: s. ȫsene, lōp (1); L.: Lü 258a (osendrup); Son.: langes ö
ōsenmunt, ossenmut, mnd., M.: nhd. aus Schweden eingeführte Eisensorte; ÜG.: schwed. osmund; Hw.: s. ōsemunt; E.: s. schwed. osmund; L.: MndHwb 3=2, 1195 (ōsemunt/ōsenmunt), MndHwb 3=2, 1195 (ōsenmunt)
ōserinc, oserink, mnd., M.: nhd. eine Münze in Livland; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1195 (ôserinc), Lü 258a (oserink); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, ōseringe (Pl.)
ȫseval*, ȫsval, oͤsval, mnd., M.: nhd. Tropfenfall von der Dachtraufe; E.: s. ȫse (3), val; L.: MndHwb 3=2, 1195 (ȫsval); Son.: langes ö
ȫsevat, hosevat, mnd., N.: nhd. Gefäß zum Ausschöpfen, hölzernes Schöpfgefäß, tief ausgehöhlte Schaufel zum Wasserschöpfen, Gießschaufel; ÜG.: lat. alveolus; E.: s. ȫse (2), vat (2); L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫsevat), Lü 258a (osevat); Son.: langes ö, ȫsevate (Pl.)
osiandriānære*, ōsandriāner, mnd., M.: nhd. „Osianderer“, Anhänger des lutherischen Theologen Osiander; Hw.: s. ōsandrine, osiandrist; E.: s. PN Osiander; L.: MndHwb 3=2, 1195 (osiandriâner)
osiandrist, mnd., M.: nhd. „Osiandrist“, Anhänger des lutherischen Theologen Osiander; E.: s. PN Osiander; L.: MndHwb 3=2, 1195 (osiandrist)
osilite, osilet, mnd., Sb.: nhd. ein Gewürz?; Q.: Nd. Jb. 43 78; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1195 (osilite); Son.: örtlich beschränkt
ōsoie, mnd., Sb.: nhd. Auxois (Wein aus Burgund); Hw.: s. asoie; E.: s. asoie; L.: MndHwb 3=2, 1195 (ôsoie); Son.: örtlich beschränkt
osse (1), osce, ochse*, mnd., M.: nhd. Ochse, Stier, Zuchtstier, Stier als Tierkreiszeichen; ÜG.: lat. bos, taurus, cosus?; Vw.: s. bull-, gēst-, hāk-, hǖr-, mēr-, mest-, pīpe-, plōch-, toch-, tȫge-, ūr-, vāsel-, wēide-, wilt-, wolt-; Hw.: s. ochse, vgl. mhd. ohse; Q.: Ssp (1221-1224); E.: as. *ohso?, sw. M., Ochse; germ. *uhsō-, *uhsōn, *uhsa-, *uhsan, sw. M. (a), Stier; idg. *ukᵘ̯sen-, *h2ukᵘ̯sḗn, M., Stier, Pokorny 1118; s. idg. *u̯egᵘ̯-, *ū̆gᵘ̯-, Adj., V., feucht, netzen, Pokorny 1118; R.: wen ēm de ossen an dem berge bestāne blīven (Redewendung jünger [um 1600]): nhd. „wenn ihm die Ochsen am Berg stehen bleiben“, wenn er keinen Erfolg mehr hat; L.: MndHwb 3=2, 1195f. (osse), Lü 258a (osse); Son.: langes ö, ossen (Pl.), auch als erster Bestandteil in Komposita von PN
osse (2), mnd., F.: Vw.: s. ȫse (1); L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫse/osse); Son.: langes ö
osse (3), mnd., Sb.: Vw.: s. ȫse (2); L.: MndHwb 3=2, 1194 (ȫse/osse); Son.: langes ö
ossehērde, mnd., M.: nhd. Ochsenhirte, Rinderhirte; ÜG.: lat. bossequus?, bubulcus; Hw.: s. ossenhērde; E.: s. osse (1), hērde (1); L.: MndHwb 3=2, 1196 (ossehērde)
össel (1), mnd., N., M.: Vw.: s. ȫsel (1); L.: MndHwb 3=2, 1196 (össel); Son.: langes ö
össel (2), mnd., N.: Vw.: s. ȫsel (2); L.: MndHwb 3=2, 1196 (össel), Lü 258a (ôssel); Son.: langes ö
ossemunt, mnd., M.: Vw.: s. ōsemunt; L.: MndHwb 3=2, 1196 (ossemunt)
ossenbrāde, mnd., F., M.: nhd. „Ochsenbraten“, Rinderbraten; E.: s. osse (1), brāde; L.: MndHwb 3=2, 1196 (ossenbrâde); Son.: ossenbrāden (Pl.)
ossenbrōk, ossenbroͤck, mnd., M.: nhd. „Ochsenbruch“? (eine Pflanze), Hauhechel; ÜG.: lat. ononis spinosa?, resta bos?; E.: s. osse (1)?, brōk (1)?; L.: MndHwb 3=2, 1196 (ossenbrōk); Son.: örtlich beschränkt
ossendrek, mnd., M.: nhd. „Ochsendreck“, Rindermist; E.: s. osse (1), drek; L.: MndHwb 3=2, 1196 (ossendrek); Son.: als Brennmaterial verwendet)
ossendrift, mnd., F.: nhd. Auftrieb des Viehes zum Markt; E.: s. osse (1), drift; L.: MndHwb 3=2, 1196 (ossendrift); Son.: örtlich beschränkt
ossendrīvære*, ossendrīver, mnd., M.: nhd. Ochsentreiber, Ochsen zum Markt Treibender; Hw.: s. ossentreckære; E.: s. osse (1), drīvære; L.: MndHwb 3=2, 1196 (ossendrîver), Lü 258a (ossendriver); Son.: örtlich beschränkt
ossengalle, mnd., F.: nhd. „Ochsengalle“, Galle eines Rindes; ÜG.: lat. fel bos, fel tauri, taurocolle?; Hw.: vgl. mhd. ohsengalle; E.: s. osse (1), galle (1); L.: MndHwb 3=2, 1196 (ossengalle); Son.: auch als Arzneimittel verwendet
ossengrōpenbrāde*, ossengrāpenbrāde, mnd., M., F.: nhd. Topfbraten, im Topf gekochtes Rindfleisch mit Zwiebeln Essig und Gewürzen, mit Möhren angemachtes Kochfleisch; E.: s. osse (1), grōpenbrāde; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossengrāpenbrâde); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ossenhērde, mnd., M.: nhd. Ochsenhirte, Rinderhirte; ÜG.: lat. bossequus, bubulcus; Hw.: s. ossehērde; E.: s. osse (1), hērde (1); L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossenhērde)
ossenhōr*, ossenhōre, ossenhār, ossenhaer, mnd., N.: nhd. Ochsenmist, Rindermist; E.: s. osse (1), hōr (1); L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossenhōre), Lü 258a (osse/ossenhore); Son.: als Zutat von Arzneimitteln gebraucht
ossenhōrn, mnd., N.: nhd. Ochsenhorn; Hw.: vgl. mhd. ohsenhorn; E.: s. osse (1), hōrn; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossehōrn); Son.: ossenhȫrne (Pl.), langes ö, örtlich beschränkt
ossenhȫvet, mnd., N.: nhd. „Ochsenhaupt“; Hw.: vgl. mhd. ohsenhoubet; E.: s. osse (1), hȫvet; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossenhȫvet); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, Ochsenkopf in bildlicher Darstellung als mecklenburgisches Wappenzeichen und Münzzeichen und Siegelzeichen
ossenhǖre, ossenhůre, mnd., F.: nhd. Abgabe für die Haltung von Ochsen, Ablösung des Viehzehnten; E.: s. osse (1), hǖre (1); L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossenhǖre); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
ossenhūs, mnd., N.: nhd. „Ochsenhaus“, Rinderstall; ÜG.: lat. boviarium; I.: Lüt. lat. boviarium; E.: s. osse (1), hūs; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossenhûs); Son.: örtlich beschränkt
ossenhūt, mnd., F.: nhd. Ochsenhaut, Ochsenfell, Rindsleder; Hw.: vgl. mhd. ohsenhūt; E.: s. osse (1), hūt; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossenhût), Lü 258a (osse/ossenhût); Son.: ossenhǖde (Pl.), als Handelsware oft mit Salz konserviert
ossenjacht, mnd., F.: nhd. „Ochsenjagd“ (traditionelles Treiben des Pfingstochsen beim Gildefest der Knochenhauer in Braunschweig); E.: s. osse (1), jacht (1); L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossenjacht); Son.: örtlich beschränkt
ossenkoie*, ossenkoye, mnd., Pl.: nhd. eine Handelsware; E.: s. osse (1), kō?; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossenkoye); Son.: örtlich beschränkt
ossenkop, mnd., M.: nhd. Ochsenkopf; E.: s. osse (1), kop; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossenkop), Lü 258a (ossenkop); Son.: Ochsenkopf in bildlicher Darstellung als mecklenburgisches und Rostocker Wappenzeichen und Münzzeichen und Siegelzeichen
ossenkōp, mnd., M.: nhd. „Ochsenkauf“, Viehhandel, Ochsenhandel; E.: s. osse (1), kōp; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenkôp); Son.: örtlich beschränkt
ossenlach, mnd., N.: nhd. Festmahl der Knochenhauer in Braunschweig anlässlich des traditionellen Ochsentreibens zu Pfingsten; E.: s. osse (1), lach (1); L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenlach); Son.: örtlich beschränkt, ossenlāge (flektiert)
ossenledder, mnd., N.: nhd. „Ochsenleder“, Rindsleder (als Handelsware oder weiter zu verarbeitendes Material); E.: s. osse (1), ledder (1); L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenledder)
ossenmāne*, ossenmān, ossenmaen, mnd., M.: nhd. „Ochsenmond“, Oktober; E.: s. osse (1), māne (1); L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenmân), Lü 258a (ossenmân)
ossenmarket, mnd., M.: nhd. „Ochsenmarkt“, Rindermarkt; ÜG.: lat. forum boum?; E.: s. osse (1), market; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenmarket); Son.: örtlich beschränkt
ossenmēdinge, mnd., F.: nhd. Zahlung für die Rinderweide; E.: s. osse (1), mēdinge; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenmêdinge); Son.: örtlich beschränkt
ossenmūl, mnd., N.: nhd. „Ochsenmaul“, echte Schlüsselblume; ÜG.: lat. primula veris?; E.: s. osse (1), mūl (1); L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenmûl); Son.: örtlich beschränkt
ossenmut, mnd., M.: Vw.: s. ōsenmunt; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenmut)
ossennāvel, mnd., M.: nhd. „Ochsennabel“? (ein Pflanzenname), Spargel?, Taubenstorchschnabel?; ÜG.: lat. asparagus officinalis?, geranium columbinum?; Hw.: vgl. mhd. ohsennabel; E.: osse (1), nāvel (1); L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossennāvel), Lü 258a (ossennavel)
ossenōge, mnd., N.: nhd. Ochsenauge, ein Eiergericht, Spiegeleier; Hw.: vgl. mhd. ohsenouge; E.: s. osse (1), ōge; R.: ēner is nēn ossenoge: nhd. „einer ist kein Ochsenauge“, jemand ist nicht zu unterschätzen; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenôge), Lü 258a (ossenoge)
ossenpenninc, mnd., M.: nhd. „Ochsenpfennig“, Abgabe für die Haltung von Ochsen, Ablösung des Viehzehnten; E.: s. osse (1), penninc; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenpenninc); Son.: örtlich beschränkt
ossenprēdigære*, ossenprēdiker, mnd., M.: nhd. Ochsenprediger (als Schimpfwort); E.: s. osse (1), prēdigære; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenprēdiker); Son.: örtlich beschränkt
ossenrump, mnd., M.: nhd. „Ochsenrumpf“, geschlachteter Ochse; E.: s. osse (1), rump; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenrump)
ossenschārne, mnd., M.: nhd. Ochsenmist, Rindermist; E.: s. osse (1), schārne; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenschārne); Son.: örtlich beschränkt, auch als Brennmaterial verwendet
ossensēnuwe*, ossensēne, mnd., F.: nhd. „Ochsensehne“, Sehne vom Ochsen zur Herstellung von Peitschen; ÜG.: lat. flagellum?; E.: s. osse (1), sēnuwe; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossensēne); Son.: örtlich beschränkt
ossensnāvel, mnd., M.: nhd. „Ochsenschnabel“? (ein Pflanzenname), Spargel?, Taubenstorchschnabel?; ÜG.: lat. asparagus officinalis?, geranium columbinum?; E.: s. osse (1), snāvel; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossensnāvel)
ossenspek, mnd., N.: nhd. „Ochsenspeck“, Speise zur Fastenzeit (aus Stockfisch und Reis); E.: s. osse (1), spek; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenspek); Son.: örtlich beschränkt
ossentoch, mnd., N.?: nhd. Zugvorrichtung am Pflug; E.: s. osse (1), toch (2); L.: MndHwb 3=2, 1199 (ossentoch); Son.: örtlich beschränkt
ossentollen, mnd., M.: nhd. „Ochsenzoll“, Abgabe für die Einfuhr und Ausfuhr von Ochsen; E.: s. osse (1), tollen; L.: MndHwb 3=2, 1199 (ossentollen); Son.: örtlich beschränkt
ossentreckære*, ossentrecker, ochsentrecker, mnd., M.: nhd. Ochsentreiber, Ochsen zum Markt Treibender; Hw.: s. ochsentreckære, ossendrīvære; E.: s. osse (1), treckære; L.: MndHwb 3=2, 1199 ([ossen]trecker), Lü 258a (ossentrecker); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ossentunge, ossenzunge, mnd., F.: nhd. „Ochsenzunge“, Rinderzunge, echte Ochsenzunge (Name einer Heilpflanze), Schärfling, Grindampfer; ÜG.: lat. buglossa?, anuchsa officinalis?, borago officinalis?, asperugo procumbens?, aspargo?, rumex obtusifolius?; I.: Lüt. lat. buglossa?; E.: s. osse (1), tunge; L.: MndHwb 3=2, 1199 (ossentunge), Lü 258a (ossentunge); Son.: ossenzunge Fremdwort in mnd. Form
ossentungenblat, mnd., N.: nhd. „Ochsenzungenblatt“, Blatt der echten Ochsenzunge; E.: s. ossentunge, osse (1), tunge, blat; L.: MndHwb 3=2, 1199 (ossentungenblat); Son.: örtlich beschränkt, als Ingredienz von Arzneimitteln, ossentungenblāden (Plural)
ossenvenne*, ossenvēn, mnd., N., F.: nhd. Rinderweide; E.: s. osse (1), venne (1); L.: MndHwb 3=2, 1196 (ossenvēn); Son.: örtlich beschränkt
ossenvisch, mnd., M.: nhd. ochsenähnlicher Fisch als Phantasiewesen; E.: s. osse (1), visch; L.: MndHwb 3=2, 1196 (ossenvisch); Son.: örtlich beschränkt
ossenvlēsch, ossenvleisch, ossenfleesch, ossenfleys, ossenvlīsch, mnd., N.: nhd. Ochsenfleisch, Rindfleisch; E.: s. osse (1), vlēsch; L.: MndHwb 3=2, 1196f. (ossenvlê[i]sch), Lü 258a (osse/ossenvlêsch)
ossenvōt, ossenvoet, mnd., M.: nhd. Ochsenfuß (als Speise); E.: s. osse (1), vōt; L.: MndHwb 3=2, 1197 (ossenvôt); Son.: örtlich beschränkt
ossenwange, mnd., F.: nhd. „Ochsenwange“, Kinnbacke eines Ochsen; E.: s. osse (1), wange; L.: MndHwb 3=2, 1199 (ossenwange); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ossenwēide*, ossenwēde, ossenweide, mnd., F.: nhd. „Ochsenweide“, Rinderweide; ÜG.: lat. bucetum; I.: Lüt. lat. bucetum; E.: s. osse (1), wēide (1); L.: MndHwb 3=2, 1199 (ossenwêide)
ossenzunge, mnd., F.: Vw.: s. ossentunge; L.: MndHwb 3=2, 1198 (ossenzunge)
ossie, oczie, mnd., Sb.: nhd. eine Heilpflanze?; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1199 (ossie)
osstal, mnd., M.: Vw.: s. orstal; L.: MndHwb 3=2, 1199 (osstal)
ossūte, ossute, mnd., Sb.: nhd. Kleidungsstück, langer gefütterter Mantel, Tabbert?; Hw.: s. assūke, sūke; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1199 (ossûte), Lü 258a (ossute); Son.: örtlich beschränkt
ōst (1), mnd., M.: nhd. August, Erntezeit, Ernte; Vw.: s. höü-; Hw.: s. ouwest; L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôst), Lü 258b (ôst)
ōst (2), oest, ōste, mnd., M.: nhd. Ast, Knorren, Stelle an der ein Ast vom Stamm ausgegangen ist; ÜG.: lat. viticella; Hw.: s. ōstich, ast, vgl. mhd. ōst (2); E.: s. ast; R.: up ēnen ôst houwen: nhd. „auf einen Ast hauen“, auf ein Hindernis treffen; R.: gēgen ēnen quaden ōst hört ēn hart bētel: nhd. „gegen einen harten Ast gehört sich ein hartes Beil“; L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôst), Lü 258b (ôst); Son.: ōste (Plural)
ōst (3), ōste, oist, mnd., N., F.: nhd. Osten; Hw.: vgl. mhd. ōst (1); E.: s. as. *ôs-t?, st. M., Osten; s. germ. *austa, *austra, Sb., Osten; idg. *austero-, Adj., östlich, Pokorny 86; vgl. idg. *au̯es-, *ā̆us-, *u̯es-, *us-, *h₂eu̯s-, *h₂au̯s-, V., leuchten, Pokorny 86; L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôsten, ôst[e]), Lü 258b (ôst)
ōst (4), oest, oist, oost, mnd., Adj.: nhd. ost-, östlich, nach Osten gerichtet, im Osten erfolgend, aus Osten kommend; Vw.: s. nōrt-; E.: s. ōst (3); L.: MndHwb 3=2, 1199 (ôst), Lü 258b (ôst)
ōst (5), oest, oist, oost, mnd., Adv.: nhd. ostwärts, nach Osten, im Osten, von Osten her; ÜG.: lat. (orientalis); Vw.: s. ōstennōrt-, sǖt-; E.: s. ōst (3); L.: MndHwb 3=2, 1199 (ôst), Lü 258b (ôst)
ōsteke, mnd., Sb.: nhd. ein Pflanzenname, eine Heilpflanze, Buschwindröschen?, Meisterwurz?; ÜG.: lat. anemone nemorosa?; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôsteke); Son.: örtlich beschränkt, ōsteken (Plural)
ōstelīk, mnd., Adj.: Vw.: s. ōstlīk; L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôstelīk), Lü 258b (ôst[e]lik)
ōsten (1), oesten, oisten, ōstene, mnd., N., F.: nhd. Osten, Gegend des Sonnenaufgangs, östlich gelegener Teil eines Landes, östliche Gegend, Orient; ÜG.: lat. oriens; Vw.: s. sǖt-; Hw.: vgl. mhd. ōsten (1); E.: s. ōsten (2); R.: ōsten nōrden: nhd. nordöstlich; R.: sǖden ten ōsten: nhd. „Süd zu Ost“, südostwärts; R.: ōsten nōrden: nhd. „Osten Norden“ (Stand der Nadel am Kompass), nordöstlich; R.: ōsten sǖden: nhd. „Osten Süden“ (Stand der Nadel am Kompass), südöstlich; L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôsten), Lü 258b (ôsten[e]); Son.: F. örtlich beschränkt
ōsten (2), ōstene, oesten, mnd., Adv.: nhd. ostwärts, nach Osten, östlich, im Osten; Vw.: s. be-, half-, nōrt-, nōrtnōrt-, sǖde-; Hw.: vgl. mhd. ōsten (2); E.: s. as. ôs-t-an 5, Adv., von Osten her; s. germ. *austanō, Adv., von Osten; vgl. idg. *au̯es-, *ā̆us-, V., leuchten, Pk 86; L.: MndHwb 3=2, 1199 (ôst/ôsten[e]), MndHwb 3=2, 1200 (ôsten), Lü 258b (ôsten); Son.: Richtungsadverb mit Übergang zu adjektivischem Gebrauch
ōsten* (3), mnd., Adj.: nhd. ost..., östlich, ostwärtig, nach Osten gerichtet, im Osten gelegen; E.: s. ōsten (1); R.: ōsten lant: nhd. östliches Land; L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôsten); Son.: ōsten (1) ohne präpos. Zusatz wurde auch als Richtungsadv. mit Übergang zu adjektiv. Gebrauch
ōsten (4), mnd.?, sw. V.: nhd. ernten; E.: ?; L.: Lü 258b (ôsten)
ōsten (5), oisten, mnd., Sb.: nhd. eine kleine Münze?; ÜG.: lat. cifer?; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôsten), Lü 258b (ôsten)
ōstende, mnd., N.: nhd. „Ostende“, im Osten liegender Ortspunkt, östliches Ende, Ostseite; Vw.: s. sǖt-; Hw.: s. ōsterende; E.: s. ōsten (3), ende (3); L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôstende), Lü 258b (ôst/ôstende); Son.: örtlich beschränkt
ōstenekȫninc*, ōstenekonink, mnd.?, M.: nhd. König im Osten; E.: s. ōsten (3), kȫninc; L.: Lü 258b (ôsten); Son.: langes ö
ōstenlant, mnd., N.: nhd. östliches Gebiet (besonders an der Ostsee), östlicher Teil eines Gebiets, Orient, Morgenland; Hw.: s. ōstlant, ōsterlant, vgl. mhd. ōstenlant; E.: s. ōsten (3), lant; L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôstenlant), Lü 258b (ôsten)
ōstenmāne*, ōstenmān, mnd., st. M.: nhd. „Ostmond“, Mondstand bei Neumond, Mondstand bei Vollmond; E.: s. ōsten (3), māne (1); L.: MndHwb 3=2, 1199 (ôst/ôsten mâne), Lü 258b (ôsten-mân); Son.: als Angabe des Mondstands zur Berechnung der Hochwasserzeit (Flut) bzw. Niederwasserzeit (Ebbe)
ōstennōrden (1), oestennōrden, mnd., Adj.: nhd. nordöstlich, in Richtung Ost zu Nord gelegen; E.: s. ōsten (3), nōrden (2); L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôstennōrden)
ōstennōrden (2), oestennōrden, mnd., Adv.: nhd. nordöstlich, in Richtung Ost zu Nord; E.: s. ōsten (2), nōrden (3); L.: MndHwb 3=2, 1200 (ôstennōrden); Son.: örtlich beschränkt
ōstennōrtōst (1), mnd., Adj.: nhd. ostnordöstlich, nach Ostnordosten gelegen, im Ostnordosten gelegen; Hw.: s. ōstnortōst, ōstnortōsten; E.: ōsten (3), nōrt, ōst (4); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôstennōrtôst), Lü 258b (ôsten/ôstnortôst[en])
ōstennōrtōst (2), mnd., Adv.: nhd. ostnordöstlich, im Ostnordosten; Hw.: s. ōstnortōst, ōstnortōsten; E.: s. ōsten (2), nōrt, ōst (5); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôstennōrtôst), Lü 258b (ôsten/ôstnortôst[en])
ōstenrike, mnd.?, N.: nhd. „Ostreich“, Orient; E.: s. ōsten (3), rike (1); L.: Lü 258b (ôsten/ôstenrike)
ōstensǖden (1), oestensǖden, mnd., Adj.: nhd. südöstlich, in Richtung Ost zu Süd gelegen; E.: s. ōsten (3), sǖden (3); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôstensǖden); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
ōstensǖden (2), oestensǖden, mnd., Adv.: nhd. südöstlich, in Richtung Ost zu Süd; E.: s. ōsten (2), sǖden (2); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôstensǖden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōstensǖt, ōstensūd, mnd., N.: nhd. Südosten, Ost zu Süd; E.: s. ōsten (1), sǖden (1); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôstensǖden); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
ōstensǖtōst, mnd., Adj.: nhd. ostsüdöstlich, nach Ostsüdosten gelegen, im Ostsüdosten gelegen; Hw.: s. ōstsūtōst, ōstsūtōsten; E.: s. ōsten (3), sǖt, ōst (4); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôstensǖdôst), Lü 258b (ôsten/ôstensūtôst); Son.: langes ü
ōstenwint, oestenwint, mnd., M.: nhd. Ostwind; ÜG.: lat. eurus, subsolanus; Hw.: s. ōstwint, vgl. mhd. ōstenwint; E.: s. ōsten (3), wint (1); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôstenwint), Lü 258b (ôsten/ôstenwint)
ōster (1), mnd., Adj.: nhd. östlich, im Osten gelegen, aus dem östlichen Gebiet der Hanse kommend, im (östlichen) Gebiet der Hanse hergestellt; Hw.: s. ōst, ōsten, vgl. mhd. ōster (1); E.: s. as. ôs-t-a-r (1) 3, Adj., östlich, ostwärts; s. germ. *austa, *austra, Sb., Osten; idg. *austero-, Adj., östlich, Pk 86; vgl. idg. *au̯es-, *ā̆us-, V., leuchten, Pk 86; L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôster), Lü 258b (ôster)
ōster (2), oester, ouster, ōstre, ōstrie, mnd.?, F.?: nhd. Auster, essbare Meeresmuschel; ÜG.: lat. ostrea; Hw.: vgl. mhd. ōster (5); I.: Lw. lat. ostrea?; E.: s. lat. ostrea, F., Auster, Muschel; s. gr. ὄστρεον (óstreon), N., Auster; vgl. idg. *ost-, *ast-, *osti, *ostʰi, *ostr̥g, *ostr̥, *ostʰr̥g, *ostʰr̥, Sb., Knochen, Pokorny 783; L.: MndHwb 3=2, 1201 (ōster); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, ȫstern, ȫstren oestren (Plural), langes ö
ōster*** (3), ōsteren***, mnd., Adj.: nhd. Oster..., österlich; E.: s. ōsteren; R.: ōster hillige dāge: nhd. „österlich heilige Tage“, Woche nach Ostern (MndHwb 3=2, 1201f.)
ōsterāvent, mnd., M.: nhd. „Osterabend“, Ostersonnabend, Nacht zum Ostersonntag; Hw.: vgl. mhd. ōsterābent; E.: s. ōster (3), āvent; L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôsterâvent)
ōsterbēde, mnd., F.: nhd. „Osterbitte“, zu Ostern fällige Abgabe an den Landesherrn; E.: s. ōster (3), bēde (5); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôsterbēde); Son.: örtlich beschränkt
ōsterbēr, mnd., N.: nhd. „Ostbier“, im (östlichen) Gebiet der Hanse hergestelltes Bier; E.: s. ōster (1), bēr (1); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôsterbêr)
ōsterblōme***, mnd., F.: nhd. „Osterblume“; Hw.: s. ōsterblōmenkrūt; E.: s. ōster (3), blōme
ōsterblōmenkrūt, mnd., N.: nhd. „Osterblumenkraut“, Frühlingsblüher, Scharbockskraut?, kriechender Hahnenfuß?; ÜG.: lat. ranunculus ficaria?, ranunculus repens?, pes corvinus silvester?; E.: s. ōsterblōme, krūt; L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôsterblômenkrût); Son.: örtlich beschränkt
ōsterbōk, ōsterboek, mnd., N.: nhd. „Osterbuch“; E.: s. ōster (3), bōk (2); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôsterbôk); Son.: Textsammlung aus der zu Ostern beim katholischen Gottesdienst zur Erheiterung der Gemeinde (Ostergelächter) vorgetragen wurde
ōsterbrūnisch*, ōsterbrūnsch, mnd., Adj.: nhd. eine Lakensorte; E.: s. ōster (1)?, brūn (1)?, isch; L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôsterbrûnsch); Son.: örtlich beschränkt
ōsterdach, mnd., M.: nhd. „Ostertag“, Ostersonntag, Tag der Auferstehung Christi; ÜG.: lat. dies pascha dominica ressureccionis domini; Hw.: s. pāschedach, vgl. mhd. ōstertac; E.: s. ōster (3), dach (1); R.: aller nachte ēn ōsterdach: nhd. „jeder Nacht einen Ostertag“, Sinnbild für die Überwindung des Todes; L.: MndHwb 3=2, 1201f. (ôsterdach), Lü 258b (ôster/ôsterdach)
ōsterdans, mnd., M.: nhd. Ostertanz, Osterfreude; E.: s. ōster (3), dans; L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôsterdans), Lü 258b (ôster/ôsterdans); Son.: örtlich beschränkt, das in Osterliedern als Vermählung der gläubigen Seele mit dem Auferstandenen dargestellte Ostergest mit Tanz und anderen Hochzeitsbräuchen
ōsterdingeplicht*, ōsterdingepflicht, mnd., F.?: nhd. östlicher Gerichtsbezirk?; Hw.: s. westerdingeplicht; E.: s. ōster (1), dinc (1), plicht (1); L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôsterdingepflicht); Son.: örtlich beschränkt
ōsterdōr, mnd., N.: nhd. „Osttor“, im Osten einer Stadt gelegenes Tor (N.); E.: s. ōster (1), dōr (1); L.: MndHwb 3=2, 1201 (ôsterdōr); Son.: örtlich beschränkt
ōsteren*** (1), ōstern***, mnd., sw. V.: nhd. nach Osten richten; Vw.: s. nōrt-; E.: s. ōster (1)
ōsteren (2), oesteren, ousteren, ōstern, oestern, oistern, ostirn, mnd., (Pl.=)F.: nhd. Ostern, christliches Osterfest am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond, Ostersonntag, Osterwoche, Woche nach Ostern, jüdisches Passahfest am 14. Nissan; ÜG.: hebr.? pascha; E.: s. as. *ôs-t-a-r? (2), Sb., Ostern; germ. *austrō-, *austrōn, sw. F. (n), Frühlingsgöttin?; s. idg. *au̯es-, *ā̆us-, V., leuchten, Pk 86; L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôsteren), Lü 258b ([ôster], ôsteren); Son.: über dem u von ousteren ein kleines e
ōsterende, oesterende, oisterende, mnd., N., F.: nhd. „Ostende“, östlicher Teil eines Gebäudes oder Grundstücks, Ostseite; Hw.: s. ōstende; E.: s. ōster (1), ende (3); L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôsterende); Son.: F. örtlich beschränkt
ōsterensündach, oesterensündach, mnd., M.: Vw.: s. ōsterensunnedach; L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôsterensündach); Son.: örtlich beschränkt
ōsterensunnedach*, ōsterensündach, oesterensündach, mnd., M.: nhd. Ostersonntag; E.: s. ōster (3)?, ōsteren?, sunnedach; L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôsterensündach); Son.: örtlich beschränkt, flektiert ōsterensunnedāge
ōsterfest, mnd., N.: nhd. Osterfest, christliches Osterfest; Hw.: s. pāschefest, vgl. mhd. ōsterfest; E.: s. ōster (3), fest (1); L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôsterfest), Lü 258b (ôster/ôsterfest); Son.: jünger
ōstergat, mnd., N.: nhd. im Osten gelegene Einfahrt, östlich gelegene Einfahrt, östliches Fahrwasser; E.: s. ōster (1), gat; L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôstergat); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōstergeleche*, mnd., N.: nhd. „Ostergelächter“, Gelächter als Reaktion der Gemeinde auf die Lesungen aus dem ōsterbōk (Osterbuch); ÜG.: lat. risus paschalis; Hw.: s. ōstergelechter, ōstermēreken; E.: s. ōster (3), geleche, gelache; L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôstergelechter); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōstergelechter, mnd., N.: nhd. „Ostergelächter“, Gelächter als Reaktion der Gemeinde auf die Lesungen aus dem ōsterbōk (Osterbuch); ÜG.: lat. risus paschalis; Hw.: s. ōstergeleche, ōstermēreken; E.: s. ōster (3), geleche, gelache; L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôstergelechter); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōsterhēre, ōsterherre, mnd., M.: nhd. im Osten regierender Fürst; Hw.: s. ōstervörste; E.: s. ōster (1), hēre (4); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterhêre)
ōsterhē̆rtōgedōm*, ōsterhertochdōm, mnd., N.: nhd. „Ostherzogtum“, im Osten gelegenes Herzogtum; E.: s. ōster (1), hē̆rtōgedōm, hē̆rtōge, dōm (3); L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôsterhertochdôm); Son.: örtlich beschränkt
ōsterhōk, ōsterhoek, mnd., M.: nhd. „Ostecke“, im Osten eines Gebiets gelegene Landspitze, im Osten gelegenes Kap; Hw.: s. ōsthōk; E.: s. ōster (1), hōk (1); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterhôk); Son.: örtlich beschränkt
ōsterholtslach, oesterholtslach, mnd., M.: nhd. östlich gelegenes Waldstück; E.: s. ōster (1), holtslach, holt (1), slach (1); L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôsterholtslach); Son.: örtlich beschränkt
ōsterhǖre*, ōsterhǖr, ōsterhuhr, mnd., F.: nhd. zu Ostern fällige Abgabe; E.: s. ōster (3), hǖre (1); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterhǖr); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
ōstering***, mnd., Adv.?: nhd. Richtung Osten; Vw.: s. nōrt-; E.: s. ōster (1)
ōsterisch*, ōstersch, oestersch, oostersch, ostersk, osterisk, ōsters, ȫsters, østers, mnd., Adj.: nhd. östlich, im Osten gelegen, zur Hanse gehörig, niederdeutsch; E.: s. ōster (1), isch; R.: ōsterisch bēr: nhd. „östliches Bier“, im (östlichen) Hansegebiet gebrautes Bier, hansisches Bier; R.: dat ōsterische hūs: nhd. „das östliche Haus“, das Kontor der Hansen in Brügge und in Antwerpen; de ōsterische sprake: nhd. „die östliche Sprache“, das hansische Niederdeutsch; R.: ōsterische stēde: nhd. „östliche Städte“, Hansestädte; L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôstersch), Lü 258b (ôster[i]sch); Son.: langes ö
ōsterke, mnd., F.: nhd. „Austerchen“, Auster; Hw.: s. ōsterken; E.: s. ōster (2), ke; L.: MndHwb 3=2, 1201 (ōster/ōsterke[n]); Son.: Diminutiv ōsterkes (Plural)
ōsterken, mnd., F.: nhd. „Austerchen“, Auster; Hw.: s. ōsterke; E.: s. ōster (2), ken; L.: MndHwb 3=2, 1201 (ōster/ōsterke[n])
ōsterkerse, ōsterkersen, mnd., F.: nhd. „Osterkerze“, geweihte Kerze die zu Ostern (in der Kirche) angezündet wird; ÜG.: lat. cereus paschalis, lumen paschale; Hw.: s. ōsterlicht, paschekerse, vgl. mhd. ōsterkerze; E.: s. ōster (3), kerse (3); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterkerse[n]); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōsterlāken, mnd., N.: nhd. „Ostlaken“, im (östlichen) Gebiet der Hanse hergestelltes Laken; E.: s. ōster (1), lāken (1); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterlāken)
ōsterlam, mnd., N.: nhd. Osterlamm, das zum christlichen Osterfest verzehrte Lamm, das zum jüdischen Passahfest verzehrte Lamm, Jesus; Hw.: s. paschelam, vgl. mhd. ōsterlamp; E.: s. ōster (3), lam (2); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterlam), Lü 258b (ôster/ôsterlam)
ōsterlanc, mnd., M.: nhd. im Osten einer Gemarkung gelegener Acker; Hw.: s. ōsterlinc (2); E.: s. ōster (1), lanc (3); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterlanc)
ōsterlant, mnd., N.: nhd. „Ostland“, im Osten gelegenes Gebiet, Orient, Morgenland, Österreich; ÜG.: lat. oriens, plaga orientalis, terra orientalis, regio orientalis; Hw.: vgl. mhd. ōsterlant; E.: s. ōster (1), lant; L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterlant); Son.: ōsterlande (Plural)
ōsterlemlīn, mnd., N.: nhd. „Osterlämmlein“, Osterlamm, das zum jüdischen Passahfest verzehrte Lamm; E.: s. ōster (3), lam (2), lin (2); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterlam/ôsterlemlîn), Lü 258b (ôster/ôsterlemlîn); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form, Diminutiv
ōsterlendære*, ōsterlender, mnd., M.: nhd. „Ostländer“, Bewohner eines im Osten gelegenen Landes, Orientale; ÜG.: lat. orientalis; E.: s. ōster (1), lendære, lant; L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôsterlender); Son.: örtlich beschränkt, ōsterlendære (Plural)
ōsterlēt, mnd., N.: nhd. „Osterlied“, zu Ostern gesungenes Lied, Ostergesang; E.: s. ōster (3), lēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterlêt), Lü 258b (ôster/ôsterlêt); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōsterlicht, mnd., N.: nhd. „Osterlicht“, geweihte Osterkerze, geweihte Kerze die zu Ostern in der Kirche angezündet wird; Hw.: s. ōsterkerse, pāschekerse, vgl. mhd. ōsterlieht; E.: s. ōster (3), licht (1); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterlicht), Lü 258b (ôster/ôsterlicht)
ōsterlīk (1), mnd., Adj.: nhd. östlich, im Osten gelegen, im Osten lebend, aus dem Osten stammend; ÜG.: lat. orientalis; Hw.: vgl. mhd. ōsterlich; I.: Lüs. lat. orientalis?; E.: s. ōster (1), līk (3); L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterlīk), Lü 258b (ôsterlik)
ōsterlīk (2), mnd., Adj.: nhd. österlich, zu Ostern gehörig; Hw.: s. pāschelīk; E.: s. ōster (3), līk (3); R.: in den ōsterlīken hilligen dāgen: nhd. „in den österlichen heiligen Tagen“, zu Ostern; L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterlīk), Lü 258b (ôsterlik)
ōsterlinc* (1), ôsterlink, oesterlinc, mnd., M.: nhd. Bezeichnung für die Bevölkerung der vom jeweiligen Betrachter aus östlich gelegenen Gebiete, der von Osten her ist, Morgenländer, Bürger einer nordöstlichen Hansestadt, Hanse im Kerngebiet und in den Ostseeprovinzen, Hansekaufmann in Brügge, Ostfale; Hw.: vgl. mhd. ōsterlinc; E.: s. ōster (1), linc; L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôsterlinc), Lü 259a (ôsterlink)
ōsterlinc (2), mnd., M.: nhd. im Osten einer Gemarkung gelegener Acker; Hw.: s. ōsterlanc; E.: s. ōster (1), lanc (3), linc?; L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôsterlinc/ôsterlinc); Son.: örtlich beschränkt
ōsterlinc (3), mnd., M.: nhd. eine Münze (easterling), später eine Rechnungsmünze, Sterling (als Münzeinheit); Hw.: s. ēsterlinc; E.: s. ōster (1), linc; L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôsterlinc)
ōsterlingisch, mnd., Adj.: nhd. zur Hanse gehörig; E.: s. ōsterlinc (1), ōster (1), linc, isch; L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôsterlingisch), Lü 259a (ôsterlink/ôsterlingisch); Son.: örtlich beschränkt
ōsterlūsie, ōsterlucie, ōsterlussie, ōsterlōsie, ōsterlossie, mnd., F.: nhd. Osterluzei; ÜG.: lat. aristolochia clematitis?, aristoloya longa astrense, ararisa arga crematica?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lw. lat. aristolochia?; E.: (s. ahd. astrenza 7, ahd., st. F. [ō]?, sw. F. [n]?: nhd. Strenze, Meisterwurz, Osterluzei); s. lat. aristolochia, F., Osterluzei; s. gr. ἀριστολοχία (aristolochía), F., Osterluzei; vgl. gr. ἄριστος (áristos), Adj., beste, edelste; idg. *ar- (1), *h2er-, V., fügen, passen, Pokorny 55; gr. λόχος (lóchos), M., Lager, Hinterhalt, Kindbett; idg. *legh-, V., sich legen, liegen, Pokorny 658; Kluge s. v. Osterluzei; L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôsterlūsie); Son.: als Heilpflanze verwendet
ōstermān, mnd., M.: Vw.: s. ōstermāne; L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôstermân)
ōstermāndach, mnd., M.: nhd. Ostermontag, eine Fischart?; E.: s. ōster (3), māndach; L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôstermândach)
ōstermāne, ōstermaen, ōstermān, oestermāne, mnd., M.: nhd. „Ostermond“?, das Osterfest bestimmender Mond, April (Monat); ÜG.: lat. aprilis mensis paschalis; Hw.: s. ōstermānt; E.: s. ōster (3), māne (1); L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôstermân[e]), Lü 258b (ôster/ôstermane); Son.: erster Frühjahrsvollmond der freudig begrüßt wird und dem heilende Kräfte zugeschrieben werden, Bezeichnung für den jüdischen Monat Nissan
ōstermānt, mnd., M.: nhd. „Ostermonat“?, das Osterfest bestimmender Mond, April (Monat); ÜG.: lat. aprilis mensis paschalis; Hw.: s. ōstermāne; E.: s. ōster (3), mānt; L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôstermân[e]), Lü 258b (ôster/ôstermane)
ōstermarket*, ōstermarkt, mnd., M.: nhd. „Ostermarkt“, zu Ostern veranstalteter Markt; Hw.: vgl. mhd. ōstermarket; Q.: Nd. JB. 39 110; E.: s. ōster (3), market; L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôstermarkt); Son.: örtlich beschränkt
ōstermēreken, mnd., N.: nhd. „Ostermärchen“?, in die Osterpredigt als Ausdruck der Festfreude eingeflochtenes Märchen; ÜG.: lat. risus paschalis; Q.: Nic. Gryse Spegel Kk 4v (1593), Nd. Kbl. 23 13; E.: s. ōster (3), mēreken; L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôstermêreken), Lü 258b (ôster/ôstermêreken); Son.: örtlich beschränkt, jünger, derb lustige Episode als Bestandteil der Osterpredigt um das ōstergelechter zu bewirken
ōstermisse, mnd., F.: nhd. „Ostermesse“, zu Ostern gehaltene Messe; Q.: Nic. Gryse Spegel Y 2r (1593); E.: s. ōster (3), misse (2); L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôstermisse); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōstermorgen, mnd., M.: nhd. „Ostermorgen“, Morgen des Ostersonntags; Hw.: vgl. mhd. ōstermorgen; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 8 263; E.: s. ōster (3), morgen (1); L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôstermorgen), Lü 258b (ôster/ôstermorgen); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōstern, mnd., Pl.: Vw.: s. ōsteren (3); L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôstern)
ōsternacht, ousternacht, mnd., F.: nhd. „Osternacht“, Nacht vor dem Ostersonntag; Hw.: s. pāschenacht, vgl. mhd. ōsternaht; E.: s. ōster (3), nacht; L.: MndHwb 3=2, 1204f. (ôsternacht), Lü 258b (ôster/ôsternacht); Son.: Zeitpunkt der Auferstehung Christi
ōsterne, mnd.?, M.?: nhd. Osten; E.: s. ōster (1); L.: Lü 259a (ôsterne)
ōsternewint*, ōsternwint, mnd., M.: nhd. Ostwind; ÜG.: lat. eurus, subsolanus; Hw.: s. ōstwint; E.: s. ōsteren (1)?, ōst (1), wint (1); L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsternwint)
ōsterngelēide, ōsterngeleide, ōsterngelēde, mnd., N.: nhd. „Osterngeleite“?, zum Ostermarkt führender Umzug in Braunschweig; E.: s. ōster (3), gelēide (1); L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsterngelê[i]de); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōsterprēdige*, ōsterprēdigt, mnd., F.: nhd. „Osterpredigt“, Predigt zum Osterfest, Predigt am Ostersonntag; E.: s. ōster (3), prēdige; L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsterprēdigt); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōsterrīke, ōsterrīk, mnd., N.: nhd. „Ostreich“, Land im Osten, Morgenland, Orient, Österreich; ÜG.: lat. Austria; Hw.: vgl. mhd. ōsterriche; E.: s. ōster (1), rīke (1); L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsterrîk[e]), Lü 258b (ôst/ôsterike)
Ōsterrīkelant, mnd., N., ON: nhd. Österreich; Q.: Porners Meerf. 19 (1424); E.: s. ōsterrīke, lant; L.: MndHwb 3=2, 1204 (Ôsterrîkelant)
ōsterrīkisch*, ōsterrīkesch*, ōsterrīksch, oisterichsch, mnd., Adj.: nhd. „österreichisch“, aus Österreich stammend; Q.: J. Brandis 168 (1528-1609); E.: s. ōsterrīke, isch; L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsterrîksch)
ōsters, ȫsters, mnd., Adj.: Vw.: s. ōsterisch; L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsters); Son.: langes ö
Ostersasse***, mnd., ON: nhd. „Ostsachsen“; Hw.: s. Ostersassenlant; E.: s. ōster (1), sasse; Son.: langes o
Ostersassenlant, mnd., ON: nhd. „Ostsachsenland“, östliches Gebiet des Herzogtums Sachsen; Q.: E. v. Gandersh. V. 661 (1216); E.: s. Ōstersasse, ōster (1), sassenlant; L.: MndHwb 3=2, 1205 (Ôstersassenlant); Son.: langes o
ōsterschal, mnd., M.: nhd. „Osterschall“, österlicher Gesang; Q.: Borchling RB 3 207; E.: s. ōster (3), schal (2); L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsterschal); Son.: örtlich beschränkt, auch für den Gesang des Engels am Grab Jesu
Ostersē, ōstersee, oostersē, mnd., ON: nhd. Ostsee; ÜG.: lat. occidentale mare; Hw.: s. Ōstsē, vgl. mhd. ōstersē; Q.: Hans. UB. 1 101; E.: s. ōster (1), sē (1); L.: MndHwb 3=2, 1205 (Ôstersê); Son.: langes o
ōstersēisch*, ōstersēsch, ōsterseesch, mnd., Adj.: nhd. „ostseeisch“, im Ostseeraum gelegen; Q.: Hanserec. III 8 98 (1477-1530); E.: s. ōster (1), isch; L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôstersêsch)
ōstersīde, oestersīde, mnd., F.: nhd. „Ostseite“, östlicher Teil, östliche Seite eines Grundstücks oder Gebiets, Ostteil einer Stadt; Hw.: s. ōstsīde; E.: s. ōster (1), sīde (1); L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôstersîde)
ōsterst, mnd., Adj.: nhd. östlich, im Osten befindlich; Q.: UB. Flensburg 437 (vor 1559); Hw.: s. ōstert; E.: s. ōster (1); L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsterst)
ōsterstat (1), mnd., F.: nhd. „Oststadt“, im (östlichen) Hansegebiet gelegene Stadt, Hansestadt; Hw.: s. ōststat; E.: s. ōster (1), stat (2); L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsterstat)
ōsterstat (2), mnd., N.: nhd. „Oststelle“?, östliche Uferseite, Ostufer; E.: s. ōster (1), stat (3); L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsterstat); Son.: manchmal Verwechslungen mit ōsterstat (1)
ōsterstōven, mnd., M.: nhd. „Oststube“, im Osten der Stadt gelegenes öffentliches Badehaus; E.: s. ōster (1), stōven (1); L.: MndHwb 3=2, 1204 (ôsterstōven)
ōsterstrant, mnd., M.: nhd. Ostseestrand; Q.: Danske Rimkrønike 3 82; E.: s. ōster (1), strant; L.: MndHwb 3=2, 1205 (ôsterstrant); Son.: örtlich beschränkt
ōstersunne*, ōstersünne, mnd., F.: nhd. „Ostsonne“, im Osten stehende Sonne; Hw.: vgl. mhd. ōstersunne; Q.: Neoc. 2 321 (um 1600); E.: s. ōster (1), sunne; L.: MndHwb 3=2, 1205f. (ôstersünne); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōstert (1), mnd., Adj.: nhd. östlich, im Osten befindlich, aus dem Hansegebiet kommend, im östlichen Hansegebiet hergestellt; Hw.: s. ōster (1); E.: s. ōster (1); L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôstert)
ōstert (2), mnd., Adv.: nhd. ostwärts, nach Osten; Hw.: s. ōsterwārt, ōstwārt; E.: s. ōster (1); L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôstert/ôstert), Lü 259a (ôstert)
ōstertēgede, mnd., M.: nhd. „Osterzehnt“, zu Ostern fällige Zehntabgabe; E.: s. ōster (3), tēgede (1); L.: MndHwb 3, 816ff. (tēgede/ôstertēgede); Son.: örtlich beschränkt
ōstertīt, mnd., F.: nhd. Osterzeit, Osterfest; Hw.: vgl. mhd. ōsterzīt; Q.: Mante Geb. 1 u. ö. (um 1450); E.: s. ōster (3), tīt; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôstertît)
ōstervarære, ōstervārer, mnd., M.: nhd. „Ostfahrer“, Kaufmann der im östlichen Bereich der Hanse vor allem im Ostseeraum Handel treibt; E.: s. ōster (1), varære; L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôstervārer); Son.: örtlich beschränkt
ōstervīrdach*, ōstervīrdag, ōsterveirdāg, mnd., M.: nhd. „Osterfeiertag“; E.: s. ōster (3), vīrdach, vīr (3), dach; R.: ōstervīrdāge: nhd. „Osterfeiertage“, christliches Osterfest; L.: MndHwb 3=2, 1202 (ôstervîrdāge)
ōstervlade, mnd., M.: nhd. „Osterfladen“, Osterkuchen, zu Ostern gebackener flacher Kuchen, in der Kirche als Opfergabe geweihter Kuchen; E.: s. ōster (3), vlade; L.: MndHwb 3=2, 1202f. (ôstervlāde), Lü 258b (ôster/ôstermêreken); Son.: jünger, ōstervlāden (Plural)
ōstervörste, mnd., M.: nhd. „Ostfürst“, im Osten regierender Fürst; Hw.: s. ōsterhēre; E.: s. ōster (1), vörste; L.: MndHwb 3=2, 1203 (ôstervörste)
ōsterwārt, oesterwārt, ōstertwārt, mnd., Adv.: nhd. ostwärts, in östlicher Richtung; Hw.: s. ōstwārt, ōsterwērt; E.: s. ōster (1), wārt (1); L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôsterwârt)
ōsterwēke, oisterwecke, mnd., F.: nhd. Osterwoche, die Woche nach Ostern; E.: s. ōster (3), wēke (4); L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôsterwēke)
ōsterwērt, mnd., Adv.: nhd. ostwärts, in östlicher Richtung; Hw.: s. ōsterwārt, ōstwērt; E.: s. ōster (1), wērt (4); L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôsterwērt)
ōsterwīn, mnd., M.: nhd. österreichischer Wein; Hw.: vgl. mhd. ōsterwīn; Q.: Verl. Sohn V. 630 (1527); E.: s. ōster (1), wīn; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôsterwîn); Son.: örtlich beschränkt
ōsterwische*, ōsterwisch, mnd., F.: nhd. im östlichen Teil gelegene Wiese; Q.: UB. Bremen 3 103; E.: s. ōster (1), wische (2); L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôsterwisch); Son.: örtlich beschränkt
ōsterwulle, mnd., F.: nhd. „Ostwolle“, in der Hansegegend hergestellte Wolle; E.: s. ōster (1), wulle; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôsterwulle); Son.: örtlich beschränkt
ōstewint, mnd., M.: Vw.: s. ōstwint; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôstewint)
ōsthōk, ōsthoek, ōsthake, oesthōk, ōsthūk, mnd., M.: nhd. im Osten eines Gebiets gelegene Landspitze, im Osten gelegenes Kap; Hw.: s. ōsterhōk; E.: s. ōst (1), hōk (1); L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôsthôk), Lü 258b (ôst/ôsthake); Son.: ōsthūk Fremdwort in mnd. Form
ōsthōkelant, mnd., N.: nhd. im Osten eines Gebiets gelegene Landspitze, im Osten gelegenes Kap; Hw.: s. ōsthōk; E.: s. ōsthōk, lant; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôsthôkelant)
ōsthȫvet, oesthȫvet, mnd., N.: nhd. „Osthaupt“, im Osten eines Gebiets gelegene Landspitze, im Osten gelegenes Kap; Q.: Seebuch 13 (um 1470); E.: s. ōst (1), hȫvet; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôsthȫvet), Lü 258b (ôst/ôsthovet); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōsthūk, mnd., M.: Vw.: s. ōsthōk; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôsthûk), Lü 258b (ôst/ôsthûk)
ōstich, oestich, mnd., Adj.: nhd. „ästig“, an Ästen reich, knorrig; Q.: Veghe 94 (15. Jh.) u. a.; E.: s. ōst (2), ich (2); L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôstich), Lü 259a (ôstich); Son.: örtlich beschränkt
ostie, mnd., sw. F.: Vw.: s. hostie; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ostie), Lü 259a (ostie)
ostike, ostke, mnd., F.: Vw.: s. hostie; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ostike), Lü 259a (ostie/ostike)
ōstlant, oestlant, mnd., N.: nhd. östliches Gebiet, an der Ostsee gelegenes Gebiet, östlicher Teil eines Gebiets, Orient, Morgenland; Hw.: s. ōstenlant, vgl. mhd. ōstlant; Q.: RA Stockholm 17, Bugenhagen-Bibel Matth. 2 2, Seebuch 12 (um 1470); E.: s. ōst (1), lant; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôstlant), Lü 258b (ôst/ôstlant)
ōstlendisch*, ōstlendesch, mnd., Adj.: nhd. „ostländisch“, östlich, zum Osten gehörig; E.: s. ōst (1), lendisch; R.: ōstlendische kirche: nhd. „ostländische Kirche“, orthodoxe Kirche; L.: MndHwb 3=2, 1206f. (ôstlendesch); Son.: örtlich beschränkt
ōstlīk, ōstelīk, mnd., Adj.: nhd. „östlich“?, aus Osten kommend; E.: s. ōst (1), līk (3); R.: ōstelīk nōrtōst: nhd. „östlich Nordost“, Richtung Ostnordost; L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstlîk)
ōstmān, mnd., M.: Vw.: s. ouwestmān; L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstmân)
ōstmēr, mnd., st. N.: nhd. Ostmeer; E.: s. ōst (4), mēr (3); L.: MndHwb 3=2, 1199 (ôst/ôstmēr)
ōstnōrtōst (1), mnd., Adj.: nhd. ostnordöstlich, nach Ostnordosten gelegen, im Ostnordosten gelegen; Hw.: s. ōstnōrtōst (2), ōstnōrtōsten; E.: s. ōst (1), nōrtōst; R.: ōstnōrtōst māne: nhd. „Ostnordostmond“; R.: ōstnōrtōst: nhd. Ostnordostwind; L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstnōrtôst); Son.: als Angabe des Mondstands bei Neumond oder Vollmond zur Berechnung der Hochwasserzeit oder Niedrigwasserzeit
ōstnōrtōst (2), oestnortoest, mnd., Adv.: nhd. Richtung Ostnordost gelegen, im Ostnordosten gelegen; Hw.: s. ōstnōrtōst (1), ōstennortōsten; E.: s. ōstnōrtōst (1); L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstnōrtôst), Lü 258b (ôst/ôstnortôst[en]); Son.: Punkt der Kompassrose bei 67,5°
ōstnōrtōsten, ōstnōrtōst, mnd., N.: nhd. Ostnordosten; Hw.: s. ōstennōrtōst, ōstnortōst; E.: s. ōst (1), nōrtōsten (2); L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstnōrtôsten), Lü 258b (ôst/ôstnortôst[en])
ōstpōrte, oestpoerte, mnd., F.: nhd. „Ostpforte“, an einer Ostseite eines Gebäudes oder im Osten einer Stadt gelegenes Tor (N.), im Osten gelegener Eingang; E.: s. ōst (1), pōrte; L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstpōrte)
ōstre, mnd., F.: Vw.: s. ōster (2); L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstre)
ōstrēde*, ōstrēide, mnd., F.: nhd. „Ostreede“, östlich gelegener Ankerplatz für Schiffe; Q.: Lüb. Vogt a. Schonen 42; E.: s. ōst (1), rēde (2); L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstrêide)
ōstrie, mnd., F.: Vw.: s. ōster (2); L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstrie)
ōstriz, owstritz, mnd., Sb.: nhd. Meisterwurz; ÜG.: lat. peucedanum ostruthium?; Q.: Krudtlade (1617) B 3; Hw.: s. ōstrūcie; I.: Lw. lat. ostruthium; E.: s. ahd. ostriz 3, st. M., Meisterwurz; s. lat. ostruthium?, N., ?; L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstriz); Son.: örtlich beschränkt
ōstrūcie, mnd., F.: nhd. Meisterwurz; ÜG.: lat. peucedanum ostruthium?; Hw.: s. ōstriz, vgl. mhd. ostirluzie; I.: Lw. lat. ostruthium; E.: s. lat. ostruthium?, N., Meisterwurz?; L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstriz); Son.: örtlich beschränkt
Ōstsē, Ōstzee, Oestseh, mnd., ON: nhd. Ostsee; Hw.: s. Ōstersē; E.: s. ōst (1), sē (1); L.: MndHwb 3=2, 1207 (Ôstsê), Lü 258b (ôst/ôstse)
ōstsīde, ōstsiide, oestsīde, ōstsīt, ōstsiit, mnd., F.: nhd. „Ostseite“, östliche Seite einer Straße, östliche Seite eines Gebäudes, östlicher Teil eines Gebiets; Hw.: s. ōstersīde; E.: s. ōst (1), sīde (1); L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstsîde), Lü 258b (ôst/ôstside)
ōststat, mnd., F.: nhd. „Oststadt“, im östlichen Hansegebiet gelegene Stadt, Hansestadt; Hw.: s. ōsterstat (1); Q.: Hans. UB. 11 118; E.: s. ōst (1), stat; L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôststat)
ōstsǖtōst (1), oestsudoest, mnd., Adj.: nhd. ostsüdöstlich, nach Ostsüdosten gelegen, im Ostsüdosten gelegen; ÜG.: lat. euros; Hw.: s. ōstsǖdōst (2), ōstsǖdōsten; E.: s. ōst (1), sǖdōst; R.: ōstsǖtōst māne: nhd. „ostsüdöstlicher Mond“; L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstsǖtôsten/ôstsǖtôst); Son.: langes ü, als Angabe des Mondstandes bei Neumond oder Vollmond zur Berechnung der Hochwasserzeit beziehungsweise Niedrigwasserzeit
ōstsǖtōst (2), oestsudoest, mnd., M.: nhd. Ostwind; ÜG.: lat. euros; Hw.: s. ōstsǖdōst (1), ōstsǖdōsten; E.: s. ōst (1), sǖdōst; L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstsǖtôsten/ôstsǖtôst); Son.: langes ü
ōstsǖtōsten, mnd., Adv.: nhd. nach Ostsüdost; Hw.: s. ōstsǖtōst; E.: s. ōst (1), sǖdōsten; L.: MndHwb 3=2, 1207 (ôstsǖtôst), Lü 258b (ôst/ôstsûtôsten); Son.: langes ü
ōstvrankrīkisch*, ōstvrankrīksch, oestvrankrīksch, mnd., Adj.: nhd. „ostfrankreichisch“; Q.: Beninga (um 1550) ed. Hahn 2 805; E.: s. ōst (1), vrankrīkisch; R.: ōstvrankrīkisch (M.): nhd. Bewohner des östlichen Frankenreiches zur Zeit der Karolinger; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôstvrankrîksch)
ōstvrēsisch*, ōstvrēsch, ōstfreesch, mnd., Adj.: nhd. ostfriesisch; Q.: Beninga (um 1550) ed. Hahn 2 779; E.: s. ōst (1), vrēsisch; L.: MndHwb 3=2, 1206 (ôstvrêsch); Son.: örtlich beschränkt, auch substantiviert für Ostfriese
Ôstvrēslant, Oestvrēslant, mnd., ON: nhd. Ostfriesland, Ostfriesland (Grafschaft); Q.: Lüb. Urt. 2 96 (1501-1525); E.: s. ōst (1), vrēslant; L.: MndHwb 3=2, 1206 (Ôstvrêslant)
ōstwārdes, ōstwērts, oestwērts, mnd., Adv.: nhd. ostwärts, im Osten gelegen, in östlicher Richtung gelegen, aus östlicher Richtung kommend; ÜG.: lat. ad orientem; Hw.: s. ōstwārt, ōsterwārt; E.: s. ōst (1), wārdes; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôstwārt), Lü 258b (ôst/ôstwart)
ōstwārt, oestwaert oistwārt, ōstwōrt, mnd., Adv.: nhd. ostwärts, im Osten gelegen, in östlicher Richtung gelegen, aus östlicher Richtung kommend; ÜG.: lat. ad orientem; Hw.: s. ōstwārdes, ōsterwārt, ōstwērt; E.: s. ōst (1), wārt (1); L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôstwārt), Lü 258b (ôst/ôstwart)
ōstwērt, oestwērt, mnd., Adv.: nhd. ostwärts, im Osten gelegen, in östlicher Richtung gelegen, aus östlicher Richtung kommend; ÜG.: lat. ad orientem; Hw.: s. ōstwārt, ōstwērts, ōsterwērt; E.: s. ōst (1), wērt (4); L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôstwārt/ôstwērt)
ōstwērts, oestwērts, mnd., Adv.: nhd. ostwärts, im Osten gelegen, in östlicher Richtung gelegen, aus östlicher Richtung kommend; Hw.: s. ōstwērt; E.: s. ōstwērt; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôstwārt/ôstwērts)
ōstwint, ōstewint, mnd., M.: nhd. Ostwind; ÜG.: lat. eurus, subsolanus; Hw.: s. ōstenwint; E.: s. ōst (1), wint; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôstwint), Lü 258b (ôst/ôst[e]wint)
ostzien, mnd.?, Sb.: nhd. Essig?; I.: Lw. holl. azijn?; E.: s. holl. azijn?; s. lat. acetum?; L.: Lü 259a (ostzien)
ȫsunge, oesunge, mnd., F.: nhd. Ausübung, Ausführung, Praxis; Q.: Richter 2 494 (16. Jh.); E.: s. ȫsen; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ȫsunge); Son.: langes ö
ōt, mnd., Sb.?: nhd. Gut?; Hw.: s. ōtdorp; E.: s. ahd. ōt, st. M., Reichtum, Vermögen; s. as. ōd; s. germ. *auda-, *audaz, st. M. (a), Gut, Glück, Habe; idg. *audh-, Sb., Glück, Besitz, Reichtum, Pokorny 76; s. idg. *au̯- (5), *au̯ē-, V., flechten, weben, Pokorny 75?; Kluge s. v. Kleinod
öt, ot, mnd., Pers.-Pron. (3. Pers. Sg. N.): nhd. es; Hw.: s. hē, ēr (1); E.: s. it?; L.: MndHwb 3=2, 1207 (öt), Lü 259a (ot)
ōtbrāt, oitbrāt, mnd., Sb.: nhd. Abgabe an den Landesherrn, Naturalabgabe; ÜG.: lat. porcus (qui dicitur oit-brath); Q.: Wigands Arch. 4 281; E.: s. brāt (2)?; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôtbrât), Lü 259a (otbrat); Son.: örtlich beschränkt
ōtdorp, mnd., N.: nhd. zum Gut eines Klosters gehörendes abgabepflichtiges Dorf; Q.: Kruse 22 (1523); E.: s. dorp; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôtdorp)
ōtganc, mnd., M.: Vw.: s. ouganc; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôtganc)
oth***, mnd., Suff.: nhd. ?; Vw.: s. bām-; E.: ?
ōtmāt, mnd., M.: Vw.: s. ōtmōt; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôtmât)
ōtmȫde (1), ōtmōde, ōtmūde, ōtmōt, ōtmůde, mnd., Adj.: nhd. demütig, bescheiden (Adj.), ergeben (Adj.), tugendhaft; Hw.: vgl. mhd. ōtmüete (1); E.: as. ô-th-mô-d-i* (2) 1, Adj., demütig; germ. *auþamōda-, *auþamōdaz, *auþamōdja-, *auþamōdjaz, Adj., demütig; s. germ. *auþa- (2), *auþaz, *auþja (2), *auþjaz, Adj., öde, verlassen (Adj.); s. idg. *autio-, *auto-, Adj., verlassen (Adj.), öde; s. idg. *au- (3), *au̯e-, *u̯ē̆- (4), *u̯o-, *u̯es-, Präp., herab, weg, von, Pokorny 72; s. germ. *mōþa, *mōþaz, *mōda, *mōdaz, st. M. (a), Sinn, Mut, Zorn; s. idg. *mē- (5), *mō-, *mə-, V., Sb., streben, wollen (V.), sich mühen, Mut, Pokorny 704; s. idg. *au̯- (7), *au̯ē-, *au̯ēi-, V., gern haben, verlangen, begünstigen, Pk 77?; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôtmȫde), Lü 259a (ôtmode); Son.: langes ö
ōtmȫde (2), mnd., M.: Vw.: s. ōtmōt (2); L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôtmȫde), Lü 259a (ôtmode); Son.: langes ö
ōtmȫdech, mnd., Adj.: Vw.: s. ōtmȫdich; Son.: langes ö
ōtmȫdechhēt*, ōtmȫdecheit, mnd., F.: Vw.: s. ōtmȫdichhēt; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôtmȫdoichê[i]t); Son.: langes ö
ōtmȫdegen, mnd., V.: Vw.: s. ōtmȫdigen; L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôtmȫdegen); Son.: langes ö
ōtmȫdelīk***, mnd., Adj.: nhd. demütig; Hw.: s. ōtmȫdelīken; E.: s. ōtmȫde, līk (3); Son.: langes ö
ōtmȫdelīken, oetmoedeliken, oetmoideliken, oitmoedeliken, ōtmȫdelken, ōtmōtlīken, ōtmūdelīken, mnd., Adv.: nhd. demütig, tugendhaft, bescheiden (Adv.), ergeben (Adv.), untertänig; ÜG.: lat. humiliter; E.: s. ōtmȫdelīk, ōtmȫde (1), līken (1); L.: MndHwb 3=2, 1208 (ôtmȫdelīken), Lü 259a (ôtmodich/ôtmodichliken); Son.: langes ö
ōtmȫdich, ōtmodich, oetmoedich, othmodich, ōtmoidich, oitmȫdich, ōtmȫtich, ōtmȫdech, ōtmȫdisch, ōtmūdech, ōtmūtich, mnd., Adj.: nhd. demütig, tugendhaft, bescheiden (Adj.), ergeben (Adj.), folgsam, untertänig, einfach, schlicht, prunklos; ÜG.: lat. abrogans, (exinantius), humilis, Appollinus, supplex, mitis, pauper; Hw.: vgl. mhd. ōtmüetic; E.: s. ōtmȫde, ich (2); L.: MndHwb 3=2, 1209 (ôtmȫdich), Lü 259a (ôtmodich); Son.: langes ö
ōtmȫdichhēt*, ōtmȫdichheit*, oetmoedicheit, ōtmodigheyt, oitmädichēt, ōtmȫdechhēt*, ōtmȫdecheit, ōtmuodichēt, ōtmuodicheit, ōtmůdichēt, ōtmůdichēit, mnd., F.: nhd. Demut, unterwürfige gottergebene Haltung, Bereitschaft zur widerstandslosen Hinnahme der auf einen selbst bezogener Geschehnisse, vorbildliche Haltung Jesu, Geduld, Gleichmut, unterwürfige Haltung gegenüber Dienstherren und Ranghöheren, Bescheidenheit, Ergebenheit; ÜG.: lat. humilitas; Hw.: s. ōtmōthēt, vgl. mhd. ōtmüeticheit; I.: Lüt. lat. humilitas; E.: s. ōtmȫdich, hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1209f. (ôtmȫdichê[i]t), Lü 259a (ôtmodicheit); Son.: langes ö
ōtmȫdichlīk, oetmȫdichlīk, ōtmȫdichlich, mnd., Adj.: nhd. demütig, tugendhaft, ergeben (Adj.), bescheiden (Adj.); Hw.: vgl. mhd. ōtmüeticlich; I.: Lüt. lat. humilis?; E.: s. ōtmȫdich, līk (3); L.: MndHwb 3=2, 1210 (ôtmȫdichlīk), Lü 259a (ôtmodichlik); Son.: langes ö
ōtmȫdichlīken, mnd., Adv.: nhd. demütig, tugendhaft, ergeben (Adv.), bescheiden (Adv.); I.: Lüt. lat. humiliter; E.: s. ōtmȫdichlīk, ōtmȫdich, līken (1); L.: MndHwb 3=2, 1210 (ôtmȫdichlīk/ôtmȫdichlīken), Lü 259a (ôtmodichlik/ôtmodichliken); Son.: langes ö
ōtmȫdīge, mnd., F.: nhd. Demütigung, Erniedrigung; Q.: Imitatio 38 (um 1490); E.: s. ōtmȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1210 (ôtmȫdîge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōtmȫdigen (1), ōtmödigen, oetmoedigen, oetmȫdigen, oitmȫdigen, oetmůdegen, ōtmůdegen, mnd., sw. V.: nhd. demütigen, erniedrigen, Demut zeigen, Demut beweisen, einwilligen, sich bereit finden, sich auf etwas einlassen, sich fügen, sich untertänig machen, sich folgsam machen, sich unterwerfen; ÜG.: lat. humiliare, exinanire; Vw.: s. vör-; Hw.: vgl. mhd. ōtmüetigen; Q.: SL, Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.); I.: Lbd. lat. humiliare?; E.: s. ōtmȫde (1); L.: MndHwb 3=2, 1210 (ôtmȫdigen), Lü 259 (ôtmodigen); Son.: langes ö, auch refl. sik ōtmȫdigen: nhd. sich demütigen (als christl. Lebensprinzip und Tugend)
ōtmȫdigen (2), oetmȫdigen, mnd., Adv.: nhd. demütig, tugendhaft, bescheiden (Adv.), ergeben (Adv.), untertänig; Q.: UB. Hildesh. 3 152; E.: s. ōtmȫde (1); L.: MndHwb 3=2, 1210 (ôtmȫdigen); Son.: langes ö, Superl. ōtmȫdigest
ōtmȫdisch, mnd., Adj.: Vw.: s. ōtmȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1210 (ôtmȫdisch); Son.: langes ö
ōtmōt (1), mnd., Adj.: Vw.: s. ōtmȫde (1); L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmôt)
ōtmōt (2), oetmoet, oitmoit, ōtmȫde, ōtoede, ōtmůt, ōtmāt, ōtmȫde, ōtmůt, mnd., M., F.: nhd. Demut, Bescheidenheit, Untertänigkeit, Ergebenheit, unterwürfige gottergebene Haltung, Bereitschaft zur widerstandslosen Hinnahme der auf einen selbst bezogener Geschehnisse, leichter williger Sinn, Schlichtheit, Prunklosigkeit, Demütigung, Erniedrigung; ÜG.: lat. humilitas, mansuetudo; Hw.: vgl. mhd. ōtmüete (2); I.: Lüt. lat. humilitas?; E.: s. ōtmȫde (1); L.: MndHwb 3=2, 1210f. (ôtmôt), Lü 259a (ôtmôt); Son.: langes ö, ōtmāt örtlich beschränkt
ōtmōthēt, ōtmōthēit, mnd., F.: nhd. Demut, unterwürfige gottergebene Haltung, Geduld, Gleichmut, unterwürfige Haltung gegenüber Dienstherren und Ranghöheren, Bescheidenheit, Ergebenheit; ÜG.: lat. humilitas; Hw.: s. ōtmȫdichhēt; I.: Lüs. lat. humilitas; E.: s. ōtmōt (2), hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmôthê[i]t); Son.: langes ö, Bereitschaft auf die eigene Person bezogene Geschehnisse ohne Widerstand hinzunehmen, vorbildliche Haltung Jesu
ōtmȫtich, mnd., Adj.: Vw.: s. ōtmȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmȫtich); Son.: langes ö
ōtmōtlīken, mnd., Adv.: Vw.: s. ōtmȫdelīken; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmôtlīken); Son.: langes ö
ōtmǖde, mnd., Adj.: Vw.: s. ōtmȫde; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmůde); Son.: langes ö, langes ü
ōtmūdech, mnd., Adj.: Vw.: s. ōtmȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmûdech); Son.: langes ö
ōtmǖdegen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ōtmȫdigen; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmůdegen); Son.: langes ö, langes ü
ōtmūdelīken, mnd., Adv.: Vw.: s. ōtmȫdelīken; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmûdelīken); Son.: langes ö
ōtmǖdichēt, ōtmůdichēit, mnd., F.: Vw.: s. ōtmȫdichhēt; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmůdichê[i]t); Son.: langes ö, langes ü
ōtmǖt, mnd., M., F.: Vw.: s. ōtmōt (2); L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmůt); Son.: langes ü
ōtmūtich, mnd., Adj.: Vw.: s. ōtmȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ôtmûtich); Son.: langes ö
ottāve, mnd., F.: nhd. achter Tag nach einem Fest; Hw.: s. octāve, otte, vgl. mhd. octāv; Q.: J. Brandis 6 (1528-1609); I.: Lw. mhd. octāve, F., Oktave; E.: s. lat. octāvus, Num. Ord., achte; vgl. lat. octō, Num. Kard., acht; idg. *ok̑tōu, *ok̑tō, *h₃ek̑teh₂, Num. Kard., acht, Pokorny 775; R.: de ottāve Martinī: nhd. 18. November; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ottâve ); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
otte, mnd., sw. F.: nhd. achter Tag nach einem Fest, Oktave?, Woche?; Hw.: s. octāve, ottāve; Q.: SL, Blas. Urk.; E.: s. ottāve; L.: MndHwb 3=2, 1211 (otte), Lü 259a (otte); Son.: örtlich beschränkt
ottelīn, mnd., N.: nhd. „Ottolein“, in Mailand von König Otto I. geprägte Münze; Q.: Sächs. Wchr. 162 (1225-1275); E.: s. Otto, līn (2); L.: MndHwb 3=2, 1211 (ottelîn), Lü 259a (ottelîn); Son.: örtlich beschränkt
otter, atter, mnd., M.: nhd. Otter (M.), Fischotter, Otterfell; ÜG.: lat. fibre luter, lutra; Hw.: vgl. mhd. oter; Q.: Voc. (1579), Lüb. UB. 4 551; E.: s. as. otter, otar, st. M., Otter; s. germ. *utra-, *utraz, st. M. (a), Otter (M.); s. idg. *udros, M., Wassertier, Pokorny 79; s. idg. *au̯e-, *au̯- (9), V., benetzen, befeuchten, fließen, Pokorny 78; L.: MndHwb 3=2, 1211 (otter), Lü 259 (otter)
otteresbalch*, ottersbalch, mnd., M.: nhd. „Otterbalg“, Otterfell (als Handelsware); Hw.: s. otteresvel; Q.: Berl. Stb. ed. Clauswitz 11 (1397); E.: s. otter, balch; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ottersbalch); Son.: örtlich beschränkt
otteresrok*, ottersrok, mnd., M.: nhd. mit Otterfellen besetzte bzw. gefütterte Langjacke; Q.: Staphorst 14 141; E.: s. otter, rok; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ottersrok); Son.: örtlich beschränkt
otteresvel*, ottersvel, mnd., N.: nhd. Otterfell (als Handelsware); Hw.: s. ottersvel; Q.: Vicko v. Geldersen 87 (vor 1391), Fidicin 1, 14; E.: s. otter, vel; L.: MndHwb 3=2, 1211 (ottersvel), Lü 259a (ottersvell); Son.: örtlich beschränkt
otteresvōder*, ottersvōder, mnd., N.: nhd. Futter (N.) (2) aus Otterfell in Kleidungsstücken; Q.: Lüb. Bergenfahrer 67 (um 1450) = Brattgard Bergen 1 111; E.: s. otter, vōder; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ottervôder); Son.: örtlich beschränkt
otterjēgære*, otterjeger, mnd., M.: nhd. „Otterjäger“, für die Otterjagd bestellter Jäger; E.: s. otter, jēgære; L.: MndHwb 3=2, 1211 (otterjēger)
ottinc, mnd., F.: Vw.: s. ottinge; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ottinc)
ottincstal, mnd., M.: Vw.: s. ottingestal; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ottincestal)
ottinge, ottinc, mnd., F.: nhd. ein Landmaß (ursprünglich ein Achtel einer Hufe); Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 3 102; E.: s. lat. octo, Num. Kard., acht; s. inge, inc; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ottinge); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form, dän. otting, Pl. auch ottinge
ottingestal, ottincstal, mnd., M.: nhd. Anzahl der ottinge (= Landmaß) eines Landstückes; Q.: Staatsb. Mag. 6 619; E.: s. ottinge, tal; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ottingestal [1])
Otto***, mnd., PN: nhd. Otto; Hw.: s. ottelīn; E.: s. ahd. ōt, st. M., Reichtum, Vermögen; s. as. ōd; s. germ. *auda-, *audaz, st. M. (a), Gut, Glück, Habe; idg. *audh-, Sb., Glück, Besitz, Reichtum, Pokorny 76; s. idg. *au̯- (5), *au̯ē-, V., flechten, weben, Pokorny 75?
otvorak, mnd., Sb.: nhd. Rock mit Aufschlägen, Rock mit Rabatten; Q.: Livl. UB. II 1 23; I.: Lw. russ. otvorót; E.: s. russ. otvorót; L.: MndHwb 3=2, 1208 (otvorak); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ou, mnd., F.: Vw.: s. ouwe (1); L.: MndHwb 3=2, 1212 (ou), Lü 259a (ou)
ouhērde, mnd., M.: Vw.: s. ōhērde; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ouhērde); Son.: örtlich beschränkt
ouhof, mnd., M.: Vw.: s. ōhof; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ouhof); Son.: örtlich beschränkt
oulemken, mnd., N.: Vw.: s. ouwelemken; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oulemken); Son.: örtlich beschränkt
oumēster, oumeister, mnd., M.: Vw.: s. ouwemēster; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oumê[i]ster); Son.: für die Ilmenau in Lüneburg
ourisch, mnd., N.: Vw.: s. ouwerisch; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ourisch); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ouschāle, mnd., F.: Vw.: s. ouweschāle; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ouschāle); Son.: auch als Arzneimittel bei Augenkrankheiten verwendet
ouschelle, mnd., F.: Vw.: s. ouweschelle; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ouschelle)
ouschille, mnd., F.: Vw.: s. ouweschille; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ouschille)
oust, mnd., M.: Vw.: s. ouwest; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oust), Lü 259a (oust)
oustappel, mnd., M.: Vw.: s. ouwestappel; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oustappel); Son.: örtlich beschränkt
ousten, mnd., sw. V.: Vw.: s. ouwesten; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ousten)
oustenmānt, mnd., M.: Vw.: s. ouwestmānt; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oustenmânt)
oustlōn, mnd., N.: Vw.: s. ouwestlōn; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oustlôn)
oustlǖde, mnd., Pl.: Vw.: s. ouwestlǖde; L.: MndHwb 3=2, 1213 (oustlǖde); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
oustmāne, mnd., M.: Vw.: s. ouwestmāne; L.: MndHwb 3=2, 1213 (oustmâne)
oustrōm, mnd., M.: nhd. Wasserlauf; E.: s. ou, ouwe (1), strōm (1); L.: MndHwb 3=2, 1213 (oustrôm); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ouwe (1), oewe, owe, ove, auwe, awe, ou, ouw, ow, a, oy, og oog, oye, oege, oige, oeyghe, mnd., st. F.: nhd. Aue, Wasserlauf, kleinerer Fluss, am Wasser gelegenes Gelände, Talgrund, vom Wasser umflossenes Land, Insel im Fluss, Insel im Meer, wasserreiches fruchtbares Land; ÜG.: lat. rivus, rivulus, mediamnis insula; Vw.: s. pipp-; Hw.: vgl. mhd. ouwe (1); Q.: Neoc. 1 603 (um 1600), Nd. Jb. 42 66, Borchling RB 3 133, Marienlied; E.: as. ōia, st. F., Au; s. ahd. ouwa, st. F., Au; s. germ. *awjō, st. F. (ō), Au, Wasserland, Wasser, Insel; s. idg. *akᵘ̯ā, *əkᵘ̯ā, *ēkᵘ̯-, *h2ekᵘ̯-, *h2akᵘ̯-, *h2ēkᵘ̯-, *h2ekᵘ̯eh2-, Sb., Wasser, Fluss, Pokorny 23; L.: MndHwb 3=2, 1213 (ouwe)
ouwe (2), ogge, mnd., F.: nhd. Schaf, Mutterschaf; Vw.: s. spek-; Hw.: vgl. mhd. ouwe (2); E.: s. mhd. ouwe, F., Schaf; s. ahd. *ouwi?, st. F. (i)?, Schaf; s. lat. ovis, F., Schaf; idg. *ou̯is, *h₂óu̯is, F., Schaf, Pokorny 784; L.: MndHwb 3=2, 1213 (ouwe), Lü 259a (ouwe)
ouwe (3), mnd., Sb.: nhd. Morgendämmerung; ÜG.: lat. diluculum aurora; E.: ?; L.: MndHwb 3=2, 1213 (ouwe); Son.: örtlich beschränkt
ouweblat*, oublat, owblat, mnd., N.: nhd. ein Pflanzenname (Bedeutung unsicher), weiße Seerose (nymphea alba)?, gelbe Seerose (nymphea luteum)?, Blatt der Wasserlilie?, Pflanze der Wasserlilie; ÜG.: lat. nymphea; Q.: Neoc. 1 256 (um 1600); E.: s. ouwe (1), blat; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oublat), Lü 259a (oublat); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ouwebrügge*, oubrügge, mnd., F.: nhd. Brücke über einen Wasserlauf, Aubrücke; Q.: Neoc. 1 256 (um 1600); E.: s. ouwe (1), brügge; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oubrügge); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ouwedīk*, oudīk, mnd., M.: nhd. Deich an einem Wasserlauf, Audeich; Q.: UB. Hambg. 2 136 = Schl.-H.-L. Reg. u. Uk. 3 162; E.: s. ouwe (1), dīk; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oudîk); Son.: örtlich beschränkt
ouweganc*, ouganc, ougank, oůganc, owganc, oganc, awganc, ougānc, ouginc, ōtganc, oitganc, nouganc, nauganc, mnd., M.: nhd. Flussbett, Bachbett, Wasserlauf, Flussabschnitt, Flussarm, Zulauf und Ablauf bei der Wassermühle, Wasserrinne; Hw.: s. āganc, ōganc; Q.: UB. Hildesh. 4 273, UB. Quedlinbg. 192 Gosl RV 9, UB Braunschweig 2 352; E.: s. ouwe (1), ganc (1); L.: MndHwb 3=2, 1212 (ouganc), Lü 259a (ougank); Son.: ōtganc und nouganc örtlich beschränkt
ouweken, ohveken, mnd.?, N.: nhd. „Auchen“, Aue, Garten?; E.: s. ouwe (1), ken; L.: Lü 259a (ouweken)
ouwelemmeken*, ouwelemken*, oulemken, mnd., N.: nhd. weibliches Lamm; E.: s. ouwe (2), lemken; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oulemken); Son.: örtlich beschränkt
ouwemēster*, oumēster, oumeister, mnd., M.: nhd. Wasseraufseher; E.: s. ouwe (1), mēster; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oumê[i]ster); Son.: für die Ilmenau in Lüneburg
ouwerisch*, ourisch, mnd., N.: nhd. Binse, Schilfrohr; Q.: Burmeister 2 6; E.: s. ouwe?, risch; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ourisch); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ouweschāle*, ouschāle, mnd., F.: nhd. Süßwassermuschel, Flussmuschel; E.: s. ouwe (1), schāle; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ouschāle); Son.: auch als Arzneimittel bei Augenkrankheiten verwendet
ouweschelle*, ouschelle, mnd., F.: nhd. Süßwassermuschel, Flussmuschel; E.: s. ouwe (1), schelle (1); L.: MndHwb 3=2, 1212 (ouschelle)
ouweschille*, ouschille, mnd., F.: nhd. Süßwassermuschel, Flussmuschel; E.: s. ouwe (1), schille; L.: MndHwb 3=2, 1212 (ouschille)
ouwest, owest, oust, mnd., M.: nhd. August, Erntezeit; Vw.: s. half-, sōmer-; Hw.: s. august; E.: s. mhd. ougest, M., August, Herbst; s. lat. (mēnsis) Augustus, M., August; lat. Augustus, M., Heiliger, Unverletzlicher; lat. augēre, V., wachsen lassen, fördern, vermehren; idg. *au̯eg-, *u̯ōg-, *aug-, *ug-, *h₂eu̯g-, *h₂aug-, *h₂ug-, V., vermehren, zunehmen, Pokorny 84; L.: MndHwb 3=2, 1213 (ouwest), Lü 259a (ouwest)
ouwestappel*, oustappel, mnd., M.: nhd. „Augustapfel“, im August reifer Frühapfel; E.: s. ouwest, appel; L.: MndHwb 3=2, 1212 (oustappel); Son.: örtlich beschränkt
ouwestbēr*, ouwestbeir, mnd., N.: nhd. „Augustbier“, im August gebrautes Bier; E.: s. ouwest, bēr (1); L.: MndHwb 3=2, 1213 (ouwestbeir); Son.: örtlich beschränkt
ouwestdach, mnd., M.: nhd. „Augusttag“, Tag im August; E.: s. ouwest, dach (1); L.: MndHwb 3=2, 1213 (ouwestdach); Son.: örtlich beschränkt
ouwesten, ousten, mnd., sw. V.: nhd. ernten; ÜG.: lat. metere; E.: s. ouwest; L.: MndHwb 3=2, 1213 (ouwesten), Lü 259a (ouwesten)
ouwestlōn, oustlōn, mnd., N.: nhd. „Augustlohn“, Vergütung für Erntearbeiten; E.: s. owest, lōn; L.: MndHwb 3=2, 1213 (ouwestlôn)
ouwestlǖde*, ouwestlude, owestlude, oustlǖde, mnd.?, Pl.: nhd. „Augustleute“, Ernter (Pl.), Schnitter (Pl.); E.: s. ouwest, lǖde (1); L.: Lü 259a (ouwestlude); Son.: langes ü
ouwestmāne, ouwestmān, oustmān, austmān, mnd., M.: nhd. Monat August, Monat Juli; E.: s. ouwest, māne (1); L.: MndHwb 3=2, 1213 (ouwestmân), Lü 259a (ouwestmane)
ouwestmānt, oustmānt, oustenmānt, mnd., M.: nhd. Monat August, Monat Juli; E.: s. ouwest, mānt; L.: MndHwb 3=2, 1213 (ouwestmânt)
ouwestrōm, mnd.?, M.: nhd. Strom, Fluss; E.: s. ouwe (1), strōm (1); L.: Lü 259a (ouwestrôm)
ȫvære*? (1), ȫvere, mnd., Präp.: Vw.: s. ȫver (1); L.: MndHwb 3=2, 1222ff. (ȫver)
ȫvære*? (2), mnd., M.: Vw.: s. ȫver (5); L.: MndHwb 3=2, 1232 (ȫver)
ōve (1), mnd., Konj.: Vw.: s. ōf (1); L.: MndHwb 3=2, 1214 (ōve)
ōve (2), mnd., M.: Vw.: s. ōven (2); L.: MndHwb 3=2, 1214 (ōve)
ȫve, ȫf, mnd., M.: nhd. Übung, Ausübung, Religionsausübung im Gottesdienst; E.: s. as. ōvian, sw. V., feiern; s. germ. *ōbjan, sw. V., tun, wirken; idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; L.: MndHwb 3=2, 1214 (ȫve), Lü 259b (ove); Son.: langes ö
ōvedāt, mnd., F.: Vw.: s. ōverdāt; L.: MndHwb 3=2, 1214 (ȫvedât); Son.: langes ö
ovede, mnd., F.: Vw.: s. ōrvēhede; L.: MndHwb 3=2, 1214 (ovede); Son.: örtlich beschränkt
ȫvel (1), ovel, ǖvel, mnd., Adj.: nhd. übel, schlecht, schlimm, falsch, verwerflich, unzureichend, von schlechter Gesundheit oder Konstitution seiend, fehlerhaft, missmutig, ungehalten, widerspenstig, widerwillig, betrübt, traurig, beleidigend, zornig, übel gesinnt, verleumderisch, heimtückisch, arglistig, betrügerisch, unredlich; Hw.: vgl. mhd. übel (1); E.: s. as. uvil, Adj., übel; s. germ. *ubela-, *ubelaz, *ubila-, *ubilaz, Adj., übel, schlecht, böse; idg. *upélos, Adj., übel, Pokorny 1107; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; L.: MndHwb 3=2, 1214 (ȫvel), Lü 259b (ovel); Son.: langes ö, langes ü
ȫvel (2), ovel, mnd., N.: nhd. Übel (N.), Böses, Leiden (N.), Sünde, Krankheit; Vw.: s. būk-, hōr-, lank-, lenden-, sīden-, val-, vōt-; Hw.: vgl. mhd. übel (3); Q.: Ssp (1221-1224) (övel); E.: s. as. uvil, N., Übel, N.; s. germ. *ubela-, *ubelam, *ubila-, *ubilam, st. N. (a), Böses, Übel, Unheil; s. idg. *upélos, Adj., übel, Pokorny 1107; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; R.: in ȫvel gān: nhd. Schenkungsvertrag abschließen; L.: MndHwb 3=2, 1215 (ȫvel), Lü 259b (ovel); Son.: langes ö
ȫvel* (3), ovele, mnd.?, Adv.: nhd. übel, schlecht, kaum, schwerlich, nicht?; Hw.: vgl. mhd. übele (1); E.: s. ȫvel (1); L.: Lü 259b (ovele); Son.: langes ö
ȫvelbrūken, mnd., sw. V.: nhd. missbrauchen; E.: s. ȫvel (1), brūken; L.: MndHwb 3=2, 1215 (ȫvelbrûken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvelbrūkinge, mnd., F.: nhd. Missbrauch; ÜG.: lat. abusio; E.: s. ȫvelbrūken, ȫvel (1), brūkinge, brūken, inge; L.: MndHwb 3=2, 1215 (ȫvelbrûkinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫveldāt, ȫveledāt, oveldât, mnd., F.: nhd. Übeltat, Verstoß gegen Recht und Ordnung, Gesetzesübertretung, Verbrechen; Vw.: s. hȫvet-; E.: s. ȫvel (1), dāt; L.: MndHwb 3=2, 1215 (ȫveldât), Lü 259 (oveldât); Son.: langes ö
ȫveldedære*, ȫveldēder, mnd., M.: nhd. Übeltäter, Gesetzesbrecher, Verbrecher; E.: s. ȫvel (1), dēdære; L.: MndHwb 3=2, 1215 (ȫveldêder), Lü 259b (oveldeder); Son.: langes ö
ȫveldēdich, oveldedich, mnd., Adj.: nhd. „übeltätig“, verbrecherisch, bösartig, schädlich, böswillig; ÜG.: lat. maleficus; I.: Lüs. lat. maleficus?; E.: s. ȫvel (1), dēdich; L.: MndHwb 3=2, 1215 (ȫveldêdich), Lü 259b (oveldedich); Son.: langes ö
ȫveldōn, ȫveldůn, mnd., st. V.: nhd. „Übles tun“, Schlechtes tun, Verbrechen begehen, angreifen; ÜG.: lat. malignari, perpetrare, delinquere; I.: Lüt. lat. malignari?; E.: s. ȫvel (1), dōn (2); L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫveldôn); Son.: langes ö
ȫveldůn, mnd., st. V.: Vw.: s. ȫveldōn; L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫveldůn); Son.: langes ö
ȫveledāt, mnd., F.: Vw.: s. ȫveldāt; L.: MndHwb 3=2, 1215 (ȫveledât); Son.: langes ö
ōveleie, ōvenleie, ōveleye, ōveleige, ōveneie, mnd., F.: nhd. Abgabe an Inhaber eines geistlichen Amtes, Teil der Präbende in Form von Naturalien und Geld, Belege; E.: s. oblāte; L.: MndHwb 3=2, 1216 (ōveleye), Lü 259b (ovelei[g]e); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
ōveleiebōk, ōveleyebōk, mnd., N.: nhd. Buch in das Abgaben an Inhaber geistlicher Ämter eingetragen werden; E.: s. ōveleie, bōk (2); L.: MndHwb 3=2, 1216 (ōveleyebōk); Son.: örtlich beschränkt
ōveleieswīn*, ōveleiswīn, ōveleyswīn, mnd., N.: nhd. Mastschwein als Bestandteil der Naturalabgabe an Inhaber geistlicher Ämter; E.: s. ōveleie, swīn; L.: MndHwb 3=2, 1216 (ōveleyswîn); Son.: örtlich beschränkt
ȫvelemōt, mnd., M.: Vw.: s. ȫvelmōt; L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelemôt); Son.: langes ö
ȫvelengünne, mnd., ON: nhd. Name von Ortschaften und Häusern und Straßen, Wohnsitz des Teufels, widrige und unfreundliche Gegend; Hw.: s. ȫvelgünne; E.: s. ȫvel (1), günne; L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelengünne); Son.: langes ö
ȫvelgamme, mnd., ON: Vw.: s. ȫvelgünne; L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelgamme); Son.: langes ö
ȫvelganc, mnd., M.: nhd. Schenkungsvertrag; E.: s. ȫvel (2), ganc (1); L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelganc); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
ȫvelgēst, ȫvelgeist, ovelgeist, mnd., M.: nhd. Teufel, Geist der Hölle; E.: s. ȫvel (1), gēst (2); L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelgê[i]st), Lü 259b (ovelgeist); Son.: langes ö
ȫvelgünne, ȫvelgönne, ȫvelgamme, mnd., ON: nhd. Name von Ortschaften und Häusern und Straßen, Wohnsitz des Teufels, widrige und unfreundliche Gegend; Hw.: s. ȫvelengünne; E.: s. ȫvel (1), günne; L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelgünne); Son.: langes ö
ȫvelhandelen, ȫvelhanneln, mnd., sw. V.: nhd. misshandeln; ÜG.: lat. offendere; Hw.: vgl. mhd. übelhandelen; I.: Lsch. lat. offendere; E.: s. ȫvel (1), handelen; L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelhandelen); Son.: langes ö
ȫvelholden, mnd., st. V.: nhd. ärgern, beleidigen; E.: s. ȫvel (1), holden (1); L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelholden); Son.: langes ö
ȫvelich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫvelīk; L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelich); Son.: langes ö
ȫvelīk, ovelik, ȫvelich, ȫflīk, mnd., Adj.: nhd. üblich, gewöhnlich, übertrieben, üppig; E.: s. ȫven, līk (6); L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelīk), Lü 259b (ovelik); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvelmōt, ovelmōt, mnd., M.: nhd. feindselige Gesinnung, Zorn, Missmut, Groll, Hass, Unwille; E.: s. ȫvel (1), mōt; L.: MndHwb 3=2, 1216 (ȫvelmôt), Lü 259b (ovelmôt); Son.: langes ö
ȫvelschelden (1), mnd., st. V.: nhd. verleumden; E.: s. ȫvel (1), schelden (1); L.: MndHwb 3=2, 1217 (ȫvelschelden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvelschelden (2), mnd., N.: nhd. Verleumdung; E.: s. ȫvelschelden (1); L.: MndHwb 3=2, 1217 (ȫvelschelden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvelsēn (1), mnd., st. V.: nhd. verdrießlich blicken; E.: s. ȫvel (1), sēn; L.: MndHwb 3=2, 1217 (ȫvelsên); Son.: langes ö
ȫvelsēn (2), mnd., N.: nhd. verdrießlicher Blick; E.: s. ȫvelsēn (1); L.: MndHwb 3=2, 1217 (ȫvelsên); Son.: langes ö
ȫvelsprēkære*, ȫvelsprēker, mnd., M.: nhd. Verleumder; ÜG.: lat. maledicus; Q.: vorreformatorische Bibeln I Cor. 6 10; I.: Lüs. lat. maledicus; E.: s. ȫvelsprēken; L.: MndHwb 3=2, 1217 (ȫvelsprēker); Son.: langes ö
ȫvelsprēken, mnd., st. V.: nhd. beschimpfen, beleidigen, verleumden, fluchen; Hw.: vgl. mhd. übelsprechen; E.: s. ȫvel (1), sprēken; L.: MndHwb 3=2, 1217 (ȫvelsprēken); Son.: langes ö
ȫvelsprēken*, ovelsprekent, mnd.?, N.: nhd. Fluchen (N.); E.: s. ȫvelsprēken; L.: Lü 259b (ovelsprekent); Son.: langes ö
ȫvelstant, mnd., M.: nhd. „Übelstand“, Missstand; Q.: Sehling 6 1 645, Lüneb. KO (1531); E.: s. ȫvel (1), stant; L.: MndHwb 3=2, 1217 (ȫvelstant); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvelte, mnd., F.: Vw.: s. oblāte; L.: MndHwb 3=2, 1217 (ōvelte), Lü 259b (ovelte) ȫvelwinnen, mnd., st. V.: nhd. zu Unrecht erwerben, auf betrügerische Weise in Besitz bringen; E.: s. ȫvel (1), winnen; L.: MndHwb 3=2, 1217 (ȫvelwinnen); Son.: langes ö
ōven (1), ōvent, ōve, āven, aven, avent, mnd., M.: nhd. Ofen, Heizofen, Kachelofen, Küchenherd, Backofen, Brennofen, Feuerstelle; Vw.: s. gēte-, glāse-, glöie-, kachel-, kachelen-, kalk-, pīpe-, probēr-, rāthūs-, rȫse-, smelt-, stēn-, tēgel-, vēgevǖres-, vǖr-; Hw.: vgl. mhd. oven (1); Q.: Ssp (1221-1224) (oven); E.: s. mhd. oven, M., Ofen; s. ahd. ofan 39, ovan*, st. M. (a), Ofen; germ. *ugna-, *ugnaz, *uhna-, *uhnaz, *uhwna-, *uhwnaz, st. M. (a), Ofen; vgl. idg. *aukᵘ̯-, *ukᵘ̯-, Sb., Kochtopf, Wärmepfanne, Pokorny 88; L.: MndHwb 3=2, 1217 (ōven), Lü 259b (oven), 24b (aven); Son.: langes ö, langes ü
ōven (2), mnd., Adj.: nhd. hoch gelegen, oben gelegen; E.: s. ōven (2); L.: MndHwb 3=2, 1220 (ōven); Son.: örtlich beschränkt
ȫven, ǖven, mnd., sw. V.: nhd. üben, ausüben, ausführen, verrichten, betätigen, gestalten, praktizieren, Amt wahrnehmen, Beschäftigung nachgehen, führen, verbringen, verhalten (V.), einüben, wiederholen, einwirken, behandeln, ärgern?, quälen?, reizen?; Vw.: s. sinnes-; Hw.: vgl. mhd. üeben (1); E.: s. mhd. üeben, sw. V., üben; s. ahd. uoben 55, sw. V. (1a), üben, pflegen, tun; germ. *ōbjan, sw. V., tun, wirken; idg. *op- (1), V., Sb., arbeiten, Ertrag, Reichtum, Pokorny 780; L.: MndHwb 3=2, 1218 (ȫven), Lü 259b (oven); Son.: langes ö, langes ü
ōvenbenȫmet*, obbenȫmt, obenompt, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. oben genannt, oben erwähnt; E.: s. ōven (2), benȫmet, benȫmen (1); L.: MndHwb 2, 1127 (obbenȫmt); Son.: langes ö
ōvenberȫret*, ōvenberȫrt, obbenberȫrt, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „oben berührt“, oben genannt, oben erwähnt, oben angeführt; E.: s. ōven (2), berȫret, berȫren; L.: MndHwb 2, 1127 (obbenȫmt/obbenberȫrt); Son.: langes ö
ōvenberȫrt, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ōvenberȫret; L.: MndHwb 3=2, 1220 (ōvenberȫrt); Son.: langes ö
ōvenbestemmet*, obbenbestempt, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „oben bestimmt“, oben genannt, oben erwähnt; E.: s. ōven (2), bestemmet, bestemmen; L.: MndHwb 2, 1127 (obbenȫmt/obbenbestempt); Son.: langes ö
ōvenblok, mnd., M.: nhd. „Ofenblock“, Ofenaufbau; E.: s. ōven (1), blok; L.: MndHwb 3=2, 1220 (ōvenblok); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōvenbȫtære*, ōvenbȫter, mnd., M.: nhd. Bediensteter für das Heizen der Öfen; E.: s. ōven (1), bȫtære (2); L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenbȫter); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvenbrōt, ovenbrōt, mnd., N.: nhd. Brot als Abgabe für die Benutzung des Backofens durch Dritte; Vw.: s. back-, dakstēn-, dāreback-, dörnsen-, vēgevǖres-; E.: s. ōven (1), brōt (1); L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenbrôt), Lü 259b (ovenbrôt); Son.: langes ü
ōvendȫre, mnd., F.: nhd. Ofentüre, Klappe am Ofen; E.: s. ōven (1), dȫre (1); L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvendȫre); Son.: langes ö
ōvene (1), ōven, mnd., Adv.: nhd. oben; Hw.: vgl. mhd. obene (1); E.: s. mhd. obene, Adv., oben; s. ahd. obana 48, Adv., oben, von oben, früher, vorher; s. germ. *uba, Präp., über, unter; vgl. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvene)
ōvene (2), mnd., Präp.: nhd. oberhalb; E.: s. ōvene (1); L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvene); Son.: örtlich beschränkt
ȫvenen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫven; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ȫvenen); Son.: langes ö
ōvenērde, mnd., F.: nhd. „Ofenerde“, Lehm für den Ofenbau; Hw.: s. ōvenlēm; E.: s. ōven (1), ērde; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenērde); Son.: örtlich beschränkt
ōvenestēn, ōvenestein, mnd., M.: Vw.: s. ōvenstēn; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenestê[i]n)
ōvengat, mnd., N.: nhd. Ofenöffnung; Hw.: s. ōvenhol; E.: s. ōven (1), gat; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvengat); Son.: örtlich beschränkt, jünger, zum Beheizen, zum Ableiten der Wärme, zum Abzug des Rauches
ōvengerēde, mnd., N.: nhd. „Ofengerät“; ÜG.: lat. fornacalia; I.: Lüt. lat. fornacalia; E.: s. ōven (1), gerēde (4); L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvengerêde); Son.: zum Beheizen und Plegen, örtlich beschränkt
ōvenhērt, mnd., M.: nhd. „Ofenherd“, Feuerungsstelle, Boden auf dem das Feuer brennt; E.: s. ōven (1), hērt; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenhērt); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ōvenhol, mnd., N.: nhd. Ofenloch, Öffnung zum Beheizen des Ofens; Hw.: s. ōvengat; E.: s. ōven (1), hol (2); L.: MndHwb 3=2, 1221(ōvenhol); Son.: örtlich beschränkt, jünger
ȫveninge, mnd., F.: Vw.: s. ȫfeninge; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ȫveninge); Son.: langes ö
ōvenīsern, mnd., N.: nhd. „Ofeneisen“, Eisen für den Ofenbau; E.: s. ōven (1), īsern (1); L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenîsern); Son.: örtlich beschränkt
ōvenkē̆rl*, ōvenkērl, mnd., M.: nhd. „Ofenkerl“, Brennofenorbeiter; E.: s. ōven (1), kē̆rl; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenkērl); Son.: örtlich beschränkt
ōvenkrans, mnd., M.: nhd. „Ofenkranz“, hölzernes Bord am Ofen; E.: s. ōven (1), krans; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenkrans); Son.: örtlich beschränkt
ōvenkrücke, ōvenkrük, ovenkrucke, mnd., F.: nhd. „Ofenkrücke“, Ofengabel; E.: s. ōven (1), krücke; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenkrücke), Lü 259b (ovenkrucke); Son.: zum Herausnehmen des garen Brotes und der Kohlenglut, angebliches Fortbewegungsmittel von Hexen
ōvenkūle, mnd., F.: nhd. „Ofenkuhle“, Öffnung zum Beheizen; Hw.: s. ōvenhol; E.: s. ōven (1), kūle (1); L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenkûle); Son.: örtlich beschränkt
ōvenleie, ōvenleye, mnd., F.: Vw.: s. ōveleie; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvnleye)
ōvenlēm, ōvenleim, mnd., M.: nhd. „Ofenlehm“, Lehm für den Ofenbau; Hw.: s. ōvenērde; E.: s. ōven (1), lēm; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenlê[i]m); Son.: örtlich beschränkt
ōvenlǖde, mnd., Pl.: nhd. „Ofenleute“, Brennofenarbeiter (Pl.); E.: s. ōven (1), lǖde; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenlǖde); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger
ōvenmākære*, ōvenmāker, mnd., M.: nhd. „Ofenmacher“, Ofensetzer; ÜG.: lat. furnarius; Hw.: s. ōvenmēkære; I.: Lüt. lat. furnarius; E.: s. ōven (1), mākære; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenmāker)
ōvenmēkære*, ōvenmēker, mnd., M.: nhd. „Ofenmächer“, Ofenmacher, Ofensetzer; Hw.: s. ōvenmākære; E.: s. ōven (1), mēkære; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenmāker/ōvenmēker)
ōvenmunt, ovenmunt, mnd., M.: nhd. „Ofenmund“, Öffnung zum Beheizen; ÜG.: lat. furnus; Hw.: s. ōvenhol; I.: Lüt. lat. furnus; E.: s. ōven (1), munt (1); L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenmunt), Lü 259b (ovenmunt)
ōvenquast, ovenquast, mnd., M.: nhd. „Ofenquast“, Besen zur Reinigung der Feuerstelle; ÜG.: lat. tenebria; I.: Lüt. lat. tenebria; E.: s. ōven (1), quast (2); L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenquast), Lü 259b (ovenquast); Son.: örtlich beschränkt
ōvenschāvære, ōvenschāver, mnd., M.: nhd. „Ofenschaber“, Gerät zum Einschieben des Brotes; Hw.: s. ōvenschǖvære; E.: s. ōven (1), schāvære; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenschâver)
ōvenschüffel*, ōvenschüffele, ovenschuffele, mnd., F.: nhd. „Ofenschaufel“, Gerät zum Einschieben des Brotes in den Backofen; ÜG.: lat. pistendrum; E.: s. ōven (1), schüffel; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenschüffele), Lü 259b (ovenschuffele); Son.: örtlich beschränkt
ōvenschǖvære, ōvenschǖver, ovenschuver, mnd., M.: nhd. „Ofenschieber“, Gerät zum Einschieben des Brotes; Hw.: s. ōvenschāvære, ōvenschüffel; E.: s. ōven (1), schǖvære; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenschǖver), Lü 259b (ovenschuver); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
ōvenstaf, ovinstaf, mnd., M.: nhd. „Ofenstab“, Stange mit der die Glut aufgelockert und beiseite geschoben wird, Schürstange; ÜG.: lat. ustularius; E.: s. ōven (1), staf; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenstaf)
ōvenstāke, avenstāke, mnd., M.: nhd. Ofenschieber, Schürstange, Stange mit der die Glut aufgelockert und beiseite geschoben wird, Gerät zum Einschieben des Brotes in den Backofen; ÜG.: lat. pessandrum, ustile, ustularius; E.: s. ōven (1), stāke; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenstāke), Lü 259b (ovenstake); Son.: ōvenstāken (Pl.)
ōvenstēde, avenstēde, mnd., F.: nhd. „Ofenstätte“, Stelle an der ein Brennofen steht bzw. gestanden hat; E.: s. ōven (1), stēde (1); L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenstēde)
ōvenstēn, ōvenstein, ōvenestēn, ōvenestein, ōvensteyn, mnd., M.: nhd. „Ofenstein“, für den Ofenbau verwendeter Stein, aus Stein gehauene Bodenplatte oder Abdeckplatte für Feuerstellen; Hw.: vgl. mhd. ovenstein; E.: s. ōven (1), stēn (1); L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenstê[i]n); Son.: jünger, ōvenstēne (Pl.), ōvenstēnes (Pl.), ōvenstēns (Pl.)
ōvenstok, mnd., M.: nhd. „Ofenstock“, Ofenschieber, Schürstange, Stange mit der die Glut aufgelockert und beiseite geschoben wird, Gerät zum Einschieben des Brotes in den Backofen; ÜG.: lat. pessandrum, ustile, ustularius; E.: s. ōven (1), stok; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenstok)
ōvenstülpe, abenstülpe, mnd., F.: nhd. Feuerglocke aus Metall die über das Herdfeuer gestülpt wird; E.: s. ōven (1), stülpe; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenstülpe); Son.: örtlich beschränkt, ōvenstülpen (Pl.)
ōvent (1), mnd., M.: Vw.: s. ōven (1); L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvent)
ōvent (2), mnd., N.: Vw.: s. ōvet; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvent)
ōvent (3), mnd., M.: Vw.: s. āvent; L.: MndHwb 3=2, 1222 (ôvent); Son.: örtlich beschränkt
ōvenvlīse*, ōvenvlīsie, mnd., F.: nhd. „Ofenfliese“, Steinplatte für den Ofenbau; E.: s. ōven (1), vlīse; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenvlîsie); Son.: örtlich beschränkt
ōvenvȫringe, mnd., F.: Vw.: s. ōvenvǖringe; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenvǖringe/ōvenvȫringe); Son.: langes ö, langes ü
ōvenvǖringe, ōvervǖringe, ōvenvȫringe, mnd., F.: nhd. „Ofenfeuerung“, Heizmaterial für Öfen, Feuerholz; E.: s. ōven (1), vǖren, inge; L.: MndHwb 3=2, 1221 (ōvenvǖringe); Son.: langes ü, langes ö, örtlich beschränkt
ōvenwisch, avenwisch, mnd., M.: nhd. Besen zum Reinigen der Feuerstelle eines Backofens; ÜG.: lat. pumiterium, tenebria; E.: s. ōven (1), wisch (1); L.: MndHwb 3=2, 1222 (ōvenwisch), Lü 259b (ovenwisch)
ōver (1), ȫver, oͤuer, øuer, ōvert, mnd., Adv.: nhd. aber, indessen, jedoch, allerdings, abermals, wiederum, noch einmal, erneut, weiter, wieder, weiterhin, auch, außerdem; ÜG.: lat. autem, equidem, quidem, quinquidem, iterate; Hw.: s. āver (1), ōver (2), ōverest (1); E.: s. ōver (2); R.: ōver unde wedder ōver: nhd. immer wieder; L.: MndHwb 3=2, 1231f. (ōver), Lü 260a (over); Son.: langes ö, auch als Präfix gebraucht
ōver (2), ōvert, mnd., Konj.: nhd. aber, sondern (Konj.); ÜG.: lat. autem, quippe; Hw.: s. āver (1), ōverest (2); E.: s. āver (1); L.: MndHwb 3=2, 1232 (ōver)
ōver (3), mnd., Konj.: nhd. wenn, unter der Bedingung dass, falls, für den Fall dass, ob, als ob, als wenn, oder; Hw.: s. of (1); E.: s. of (1); L.: MndHwb 3=2, 1232 (ōver)
ōver... (4), mnd., Präf.: nhd. ver... (unbetontes Präfix); Hw.: s. vör...; E.: s. vör...; L.: MndHwb 3=2, 1232 (ōver-)
ōver*** (5), mnd., Adj.: nhd. wieder, erneut; Hw.: s. ōvermāl, ōvermālich; E.: s. ōver (2)
ōver*** (6), offer, ove, mnd., Adj.: nhd. wider, gegen, un-; Hw.: s. ōverrecht (1), ōverrecht (2); E.: s. ōver (2)
ȫver, (1), over, oͤver, oever, ōver, ower, oůer, āver*, aever, awer, āfer, affer, ēver, ewer, ȫvere, ȫvære*?, ōber, mnd., Präp.: nhd. über, auf, bei, an, in, von, oberhalb von, jenseits von, gegenüber von, zu, durch, vermittels, nach, über hinaus, vor, seit, während, für, als, für die Dauer von, ... lang, bis über, über ... hin, über etwas hinweg, über ... hinaus, länger als, im Verlauf von, hinüber, gegen, wider, pro, ... weit, insgesamt, insgesamt auf; ÜG.: lat. trans, per, super, ultra; Vw.: s. dār-, gēgen-, tēgen-; Hw.: vgl. mhd. über (1); Q.: Ssp (1221-1224) (över); E.: as. uv-ar* 1, Präp., über, nach; germ. *uber, *uberi, Adv., Präp., über; idg. *upér, *upéri, Adv., Präp., über, oberhalb, Pk 1105; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pk 1106; R.: ȫver lant: nhd. „über Land“, an Land; R.: ȫver mēr wēsen: nhd. zur See (F.) fahren, auf See (F.) sein (V.); R.: ȫver tāfelen sitten: nhd. beim Essen (N.) sitzen; R.: ȫver al: nhd. überall; R.: ȫver ēner mīlen: nhd. im Umkreis von einer Meile; R.: van ȫver berch: nhd. „von über dem Berg“, aus dem Gebiet jenseits der Alpen; R.: benēven ... ȫver: nhd. gegenüber; R.: vȫr ... ȫver: nhd. vorüber; R.: jēgen ... ȫver: nhd. gegenüber; R.: kol ȫver hol werpen: nhd. durcheinander werfen; R.: ēnes ȫver unde manc dat ander werpen: nhd. „eines über und zwischen das andere werfen“, verwirren, durcheinander bringen; R.: ȫver strant: nhd. außerhalb des Hafens; R.: ȫver ēne sīde: nhd. nach einer Seite hin, beiseite; R.: ȫver sīdes setten: nhd. beiseite legen, verstecken; R.: ȫver den ōrt: nhd. „über die Ecke“, diagonal; R.: ȫver berch tēn: nhd. „über Berg ziehen“, über die Alpen fahren, nach Italien fahren; R.: wor de tūn am sīdesten is dār will īderman ȫver: nhd. „wo der Zaun am niedrigsten ist da will jedermann drüber“ (Sprichwort); R.: ȫver vȫte gān: nhd. rückwärts gehen; R.: de nēse hōch ȫver sik werpen (Redewendung jünger [um 1600]): nhd. „die Nase hoch über sich werfen“, überheblich sein (V.); R.: ȫver wech lōpen: nhd. „über Weg laufen“, umher laufen; R.: ȫver ... ūt: nhd. über ... hinaus; R.: ȫver ōldinges: nhd. von alters her; R.: dō de Rȫmære ȫver vērtich jāren Jērusalem wunnen: nhd. als die Römer (Pl.) vor vierzig Jahren Jerusalem gewannen; R.: ȫver klēne dāgen: nhd. nach kurzer Zeit; R.: in kort edder ȫver lanc: nhd. über kurz oder lang; R.: van ȫveren jāre: nhd. für das laufende Jahr; R.: ȫver dem altāre: nhd. „über dem Altar“, während des Gottesdiensts; R.: ȫver de sāke sitten: nhd. „über der Sache sitzen“, bei der Gerichtsverhandlung teilnehmen; R.: gān ȫver: nhd. „gehen über“, zum Gegenstand einer Rechtsverhandlung machen; R.: rechtes plēgen ȫver: nhd. über eine Rechtsangelegenheit verhandeln; R.: tȫch dār gūde börgen ȫver: nhd. zog dafür gute Bürgen hin zu; R.: richten ȫver: nhd. „richten über“, über jemanden zu Gericht (N.) (1) sitzen; R.: klāgen ȫver: nhd. „klagen über“, jemanden verklagen, gegen jemanden Klage führen; R.: ōrdēl gēven ȫver: nhd. „Urteil geben über“, jemanden verurteilen; R.: ȫver den hilligen swēren: nhd. „über den Heiligen schwören“ (zur Bekräftigung des Eides bei der Anrufung von Eidzeugen); R.: ēn hēre ȫver ēn grōt lant: nhd. „ein Herr über ein großes Land“; R.: bēdet ȫver mī alse ȫver jūwen gūden vrünt: nhd. „betet über mich wie über euren guten Freund“, betet für mich wie für euren guten Freund (formelhaft in Briefen); R.: rōpen ȫver: nhd. verleumden; R.: wrāke dōn ȫver: nhd. Rache üben an; R.: ȫver de bǖr: nhd. nach Gebühr; R.: ȫver hȫvet: nhd. pro Kopf; R.: ȫver achte mīlen: nhd. acht Meilen weit; R.: ȫver de macht hebbe ik dat werk gedān: nhd. über meine Fähigkeiten habe ich das Werk getan; R.: ȫver de māte: nhd. über das Maß, übermäßig; R.: ȫver bot: nhd. gegen ein Gebot, widerrechtlich; R.: dōn ȫver: nhd. zuwider handeln; L.: MndHwb 3=2, 1222ff. (ȫver), Lü 260a (over); Son.: langes ö, langes ü, ōber Fremdwort in mnd. Form, als Lokalpräposition verwendet, als Temporalpräposition verwendet, zur Bestimmung einer Handlung oder eines Ereignisses verwendet, zur Kennzeichnung durch Handlung betroffener Menschen oder Gegenstände oder Sachverhalte verwendet, als Modalpräposition verwendet, adversativ verwendet, konditional verwendet, häufig als Präfix verwendet
ȫver (2), ōver, āver, auer*, äver, mnd., Adv.: nhd. über, gegenüber, auf der anderen Seite, über etwas hinweg, vorüber, hindurch, vorbei, hinüber, während, zusätzlich, darüber hinaus, mehr, übrig; Vw.: s. vȫr-; Hw.: vgl. mhd. über (2); E.: as. ov-a-r* (1) 126, Adv., Präp., über, jenseits; germ. *uber, *uberi, Adv., Präp., über; idg. *upér, *upéri, Adv., Präp., über, oberhalb, Pk 1105; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pk 1106; R.: ȫver unde ȫver: nhd. „über und über“, überall, größtenteils; R.: ȫver unde dȫver: nhd. hin und her, umher; R.: ȫver unde dȫver kōmen: nhd. sich überschlagen (V.); R.: ȫver sīn: nhd. vorüber sein (V.), übrig sein (V.); R.: ȫver wēsen: nhd. dabei sein (V.), teilnehmen, über etwas erhaben sein (V.); L.: MndHwb 3=2, 1228f. (ȫver), Lü 260a (over); Son.: langes ö, als Lokaladverb verwendet, als Temporaladverb verwendet, zur Bestimmung einer Handlung oder eines Ereignisses verwendet, zur Kennzeichnung sozialer Verhältnisse verwendet, zu Kennzeichnung von Maßangaben verwendet, häufig als Präfix verwendet, vor Adjektiven und Adverbien bedeutet es häufig nur einen hohen Grad
ȫver (3), mnd., Adj.: Vw.: s. ȫvere (1); L.: MndHwb 3=2, 1229ff. (ȫver); Son.: langes ö
ȫver (4), oͤver, oever, oyver, ōver, auver, mnd., M., N.: nhd. Ufer, Uferstreifen, Begrenzung eines Gewässers, Insel, Anlegestelle für Schiffe, Außendeichsland, Anhöhe, Hügel, freie Fläche, Feld; ÜG.: lat. ripa, litus (N.), crepido, insula marina, portus; Vw.: s. slik-; Hw.: vgl. mhd. ūfer; E.: as. *ovir?, st. N. (a?), Ufer; germ. *ōbera, *ōfra, N., Ufer; idg. *apero-, Sb., Ufer, Pk 53, Kluge s. v. Ufer; R.: dat sant am ȫver des mēres: nhd. „der Sand am Ufer des Meeres“, Strand; L.: MndHwb 3=2, 1232 (ȫver), Lü 259b (ôver); Son.: langes ö, auver örtlich beschränkt, ȫver (Pl.), ȫvere (Pl.)
ȫver (5), ȫvære*?, ǖver, mnd., M.: nhd. Bewohner, Einwohner; ÜG.: lat. incola; E.: s. ȫven?; L.: MndHwb 3=2, 1232 (ȫver); Son.: langes ö, ȫvere (Pl.), örtlich beschränkt
ōverachtære*, ōverachter, mnd., M.: nhd. Gesetzesübertreter, in Aberacht Befindlicher; E.: s. ōverachte, ōverachten, ōver (1), achtære (2); L.: MndHwb 3=2, 1233 (ōverachter), Lü 260a (overachter); Son.: ōverachtære (Pl.)
ōverachte, ōveracht, oeveracht, āveracht, mnd., F.: nhd. „Oberacht“, Aberacht, wiederholte Erklärung der Acht (F.), volle unsühnbare Friedlosigkeit, Androhung der Aberacht; Hw.: s. ōverban, vgl. mhd. oberāhte, überæhte; Q.: Ssp (1221-1224) (overāchte); E.: s. ōver (1)?, ōver... (4) achte (2); L.: MndHwb 3=2, 1232f. (ōveracht[e]), Lü 260a (overacht[e]); Son.: Überacht die eintrat wenn der in die einfache Acht (F.) Erklärte binnen Jahr und Tag seine Schuld nicht gelöst hatte, die Acht (F.) verschärfende Stigmatisierung eines Menschen verbunden mit dem Entzug jeglicher Rechte innerhalb der Rechtsgemeinschaft
ōverachtebrēf, āverachtebrīf, mnd., M.: nhd. Oberachturkunde, gerichtliche Urkunde über die Erklärung der Aberacht, Urkunde über die Verfemung; E.: s. ōverachte, brēf; L.: MndHwb 3=2, 1233 (ōverachtebrêf), Lü 260a (overachtebrêf); Son.: ōverachtebrēve (Pl.)
ōverachten, mnd., sw. V.: nhd. nicht beachten, verachten, versäumen; E.: s. ōver (4), achten (1)?, achten (2)?; L.: MndHwb 3=2, 1233 (ōverachten), Lü 260a (overachten); Son.: örtlich beschränkt
ȫverāl*, ȫveral, ȫveralle, ōveral, averal, mnd., Adv.: nhd. überall, an jedem Ort, in jedem Bereich, über eine Fläche hinweg, nach allen Seiten, am Ende, zuletzt, über alles, über allem, zusammen, insgesamt, alle, alles, vollständig, überhaupt, ganz, sehr, dagegen; ÜG.: lat. per totum, per omnia; Hw.: vgl. mhd. überal (1); E.: s. ȫver (1), āl (1); R.: nichtes ȫverāl: nhd. überhaupt nicht; L.: MndHwb 3=2, 1233f. (ȫveral), Lü 260a (overal); Son.: langes ö
ōveralsteren, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverāstrāken; L.: MndHwb 3=2, 1234 (ōveralsteren); Son.: langes ö
ȫverandere*, ȫverander, ōverander, averander, mnd., Adv.: nhd. eins über dem anderen, übereinander; E.: s. ȫver (1), andere; L.: MndHwb 3=2, 1234 (ȫverander); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫveranke, ōverancha, mnd., M.: nhd. Vorfahre; ÜG.: lat. attavus, proavus; E.: s. ȫver (1), anke (2); L.: MndHwb 3=2, 1234 (ȫveranke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverantwārden, ōverantwārden, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverantwōrden (1); L.: MndHwb 3=2, 1234 (ȫverantwārden); Son.: langes ö
ȫverantwērden (1), ōverantwērden, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverantwōrden (1); L.: MndHwb 3=2, 1234 (ȫverantwērden); Son.: langes ö
ȫverantwērden (2), ōverantwērden, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverantwōrden (2); L.: MndHwb 3=2, 1234 (ȫverantwērden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverantwērdigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverantwōrdigen; L.: MndHwb 3=2, 1234 (ȫverantwērdigen); Son.: langes ö
ȫverantwērdinge, mnd., F.: Vw.: s. ȫverantwōrdinge; L.: MndHwb 3=2, 1234 (ȫverantwērdinge); Son.: langes ö
ȫverantwōrden (1), ōverantwōrden, averantwōrden, ȫverantwērden, ȫverantwērten, ȫverantwūrden, ȫverantwārden, offerantwōrden, mnd., sw. V.: nhd. „überantworten“, übergeben (V.), aushändigen, übereignen, übertragen (V.), überliefern, anvertrauen, einer Gilde beitreten, einen Menschen zu jemandem bringen; Hw.: s. ȫverantwōrden (2); E.: s. ȫver (1), antwōrden (1); L.: MndHwb 3=2, 1234f. (ȫverantwōrden), Lü 260a (overantworden); Son.: langes ö, 3. Pers. Sg. Ind. Prät. ȫverantwōrdede, ȫverantwōrde, Part. Prät. ȫverantwōrdet, ȫvergeantwōrdet, ȫverantwūrt (Form örtlich beschränkt), ȫverantwārden örtlich beschränkt
ȫverantwōrden* (2), ȫverantwērden, ōverantwērden, averantwērden, mnd., sw. V.: nhd. beantworten, auf einen Brief antworten; Hw.: s. ȫverantwōrden (1); E.: s. ȫver (1), antwōrden (2); L.: MndHwb 3=2, 1234 (ȫverantwērden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverantwōrdigen*, ȫverantwērdigen, ōverantwērdigen, averantwērdigen, mnd., sw. V.: nhd. aushändigen, übergeben (V.); Hw.: s. ȫverantwōrden (1); E.: s. ȫverantwōrden (1); L.: MndHwb 3=2, 1234 (ȫverantwērdigen); Son.: langes ö
ȫverantwōrdinge, ȫverantwērdinge, ōverantwōrdinge, averantwōrdinge, aůerantwōrdinge, ȫverantwōrdunge, ȫverantwūrdinge, mnd., F.: nhd. „Überantwortung“, Übergabe, Auslieferung, Aushändigung, Einreichen einer Appellation bei der zuständigen Rechtsinstanz, richterliche Entscheidung, Schiedsspruch; E.: s. ȫverantwōrden (1), inge; L.: MndHwb 3=2, 1235 (ȫverantwōrdinge), Lü 260a (overantwurdinge); Son.: langes ö
ȫverantwūrdinge, ōverantwūrdinge, mnd., F.: Vw.: s. ȫverantwōrdinge; L.: MndHwb 3=2, 1235 (ȫverantwūrdinge); Son.: langes ö
ȫverāstrāken*, ȫverastraken, ōveralsteren, averastraken, mnd., sw. V.: nhd. einen Fußboden mit Estrich belegen (V.), einen Boden mit Steinplatten belegen (V.); E.: s. ȫver (1)?, āstrāken; L.: MndHwb 3=2, 1235 (ȫverastraken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverāt, oeuerāt, ȫverāte, ōverāt, mnd., M.: nhd. Völlerei, Übermaß, Unmäßigkeit im Essen (N.); ÜG.: lat. gula, crapula, commessatio; Hw.: s. ȫvervrāt, vgl. mhd. überāz; E.: as. ov-a-r-āt* 1, st. N. (a), „Überessen“, Schwelgerei; s. ȫver (1), āt; L.: MndHwb 3=2, 1235 (ȫverât), Lü 260a (overât); Son.: langes ö
ȫverātich ōverātich, auerātich, mnd., Adj.: nhd. satt, übersatt; ÜG.: lat. crapulatus, fastidiosus, cibo fastidiosus; E.: s. ȫverāt, ich (2); L.: MndHwb 3=2, 1235 (ȫverâtich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverātichhēt*, ȫverātichēt, ȫverāticheit, ōverātichēt, mnd., F.: nhd. Übermaß, Unmäßigkeit im Essen (N.) und Trinken, Völlerei; E.: s. ȫverātich, hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1235 (ȫverâtichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverban, mnd., M.: nhd. die durch ein kirchliches Gericht (N.) (1) verfügte Exkommunizierung verbunden mit dem Verlust aller geistlicher und weltlicher Rechte, wiederholte Erklärung des Bannes; Hw.: s. ōverachte; E.: s. ōr (1)?, ōver... (4), ban; L.: MndHwb 3=2, 1235 (ōverban); Son.: örtlich beschränkt
ȫverbānen, ōverbānen, averbānen, mnd., sw. V.: nhd. überbrücken, einen Weg über etwas hinweg schaffen; E.: s. ȫver (1), bānen (1); L.: MndHwb 3=2, 1235 (ȫverbānen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbāte, ōverbāte, mnd., F.: nhd. Gewinn, Ertrag, Aufgeld; E.: s. ȫver (1), bāte (1); L.: MndHwb 3=2, 1235 (ȫverbāte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbedde, ōverbedde, mnd., F.: nhd. Oberbett, Bettdecke; E.: s. ȫver (3), bedde; L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbedde); Son.: langes ö
ȫverbēde, mnd., F.: nhd. zusätzliche Abgabe an den Grundherrn, Zuschlag zu den regelmäßigen Leistungen, außerordentliche Steuer (F.); E.: s. ȫver (1), bēde (5); L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbēde), Lü 260a (overbede); Son.: langes ö
ōverbēden, ōverbieden, mnd., st. V.?: nhd. verbieten; E.: s. ōver (1), bēden (2); L.: MndHwb 3=2, 1236 (ōverbêden), Lü 260a (overbêden); Son.: örtlich beschränkt
ȫverbēden*, mnd.?, V.: nhd. erbieten?; E.: s. ȫver (1)?, bēden (1); L.: Lü 260a (overbêden); Son.: langes ö
ȫverbēdich, mnd., Adj.: nhd. erbötig, bereitwillig; Hw.: s. ȫverbȫdich; E.: s. ȫverbēden, ich (2); L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbêdich), Lü 260a (overbêdich); Son.: langes ö
ȫverbēdinge, ōverbēdinge, mnd., F.: nhd. Ehrerbietung; E.: s. ȫverbēden, inge; R.: mīnen vrüntlīken grūt unde gūtlīke ȫverbēdinge: nhd. „meinen freundlichen Gruß und gütliche Ehrerbietung“; L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbêdinge); Son.: langes ö, Wort in Ergebenheitsformeln und im Briefwechsel verwendet
ȫverbehanden, ōverbehanden, mnd., sw. V.: nhd. aushändigen, übergeben (V.); E.: s. ȫver (1), behanden; L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbehanden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbellen, ōverbellen, auerbellen, mnd., sw. V.: nhd. anschreien, beschimpfen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 P 1v (1604); E.: s. ȫver (1), bellen (2); L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbellen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbēn, ȫverbein, ȫverbeyn, ȫverbeen, ōverbēn, mnd., N.: nhd. Überbein, Geschwulst am Bein; Hw.: s. ȫverbēnwāpe, vgl. mhd. überbein; E.: s. ȫver (1), bēn (1); L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbê[i]n); Son.: langes ö
ȫverbēnen, ȫverbeinen, ōverbēnen, averbēnen, mnd., sw. V.: nhd. das Sattelgerüst mit weichgeklopften Pferdesehnen bespannen bevor dieses mit Leder bezogen wird; E.: s. ȫver (1), bēnen (2)?; L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbê[i]nen); Son.: langes ö, Wort nur als Part. Prät. belegt, örtlich beschränkt
ȫverbēnet*, ȫverbeinet*, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit weichgeklopften Pferdesehnen bespannt; E.: s. ȫverbēnen; L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbê[i]nen/ȫverbēneden); Son.: langes ö
ȫverbēnwāpe*, ȫverbeinwāpe*, ōverbēnwāpe*, mnd., F.: nhd. „Überbeinwaffe“, eiserne Beinschiene zum Schutz der Oberschenkel als Teil der Kriegsausrüstung; Hw.: s. ȫverbēn; E.: s. ȫver (1), bēnwāpe, ȫverbēn, wāpe (1); L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbê[i]nwâpen); Son.: langes ö, ȫverbēnwāpen (Pl.), ȫverbeinwāpen (Pl.), örtlich beschränkt
ȫverberch, ȫverberghete, ōverberch, mnd., Adv.: nhd. über Berg, über die Alpen, nach Italien, jenseits der Alpen; E.: s. ȫver (1), berch (2); L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverberch), Lü 260a (overberch); Son.: langes ö
ȫverberghete, mnd., Adv.: Vw.: s. ȫverberch; L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverberch), Lü 260a (overberch); Son.: langes ö
ȫverbestallen, ōverbestallen, mnd., sw. V.: nhd. angreifen, schädigen; E.: s. ȫver (1)?, bestallen; L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbestallen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbetālen, ōverbetālen, mnd., sw. V.: nhd. ausbezahlen, aushändigen, bezahlen; E.: s. ȫver (1), betālen; L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbetālen), Lü 260a (overbetalen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbēte, ōverbēte, ȫverbeete, mnd., N.: nhd. „Überbiss“?, metallenes Mundstück am Pferdezaumzeug?; Q.: Brschw. KR (1493); E.: s. ȫver (1), bēte (1); L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbēte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbetrachten, mnd., sw. V.: nhd. bedenken, erwägen, beratschlagen, beraten (V.); Hw.: s. ȫvertrachten; E.: s. ȫver (1)?, betrachten (1); L.: MndHwb 3=2, 1236 (ȫverbetrachten); Son.: langes ö
ȫverbewīsen, ōverbewīsen, averbewīsen, mnd., sw. V.: nhd. beweisen (zur Angabe des Beschuldigten), einer Straftat überführt werden; E.: s. ȫver (2)?, bewīsen; L.: MndHwb 3=2, 1237 (ȫverbewîsen); Son.: langes ö
ȫverbidden, ōverbidden, auerbidden, mnd., st. V.: nhd. ausbitten, bitten; ÜG.: lat. transrogare; Hw.: vgl. mhd. überbiten; I.: Lüs. lat. transrogare; E.: s. ȫver (1), bidden (1); L.: MndHwb 3=2, 1237 (ȫverbidden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbieden, mnd., st. V.?: Vw.: s. ōverbēden; L.: MndHwb 3=2, 1237 (ȫverbieden); Son.: langes ö
ȫverbilden, ōverbilden, auerbilden, mnd., sw. V.: nhd. umformen, umgestalten, verwandeln; ÜG.: lat. transformare; I.: Lüs. lat. transformare; E.: s. ȫver (2)?, bilden; L.: MndHwb 3=2, 1237 (ȫverbilden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbinden, ōverbinden, auerbinden, mnd., st. V.: nhd. zusammenbinden; ÜG.: lat. circumligare; I.: Lüt. lat. circumligare?; E.: s. ȫver (1), binden (1); L.: MndHwb 3=2, 1237 (ȫverbinden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbischop, ōverbischop, mnd., M.: nhd. Erzbischof; E.: s. ȫver (3), bischop; L.: MndHwb 3=2, 1237 (ȫverbischop); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverblīf, mnd., Sb.: nhd. „Überbleib“, Verbleibendes, Restliches; Hw.: s. ȫverblīvinge; E.: s. ȫverblīven?, ȫver (2), blīf; L.: MndHwb 3=2, 1237 (ȫverblîf), Lü 260a (overblîf); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverblīven, ōverblīven, averblīven, mnd., st. V.: nhd. „übrigbleiben“, übrig bleiben, überzählig sein (V.), verfügbar sein (V.), verschont bleiben, nicht betroffen sein (V.), vergessen werden, über etwas hinausgehen, etwas übersteigen, überleben, weiterleben, das Geschlecht fortsetzen, heil aus einer Auseinandersetzung hervorgehen; Hw.: vgl. mhd. überebelīben; Q.: Ssp (1221-1224) (överblîven); E.: s. ȫver (2), blīven (1); L.: MndHwb 3=2, 1237f. (ȫverblîven), Lü 260a (overbliven); Son.: langes ö, 3. Pers. Sg. Ind. Präs. ȫverblift, ȫverblīvet, 3. Pers. Sg. Konj. Präs. ȫverblīve, 3. Pers. Sg. Ind. Prät. ȫverblēf, ȫverbleif, 3. Pers. Sg. Konj. Prät. ȫverblēve, 3. Pers. Pl. Ind. Prät. ȫverblēven, Part. Prät. ȫverblēven, ȫvergeblēven
ȫverblīvent*, overblivende, mnd.?, (Part. Präs.=)Adj.: nhd. übrig bleibend, am Leben bleibend; ÜG.: lat. superstes; I.: Lüt. lat. superstes; E.: s. ȫverblīven; L.: Lü 260a (overbliven/overblivende); Son.: langes ö
ȫverblīvinge, ōverblīvenge, averblīvinge, ȫverblīvonge, overbliving, mnd., F.: nhd. Überbleibsel, Rest, Restbestand, Nachlass, restliche Gruppe; ÜG.: lat. superfluum, reliquiae; I.: Lbd. lat. reliquiae?; E.: s. ȫverblīven, inge; R.: ȫverblīvinge (Pl.) (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. nach einer Zerstörung erhalten gebliebene Überreste; L.: MndHwb 3=2, 1238 (ȫverblîvinge), Lü 260a (overblivinge); Son.: langes ö
ȫverblȫdich***, mnd., Adj.: nhd. übermäßig blutend?; Hw.: s. ȫverblȫdige; E.: s. ȫver (1), blȫdich (1); Son.: langes ö
ȫverblȫdige, mnd., F.?: nhd. übergroße Blutmenge (als Krankheit); E.: s. ȫverblȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1238 (ȫverblȫdige); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbōde, ȫverbade, averbōde, aeverbōde, mnd., sw. M.: nhd. richterlicher Amtsträger innerhalb zu Gerichtsbezirken zusammengeschlossener Landgemeinden, Vorsitzender des Landgerichts (neben dem Gografen), Bannerherr, den Grafen vertretender Oberbefehlshaber, höchster richterlicher und militärischer Amtsträger der Holsten und Stormarn; ÜG.: lat. senior terrae, iudex provinciae, praefectus, signifer, vexillifer; Hw.: vgl. mhd. überbote; E.: s. ȫver (3), bōde (1); L.: MndHwb 3=2, 1238 (ȫverbōde), Lü 260b (overbode); Son.: langes ö, ȫverbōden (Pl.), örtlich beschränkt
ȫverbȫdich, ȫverboͤdich, ȫverbødich, ōverbōdich, ōverbadich, averbadich, ȫverbȫtich, mnd., Adj.: nhd. erbötig, bereitwillig, bereit, einverstanden, kompromissbereit, willens seiend, freiwillig; Hw.: s. ȫverbēdich; E.: s. ȫver (1)?, bȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1238f. (ȫverbȫdich), Lü 260b (overbodich); Son.: langes ö, ȫverbȫdig (flektiert), in Ergebenheitsformeln gebraucht
ȫverbȫdichhēt*, ȫverbȫdichēt, ȫverbȫdicheit, ōverbȫdichēt, mnd., F.: nhd. Anerbieten, Bereitschaft sich vor einem Gericht (N.) (1) zu rechtfertigen; E.: s. ȫverbȫdich, hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverbȫdichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverborch, ōverborch, mnd., F.: nhd. Hauptburg, innerer Teil einer Burg, höher gelegener Teil einer Festung; E.: s. ȫver (3), borch (3); L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverborch), Lü 260b (overborch); Son.: langes ö
ȫverbȫrde, ōverbȫrde, mnd., F.: nhd. Teil eines Bezirks; E.: s. ȫver (3)?, bȫrde (2); L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverbȫrde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbȫren (1), ȫverboeren, ȫverbǖren ōverbȫren, ōverboeren, ōverbǖren, overboren, mnd., V.: nhd. übermitteln, mitteilen, nachsagen, bezichtigen, eine Sache zur Beschlagnahme verwirken?; Q.: Carlie 140, Erslev 3 280; E.: ȫver (1), bȫren (1); L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverbȫren), Lü 260b (overboren); Son.: langes ö, langes ü, 3. Sg. Ind. Prät. ȫverbȫr, Part. Prät. ȫverbǖret, ȫvergebǖret
ȫverbȫren (2), ōverbȫren, mnd., sw. V.: nhd. Metall verarbeiten, Blei von Silber trennen bei der Gewinnung von Metallen; Q.: Gosl. BergR. 77 (um 1350); E.: s. ȫver (1), bȫren (1); L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverbȫren); Son.: langes ö
ȫverbörgen, ōverbörgen, averbörgen, mnd., sw. V.: nhd. Bürgschaft leisten; Q.: Bruns Deutsche Rechte 187; E.: s. ȫver (2), börgen; L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverbörgen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, c. A. p.
ȫverbörstich, ōverbörstich, ōverboerstich, averboerstich, overborstich, mnd., Adj.: nhd. hochmütig, großmäulig, überheblich, sich brüstend, verwegen; Q.: Oldendorp R.-Sp. F4 (1530); E.: s. ȫver (1), börstich; L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverbörstich); Son.: langes ö
ȫverbörstichhēt*, ȫverbörstichēt, ȫverbörstichēit, ōverböstichēt, ōverbösticēit, overborsticheit, mnd., F.: nhd. Überheblichkeit, Anmaßung, Überhebung, Hochmut; Q.: SL, Gryse, Bothpred. (um 1600); E.: s. ȫver (1), börstich, hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverbörstichê[i]t), Lü 260b (overborsticheit); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbot*, ȫverbōt, ofverboed, mnd., N.: nhd. Vollmacht, Ermächtigung; ÜG.: lat. maius imperium; Q.: Hans. UB. 6 79 = Finn. UB. 2 193; E.: s. ȫver (3), bot (1); L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverbôt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbrā, ōverbrā, mnd., F.: nhd. Augenbraue; Hw.: vgl. mhd. überbrā; Q.: Brem. Arzneib. 23 (1382); E.: s. ȫver (3), brā (1); L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverbrâ); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, nur im Pl. (ȫverbrān)
ȫverbracht, ōverbracht, mnd., F.: nhd. Lärm, Geschrei; Hw.: s. ȫverbrast, vgl. mhd. überbraht; Q.: D. v. Soest 86 (um 1500); E.: s. ȫver (1), bracht (1); L.: MndHwb 3=2, 1239 (ȫverbracht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbrast, ōverbrast, mnd., Sb.: nhd. Lärm, Geschrei, Störung; Hw.: s. ȫverbracht; Q.: UB. Magdebg. 2 786; E.: s. ȫver (1), ?; L.: MndHwb 3=2, 1239f. (ȫverbrast); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverbrechtich*, ȫverbrechtech, ōverbrechtech, mnd., Adj.: nhd. unmäßig, unangebracht; Q.: Zw. Nds. 1886 175; E.: s. ȫver (1), brecht?, ich (2); L.: MndHwb 3=2, 1240 (ȫverbrechtech); Son.: langes ö
ȫverbrēf, ōverbrēf, averbrēf, mnd., M.: nhd. Nebenurkunde, Zweitausfertigung einer Urkunde die zur Sicherung von Ansprüchen weitergegeben wird etwa als Pfand, Urkunden über den Weiterverkauf von Renten und anderen Einnahmen; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 16 321, Gbl. Magdebg. 61 111; E.: s. ȫver (1), brēf; L.: MndHwb 3=2, 1240 (ȫverbrêf), Lü 260b (overbrêf); Son.: langes ö, Gen. Sg. ȫverbrēves
ȫverbrēken, mnd., st. V.: nhd. brechen, ein Gesetz brechen; Hw.: vgl. mhd. überbrechen; Q.: LW; E.: s. ȫver (3), brēken (1); L.: MndHwb 3=2, 1240 (ȫverbrēken), Lü 260b (overbreken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverbrēkisch*, ōverbrēkesch, averbrēkesch, ōverbrȫksch, mnd., Adj.: nhd. verwirkt; Q.: LandR. Münsterld. 72, 97, 102; E.: ōver (4), ?; L.: MndHwb 3=2, 1240 (ōverbrēkesch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverbringen, ōverbrengen, auerbrengen, mnd., sw. V.: nhd. verbringen, überbringen, herbeibringen, aufbrauchen, verleben, in eine andere Hand bringen, zu Wege bringen, vollführen, ausrichten, hindurchbringen, durchbringen, um etwas bringen, um etwas berauben, erbringen, die Wahrheit nachweisen, beweisen; Hw.: vgl. mhd. überbringen; Q.: Langenberg. 115; E.: s. ōver (4), bringen; L.: MndHwb 3=2, 1240 (ōverbringen), Lü 260b (overbringen)
ȫverbringen, ōverbringen, averbringen, ȫverbrengen, mnd., st. V.: nhd. überbringen, übergeben (V.), überantworten, aushändigen, jemanden mitbringen, vorbringen, mitteilen, auswirken, übersetzen, beweisen, nachweisen, vollbringen, vollenden, jemanden um etwas bringen, jemanden etwas entziehen; Q.: Livl. UB. I 7 7, Ev. nicod. 30, Mind. Stb. 101, Zs. Schl.-H. Gesch. 26 5, Mon. Liv. 4 234; E.: s. ȫver (2), bringen; L.: MndHwb 3=2, 1240 (ȫverbringen); Son.: langes ö
ȫverbrōk, oeverbrōk, mnd., N.: nhd. Uferland; Q.: UB. Hildesh. 4 454; E.: s. ȫver (4), brōk (1); L.: MndHwb 3=2, 1240 (ȫverbrôk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverbrȫksch, mnd., Adj.: Vw.: s. ōverbrēkisch; L.: MndHwb 3=2, 1240 (ōverbröksch)
ȫverbrüggen, ōverbrüggen, mnd., sw. V.: nhd. überbrücken, einen Übergang bauen; Hw.: vgl. mhd. überbrücken; Q.: Emder Jb. 4 2 76; E.: s. ȫver (1), brüggen; L.: MndHwb 3=2, 1240 (ȫverbrüggen); Son.: langes ö
ōverbrūkelīk*, ōverbrūklīk, mnd., Adj.: nhd. eifrig, übermütig, sehr gebrauchend; Q.: Köln. Bibel (um 1478) Esther 16 5; E.: ōver (1), brūkelīk; L.: MndHwb 3=2, 1241 (ōverbrûklīk), Lü 260b (overbrukelik); Son.: örtlich beschränkt
ȫverbulderen, ōverbulderen, averbulderen, mnd., sw. V.: nhd. überpoltern, jemanden überschreien; E.: s. ȫver (1), bulderen; L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverbulderen), Lü 260b (overbulderen); Son.: langes ö
ȫverbǖren, ōverbǖren, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverbȫren (1); L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverbǖren); Son.: langes ö, langes ü
ȫverbūwen, ōverbūwen, ōverbuien, averbuien, mnd., sw. V.: nhd. „überbauen“, verbauen, auf etwas bauen, über etwas hinwegbauen, durch Bauen beeinträchtigen, Land nutzen, Land widerrechtlich nutzen; Hw.: vgl. mhd. überbūwen (1); Q.: Holst. Vierst. 430; E.: s. ȫver (1), būwen (1); L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverbûwen), Lü 260b (overbuwen); Son.: langes ö
ȫverch, ōverch, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverich (1); L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverch); Son.: langes ö
ȫverdādelīk, ȫverdātlīk*?, ōverdādelīk, mnd., Adj.: nhd. unrechtmäßig, verbrecherisch; Q.: Livl. UB. I 4 696; E.: s. ȫver (3), dātlīk?; L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverdâdelīk); Son.: langes ö
ȫverdādich, mnd., Adv.: nhd. maßlos, vermessen (Adj.), übermütig, frevelhaft, frech; Hw.: s. ȫverdēdich; Q.: Lüb UB. 7 643; E.: s. ȫver (1), dādich (2); L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverdâdich), Lü 260b (overdadich); Son.: langes ö
ȫverdādichhēt*, ȫverdādichēt, ȫverdādichēit, overdadicheit, mnd., F.: nhd. Maßlosigkeit, Übermut, Frevelhaftigkeit, frevelhafte Gesinnung, Vermessenheit, Gesetzlosigkeit, Verbrechen, Unrecht, unrechtmäßiges Verhalten; Hw.: s. ȫverdēdichhēt; Q.: Hanserec. III 1 41 (1477-1530); E.: s. ȫver (3), dādichhēt; L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverdâdichê[i]t), Lü 261a (overdadicheit); Son.: langes ö
ȫverdādigen, mnd., Adv.?: Vw.: s. ȫverdādich; L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverdâdigen); Son.: langes ö
ȫverdak, ōverdak, overdak, mnd., N.: nhd. Überdach, Obdach, Decke, Schutz; Hw.: vgl. mhd. oberdach, überdach; Q.: SL, Sassenchr. (1492); E.: ȫver (1), dak; L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverdak), Lü 261a (overdak); Son.: langes ö
ȫverdakstēn, ȫverdakstēin, mnd., M.: nhd. runde Dachpfanne die im Verbund mit der darunter liegenden underdakstēnen das Dach nach oben abschließt; E.: s. ȫver (3), dak, stēn (1); L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverdakstê[i]n); Son.: langes ö
ȫverdam, ōverdam, mnd., M.: nhd. Staudamm, Dammbefestigung; Q.: Hamb. KR. (1572); E.: s. ȫver (1), dam; L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverdam); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdammen, ōverdammen, mnd., sw. V.: nhd. „überdammen“, mit einem Damm absperren; Q.: Beninga (um 1550) ed. Hahn 1 409; E.: ȫver (1), dammen; L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverdammen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdanke, ōverdanke, auerdanke, mnd., M.: nhd. „Übergedanke“, Grübelei; Q.: Josep ed. Schütz 68 (15. Jh.); E.: s. ȫver (1), danke; L.: MndHwb 3=2, 1241 (ȫverdanke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdāt, ōverdāt, ȫverdaet, ōverdaet, averdaet, ȫvedāt, overdāt, mnd., F.: nhd. Maßlosigkeit, Vermessenheit, Übermut, Frevel, Gewalttat, Gewalttätigkeit, Gesetzesübertretung, Verbrechen, Unrecht; Q.: Beninga ed. Hahn 2 705, SL, Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.), Oldecop 207; E.: s. ȫver (3), dāt; L.: MndHwb 3=2, 1241f. (ȫverdât), Lü 261a (overdât); Son.: langes ö, ȫvedāt örtlich beschränkt
ȫverdeck, ōverdeck, averdeck, mnd., N.: nhd. „Überdeck“, Verdeck; Q.: Chr. d. d. St. 31 142; E.: s. ȫver (1), deck; L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdeck); Son.: langes ö
ȫverdecke, ōverdecke, mnd., F.: nhd. Dach, obere Abdeckung, Bedeckung, Umhang; Q.: Nd. Jb. 34 127, Westfäl. Ps. 101 27 (um 1350); E.: s. ȫver (1), decke (1); R.: beslāgene wāgene mit ȫverdecke: nhd. beschlagener Wagen mit Verdeck; L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdecke); Son.: langes ö
ȫverdeckelse, ȫverdeckels, ōverdeckelse, ōverdeckels, overdeckelse, auerdeckelse, auerdeckels, mnd., N.: nhd. Überdecke, Bedeckung, Umhang, Hülle; ÜG.: lat. velamen, pallium; Q.: Lüb. Bibel (1494) Hiob 24 8; E.: s. ȫver (1), deckelse, else (3); L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdeckels[e]), Lü 261a (overdeckelse); Son.: langes ö
ȫverdecken, ōverdecken, overdecken, averdecken, mnd., sw. V.: nhd. überdecken, abdecken, bedecken, zudecken, mit Stoff bespannen, mit Stoff beziehen, mit einem Schutzdach versehen (V.); Hw.: vgl. mhd. überedecken; Q.: Beninga (um 1550) ed. Hahn 2 603; E.: s. ȫver (1), decken; L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdecken), Lü 261a (overdecken); Son.: langes ö
ȫverdeckinge, ōverdeckinge, mnd., F.: nhd. „Überdeckung“, Verdeck, Bedeckung; ÜG.: lat. epibotum; Q.: Dief. Nr. 37; E.: s. ȫver (1), decke (1), inge; L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdeckinge); Son.: langes ö
ȫverdēdære*, ȫverdēder, ōverdēder, mnd., M.: nhd. Gesetzesübertreter, Verbrecher; Q.: Livl. UB. I 7 284; E.: ȫver (1), dēdære; L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdēder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdēdich, ōverdēdich, averdēdich, mnd., Adj.: nhd. maßlos, vermessen (Adj.), übermütig, frevelhaft, frech; Hw.: s. ȫverdādich; E.: s. ȫver (1), dēdich; L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdêdich), Lü 261a (overdedich); Son.: langes ö
ȫverdēdichhēt*, ȫverdēdichēt, ȫverdēdichēit, ōverdēdichēt, ōverdēdichēit, ȫverdeidicheit, averdēdichēt, averdēdichēit, mnd., F.: nhd. Maßlosigkeit, Übermut, Frevelhaftigkeit, frevelhafte Gesinnung, Vermessenheit, Gesetzlosigkeit, Verbrechen, Unrecht, unrechtmäßiges Verhalten; Hw.: s. ȫverdādichhēt; L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdêdichê[i]t); Son.: langes ö
ȫverdēdichlīk***, ōverdēdichlīk***, mnd., Adj.: nhd. übermütig, frevelhaft; Hw.: s. ȫverdēdichlīken; E.: s. ȫver (1), dēdichlīk; Son.: langes ö
ȫverdēdichlīken, ōverdēdichlīken, mnd., Adv.: nhd. übermütig, frevelhaft; Q.: SL, Denscke Kroneke; E.: s. ȫver (1), dēdichlīken; L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdêdichlīken); Son.: langes ö
ȫverdēgedinge*, ȫverdēdingen, ōverdēdingen, mnd., sw. V.: nhd. sich bei Verhandlungen durchsetzen; Q.: Zerbster Chr. 52; E.: s. ȫver (3), dēgedinge; L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdēdingen); Son.: langes ö
ȫverdēl, ȫverdēil, ōverdēl, ōverdēil, mnd., N.: nhd. „Oberteil“, oberer Teil eines Gegenstands, Oberlauf eines Gewässers, Rest; ÜG.: lat. reliquum; Hw.: vgl. mhd. oberteil; E.: s. ȫver (3), dēl; L.: MndHwb 3=2, 1242 (ȫverdê[i]), Lü 261a (overdêl); Son.: langes ö
ȫverdenken, ōverdenken, averdenken, mnd., st. V.: nhd. überdenken, bedenken, über etwas nachdenken, sich Gedanken machen, sich ein Bild von etwas machen, sich vorstellen, in Gedanken durchgehen, ein Fazit ziehen; ÜG.: lat. cogitare, rememorari, attendere, revolvere; Hw.: vgl. mhd. überdenken; Q.: Lüb. Tot. V 713 (1489-1496), Staatsb. Mag. 9 708, UB. Hameln 2 327, Hedberg 130, Troye 147; E.: ȫver (1), denken (1); L.: MndHwb 3=2, 1242f. (ȫverdenken); Son.: langes ö
ȫverdichten, ōverdichten, averdichten, mnd., sw. V.: nhd. verleumden, nachsagen, andichten, Verleumdungen verbreiten, über jemanden verleumderische Ansichten verbreiten; Q.: Lüb. UB. 6 494, und 5 595, Livl UB. I 7 437; E.: s. ȫver (1), dichten (1); R.: ēneme wat ȫverdichten: nhd. „einem was überdichten“, jemandem etwas andichten; R.: ēnen mit lȫgene ȫverdichten: nhd. „einen mit Lügen überdichten“, jemanden mit einem Lügengewebe umspinnen; L.: MndHwb 3=2, 1243 (ȫverdichten), Lü 261a (överdichten); Son.: langes ö
ȫverdichten, ȫverdichtent, mnd., N.: nhd. Verleumdung; E.: s. ȫver (1), dichten (3); L.: MndHwb 3=2, 1243 (ȫverdichten[t]); Son.: langes ö
ȫverdichtent, mnd., N.: Vw.: s. ȫverdichten; L.: MndHwb 3=2, 1243 (ȫverdichten[t]); Son.: langes ö
ȫverdīk (1), ōverdīk, mnd., M.: nhd. „Überdeich“, aufgeschütteter Damm zum Schutz des tieferliegenden Geländes und zum Stauen des Wassers; E.: s. ȫver (1), dīk; L.: MndHwb 3=2, 1243 (ȫverdîk); Son.: langes ö
ȫverdīk (2), ōverdīk, auerdīk, mnd., M.: nhd. oberhalb einer Örtlichkeit gelegener Teich; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 1 89; E.: s. ȫver (1), dīk; L.: MndHwb 3=2, 1243 (ȫverdîk); Son.: langes ö
ȫverdīken, ōverdīken, overdiken, averdīken, mnd., sw. V.: nhd. eindeichen, Land mit einem Deich umschließen, Gewässer mit einem Deich umschließen; Q.: UB. Hamb. 4 274; E.: s. ȫver (1), dīken (1); L.: MndHwb 3=2, 1243 (ȫverdîken), Lü 261a (overdiken); Son.: langes ö
ȫverdīkrichte, ōverdīkrichte, mnd., N.: nhd. Deichgericht das bei Verstößen gegen das Deichgebot unter Vorsitz des Oberdeichrichters zusammentritt; Q.: Olden Landes Ord. 69; E.: s. ȫver (1), dīkrichte, dīk, richte (2); L.: MndHwb 3=2, 1243 (ȫverdîkrichte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫverdinc***, mnd., N.: nhd. ?; Vw.: s. stat-; E.: s. ȫver (5)?, dinc (1); Son.: langes ö
ȫverdōn, overdōn, averdōn, mnd., sw. V.: nhd. übergeben (V.), verkaufen, anvertrauen; Q.: Lüb. UB. 3 705; E.: s. ȫver (1), dōn (2); L.: MndHwb 3=2, 1243 (ȫverdôn), Lü 261a (overdôn); Son.: langes ö
ȫverdȫneken*, ȫverdönneken, oͤverdönneken, ōverdönneken, mnd., sw. V.: nhd. schmücken, verzieren; Q.: Weidensee A 4; E.: s. ȫver (1), dȫneken; L.: MndHwb 3=2, 1243 (ȫverdönneken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdörnse, ȫverdörntze, ōverdörnse, mnd., F.: nhd. „Oberdörnse“, oberhalb des Sitzungssaales im Rathaus gelegener Raum; Q.: Strals. Chr. 3 258; E.: s. ȫver (3), dörnse; L.: MndHwb 3=2, 1243 (ȫverdörnse); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫverdȫven*, ȫverdǖpen, ȫverdůpen, mnd., sw. V.: nhd. übervorteilen, betrügen, über das Ohr hauen; Q.: Rosarium 88 (1638); E.: s. ȫver (1), dȫven (1); L.: MndHwb 3=2, 1245f. (ȫverdǖpen), Lü 261a (overdupen); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt, jünger
ȫverdrach, oeuerdrach, ōverdrach, averdrach, ȫverdracht, mnd., M.: nhd. Übereinkunft, Bündnis, Vertrag; Hw.: vgl. mhd. übertrac; Q.: Coesfelder Bürgerb. (1418); E.: s. ȫver (1), drach; L.: MndHwb 3=2, 1243f. (ȫverdrach); Son.: langes ö
ȫverdracht, ōverdracht, mnd., F.: nhd. Übertragung, Verlegung, Übereignung; Q.: Sudendorf 9 293; E.: s. dracht (1); L.: MndHwb 3=2, 1244 (ȫverdracht), Lü 261a (overdracht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdrāgen (1), ōverdrāgen, averdrāgen, mnd., st. V.: nhd. „hinübertragen“, jemanden von einer Stelle zu einer anderen tragen bzw. befördern; ÜG.: lat. transferre, transportare, transgerere, perferre; Hw.: s. ȫverdrēgen (1), vgl. mhd. übertragen (1); Q.: Zs. vaterl. Gesch. 66 2 66; I.: Lüs. lat. transferre?; E.: s. ȫver (1), drāgen (1); L.: MndHwb 3=2, 1244 (ȫverdrāgen), Lü 261a (overdragen); Son.: langes ö
ȫverdrāgen (2), ōverdrāgen, mnd., st. V.: nhd. vereinbaren, einigen, beschließen, einen Vertrag schließen, übereinstimmen, der gleichen Meinung sein (V.), in Einklang bringen, passen zu; Hw.: s. ȫverēndrāgen, ȫverdrēgen (2); Q.: Livl. UB. I 7 115, UB. Dortmund 3 102, Hans. UB. 7 1 445, Veghe? Lect. 502, Veghe? Wyng. 158 (15. Jh.), Veghe 3 Schr. 370; E.: s. ȫver (1), drāgen (1); L.: MndHwb 3=2, 1244 (ȫverdrāgen); Son.: langes ö
ȫverdrank, ōverdrank, mnd., M.: nhd. „Übertrunk“, Übermaß im Trinken, Unmäßigkeit im Trinken, übermäßiges Trinken; ÜG.: lat. ebrietas; Hw.: vgl. mhd. übertranc; Q.: Leyen Doctr. (15. Jh.) ed. Ljunggren 203; E.: as. ov-a-r-drank* 1, st. M. (a), „Übertrank“, Trunkenheit; s. ȫver (1), drank; L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrank), Lü 261a (overdrank); Son.: langes ö
ȫverdrēgen (1), mnd., st. V.: nhd. „hinübertragen“, jemanden von einer Stelle zu einer anderen tragen bzw. befördern; ÜG.: lat. transferre, transportare, transgerere, perferre; Hw.: s. ȫverdrāgem (1); I.: Lüs. lat. transferre?; E.: s. ȫver (1), drēgen (4); L.: MndHwb 3=2, 1244 (ȫverdrāgen/ȫverdrēgen); Son.: langes ö
ȫverdrēgen (2), mnd., st. V.: nhd. vereinbaren, einigen, beschließen, einen Vertrag schließen, übereinstimmen, der gleichen Meinung sein (V.), in Einklang bringen, passen zu; Hw.: s. ȫverdrāgen (2); E.: s. ȫver (1), drēgen (4); L.: MndHwb 3=2, 1244 (ȫverdrāgen/ȫverdrēgen); Son.: langes ö
ȫverdrēpen, ȫvertreggen, ōverdrēpen, averdrēpen, mnd., st. V.: nhd. übertreffen, übersteigen; Hw.: s. ȫvertreffen; Q.: Soester Recht 442; E.: as. ov-a-r-drep-an* 1, st. V. (4), übertreffen; s. ȫver (1), drēpen (1); L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrēpen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, ȫvertreggen örtlich beschränkt und jünger
ȫverdrēpent, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. unübertrefflich; E.: s. ēver (1), ȫverdrēpen; L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrēpen/ȫverdrēpent); Son.: langes ö
ȫverdrēplichēt, ȫverdrēplicheit, ōverdrēplichēt, ōverdrēplicheit, mnd., F.: nhd. Unübertrefflichkeit; Q.: Dief. 23, Grubmüller Voc. 163; E.: s. ȫver (1), drēplik (1), hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrēplichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdrēplik***, mnd., Adj.: nhd. unübertrefflich; Hw.: s. ȫverdrēplichēt; E.: s. ȫver (1), drēplik (1); Son.: langes ö
ȫverdrētlīk, ōverdrētlīk, averdrētlīk, mnd., Adj.: nhd. überdrüssig; Q.: Nd. Jb. 40 22; E.: s. ȫver (1), drētlīk; L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrêtlīk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdrift, ōverdrift, averdrift, mnd., F.: nhd. unrechtmäßiger Viehtrieb, über die gesetzliche Zahl hinausgehendes Betreiben des Waldes bzw. Viehes; Q.: Seibertz Quellen 1 105; E.: s. ȫver (1), drift; L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrift), Lü 261a (overdrift); Son.: langes ö
ȫverdringen, ōverdringen, averdringen, mnd., st. V.: nhd. eindringen; Hw.: vgl. mhd. überdringen; Q.: Nd. Jb. 86 54; E.: s. ȫver (1), dringen (1); L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdringen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdrinken (1), mnd., st. V.: nhd. übermäßig trinken, unmäßig trinken, sich betrinken; Hw.: vgl. mhd. übertrinken (1); E.: s. ȫver (1), drinken (1); L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrinken), Lü 261a (overdrinken); Son.: langes ö
ȫverdrinken (2), ȫverdrinkent, mnd., N.: nhd. übermäßiges Trinken; Hw.: vgl. mhd. übertrinken (2); E.: s. ȫver (1), drinken (2); L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrinken); Son.: langes ö
ȫverdrīven (1), mnd., st. V.: nhd. überfahren (V.); Q.: Emder Jb. 7 23; E.: s. ȫver (1), drīven (1); L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrīven); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdrīven (2), mnd., st. V.: nhd. vertreiben; ÜG.: lat. transpellere; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Sächs. Wchr. 134 (1225-1275); E.: s. ȫver, drīven (1); L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrīven), Lü 261a (overdriven); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdrȫtich, ȫverdroͤtich, ȫverdröttich, ȫverdroͤttich, ōverdrōtich, ōverdratig, averdrȫtich, mnd., Adj.: nhd. überdrüssig; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 E 4 (1604); E.: s. ȫver (2), drȫtich; L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrȫtich), Lü 261a (overdrotich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdrȫtisch, mnd., Adj.: nhd. überdrüssig; Hw.: vgl. mhd. überdrüzzic; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 E 4 (1604); E.: s. ȫver (2), drȫtisch; L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdrȫtich/ȫverdrȫtisch), Lü 261a (overdrotich); Son.: langes ö
ȫverdüchtich, ōverdüctich, mnd., Adj.: nhd. überaus tüchtig, tugendhaft; Q.: Livl. UB. II 2 363; E.: s. ȫver (1); düchtich; L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdüchtich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdülden*, ȫverdulden, ōverdulden, averdulden, mnd., sw. V.: nhd. erdulden, aushalten; Q.: Kantzow 23; E.: s. ȫver (1), dülden; L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdulden), Lü 261a (overdulden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverdǖpen, ȫverdůpen, mnd., sw. V.: nhd. Wassertiefe messen; Q.: Lüb. UB. 7 164; E.: s. ȫver (4), dǖpen; L.: MndHwb 3=2, 1245 (ȫverdǖpen), Lü 261a (overdupen); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
ȫverdǖre, ȫverdǖr, mnd., Adj.: nhd. sehr wertvoll, sehr kostbar; Q.: Ahd. Gl. 3 721, Cheltenh. Gl. (13. Jh.?); E.: s. ȫver (1), dǖre (1); L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫverdǖr[e]); Son.: langes ö, langes ü
ȫverdǖren, mnd., sw. V.: nhd. „überdauern“, ausharren, dulden; Hw.: vgl. mhd. überdūren; E.: s. ȫver (1), dǖren (2); L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫverdǖren); Son.: langes ö, langes ü
ȫverdǖsteren, mnd., sw. V.: nhd. herabsetzen, schlecht machen, anschwärzen, verdunkeln; Q.: Sächs. Wchr. 183 (1225-1275); E.: s. ȫver, dǖsteren; L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫverdǖsteren), Lü 261a (overdūsteren); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
ȫverdǖvelen, mnd., sw. V.: nhd. überdecken, zum Verschwinden bringen; Q.: Lauremberg 26 (1652); E.: s. ȫver (1), dǖvelen; L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫverdǖvelen); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
ȫverdwēr (1), ȫverdweer, ōverdēr, averwēr, mnd., Adj.: nhd. überquer, querüber; E.: s. ȫver (3), dwēr (1); L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫverdwēr), MndHwb 1, 505 (dwēr); Son.: langes ö
ȫverdwēr (2), ȫverdweer, ōverdēr, averwēr, mnd., Präp.: nhd. über etwas hinweg; Q.: Zs. Schleswig-Holst. Gesch. 4 181; E.: s. ȫver (1), dwēr (1); L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫverdwēr); Son.: langes ö
ȫverdwērs, ȫverwēres, ȫverwērs, ȫverdwas, ȫverdwārs, averwēr, mnd., Adv.: nhd. quer verlaufend, einseitig, schräg, von der Seite, voreingenommen, kopfüber, mit unsicherem Gang; Hw.: s. ōverewēre, ȫvertwēr; Q.: Nic. Gryse Spegel 4 (1593); E.: s. ȫver (2), dwēr (1); L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫverdwēr[e]s); Son.: langes ö
ȫverdwingen, ōvertwingen, ȫvertwingen, mnd., st. V.: nhd. die Einhaltung einer Gerichtsentscheidung vor der Appellationsinstanz durchsetzen; Q.: Mind. Stb. 94; E.: s. ȫver (1), dwingen; L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫverdwingen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvere*, ȫver, oͤver, ōver, āver, mnd., Adj.: nhd. „obere“, äußere, ältere, oberhalb gelegen, höher gelegen, am oberen Ende befindlich, höher stehend, hoch, überlegen (Adj.), mächtig, übergeordnet, vorgesetzt, vornehm, einflussreich, alt?, vorrangig, wichtig, alles übertreffend, übrig; Hw.: s. ȫvere (2), ȫvereste, vgl. mhd. obere (1); Q.: Ssp (1221-1224) (overe); E.: s. ȫver (2); L.: MndHwb 3=2, 1229ff. (ȫver), Lü 261 (overe); Son.: langes ö, als Lokaladjektiv verwendet, zur Kennzeichnung hierarchischer Beziehungen verwendet, zur Angabe eines verbleibenden Restes verwendet, nur im Komparativ oder Superlativ verwendet, häufig als Präfix verwendet
ȫverechkēt, ȫverechkeit, mnd., F.: Vw.: s. ȫverichhēt; L.: MndHwb 3=2, 1273 (ȫverichê[i]t), Lü 262b (overicheit); Son.: langes ö
ȫvereiderisch*, ȫvereydersch, ōvereydersch, avereydersch, mnd., Adj.: nhd. jenseits der Eider wohnend; Q.: Hartich Sierk 114 (1615-1664); E.: s. ȫver (1), ON, Eider; L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫvereydersch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
overeineginge, mnd.?, F.: Vw.: s. ȫverēneginge; L.: Lü 261a (overeineginge); Son.: langes ö
ȫvereldere*, ȫverelder*, ȫverȫldere*, ōvereldere*, auerelder*, mnd., M., F.: nhd. Großelter; Q.: Chr. d. d. St. 7 18; E.: s. ȫver (1), elderen (1); L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫverelderen), Lü 261a (overelderen); Son.: langes ö, ȫvereldere (Pl.)
ȫverelderemōder*, ȫvereldermōder, ōvereldermōder, mnd., F.: nhd. Großmutter, Vorfahrin; Q.: Dief. nov. 38; E.: s. ȫver, elderemōder, eldere, mōder; L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫvereldermôder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverelderevāder*, ȫvereldervāder, ȫverōldervāder, ōvereldervāder, avereldervāder, mnd., M.: nhd. Großvater, Vorfahre; Hw.: s. ȫverōldervāder; Q.: Dief. nov. 38; E.: s. ȫver (1), elderevāder, eldere, vāder; L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫvereldervāder); Son.: langes ö
ȫverelvisch*, ȫverelvesch, ȫverelves, ōverelvesch, averelvesch, mnd., Adj.: nhd. jenseits der Elbe wohnend; Q.: Zs. Lüb. Gesch. 2 519, Chr. d. d. St. 7 296; E.: s. ȫver (3), elvisch; L.: MndHwb 3=2, 1247 (ȫverelvesch); Son.: langes ö
ȫveren, ōveren, mnd., sw. V.: nhd. erübrigen, übrig behalten (V.), sparen, für einen besonderen Zweck aufbewahren, als Rest verbleiben, übrig bleiben; Vw.: s. er-, vör-; E.: s. ȫver (1); L.: MndHwb 3=2, 1247 (ȫveren), Lü 261b (overen); Son.: langes ö
ȫverēn (1), ȫverein, ōverēn, ōverein, auerēn, auerein, mnd., Adj.: nhd. überein seiend, zusammengehörig, gemeinsam; Q.: Geeraedts 143, Val. u. Nam. (15. Jh.); E.: s. ȫver (1), ēn (2); L.: MndHwb 3=2, 1247 (ȫverê[i]n), Lü 261a (overein); Son.: langes ö
ȫverēn (2), ȫverein, ōverein, ōverēn, averēn, averein, mnd., Adv.: nhd. „überein“, in einer Linie, deckungsgleich, gleichermaßen, gemeinsam, ganz und gar; Hw.: vgl. mhd. überein; Q.: Red. O. V. 1936 (1464), Nd. Jb. 16 23, Nd. Jb. 1 37, Dief. 23, Voc. Strals. ed. Damme; E.: s. ȫver (2), ēn (2); L.: MndHwb 3=2, 1247 (ȫverê[i]n), Lü 261a (overein); Son.: langes ö
ȫverēnbringen, ȫvereinbringen, ȫverēnbrengen, ȫvereinbrengen, mnd., st. V.: nhd. „übereinbringen“, auf eine Orientierungslinie bringen, vermischen, zusammenbringen, vereinigen, in Ordnung bringen, Streit schlichten; Q.: Schachb. V. 5260, Sächs. Wchr. 154 (1225-1275); E.: s. ȫverēn (1), bringen; L.: MndHwb 3=2, 1247 (ȫverê[i]nbringen); Son.: langes ö
ȫverende, oͤuerende, ōverende, averende, ȫverent, mnd., Adv.: nhd. an der Grenze, mit dem äußeren Ende, aufrecht; Q.: Hagedorn 86, Schausp. 32; E.: s. ȫver (2), ende; L.: MndHwb 3=2, 1247f. (ȫverende), Lü 261b (overende); Son.: langes ö
ȫverendes, mnd., Adv.: nhd. an der Grenze, mit dem äußeren Ende, aufrecht; Q.: Hagedorn 86, Schausp. 32; E.: s. ȫver (2), ende; L.: MndHwb 3=2, 1247f. (ȫverende), Lü 261b (overende); Son.: langes ö
ȫverēndrāgen, ȫvereindrāgen, ȫvereendrāgen, ōverēndrāgen, ōvereindrāgen, averēndrāgen, avereindrāgen, mnd., st. V.: nhd. vereinbaren, sich mit jemandem einigen, beschließen, Vertrag schließen, übereinstimmen, gleicher Meinung sein (V.), einig sein (V.), sich vertragen (V.), zusammenpassen; ÜG.: lat. concordare, pacifice unire, convenire; Hw.: s. ȫverdrāgen (2), ȫverēndrēgen, ȫverēnsdrāgen; Q.: Ssp (1221-1224) (överēndragen), Livl. UB. I 7 5, Chr. d. d. St. 7 220, Hamb. dt.-lat. Gl., Hanserec. II 3 193, Hans. UB. 3 114; E.: s. ȫverēn (1), drāgen; L.: MndHwb 3=2, 1248 (ȫverê[i]ndrāgen); Son.: langes ö
ȫverēndrēgen, ȫvereindrēgen, ȫverēndrėgen, ȫvereindrėgen, mnd., st. V.: nhd. vereinbaren, sich mit jemandem einigen, beschließen, Vertrag schließen, übereinstimmen, gleicher Meinung sein (V.), einig sein (V.), sich vertragen (V.), zusammenpassen; ÜG.: lat. concordare, pacifice unire, convenire; Hw.: s. ȫverēndrāgen; E.: s. ȫverēn (1), drēgen (4); L.: MndHwb 3=2, 1248 (ȫverê[i]ndrāgen/ȫverê[i]ndrēgen); Son.: langes ö
overenhant, aberenhant, ōvernhant, mnd., F.: nhd. Oberhand, Übermacht; Hw.: s. ȫverhant, vgl. mhd. oberhant; Q.: Hanserec. II 4 393 (1431-1476), Chr. d. d. St. 30 320, Lauremberg 68; E.: s. ȫver (1), hant (1); L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhant), Lü 262a (overhant); Son.: langes ö
ȫverēnhōlden, ȫvereinhōlden, ōverēnhōlden, ōvereinhōlden, auereinhōlden, auerēnhōlden, mnd., st. V.: nhd. während der Fahrt auf einer Orientierungslinie halten; Q.: Seekarte 1577 (1571); E.: s. ȫverēn (1), hōlden (1); L.: MndHwb 3=2, 1249 (ȫverê[i]nhōlden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverēnigen***, mnd., sw. V.: nhd. vereinbaren; Hw.: s. ȫverēniginge; E.: s. ȫverēn (1), ēnigingen; Son.: langes ö
ȫverēniginge*, ȫverēnegunge, ȫvereinegunge, ōverēnegunge, ōvereinegunge overeineginge, mnd., F.: nhd. Vereinbarung, Vertrag; Q.: Mon. Liv. 4 230; E.: s. ȫverēnigen, inge, ȫverēn (1), ēniginge; L.: MndHwb 3=2, 1248 (ȫverê[i]negunge), Lü 261a (overeineginge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverēnkōmen (1), ȫvereinkōmen, ȫverēnkāmen, ȫvereinkāmen, ȫvereenkōmen, ȫverēnkoemen, ȫvereinkoemen, ōverēnkōmen, ōvereinkōmen, averēnkōmen, avereinkōmen, mnd., st. V.: nhd. „übereinkommen“, sich über etwas einigen, Streitigkeit beilegen, vereinbaren, beschließen, vereinigt werden, zusammenfallen, gleich sein (V.), übereinstimmen, zusammenpassen; Hw.: s. ȫverēnskōmen, vgl. mhd. übereinkomen; E.: s. ȫverēn (1), kōmen (1); L.: MndHwb 3=2, 1249 (ȫverê[i]nkōmen); Son.: langes ö
ȫverēnkōmen (2), ȫvereinkōmen, mnd., N.: nhd. „Übereinkommen“, Vereinbarung, Vertrag; E.: s. ȫverēn (1), kōmen (2); L.: MndHwb 3=2, 1249 (ȫverê[i]nkōmen); Son.: langes ö
ȫverēnkōminge, ȫvereinkōminge, ȫverēnkāminge, ȫvereinkāminge, ōverēnkōminge, ōvereinkōminge, āverēnkōminge, āvereinkōminge, mnd., F.: nhd. Übereinkunft, Zusammenkunft; ÜG.: lat. conveniendum in unum; Q.: Gebetb. ed. Puls 8; I.: Lüt. lat. conveniendum in unum?; E.: s. ȫverēn (1), kōminge, ȫverenkōmen, kōmen (1), inge; L.: MndHwb 3=2, 1249 (ȫverê[i]nkōminge); Son.: langes ö
ȫverēnkordēren*, ȫverēncordēren, ȫvereincordēren, ȫvereencordēren, ōverēncordēren, ōvereincordēren, āverēncordēren, āvereincordēren, mnd., sw. V.: nhd. aufeinander abstimmen; Q.: Hanserec. II 3 180 (1431-1476); I.: Lüt. lat. concordare?; E.: s. ȫverēn (1), kordēren; L.: MndHwb 3=2, 1249 (ȫverê[i]ncordêren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverēnlūden, ȫvereinlūden, ōverēnlūden, ōvereinlūden, averēnlūden, avereinlūden, mnd., sw. V.: nhd. übereinstimmen, gleich sein (V.); Q.: Oldenb. UB. 9 196, Chr. d. d. St. 36 436; E.: s. ȫverēn (1), lūden (1); L.: MndHwb 3=2, 1249 (ȫverê[i]nlûden); Son.: langes ö
ȫverēnnēmen, ȫvereinnēmen, ōverēnnēmen, ōvereinnēmen, mnd., st. V.: nhd. auf eine Orientierungslinie bringen; Q.: Seebuch 27 (um 1470); E.: s. ȫverēn (1), nēmen (1); L.: MndHwb 3=2, 1249f. (ȫverê[i]nnēmen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverēns, ōvereins, ōvereens, averēns, avereins, mnd., Adv.: nhd. abermals, wiederum, noch einmal erneut, sogleich, unmittelbar; Q.: Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.); E.: s. ōver (1), ēn (2); L.: MndHwb 3=2, 1250 (ōverê[i]ns)
ȫverēnsdrāgen, ȫvereinsdrāgen, ōverēnsdrāgen, ōvereinsdrāgen, averēnsdrāgen, avereinsdrāgen, ōvereinsdrāgen, mnd., st. V.: nhd. vereinbaren, sich mit jemandem einigen, beschließen, Vertrag schließen, übereinstimmen, gleicher Meinung sein (V.), einig sein (V.), sich vertragen (V.), zusammenpassen; ÜG.: lat. concordare, pacifice unire, concenire; Hw.: s. ȫverēndrāgen, ȫverdrāgen (2); Q.: Livl. UB. I 7 5, Chr. d. d. St. 7 220, Hamb. dt.-lat. Gl., Hanserec. II 3 193 (1431-1476), Hans. UB. 3 114; E.: s. ȫverēn (1), drāgen; L.: MndHwb 3=2, 1248 (ȫverê[i]ndrāgen); Son.: langes ö
ȫverēnskōmen, ȫvereinskōmen, mnd., st. V.: nhd. „übereinkommen“, sich über etwas einigen, Streitigkeit beilegen, vereinbaren, beschließen, vereinigt werden, zusammenfallen, gleich sein (V.), übereinstimmen, zusammenpassen; Hw.: s. ȫverēnkōmen (1); E.: s. ȫverēn (1), kōmen (1); L.: MndHwb 3=2, 1249 (ȫverê[i]nkōmen); Son.: langes ö
ȫverēnsprēken, ȫvereinsprēken, ōverēnsprēken, ōverensprēken, mnd., st. V.: nhd. übereinstimmen; Q.: UB. Hildesheim 8 792; E.: s. ȫverēn (1), sprēken; L.: MndHwb 3=2, 1250 (ȫverê[i]nsprēken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverēnsprēkent, ȫvereinsprēkent, ōverēnsprēkent, ōverensprēkent, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. übereinstimmend, einstimmig; E.: s. ȫverēn (1), sprēken; L.: MndHwb 3=2, 1250 (ȫverê[i]nsprēken/ȫverê[i]nsprēkent); Son.: langes ö
ȫverēnstemmen, ȫvereinstemmen, ōverēnstemmen, ōvereinstemmen, averēnstemmen, avereinstemmen, mnd., sw. V.: nhd. übereinstimmen, gleich sein (V.); Q.: Lüb. UB. 3 611, Soester Recht 495; E.: s. ȫverēn (1), stemmen (1); L.: MndHwb 3=2, 1250 (ȫverê[i]nstemmen); Son.: langes ö
ȫverenstrāte, mnd., F.: nhd. höher gelegene Straße; Hw.: s. ȫverstrāte; E.: s. ȫveren, strāte (1); L.: MndHwb 2, 1319 (ȫverstrâte); Son.: langes ö
ȫverēntēn, ȫvereintēn, ōverēntēn, ōvereintēn, mnd., st. V.: nhd. sich einigen, vereinbaren; Q.: Meckl. UB. 21 115; E.: s. ȫverēn (1), tēn (3); L.: MndHwb 3=2, 1250 (ȫverê[i]ntên); Son.: langes ö
ōverergeren, mnd., sw. V.: nhd. in schlechten Zustand geraten (V.), niedergehen; Q.: Sächs. Wchr. 183 (1225-1275); E.: s. ōver (4), ergeren; L.: MndHwb 3=2, 1250 (ōverergeren); Son.: örtlich beschränkt
ȫverērs, mnd., Adv.: nhd. hinunter, rückwärts; Q.: Narrenschyp 89 (um 1494); E.: s. ȫver (2), ars?; L.: MndHwb 3=2, 1250 (ȫvērs), Lü 261b (overs); Son.: langes ö
ȫveresman*, ȫversman, mnd., M.: nhd. Schiedsrichter, oberster Richter bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Vorsteher, Vorgesetzter, Aufsichtsberechtigter einer Brüderschaft, Obmann, Herr, Gebieter, geistlicher Berater, von einer Gilde für ihre gottesdienstlichen Belange gewählter Priester; ÜG.: lat. superior arbiter?; Hw.: s. averman, ȫverlǖde, ȫverman, oͤverman, ouerman, ōverman, ȫverolderman, ȫverschēdeshēre, ȫverschēdesrichter; I.: Lüt. lat. superior arbiter; E.: s. ȫver (3), man (1); L.: MndHwb 2, 1289 (ȫverman/ȫversman); Son.: langes ö, langes ü, ȫversmans, ȫversmannes (Gen. Sg.), ȫverlūde, ȫverliude, ȫversman (Plural)
ōverest* (1), ōverst, ȫverst, oͤuerst, āverst, ōvers, ȫvers, mnd., Adv.: nhd. aber, indessen, jedoch, allerdings; Hw.: s. ōver (1); E.: s. ōver (1); L.: MndHwb 3=2, 1317 (ōverst), Lü 265b (overst); Son.: langes ö
ōverest* (2), ōverst, oeuerst, ȫverst, āverst, ōvers, ȫvers, oͤvers, mnd., Konj.: nhd. aber, indessen, jedoch; Hw.: s. ōver (2); E.: s. ōver (2); L.: MndHwb 3=2, 1317 (ōverst); Son.: langes ö
ȫverest*, ȫverst, ōverst, mnd., Präp.: nhd. über etwas hinweg; E.: s. ȫver (1); L.: MndHwb 3=2, 1317 (ȫverst); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvereste*, ȫverst, oͤuerst, ōverst, āverst, mnd., Adj. (Superl.): nhd. oberste, höchste, äußerste, am äußersten Rand gelegen, an erster Stelle befindlich, mächtigste; ÜG.: lat. supremus, summus, altissimus, supinus, excellentissimus; Vw.: s. velt-; Hw.: s. ȫvere (1), vgl. mhd. oberste (1); I.: Lüt. lat. summus?; E.: s. ȫvere (1); R.: ȫvereste tōrn: nhd. Turmspitze, Gipfel, Spitze; R.: ēnes berges ȫvereste: nhd. Berggipfel; R.: de ȫvereste sīde: nhd. „die oberste Seite“, Oberseite; R.: ȫvereste klēt: nhd. Oberbekleidung; R.: gemāket nā der ȫveresten rēge des alphabētes: nhd. „gemacht nach der obersten Reihe des Alphabets“, nach alphabetisch geordneten Anfangsbuchstaben; R.: Jēsus hēvet ūs vȫregān tō dēme ȫveresten vāderlant: nhd. „Jesus ist uns zu dem himmlischen Vaterland vorgegangen“; R.: ȫvereste brūtlacht: nhd. „oberste Hochzeit“ (die als Hochzeit vorgestellte Vereinigung der Seele mit Jesus); R.: ȫvereste: nhd. „Oberster“, König, Landesherr, Herrscher; R.: ȫveresten: nhd. „Oberste“, Obrigkeit, Herrscher (Pl.); R.: ȫvereste kȫninc: nhd. „oberster König“, Jesus; R.: ȫvereste sȫne: nhd. ältester Sohn; R.: ȫvereste walt: nhd. „oberste Gewalt“, Herrschaft (auch als Kollektivbegriff für die Herrschenden); R.: ȫvereste hant hebben: nhd. Oberhand behalten, Macht ausüben; R.: ȫvereste altār: nhd. „oberste Altar“, Hauptaltar; R.: ȫvereste schult: nhd. „oberste Schuld“, Hauptschuld; L.: MndHwb 3=2, 1229ff. (ȫver/ȫverste), Lü 261a (overe/overste); Son.: langes ö
ȫverestvelthȫvetman*, ȫverstvelthȫvetman, ōverstvelthȫvetman, mnd., M.: nhd. „Oberstfeldhauptmann“, oberster Hauptmann der Infanterie; Q.: Hanserec. III 8 341 (1477-1530); E.: s. ȫverest, velthȫvetman; L.: MndHwb 2, 1318 (ȫverstvelthȫvetman); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverētære*, ȫverēter, ōverēter, mnd., M.: nhd. „Überesser“, Mensch der übermäßig isst, Fresser; Hw.: vgl. mhd. überezzære; Q.: Nd. Jb. 40 9; E.: s. ȫver (1), ētære; L.: MndHwb 3=2, 1250 (ȫverēter); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverēten (1), ōverēten, mnd., st. V.: nhd. „überessen“, übermäßig essen, essen, verspeisen; Hw.: vgl. mhd. überezzen (1); E.: s. ȫver (1), ēten (1); L.: MndHwb 3=2, 1250 (ȫverēten), Lü 261b (overeten); Son.: langes ö
ȫverēten (2), ōverēten, mnd., N.: nhd. Übermaß an Essen (N.), Unmäßigkeit im Essen (N.), Völlerei; Hw.: s. ȫverētichhēt, vgl. mhd. überezzen (2); E.: s. ȫver (1), ēten (2); L.: MndHwb 3=2, 1250 (ȫverēten); Son.: langes ö
ȫverētich***, mnd., Adj.: nhd. übermäßig an Essen (N.), übermäßig im Essen (N.); Hw.: s. ȫverētichhēt; E.: s. ȫverēten (1), ich (2); Son.: langes ö
ȫverētichhēt*, ȫverētichēt, ȫverēticheit, ōverētichēt, ōverēticheit, averētichēt, averēticheit, mnd., F.: nhd. Übermaß an Essen (N.), Unmäßigkeit im Essen (N.), Völlerei; Hw.: s. ȫverēten (2); Q.: Lüb. Bibel (1494) Sir. 23 6; E.: s. ȫverētich, hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1250 (ȫverētichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverēvenen, mnd., sw. V.: nhd. versöhnen, aussöhnen; Q.: Ch. d. d. St. 19 273; E.: s. ōver (4), ēvenen; L.: MndHwb 3=2, 1250 (ōverēvenen)
ōverewēre, mnd., Adv.: nhd. quer verlaufend, einseitig, schräg, von der Seite, voreingenommen, kopfüber, mit unsicherem Gang; Hw.: s. ȫverdwērs; E.: s. ȫver (2), dwēr (1); L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫverdwēr[e]s); Son.: langes ö
ȫverformen, ōverformen, mnd., sw. V.: nhd. „überformen“, veredeln, neue Gestalt geben; Hw.: vgl. mhd. überformen; E.: s. ȫver (2), formen (1); L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫverformen); Son.: langes ö
ȫvergān, ōvergān, ȫvergaen, ȫvergain, ȫvergahn, avergān, mnd., st. V.: nhd. „übergehen“, über etwas hingehen, sich über etwas hinweg bewegen, hinüberfahren, ankommen, Ziel erreichen, Reise machen, Strecke zurücklegen, Besitzer wechseln, Bereich verlassen (V.), über etwas hinausgehen, über die Ufer gehen, über einen Damm gehen, über den Deich treten, überfluten, überlaufen (V.), überströmen, überfließen, jemanden übertreffen, vorübergehen, verstreichen, vergehen, rasch besprechen, jemanden übergehen, nicht beachten, missachten, geschehen, erfolgen, auf jemanden zukommen, jemanden treffen, ereilen, verhandeln, durchgehen, Gewalt ausüben, jemanden bedrängen, beweisen, jemanden eines Vergehens überführen, jemanden in einem Prozess besiegen; ÜG.: lat. peragrare, superliminare, pergere, pertransire, transmeare perambulare, accidere, advenire, supervenire, praeterire, mitius agere, remittere, transgredi; Hw.: s. ȫvergant, vgl. mhd. übergān (1); Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. ȫver (1), gān (1); L.: MndHwb 3=2, 1259ff. (ȫvergân), Lü 267a (overgân); Son.: langes ö
ȫverganc, ōverganc, oeuerganc, overgank, averganc, aeuerganc, mnd., M.: nhd. „Übergang“, Überfahrt, Durchfahrt, Verschleppung, Gefangennahme, Ereignis, Vorfall, Geschehen, rechtswidriger Angriff, Gewaltanwendung, für eine Gewalttat fällige Strafe, Beweis vor Gericht; ÜG.: lat. transmigratio; Hw.: vgl. mhd. überganc; E.: s. ȫvergān; R.: ȫverganc dōn: nhd. „Übergang tun“, Beweis erbringen; R.: ȫverganc nēmen: nhd. „Übergang nehmen“, überhand nehmen, übermächtig werden; L.: MndHwb 3=2, 1261 (ȫverganc), Lü 267a (overgank); Son.: langes ö
ȫvergant*, ȫvergānde, overgānde, mnd., (Part. Präs.=)Adv.: nhd. „übergehend“, unübertrefflich, überaus; Hw.: vgl. mhd. übergande; E.: s. ȫvergān; L.: MndHwb 3=2, 1259ff. (ȫvergân/ȫvergânde), Lü 267a (overgân/overgânde); Son.: langes ö
ȫvergāve, ōvergāve, mnd., F.: nhd. „Übergabe“, Überschreibung, Übereignung; Q.: Emder JB. 17 326; E.: s. ȫvergēven, ȫver (1), gāve; L.: MndHwb 3=2, 1261 (ȫvergâve); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergāveswīse, mnd., Adv.: nhd. „übergabsweise“, durch förmliche Übereignung; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 765; E.: s. ȫvergāve, wīse (3); L.: MndHwb 3=2, 1261 (ȫvergâveswîse); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverge, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverich; L.: MndHwb 3=2, 1261 (ȫverge); Son.: langes ö
ȫvergeben, ōvergeben, mnd., V.: Vw.: s. ȫvergēven; L.: MndHwb 3=2, 1261 (ȫvergeben); Son.: langes ö
ȫvergeftich, ōvergeftich, mnd., Adj.: nhd. „übergebich“, übergebend; E.: s. ȫvergeven, ich (2); R.: ȫvergeftich wēsen: nhd. übergeben (V.), abtreten; L.: MndHwb 3=2, 1261 (ȫvergeftich); Son.: nur prädikativ, langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergelēiden, ōvergelēiden, mnd., sw. V.: nhd. „übergeleiten“, jemanden an einen anderen Ort geleiten, jemanden ans Ziel geleiten, begleiten; E.: s. ȫver (1), gelēiden; L.: MndHwb 3=2, 1261 (ȫvergelêiden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvergelōve, ōvergeloeve, oevergelōve, avergelōve, mnd., M.: nhd. Aberglaube, falscher Glaube, irriger Glaube; Hw.: s. ōverlōve; E.: s. ōver (2)?, gelōve (1); L.: MndHwb 3=2, 1261 (ōvergelôve); Son.: jünger
ōvergelȫvich, mnd., Adj.: nhd. abergläubig; Hw.: s. ōvergelȫvisch; E.: s. ōver (2) gelȫvich; L.: MndHwb 3=2, 1262 (ōvergelȫvich); Son.: langes ö
ōvergelȫvisch, mnd., Adj.: nhd. aus falschem irrigem Glauben entstanden, abergläubisch; Hw.: s. ōvergelōve, isch; E.: s. ōver (2), gelȫvisch; L.: MndHwb 3=2, 1262 (ōvergelȫvisch); Son.: langes ö, vor allem als Polemik gegen die päpstliche Seite gebraucht, jünger
ȫvergelt, ōvergelt, avergelt, mnd., N.: nhd. „Übergeld“, restliches Geld, übriges Geld, nach einer Zahlung verbliebenes Geld, bei einem Verkauf übriges Geld, Gewinn, Ertrag, Einnahme, über eine bestimmte Summe hinausgehende Zahlung, Restbetrag, Zuschlag, zum Ausgleich von Kursschwankungen über den Nennwert hinausgehende Geldzahlung, Agio, Aufgeld, Gebühren bei Geldgeschäften, Mehrverdienst, Wucher; ÜG.: lat. (seu remanente pecunia de cemento extra civitatem vendito) (Hamb. KR 5 13), (vice ducentas marcas denariorum lubicensium in aureis lubicensibus et cum hoc residuum seu addendum super eas quod dicitur ȫvergelt siue oergheld in vulgari) (Lüb. UB. 3 337); Hw.: vgl. mhd. übergelt; E.: s. ȫver (1), gelt; L.: MndHwb 3=2, 1262 (ȫvergelt), Lü 261b (overgelt); Son.: langes ö
ȫvergenēdich*, ȫvergnēdich, ōvergnēdich, avergnēdich, mnd., Adj.: nhd. überaus gnädig, sehr erbarmend; Q.: Chr. d. d. St. 31 259; E.: s. ȫver (1), genēdich (1); L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergenêdich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergengære*, ȫvergenger, ōvergenger, mnd., M.: nhd. Übertreter, gegen ein Gesetz Verstoßender, gegen eine Norm Verstoßender, Sünder; Q.: Rooth Breviertexte 78; E.: s. ȫver (1), gengære; L.: MndHwb 3=2, 1262 (ȫvergenger); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergerichte*, ōvergerichte, mnd., N.: nhd. Obergericht, Appellationsinstanz, Gericht (N.) (1) über Hals und Hand; Hw.: s. ȫverrichte; E.: s. ȫver (1), ȫvere (1)?, gerichte (4); L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverrichte/ōvergerichte); Son.: langes ö
ȫvergeschrift, mnd., F.: nhd. Überschrift, Einleitung Kommentar, Aufschrift, Abschrift, Inschrift; ÜG.: lat. commentum, glossa, transcriptum; Hw.: s. ȫverschrift; Q.: Voc. Strals ed. Damme, Kölner Bibel (um 1478) Joh. 19 19, Lüb. UB. 8 771; E.: s. ȫver (1), ge, schrift; L.: MndHwb 2, 1305f. (ȫverschrift/ȫvergeschrift), Lü 264b (overschrift); Son.: langes ö
ȫvergesichte, ōvergesichte, overgesichte, mnd., N.: nhd. „Übersicht“, Aufsicht; Q.: Zs. Phil. 5 288; E.: s. ȫver (1), gesichte (1); L.: MndHwb 3=2, 1262 (ȫvergesichte), Lü 261b (overgesichte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvergessen, mnd., st. V.: Vw.: s. ȫvergēten (2); L.: MndHwb 3=2, 1262 (ōvergessen); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form
ōvergēten (2), ōvergessen, mnd., st. V.: nhd. vergessen (V.); Hw.: s. vorgēten, ōvergessen; Q.: Könemann 97 (um 1300); E.: s. vorgēten; L.: MndHwb 3=2, 1262 (ōvergēten)
ȫvergēten (1), ōvergēten, avergēten, overgēten, mnd., st. V.: nhd. übergießen hinübergießen, ausgießen; Hw.: vgl. mhd. übergiezen; Q.: Köln. Bibel (um 1478) Num. 12 10, Schiller 3 17; E.: s. ȫver (1), gēten; L.: MndHwb 3=2, 1262 (ȫvergêten), Lü 261b (overgêten); Son.: langes ö
ȫvergevallen, ōvergevallen, mnd., V.: nhd. „übergefallen“, hinüberfallen, jemanden angreifen, überfallen (V.), jemandem Gewalt antun, verfolgen, jemanden um etwas bitten, überhand nehmen, sich vergrößern; Hw.: s. ȫvervallen; E.: s. ȫver (1), ge, vallen (1); L.: MndHwb 3=2, 1261 (ȫvergevallen); Son.: langes ö
ȫvergēven (1), ȫvergēben, ōvergēven, avergēven, oͤvergēven, oevergēven, ovirgēven, ōveregēven, overgeven, mnd., st. V.: nhd. übergeben (V.), geben, überreichen, ergeben (V.), hingeben, zugeben, einräumen, bewilligen, aufgeben, abstehen, verzichten, preisgeben, verloren geben, verzweifeln, gestatten, erlauben, zugestehen, sich einverstanden erklären, einwilligen, sich verpflichten, sich einigen, aufhören, Amt aufgeben, beachten, Verpflichtung erlassen (V.), Unterstützung entziehen, verfesten, friedlos erklären; ÜG.: lat. supercedere, postergare, postponere, dimittere, proscribere, tradere, relinquere, retromittere, abdicare, resignare; Hw.: vgl. mhd. übergeben; Q.: Hamb. dt.-lat. Gl., Nowg. Schra. 182, Brandis 105 (1471-1528), Hans. UB. 7 1 351, Fraterhaus Herford 2 101, Livl. UB. I 12 188, Livl. UB. II 2 235, Köker ed. Cordes V. 1657, Chr. d. d. St. 7 9, J. Brandis 161, Stockh. Arzneib. 104, UB. Magdeb. 2 23, Meckl. UB. 20 79, Lüb. UB. 9 420; I.: Lüs. lat. supercedere?; E.: s. ȫver (1), gēven (1); L.: MndHwb 3=2, 1262f. (ȫvergēven), Lü 261b (overgeven); Son.: langes ö
ȫvergēven (2), mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. böswillig, verbrecherisch, verworfen; Q.: Zs. f. d. Wortf. 2 77-80; E.: s. ȫvergēven (1); L.: MndHwb 3=2, 1262f. (ȫvergēven); Son.: langes ö
ȫvergēvenhēt, ȫvergēvenheit, ōvergēvenhēt, ōvergēvenheit, auergēvenhēt, auergēvenheit, overgevenheit, mnd., F.: nhd. Bedrängnis, Zwangslage, Verzweiflung; ÜG.: lat. apostasia, desperatio; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Kantzow 60; E.: s. ȫvergēven, ȫver (1), gēven (1), hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1265 (ȫvergēvenhê[i]t), Lü 261b (overgevenheit); Son.: langes ö
ȫvergēvinge, øuergēvinge, ōvergēvinge, avergēvinge, affergeffinghe, ȫvergivinge, overgevinge, mnd., F.: nhd. Übergabe, Eigentumsübertragung, Verkauf, Aushändigung, Verleihung, Abrechnung, Hingebung, Hingabe, Preisgabe, Verzicht, Verzichtserklärung, Selbstverleugnung, Selbstüberwindung; ÜG.: lat. abnegatio, resignatio; Hw.: vgl. mhd. übergebunge; Q.: Osnabr. Gqu. 2 3, Mitt. Lüb. Gesch. 8 120, Rode Reg. 138, Meckl. Jb. 23 227, Imitatio 34 (um 1490); E.: s. ȫvergēven (1), inge; L.: MndHwb 3=2, 1265 (ȫvergēvinge), MndHwb 3=2, 1265, Lü 261b (overgevinge); Son.: langes ö
ȫvergewalt, ōvergewalt, overgewalt, mnd., F.: nhd. Übergewalt, Notzucht, Gewalttat; ÜG.: lat. fors; Hw.: s. ȫverwalt; Q.: Dief. 22; E.: s. ȫver (1), gewalt, ge, walt (1); L.: MndHwb 3=2, 1265 (ȫvergewalt), Lü 261b (overgewalt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergewas, ōvergewas, avergewas, mnd., N.: nhd. „Übergewächs“, über die Grundstücksgrenze hinauswachsende Zweige von Bäumen; Hw.: ȫverwas; Q.: Landrecht Münsterland 46; Hw.: s. ȫverwas; E.: s. ȫver (1), gewas; L.: MndHwb 3=2, 1265 (ȫvergewas); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergewicht, ōvergewicht, mnd., F.: nhd. „Übergewicht“, Gewicht das über das festgesetzte Mindestgewicht einer Handelseinheit bzw. das ursprünglich angenommene Gewicht hinausgeht; Hw.: s. ȫverwicht; Q.: Rechn. Amt Werne (1523); E.: s. ȫver, gewicht; L.: MndHwb 3=2, 1265 (ȫvergewicht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergicht, ōvergicht, overgicht, mnd., F.: nhd. starke Gicht, heftige Gicht, Entzündung der Haut, Krampf, Lähmung, Gelenkentzündung; E.: s. ȫver (1), gicht (4); L.: MndHwb 3=2, 1265 (ȫvergicht), Lü 261b (overgicht); Son.: langes ö
ȫvergichte, ōvergichte, mnd., M., F.: nhd. Gicht Habender, an Gicht Erkrankter, Gichtbrüchiger, Gelähmter; Q.: Sächs. Wchr. 124 (1225-1275); E.: s. ȫvergicht, ȫver (1), gicht (4); L.: MndHwb 3=2, 1265 (ȫvergichte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergichten, ȫverjechten, ōrgichten, mnd., sw. V.: nhd. rechtskräftige Erklärung auf Grund eines Antrags abgeben; Q.: Pyl. Pomm. Rechtsgesch. 2 56; E.: s. ȫver (1), gichten; L.: MndHwb 3=2, 1265 (ȫvergichten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergichtich, ōvergichtich, ȫvergigtich, avergichtich, mnd., Adj.: nhd. von Gicht befallen (Adj.), mit schwerer Krankheit behaftet, giftbrüchig, gelähmt; Q.: Goth. Arzneib. 146 (um 1475), Monotess. 75; E.: s. ȫver, gichtich (2); L.: MndHwb 3=2, 1265 (ȫvergichich), Lü 261b (overgicht/overgichtich); Son.: langes ö
ȫvergift, ȫvergifte, ōvergift, ōvergifte, mnd., F.: nhd. Übergabe, Eigentumsübertragung, Eingabe, Antrag, Vertrag, Übereinkunft, Verzicht, Verzichtserklärung; Hw.: vgl. mhd. übergift; Q.: Grimm Weist. 3 154, Osnabr. Gqu. 2 69, Schleswig-Holstein-L. Reg. u. Uk. 6 635, Pyl Pomm. Rechtsgesch. 2 140; E.: s. ȫver (1), gift (1); L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergift[e]); Son.: langes ö
ȫvergiftich, ōvergiftich, overgiftich, mnd., Adj.: nhd. übergebend, verzichtend; Hw.: vgl. mhd. übergiftic; E.: s. ȫver (1), giftich; L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergiftich), Lü 261b (overgiftich); Son.: langes ö
ȫvergiftnisse, ōvergiftnisse, overgiftnisse, mnd., F.: nhd. Gift; Hw.: s. vorgiftnisse; Q.: Sächs. Wchr. 92 (1225-1275); E.: s. ȫver (1), gift (1), nisse; L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergiftnisse), Lü 261b (overgiftnisse); Son.: langes ö
ȫvergissen, ōvergissen, overgissen, mnd., sw. V.: nhd. flüchtig zur Kenntnis nehmen, flüchtich beurteilen, flüchtig raten; E.: s. ȫver (1), gissen (2); L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergissen), Lü 261b (overgissen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergissinge*, ȫvergissunge, ōvergissunge, avergissunge, mnd., F.: nhd. Meinung, Urteil; Q.: Hanserec. II 7 684 (1431-1476); E.: s. ȫvergissen, unge, inge; L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergissunge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergissunge, ōvergissunge, avergissunge, mnd., F.: Vw.: s. ȫvergissinge; L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergissunge); Son.: langes ö
ȫverglīden, ōverglīden, mnd., st. V.: nhd. hinübergleiten, auf die andere Seite gehen, hinübergehen; ÜG.: lat. decurrere; Q.: Dief. 23; E.: s. ȫver (1), glīden; L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫverglîden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergolt, ȫvergülde, ōvergolt, overgolt, mnd., N.: nhd. reines Gold, schimmerndes Gold, glänzendes Gold, beste Sorte Gold; ÜG.: lat. obryzum; Hw.: vgl. mhd. übergolt; Q.: Brem. nds. GB.; E.: s. ȫver (1), golt (1); L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergolt), Lü 261b (overgolt); Son.: langes ö
ȫvergorde, ōrgorde, oͤvergorde, mnd., F., M.: nhd. „Übergurt“, Gurt zum Pferdegeschirr, über Sattel und Bauchgurt geschnallter lederner Gurt um den Sattel besser zu halten, Haltevorrichtung für Traglasten; Hw.: s. ȫvergördel; E.: s. ȫver (1), gorde; L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergorde); Son.: langes ö
ȫvergördel, ōvergördel, overgordel, mnd., M.: nhd. „Übergürtel“, Gurt zum Pferdegeschirr, über Sattel und Bauchgurt geschnallter lederner Gurt um den Sattel besser zu halten, Haltevorrichtung für Traglasten; Hw.: s. ȫvergorde; E.: s. ȫver (1), gördel (1); L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergördel), Lü 261b (overgordel); Son.: langes ö
ȫvergȫret, ȫvergevȫret, mnd., Adj.: nhd. überführt; E.: s. ȫvervȫren; L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergȫret); Son.: langes ö
ȫvergōt, ȫvergūt, ōvergōt, mnd., N.: nhd. restliches Gut, verbleibendes Gut; Hw.: vgl. mhd. überguot (2); Q.: Lüb. UB. 7 749; E.: s. ȫver (1), gōt (2); L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergôt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergȫte, ōvergȫte, mnd., F.: nhd. über die übliche Menge hinausgehende Sole bei der Salzgewinnung; Q.: Nd. Jb. 5 142 (Lüneburg); E.: s. ȫver (1), gȫte (1); L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergȫte), Lü 261b (overgote); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergrāt, ȫvergråd, ōvergrāt, mnd., M.: nhd. höchste Stufe; Q.: Gebetb. ed. Löfstedt 44; E.: s. ȫver (1), grāt (1); L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergrât); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergrēpich, ōvergrēpich, overgrepich, mnd., Adj.: nhd. unrechtmäßig, mit Übergriff geschehen (Adj.); E.: s. ȫver (1), grēpich; L.: MndHwb 3=2, 1266 (ȫvergrêpich), Lü 261b (overgrepich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergrīpen (1), ōvergrīpen, overgripen, mnd., st. V.: nhd. übergreifen, angreifen, verletzen, Schaden zufügen, in unrechtmäßiger Weise schädigen; Hw.: vgl. mhd. übergrīfen (1); Q.: UB. Hildesheim 4 169; E.: s. ȫver (1), grīpen (1); L.: MndHwb 3=2, 1266f. (ȫvergrîpen), Lü 261b (overgripen); Son.: langes ö
ȫvergrīpen* (2), ȫvergrīpent, mnd., N.: nhd. Übergriff, Gewalttätigkeit, Handgreiflichkeit, Rechtsbruch; Hw.: vgl. mhd. übergrīfen (2); Q.: UB. Hildesheim 4 182; E.: s. ȫver (1), grīpen (2); L.: MndHwb 3=2, 1266f. (ȫvergrîpen/ȫvergrîpent); Son.: langes ö
ȫvergrīpinge, ōvergrīpinge, overgripinge, mnd., F.: nhd. Übergriff, Gewalttätigkeit, Handgreiflichkeit, Rechtsbruch; Q.: UB. Göttingen 2 234; E.: s. ȫvergrīpen (1), inge; L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫvergrîpinge), Lü 261b (overgripinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergröft*, ȫvergroft, ôvergroft, ȫvergraft, mnd., F.: nhd. Uferhöhle, Wassergraben (M.), Wassergrube, Graben (M.) im Außendeichsland?; Q.: Staatsb. Mag. 9 696; E.: s. ȫver (4), gröft; L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫvergroft), Lü 261b (overgroft); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergrōt, ōvergrōt, overgrōt, auergrōt, mnd., Adj.: nhd. „übergroß“, sehr groß, von großem Ausmaß seiend, von großer Zahl seiend, von besonderer Qualität seiend, unmäßig; Hw.: vgl. mhd. übergrōz; E.: s. ȫver (1), grōt (2); L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫvergrôt), Lü 261b (overgrôt); Son.: langes ö
ȫvergrōtvāder, ȫvergrootvāder, avergrōtvāder, mnd., M.: nhd. Vorfahre, Ahne; Q.: Emder Jb. 2 1 28; E.: s. ȫver (1), grōt (2), vāder; L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫvergrôtvāder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergǖdich, ōvergǖdich, avergǖdich, mnd., Adj.: nhd. übergütig, von großer Güte seiend; Hw.: vgl. mhd. übergüetic; Q.: Emser N. Test. 3 (1530); E.: s. ȫver (1), gǖdich; L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫvergǖdich); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
ȫvergülde (1), ōvergülde, overgulde, mnd., F.: nhd. Kirchenspende; Q.: Dief. nov.; E.: s. ȫver (1), gülde (1); L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫvergülde), Lü 261b (overgulde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergülde, overgulde, mnd., N.: nhd. reines Gold; Hw.: s. ȫvergolt, vgl. mhd. übergulde (2); E.: s. ȫver (1), gülde (1); L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫvergülde), Lü 261b (ȫvergulde); Son.: langes ö
ȫvergülden, oͤuergůlden, ōvergülden, auergülden, ōbergülden, mnd., sw. V.: nhd. vergolden, mit Gold überziehen, angenehmer machen; Hw.: vgl. mhd. übergulden (1); Q.: Könemann 141 (um 1300), Rost. Betr. 3 2 14; E.: s. ȫver (1), gülden (2); L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫvergülden); Son.: langes ö, ōbergülden Fremdwort in mnd. Form
ȫvergünnen, auergünnen, mnd., sw. V.: nhd. gönnen, überlassen (V.); Hw.: vorgünnen; Q.: Meckl. Jb. 16 124; E.: s. ȫver (1), günnen; L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫvergünnen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvergūt, ōvergūt, overgût, mnd., N.: nhd. Vermögen das nach Abfindung bzw. Ausstattung der Kinder den Eltern bleibt; Hw.: s. ȫvergōt; E.: s. ȫver (1), gūt; L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫvergût), Lü 261b (overgût); Son.: langes ö
ȫverhālære*, ȫverhāler, ōverhāler, auerhāler, mnd., M.: nhd. „Überholer“, Begleiter, Führer; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ȫverhālen, ȫver (1), hālære; L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫverhāler); Son.: langes ö
ȫverhālen, overhalen, ōverhālen, ȫverhōlen, aberhālen, mnd., sw. V.: nhd. herüberholen, übertreffen, hinauskommen, überwältigen, überwinden, angreifen, besiegen, schädigen, beleidigen, betrügen, schelten, züchtigen, peitschen, bestrafen; ÜG.: lat. transferre; Hw.: s. vorhālen, vgl. mhd. überholen; Q.: Chr. d. d. St. 35 36, Reval. KR 1 385 (1432-1463), UB. Hildesheim 8 554, Chr. d. d. St. 31 165; I.: Lüt. lat. transferre?; E.: s. ȫver (1), hālen; L.: MndHwb 3=2, 1267 (ȫverhālen), Lü 262a (overhalen); Son.: langes ö
ȫverhālinge, ōverhālinge, overhalinge, mnd., F.: nhd. Herüberholen, Herbeiholung, Überführung einer Leiche, Angriff; ÜG.: lat. translatio, transmigratio; Q.: Chr. d. d. St. 16 514; E.: s. ȫverhālen, inge; L.: MndHwb 3=2, 1267f. (ȫverhālinge), Lü 262a (overhalinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhanc, ōverhanc, overhank, mnd., N.: nhd. „Überhang“, Überbau, über die Straße hervorspringender Gebäudeteil, Erker, überhängende Zweige; Hw.: vgl. mhd. überhanc; Q.: Hebe.-Reg. (Xanten), Zerbster Chr. 42; E.: s. ȫver (1) hanc; L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhanc), Lü 262a (overhank); Son.: langes ö
ȫverhandich, ōverhandich, overhandich, averhandich, mnd., Adj.: nhd. übermächtig, überlegen (Adj.); Hw.: s. ȫverhench, vgl. mnd. überhandic; Q.: Lüb. UB. 5 536, Lüntzel Stiftsfehde 211 (1519-1523?); E.: s. ȫver (1), handich; L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhandich), Lü 262a (overhandich); Son.: langes ö
ȫverhangen, ōverhangen, overhangen, mnd., st. V.: nhd. überhängen, über die Straße vorspringen; Hw.: s. ȫverhengen; Q.: Lüb. ZR 459; E.: s. ȫver (1), hangen; L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhangen), Lü 262a (overhangen); Son.: langes ö
ȫverhant, ōverhant, averhant, oͤuerhant, åuerhant, overhant, mnd., F.: nhd. Oberhand, Übermacht; Hw.: s. overenhant, vgl. mhd. überhant; Q.: Hanserec. II 4 393 (1431-1476), Chr. d. d. St. 30 320, Lauremberg 68; E.: s. ȫver (1), hant (1); L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhant), Lü 262a (overhant); Son.: langes ö
ȫverhantrēken, ȫverhantreiken, ōverhantrēken, ōverhantreiken, overhantrêken, mnd., sw. V.: nhd. übergeben (V.), überreichen, aushändigen, in die Hand geben; Q.: Hoyer UB. 1 382; E.: s. ȫver (1), hant (1), rēken (1); L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhantrê[i]ken), Lü 262a (overhantrêken); Son.: langes ö
ȫverhēidisch*, ȫverhēidesch, ōverhēidesch, overheidesch, mnd., Adj.: nhd. jenseits der (Lüneburger) Heide gelegen, jenseits der (Lüneburger) Heide lebend; Q.: Lüb. UB. 9 756; E.: s. ȫver (1), hēidisch (2); L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhêidesch), Lü 262a (overheidesch); Son.: langes ö
ȫverhelpen, ōverhelpen, mnd., st. V.: nhd. zur Hilfe kommen, unterstützen; Q.: Nd. Mitt. 19/21 182; E.: s. ȫver (1), helpen (1); L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhelpen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhēmede, ȫverhemmede, ȫverēmet, ōverjēmede, overhemede, mnd., N.: nhd. „Überhemd“, Hemd das über einem andern Hemd getragen wird; ÜG.: lat. epicamisea, fascia, fassia; Hw.: vgl. mhd. überhemede; Q.: Dief. nov. 37; I.: Lüt. lat. epicamisea; E.: s. ȫver (1), hēmede; L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhēmede), Lü 262a (overhemede); Son.: langes ö
ȫverhen, ōverhen, mnd., Adv.: nhd. überall, auf der ganzen Fläche; E.: s. ȫver (1), hen; L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhen); Son.: langes ö
ȫverhench, mnd., Adj.: nhd. übermächtig, überlegen (Adj.); Hw.: s. ȫverhandich; E.: s. ȫverhandich; L.: MndHwb 3=2, 1268 (ȫverhandich), MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhench), Lü 262a (overhench); Son.: langes ö, örtlich beschränkt?, Fremdwort in mnd. Form
ȫverhengelse*, ȫverhengelsche, ōverhengelsche, mnd., N.: nhd. über die Straße hervorspringender Gebäudeteil, Erker; Q.: UB. Hildesheim 4 90; E.: s. ȫverhengen, else (3), ȫver (1), hengelese; L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhengelsche); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhengen, ōverhengen. averhengen, overhengen, mnd., sw. V.: nhd. überhängen, umhängen, Überbau machen, mit Erker versehen (V.); Hw.: s. ȫverhangen; Q.: UB. Brschw. 4 187; E.: s. ȫver (1), hengen (1); L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhengen), Lü 262a (overhengen); Son.: langes ö
ȫverhenginge, ōrhenginge, mnd., F.: nhd. „Überhang“, über die Straße hängender Gebäudeteil, Erker; Q.: Wisbyer StR 122; E.: s. ȫverhengen, inge; L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhenginge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhent, overhenth, mnd., Adj.: nhd. gewaltig; Hw.: s. ȫverhērich; E.: s. ȫver; L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhent), Lü 262a (overhenth); Son.: langes ö
ȫverhēr, ȫverhēre, ōverhēr, averhēr, overher, mnd., Adv.: nhd. überall, auf der ganzen Fläche, über die Maßen, zu sehr, allzu; E.: s. ȫver (3), hēr (3); L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhēr), MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhēre), Lü 262a (overher); Son.: langes ö
ȫverherdich, ōverherdich, overherdich, averherdich, mnd., Adj.: nhd. sehr groß, übermächtig, nicht beherrschbar; Q.: Rint. Stat. 65; E.: s. ȫver, herdich; L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverherdich), Lü 262a (overherdich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhēre, ȫverhēr, ȫverherre, ȫverher, overhêre, ōverhēre, ōverher, averhēre, averhēr, mnd., M.: nhd. Oberherr, Vorgesetzter, Oberlehnsherr, Herrscher, Dienstherr, Oberhaupt, Schutzherr, Gerichtsherr; Q.: Ssp (1221-1224) (overherre), Meckl. UB. 6 47, UB. Hameln 2 423, Hamb. KO. ed. Wenn 2; E.: s. ȫver (1), hēre (4); L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhêr[e]), Lü 262a (overhêre); Son.: langes ö
ȫverhēren, overhêren, mnd., sw. V.: nhd. „verheeren“, durch Krieg bedrängen, verwüsten, herrisch behandeln, bedrücken; Hw.: s. vorhēren, vgl. mhd. überheren; Q.: Hanserec. I 2 408 (1256-1430); E.: s. ȫver (1), hēren (1); L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhēren), Lü 262a (overhêren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhērhēt*, overhērheit, mnd.?, F.: nhd. Lehnsherrlichkeit; E.: s. ȫver (1), hēre (4), hēt (1); L.: Lü 262a (overhêrheit); Son.: langes ö
ȫverhērich, ōverhērich, averhērich, ȫverhȫrich, mnd., Adj.: nhd. gewaltig, sehr groß, übermächtig, nicht beherrschbar, Oberhand bekommend, siegreich; Q.: Chr. d. d. St. 31 41, Lüb. Chr. 1 376; E.: s. ȫver (1), hērich; L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhêrich), Lü 262a (overhêrich); Son.: langes ö, ȫverhȫrich örtlich beschränkt
ȫverhērisch, ȫverhēresch, ōverhēresch, mnd., Adj.: nhd. sehr herrisch, übermütig, stolz, sich erhebend; ÜG.: lat. superbus; Q.: Chr. d. d. St. 26 81; I.: Lüt. lat. superbus?; E.: s. ȫver, hērisch; L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhêresch), Lü 262a (overhêrisch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhērschen, ōverhērschen, mnd., sw. V.: nhd. herrschen, mächtig sein (V.); ÜG.: lat. gloriari; Q.: Dief. 23; E.: s. ȫver (1), hērschen (1); L.: MndHwb 3=2, 1269 (ȫverhêrschen); Son.: langes ö
ȫverhērschop, ōverhērschop, mnd., F.: nhd. „Oberherrschaft“, Obrigkeit, Lehnsherr, Dienstherr; Q.: UB. Quedlinbg. 1 294; E.: s. ȫver, hērschop (1); L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhêrschop); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhēt, ȫverheit, ōverhēt, ōverheit, averhēt, averheit, ōvernhēt, ōverheit, mnd., F.: nhd. Herrschaft, Regierungsgewalt, Obrigkeit; Q.: Lüb. Urt. 2 565 (1501-1525); E.: s. ȫver (1), hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhê[i]t); Son.: langes ö
ȫverhēven, mnd., st. V.: nhd. enthoben sein (V.), befreit sein (V.); Q.: Livl. UB. I 7 377; E.: s. ȫver (1), hēven (1); L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhēven); Son.: langes ö
ȫverhēvich, ōverhēvich, overhevich, mnd., Adj.: nhd. stolz, vermessen (Adj.), sich überhebend; ÜG.: lat. elatus; I.: Lüt. lat. elatus?; E.: s. ȫver (1), hēvich (1); L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhēvich), Lü 262a (overhevich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhillich, ōverhillich, mnd., Adj.: nhd. „überheilig“, sehr fromm, vom göttlichen Geist erfüllt; Hw.: vgl. mhd. überheilic; E.: s. ȫver (1), hillich (1); L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhillich); Son.: langes ö
ȫverhillichhēt*, ȫverhillechēt, ȫverhillecheit, ōverhillechēt, ōverhillecheit, mnd., F.: nhd. heiliges Wesen, heiliger Ausdruck; Q.: Mante Geb. 128 (um 1450); E.: s. ȫver (1), hillichhēt; L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhillechê[i]t); Son.: langes ö, Bezeichnung für die Jungfrau Maria, örtlich beschränkt
ȫverhitte, ōverhitte, overhitte, auerhitte, mnd., F.: nhd. große Hitze; Hw.: vgl. mhd. überhitze; E.: s. ȫver (1), hitte; L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhitte), Lü 262a (overhitte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhōch, overhō, mnd., Adj.: nhd. überaus hoch, sehr hoch; Hw.: vgl. mhd. überhōch; Q.: Pornes Meerf. 19 und 33; E.: s. ȫver (1), hōch (1); L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhôch), Lü 262a (overhô); Son.: langes ö
ȫverhof, ōverhof, overhof, mnd., M.: nhd. Oberhof, Herrenhof, abgabefreies Gut; ÜG.: lat. curtis principalis; E.: s. ȫver (1), hof; L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhof), Lü 262a (overhof); Son.: langes ö
ȫverhȫgen, ōverhȫgen, overhogen, mnd., sw. V.: nhd. überhöhen, hinausgehen, überwinden, erheben, größer machen, erhöhen, preisen; ÜG.: lat. superare, magnificare; Hw.: vgl. mhd. überhœhen; E.: s. ȫver (1), hȫgen (1); L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhȫgen), Lü 262a (overhogen); Son.: langes ö
ȫverhōlen, ōverhōlen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverhālen; L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhōlen); Son.: langes ö
ōverhōlene, overholene, mnd., Adv.: nhd. „verholen“, heimlich; Q.: Sächs. Wchr. 235 (1225-1275); E.: s. ōver (1), hōlet?, hōlen; L.: MndHwb 3=2, 1270 (ōverhōlene), Lü 262b (overholene); Son.: örtlich beschränkt
ȫverhōp, ōverhōp, ouerhoup, mnd., Adv.: nhd. insgesamt, im Ganzen; Q.: Lingen KR 161 (1549-1567); E.: s. ȫver (2), hōp?; L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhôp); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫverhoppen, ōverhoppen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverhüppen; L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhoppen); Son.: langes ö
ȫverhōrære*, ȫverhōrer*, ȫverhūrer, overhorer, mnd., M.: nhd. Ehebrecher; Hw.: s. ȫverhūrære; Hw.: vgl. mhd. überhuorære; E.: s. ȫver (1), hōrære; L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhûrer), Lü 262b (overhorer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhōre (1), ȫverhōr, ȫverhūre, overhôr, mnd., F., N.: nhd. Hurerei, Ehebruch; ÜG.: lat. adulterium; Hw.: vgl. mhd. überhuor; Q.: Ssp (1221-1224) (överhūr), Ahd. Gl. 3 715, Cheltenh. Gl.; I.: Lbd. lat. adulterium?; E.: s. ȫver (1), hōre (2); L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhôr[e]), Lü 262b (overhôr); Son.: langes ö
ȫverhōre (2), ōverhōre, ȫverhoere, mnd., F.: nhd. Hure, Ehebrecherin; ÜG.: lat. adultera; Q.: Weg. Ps. 49 18 (1345); I.: Lbd. lat. adultera?; E.: s. ȫverhōre (1), ȫver (1), hōre (1); L.: MndHwb 3=2, 1270 (ȫverhôre); Son.: langes ö, ȫverhōren (Pl.)
ȫverhȫre, ȫverhȫr, ōverhōre, overhore, mnd., F.: nhd. Überhören, Nichtachten, Ungehorsam gegenüber einer prozessualen Verpflichtung, Ungehorsam gegenüber einer prozessualen Weisung, Missachtung, Nichtwahrnehmung einer gerichtlichen Ladung, Hausarrest und Einschränkung der Rechtsfähigkeit des Beklagten als rechtliche Folge prozessualen Ungehorsams; Hw.: vgl. mhd. überehōre; Q.: UB. Hildesh. 1 102, Gosl. StR. 56; E.: s. ȫver (1), hȫren (1); L.: MndHwb 3=2, 1270f. (ȫverhȫr[e]), Lü 262b (overhore); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhȫren, ōverhȫren, overhoren, mnd., sw. V.: nhd. überhören, nicht zur Kenntnis nehmen, nicht achten, missachten, hören, anhören; Hw.: vgl. mhd. überhœren (1); Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 K 1 (1604), Riedel 14 142; E.: s. ȫverhȫre, ȫver (1), hȫren (1); L.: MndHwb 3=2, 1271 (ȫverhȫren), Lü 262b (overhoren); Son.: langes ö
ȫverhȫrich (1), ōverhȫrich, overhorich, ȫverhērich, mnd., Adj.: nhd. ungehorsam (Adj.), Gesetz übertretend, einer Weisung nicht folgend, dem Ungehorsamsverfahren wegen Nichterscheinens vor Gericht unterworfen, leibeigen, einem Dienstherrn verpflichtet; Hw.: s. ȫverhȫrinc, überhœric; Q.: Ekenberger Elucubr. 122 (um 1595), UB. Goslar 2 219; E.: s. ȫver (1), hȫrich; L.: MndHwb 3=2, 1271 (ȫverhȫrich), Lü 262b (overhorich); Son.: langes ö, ȫverhērich örtlich beschränkt
ȫverhȫrich (2), ōverhȫrich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverhērich; L.: MndHwb 3=2, 1271 (ȫverhȫrich); Son.: langes ö
ȫverhȫrinc, mnd., Adj.: nhd. ungehorsam (Adj.), Gesetz übertretend, einer Weisung nicht folgend, dem Ungehorsamsverfahren wegen Nichterscheinens vor Gericht unterworfen, leibeigen, einem Dienstherrn verpflichtet; Hw.: s. ȫverhȫrich (1); Q.: Ekenberger Elucubr. 122 (um 1595), UB. Goslar 2 219; E.: s. ȫverhȫren, inc; L.: MndHwb 3=2, 1271 (ȫverhȫrich/ȫverhȫrinc); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhouwe, ōverhouwe, mnd., F.: nhd. unrechtmäßiger Holzeinschlag; Q.: Grimm Weist. 3 117; E.: s. ȫver (1), houwe; L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhouwe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhouwen, ōverhouwen, mnd., st. V., sw. V.: nhd. niederhauen, niedermachen, schlecht behandeln, überwältigen; Hw.: vgl. mhd. überhouwen; Q.: Livl. UB. 17 511; E.: s. ȫver (1), houwen (1); L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhouwen); Son.: langes ö, ȫvergehouwen (Part. Prät.), sw. V. örtlich beschränkt
ȫverhȫvedes, ōverhȫvedes, overhovedes, mnd., Adv.: nhd. kopfüber, unüberlegt, überstürzt, Hals über Kopf, jählings, übereilt; Hw.: s. ȫverhȫvet; E.: s. ȫver (2), hȫvet?; L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhȫvedes), Lü 262b (overhovedes); Son.: langes ö
ȫverhōvesknecht, ōverhōvesknecht, mnd., M.: nhd. Hausmeister eines Handelskontors; Q.: Hanserec. III. 8 272 (1477-1530) (Nowgorod); E.: s. ȫver (1), hōve, knecht; L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhōvesknecht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhȫvet, ōverhȫvet, mnd., Adv.: nhd. insgesamt, vollständig, zusammen, überhaupt, pro Stück, durchschnittlich, kopfüber, unüberlegt, überstürzt; Q.: RA Stockholm 5 (um 1500); Hw.: s. ȫverhȫvedes; E.: s. ȫver (2), hȫvet; L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhȫvet); Son.: langes ö
ȫverhȫvetlǖde, ōverhȫvetlǖde, ȫverhȫvetluide, mnd., Pl.: nhd. Oberbefehlshaber (Pl.), Anführer (Pl.); E.: s. ȫverhȫvet, ȫver (2), lǖde (1); L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhȫvetlǖde); Son.: langes ö, langes ü
ȫverhȫvetman, ōverhȫvetman, mnd., M.: nhd. Oberbefehlshaber, Anführer; E.: s. ȫverhȫvet, man (1); L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhȫvetman); Son.: langes ö
ȫverhumpelen, ōverhumpelen, overhumpelen, mnd., sw. V.: nhd. überrumpeln, hinters Licht führen; Q.: SL, Renner (um 1580); E.: s. ȫver (1), humpelen; L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhumpelen), Lü 262b (overhumpelen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhǖpen, ōverhǖpen, mnd., sw. V.: nhd. überquellen; Q.: Krumbholtz Münst. Gewerbe 409 (vor 1661); E.: s. ȫver (1), hǖpen (1); L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhǖpen); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
ȫverhüppen, ōverhoppen, mnd., sw. V.: nhd. auslassen, auf etwas verzichten; Q.: Nd. Jb. 2 147; E.: s. ȫver (1), hüppen (1); L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhüppen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverhūre, ōverhūre, mnd., F., N.: Vw.: s. ȫverhōre (1); L.: MndHwb 3=2, 1272 (ȫverhûre); Son.: langes ö
ȫverich (1), ōverich, ōverch, ȫverk, ȫvrich, overich, mnd., Adj.: nhd. übrig, als Rest verbleibend, restlich, übrig geblieben, über etwas hinausgehend, zusätzlich, andere, übermäßig, unmäßig, maßlos, überflüssig, entbehrlich, unnütz, unangebracht, übergeordnet, obere; ÜG.: lat. residuus, superfluus; Hw.: vgl. mhd. überic (1); Q.: Dief. nov. 38; E.: ȫver (3), ich (2); R.: ȫverich wēsen: nhd. einer Sache enthoben sein (V.); L.: MndHwb 3=2, 1272f. (ȫverich), Lü 262 (overich); Son.: langes ö
ȫverich (2), ōverich, overich, mnd., Adv.: nhd. außerdem, darüber hinaus, überaus, sehr; Hw.: vgl. mhd. überic (2); Q.: SL, Riedel; E.: s. ȫver (2), ich (2); L.: MndHwb 3=2, 1273 (ȫverich), Lü 262b (overich); Son.: langes ö, zur Angabe des Maßes bzw. Grades
ȫverichhēt*, ȫverichheit*, oeverichēt, oevericheit, oͤverichēt, oͤvericheit, averichēt, avericheit, ȫvrichēt, ȫvricheit, ȫverichēde, ȫvericheide, ūvrichēt, ūvricheit, overicheit, ȫverechkēt, ȫverechkeit, mnd., F.: nhd. „Obrigkeit“, Herrschaft, Macht, Regierungsgewalt, obrigkeitliche Behörde, Verfügungsgewalt, Befugnis, Gerichtsinstanz; Hw.: s. ȫverechkēt; E.: s. ȫver (1), ich (2), hēt (1); R.: hōge ȫverichhēt: nhd. „hohe Obrigkeit“, weltliche und geistliche Herrscher; L.: MndHwb 3=2, 1273 (ȫverichê[i]t), Lü 262b (overicheit); Son.: langes ö, ūvrichēt und ūvricheit örtlich beschränkt und jünger
ȫverigen, ōverigen, överigen, mnd., sw. V.: nhd. „übrigen“, übrig lassen, als Rest lassen, erübrigen; Vw.: s. vör-; Hw.: s. överen, vgl. mhd. überigen; Q.: SL, Perik.?; E.: s. ȫverich (1); L.: MndHwb 3=2, 1273 (ȫverigen), Lü 262b (överigen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverīlen, ōverīlen, averīlen, overilen, mnd., sw. V.: nhd. „übereilen“, überfallen (V.), angreifen, überraschen, heimsuchen; Hw.: vgl. mhd. überīlen; E.: s. ȫver (1), īlen; L.: MndHwb 3=2, 1273 (ȫverîlen), Lü 262b (overilen); Son.: langes ö
ȫverīlinge*, ȫverīlinc, ōverīlinc, averīlinc, ȫverīlunge, mnd., F.: nhd. „Übereilung“?, Überfall, Verfolgung, Angriff; E.: s. ȫverīlen, inge; L.: MndHwb 3=2, 1273 (ȫverîlinc); Son.: langes ö
ȫveringe, overinge, ōveringe, överinge, mnd., F.: nhd. Ertrag, Überschuss, über ein festgesetztes Maß hinausgehende Menge; Vw.: s. er-, vör-; E.: s. ȫveren, inge; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫveringe), Lü 262b (överinge); Son.: langes ö
ȫverinnēmære*, ȫverinnēmer, ōverinnēmer, averinnēmer, mnd., M.: nhd. Steuereinnehmer; Q.: Schomaker 168 (1561); E.: s. ȫver (1), innēmære; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverinnēmer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverjachtich, ōverjachtich, auerjachtich, mnd., Adj.: nhd. heftig, stürmisch; ÜG.: lat. vehemens; Hw.: s. ȫverjāgen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ȫver (1), jacht (1)?, ich (2); L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverjachtich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverjāgen, ōverjāgen, auerjāgen, mnd., sw. V.: nhd. vertreiben, verjagen, in schnellem Tempo überfahren (V.) (mit einem Wagen); ÜG.: lat. transfugare, transigere, transacticare; Hw.: s. ȫverjachtich; E.: s. ȫver (1), jāgen (1); L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverjāgen); Son.: langes ö
ȫverjārich, ōverjārich, auerjārich, mnd., Adj.: nhd. ein Jahr dauernd, über ein Jahr dauernd, nach Ablauf einer Frist nicht mehr strafbar, verjährt; Hw.: s. ȫverjērich, vgl. mhd. überjæric; E.: s. ȫverjērich; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverjârich); Son.: langes ö
ȫverjārisch*, ȫverjārsch, ōverjārsch, averjārsch, overjāresch, mnd., Adj.: nhd. vom vorigen Jahr seiend, vorjährig, einjährig, überjährig, über ein Jahr alt; Hw.: s. ȫverjērich; E.: s. ȫver (1), jārisch; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverjârsch), Lü 262b (overjâresch); Son.: langes ö
ȫverjērich, ōverjērich, auerjērich, mnd., Adj.: nhd. „überjährig“, ein Jahr dauernd, über ein Jahr dauernd, nach Ablauf einer Frist nicht mehr strafbar, verjährt; Hw.: s. ȫverjārich, ȫverjārisch; E.: s. ȫver (1), jērich; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverjêrich); Son.: langes ö
ȫverjōpe, ōverjōpe, mnd., F.: nhd. „Überjoppe“, Obergewand, Jacke; Q.: Gött. Stat. 64; E.: s. ȫver (1), jōpe; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverjōpe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverjunge, ōverjunge, mnd., M.: nhd. „Überjunge“, Bediensteter in herausgehobener Stellung; Q.: Nd. JB. 39 110; E.: s. ȫver (1), junge (1); L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverjunge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverk, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverich; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverk); Son.: langes ö
ȫverkallen***, mnd., sw. V.: nhd. besprechen, verhandeln; Hw.: s. ȫverkallinge; E.: s. ȫver (1), kallen (1); Son.: langes ö
ȫverkallinge, ōverkallinge averkallinge, mnd., F.: nhd. Besprechung, Unterredung, Verhandlung; E.: s. ȫverkallen, inge, ȫver (1), kallinge; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverkallinge); Son.: langes ö
ȫverkāmen, ōverkāmen, mnd., V.: Vw.: s. ȫverkōmen; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverkāmen); Son.: langes ö
ȫverkāminge, ōverkāminge, mnd., F.: Vw.: s. ȫverkōminge; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverkāminge); Son.: langes ö
ȫverkāpen***, mnd., V.: nhd. „übergaffen“, schielen, übersehen (V.); Hw.: s. ȫverkepisch, vgl. mhd. überkapfen (1); E.: s. ȫver (1), kāpen (1); Son.: langes ö
ȫverkede, mnd., Sb.: Vw.: s. ȫverwockede; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverkede); Son.: langes ö
ȫverkepisch*, ȫverkepsch, ōverkepsch, overkepsch, mnd., Adj.: nhd. schielend, übersichtig; Hw.: s. ȫverkāpen; E.: s. ȫverkāpen, isch; R.: ȫverkepische ōgen: nhd. weit aufgerissene verdrehte Augen; L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverkepsch), Lü 262 (overkepsch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverkēsen, ōverkēsen, mnd., st. V.: nhd. besehen (V.), beurteilen; Q.: LW; E.: s. ȫver (1), kēsen (1); L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverkêsen), Lü 262b (overkêsen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverklāgen, ōverklāgen, overklagen, mnd., V.: nhd. klagen, beklagen, anklagen, Schuld geben; E.: s. ȫver (1), klāgen (1); L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverklāgen), Lü 262b (overklagen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverklār, ȫverclaer, ōverklār, overklār, mnd., Adj.: nhd. sehr hell, strahlend, sehr gut, vortrefflich, hervorragend, ausgezeichnet; Hw.: vgl. mhd. überklār; E.: s. ȫver (1), klār (1); L.: MndHwb 3=2, 1274 (ȫverklâr), Lü 262b (overklâr); Son.: langes ö
ȫverklēden, ȫverkleiden, ōverklēden, ōverkleiden, mnd., sw. V.: nhd. „überkleiden“, verkleiden, verputzen; Hw.: vgl. mhd. überkleiden; E.: s. ȫver (1), klēden; L.: MndHwb 3=2, 1275 (ȫverklê[i]den); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverklēt, ȫverkleit, ōverklēt, ōverkleit, mnd., N.: nhd. „Überkleid“, Oberbekleidung; ÜG.: lat. epitogium; Hw.: vgl. mhd. überkleit; Q.: Dief. nov. 37; I.: Lüt. lat. epitogium?; E.: s. ȫver (1); klēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1275 (ȫverklê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverklīven, ōverklīven, mnd., V.: nhd. übersteigen, durchforschen untersuchen; E.: s. ȫver (1), klīven (1)?; L.: MndHwb 3=2, 1275 (ȫverklîven); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫverknecht, ōverknecht, mnd., M.: nhd. „Überknecht“, Bediensteter in gehobener Stellung; Q.: Nd. JB. 39 110; E.: s. ȫver (1), knecht; L.: MndHwb 3=2, 1276 (ȫverknecht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverkōmen (1), ōverkōmen, averkōmen, ȫverkāmen, ōverkāmen, ȫverkommen, overkomen, mnd., st. V.: nhd. „überkommen“, hinüberkommen, hinweg kommen, fahren, ankommen, ans Ziel gelangen, alle Schwierigkeiten überwinden, Erfolg haben, ans Ziel seiner Wünsche kommen, zu Tage kommen, auftreten, überraschend auftauchen, dazukommen, vorfinden, antreffen, begegnen, erhalten (V.), bekommen, ergreifen, erwischen, anheuern, in Dienst stellen, geschehen, passieren, zukommen, befallen (V.), hereinbrechen, einer Sache überführen, nachweisen, beweisen, eine Vereinbarung treffen, sich einigen, vereinbaren, beschließen; ÜG.: lat. transvenire, supervenire, reperire; Hw.: s. ȫverkōmen (2), vgl. mhd. überkomen (1); E.: s. ȫver (1), kōmen (1); R.: mit rechte ȫverkōmen: nhd. „mit Recht überkommen“, beweisen; R.: ȫverkōmen und ēnes werden: nhd. „übereinkommen und eins werden“, sich einigen; L.: MndHwb 3=2, 1275f. (ȫverkōmen), Lü 262b (overkomen); Son.: langes ö
ȫverkōmen* (2), ȫverkōment, ȫverkōmet, ōverkōment, mnd., N.: nhd. Vertrag, Vereinbarung; Hw.: s. ȫverkōmen (1),vgl. mhd. überkomen (2); E.: s. ȫverkōmen (1); L.: MndHwb 3=2, 1275f. (ȫverkōmen/ȫverkōment); Son.: langes ö
ȫverkōminge, ōverkōminge, averkōminge, ȫverkāminge, mnd., F.: nhd. Ausübung, Vertrag, Vereinbarung; Hw.: vgl. mhd. überkomunge; E.: s. ȫverkōmen (1), inge; R.: ȫverkōminge vlēschlīker werke: nhd. „Ausübung fleischlicher Werke“, Geschlechtsverkehr; L.: MndHwb 3=2, 1276 (ȫverkōminge); Son.: langes ö
ȫverkommen, ōverkommen, mnd., V.: Vw.: s. ȫverkōmen; L.: MndHwb 3=2, 1276 (ȫverkommen); Son.: langes ö
ȫverkompst, ōverkompst, mnd., N.: Vw.: s. ȫverkumpst; L.: MndHwb 3=2, 1276 (ȫverkompst); Son.: langes ö
ȫverkop, ōverkop, mnd., Adv.: nhd. „über Kopf“, unüberlegt, überstürzt, Hals über Kopf; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ȫver (1), kop; L.: MndHwb 3=2, 1276 (ȫverkop); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverkōp, ȫverkoep, ȫverkoͤp, ȫverkopp, ōverkōp, averkōp, overkōp, mnd., M.: nhd. Geldgeschäft, Zahlungsanweisung, Wechselgeschäft; ÜG.: lat. traiecticium, cambium; E.: s. ȫver (1), kōp; L.: MndHwb 3=2, 1276 (ȫverkôp), Lü 262b (overkôp); Son.: langes ö
ōverkȫpen, mnd., sw. V.: nhd. verkaufen; Hw.: s. ȫverkȫpen; E.: s. ōver (4), kȫpen; L.: MndHwb 3=2, 1277 (ōverkȫpen); Son.: langes ö
ȫverkȫpen, ōverkȫpen, averkȫpen, overkopen, mnd., sw. V.: nhd. verkaufen, Geldsumme durch Zahlungsanweisung an einen anderen Ort transferieren, auf Wechsel ziehen, auf Rechnung eines anderen eine Zahlungsanweisung an einen anderen Ort transferieren, höheren Kaufpreis verlangen, Kaufpreis heraufsetzen, durch größere Geldgeschenke auf seine Seite ziehen, durch Scheinkauf entziehen, beim Kauf betrügen, beim Kauf überbieten; ÜG.: lat. transmeare, traiecticare; Hw.: s. ōverkȫpen; E.: s. ȫver (1), kȫpen; L.: MndHwb 3=2, 1276f. (ȫverkȫpen), Lü 262b (overkopen); Son.: langes ö
ȫverkȫre*, ȫverkȫr, ȫverkoer, ōverkȫr, mnd., M., F.: nhd. „Überküre“, Gesetz, Bestimmung, Statut; Q.: Beninga (um 1550) ed. Hahn 1 156; E.: s. ȫver (1), kȫre; L.: MndHwb 3=2, 1277 (ȫverkȫr); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverkōrn, ōverkōrn, mnd., N.: nhd. „Überkorn“, über ein zum Mahlen festgesetztes Maß hinausgehende Kornmenge; E.: s. ȫver (1), kōrn; L.: MndHwb 3=2, 1277 (ȫverkōrn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverkost*, ȫverkoste, ōverkoste, mnd., F.: nhd. Unkosten, Verpflegungsgeld?; Q.: Nd. JB. 39 110; E.: s. ȫver (1), kost (2); L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverkoste); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverköstære*, ȫverköster, ōverköster, averköster, mnd., M.: nhd. Verwalter des Kirchengebäudes und des kirchlichen Geräts, Küster mit Vorgesetztenfunktion; Hw.: s. offerköstære; E.: s. ȫver (1), köstære; L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverköster); Son.: langes ö, auch als Hilfsgeistlicher eingesetzt
ȫverköstlīk, ōverköstlīk, mnd., Adj.: nhd. sehr kostbar, sehr prächtig; E.: s. ȫver (1), köstlīk; L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverköstlīk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverkraft, ōverkraft, averkraft, overkraft, mnd., F.: nhd. große Kraft, Stärke, Gewalt; ÜG.: lat. vis, violentia; Hw.: vgl. mhd. überkraft; E.: s. ȫver (1), kraft; L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverkraft), Lü 262b (overkraft); Son.: langes ö
ȫverkrīgen, ōverkrīgen, overkrigen, mnd., st. V.: nhd. „überkriegen“, bekämpfen, mit Krieg überziehen; Hw.: vgl. mhd. überkrīgen; Q.: Lüb. UB. 7 315; E.: s. ȫver (1), krīgen (2); L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverkrîgen), Lü 262 (overkrigen); Son.: langes ö
ȫverkrōne, ōverkōne, overkrone, mnd., F.: nhd. zusätzlicher Strahlenkranz, Heiligenschein; ÜG.: lat. aureola; Q.: SL, Br. d. Cir.; E.: s. ȫver (1), krōne; L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverkrōne), Lü 262 (overkrone); Son.: langes ö
ȫverkümmeren*, overkummern, mnd.?, V.: nhd. überlasten; E.: s. ȫver (1), kümmeren; L.: Lü 262a (overkummern); Son.: langes ö
ȫverkumpst, ōverkumpst, averkumpst, ȫverkumst, ȫverkompst, mnd., F., N.: nhd. Übereinkunft, Vereinbarung, schriftlich fixierter Beschluss, Zugeständnis; E.: s. ȫver (1), kumpst; L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverkumpst), Lü 263a (overkumpst); Son.: langes ö
ȫverlach, ōverlach, overlach, mnd., N.: nhd. Angriff, Bedrohung; Q.: Riedel I 10 427; E.: s. ȫver (1), lach (1); L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverlach), Lü 263a (overlach); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlāden (1), ōverlāden, averlāden, mnd., st. V.: nhd. „überladen“ (V.), zu stark beladen (V.), überlasten, überhäufen, überschütten; E.: s. ȫver (1), lāden (1); L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverlâden); Son.: langes ö
ȫverlāden (2), ōverlāden, mnd., st. V.: Vw.: s. ȫverlāten; L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverlâden); Son.: langes ö
ȫverlanc, öwerlanc, ōverlanc, averlanc, overlank, mnd., Adv.: nhd. „überlang“, vor einiger Zeit, vor langer Zeit, schon längst, schon seit langem, nach einiger Zeit, bald, demnächst, schließlich, manchmal zuweilen, bald, lange, lange Zeit, sehr lange, seit langer Zeit, längs, in Längsrichtung, parallel zu; Hw.: s. ȫverlanges, ȫverlange, vgl. mhd. überlanc (2); E.: s. ȫver (1), lanc (2); R.: ȫverlanc ofte ȫver kort: nhd. über kurz oder lang; R.: ȫverlanc ... ȫverlanc: nhd. bald ... bald; L.: MndHwb 3=2, 1278f. (ȫverlanc), Lü 263a (overlank); Son.: langes ö
ȫverlandisch*, ȫverlandesch, ȫverlantsch, ōverlandesch, overlandisch, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverlendisch; L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverlandesch), Lü 263a (overlandisch); Son.: langes ö
ȫverlange*, overlange, mnd.?, Adv.: nhd. „überlang“, sehr lange; Hw.: s. ȫverlanges; E.: s. ȫver (1), lange (5); L.: Lü 263 (overlange); Son.: langes ö
ȫverlangen, ōverlangen, mnd., sw. V.: nhd. überreichen, übergeben (V.), aushändigen, bezahlen, ausliefern; ÜG.: lat. transporrigere, transtendere; E.: s. ȫver (1), langen (1); L.: MndHwb 3=2, 1278 (ȫverlangen), Lü 263a (overlangen); Son.: langes ö
ȫverlanges, ȫverlancs, overlanges, mnd., Adv.: nhd. vor einiger Zeit, vor langer Zeit, vorlängst, schon längst, schon seit langem, nach einiger Zeit, bald, demnächst, schließlich, manchmal zuweilen, bald, lange, lange Zeit, sehr lange, seit langer Zeit, längs, in Längsrichtung, parallel zu; Hw.: s. ȫverlanc, ȫverlange; E.: s. ȫver (1), lanc (2)?; L.: MndHwb 3=2, 1278f. (ȫverlanc), Lü 263a (overlanges); Son.: langes ö
ȫverlant (1), ōverlant, auerlant, overlant, mnd., N.: nhd. „Überland“, über die zugemessene Hufenzahl hinaus bewirtschaftetes Land, für ein überbewirtschaftetes Land zu bezahlende Abgaben; ÜG.: lat. agri superflui et excrescentes, agri residui que ... extra debitum numerum mansorum excluduntur, jugera extravagantia; Hw.: vgl. mhd. überlant; Q.: Nd. JB. 45 74, Meckl. UB.; E.: s. ȫver (1), lant; L.: MndHwb 3=2, 1279 (ȫverlant), Lü 263 (overlant); Son.: langes ö
ȫverlant (2), ōverlant, averlant, overlant, mnd., N.: nhd. höher gelegener Landesteil (im Gegensatz zum Flachland), Oberdeutschland, Österreich, weiter entferntes Land, Binnenland, Himmel; E.: s. ȫver (1), lant; L.: MndHwb 3=2, 1279f. (ȫverlant), Lü 263a (overlant); Son.: langes ö
ȫverlast, ōverlast, averlast, offerlast, oͤverlast, overlast, mnd., F., M.: nhd. „Überlast“, Überladung, Übermaß an Fracht, nicht im Vertrag berücksichtigte Lademenge, Belastung, Bürde, Einschränkung, Beeinträchtigung, Gewalt, Bedrängnis, Belästigung; ÜG.: lat. inquietatio, infestatio, irritatio; Hw.: vgl. mhd. überlast; E.: s. ȫver (1), last; R.: ȫverlast dōn: nhd. „Überlast tun“, belästigen, jemandem zusetzen, Unrecht zufügen; R.: ȫverlast und ofte gewalt dōn: nhd. „Überlast und oft Gewalt tun“, jemanden tätlich angreifen, jemandem Gewalt antun; ÜG.: lat. calumniam facere; L.: MndHwb 3=2, 1280 (ȫverlast), Lü 263a (overlast); Son.: langes ö
ȫverlasten, ōverlasten, averlasten, mnd., sw. V.: nhd. „überlasten“, sehr beanspruchen, überbeanspruchen; E.: s. ȫver (1), lasten (1); L.: MndHwb 3=2, 1280 (ȫverlasten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlastich, ōverlastich, overlastich, mnd., Adj.: nhd. sehr beschwerlich, sehr lästig; E.: s. ȫverlasten, ich (2), ȫver (1), lastich; L.: MndHwb 3=2, 1280 (ȫverlastich), Lü 263a (overlastich); Son.: langes ö
ȫverlāten, ōverlāten, averlāten, offerlāten, overlaten, ȫverlāden, mnd., st. V.: nhd. „überlassen“ (V.), verkaufen, übereignen, übertragen (V.), übergeben (V.), aushändigen, übrig lassen, unterlassen (V.), versäumen; Hw.: vgl. mhd. überlāzen; E.: s. ȫver (1), lāten (1); R.: ēt ȫverlāten: nhd. „Eid überlassen“ (V.), die Wahrheit einer Behauptung auf den Eid des Gegners stellen; L.: MndHwb 3=2, 1280f. (ȫverlâten), Lü 263a (overlaten); Son.: langes ö, ȫverlāden örtlich beschränkt
ȫverlātich***, mnd., Adj.: nhd. nachlässig, zügellos; Hw.: s. ȫverlātichhēt; E.: s. ȫver (1), lāten (1), ich (2); Son.: langes ö
ȫverlātichhēt*, ȫverlāticheit, ōverlātichhēt*, ōverlāticheit, overlaticheit, mnd., F.: nhd. Nachlässigkeit, Zügellosigkeit; E.: s. ȫverlātich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverlātichê[i]t), Lü 263a (overlaticheit); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlātinge, ōverlātinge, averlātinge, mnd., F.: nhd. „Überlassung“, Eigentumsübertragung, Übereignung, Auflassung; E.: s. ȫverlāten, inge, ȫver (1), lātinge; L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverlâtinge); Son.: langes ö
ȫverlātingesbrēf*, ȫverlātincsbrēf, ōverlātincsbrēf, auerlatingsbreiff, mnd., M.: nhd. „Überlassungsbrief“, Urkunde über eine Eigentumsübertragung, Verkaufsurkunde; E.: s. ȫverlātinge, brēf; L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverlâtincsbrêf); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫverledder, ōverledder, overledder, mnd., N.: nhd. Oberleder für Schuhe; E.: s. ȫver (1), ledder (1); L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverledder), Lü 263a (overledder); Son.: langes ö
ȫverlēdich, ōverlēdich, overlēdich, mnd., Adj.: nhd. als Rest verbleibend. übrig bleibend; E.: s. ȫver (1), lēdich (2)?; L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverlēdich), Lü 263 (overlêdich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlēflīk, ȫverleiflīk, ōverlēflīk, mnd., Adj.: nhd. sehr angenehm, sehr lieblich, sehr freundlich; E.: s. ȫver (1), lēflīk (1); L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverlêflīk); Son.: langes ö
ȫverlēgen, ōverlēgen, averlēgen, mnd., V.: nhd. belügen, Lügenhaftes von jemandem sagen; E.: s. ȫver (1), lēgen (1); L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverlêgen), Lü 263a (overlêgen); Son.: langes ö
ȫverleggen* (1), ȫverlēgen, ōverlēgen, averlēgen, mnd., Adj.: nhd. „überlegen“ (Adj.), außerhalb eines Zuständigkeitsbereichs liegend, außerhalb der Befugnis einer Institution befindlich; ÜG.: lat. superior; Hw.: vgl. mhd. überlegen (1); E.: s. ȫver (1), leggen; R.: ȫverleggen wēsen: nhd. mächtiger sein (V.), höhergestellt sein (V.), jemanden übertreffen, überlegen sein (V.); L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverlêgen), Lü 263a (overlegen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverleggen (2), ōverleggen, averleggen, overleggen, mnd., sw. V.: nhd. „überlegen“ (V.), belegen (V.), bedecken, auslegen, über einen Bereich legen, über jemanden ausbreiten, vorweisen, vorführen; Hw.: vgl. mhd. überlegen (1); E.: s. ȫver (1), leggen; L.: MndHwb 2, 1281f. (ȫverleggen), Lü 263a (overleggen); Son.: langes ö
ȫverleggen (3), ōverleggen, averleggen, mnd., sw. V.: nhd. „überlegen“ (V.), durchgehen, erörtern, überprüfen, beschließen, bestimmen, durchgehen, nachrechnen; ÜG.: lat. computare; E.: s. ȫver (1), leggen; L.: MndHwb 2, 1282 (ȫverleggen); Son.: langes ö
ȫverlēhenære*, ȫverlēener, ōverlēener, averlēener, mnd., M.: nhd. Bankier; Q.: Hans. UB. 6 149; E.: s. ȫver (1), lēhenære; L.: MndHwb 2, 1283 (ȫverlê[e]ner); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlei* (1), ȫverleye, ōverleye, overleych, overley, mnd., Adj.: nhd. als Rest verbleibend, übrig, über etwas hinausgehend, zusätzlich, unmäßig, unangebracht; E.: s. ȫver (1), lei (2); L.: MndHwb 2, 1282 (ȫverleye), Lü 263a (overleigich); Son.: langes ö
ȫverlei* (2), ȫverleye, mnd., N.: nhd. Übriges, Rest, Zusätzliches, Überschuss; E.: s. ȫver (1), lei (1); L.: MndHwb 2, 1282 (ȫverleye/ȫverleye); Son.: langes ö
ȫverlēidære*, ōverlēidære*, ȫverleider, ōverleider, mnd., M.: nhd. wegkundiger Führer, Fährmann; ÜG.: lat. tradux; I.: Lüt. lat. transdux, tradux?; E.: s. ȫver (1), lēidære; L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverlêider); Son.: langes ö
ȫverlēiden, ȫverleeden, ōverlēiden, auerlēiden, mnd., sw. V.: nhd. „überleiten“, hinüberführen (über einen Fluss), überschreiten (einen Zeitraum); ÜG.: lat. traducere; Hw.: s. ȫverlīden; I.: Lüt. lat. transducere; E.: s. ȫver (1), lēiden (1); R.: ȫverlēdende aller minschen gedachte: nhd. seit Menschengedenken, schon immer; L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverlêiden); Son.: langes ö
ȫverleige*, ȫverleyge, ōverleyge, mnd., Adj.: nhd. als Rest verbleibend, übrig; Hw.: ȫverlei (1); E.: s. ȫverlei (1); L.: MndHwb 2, 1282 (ȫverleyge), Lü 263a (overleigich); Son.: langes ö
ȫverleiich* (1), ȫverleyich, ōverleyich, overleigich, mnd., Adj.: nhd. als Rest verbleibend, übrig; E.: s. ȫverlei (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1282 (ȫverleiyich); Son.: langes ö
ȫverleiich* (2), ȫverleyich, ōverleyich, mnd., Sb.: nhd. Rest; ÜG.: lat. reliquiae; I.: Lüt. lat. reliquiae; E.: s. ȫverleiich (1); L.: MndHwb 2, 1282 (ȫverleiyich/ȫverleyich); Son.: langes ö
ȫverleiisch*, ȫverleyisch*, ȫverleyesch, ōverleyesch, mnd., Adj.: nhd. „überleyisch“, jenseits der Ley (Lei) hergestellt, flandrisch; Hw.: s. ȫverleinisch; E.: s. ȫver (1), leie (2), isch; L.: MndHwb 2, 1282 (ȫverleyesch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverleinisch*, ȫverleynesch, ōverleynesch, mnd., Adj.: nhd. „überleinisch“, jenseits der Leine befindlich; Hw.: s. ȫverleiisch; Q.: Brandis 129 (1471-1528); E.: s. ȫver (1), leine?, ON Leine; L.: MndHwb 2, 1282 (ȫverleynesch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlendære*, ȫverlender, oeverlender, ōverlender, mnd., M.: nhd. „Oberländer“, Oberdeutscher, nicht Einheimischer, Binnenländer; E.: s. ȫver (1), lendære, lant; L.: MndHwb 2, 1282 (ȫverlender); Son.: langes ö, Bewohner eines Gebiets außerhalb des niederdeutschen und niederländischen Sprachraums; Son.: langes ö
ȫverlendisch (1), ōverlendisch, averlendisch, ȫverlendesch, ȫverlendesk, ȫverlentsch, ȫverlents, ȫverlensch, ȫverlandesch, overlendisch, mnd., Adj.: nhd. oberländisch, oberdeutsch, nicht einheimisch, binnenländisch, hochdeutsch; E.: s. ȫver (1), lendisch; L.: MndHwb 2, 1282f. (ȫverlendisch), Lü 263a (overlandisch/overlendisch); Son.: langes ö
ȫverlendisch (2), ōverlendisch, ōberländisch, mnd., M.: nhd. Oberdeutscher, Binnenländer, Bewohner des hochdeutschen Sprachraums; E.: s. ȫverlendisch (1); L.: MndHwb 2, 1282f. (ȫverlendisch/ȫverlendisch); Son.: langes ö, ōberländisch örtlich beschränkt und Fremdwort in mnd. Form
ȫverlengede, ōverlengede, auerlengede, mnd., F.: nhd. Überlänge, über ein vorgeschriebenes Maß hinausgehende Länge; E.: s. ȫver (1), lengede; L.: MndHwb 2, 1283 (ȫverlengede); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlengen, ōverlengen, mnd., sw. V.: nhd. „überlängen“, eine Manipulation am Spielwürfel durchführen; Q.: Kluge Rotwelsch 74; E.: s. ȫver (1), lengen; L.: MndHwb 2, 1283 (ȫverlengen); Son.: langes ö
ȫverlensch, ȫverlents, ȫverlentsch, ōverlensch, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverlendisch; L.: MndHwb 2, 1283 (ȫverlensch); Son.: langes ö
ȫverlēsemēster, ȫverlēsemeister, ōverlēsemēster, mnd., M.: nhd. Lehrer in einem Mönchsorden in herausgehobener Stellung; E.: s. ȫver (1), lēsemēster; L.: MndHwb 2, 1283 (ȫverlēsemê[i]ster); Son.: langes ö
ȫverlēsen (1), ōverlēsen, averlēsen, mnd., st. V.: nhd. überlesen (V.), lesen, durchlesen, prüfen, jemandem vorlesen, verlesen (V.), verkünden; Hw.: vgl. mhd. überlesen; E.: s. ȫver (1), lēsen (1); R.: absolūcien ȫverlēsen: nhd. „Absolution verlesen“, Absolution erteilen, freisprechen; R.: hilge wōrt ȫverlēsen: nhd. „das heilige Wort verlesen“ (V.), segnen; R.: bēt ȫverlēsen: nhd. „Gebet verlesen“, Gebet für jemanden sprechen; L.: MndHwb 2, 1283 (ȫverlēsen), Lü 263a (overlesen); Son.: langes ö, ȫverlēset, ȫverlēst (3. Pers. Sg. Ind. Präs.), ȫverlēs (Imp. Sg.), ȫverlas, ȫverlās, ȫverlaes (3. Pers. Sg. Ind. Prät.), ȫvergelēsen, ȫverlēsen (Part. Prät.)
ȫverlēsen* (2), ōverlēsen, mnd., st. V.: nhd. etwas verlieren, etwas beim Spiel verlieren, etwas einbüßen; E.: s. ȫver (1), lēsen (3); L.: MndHwb 2, 1283f. (ōverlêsen); Son.: langes ö, ȫverlōren (Part. Prät.)
ȫverlēsinge, ōverlēsinge, mnd., F.: nhd. „Verlesung“, Lektüre, Prüfung; E.: s. ȫverlēsen, inge, ȫver (1), lēsen (1), inge, lēsinge; L.: MndHwb 2, 1284 (ȫverlēsinge); Son.: langes ö
ȫverlēvelīken*, ȫverlēflīken, ȫverleeflīken, mnd., Adv.: nhd. sehr angenehm, sehr lieblich, sehr freundlich; E.: s. ȫver (1), lēvelīken; L.: MndHwb 2, 1281 (ȫverlêflīk/ȫverlêflīken); Son.: langes ö
ȫverlēven, ōverlēven, averlēven, mnd., sw. V.: nhd. überleben, leben, am Leben bleiben, jemanden überleben, länger leben, etwas erleben, etwas überstehen, etwas aushalten, hinleben; Hw.: vgl. mhd. überleben; Q.: Ssp (1221-1224) (överleven); E.: s. ȫver (1), lēven (2); R.: dat lēven ȫverlēven: nhd. das Leben verbringen; L.: MndHwb 2, 1284 (ȫverlēven), Lü 263a (overleven); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlēveren, ōverlēveren, averlēveren, ǖberlīberen, mnd., sw. V.: nhd. überliefern, übergeben (V.), aushändigen, hinterlegen, in jemandes Verfügungsgewalt geben, zurückerstatten, ausliefern, mitteilen, nennen, angeben; E.: s. ȫver (1), lēveren (1); R.: in de hande ȫverlēveren: nhd. „in die Hände überliefern“, in jemandes Macht geben, in jemandes Herrschaft geben; L.: MndHwb 2, 1284 (ȫverlêveren), Lü 263a (overleveren); Son.: langes ö, langes ü
ȫverlēveringe, ōverlēveringe, averlēveringe, mnd., F.: nhd. „Überlieferung“, Aushändigung, Überlassung, Hinterlegung, Auslieferung; E.: s. ȫverlēveren, ȫver (1), lēveren (1), inge, lēveringe; L.: MndHwb 2, 1284f. (ȫverlêveringe); Son.: langes ö
ōverlich, mnd.?, Adj.: Vw.: s. ȫverlīk; L.: Lü 263a (overlich); Son.: langes ö
ȫverlicht*, ȫverlücht, ōverlücht, auerlücht, mnd., F.: nhd. „Oberlicht“, oberer Teil eines Fensters, Fenster im oberen Teil einer Tür oder einer Wand; E.: s. ȫver (3), licht (1); L.: MndHwb 2, 1287 (ȫverlücht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlīden, ōverlīden, mnd., st. V.: nhd. über etwas hinübergehen, eine Strecke zurücklegen, aufhören zu bestehen, vergehen, in die andere Welt hinübergehen, sterben, als Rest verbleiben, übrig bleiben; E.: s. ȫver (1), līden (1); L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverlîden), Lü 263a (overliden); Son.: langes ö, ȫverlīt (3. Pers. Sg. Ind. Präs.), ȫverlēde, ȫverleide (3. Pers. Sg. Konj. Prät.) ȫvergelēden, ȫverlēden (Part. Prät.)
ȫverlīden, ȫverlīdent, mnd., N.: nhd. Veränderung eines Zustands in einen anderen, Übergang; Hw.: s. ȫverlīdentheit; E.: s. ȫver (1), līden (1); L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverlîden/ȫverlîden[t]); Son.: langes ö
ȫverlīdenthēt*, ȫverlīdentheit, mnd.?, F.: nhd. Vorübergehen, Vergänglichkeit; E.: s. ȫver (1), līden (1), hēt (1); L.: Lü 263a (overlidentheit); Son.: langes ö
ȫverlīen*, ōverlīen, mnd., st. V.: nhd. verleihen, zu Lehen geben; Hw.: s. vorlīen; E.: s. ȫver (1), līen (1); L.: MndHwb 2, 1285 (ōver[lîen]); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, ȫverlēgen (Part. Prät.)
ȫverlīf, ōverlīf, mnd., N.: nhd. Obergewand, Bekleidungsstück für den Oberkörper, Oberteil eines Bekleidungsstücks, Brustrock, Leibchen; Hw.: s. ȫverlīvesrok; E.: s. ȫver (3), līf (1); L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverlîf), Lü 263a (overlîf); Son.: langes ö, ȫverlīves (Gen. Sg.)
ȫverliggen, ōverliggen, auerliggen, ouirliggen, mnd., st. V.: nhd. „überliegen“, bedrängen, anliegen, heftig bitten, besiegen; Hw.: vgl. mhd. überligen; E.: s. ȫver (2), liggen (1); L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverliggen), Lü 263a (overliggen); Son.: langes ö, ȫverlēgen (3. Pers. Pl. Ind. Prät.), ȫverlēgen (3. Pers. Pl. Konj. Prät.)
ȫverlīk, ōverlīk, averlīk, ȫverlich, mnd., Adj.: nhd. übrig, restlich, als Rest verbleibend, über etwas hinausgehend, zusätzlich; E.: s. ȫver (1), līk (3); L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverlīk), Lü 263a (overlich); Son.: langes ö, flektiert ȫverlīg-
ȫverlinc (1), ōverlinc, ōverlink, mnd., M.: nhd. einer der über dem andern ist, Bezwinger, Überwinder; E.: s. ȫver (3), linc; L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverlinc), Lü 263a (overlink); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlinc (2), mnd., Sb.: Vw.: s. ēverlinc; L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverlinc); Son.: langes ö
ȫverlippe, ōverlippe, mnd., F.: nhd. Oberlippe; ÜG.: lat. (labrum); E.: s. ȫver (3), lippe (1); L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverlippe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlīvesrok, ōverlīvesrok, mnd., M.: nhd. „Oberleibsrock“, Obergewand, Bekleidungsstück für den Oberkörper, kurze Jacke; Hw.: s. ȫverlīf; E.: ȫver (3), līf (1), ȫverlīf, rok; L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverlîvesrok); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlöfte, ōverlöfte, mnd., N.: nhd. Gelübde, Versprechen, Gelöbnis, Zusage, über den üblichen Rahmen hinausgehende Verpflichtung; Hw.: s. ȫverlȫvede; E.: s. ȫver (1), löfte; L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverlöfte), Lü 263b (overlofte); Son.: langes ö
ȫverlōn, ōverlōn, mnd., N.: nhd. Überlohn über den gesetzlichen Betrag, überhöhte Gebühr, übermäßige Bezahlung; E.: s. ȫver (1), lōn; L.: MndHwb 2, 1286 (ȫverlôn), Lü 263b (overlôn); Son.: langes ö
ȫverlōp (1), ȫverloep, ȫverloop, oͤverlōp, ōverlōp, averlōp, aeverlōp, mnd., M.: nhd. Überlauf, Stelle wo man über einen Weg oder Deich oder ähnliches geht, Überlauf des Wassers, Stelle im Deich über die das Wasser fließt, Überflutung, Verdeck des Schiffes, den Schiffsrumpf nach oben abschließende begehbare Fläche, Oberdeck eines Schiffes, Überlauf, Überfall, Beunruhigung, Störung, Angriff, Belästigung, Bedrängnis; ÜG.: lat. transcursus, eluvio, inundatio, transtrum puppicium?, inquietatio, infestatio, irritatio; Hw.: vgl. mhd. überlouf; E.: s. ȫver (1), lōp (1); R.: ȫverlōp dōn: nhd. „Überlauf tun“, belästigen, bedrängen; ÜG.: lat. infestare, inquietare; L.: MndHwb 2, 1286 (ȫverlôp), Lü 263b (overlôp); Son.: langes ö
ȫverlōp (2), ȫverloep, ȫverloͤp, ȫverloop, ōverlōp, averlōp, mnd., M., N.: nhd. „Überlauf“, Rest, Restmenge, Überfluss, nicht verbrauchte Menge von Geld oder Gütern, Überschießendes, übrig Bleibendes, übrig gebliebene Speise, Abfall, über die normale Menge hinausgehende Zahl, kleine Anzahl; ÜG.: lat. (residuum reliquiae remansiva) (!), superfluum; E.: s. ȫver (1), lōp (1); L.: MndHwb 2, 1286 (ȫverlôp), Lü 263b (overlôp); Son.: langes ö
ȫverlōpen (1), ōverlōpen, ōberlōpen, averlōpen, mnd., st. V.: nhd. überrennen, umrennen, bedrängen, tätlich angreifen, überfallen (V.), beunruhigen, behelligen, jemandem zusetzen, überdenken, durchdenken, über etwas nachdenken, rasch durchlesen (V.), obenhin betrachten, übersehen (V.), überlesen (V.), vergehen, verlaufen (V.), überlaufen (V.), hinüberströmen, hinüberfließen, überströmen, überfließen, überschießen (von einer Stimme), als Rest verbleiben, als Überschuss verbleiben, übrig bleiben, hinterlassen (V.) werden; ÜG.: lat. inquietare, decurrere, superesse, superfluere; Hw.: vgl. mhd. überloufen; E.: s. ȫver (2), lōpen (1); L.: MndHwb 2, 1286f. (ȫverlôpen), Lü 263b (overlopen); Son.: langes ö, ȫverlöpt, ȫverlept, ȫverlōpet, ȫverlöppet (3. Pers. Sg. Ind. Präs.), ȫverlōpen, ȫverlōpet (3. Pers. Ind. Präs.), ȫverlōp, ȫverloep (Imp. Sg.), ȫverlēp, ȫverleip, ȫverleep (3. Pers. Sg. Ind. Prät.), ȫverlēpen (3. Pers. Pl. Ind. Prät.), ȫberlēpe, ȫverleepe (3. Pers. Sg. Konj. Prät.), ȫverlēpen, ȫverleipen (3. Pers. Pl. Konj. Prät.), ȫvergelōpen, ȫverlōpen (Part. Prät.), ōberlōpen jünger
ȫverlōpen (2), ōverlōpen, mnd., N.: nhd. Überfluss, Überschuss; E.: s. ȫverlōpen (1); L.: MndHwb 2, 1286 (ȫverlôpen/ȫverlôpen); Son.: langes ö, ȫverlōpenes (Gen. Sg.)
ȫverlōpesbalke*, ȫverlōpsbalke, ōverlōpsbalke, mnd., M.: nhd. „Überlaufsbalke“, Verbindungsbalken für den Schiffsrumpf, Decksbalken; E.: s. ȫver (1), lōp (1), ȫverlōp (1), balke; L.: MndHwb 2, 1287 (ȫverlôpsbalke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverlōve, mnd., M.: nhd. Aberglaube, falscher Glaube, irriger Glaube; Hw.: s. ōvergelōve; E.: s. ōver (2)?, lōve (2); L.: MndHwb 2, 1287 (ōverlôve)
ȫverlȫvede, ōverlȫvede, mnd., N.: nhd. Gelübde, Versprechen, Gelöbnis, Zusage, über den üblichen Rahmen hinausgehende Verpflichtung; Hw.: s. ȫverlöfte; E.: s. ȫver (1), lȫvede; L.: MndHwb 2, 1285 (ȫverlöfte, ȫverlȫvede); Son.: langes ö
ȫverlüchten*, ōverlüchten, mnd., sw. V.: nhd. erleuchten; ÜG.: lat. illuminare; I.: Lüt. lat. illuminare?; E.: s. ȫver (2), lüchten (1); L.: MndHwb 2, 1287 (ōverlüchten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlüchtich, ōverlüchtich, mnd., Adj.: nhd. hell, klar leuchtend; ÜG.: lat. serenus; E.: s. ȫver (1), lüchtich, lucht, ich (2); L.: MndHwb 2, 1287 (ȫverlüchtich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlǖde, ōverlǖde, ōverlūde, mnd., Pl.: nhd. Schiedsrichter, oberste Richter bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Vorsteher, Vorgesetzte, Aufsichtsberechtigte einer Brüderschaft, Obmänner, Herren, Gebieter, geistliche Berater, von einer Gilde für ihre gottesdienstlichen Belange gewählte Priester; Hw.: s. ȫverman, ȫverolderman, ȫverschēdeshēre, ȫverschēdesrichter; E.: s. ȫver (3), lǖde; L.: MndHwb 2, 1287 (ȫverlǖde), Lü 263b (overman, overlude); Son.: langes ö, langes ü, Plural von ȫverman
ȫverlūden*, ȫverlǖden, ōverlǖden, mnd., sw. V.: nhd. ausläuten, zu Grabe tragen; E.: s. ȫver (2), lūden (1); L.: MndHwb 2, 1287f. (ȫverlǖden); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt
ȫverlǖdich, ōverlǖdich, mnd., Adj.: nhd. „überlaut“, sehr laut, lärmend; ÜG.: lat. personus; I.: Lüt. lat. personus; E.: s. ȫver (1), lǖdich, lǖde (2), ich (2); L.: MndHwb 2, 1288 (ȫverlǖdich); Son.: langes ö, langes ü
ȫverlūken, ōverlūken, mnd., st. V.: nhd. hinüberziehen; E.: s. ȫver (1), lūken; L.: MndHwb 2, 1288 (ȫverlûken), Lü 263b (overluken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverlust*, ōverlust, mnd., F.: nhd. Schade, Schaden (M.), Nachteil, Beeinträchtigung; Hw.: vgl. mhd. überlust; E.: s. ȫver (1)?, vörlust?; R.: ōverlust dōn: nhd. „Schaden tun“, beeinträchtigen; L.: MndHwb 2, 1288 (ōverlust); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverlüstich***, mnd., Adj.: nhd. übergelüstig, heißhungrig; Hw.: s. ȫverlüstichhēt, vgl. mhd. überlustic; E.: s. ȫver (1), lüstich; Son.: langes ö
ȫverlüstichhēt*, ȫverlusticheit, ōverlustichēt, ōverlusticheit, mnd., F.: nhd. „Übergelüstigkeit“, übermäßiger Appetit, Heißhunger; ÜG.: lat. appetitus caninus proprie; E.: s. ȫverlüstich, hēt (1), ȫver (1), lüstichhēt; L.: MndHwb 2, 1288 (ȫverlustichê[i]t); Son.: langes ö, auch als Krankheit
ȫverlūt, ȫverluet, ȫverluit, ȫverlud, ȫverlůd, ōverlūt, averlūt, mnd., Adj.: nhd. „überlaut“, sehr laut, mit großem Lärm erfolgend, laut und deutlich, mit lauter deutlicher Stimme sprechend, vor aller Welt sprechend, öffentlich; ÜG.: lat. (sonorose); Hw.: s. ōrelūdes, ōrelūt, vgl. mhd. überlūt (1); E.: s. ȫver (3), lūt (2); Son.: langes ö
ȫvermacht, ōvermacht, auermacht, mnd., F.: nhd. Übermacht, Gewalt, große Macht, Angriff, Überwältigung; ÜG.: lat. praepotentia; Hw.: vgl. mhd. übermaht (1); I.: Lüt. lat. praepotentia; E.: s. ȫver (1), macht (1); L.: MndHwb 2, 1288 (ȫvermacht), Lü 263b (overmacht); Son.: langes ö
ȫvermāken, ȫvermacken, ōvermāken, avermāken, mnd., sw. V.: nhd. übersenden, eine Geldsumme überweisen, übermitteln, zukommen lassen, herstellen, reparieren, übertreiben; E.: s. ȫver (1), māken (1); R.: ēnen dīk ȫvermāken: nhd. einen Deich bauen; L.: MndHwb 2, 1288 (ȫvermāken), Lü 263b (overmaken); Son.: langes ö, mit Präp. an (zur Bezeichnung des Empfängers), mit Präp. bī (zur Bezeichnung des Übermittlers)
ȫvermāket, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. sehr groß, vollkommen, überaus groß; E.: s. ȫvermāken; L.: MndHwb 2, 1288 (ȫvermāken/ȫvermāket); Son.: langes ö, Part. Prät. von ȫvermāken, örtlich beschränkt, jünger
ōvermāl, ōvermael, mnd., Adv.: nhd. abermals, erneut; ÜG.: lat. ultra metam; I.: Lüs. lat. ultra metam; Hw.: s. ōvermāles; E.: s. ōver (5), māl (3); L.: MndHwb 2, 1188 (ōvermâl)
ȫvermalder, ōvermalder, mnd., N.: nhd. ein Hohlmaß für Getreide; E.: s. ȫver (1), malder; L.: MndHwb 2, 1288 (ȫvermalder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvermāles*, ōvermāls, ōvermaels, mnd., Adv.: nhd. abermals, erneut; ÜG.: lat. ultra metam; I.: Lüt. lat. ultra metam; E.: s. ōvermāl; L.: MndHwb 2, 1289 (ōvermâl[s]), Lü 263b (overmâls)
ōvermālich, mnd., Adj.: nhd. mehrmalig, wiederholt; E.: s. ōver (5), mālich (2), māl (3), ich (1); L.: MndHwb 2, 1288 (ōvermâlich); Son.: örtlich beschränkt, flektiert ōvermālig-
ȫvermālich, ōvermālich, auermālich, mnd., Adj.: nhd. außerhalb der Mahlzeit erfolgend, zusätzlich zur Mahlzeit erfolgend; ÜG.: lat. (superprandium); E.: s. ȫver (1), māl (5), ich (1), mālich (3); L.: MndHwb 2, 1289 (ȫvermâlich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverman, oͤverman, ouerman, ōverman, averman, mnd., M.: nhd. Schiedsrichter, oberster Richter bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Vorsteher, Vorgesetzter, Aufsichtsberechtigter einer Brüderschaft, Obmann, Herr, Gebieter, geistlicher Berater, von einer Gilde für ihre gottesdienstlichen Belange gewählter Priester; ÜG.: lat. superior arbiter; Hw.: s. ȫverlǖde, ȫveresman, ȫverolderman, ȫverschēdeshēre, ȫverschēdesrichter, vgl. mhd. überman; I.: Lüt. lat. superior arbiter?; E.: s. ȫver (3), man (1); L.: MndHwb 2, 1289 (ȫverman), Lü 263b (overman); Son.: langes ö, langes ü, ȫvermans, ȫvermannes (Gen. Sg.), ȫverlūde, ȫverliude, ȫverman (Plural)
ȫvermannen, ōvermannen, avermannen, mnd., sw. V.: nhd. „übermannen“, überwältigen; E.: s. ȫver (1), man (1), mannen?; R.: ȫvermannet wēsen: nhd. durch eine Überzahl überwunden sein (V.), durch eine Überzahl überwältigt sein (V.), sich nicht durchsetzen können; L.: MndHwb 2, 1289 (ȫvermannen); Son.: langes ö, nur als Part. Prät.
ȫvermannich, ōvermannich, avermannich, mnd., Adj.: nhd. sehr viele; E.: s. ȫver (1), mannich; L.: MndHwb 2, 1289 (ȫvermannich), Lü 263b (overmannich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermās, ōvermās, avermās, mnd., F.: nhd. was über ein übliches Maß hinausgeht, was eine bestimmte Menge übersteigt, Übermaß, Überfluss, übermäßiges Essen und Trinken, Völlerei, zusätzliche Entschädigung, über die jemandem zugeteilten Deichabschnitte hinausgehende Deichstrecke, über das festgesetzte Maß hinausgehende Menge, Zugabe, außerordentliche Naturalabgabe an den Grundherrn; ÜG.: lat. (gula); Hw.: s. ȫvermāte (1), ōvermāte, avermāte, vgl. mhd. übermāz; E.: s. ȫver (1), mās (2); R.: tō ēner ȫvermās: nhd. „zu einem Übermaß“, überflüssigerweise, außerdem, zum Überfluss; R.: tōr ȫvermās: nhd. zum Überfluss, überflüssigerweise, außerdem; L.: MndHwb 2, 1289f. (ȫvermâte, ȫvermās); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form
ȫvermāte (1), ōvermāte, avermāte, mnd., F.: nhd. was über ein übliches Maß hinausgeht, was eine bestimmte Menge übersteigt, Übermaß, Überfluss, übermäßiges Essen und Trinken, Völlerei, zusätzliche Entschädigung, über die jemandem zugeteilten Deichabschnitte hinausgehende Deichstrecke, über das festgesetzte Maß hinausgehende Menge, Zugabe, außerordentliche Naturalabgabe an den Grundherrn; ÜG.: lat. (gula); Hw.: s. ȫvermās, ōvermās, avermās, vgl. mhd. übermāze; E.: s. ȫver (1), māte (1); R.: tō ēner ȫvermāte: nhd. „zu einem Übermaß“, überflüssigerweise, außerdem, zum Überfluss; R.: tōr ȫvermāte: nhd. zum Überfluss, überflüssigerweise, außerdem; L.: MndHwb 2, 1289f. (ȫvermâte), Lü 263b (overmate); Son.: langes ö
ȫvermāte (2), ōvermāte, avermāte, mnd., Adj.: nhd. übermäßig, das übliche Maß übersteigend; ÜG.: lat. (supra mensuram), (ultra modum), (trans modum); Hw.: s. ȫvermētich; I.: Lüs. lat. trans modum?; E.: s. ȫvermāte (1); L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermâte); Son.: langes ö
ȫvermāte (3), ōvermāte, avermāte, mnd., Adv.: nhd. übermäßig, über die Maßen, außergewöhnlich, sehr; E.: s. ȫvermāte (1); L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermāte); Son.: langes ö
ȫvermātich, ȫvermātech, ōvermātech, mnd., Adj.: nhd. groß, übermäßig, maßlos, übertrieben, prunkvoll; Hw.: s. ȫvermētich (1), vgl. mhd. übermæzic; E.: s. ȫver (3), mātich (1); L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermâtech), Lü 263b (overmatich); Son.: langes ö
ȫvermatte, ōvermatta, mnd., F.: nhd. auf Mühlen ruhende außerordentliche Abgabe; E.: s. ȫver (3), matte (2); L.: MndHwb 2, 1290 (ȫver[matte]); Son.: langes ö, ōvermatta als latinisierte Form, örtlich beschränkt
ȫvermauwe, ōvermauwe, mnd., F.: nhd. Ärmel des Obergewands; Hw.: s. ȫvermouwe; Q.: Gött. Stat. 116 Anm. 4; E.: s. ȫver (1), mauwe; L.: MndHwb 2, 1293 (ȫvermouwe/ȫvermauwe); Son.: langes ö
ȫvermechten, ōvermechten, mnd., sw. V.: nhd. an Macht oder Stärke oder Zahl übertreffen; E.: s. ȫver (2), mechten (1); L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermechten), Lü 263b (overmechten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermechtich, ōvermechtich, auermechtich, mnd., Adj.: nhd. übermächtig, sehr mächtig, sehr groß; ÜG.: lat. praevalidus, praepotens; Hw.: s. ȫvermētich; I.: Lüt. lat. praepotens?; E.: s. ȫver (2), mechtich (1); L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermechtich); Son.: langes ö
ȫvermeddelest*, ȫvermeddelst, mnd., Adv.: nhd. dadurch dass, weil; Hw.: s. ōvermeddest, ȫvermiddest; E.: s. ȫver (2), midelest (1); L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermeddelst); Son.: langes ö
ōvermeddest, mnd., Adv.: nhd. dadurch dass, weil; Vw.: s. ȫvermiddest; Hw.: s. ȫvermeddelest*, ȫvermeddelst; L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermeddelst); Son.: langes ö
ȫvermengen, ōvermengen, avermengen, mnd., sw. V.: nhd. an Menge oder Zahl übertreffen; E.: ȫver (1), mengen (1)?, mēnige; L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermengen), Lü 263b (overmengen); Son.: langes ö
ōvermenie, mnd., Sb.: nhd. Odermennig, eine Pflanze; ÜG.: lat. agrimonia eupatoria?, chytraeus?, eupatorium?, bibona?, concordia?; Hw.: s. odermenige; E.: vgl. mhd. odermenie, Sb., Odermennig; s. ahd. afermonia* 1, avermonia*, F., Odermennig; s. lat. agrimonia, F., Odermennig; s. lat. ager, M., Acker, Feld, Flur (F.), Grundstück; s. idg. *ag̑ros, *h2eg̑ros, Sb., Weide (F.) (2), Feld, Flur (F.), Pokorny 6; s. idg. *ag̑-, *h2eg̑-, *h2ag̑-, *h2og̑-, V., treiben, schwingen, bewegen, führen, Pokorny 4; Kluge s. v. Odermennig; L.: MndHwb 2, 1290 (ōvermienie); Son.: örtlich beschränkt
ȫvermēr, ōvermēr, overmere, mnd., N.: nhd. jenseits des Meeres, jenseits des Meeres gelegenes Land, Orient; Hw.: vgl. mhd. übermer; Q.: Sächs. Wchr. 182 (1225-1275); E.: s. ȫver (1), mēr (3); L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermēr), Lü 263b (overmere); Son.: langes ö, zur Angabe eines Bereiches der überquert wird, zur Bezeichnung einer Strecke
ȫvermēren, ōvermēren, mnd., sw. V.: nhd. vermehren; Q.: Könemann 83 Kaland (um 1300); E.: s. ȫver (1), mēren (1); L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermêren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermērisch*, ȫvermēresch, ȫvermērsch, ȫvermeersch, mnd., Adj.: nhd. aus Ländern jenseites des Meeres stammend, aus fremden Ländern stammend, fremdländisch, morgenländisch; E.: s. ȫver (3), mēr (3), mērich (3)?; L.: MndHwb 2, 1290 (ȫvermēr[e]sch), Lü 263b (overmere/overmērsch); Son.: langes ö
ȫvermerken, ōvermerken, overmerken, auermerken, mnd., sw. V.: nhd. bedenken, überdenken, überlegen (V.), berücksichtigen, durchgehen, überschlagen (V.), Anzahl schätzen; ÜG.: lat. considerare; Hw.: vgl. mhd. übermerken; Q.: UB. Hildesh. 4 577, Lüb. Bibel (1494); I.: Lüt. lat. considerare?; E.: s. ȫver (1), merken (1); L.: MndHwb 2, 1290f. (ȫvermerken), Lü 263b (overmerken); Son.: langes ö
ȫvermērsch, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫvermērisch; L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermēr[e]sch), Lü 263b (overmere/overmērsch); Son.: langes ö
ȫvermēster, ȫvermeister, ȫvermeyster, ōvermeister, overmēster, mnd., M.: nhd. Vorgesetzter, Gebieter, Oberlehrer, Hauptlehrer, Lehrer in herausgehobener Stellung; ÜG.: lat. magister generalis; Q.: Monotess. 160 (1513), Dief. 22; I.: Lüt. lat. magister generalis?; E.: s. ȫver (1), mēster; L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermê[i]ster), Lü 263b (overmêster); Son.: langes ö
ȫvermēten, ōvermēten, auermēten, mnd., st. V.: nhd. ausmessen, vermessen (V.); Hw.: vgl. mhd. übermezzen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ȫver (1), mēten (1); L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermēten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermētich (1), ōvermētich, avermētich, mnd., Adj.: nhd. groß, übermäßig, maßlos, übertrieben, prunkvoll; Hw.: s. ȫvermātich; Q.: SL, Prognostikon 116 (1489/1490); E.: s. ȫver (3), mētich (1); L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermêtich), Lü 263b (overmatich, overmêtich); Son.: langes ö
ȫvermētich (2), ōvermētich, mnd., Adv.: nhd. über das Maß, außergewöhnlich, sehr; E.: s. ȫver (2), mētich (2); L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermētich); Son.: langes ö
ȫvermētlīk, ōvermētlīk, mnd., Adj.: nhd. überdurchschnittlich, übermäßig; E.: s. ȫver (3), mētlīk, met?, līk (3); L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermêtlīk); Son.: langes ö
ȫvermētlīken, ōvermētlīken, mnd., Adv.: nhd. überdurchschnittlich, übermäßig; E.: s. ȫver (3), mētlīke, met?, līken; L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermêtlīk/ȫvermêtlīke); Son.: langes ö
ȫvermiddes, ōvermiddes, ȫvermits, ōvermits, mnd., Präp.: nhd. mittels, mit Hilfe von, durch, aufgrund von, wegen, mitten in, inmitten, mitten hinein, über, in Bezug auf, betreffs; Hw.: s. ȫvermiddest (1); Q.: UB. Münster ed. Prinz 10; E.: s. ȫver (1), middes (2); L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermiddest/ȫvermiddes), Lü 263b (overmiddes); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermiddest (1), ōvermiddest, oevermiddest, ȫvernist, mnd., Präp.: nhd. mittels, mit Hilfe von, durch, aufgrund von, wegen, mitten in, inmitten, mitten hinein, über, in Bezug auf, betreffs; Hw.: s. ȫvermeddelest, ȫvermiddes; Q.: Livl. UB. II 2 167, SL; E.: s. ȫver (1), middest (2); L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermiddest), Lü 263b (overmiddes/overmiddest); Son.: langes ö, ȫvernist örtlich beschränkt
ȫvermiddest (2), ōvermiddest, ȫvermits, mnd., Adv.: nhd. dadurch dass, weil; Q.: Hieron. Briefe a 172 (1389?); E.: s. ȫver (2), middest (1); L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermiddest); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermilde, ōvermilde, mnd., Adj.: nhd. sehr gütig, sehr barmherzig; Hw.: vgl. mhd. übermilte; Q.: SL 3 252; E.: s. ȫver (3), milde (1); L.: MndHwb 2, 1292 (ȫvermilde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermits (1), ōvermits, mnd., Präp.: Vw.: s. ȫvermiddes; L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermiddest/ȫvermits), Lü 263b (overmiddes/overmids); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermits (2), ōvermits, mnd., Adv.: Vw.: s. ȫvermiddest (2); L.: MndHwb 2, 1291 (ȫvermiddest/ȫvermits); Son.: langes ö
ȫvermōde, ōvermōde, overmode, mnd., Adj.: nhd. stolz, hochmütig, übermütig; Hw.: vgl. mhd. übermüete (2); Q.: Germania 10 138; E.: s. ȫver (3), mȫde (1); L.: MndHwb 2, 1292 (ȫvermôde), Lü 263b (overmode); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermōdelīk***, mnd., Adj.: nhd. hochmütig, überheblich; Hw.: s. ȫvermōdelīken; E.: s. ȫvermōde, līk (3), ȫver (3), mȫdelīk; Son.: langes ö
ȫvermōdelīken, ōvermōdelīken, overmodeliken, mnd., Adv.: nhd. hochmütig, überheblich; Q.: Chr. d. d. St. 19 451; E.: s. ȫvermȫdelīk, ȫver (2), mȫdelīken, līken (1); L.: MndHwb 2, 1292 (ȫvermôdelīken), Lü 263b (overmode/overmodeliken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermȫden, ōvermȫden, mnd., sw. V.: nhd. stark zusetzen, zwingen; Q.: Bugenhagen-Bibel (1533/1534) Luc. 18 5 nach Luther; E.: s. ȫver (1), mȫden (3); L.: MndHwb 2, 1292 (ȫvermȫden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermȫdich, ōvermȫdich, ȫvermoedich, overmodich, avermȫdich, mnd., Adj.: nhd. übermütig, stolz, überheblich, übertrieben, prunkvoll, groß, übermäßig, maßlos, über das festgesetzte Maß hinausgehend; ÜG.: lat. magnanimus, superbus, pomposus; Hw.: vgl. mhd. übermüetic; Q.: Nd. Jb. 1 31, Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); Hw.: s. ȫvermētich (1); E.: s. ȫver (3), mȫdich (1); L.: MndHwb 2, 1292 (ȫvermȫdich), Lü 263b (overmodich); Son.: langes ö
ȫvermȫdichhēt*, ȫvermödichēt, ȫvermȫdicheit, ȫvermüdicheit, mnd., F.: nhd. Stolz, Hochmut; ÜG.: lat. superbia; Hw.: vgl. mhd. übermüeticheit; Q.: Westfäl. Ps. 30 23 (um 1350); I.: Lüt. lat. superbia?; E.: s. ȫvermȫdich, ȫver (1), mȫdichhēt (1), mȫdich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1292 (ȫvermödichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermȫdigen, ōvermüdigen, mnd., sw. V.: nhd. hochmütig sein (V.), überheblich sein (V.), übermütig sein (V.); ÜG.: lat. superbire, efferre; Q.: Westfäl. Ps. 151 (um 1350); I.: Lüt. lat. superbire?; E.: s. ȫver (1), mȫdigen (1); L.: MndHwb 2, 1292 (ȫvermȫdigen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermȫgen, ōvermȫgen, auermȫgen, overmogen, mnd., sw. V.: nhd. überlegen (Adj.) sein (V.), Oberhand haben, stärker sein (V.), überwältigen; Q.: De Man 247; E.: s. ȫver (1), mȫgen; L.: MndHwb 2, 1292 (ȫvermȫgen), Lü 263b (overmogen); Son.: langes ö, ȫvermach (3. Sg. Ind. Präs.), ȫvermochte (3. Sg. Ind. Prät.)
ȫvermōlder*, overmolder, mnd.?, N.: nhd. Großmalter?; E.: s. ȫver (1), mōlder; L.: Lü 263b (overmolder); Son.: langes ö
ȫvermȫle, ȫvermoele, oeuermohle, ōvermȫle, mnd., F.: nhd. oberhalb eines Ortes gelegene Mühle, am oberen Flussabschnitt gelegene Mühle; E.: s. ȫver (1), mȫle; L.: MndHwb 2, 1292 (ȫvermȫle); Son.: langes ö
ȫvermolt, ōvermolt, mnd., N.: nhd. über ein zum Mahlen festgesetztes Maß hinausgehende Malzmenge; Q.: Wism. Bürgerspr. 290; E.: s. ȫver (1), molt (1); L.: MndHwb 2, 1292 (ȫvermolt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvermorgen, auermorgen, mnd., M.: nhd. Vortag; Hw.: vgl. mhd. übermorgen; Q.: Chron. Slav. 64; E.: s. ōver, morgen (1); L.: MndHwb 2, 1293 (ōvermorgen); Son.: Übersetzungsfehler?, örtlich beschränkt
ȫvermorgen, ōvermorgen, avermorgen, ȫvermorne, overmorne, mnd., Adv.: nhd. übermorgen, am übernächsten Tag; Q.: Dief. nov. 38; E.: s. ȫver (2), morgen (2); L.: MndHwb 2, 1293 (ȫvermorgen), Lü 263b (overmorne); Son.: langes ö
ȫvermōt, ȫvermoet, ȫvermoud, ōvermōt, overmôt, ȫvermūt, ȫvermuet, mnd., M., F.: nhd. Übermut, Stolz, Hochmut, Überheblichkeit, Vermessenheit, übermütiges Benehmen, Dreistigkeit, Verschwendung, Unmäßigkeit, Gewalttätigkeit, Rechtsbruch, Zorn, gewaltsame Beeinträchtigung, Schäumen einer Flüssigkeit; ÜG.: lat. magnanimitas, pompa; Hw.: vgl. mhd. übermüete (1); Q.: Narrenschyp 133 (um 1494), Nd. Jb. 1 31, Voc. Strals. ed. Damme, UB. Hildesh. 4 106; E.: s. ȫver (1), mōt; L.: MndHwb 2, 1293 (ȫvermôt), Lü 264a (overmôt); Son.: langes ö
ȫvermouwe, ōvermouwe, mnd., F.: nhd. Ärmel des Obergewands; Hw.: s. ȫvermauwe; Q.: Gött. Stat. 116 Anm. 4; E.: s. ȫver (1), mouwe; L.: MndHwb 2, 1293 (ȫvermouwe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvermüdichhēt*, ȫvermüdichēt, ȫvermüdicheit, mnd., F.: Vw.: s. ȫvermȫdichhēt; L.: MndHwb 2, 1293 (ȫvermüdichê[i]t); Son.: langes ö
ȫvermüdigen, āvermüdigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫvermȫdigen; L.: MndHwb 2, 1293 (ȫvermüdigen); Son.: langes ö
ōvermunt, overmund, mnd., M.: nhd. Widerrede, Großsprecherei, vorlauter Mund, stolze Rede, hochfahrende Rede; Hw.: s. afermund, vgl. mhd. übermunt; Q.: Riedel I 9 195; E.: s. ōver, munt (1); L.: MndHwb 2, 1293 (ōvermunt), Lü 264 (overmunt); Son.: örtlich beschränkt
ȫvermūt, ōvermūt, mnd., M.: Vw.: s. ȫvermōt; L.: MndHwb 2, 1293 (ȫvermůt); Son.: langes ö
ȫvernacht, ōvernacht, auernacht, mnd., Adv.: nhd. über Nacht, während der Nacht, nachts; ÜG.: lat. per noctem; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ȫver (2), nacht (3); L.: MndHwb 2, 1293 (ȫvernacht); Son.: langes ö
ȫvernachten, ōvernachten, avernachten, mnd., sw. V.: nhd. Nacht verbringen, übernachten; ÜG.: lat. pernoctare; Hw.: vgl. mhd. übernahten; Q.: De Man 230; I.: Lüt. lat. pernoctare?; E.: s. ȫvernacht, ȫver (1), nachten; L.: MndHwb 2, 1293 (ȫvernachten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvernachtich (1), ōvernachtich, mnd., Adj.: nhd. übernächtig, einen Tag alt, 24 Stunden alt, über eine Nacht alt, Frist von 24 Stunden überstreitig; ÜG.: lat. pernocturnalis; Hw.: s. ȫvernechtich; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Ssp (1221-1224) (övernachtich); E.: s. ȫvernacht, ȫver (3), nachtich; R.: ȫvernachtich vlēsch: nhd. „übernächtiges Fleisch“, Fleisch das am Vortag nicht verkauft wurde; R.: ȫvernachtich ungerichte: nhd. Vergehen worüber 24 Stunden vergangen sind bevor es vor Gericht kundig gemacht worden ist; L.: MndHwb 2, 1293f. (ȫvernachtich), Lü 264a (overnachtich); Son.: langes ö
ȫvernachtich (2), ōvernachtich, mnd., Adv.: nhd. über Nacht, am vorhergehenden Tage; E.: s. ȫvernacht, ȫver (2), nachtich; L.: MndHwb 2, 1293f. (ȫvernachtich), Lü 264a (overnachtich); Son.: langes ö
ȫvernāmen, mnd., sw. V.: nhd. festsetzen, beschließen; Q.: Lüneb. ZR 38; E.: s. ȫver (1), nāmen (1); L.: MndHwb 2, 1294 (ȫvernāmen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvernatǖrlīk, ōvernatǖrlīk, overnatûrlik, mnd., Adj.: nhd. übernatürlich, überirdisch, geistlich; Hw.: vgl. mhd. übernatūrlich; Q.: Staphorst II 1 200; E.: s. ȫver (3), natǖrlīk, natūr, līk (3); R.: ȫvernatǖrlīk sēn: nhd. „übernatürlich sehen“, Offenbarung haben; L.: MndHwb 2, 1294 (övernatǖrlīk); Son.: langes ö, langes ü, vor allem in mystischen Texten
ȫvernechtich, ōvernechtich, mnd., Adj.: nhd. übernächtig, einen Tag alt, 24 Stunden alt, über eine Nacht alt, Frist von 24 Stunden übersteigend; ÜG.: lat. pernocturnalis; Hw.: s. ȫvernachtich, vgl. mhd. übernehtic; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ȫvernacht, ȫver (3), nachtich; L.: MndHwb 2, 1293f. (ȫvernachtich), Lü 264a (overnachtich); Son.: langes ö
ȫverneien*, ȫverneyen, ȫvernegen, ōverneyen, mnd., sw. V.: nhd. auf etwas nähen, verzieren; ÜG.: lat. transsuere; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Zober Wessel 15; I.: Lüt. lat. transsuere?; E.: s. ȫver (1), neien (1); L.: MndHwb 2, 1294 (ȫverneyen); Son.: langes ö
ȫvernēmen (1), ōvernēmen, ȫvernȫmen, overnemen, mnd., st. V.: nhd. übernehmen, erhalten (V.), bekommen (V.), erdulden, schaden, schädigen, übervorteilen, belästigen, angreifen, zu viel nehmen, zu viel erheben, ertragen (V.); Hw.: vgl. mhd. übernemen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), UB. Hildesh. 4 506; E.: s. ȫver (1), nēmen (1); R.: ȫveren hant ȫvernemen: nhd. „obere Hand übernehmen“, Oberhand gewinnen, Sieg davontragen; R.: schaden ȫvernēmen: nhd. „Schaden übernehmen“, Schaden erleiden, auf sich nehmen, sich verpflichten; L.: MndHwb 2, 1294 (ȫvernēmen), Lü 264a (overnemen); Son.: langes ö, ȫvernimet (3. Sg. Ind. Präs.), ȫvernāmen (3. Pl. Ind. Prät.), ȫvernȫmen örtlich beschränkt
ȫvernēmen (2), avernēmen, mnd., st. V.: nhd. wahrnehmen, hören, merken, vernehemen; Q.: Sächs. Wchr. 190 (1225-1275); E.: s. ȫver (1), nēmen (1); L.: MndHwb 2, 1294 (ȫvernēmen), Lü 264a (overnemen); Son.: langes ö
ȫvernēment, ōvernēment, overnemende, mnd., Adj.: nhd. sehr groß, ausnehmend groß; ÜG.: lat. eximius; I.: Lüt. lat. eximius?; E.: s. ȫvernēmen, ȫver (3), nēment; L.: MndHwb 2, 1294 (ȫvernēment), Lü 264a (overnemede); Son.: langes ö
ȫvernēmenthēt, ȫvernēmentheit, ōvernēmentheit, overnementheit, mnd., F.: nhd. Größe, Ausmaß, hervorragende Größe; Q.: SL, Horol. (1496); E.: s. ȫvernēment, ȫver (1), nēment, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1294 (ȫvernēmenthê[i]t), Lü 264a (overnementheit); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvernhant, mnd., F.: Vw.: s. overenhant; L.: MndHwb 2, 1294 (ōvernhant)
ōvernhēt, ōvernheit, mnd., F.: Vw.: s. ȫverhēt; L.: MndHwb 2, 1294 (ōvernhê[i]t); Son.: langes ö
ȫvernist, ōvernist, mnd., Präp.: Vw.: s. ȫvermiddest (1); L.: MndHwb 2, 1294 (ȫvernist); Son.: langes ö
ȫvernōmen, ōvernōmen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫvernēmen (1); L.: MndHwb 2, 1294 (ȫvernōmen); Son.: langes ö
ȫvernōt*, overnōt, mnd.?, M.: nhd. Obergenosse, Oberkollege; E.: s. ȫver (1), nōt (2); L.: Lü 264a (overnôt); Son.: langes ö
ȫverȫget, ōverȫget, mnd., Adj.: nhd. mit einem Sehfehler behaftet, schielend; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); Hw.: s. ȫverögich; E.: s. ȫver (3), ȫget; L.: MndHwb 2, 1294 (ȫverȫget); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverȫgich, ōverȫgich, averȫgich, overogich, mnd., Adj.: nhd. mit einem Sehfehler behaftet, schielend, übersichtig, missgünstig, gehässig; ÜG.: lat. luscus; Hw.: s. ȫverȫget, ȫversichtich; Q.: Chytr. (1582); I.: Lsch. lat. luscus?; E.: s. ȫver (1), ȫgich; L.: MndHwb 2, 1294f. (ȫverȫgich), Lü 264a (overogich); Son.: langes ö
ȫverȫke, ȫveroike, ōverȫke, overoke, averȫke, mnd., M.: nhd. Überschuss, Überfracht, über ein festgesetztes Maß hinausgehende Menge, zusätzliche Schiffsladung, Last; Q.: Lüneb. ZR. 194; E.: s. ȫver (1), ōke (3); L.: MndHwb 2, 1295 (ȫverȫke), Lü 164a (overoke); Son.: langes ö
ȫverōlde (1), ōverōlde, overolde, averōlde, mnd., M.: nhd. Vorsteher einer Zunft, Vorsteher einer Bruderschaft, Mitglied des obersten bürgerschaftlichen und kirchlichen Kollegiums (insbesondere Verwaltung der Einrichtungen für Armen- und Krankenversorgung), Oberalter in Hamburg; Hw.: s. ȫverōlder (3), ȫverōlderman; E.: s. ȫver (1), ōlde; L.: MndHwb 2, 1295 (ȫverōlde), Lü 264a (overolde); Son.: langes ö, ȫverōlden (Pl.)
ȫverōlde* (2), ōverōlde*, mnd., M.?: nhd. Vorfahre; Q.: UB. Hildesh. 4 359; E.: s. ȫver (1), ōlden; L.: MndHwb 2, 1295 (ȫverōlden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, ȫverōlden (Pl.)
ȫverōlden, mnd., sw. V.: nhd. alt werden, altern, veralten; Q.: Liljebäck Gl.; E.: s. ȫverōlde, ȫver (1), ōlden; L.: MndHwb 2, 1295 (ȫverōlden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverōlder (1), ōverōlder, mnd., N.: nhd. hohes Alter, Greisenalter; Q.: Locc. Hist. 40 (um 1450); E.: s. ȫver (1), ōlder; L.: MndHwb 2, 1295 (ȫverōlder); Son.: langes ö
ȫverōlder (2), ōverōlder, overolder, overoldere, ȫveralder, mnd., M.: nhd. Grossvater, Vorfahre; E.: s. ȫver (1), ōlder; L.: MndHwb 2, 1295 (ȫverōlder), Lü 264a (overolder[e]); Son.: langes ö, ȫverōlderen (Pl.), ȫverōldern, (Pl.)
ȫverōlder (3), ōverōlder, mnd., M.: nhd. Vorsteher einer Zunft, Vorsteher einer Bruderschaft, Mitglied des obersten bürgerschaftlichen und kirchlichen Kollegiums (insbesondere Verwaltung der Einrichtungen für Armen- und Krankenversorgung), Oberalter in Hamburg; Hw.: s. ȫverōlde (1); Q.: Meyer Schulgesch. 338; E.: s. ȫver (1), ōlder; L.: MndHwb 2, 1295 (ȫverōlder); Son.: langes ö, ȫverōlderen (Pl.), örtlich beschränkt
ȫverōlderlǖde, ōverōlderlǖde, mnd., Pl.: nhd. Vorsteher (M. Pl.) einer Bruderschaft, frühere Älterleute, Mitglieder des obersten bürgerschaftlichen und kirchlichen Kollegiums (insbesondere Verwaltung der Einrichtungen für Armenversorgung und Krankenversorgung), Oberalter in Hamburg; Hw.: s. ȫverōldere (3), ȫverōlderman; E.: s. ȫver (1), ōlder, lǖde (1); L.: MndHwb 2, 1295 (ȫverōlderlǖde), Lü 264a (overolderman/overolderlude); Son.: langes ö, langes ü
ȫverōlderman, ōverōlderman, mnd., M.: nhd. Vorsteher einer Bruderschaft, früherer Ältermann, Mitglied des obersten bürgerschaftlichen und kirchlichen Kollegiums (insbesondere Verwaltung der Einrichtungen für Armenversorgung und Krankenversorgung), Oberalter (Pl.) in Hamburg; Hw.: s. ȫverman, ȫverōlder (3), ȫverōlderlǖde; E.: s. ȫver (1), ōlder, man (1); L.: MndHwb 2, 1295 (ȫverōlderman), Lü 264a (overolderman); Son.: langes ö
ȫverōldervāder, ōverōldervāder, mnd., M.: nhd. Großvater, Vorfahre; Hw.: s. ȫverelderesvāder; E.: s. ȫver (1), ōlder, vāder; L.: MndHwb 3=2, 1246 (ȫvereldervāder); Son.: langes ö
ȫverōldervāder*, ōverōldervāder, overoldervader, mnd.?, M.: nhd. Urgroßvater; Hw.: s. ȫverōltvāder; E.: s. ȫver (1), ōlder, vāder; L.: Lü 264a (overoldervader); Son.: langes ö
ȫverōldisch, ōverōldisch, mnd., Adj.: nhd. sehr alt?; Q.: Chr. d. d. St. 36 428; E.: s. ȫver (3), ōld, ōldich?; R.: ȫverōldisch bēr: nhd. Bier aus auswärtiger Produktion (Lüneburg); L.: MndHwb 2, 1295 (ȫverōldisch); Son.: langes ö, lies ȫverevlesch?, örtlich beschränkt
ȫverōlt, ȫveralt, ōverōlt, mnd., Adj.: nhd. sehr alt, uralt; Q.: Dief. 23, Oldenb. UB. 6 203; E.: s. ȫver (3), ōlt; R.: ȫverōlt rāt: nhd. „sehr alter Rat“, im vorletzten Jahr gewählte Mitglieder des Rates; L.: MndHwb 2, 1295f. (ȫverōlt); Son.: langes ö
ȫverōlthēt, ȫverōltheit, oeveraltheit, ōverōltheit, overoltheit, mnd., F.: nhd. Alter (N.), hohes Alter (N.); Q.: SL; E.: s. ȫverōlt, ȫver (1), ōlthēt, ōlt, hēt (1); R.: in ȫverōlthēt der jāren geschrēven: nhd. „in hohem Alter der Jahre geschrieben“, vor langen Jahren; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverōlthê[i]t), Lü 264a (overoltheit); Son.: langes ö
ȫverōltvāder***, mnd., M.: nhd. Urgroßvater; Vw.: s. vȫr-; Hw.: s. ȫverōldervāder; E.: s. ȫverōlt, ȫver (1), ōlt, vāder; Son.: langes ö
ȫverōrdinēren, ōverōrdinēren, auerōrdinēren, mnd., sw. V.: nhd. einer Sache etwas hinzufügen; ÜG.: lat. superordinare; Q.: Köln. Bibel (um 1478) Gal. 3 15, Lüb. Halberst.; I.: Lüt. lat. superordinare?; E.: s. ȫver (1), ōrdinēren; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverōdinêren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverōrt, ōverōrt, mnd., Adv.: nhd. beiseite, diagonal; ÜG.: lat. (trans aciem); E.: s. ȫver (1), ōrt (1); L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverōrt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpacht, ōverpacht, auerpacht, mnd., M.: nhd. „Überpacht“, über den gewöhnlichen Pachtzins hinausgehende fällige Abgabe, Zuschlag zum Pachtgeld; ÜG.: lat. (ultra pactum debitum); Hw.: s. ȫvertegende; I.: Lüt. lat. ultra pactum debitum; E.: s. ȫver (3), pacht; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpacht), Lü 264a (overpacht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpachten, ōverpachten, auerpachten, mnd., sw. V.: nhd. „überpachten“, mit Steuer bzw. landesherrlicher Abgabe belegen (V.); ÜG.: lat. exactionare, talliare; E.: s. ȫver (1), pachten; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpachten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpāgen, ōverpāgen, mnd., sw. V.: nhd. „überzahlen“; E.: s. ȫver (2), pāgen; R.: ȫverpāget wēsen: nhd. zu hoch bezahlt sein (V.), überbezahlt sein (V.); R.: ȫverpāget sīn?: nhd. die Oberhand haben?; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpāgen), Lü 264a (overpaget); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, nur in der Form ȫverpāget
ȫverpālen, ōverpālen, mnd., sw. V.: nhd. überpfählen (einen Fluss), durch Pfähle behindern (einen Flusslauf); Hw.: s. ȫverpēlen, ōverpēlen; E.: s. ȫver (1), pālen; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpālen), Lü 264a (overpalen); Son.: langes ö
ȫverpanden, ōverpanden, auerpanden, mnd., sw. V.: nhd. „überpfänden“, als Pfand nehmen, pfänden; ÜG.: lat. transpignorare; I.: Lüt. lat. transpignorare; E.: s. ȫver (1), panden; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpanden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpart, ōverpart, auerpart, mnd., N.: nhd. „Oberteil“, oberer Teil eines Gegenstandes; E.: s. ȫver (3), part; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpart); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpartīen, ōverpartīen, auerpartiyen (!), mnd., sw. V.: nhd. aufteilen; ÜG.: lat. impartire, dissumare?; E.: s. ȫver (1), partien; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpartien); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpēk, ȫverpeck, ōverpēk, mnd., M., N.: nhd. Spieß (M.) (1), Speer, Dreizack; ÜG.: lat. tricuspis; E.: s. ȫver (3), pēk; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpêk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpēlen, ōverpēlen, mnd., sw. V.: nhd. überpfählen (einen Fluss), durch Pfähle behindern (einen Flusslauf); Hw.: s. ȫverpālen; E.: s. ȫver (1), pēlen; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpēlen); Son.: langes ö
ȫverpenninc*, ȫverpenning, ōverpenning, auerpenning, mnd., M.: nhd. außerordentliche Ausgabe, zusätzliche Zahlung; E.: s. ȫver (1), penninc; Hw.: s. ȫvergelt; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpenninge), Lü 164a (overpenninge); Son.: langes ö
ȫverpensen, ōverpensen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverpinsen; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpensen); Son.: langes ö
ȫverpersōne, ōverpersōne, mnd., F.: nhd. Mensch von hohem Rang, hochgestellte Persönlichkeit; Hw.: s. underpersōne; E.: s. ȫvere (1), persōne; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpersône); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpinsen, ōverpinsen, averpinsen, ȫverpensen, ōverpensen, mnd., sw. V.: nhd. überdenken, bedenken, überlegen (V.), über etwas nachdenken; E.: ȫver (1), pinsen; L.: MndHwb 2, 1296 (ȫverpinsen), Lü 264a (overpinsen); Son.: langes ö
ȫverplanten, ōverplanten, auerplanten, mnd., sw. V.: nhd. verpflanzen; ÜG.: lat. transplantare; E.: s. ȫver (1), planten; I.: Lüs. lat. transplantare; R.: sik ȫverplanten: nhd. „sich verpflanzen“, seinen Standort wechseln; L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverplanten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverplasteren, ǖberplasteren, mnd., sw. V.: nhd. „überpflastern“, mit Steinen belegen (V.) (einen Fußboden); E.: s. ȫver (1), plasteren; L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverplastern); Son.: langes ö, langes ü, jünger, örtlich beschränkt
ȫverplēge, ōverplēge, mnd., F.: nhd. über die gewöhnliche Abgabe hinausgehende fällige Leistung, über die gewöhnliche plege (Abgabe) hinausgehender Zins; Hw.: s. ȫverplicht; E.: s. ȫver (1), plēge (1); L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverplēge), Lü 264a (overplege); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverplicht, ōverplicht, auerplicht, mnd., F.: nhd. hohes Maß an Geselligkeit, hohes Maß an geselligem Leben, über die gewöhnliche Abgabe hinausgehende Leistung; ÜG.: lat. transdebitum; Hw.: s. ȫverplēge, vgl. mhd. überpfliht; I.: Lüs. lat. transdebitum; E.: s. ȫver (1), plicht (1); L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverplicht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpolteren, ōverpolteren, auerpolteren, mnd., sw. V.: nhd. „überpoltern“, überwinden, zwingen; E.: s. ȫver (1), polteren; L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverpolteren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫverpost, ōverpost, mnd., M.: nhd. „Oberpfosten“, oberer Querpfosten einer Tür; ÜG.: lat. superliminare; I.: Lüt. lat. superliminare; E.: s. ȫver (1), post (1); L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverpost); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpōten*, ȫverpotten, ōverpotten, mnd., sw. V.: nhd. rechtswidrig pflanzen; E.: s. ȫver (1), pōten; L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverpotten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverprālen, ōverprālen, mnd., sw. V.: nhd. „überprahlen“, jemanden durch Prunk übertreffen; E.: s. ȫver (1), prālen; L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverprâlen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverprȫven, oͤverproͤuen, ōverprōven, ōberprōben, mnd., sw. V.: nhd. überprüfen, prüfen, in Augenschein nehmen, bedenken, erwägen, überlegen (V.), überdenken, etwas durchgehen, etwas überschlagen (V.), die Anzahl von etwas schätzen; ÜG.: lat. considerare; E.: s. ȫver (1), prȫven (1); L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverprȫven), Lü 264a (overproven); Son.: langes ö, ȫverprȫfte, ȫverprōfte (3. Pers. Sg. Ind. Prät.), ȫvergeprȫvet, ȫverprȫvet, ȫvergeprōft, ȫverprōft, ȫvergeprouft (Part. Prät.), ōberprōben Fremdwort in mnd. Form
ȫverprȫvende, ȫverprȫvene, ōverpprȫvende, mnd., F.: nhd. über den üblichen Anteil der Geistlichen am Vermögen und Einkommen hinausgehende Zahlung, zusätzliche Präbende; E.: s. ȫver (1), prȫvende; L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverprȫvende); Son.: langes ö, auch in Naturalien, als Stiftung in sozialen Einrichtungen wie der Krankenversorgung
ȫverprȫvinge, ōverprȫvinge, mnd., F.: nhd. Wahrnehmung, Betrachtung; E.: s. ȫverprȫven, inge, ȫver (1), prȫven (1); L.: MndHwb 2, 1297 (ȫverprȫvinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverpuchen, ōverpuchen, averpuchen, ōverpochen, mnd., sw. V.: nhd. einschüchtern, bedrohen, überfallen (V.), Gewalt antun; E.: s. ȫver (1), puchen; L.: MndHwb 2, 1297f. (ȫverpuchen), Lü 264a (overpuchen); Son.: langes ö
ȫverpunt, ōverpunt, mnd., N.: nhd. „Überpfund“, Gewicht das über das festgesetzte Mindestgewicht eines Pfundes hinausgeht; Hw.: s. ȫvergewicht, ȫverwicht; E.: s. ȫver (1), punt (1); L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverpunt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverquālen, ōverquālen, auerquālen, mnd., sw. V.: nhd. sehr krank sein (V.), sehr leiden; ÜG.: lat. peraegrotare; E.: s. ȫver (1), quālen; L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverquālen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverquāt, ōverquāt, mnd., Adj.: nhd. sehr schlimm, sehr böse, unchristlich; E.: s. ȫver (3), quāt (1); L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverquāt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverquellen, ōverquellen, auerquellen, mnd., sw. V.: nhd. sehr quälen, sehr peinigen; ÜG.: lat. pertorquere, perplectere; Hw.: vgl. mhd. überquellen; I.: Lüt. lat. pertorquere; E.: s. ȫver (2), quellen (1); L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverquellen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverquiksülveren, ōverquiksülveren, averquiksülveren, mnd., sw. V.: nhd. „überquecksilbern“, versilbern, mit silberner Farbe überziehen; E.: s. ȫver (1), quiksülveren; L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverquiksülveren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫverquīten, ōverquīten, auerquīten, mnd., sw. V.: nhd. vollständig befreien, auslösen; ÜG.: lat. transquitare?; I.: z. T. Lüs. lat. transquitare?; E.: s. ȫver (2), quīten; L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverquîten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrāden, ōverrāden, mnd., sw. V.: nhd. überlegen (V.), beraten (V.); E.: s. ȫver (1), rāden; L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverrāden), Lü 264a (overraden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrāmen, ōverrāmen, averrāmen, mnd., sw. V.: nhd. beschließen, bestimmen, vereinbaren; Hw.: s. vorrāmen; E.: s. ȫver (1), rāmen (1); L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverrâmen), Lü 264a (overramen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrāt*, ȫverrat, ōverrat, mnd., Adv.: nhd. sehr schnell, sehr rasch, nach der Reihe?; E.: s. ȫver (1), rāt (5); L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverrat), Lü 264a (overrat); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverrecht (1), offerrecht, ōverecht, mnd., N.: nhd. Unrecht, Straftat; E.: s. ōver (6), recht (2); L.: MndHwb 2, 1298 (ōverrecht); Son.: ōverecht örtlich beschränkt
ōverrecht (2), mnd., Adj.: nhd. hinterhältig; E.: s. ōver (6), recht (1); L.: MndHwb 2, 1298 (ōverrecht)
ȫverrecht (1), ōverrecht, mnd., N.: nhd. Recht mit höchster Geltung; E.: s. ȫver (3), recht (2); L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverrecht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrecht (2), ōverrecht, averrecht, mnd., N.: nhd. Oberseite der Laken, obere (rechte) Seite der Tücher; E.: s. ȫver (3), recht (1); L.: MndHwb 2, 1298 (ōverrecht), Lü 264a (overrecht); Son.: langes ö
ȫverrechtære*, ȫverrechter, ōverrechter, averrechter, mnd., M.: nhd. Richter am Obergericht, Richter einer Appellationsinstanz, Richter über Hals und Hand; Hw.: s. ȫverrichtære; E.: s. ȫverrichten?, ȫver (1), rechtære (1); L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrichter/ȫverrechter); Son.: langes ö
ȫverrechtich, ōverrechtich, mnd., Adj.: nhd. in die Zuständigkeit des höchsten Gerichts (N.) (1) fallend, in die Zuständigkeit des Obergerichts fallend; E.: s. ȫverrecht (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverrechtich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverrēde, auerrēde, mnd., F.: nhd. Abrede; E.: s. ōver (1), rēde (1); R.: in ōverrēden wēsen: nhd. in Abrede stellen; L.: MndHwb 2, 1298 (ōverrēde); Son.: örtlich beschränkt
ȫverrēde, ōverrēde, mnd., F.: nhd. Nachwort; Hw.: vgl. mhd. überrede; E.: s. ȫver (2), rēde (1); L.: MndHwb 2, 1298 (ȫverrēde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrēden, ōverrēden, averrēden, mnd., sw. V.: nhd. überreden, überzeugen, vereinbaren, verabreden, vorhalten, beschuldigen; Hw.: vgl. mhd. überreden; E.: s. ȫver (1), rēden (1); L.: MndHwb 2, 1298f. (ȫverrēden); Son.: langes ö
ȫverrēdinge*, ȫverrēdunge, ȫverreddunge, ōverrēdunge, mnd., F.: nhd. „Überredung“, Zusage; E.: s. ȫverrēden, inge; L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverrēdunge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverregēren, ȫverreigeren, ōverregēren, auerregēren, mnd., sw. V.: nhd. Aufsicht führen; E.: s. ȫver (1), regēren (1); L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverregêren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫverrēken (1), ȫverreiken, ōverrēken, averrēken, mnd., sw. V.: nhd. übergeben (V.), überreichen, aushändigen, bezahlen, hinüberreichen, über etwas hinausreichen; ÜG.: lat. transporrigere, transtendere; E.: s. ȫver (1), rēken (1); L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverrê[i]ken), Lü 264a (overrêken); Son.: langes ö
ȫverrēken (2), ōverrēken, mnd., sw. V.: nhd. überrechnen, durchrechnen, ausrechnen, berechnen, durchzählen; Hw.: s. ȫverrēkenen; E.: s. ȫver (1), rēken (7); L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverrēkenen/ȫverrēken); Son.: langes ö
ȫverrēkenen, ōverrēkenen, averrēkenen, mnd., sw. V.: nhd. überrechnen, durchrechnen, ausrechnen, berechnen, durchzählen; Hw.: s. ȫverrēken; E.: s. ȫver (1), rēkenen (1); L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverrēkenen), Lü 264a (overrekenen); Son.: langes ö
ȫverrēkinge*, ȫverrekinge, ȫverreikinge, oeverrēkinge, ōverrēkinge, mnd., F.: nhd. „Überreichung“, Übergabe, Aushändigung; E.: s. ȫverrēken (1), inge; L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverre[i]kinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrennen, ōverrennen, mnd., st. V.: nhd. „überrennen“, über den Haufen rennen, niederreiten; E.: s. ȫver (1), rennen; L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverrennen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrente, ōverrente, averrente, mnd., F.: nhd. im Rahmen eines Rentenkaufs erzielter Überschuss, nicht festgelegte Summe von einer Rentenstiftung, Überschuss bei einer Rentenstiftung; E.: s. ȫver (1), rente; L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverrente); Son.: langes ö
ȫverrichtære*, ȫverrichter, mnd., M.: nhd. Richter am Obergericht, Richter einer Appellationsinstanz, Richter über Hals und Hand; Hw.: s. ȫverrechtære, ȫverrichtigære; E.: s. ȫverrichten, ȫvere (1)?, ȫver (1), richtære; L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrichter); Son.: langes ö
ȫverrichte, mnd., N.: nhd. Obergericht, Appellationsinstanz, Gericht (N.) (1) über Hals und Hand; Hw.: s. ȫvergerichte; E.: s. ȫver (1), ȫvere (1)?, richte (2); L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverrichte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrichten, ōverrichten, mnd., sw. V.: nhd. über jemanden richten; Hw.: s. ȫverrichtigen; E.: s. ȫver (1), richten; L.: MndHwb 2, 1299 (ȫverrichten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrichtigære*, ȫverrichtiger, mnd., M.: nhd. Richter am Obergericht, Richter einer Appellationsinstanz, Richter über Hals und Hand; Hw.: s. ȫverrichtære, ȫverrichtigen; E.: s. ȫverrichtigen, ȫver (1), richtigære; L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrichtiger); Son.: langes ö
ȫverrichtigen***, mnd., sw. V.: nhd. über jemanden richten; Hw.: s. ȫverrichtigære, ȫverrichten; E.: s. ȫver (1), richtigen (1); Son.: langes ö
ȫverrichtinge*, ȫverrichtunge, ōverichtunge, mnd., F.: nhd. Gerichtsentscheid, rechtliche Vereinbarung; E.: s. ȫverrichten, inge; L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrichtunge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrīden, ōverrīden, averrīden, mnd., st. V.: nhd. über etwas hinwegreiten, etwas mit dem Pferd überwinden, niederreiten, durch ein Gebiet reiten, zu Pferd ans Ziel gelangen, zu jemandem hinreiten; ÜG.: lat. transequitare; Hw.: vgl. mhd. überrīten; E.: s. ȫver (1), rīden (1); L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrîden); Son.: langes ö, 3. Pers. Sg. Konj. Präs. ȫverrīde, 3. Pers. Sg. Ind. Prät. ȫverrēt, ȫverreit, 3. Pers. Pl. Ind. Prät. ȫverrēden, Part. Prät. ȫvergerēden, ȫverrēden
ȫverrīdinge, ōverrīdinge, auerrīdinge, mnd., F.: nhd. Ritt über etwas hinweg, Niederreiten; E.: s. ȫverrīden, inge; L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrîdinge), Lü 264b (overridinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrīk, ōverrīk, auerrīk, overrike, mnd., Adj.: nhd. „überreich“, sehr reich, sehr vermögend; Hw.: vgl. mhd. überrīche; E.: s. ȫver (1), rīk (1); R.: ȫverrīk wēsen: nhd. „überreich sein“ (V.), reichlich besitzen; L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrîk), Lü 264b (overrike); Son.: langes ö
ȫverrīklīk***, mnd., Adj.: nhd. „überreichlich“, sehr reich; Hw.: s. ȫverrīklīke; E.: s. ȫverrīk, līk (3); Son.: langes ö
ȫverrīklīke*, ȫverrīklīk, ōverrīklīk, averrychlych, mnd., Adv.: nhd. mehr als genug, reichlich; E.: s. ȫverrīklīk, ȫverrīk, līke; L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrîklīk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrocke, mnd., M.: nhd. oberer Teil des Spinnrockens; ÜG.: lat. epicolium; Hw.: s. ȫverrocken, ȫverrockede, ȫverwocke; I.: Lüt. lat. epicolium?; E.: s. ȫverrocken, ȫver (1), rocke (1); L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrocke[n]); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, Belege nur Gloss.
ȫverrockede, mnd., F.: nhd. oberer Teil des Spinnrockens; ÜG.: lat. epicolium; Hw.: s. ȫverrocken, ȫverrocke; I.: Lüt. lat. epicolium?; E.: s. ȫverrocken; L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrocke[n]/ȫverrockede); Son.: langes ö, Belege nur Gloss.
ȫverrocken, ōverrocken, averrocken, mnd., Sb.: nhd. oberer Teil des Spinnrockens; ÜG.: lat. epicolium; Hw.: s. ȫverrocke, ȫverrockede; I.: Lüt. lat. epicolium?; E.: s. ȫver (1), ȫvere (1)?, rocken; L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrocke[n]); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, Belege nur Gloss.
ȫverrōjen*, ȫverrōien, ȫverrōen, ȫverroͤen, ōverrōien, averrōien, mnd., sw. V.: nhd. hinüberrudern, über ein Gewässer rudern; ÜG.: lat. transremigare; E.: s. ȫver (1), rōjen; L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrôien); Son.: langes ö
ȫverrok, ōverrok, averrok, mnd., M.: nhd. „Überrock“, Obergewand für Frauen und Männer; ÜG.: lat. epitunica; Vw.: s. sōmer-; I.: Lüt. lat. epitunica; E.: s. ȫver (1), rok; L.: MndHwb 2, 1300 (ȫverrok); Son.: langes ö
ȫverrōpen, ōverrōpen, averrōpen, mnd., st. V.: nhd. ausrufen, öffentlich verkünden, jemandem die Schuld geben, vor Gericht (N.) (1) laut anklagen, vorhalten, beschuldigen; E.: s. ȫver (1), rōpen; L.: MndHwb 2, 1300f. (ȫverrôpen), Lü 264b (overropen); Son.: langes ö, 3. Pers. Pl. Ind. Prät. ȫverrēpen, Part. Prät. ȫverrōpen, ȫvergerōpen
ȫverrōt, ȫverroet, ōrrōt, mnd., Adj.: nhd. vollständig rot; E.: s. ȫver (1), rōt (2); L.: MndHwb 2, 1301 (ȫverrôt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrücken, ōverrücken, mnd., sw. V.: nhd. auf die andere Seite gehen, hinübergehen; ÜG.: lat. decurrere; E.: s. ȫver (1), rücken; L.: MndHwb 2, 1301 (ȫverrücken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverrūde, mnd., F.?: nhd. Eberraute?, Stabwurz?, eine Pflanze?; Hw.: s. afrūde; I.: Lw. lat. abrotanum?; E.: s. lat. abrotonum, abrotanum, N., Stabwurz; s. gr. ἀβρότονον (abrótonon), N., Stabwurz; s. rūde?; L.: MndHwb 2, 1301 (ōverrûde)
ȫverrūgen, ōverrūgen, averrūgen, mnd., sw. V.: nhd. Tücher überrauen, Tücher rauen, Tücher aufrauen, Laken aufrauen; E.: s. ȫver (1), rūgen (1); L.: MndHwb 2, 1301 (ȫverrûgen), Lü 264b (overrugen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverrügge, ȫverruegge, ōverrügge, auerrügge, mnd., Adv.: nhd. „über Rücken“, rückwärts, nach hinten; E.: s. ȫver (1), rügge (1); L.: MndHwb 2, 1301 (ȫverrügge), Lü 264b (overrugge); Son.: langes ö
ȫverrumpelen, oͤuerrumpelen, ōverrumpelen, averrumpelen, mnd., sw. V.: nhd. überrumpeln, unvorbereitet zu etwas bewegen, nötigen, einen Text nachlässig wiedergeben, herrappeln, plappern, herunterleiern; E.: s. ȫver (1), rumpelen; L.: MndHwb 2, 1301 (ȫverrumpelen), Lü 264b (overrumpelen); Son.: langes ö
ȫverrūschen, ȫverrueschen, ōverrūschen, averrūschen, mnd., sw. V.: nhd. über etwas hinweggehen, etwas ungenügend berücksichtigen, berauscht werden, trunken machen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 P 3v (1604); L.: MndHwb 2, 1301 (ȫverrûschen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ōvers (1), ȫvers, mnd., Adv.: Vw.: s. ōverest (1); L.: MndHwb 2, 1301 (ōvers); Son.: langes ö
ōvers (2), ȫvers, mnd., Konj.: Vw.: s. ōverest (2); L.: MndHwb 2, 1301 (ōvers); Son.: langes ö
ȫversacken, ōversacken, aversacken, mnd., sw. V.: nhd. mehr als die vorgeschriebene Menge in ein Gefäß füllen; E.: s. ȫver (1), sacken (2); L.: MndHwb 2, 1301 (ȫversacken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversackinge, ōversackinge, aversackinge, mnd., F.: nhd. über ein festgesetztes Maß hinausgehende Füllung eines Gefäßes; Q.: Hamb. KR (1574); E.: s. ȫversacken, inge; L.: MndHwb 2, 1301f. (ȫversackinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt (Hamburg), jünger
ȫversādich, ōversādich, auersādich, mnd., Adj.: nhd. voll Samen (M.) seiend; ÜG.: lat. superseminosus; I.: Lüt. lat. superseminosus; E.: s. ȫver (1), sādich (1); L.: MndHwb 2, 1301 (ȫversâdich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversāge, ōversāge, oͤversāge, mnd., F.: nhd. Anschuldigung, üble Nachrede, Verleumdung, Bezichtigung; Hw.: vgl. mhd. übersage; E.: s. ȫver (1), sāge (3); L.: MndHwb 2, 1301 (ȫversāge), Lü 264b (oversage); Son.: langes ö, örtlich beschränkt (Ostfalen)
ȫversalven, ōversalven, mnd., sw. V.: nhd. salben, ölen, mit Salbe bestreichen; E.: s. ȫver (1), salven; L.: MndHwb 2, 1302 (ȫversalven); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversāt, ȫversayt, ōversāt, mnd., F.: nhd. Übersaat, größere Aussaat, über das vorgegebene Maß hinausgehende Aussaat an Getreide; E.: s. ȫver (1), sāt (1); L.: MndHwb 2, 1302 (ȫversât), Lü 264b (oversât); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversātes*, ȫversāts*, mnd.?, Adv.: nhd. übermäßig?, gegen das Gesetz?; E.: s. ȫversāt; L.: Lü 264b (oversâts); Son.: langes ö
ȫverschāden, ōverschāden, averschāden, mnd., sw. V.: nhd. überschatten, mit Schatten bedecken; Hw.: vgl. ȫverschēmen; Q.: Hamb. NT (1523); E.: s. ȫver (1), schāden (2); L.: MndHwb 2, 1302 (ȫverschāden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form
ȫverschaffære*, ȫverschaffer, ōverschaffer, mnd., M.: nhd. „Oberschaffer“, von einer Zunft zur Verwaltung der Zunftgelder beauftragter Berechtigter; E.: s. ȫver (1), schaffære?; L.: MndHwb 2, 1302 (ȫverschaffer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, ȫverschaffer (Pl.)
ȫverschāpen*?, ȫverschappen, ōverschappen, mnd., sw. V.: nhd. zurückgeben, überreichen; ÜG.: lat. reddere; E.: s. ȫver (1), schāpen (1); L.: MndHwb 2, 1302 (ȫverschappen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverscharven, ōverscharfen, mnd., sw. V.: nhd. überschlagen (V.), übergreifen, über etwas hinüber reichen, überlappen; E.: s. ȫver (1), scharfen?; L.: MndHwb 2, 1302 (ȫverscharfen), Lü 264b (overscharven); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschatten (1), ōverschatten, mnd., sw. V.: nhd. mit zu hohen Abgaben belasten, abwägen, überlegen (V.), verschätzen, vergelten; E.: s. ȫver (1), schatten; L.: MndHwb 2, 1302 (ȫverschatten), Lü 264b (overschatten); Son.: langes ö
ȫverschatten (2), mnd., sw. V.: Hw.: s. ȫverschatten (1); L.: MndHwb 2, 1302 (ȫverschatten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschēdære*, ȫverschēder, ȫverscheider, ōverscheider, mnd., M.: nhd. Schiedsrichter, oberster Richter bei rechtlichen Auseinandersetzungen; E.: s. ȫverschēden; L.: MndHwb 2, 1302 (ȫverschê[i]der); Son.: langes ö, örtlich beschränkt (Ostfalen), ȫverschēder (Pl.)
ȫverschēden, ȫverscheiden, ōverschēden, mnd., st. V.: nhd. gerichtlich entscheiden, durch ein Urteil entscheiden; E.: s. ȫver (1), schēden (1); L.: MndHwb 2, 1302 (ȫverschê[i]den); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschēdeshēre, ȫverscheideshēre, mnd., M.: nhd. Schiedsrichter, oberster Richter bei rechtlichen Auseinandersetzungen; E.: s. ȫverschēden, hēre (4); L.: MndHwb 2, 1302 (ȫberschê[i]deshêre); Son.: langes ö, örtlich beschränkt (lüb. Belege)
ȫverschēdeslǖde, ȫverscheideslǖde, ōverschēdeslǖde, mnd., Pl.: nhd. Schiedsrichter (Pl.), oberste Richter (Pl.) bei rechtlichen Auseinandersetzungen; E.: s. ȫverschēden, lǖde (1); L.: MndHwb 2, 1302 (ȫverschê[i]deslǖde); Son.: langes ö, langes ü
ȫverschēdesrichtære*, ȫverschēdesrichter, ȫverscheidesrichter, ōverschēdesrichter, mnd., M.: nhd. Schiedsrichter, oberster Richter bei rechtlichen Auseinandersetzungen; E.: s. ȫverschēden, richtære; L.: MndHwb 2, 1303 (ȫberschê[i]desrichter); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverscheldelīk*?, ȫverscheltlīk, mnd., Adj.: nhd. laut, wahrnehmbar; E.: s. ȫver (1), scheldelīk; L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverscheltlīk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschelken, ōverschelken, averschelken, mnd., sw. V.: nhd. ein Stockwerk oder einen Erker weiter hinaus bauen, Gebäudeteile über die Grundmauern hinweg bauen; E.: s. ȫver (1), schelken (1); L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverschelken), Lü 264b (overschelken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschēmen, ȫverscheemen, ōverschēmen, averschēmen, mnd., sw. V.: nhd. überschatten, mit Schatten bedecken; Hw.: s. vgl. ȫverschāden; E.: s. ȫver (1), schēmen (2); L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverschēmen), Lü 264b (overschemen); Son.: langes ö
ȫverschenken, ōrschenken, mnd., sw. V.: nhd. den Becher zutrinkend herumreichen, einen Trunk reichen, ein Getränk anbieten; Hw.: vgl. mhd. überschenken; E.: s. ȫver (1), schenken (2); L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverschenken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschēpen, ōverschēpen, averschēpen, mnd., sw. V.: nhd. mit einem Schiff befahren (V.), mit einem Schiff befördern, Güter von einem Schiff auf ein anderes umladen, jemanden über ein Gewässer setzen; E.: s. ȫver (1), schēpen (1); L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverschēpen), Lü 264b (overschepen); Son.: langes ö
ȫverschēpinge, ōrschēpinge, averschēpinge, mnd., F.: nhd. Beförderung von Gütern oder Menschen zu Schiff, Umladung von Gütern auf ein anderes Schiff; E.: s. ȫverschēpen, inge; L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverschēpinge); Son.: langes ö
ȫverschērære*, ȫverschērer, ōverschērer, mnd., M.: nhd. Tuchscherer, Wandbereiter; E.: s. ȫverschēren; L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverschērer), Lü 264b (overscherer); Son.: langes ö
ȫverschērech, mnd., Adv.: Vw.: s. ȫverschērich; L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverschērech); Son.: langes ö
ȫverschēren, ōverschēren, averschēren, mnd., st. V.: nhd. Tuch scheren, Laken scheren, hervorstehende Fäden eines Tuches abschneiden; E.: s. ȫver, schēren (1); L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverschēren); Son.: langes ö, Part. Prät. ȫvergeschōren, ȫverschōren, ȫverscharen
ȫverschērich, ȫverschērech, ȫverschȫrich, ōverschērich, averschērich, ōrschērich, mnd., Adj.: nhd. als Rest verbleibend, restlich, übrig, über etwas hinausgehend, zusätzlich, übermäßig, maßlos, entbehrlich, überflüssig; Hw.: s. ȫverschēren; E.: s. ȫverschēren?, ich (2); L.: MndHwb 2, 1303f. (ȫverschērich), Lü 264b (overscherich); Son.: langes ö, ōrschērich örtlich beschränkt
ȫverschērichhēt*, ȫverschērichēt, ȫverschēricheit, ōverschērichēt, mnd., F.: nhd. Überfluss, Übermaß, Fülle, Reichtum; E.: s. ȫverschērich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1304 (ȫverschērichê[i]t), Lü 264b (overschericheit); Son.: langes ö
ȫverschērigen, ōverschērigen, mnd., Adv.: nhd. als Rest verbleibend, restlich, übrig, über etwas hinausgehend, zusätzlich, überaus, sehr, übermäßig, unmäßig, maßlos, überflüssig, entbehrlich; E.: s. ȫverschērich; L.: MndHwb 2, 1303f. (ȫverschērich/ȫverschērigen), MndHwb 2, 1304 (ȫverschērigen), Lü 264b (overscherich/overscherigen); Son.: langes ö
ȫverschērinc, mnd., Adj.: nhd. als Rest verbleibend, restlich, übrig; Hw.: s. ȫverschērich; E.: s. ȫverschērich; L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverschērich/ȫverschēring); Son.: langes ö
ȫverschēten, ōverschēten, averschēten, mnd., st. V.: nhd. überschießen, überwallen, hinüberschieben, schütten, übergeben (V.), aushändigen, Erde aufschütten, Erde aufwerfen, in schneller Geschwindigkeit vorbeifahren, quer zu einer angenommenen Längsrichtung verlaufen (V.), als Überschuss vorhanden sein (V.); Hw.: vgl. mhd. überschiezen; E.: s. ȫver (1), schēten (1)?; L.: MndHwb 2, 1304 (ȫverschêten), Lü 264b (overscheten); Son.: langes ö, 3. Pers. Sg. Ind. Präs. ȫverschüt, ȫverschuet, Part. Prät. ȫverschōten, ȫverschāten, ȫvergeschōten, ȫvergeschāten
ȫverschicken, ōverschicken, averschicken, aferschicken, mnd., sw. V.: nhd. übersenden, übermitteln, zuschicken, beschicken, beordnen?, durch Zahlungsanweisung an einen anderen Ort befördern, jemanden entsenden, verhandeln, beschließen, hinzufügen; ÜG.: lat. superordinare; I.: Lüt. lat. superordinare; E.: s. ȫver (1), schicken; L.: MndHwb 2, 1304 (ȫverschicken), Lü 264b (overschicken); Son.: langes ö
ȫverschīn, ōverschīn, auerschīn, mnd., M.: nhd. glänzender Schein, heller Schein, Glanz; ÜG.: lat. nitor; Hw.: vgl. mhd. überschīn; E.: s. ȫverschīnen, ȫver (1), schīn (2); L.: MndHwb 2, 1304 (ȫverschîn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschīnen, ōverschīnen, averschīnen, mnd., st. V.: nhd. bescheinen, sichtbar werden (Bedeutung örtlich beschränkt), hindurchscheinen; ÜG.: lat. eminere, transparere; Hw.: vgl. mhd. überschīnen; I.: Lüs. lat. transparere?; E.: s. ȫver (1), schīnen; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschînen); Son.: langes ö
ȫverschīnich, ōverschīnich, auerschīnich, mnd., Adj.: nhd. durchscheinend, durchsichtig; ÜG.: lat. transparens; I.: Lüt. lat. transparens?; E.: s. ȫverschīnen, ich (2); L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschînich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschippen*?, ȫverscheppen, ōverscheppen, mnd., sw. V.: nhd. verschaffen?, verwandeln?; E.: s. ȫver (1), schippen?; R.: sik ȫverschippen: nhd. sich verschaffen, sich eine andere Gestalt geben, sich verwandeln; L.: MndHwb 2, 1303 (ȫverscheppen), Lü 264b (overscheppen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschīve, ōverschīve, mnd., F.: nhd. beim Garmachen des Kupfers sich in Scheiben absetzende unreine Kupferspeise?; E.: s. ȫver (1), schīve; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschîve); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschlach, ōverschlach, mnd., M.: Vw.: s. ȫverslach; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschlach); Son.: langes ö
ȫverschlachtich, ōverschlachtich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverslachtich; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschlachtich); Son.: langes ö
ȫverschlān, ōverschlān, mnd., st. V.: Vw.: s. ȫverslān; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschlân); Son.: langes ö
ȫverschnellinge, ōverschnellinge, mnd., F.: Vw.: s. ȫversnellinge; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫversnellinge); Son.: langes ö
ȫverschnīden, ōverschnīden, mnd., st. V.: Vw.: s. ȫversnīden; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschnîden); Son.: langes ö
ȫverscholden, ōverscholden, mnd., sw. V.: nhd. übergehen?, aufschieben, bleiben lassen; E.: s. ȫver, scholden; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverscholden), Lü 264b (overscholden?); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschōne*, ȫverschȫne, ōverschȫne, mnd., Adj.: nhd. sehr schön, prächtig; E.: s. ȫver (1), schōne (1); R.: dat is de māget ȫverschōne: nhd. „das ist die überschöne Magd“, das ist Maria; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschȫne); Son.: langes ö
ȫverschȫnen, ȫverschoͤnen, ōverschōnen, mnd., sw. V.: nhd. verschönern, schmücken; Hw.: vgl. mhd. überschœnen; E.: s. ȫver (1), schȫnen; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschȫnen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschȫrich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverschērich; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschȫrich); Son.: langes ö
ȫverschot, ōverschot, averschot, mnd., N.: nhd. Überschuss, Rest; E.: s. ȫver (2)?, schot (1); L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschot), Lü 264b (overschot); Son.: langes ö
ȫverschȫte, ōverschȫte, oůerschȫte, mnd., st. M.: nhd. Schuss über das Ziel hinaus, Fehlschuss; E.: s. ȫver (1), schȫte (1); L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschȫte), Lü 264b (overschote); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschōten, ōverschōten, mnd., sw. V.: nhd. vertäfeln (eine Zimmerdecke); Q.: J. Brandis 202 (1528-1609); E.: s. ȫver (1), schōten (1)?; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschōten); Son.: langes ö
ȫverschouwen, ōverschouwen, mnd., sw. V.: nhd. überblicken, wahrnehmen; Hw.: vgl. mhd. überschouwen; Q.: D. v. Soest 228 (um 1500); E.: s. ȫver (1), schouwen; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschouwen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverschrīden, ȫverschrieden, ȫverschrēden, ȫverschreiden, ōverschrēden, ōverschreiden, averschreiden, mnd., st. V.: nhd. „überschreiten“, ein Maß überschreiten, gegen eine Ordnung verstoßen (V.), gegen eine Vorschrift verstoßen (V.); Q.: Kieler Burspr. 196; E.: s. ȫver (1), schrīden; L.: MndHwb 2, 1305 (ȫverschrîden); Son.: langes ö, 3. Pl. Ind. Prät. ȫverschrēden
ȫverschrift, ōverschrift, overschrift, averschrift, mnd., F.: nhd. Überschrift, Einleitung Kommentar, Aufschrift, Abschrift, Inschrift; ÜG.: lat. commentum, glossa, transscriptum; Hw.: s. ȫvergeschrift, vgl. mhd. überschrift; Q.: Voc. Strals ed. Damme, Kölner Bibel (um 1478) Joh. 19 19, Lüb. UB. 8 771; E.: s. ȫver (1), schrift; L.: MndHwb 2, 1305f. (ȫverschrift), Lü 264b (overschrift); Son.: langes ö
ȫverschrīvære*, ȫverschrīver, ōverschrīver, auerschrīver, mnd., M.: nhd. „Überschreiber“, Kanzleibeamter, oberster Ratsschreiber, Kommentator; ÜG.: lat. commentator, glossator; Hw.: s. underschrīvære; Q.: Voc. Strals ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüt. lat. glossator; E.: s. ȫverschrīven, ȫver (1), schrīvære; L.: MndHwb 2, 1306 (ȫverschrîver); Son.: langes ö
ȫverschrīven, ōverschrīven, averschrīven, overschriven, mnd., st. V.: nhd. schreiben, mitteilen, einen Brief übersenden, eine Einleitung schreiben, einen Kommentar schreiben, in einer andere Sprache bzw. Schrift niederschreiben, übersetzen, schriftlich übersetzen, überweisen, eine Geldsumme durch Zahlungsanweisung an einen anderen Ort transferieren, eine Geldsumme auf Wechsel ziehen, Nachteiliges zuschreiben, schreibend fälschlich anschuldigen, bezichtigen, abschreiben; ÜG.: lat. commentisare, glossare; Hw.: s. ȫverschrīvenen, vgl. mhd. überschrīben; Q.: Bienenb. 3, Lüb UB. 6 786, Voc. Strals ed. Damme, Livl. UB. I 5 6, Reval KR 2 304 (1432-1463), Finn. UB. 2 352, UB. Bremen 5 536; E.: s. ȫver (1), schrīven (1); R.: ȫverschrēven, ȫvergeschrēven, ȫverschrīven, Part. Prät.: nhd. oben genannt, bereits angeführt; L.: MndHwb 2, 1306 (ȫverschrîven), Lü 264b (overschriven); Son.: langes ö, 3. Sg. Ind. Prät. ȫverschrēven, ȫverschrēiven, Part. Prät. ȫverschrēven, ȫvergeschrēven
ȫverschrīvenen***, mnd., sw. V.: nhd. schreiben; Hw.: s. ȫverschrīveninge, ȫverschrīven; E.: s. ȫver (1), schrīvenen, ȫverschrīven; Son.: langes ö
ȫverschrīveninge, ōverschrīveninge, mnd., F.: nhd. Aufschrift, Inschrift, Übertragung eines Gutes; Hw.: s. ȫverschrīvinge; E.: s. ȫverschrīvenen, inge; L.: MndHwb 2, 1306 (ȫverschrîvinge); Son.: langes ö
ȫverschrīvinge, ȫverschrīveninge, ȫverschrieveninge, ōverschrīvinge, ōverschrīveninge, ōverschreveninge, auerschrieveninge, mnd., F.: nhd. Aufschrift, Inschrift, Übertragung eines Gutes; Vw.: s. schult-; Q.: Dief. nov. 37, ND. Mitt. 19/21 217; E.: s. ȫverschrīven, inge; L.: MndHwb 2, 1306f. (ȫverschrîvinge); Son.: langes ö
ȫverschüdden, ȫverschuedden, oeverschschuedden, ōverschüdden, mnd., sw. V.: nhd. „überschütten“, verschütten, zuschütten, überhäufen, erfüllen; Hw.: vgl. mhd. überschütten; Q.: Hamb. Gesangsb. 2, Verl. Sohn 5 (1527); E.: s. ȫver (1), schüdden; L.: MndHwb 2, 1307 (ȫverschüdden); Son.: langes ö
ȫverschulderen, ōverschulderen, averschulderen, mnd., sw. V.: nhd. „überschultern“, um die Schultern hängen; Q.: Lüb. Bibel (1494) Exod. 28 27; E.: s. ȫver (1), schulderen; L.: MndHwb 2, 1307 (ȫverschulderen); Son.: langes ö
ȫverschütten, ōverschütten, averschütten, mnd., sw. V.: nhd. behelligen, aufhalten; Q.: Lüb. UB. 11 396; E.: s. ȫver (1), schütten (1); L.: MndHwb 2, 1307 (ȫverschütten); Son.: langes ö
ȫverschwēren, ōverschwēren, mnd., st. V.: Vw.: s. ȫverswēren; L.: MndHwb 2, 1307 (ȫverschwēren); Son.: langes ö
ȫversē, ȫversee, ōversē, ȫver sē, ōver sē, mnd., Adv.: nhd. jenseits des Meeres, jenseits des Meeres gelegenes Land (als Ortsangabe bezogen auf topographische Vergleichsgrößen), auf dem Seeweg, zur See (als Richtungsangabe Bereich der überquert wird bzw. Strecke); Q.: Livl. UB. 12 311, Lüb. UB. 4 443; E.: s. ȫver (1), sē (1); L.: MndHwb 2, 1307 (ȫversê); Son.: langes ö
ȫversēden, ōversēden, mnd., st. V.: nhd. „übersieden“, überkochen, überschäumen; ÜG.: lat. ebullire; Q.: Chr. d. d. St. 37 61; E.: s. ȫver (1), sēden (1); L.: MndHwb 2, 1307 (ȫversêden); Son.: langes ö, 3. Sg. Ind. Prät. ȫversōt, ȫversoot
ȫversēesch, ōversēesch, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫversēisch; L.: MndHwb 2, 1307 (ȫversêesch); Son.: langes ö
ȫversēgelen, ōversēgelen, oversegelen, auersēgelen, ȫverseylen, mnd., sw. V.: nhd. „übersegeln“, hinübersegeln, hinwegsegeln, vorbeisegeln, vorübersegeln, eine Strecke mit einem Segelschiff zurücklegen, in den Grund segeln, versenken, rammen, ein Schiff rammen; Q.: Seebuch 62 (um 1470), Chr. d. d. St. 26 38, Chr. d. d. St. 28 314, Hamb. StR ed. Reincke 81; E.: s. ȫver (2), sēgelen (1); L.: MndHwb 2, 1307 (ȫversēgelen), Lü 264b (oversegelen); Son.: langes ö
ȫversēgelinge, ōversēgelinge, auersēgelinge, mnd., F.: nhd. Rammen eines Schiffes, Versenken eines Schiffes; Q.: Hamb. StR (1497) ed. Reincke 138; E.: s. ȫversēgelen, inge; L.: MndHwb 2, 1307 (ȫversēgelinge); Son.: langes ö
ȫversēgen, ōversēgen, mnd., M.: nhd. Segen während des Gottesdienstes; Q.: Nd. Jb. 43 78; E.: s. ȫver (1), sēgen (1); L.: MndHwb 2, 1307f. (ȫversēgen); Son.: langes ö
ȫverseggære*, ȫversegger, ōversegger, oversegger, mnd., M.: nhd. Aufseher im Lüneburger Salzbergwerk, Aufseher (über Bauarbeiten wie Schöpfen), Verleumder; Hw.: s. hȫvetseggære, underseggære; Q.: Nd. Jb. 5 147, Fidicin 1 136; E.: s. ȫver (1), seggære; L.: MndHwb 2, 1308 (ȫversegger), Lü 264b (oversegger); Son.: langes ö
ȫverseggen, ōverseggen, mnd., N.: nhd. Verleumdung, üble Nachrede; E.: s. ȫver (1), seggen (2); L.: MndHwb 2, 1208 (ȫverseggen); Son.: langes ö
ȫverseggen, ōverseggen, overseggen, mnd., sw. V.: nhd. besprechen, vereinbaren, verleumden, übel nachsagen, übel nachreden, anschuldigen, beschuldigen, bezichtigen, fälschlich bezichtigen; Q.: Lüb. UB. 7 407, Rint. Kämmereireg. 91, Hamb. Chr. 349 (vor 1559), UB. Bremen 5 361; E.: s. ȫver (1), seggen (1); L.: MndHwb 2, 1308 (ȫverseggen), Lü 264 (overseggen); Son.: langes ö
ȫversēich, ōversēich, mnd., Adj.: nhd. jenseits der Ostsee gelegen, von jenseits der Ostsee kommend; ÜG.: lat. transmarinus; I.: Lüt. lat. transmarinus; E.: s. ȫversē, ich; Hw.: s. ȫversēisch; L.: MndHwb 2, 1308 (ȫversêich); Son.: langes ö
ȫversēisch, ōversēisch, ȫversēsch, ōversēsch, aversēsch, ȫversēesch, ōversēesch, ȫversehesch, ōversehesch, aversehesch, ȫversehissch, ōversehissch, aversehissch, ȫversēich, ōversēich, mnd., Adj.: nhd. jenseits der Ostsee gelegen, von jenseits der Ostsee kommend; ÜG.: lat. transmarinus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Hans UB. 7 1 136, Lüb UB. 4 641, Rig. StR 209; I.: Lüt. lat. transmarinus; E.: s. ȫversē, isch; L.: MndHwb 2, 1309 (ȫversêsch); Son.: langes ö
ȫversēn, ȫverseen, ȫversen, ȫverseyn, ȫversēhen, ōversēn, ōversēhen, oversēn, aversēn, aversēhen, mnd., st. V.: nhd. „übersehen“, hinabblicken, von einem höheren Standpunkt aus anblicken, durchsehen, Einsicht nehmen, mustern prüfen, auswählen, feststellen, erkennen, wegsehen, nicht beachten, unbeachtet lassen, vernachlässigen, eine Pflicht vernachlässigen, keine Ansprüche erheben, verzichten, erlassen (V.), Nachsicht haben, nachsehen, Nachsicht üben, schonen, verzeihen, überheben, revidieren; ÜG.: lat. conspicere, perspicere, transspicere, transvidere, parcere, dissimulare; Hw.: vgl. mhd. übersehen (1); Q.: Mandeville 29 (1357-1371), Livl. UB. II 2 308, UB. Quedlinbg. 1 449, Nic. Gryse Laienbibel 1 K 1r, Wander 4 1394, Nowg. Schra 155, Strals Verf. 53, Lüb. Tot. V. 1412, Lüneb. ZR 96; E.: as. ov-a-r-seh-an* 1, st. V. (5), „übersehen“, überschauen; s. ȫver (1), sēn; L.: MndHwb 2, 1308f. (ȫversên), Lü 265a (oversên); Son.: langes ö
ȫversēnære*, ȫversēner, ōversēner, oversēner, mnd., M.: nhd. Aufseher, Oberaufseher; E.: s. ȫver, sēnære; L.: MndHwb 2, 1309 (ȫversêner); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversenden, ōversenden, mnd., st. V.: nhd. „übersenden“, schicken, senden, hinüber senden; ÜG.: lat. transmittere; Hw.: vgl. mhd. übersenden; I.: Lüs. lat. transmittere; E.: s. ȫver (1), senden; L.: MndHwb 2, 1309 (ȫversenden), Lü 265a (oversenden); Son.: langes ö
ȫversendinge*, ȫversendunge, ōversendunge, mnd., F.: nhd. „Übersendung“, Übermittlung; Hw.: vgl. mhd. übersendunge; E.: s. ȫversenden, inge; L.: MndHwb 2, 1309 (ȫversendunge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversēninge, ōversēninge, mnd., F.: nhd. Durchsicht, Überprüfung; E.: s. ȫversēn, ȫver (1), sēn, inge; L.: MndHwb 2, 1309 (ȫversēninge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversenken, ōversenken, mnd., sw. V.: nhd. Tief (N.) mit versenkten Schiffen sperren; E.: s. ȫver, senken; L.: MndHwb 2, 1309 (ȫversenken), Lü 265a (oversenken); Son.: langes ö
ȫversēre, ōversēre, mnd., Adv.: nhd. sehr, in hohem Maße, über die Maßen; E.: s. ȫver (1), sēre (2); L.: MndHwb 2, 1309 (ȫversêre), Lü 265a (oversêre); Son.: langes ö
ȫverset, ȫversette, ȫverset, mnd., N.: nhd. über die Straße vorspringender Gebäudeteil; E.: s. ȫver (1), sēt (2); L.: MndHwb 2, 1310 (ȫverset); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversētich, ōversētich, mnd., Adj.: nhd. säumig, einer Pflicht nicht nachkommend; E.: s. ȫver (1), sētich; L.: MndHwb 2, 1310 (ȫversētich), Lü 265a (oversêtich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversettære*, ȫversetter, ōversetter, mnd., M.: nhd. Übersetzer in andere Sprachen, Fährmann, Beförderer; E.: ȫver (1), settære; E.: MndHwb 2, 1311 (ȫversetter), Lü 265a (oversetter); Son.: langes ö
ȫversette, mnd., N.: Vw.: s. ȫverset; L.: MndHwb 2, 1310 (ȫversette); Son.: langes ö
ȫversetten, ōversetten, mnd., sw. V.: nhd. „übersetzen“, an einen anderen Ort bringen, versetzen, umsetzen, transferieren, umladen, Rechte übertragen (V.), in eine andere Sprache übersetzen, Ort wechseln, umziehen, bedecken, verputzen, auskleiden, mit Steinen auslegen, pflastern, über die Grundmauern hinweg bauen, als Vorgesetzten oder Herrscher einsetzen, bedrängen, überhöhte Preise verlangen, übervorteilen, gegen jemanden erheben, auflehnen; Hw.: vgl. mhd. übersetzen; E.: s. ȫver (1), setten (1); L.: MndHwb 2, 1310 (ȫversetten), Lü 265a (oversetten); Son.: langes ö
ȫversettinc, mnd., F.: Vw.: s. ȫversettinge; L.: MndHwb 2, 1311 (ȫversettinge/ȫversettinc); Son.: langes ö
ȫversettinge, ȫversettinc, ōversettinge, mnd., F.: nhd. Übertragung von Rechten oder Privilegien, Versetzung eines Bediensteten, Übersetzung eines Textes, überhöhte Forderung, Übervorteilung; Hw.: vgl. mhd. übersetzunge; E.: s. ȫver (1), settinge; L.: MndHwb 2, 1311 (ȫversettinge), Lü 265a (oversettinge); Son.: langes ö
ȫverseylen, ōverseylen, overselen, overseilen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫversēgelen; L.: MndHwb 2, 1308 (ȫverseylen), Lü 265a (overse[i]len); Son.: langes ö
ȫversichtich, ōversichtich, mnd., Adj.: nhd. Sehfehler habend, kurzsichtig, schielend, missgünstig, gehässig; Hw.: vgl. mhd. übersihtic; E.: s. ȫver (1), sichtich; L.: MndHwb 2, 1311 (ȫversichtich), Lü 265a (oversichtich); Son.: langes ö
ȫversichtunge, ōversichtunge, mnd., F.: nhd. Durchsicht, Prüfung, Revision; Q.: Dreyer Sammlung 1 333; E.: s. ȫver (1), sichtunge; L.: MndHwb 2, 1311 (ȫversichtunge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversingen, ōversingen, mnd., st. V.: nhd. vorsingen; Hw.: vgl. mhd. übersingen; E.: s. ȫver (1), singen; L.: MndHwb 2, 1311 (ȫversingen); Son.: langes ö
ȫversīren*, ȫverzīren, ōverzīren, mnd., sw. V.: nhd. verzieren, schmücken, zieren; Q.: Gebetb. ed. Löfstedt 37; E.: s. ȫver (1), zīren; L.: MndHwb 2, 1311 (ȫverzîren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversīrhēt*, ȫverzīrhēt*, ȫverzīrheit, ōverzīrheit, mnd., F.: nhd. Schmuck, Zierde; E.: s. ȫver (1), zīrhēt; L.: MndHwb 2, 1311 (ȫverzîrhê[i]t); Son.: langes ö
ȫversīt, ōversīt, mnd., Adv.: nhd. seitwärts, von der Seite; E.: s. ȫver (1), sīt (5); L.: MndHwb 2, 1312 (ȫversît); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversitten, ōversitten, mnd., st. V.: nhd. dabei sein (V.), teilnehmen, beraten (V.), besprechen, versäumen; Hw.: vgl. mhd. übersitzen (1); E.: s. ȫver (1), sitten (1); L.: MndHwb 2, 1312 (ȫversitten), Lü 265a (oversitten); Son.: langes ö
ȫverslach, ȫverschlach, ōverslach, ōverschlach, mnd., M.: nhd. Aufschlag, Überschuss, Saum (1) an einem Bekleidungsstück, Fensterklappe, über die zugemessene Hufenzahl hinaus bewirtschaftetes Land, Rechnung, Berechnung, Überzug, Decke, Hülle; Hw.: vgl. mhd. überslac; E.: s. ȫver (1), slach (1); L.: MndHwb 2, 1312 (ȫverslach), Lü 265a (overslach); Son.: langes ö
ȫverslachtech, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverslachtich; L.: MndHwb 2, 1312 (ȫverslachtech); Son.: langes ö
ȫverslachten, mnd., sw. V.: nhd. „überschlachten“, mehr Tiere als vorgegeben schlachten; E.: s. ȫver (1), slachten (2); L.: MndHwb 2, 1312 (ȫverslachten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverslachtich, ȫverschlachtich, ōverschlachtich, mnd., Adj.: nhd. „aufschlägig“, über das Zugemessene hinausgehend; E.: s. ȫver (1), slachtich; R.: ȫverslachtich jār: nhd. Schaltjahr; L.: MndHwb 2, 1312 (ȫverslachtich), Lü 265a (overslachtich); Son.: langes ö
ȫverslāgen***, mnd., sw. V.: nhd. „überschlagen“, durchschauen, überprüfen, berechnen; Hw.: s. ȫverslān, ȫverslāginge, vgl. mhd. überslahen; E.: s. ȫver (1), slāgen (1); Son.: langes ö
ȫverslāginge, ōverslāginge, mnd., F.: nhd. Durchsicht, Überprüfung, Berechnung; E.: s. ȫverslāgen, inge; L.: MndHwb 2, 1312 (ȫverslāginge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverslān, ȫverschlān, ōverschlān, mnd., st. V.: nhd. überfluten, überflutet werden, Wasser nehmen, über einen Fluss setzen, befestigen, durch einen Damm absperren, auskleiden, einwickeln, zusammenpacken, angreifen, besiegen, überwältigen, durchgehen, mustern, prüfen, berechnen, überschlagen (V.), veranschlagen, festsetzen, schätzen, vermessen (V.), beschließen, abhandeln, auslassen, übergehen, einfügen, dazwischenschalten, einschalten, einwickeln, zudecken, ertappen; Hw.: s. ȫversāgen; E.: s. ȫver (1), slān (1); L.: MndHwb 2, 1312 (ȫverslân), Lü 265a (overslân); Son.: langes ö
ȫverslechtich (1), ōverslechtich, mnd., Adj.: nhd. „oberschlächtig“, mit einem von oben her angetriebenen Wasserrad ausgestattet; E.: s. ȫver (1), slachte (3); L.: MndHwb 2, 1313 (ȫverslechtich); Son.: langes ö
ȫverslechtich (2), ōverslechtich, mnd., Adj.: nhd. über das Zugemessene hinausgehend; E.: s. ȫver (1), slechtich; L.: MndHwb 2, 1314 (ȫverslechtich); Son.: langes ö
ȫverslinden, ōverslinden, mnd., sw. V.: nhd. verschlingen, hinunterschlingen; E.: s. ȫver (1), slinden; L.: MndHwb 2, 1314 (ȫverslinden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverslūten, ōverslūten, mnd., st. V.: nhd. beschließen, festsetzen; Q.: Zs. vaterl. Gesch. 66 2 20; E.: s. ȫver (1), slūten (1); L.: MndHwb 2, 1314 (ȫverslûten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversman, mnd., M.: nhd. Schiedsrichter, oberster Richter bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Vorsteher, Vorgesetzter, Aufsichtsberechtigter einer Brüderschaft, Obmann, Herr, Gebieter, geistlicher Berater, von einer Gilde für ihre gottesdienstlichen Belange gewählter Priester; E.: s. ȫvers (1), man; L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversman); Son.: langes ö
ȫversmēren, ōversmēren, mnd., sw. V.: nhd. bestreichen, beschmieren; Q.: Zober Wessel 13 (um 1520?); E.: s. ȫver (1), smēren; L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversmēren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversnāven, ōversnāven, mnd., sw. V.: nhd. straucheln, überschlagen (V.), stolpern; Q.: Chr. d. d. St. 19 226; E.: s. ȫver (1), snāven; L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversnāven), Lü 265a (oversnaven); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversnēden*, oversneden, mnd.?, sw. V.: nhd. einkerben, schneisen; E.: s. ȫver (1), snēden (1); L.: Lü 265b (oversneden); Son.: langes ö
ȫversnellen, ōversnellen, mnd., sw. V.: nhd. erschüttern, erschrecken, überraschen, überrumpeln; ÜG.: lat. percellere; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Ee 4 u. ö. (1604); I.: Lüt. lat. percellere; E.: s. ȫver (1), snellen; L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversnellen), Lü 265a (oversnellen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversnellinge, ȫverschnellinge, ōversnellinge, ōverschnellinge, mnd., F.: nhd. Erschütterung, Schrecken (M.), Zwangslage, Überraschung, Überrumpelung; Q.: Neoc. 1 455 (um 1600); E.: s. ȫversnellen, inge; L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversnellinge), Lü 265b (oversnellinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversnīden, ȫverschnīden, ōversnīden, ōverschnīden, mnd., st. V.: nhd. mit einem Schnitt versehen (V.), einkerben, mit Streifen versehen (V.); Hw.: vgl. mhd. übersnīden; E.: s. ȫver (1), snīden; L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversnîden), Lü 265b (oversniden); Son.: langes ö
ȫversnorken, ōversnorken, mnd., sw. V.: nhd. heftig anfahren, einschüchtern; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 L 4r u. ö. (1604); E.: s. ȫver (1), snorken; L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversnorken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversōle, ōversōle, mnd., F.: nhd. Überschuss an Sole; Q.: Nd. Jb. 5 142; E.: s. ȫver, sōle (2); L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversōle), Lü 265b (oversole); Son.: langes ö, bei der Salzgewinnung in Lüneburg
ȫversȫte, ōversȫte, ȫversǖte, mnd., Adj.: nhd. „übersüß“, außergewöhnlich süß; E.: ȫver (1), sȫte (2); L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversȫte); Son.: langes ö, langes ü
ȫversȫtelīk***, mnd., Adj.: nhd. lieblich, erfreulich, beglückend; Hw.: s. ȫversȫtelīken; E.: s. ȫver (1), sȫtelīk; Son.: langes ö
ȫversȫtelīken*, ȫversȫtlīken, ōversȫtlīken, ȫversǖtlīken, mnd., Adv.: nhd. erfreulich, lieblich, beglückend; E.: s. ȫversȫtelīk, līken (1); L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversȫtlīken); Son.: langes ö, langes ü
ȫversȫtich***, ōversȫtich***, mnd., Adj.: nhd. außergewöhnlich süß; Hw.: s. ȫversȫtichhēt; E.: s. ȫver (1), sȫtich; Son.: langes ö
ȫversȫtichhēt*, ȫversȫticheit, ȫversȫticheit, mnd., F.: nhd. „Übersüßigkeit“, außergewöhnliche Süße (F.); ÜG.: lat. dulcor; Q.: Gebetb. ed. Löfstedt 44; I.: Lüt. lat. dulcor; E.: s. ȫversȫtich, hēt (1), ȫver (1), sȫtichhēt; L.: MndHwb 2, 1314 (ȫversȫtichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverspecken, ōverspecken, mnd., sw. V.: nhd. über einen Knüppeldamm oder eine Knüppelbrücke gehen; Q.: Beninga (um 1550) ed. Hahn 1 388; E.: s. ȫver (1), specken (2); L.: MndHwb 2, 1314 (ȫverspecken); Son.: langes ö
ȫverspēl*, ȫverspel, ōverspel, ȫverspelt, mnd., N.: nhd. Ehebruch, außerehelicher Geschlechtsverkehr, Untreue; E.: s. ȫver (1), spēl; L.: MndHwb 2, 1315 (ȫverspel), Lü 265b (overspel); Son.: langes ö
ȫverspēlære*, ȫverspēler, ōverspēler, ȫverspȫler, ōverspȫler, overspoler, mnd., M.: nhd. Ehebrecher, Mann der außerehelichen Geschlechtsverkehr hat; E.: s. ȫver (1), spēlære; L.: MndHwb 2, 1315 (ȫverspēler), Lü 265b (overspeler); Son.: langes ö
ȫverspēlærīe*, ȫverspēlerīe, ōverspēlerīe, mnd., F.: nhd. Ehebruch, außerehelicher Geschlechtsverkehr; Q.: Sp. d. Leyen 59 (1496); E.: s. ȫver (1), spēlærīe; L.: MndHwb 2, 1315 (ȫverspēlerīe), Lü 265b (overspelerie); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverspēlærisch*, ȫverspelerisch, ōverspellersch, mnd., Adj.: nhd. ehebrecherisch, außerehelich, unehelich; E.: s. ȫver (1); L.: MndHwb 2, 1315 (ȫverspellersch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverspēlærische*, ȫverspēlerische, ōverspēlersche, ȫverspȫlresche, mnd., F.: nhd. Ehebrecherin, Frau die außerehelichen Geschlechtsverkehr hat; Q.: Dief. 22; E.: s. ȫver (1), spēlærische; L.: MndHwb 2, 1315 (ȫverspēlersche); Son.: langes ö
ȫverspēlen, ōverspelen, mnd., sw. V.: nhd. Ehebruch begehen, außerehelichen Geschlechtsverkehr haben; Hw.: vgl. mhd. überspilen; E.: s. ȫver (1), spēlen (1); L.: MndHwb 2, 1315 (ȫverspēlen), Lü 265b (overspelen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverspēlster, ȫverspeelster, ōverspēlster, mnd., F.: nhd. Ehebrecherin, Frau die außerehelichen Geschlechtsverkehr hat; Q.: Boec van d. Joncfrsc. 6; E.: s. ȫver (1), spēlster; L.: MndHwb 2, 1315f. (ȫverspēlster); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverspelt, ōverspelt, mnd., N.: Vw.: s. ȫverspel; L.: MndHwb 2, 1316 (ȫverspelt); Son.: langes ö
ȫverspēt*, overspet, mnd.?, N., M.: nhd. drei Spitzen Habendes?, Dreizack?; ÜG.: lat. tricuspis; E.: s. ȫver (1)?, spēt; L.: Lü 265b (overspet); Son.: langes ö
ȫverspil, ȫverspīl, ōverspil, ōverspīl, mnd., N.: nhd. Ehebruch, außerehelicher Geschlechtsverkehr, Untreue; Hw.: s. ȫverspēl; E.: s. ȫver (1), spil (1); L.: MndHwb 2, 1316 (ȫverspil), Lü 265b (overspil); Son.: langes ö
ȫverspilisch*, ȫverspilles, ōverspilles, mnd., Adj.: nhd. ehebrecherisch, außerehelich, unehelich; E.: s. ȫver (1), spilisch; L.: MndHwb 2, 1315 (ȫverspellersch/ȫverspilles); Son.: langes ö
ȫverspȫler, ōverspȫler, overspoler, mnd., M.: Vw.: s. ȫverspēlære; L.: MndHwb 2, 1315 (ȫverspēler/ȫverspȫler), Lü 265b (overspoler); Son.: langes ö
ȫverspȫlresche, ōverspȫlresche, mnd., F.: Vw.: s. ȫverspēlærische; L.: MndHwb 2, 1315 (ȫverspēlersche/ȫverspȫlresche); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversprāke, ōversprāke, mnd., F.: nhd. Verleumdung, üble Nachrede, Schmähung; Q.: Magdeb. R. 94; E.: s. ȫver (1), sprāke (1); L.: MndHwb 2, 1316 (ȫversprâke); Son.: langes ö
ȫversprēden, ōversprēden, ȫverspreiden, ōverspreiden, mnd., sw. V.: nhd. ausbreiten, darüber decken; Q.: Rost. Beitr. 3 1 71; E.: s. ȫver (1), sprēden; L.: MndHwb 2, 1316 (ȫversprê[i]den); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫversprēken, ōversprēken, mnd., st. V.: nhd. besprechen, beraten (V.), verhandeln, mitteilen, verkünden, verleumden, nachsagen, unterstellen, anklagen, beschuldigen; Hw.: vgl. mhd. übersprechen; E.: s. ȫver (1), sprēken; L.: MndHwb 2, 1316 (ȫversprēken), Lü 265b (overspreken); Son.: langes ö
ȫversprengen***, mnd., sw. V.: nhd. besprühen, besprengen; Hw.: s. ȫversprengunc, vgl. mhd. übersprengen; E.: s. ȫver (1), sprengen; Son.: langes ö
ȫversprengunc, ōversprengunc, mnd., F.: nhd. Besprühen (N.), Besprengen (N.); Q.: Geismar Chr. 82 (1453-1487); E.: s. ȫversprengen, ȫver (1), sprengunc; L.: MndHwb 2, 1316 (ȫversprengunc); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverspringen, ōverspringen, mnd., st. V.: nhd. hinüberspringen, hinwegspringen, auslassen, übergehen; Hw.: vgl. mhd. überspringen; E.: s. ȫver (1), springen; L.: MndHwb 2, 1316 (ȫverspringen); Son.: langes ö
ȫversprōke, ōversprōke, mnd., M.: nhd. Verleumdung, üble Nachrede, Schmähung; E.: s. ȫver (1), sprōke; L.: MndHwb 2, 1316 (ȫversprôke), Lü 265b (oversproke); Son.: langes ö
ōverst (1), mnd., Adv.: Vw.: s. ōverest (1); L.: MndHwb 2, 1317 (ōverst), Lü 265b (overst)
ōverst (2), mnd., Konj.: Vw.: s. ōverest (2); L.: MndHwb 2, 1317 (ōverst)
ȫverst (1), mnd., Präp.: Vw.: s. ȫverest; L.: MndHwb 2, 1317 (ȫverst); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverst (2), mnd., Adj.: Vw.: s. ȫvereste; L.: MndHwb 2, 1317 (ȫverst); Son.: langes ö
ȫverstal, ōverstal, mnd., M.?, N.?: nhd. Beeinträchtigung, Schaden (M.), Verlust; Q.: Hanserec. I 6 353 (1256-1430); E.: s. ȫver (1), stal (2)?; L.: MndHwb 2, 1317 (ȫverstal); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstallen, ōverstallen, mnd., sw. V.: nhd. angreifen mit Gewalt, schädigen, bestallen?, belagern?; Q.: Sudendorf 10, 110; E.: s. ȫver (1), stallen?; L.: MndHwb 2, 1317 (ȫverstallen), Lü 265b (overstallen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstān, ōverstān, mnd., st. V.: nhd. „überstehen“, Land bedecken, Land überfluten, mitwirken, beteiligt sein (V.), überfällig sein (V.), über den vereinbarten Termin hinaus einbehalten werden, hinfällig sein (V.), ungültig sein (V.), hinter sich bringen, erdulden; Hw.: vgl. mhd. überstān; E.: s. ȫver (1), stān (1); L.: MndHwb 2, 1317 (ȫverstân), Lü 265b (overstân); Son.: langes ö
ȫverstark, ōverstark, mnd., Adj.: nhd. übermäßig stark, sehr stark; Hw.: vgl. mhd. überstarc; Q.: Plen. ed. Katara 129; E.: s. ȫver (1), stark; L.: MndHwb 2, 1318 (ȫverstark); Son.: langes ö
ȫverstat, ōverstat, mnd., F.: nhd. Stadt in einem höher gelegenen Gebiet; Q.: Zerbster Chr. 52; E.: s. ȫver (1), stat (2); L.: MndHwb 2, 1318 (ȫverstat); Son.: langes ö, in Schlesien
ȫverstēde, ōverstēde, mnd., F.: nhd. bevorzugte Stellung, Vorrang; Q.: Strals. Lib. mem. 2 110 (1320-1525); E.: s. ȫver (1), stēde (1); L.: MndHwb 2, 1318 (ȫverstēde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstēden, ōverstēden, mnd., sw. V.: nhd. über einen Fluss befördern, übersetzen; Q.: Hamb. Chr. 165 (vor 1559); E.: s. ȫver (1), stēden; L.: MndHwb 2, 1318 (ȫverstēden), Lü 265b (oversteden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstek, ōverstek, ȫversteck, ōversteck, ȫversteke, mnd., M.: nhd. über die Straße vorspringender Gebäudeteil, Erker, Vordach; E.: s. ȫver (1), stēke?; L.: MndHwb 2, 1318 (ȫverstek), Lü 265b (oversteke); Son.: langes ö
ȫversteldich, ōversteldich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverstellich; L.: MndHwb 2, 1318 (ȫversteldich); Son.: langes ö
ȫverstellen, ōverstellen, mnd., sw. V.: nhd. „überstellen“, übergeben (V.), aushändigen; Q.: Riedel I 25 118; E.: s. ȫver (1), stellen; L.: MndHwb 2, 1318 (ȫverstellen), Lü 265b (overstellen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstellich, ōverstellich, ȫversteldich, ōversteldich, mnd., Adj.: nhd. als Rest verbleibend, restlich, übrig; Hw.: vgl. mhd. überstellic; E.: s. ȫver (1), stellich; L.: MndHwb 2, 1318 (ȫverstellich), Lü 265b (overstellich); Son.: langes ö
ȫverstēn*, ȫverstein, ōverstein, mnd., M.: nhd. „Oberstein“, Dachpfanne die im Verbund mit dem darunter liegenden Ziegel das Dach nach oben hin abschließt, oberer Mühlstein im Mahlwerk der Mühle, Läuferstein; E.: s. ȫver (1), stēn (1); L.: MndHwb 2, 1318 (ȫverstê[i]n), Lü 265b (overstên); Son.: langes ö, vgl. understēn
ȫverstendich, ōverstendich, mnd., Adj.: nhd. als Rest verbleibend, restlich, übrig, über etwas hinausgehend, zusätzlich; E.: s. ȫver (1), stendich; L.: MndHwb 2, 1318 (ȫverstendich), Lü 265b (overstendich); Son.: langes ö
ȫverstichte*, ȫversticht, ōversticht, mnd., N.: nhd. „Oberstift“, jenseits der IJssel gelegener Teil des Utrechter Stifts; Q.: Beninga (um 1550) ed. Hahn 1 302; E.: s. ȫver (1), stichte; L.: MndHwb 2, 1319 (ȫversticht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫversticken, ōversticken, mnd., sw. V.: nhd. mit einer Schnur (F.) (1) oder Borte oder anderem Schmuck versehen (V.); Hw.: vgl. mhd. übersticken; Q.: Lüneb. ZR 114 u. ö.; E.: s. ȫver (1), sticken (1); L.: MndHwb 2, 1319 (ȫversticken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫverstīgen, ōverstīgen, mnd., st. V.: nhd. „übersteigen“, hinwegsteigen, überwinden, hinaufklettern, hinaufsteigen; Hw.: vgl. mhd. überstīgen; E.: s. ȫver (1), stīgen; L.: MndHwb 2, 1319 (ȫverstîgen), Lü 265b (overstigen); Son.: langes ö
ōverstoppen, mnd., sw. V.: nhd. verstopfen, versperren, aufstauen; Q.: Sächs. Wchr. 195 (1225-1275); E.: s. ōver (4), stoppen; L.: MndHwb 2, 1319 (ōverstoppen), Lü 265b (overstoppen); Son.: örtlich beschränkt
ōverstȫren, mnd., sw. V.: nhd. „verstören“, zerstören, verwüsten; Q.: Sächs. Wchr. 185 (1225-1275); E.: s. ōver (4), stȫren; L.: MndHwb 2, 1319 (ōverstȫren), Lü 265b (overstoren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstȫrich, ōverstȫrich, mnd., Adj.: nhd. jenseits der Stör lebend; Q.: Zs. Sch.-H. Gesch. 39 352; E.: s. ȫver (1), stȫr, ich (2); L.: MndHwb 2, 1319 (ȫverstȫrich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstörten***, ōverstörten***, mnd., sw. V.: nhd. überschwemmen, überfluten; Hw.: s. ȫverstörtinge; E.: s. ȫver (1), störten; Son.: langes ö
ȫverstörtinge, ōverstörtinge, ȫverstörtunc, mnd., F.: nhd. Überschwemmung, Überflutung; Q.: Feikes Deichlast 196; E.: s. ȫverstörten, inge; L.: MndHwb 2, 1319 (ȫverstörtinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstörtunc, ōverstörtunc, mnd., F.: Vw.: s. ȫverstörtinge; L.: MndHwb 2, 1319 (ȫverstörtinge/ȫverstörtunc); Son.: langes ö
ȫverstōte, ōverstōte, mnd., M.: nhd. Oberleder des Schuhs; ÜG.: lat. impedia; I.: Lüt. lat. impedia; E.: s. ȫver (1), stōt (1)?; R.: ȫverstōten kōmen: nhd. gelangen nach, hingelangen; L.: MndHwb 2, 1309 (ȫverstôte), Lü 265b (overstote); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstouwen***, ōverstouwen***, mnd., sw. F.: nhd. aufstauen; Hw.: s. ȫverstouwinge; E.: s. ȫver (1), stouwen; Son.: langes ö
ȫverstouwinge, ōverstouwinge, mnd., F.: nhd. Aufstauen (N.) von Wasser, aufgestautes Wasser; Q.: Schl.-H.-L. UB. 3 1 149; E.: s. ȫverstouwen, inge; L.: MndHwb 2, 1319 (ȫverstouwinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstrandes, ōverstrandes, mnd., Adv.: nhd. an der Küste; Q.: Meckl. Jb. 8 234; E.: s. ȫver (1), stranden; L.: MndHwb 2, 1319 (ȫverstrandes), Lü 265b (overstrandes); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstrandisch, ōverstrandisch, mnd., Adj.: nhd. an der Küste gelegen; Q.: Kirchenpauer Börse 23 Anm. 60 (Frachtherren der Bergenfahrer) (1644); E.: s. ȫver (1), stranden; L.: MndHwb 2, 1319 (ȫverstrandisch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫverstrāte, ōverstrāte, mnd., F.: nhd. höher gelegene Straße; Hw.: s. ȫverenstrāte; E.: s. ȫver (1), strāte (1); L.: MndHwb 2, 1319 (ȫverstrâte); Son.: langes ö
ȫverstrīden, ōverstrīden, mnd., st. V.: nhd. hinauskommen, überwinden, besiegen, unübertrefflich sein (V.); E.: s. ȫver (1), strīden (2); L.: MndHwb 2, 1319 (ȫverstrîden), Lü 265b (overstriden); Son.: langes ö
ȫverstrīken, ōverstrīken, mnd., st. V.: nhd. bestreichen, auftragen, durchstreichen, tilgen, über das übliche Maß hinausgehen; Hw.: vgl. mhd. überstrīchen; E.: s. ȫver (1), strīken (1); L.: MndHwb 2, 1320 (ȫverstrîken), Lü 265b (overstriken); Son.: langes ö
ȫverstrȫke, ōverstrȫke, mnd., M.: nhd. zusätzliche Markierung am Warenzeichen; Q.: Lüb. Urt. 2 571 (1501-1525); E.: s. ȫver (1), strīke?; L.: MndHwb 2, 1320 (ȫverstrȫke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstrouwen*, ȫverströuwen, ōverströuwen, mnd., M.: nhd. bedecken, überstreuen; Hw.: vgl. mhd. überströuwen; Q.: Germania 9 278; E.: s. ȫver (1), strouwen; L.: MndHwb 2, 1320 (ȫverströuwen), Lü 265b (overstrouwen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverstǖre, ȫverstǖr, ōverstǖre, ōverstǖr, mnd., Adv.: nhd. zurück, rückwärts, verkehrt, an den Ausgangsort; E.: s. ȫver (1), stǖre; R.: ȫverstüre wīsen: nhd. zurückweisen, abweisen; L.: MndHwb 2, 1320 (ȫverstǖre), Lü 265b (oversture); Son.: langes ö, langes ü
ȫversülveren, ōversülveren, mnd., sw. V.: nhd. versilbern, mit silberner Farbe überziehen; ÜG.: lat. argentare; I.: Lüt. lat. argentare?; E.: s. ȫver (1), sülveren; L.: MndHwb 2, 1320 (ȫversülveren); Son.: langes ö, jünger
ōversǖmen, mnd., sw. V.: nhd. versäumen, unterlassen (V.); Q.: UB. Braunschweig 1 51; E.: s. ōver (4), sümen (1); L.: MndHwb 2, 1320 (ōversǖmen); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
ȫversǖte, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫversȫte; L.: MndHwb 2, 1320 (ȫversǖte); Son.: langes ö, langes ü
ȫversǖtliken, mnd., Adv.: Vw.: s. ȫversȫtliken; L.: MndHwb 2, 1320 (ȫversǖtliken); Son.: langes ö, langes ü
ȫverswanc, ōverswanc, overswank, mnd., (subst. Adj.=)Sb.: Vw.: s. ȫverswenge (3); L.: MndHwb 2, 1320 (ȫverswanc), Lü 265b (overswank); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverswange, ōverswange, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverswenge (1); L.: MndHwb 2, 1320 (ȫverswange); Son.: langes ö
ȫverswār, ōverswār, mnd., Adj.: nhd. sehr schwer, zu schwer; Hw.: vgl. mhd. überswære (1); E.: s. ȫver (1), swār (2); L.: MndHwb 2, 1320 (ȫverswâr); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverswemmen, ȫverswömmen, ōverswemmen, auerswemmen, mnd., sw. V.: nhd. hinüberschwimmen, davonschwimmen; ÜG.: lat. transnatare, tranatare; Hw.: vgl. mhd. übersweimen; I.: Lüs. lat. transnatare?; E.: s. ȫver (2), swemmen; L.: MndHwb 2, 1320 (ȫverswemmen), Lü 265b (overswemmen); Son.: langes ö
ȫverswenden***, mnd., sw. V.: nhd. verschwenden?, sehr groß sein (V.)?; Hw.: s. ȫverswendich; E.: s. ȫver (1), swenden; Son.: langes ö
ȫverswendich, ōverswendich, mnd., Adj.: nhd. sehr groß, sehr stark, übergroß; Hw.: s. ȫverswindich, ȫverswenden; E.: s. ȫverswenden, ich (2); L.: MndHwb 2, 1320 (ȫverswendich), Lü 266a (overswindich/overswendich); Son.: langes ö, ȫverswendig (flektiert)
ȫverswenge (1), ȫverswenke, ōverswenke, ȫverswange, ōverswenge, averswenge, mnd., Adj.: nhd. sehr stark, heftig, überschwänglich, sehr groß; Hw.: vgl. mhd. überswenke (1); E.: s. ȫverswengen; L.: MndHwb 2, 1320f. (ȫverswenge), Lü 265b (overswenge); Son.: langes ö
ȫverswenge (2), mnd., Adv.: nhd. überaus, sehr, übermäßig; E.: s. ȫverswengen; L.: MndHwb 2, 1320f. (ȫverswenge), Lü 265b (overswenge); Son.: langes ö
ȫverswenge (3), ȫverswanc, ōverswenge, mnd., (subst. Adj.=)Sb.: nhd. Überschwang, Übermaß, Überlänge, außergewöhnliche Größe, großes Ausmaß; ÜG.: lat. excellentia; Hw.: vgl. mhd. überswenke (2); E.: s. ȫverswenge (1); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswenge), Lü 266a (overswenge); Son.: langes ö
ȫverswengelīk*, ȫverswenklīk, oeverswenklīk, ȫverswenklich, ōverswenklīk, averswenklīk, mnd., Adj.: nhd. überschwänglich, sehr groß, sehr stark, alles übertreffend; Hw.: vgl. mhd. überswenclich; E.: s. ȫverswengen, līk (3); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswenklīk); Son.: langes ö
ȫverswengen, ōverswengen, mnd., st. V.: nhd. „überschwängen“, über das normale Maß hinausgehen, sehr groß sein (V.); Hw.: vgl. mhd. überswenken; E.: s. ȫver (1), swengen; L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswengen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, nur im Part. Präs. gebraucht
ȫverswengent, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „überschwängend“, über das normale Maß hinausgehend, alles übertreffend; Hw.: vgl. mhd. überswenkende; E.: s. ȫverswengen; L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswengen/ȫverswengent); Son.: langes ö
ȫverswengich*, ȫverswenkich, mnd., Adj.: nhd. sehr groß, sehr stark, alles übertreffend, überschwänglich; Hw.: vgl. mhd. übreswenkic; E.: s. ȫverswengen, ich (2); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswenkich); Son.: langes ö
ȫverswenke, ōverswenke, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverswenge (1); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswenke); Son.: langes ö
ȫverswenkich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverswengich; L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswenkich); Son.: langes ö
ȫverswenklīk, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverswengelīk; L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswenklīk); Son.: langes ö
ȫverswēren (1), ōverswēren, averswēren, aͤverswēren, ȫverschwēren, ōverschwēren, mnd., st. V.: nhd. vor Gericht (N.) (1) einen Bericht ablegen, unter Eid eine Straftat bezeugen, beschwören, eindringlich ermahnen; Q.: Staatsb. Mag. 6 626; E.: s. ȫver (2), swēren (3); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswēren); Son.: langes ö, 3. Pers. Ind. Prät. ȫverswōr, ȫverschwēren und ōverschwēren jünger
ȫverswēren*** (2), mnd., sw. V.: nhd. dicker machen?, schwerer machen?; Hw.: s. ȫverswēringe; E.: s. ȫver (1), swēren (2); Son.: langes ö
ȫverswēringe, ōverswēringe, averswēringe, mnd., F.: nhd. Verdickung?; Hw.: s. ȫverswēren (2); E.: s. ȫverswēren (2), inge; R.: ȫverswēringe des blōdes: nhd. Verdickung des Blutes?; L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswêringe), Lü 266a (oversweringe); Son.: langes ö, nur in dieser Redewendung belegt, örtlich beschränkt
ȫverswīde (1), ōverswīde, averswīde, mnd., Adj.: nhd. sehr groß, sehr stark, außergewöhnlich, übermäßig; Hw.: s. ȫverswinde (1); E.: s. ȫver (1), swīde; L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswîde), Lü 266a (overswide); Son.: langes ö
ȫverswīde (2), ōverswīde, averswīde, mnd., Adv.: nhd. sehr, überaus; Hw.: s. ȫverswinde (2); E.: s. ȫverswīde (1); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswîde), Lü 266a (overswide); Son.: langes ö
ȫverswinde (1), ȫverswint, mnd., Adj.: nhd. übermäßig, sehr groß, sehr stark, außergewöhnlich; Hw.: s. ȫverswīde (1), ȫverswindich; E.: s. ȫver (1), swinde (1); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswîde/ȫverswinde), Lü 266a (overswide/overswinde); Son.: langes ö
ȫverswinde (2), ȫverswint, mnd., Adv.: nhd. überaus, sehr; Hw.: s. ȫverswīde (2); E.: s. ȫver (1), swinde (2); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswîde/ȫverswinde), Lü 266a (overswide/overswinde); Son.: langes ö
ȫverswindich*, mnd.?, Adj.: nhd. sehr groß, umfassend; Hw.: s. ȫverswendich, ȫverswinde (1), ȫverswindichlīk; E.: s. ȫverswinde (1), ich (2); L.: Lü 266a (overswindich); Son.: langes ö
ȫverswindichlīk, ōverswindichlīk, mnd., Adj.: nhd. überaus groß, sehr groß, umfassend; Hw.: s. ȫverswindich, vgl. mhd. überswindelich; E.: s. ȫverswindich, līk (3); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswindichlīk), Lü 266a (overswindich/overswindichlīk); Son.: langes ö
ȫverswīnisch*, ȫverswīnsch, ōverswīnsch, mnd., Adj.: nhd. jenseits der Swinemündung gelegen, östlich der Swinemündung gelegen, hinterpommerisch; E.: s. ȫver (2), swīnisch; L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswînsch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverswint (1), mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverswinde (1); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswint); Son.: langes ö
ȫverswint (2), mnd., Adv.: Vw.: s. ȫverswinde (2); L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswint); Son.: langes ö
ȫverswömmen, ōverswömmen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverswemmen; L.: MndHwb 2, 1321 (ȫverswömmen); Son.: langes ö
ōvert (1), mnd., Adv.: Vw.: s. ōver (1); L.: MndHwb 2, 1231f. (ōver), Lü 266a (overt)
ōvert (2), mnd., Konj.: Vw.: s. ōver (2); L.: MndHwb 2, 1232 (ōver), Lü 266a (overt)
ȫvertal, ȫvertāle*, ȫvertāl, ȫvertael, ōvertal, āvertal, obertal, mnd., M., F., N.: nhd. Verurteilung zu schwerer Strafe, Acht (F.) (1), Verfestung, Stigmatisierung eines Menschen verbunden mit dem Entzug von Rechten innerhalb der Rechtsgemeinschaft, außereheliche Lebensgemeinschaft (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. proscriptio; Hw.: vgl. mhd. überezal (1); E.: s. ȫvertālen?; R.: ȫvertal des bannes: nhd. Kirchenbann; R.: swāre ȫvertal: nhd. Aberacht; R.: ȫvertal der vestinge: nhd. Verfestung; R.: ēner ȫvertal vorschülden: nhd. durch ein Vergehen die Acht (F.) (1) bewirken; R.: in ēne ȫvertal bringen: nhd. jemanden vor Gericht (N.) (1) in die Acht (F.) (1) bringen; R.: in ȫvertal hōlden: nhd. jemanden als Geächteten behandeln; R.: in ȫvertal wēsen: nhd. geächtet sein (V.); R.: ūt der ȫvertal bringen: nhd. aus dem rechtlosen Zustand entlassen (V.), aus der Acht (F.) (1) lösen; L.: MndHwb 2, 1321f. (ȫvertal), Lü 266a (overtal); Son.: langes ö
ȫvertālen, ōvertālen, mnd., sw. V.: nhd. abzählen, durchzählen, aufzählen, teilen, auszahlen, berichten; Hw.: s. ȫvertellen, vgl. mhd. überezalen; E.: s. ȫver (1), tālen; L.: MndHwb 2, 1322 (ȫvertālen); Son.: langes ö, obertal Fremdwort in mnd. Form, N. örtlich beschränkt
ȫvertālich, ōvertālich, mnd., Adj.: nhd. die ȫvertal als Bestrafung nach sich ziehend, überzählig?, überflüssig?, übermäßig?; Hw.: s. ȫvertellich (1), ȫvertēlich; E.: s. ȫvertālen?, ich (2); L.: MndHwb 2, 1322 (ȫvertālich), Lü 266a (overtalich); Son.: langes ö
ȫvertast, ōvertast, mnd., M.: nhd. Übergriff, Überfall, Angriff, Handgreiflichkeit; E.: s. ȫvertasten, ȫver (1), tast (1); L.: MndHwb 2, 1322 (ȫvertast), Lü 266a (overtast); Son.: langes ö
ȫvertasten, ōvertasten, avertasten, mnd., sw. V.: nhd. angreifen, beeinträchtigen, übertreten (V.), missachten; E.: s. ȫver (1), tasten; L.: MndHwb 2, 1322 (ȫvertasten); Son.: langes ö
ȫvertastinge, ōvertastinge, avertastinge, mnd., F.: nhd. Übergriff, Angriff, Beeinträchtigung; E.: s. ȫvertasten, inge; L.: MndHwb 2, 1322 (ȫvertastinge); Son.: langes ö
ōvertbōm, mnd., M.: Vw.: s. ōvetbōm; L.: MndHwb 2, 1322 (ōvertbôm)
ȫvertegende, ōvertēgende, mnd., M.: nhd. „Überzehnt“, über den gewöhnlichen Zehnten hinausgehende fällige Abgabe für Kleinvieh und Hülsenfrüchte, Schmalzehnt; ÜG.: lat. decima minuta; Hw.: s. ȫverpacht; E.: s. ȫver (1), tēgende; L.: MndHwb 2, 1322 (ȫvertēgende); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvertēhen, ōvertēhen, mnd., st. V.: Vw.: s. ȫvertēn; L.: MndHwb 2, 1322 (ȫvertêhen); Son.: langes ö
ȫvertēhinge, ōvertēhinge, mnd., F.: Vw.: s. ȫvertēninge; L.: MndHwb 2, 1322 (ȫvertêhinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvertēkenen, ȫverteikenen, ōvertēkenen, auertēkenen, mnd., sw. V.: nhd. „überzeichnen“, mit einem Zeichen versehen (V.), überführen, nachweisen; E.: s. ȫver (1), tēkenen; L.: MndHwb 2, 1322 (ȫvertê[i]kenen); Son.: langes ö
ȫvertēlich, ōrtēlich, ȫvertellich, ōvertēlich, mnd., Adj.: nhd. ȫvertal als Bestrafung nach sich ziehend, überzählig?, überflüssig?, übermäßig?; Hw.: s. ȫvertālich, ȫvertellich (1); E.: s. ȫvertālich; L.: MndHwb 2, 1323 (ȫvertēlich); Son.: langes ö
ȫvertellech, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫvertellich (1); L.: MndHwb 2, 1323 (ȫvertellech); Son.: langes ö
ȫvertellen, ōvertellen, avertellen, ōvertellen, mnd., sw. V.: nhd. abzählen, durchzählen, dividieren, aufzählen, teilen, berichten, auszahlen, hinzählen, bezahlen; Hw.: s. ȫvertālen; E.: s. ȫver (1), tellen; L.: MndHwb 2, 1323 (ȫvertellen), Lü 266a (overtellen); Son.: langes ö, 3. Pers. Sg. Ind. Prät. ȫvertellede, ȫvertalde, Part. Prät. ȫvertellet, ȫvergetellet, ȫvertelt, ȫvergetelt, ȫvergetalt, ȫvertalt, ōvertellen Fremdwort in mnd. Form
ȫvertellich (1), ȫvertellech, ōvertellich, mnd., Adj.: nhd. überzählig, überflüssig, übermäßig, als Rest verbleibend, restlich, übrig, unmäßig; ÜG.: lat. residuus; Hw.: s. ȫvertālich, ȫvertēlich; E.: s. ȫvertellen, ich (2); R.: ȫvertellige wōrde: nhd. „überzählige Worte“, Schimpfworte, Schmähungen; L.: MndHwb 2, 1323 (ȫvertellich), Lü 266a (overtellich); Son.: langes ö, ȫvertellig (flektiert)
ȫvertellich (2), ōvertellich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫvertēlich; L.: MndHwb 2, 1323 (ȫvertellich); Son.: langes ö
ȫvertēn, ȫvertēhen, ōvertēhen, ȫverteen, ȫvertein, ȫvertehn, ȫverten, ōvertēn, avertēn, mnd., st. V.: nhd. „überziehen“, hinüberziehen, von einer Gegend in eine andere ziehen, übers Meer ziehen, mit einem Netz durchziehen, durchfischen, von einem an einen anderen Ort führen, Ausübung einer Tätigkeit erlauben, überreden, verleiten, betrügen, Mehrheit haben, überstimmen, sich etwas überziehen, mit etwas bedecken, überschreiten, angreifen, mit Krieg überziehen, unterwerfen, überwältigen, bedrängen, auf seine Seite herüberziehen, zwingen, zusetzen; ÜG.: lat. persuadere; Hw.: vgl. mhd. überziehen; E.: s. ȫver (1), tēn (3); R.: ȫvertōgen krūt: nhd. „überzogenes Kraut“, kandierte Früchte; L.: MndHwb 2, 1323f. (ȫvertên), Lü 266a (overtên); Son.: langes ö, 3. Pers. Sg. Ind. Präs. ȫvertǖt, ȫverthuet, 2. Pers. Pl. Ind. Präs. ȫvertēt, ȫverteet, 3. Pers. Sg. Konj. Präs. ȫvertē, 3. Pers. Sg. Ind. Prät. ȫvertīch, ȫvertoich, 3. Pers. Pl. Ind. Prät. ȫvertōgen, ȫvertȫgen, 1. Pers. Sg. Konj. Prät. ȫvertȫge, Part. Prät. ȫvergetōgen, ȫvertōgen, ȫvergetāgen, ȫvertāgen, ȫvertȫget (Form jünger und örtlich beschränkt)
ȫvertēninge*, ȫvertēhinge, ōvertēhinge, mnd., F.: nhd. „Überziehung“, Angriff, Kriegszug; E.: s. ȫvertēn, inge; L.: MndHwb 2, 1322 (ȫvertêhinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvertērdunge, ōvertērdunge, mnd., F.: Vw.: s. ȫvertrēdinge; L.: MndHwb 2, 1324 (ȫvertērdunge); Son.: langes ö
ȫvertēren, ōvertēren, oͤuertēren, mnd., sw. V.: nhd. „überzehren“, mehr Nahrung finden, mehr haben als, länger haben als; E.: s. ȫver, tēren (1); R.: ēn hantwerkære solde tein rentenære ȫvertēren: nhd. „ein Handwerker sollte zehn Rentner überzehren“? (Sprichwort); L.: MndHwb 2, 1324 (ȫvertēren), Lü 266a (overteren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvertīen, mnd., st. V.: nhd. verzeihen?, auf etwas verzichten; E.: s. ōver (4), tīen; L.: MndHwb 2, 1324 (ōvertîen), Lü 266a (overtien); Son.: örtlich beschränkt
ȫvertīen, ōvertīen, mnd., st. V.: Vw.: s. ȫvertēn; L.: MndHwb 2, 1324 (ȫvertîen); Son.: langes ö
ȫvertimmer, ōvertimmer, mnd., N.: nhd. über die Straße vorspringender Gebäudeteil, über die Straße springender Erker; E.: s. ȫver (1), timmer; L.: MndHwb 2, 1324 (ȫvertimmer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, ȫvertimmer (Pl.)
overtoch, overtoge, mnd.?, M., N.: Hw.: s. ȫvertoch; L.: Lü 266a (overtoch)
ȫvertoch*, ȫvertōch, ȫvertoech, oͤuertōch, ȫvertūch, ōvertūch, ȫvertuech, ōvertōch, avertōch, overtoch, overtoge, mnd., M., N.: nhd. Überzug, Angriff, kriegerische Auseinandersetzung, Rechtsverletzung, Gesetzesübertretung, Einband, Umschlag, Schutzdecke, Hose, Teil der Beinbekleidung der vom Unterleib bis zu den Füßen reicht; ÜG.: lat. involucrum, operculum; Hw.: s. ȫvertucht; E.: s. ȫver (1), toch (1), ȫvertēn; R.: ȫvertoch dōn: nhd. jemanden angreifen; L.: MndHwb 2, 1324 (ȫvertôch), Lü 266a (overtoch); Son.: langes ö, Gen. Sg. ȫvertochs, ȫvertōges
ȫvertol, ōvertol, mnd., M.: nhd. besondere Zollabgabe, zusätzliche Zollabgabe; E.: s. ȫver (1), tol (2); L.: MndHwb 2, 1324 (ȫvertol); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvertorn*, ȫvertōrne, ōvertōrne, mnd., M.: nhd. großer Zorn, große Wut; E.: s. ȫver (1), torn (1); L.: MndHwb 2, 1324 (ȫvertōrne); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvertrachten, ōvertrachten, avertrachten, mnd., sw. V.: nhd. betrachten, überblicken, ins Auge fassen, bedenken, erwägen, überlegen (V.), beratschlagen, beraten (V.), für richtig ansehen, für gut befinden; ÜG.: lat. propendere, cogitare, pertractare; Hw.: s. ȫverbetrachten, ȫvertractēren, vgl. mhd. übertrahten; E.: s. ȫver (1), trachten (1); L.: MndHwb 2, 1325 (ȫvertrachten), Lü 266a (overtrachten); Son.: langes ö
ȫvertrachtinge, ōvertrachtinge, avertrachtinge, mnd., F.: nhd. Betrachtung, Erwägung, Überlegung, Meditation; ÜG.: lat. cogitatus, recordatio; E.: s. ȫvertrachten, inge; L.: MndHwb 2, 1325 (ȫvertrachtinge), Lü 266a (overtrachtinge); Son.: langes ö
ȫvertractēren, ōvertractēren, mnd., sw. V.: nhd. bedenken, erwägen, überlegen (V.); Hw.: s. ȫvertrachten; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1325 (ȫvertractêren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvertrecken, ōvertrecken, mnd., sw. V.: nhd. überziehen, über etwas hinweg schleppen, über etwas hin zerren, angreifen, mit Krieg überziehen, durchgehen, durchlesen; Hw.: vgl. mhd. übertrecken; E.: s. ȫver (1), trecken (1); L.: MndHwb 2, 1327f. (ȫvertrecken), Lü 266a (overtrecken); Son.: langes ö
ȫvertrēdære*, ȫvertrēder, ōvertrēder, avertrēder, mnd., M.: nhd. „Übertreter“, Rechtsbrecher, Gesetzesübertreter, Sünder, Ehebrecher; ÜG.: lat. transgressor praecepti, adulter ... praevaricator; Hw.: vgl. mhd. übertretære; I.: Lüs. lat. transgressor?; E.: s. ȫvertrēden, ȫver (1), trēdære; L.: MndHwb 2, 1327 (ȫvertrēder), Lü 266a (overtreder); Son.: langes ö, ȫvertrēdære (Pl.), ȫvertrēdæres (Pl.)
ȫvertrēdærīe*, ȫvertrēderīe, ōvertrēderīe, auertrēderīe, mnd., F.: nhd. „Übertreterei“, Sünde, außerehelicher Geschlechtsverkehr, Ehebruch; ÜG.: lat. adulterium, praevaricatio (transgressor matrimonii); I.: Lüt. lat. transgressio?; E.: s. ȫvertrēden, ȫvertrēdære; L.: MndHwb 2, 1327 (ȫvertrēderîe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvertrēdærisch***, ȫvertrēderisch***, mnd., Adj.: nhd. übertretend, ehebrecherisch, sündig; Hw.: s. ȫvertrēdærische; E.: s. ȫvertrēdære, isch; Son.: langes ö
ȫvertrēdærische*, ȫvertrēdersche, ōvertrēdersche, mnd., F.: nhd. Sünderin, Ehebrecherin; ÜG.: lat. adultera; Hw.: s. ȫvertrēdærisch; E.: s. ȫvertrēdærisch; L.: MndHwb 2, 1327 (ȫvertrēdersche); Son.: langes ö
ȫvertrēde, ȫvertrēt, ōvertrēde, avertrēde, mnd., st. M.?, N.: nhd. Übertretung, hervorstechendes Merkmal (Bedeutung örtlich beschränkt), Vorzug (Bedeutung örtlich beschränkt), Gesetzesverstoß, Zuwiderhandlung, Antonomasie, Setzung eines Appellativs oder einer Periphrase an die Stelle des Eigennamens; ÜG.: lat. excessus, anthonomasia; E.: s. ȫvertrēden, ȫver (1), trēde; L.: MndHwb 2, 1325 (ȫvertrēde), Lü 266a (overtrede); Son.: langes ö
ȫvertrēdelīk***, mnd., Adj.: nhd. übertretend; Hw.: s. ȫvertrēdelīken; E.: s. ȫvertrēden, līk (3); Son.: langes ö
ȫvertrēdelīken, ōvertrēdelīken, mnd., Adv.: nhd. das Maß überschreitend, maßlos, ungeheuerlich; E.: s. ȫvertrēdelīk, ȫvertrēden, līken (1); L.: MndHwb 2, 1325 (ȫvertrēdelīken), Lü 266a (overtredeliken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvertrēden, ȫvertreyden, oeuertrēden, ouertrēden, ōvertrēden, avertrēden, mnd., st. V.: nhd. übertreten (V.), nach hinten treten, zurücktreten, über etwas hinwegtreten, zur Seite gehen, überlaufen (V.), übergehen (V.) (1), überwechseln, übertreffen, überschreiten, übersteigen, hervorragen, herausragen, auszeichnen, unterscheiden, überwinden, durchleiden, verstoßen (V.), Recht brechen, übermäßig belasten; ÜG.: lat. repedare, transgredi, praeterire, praevaricari, excedere, excellere; Hw.: vgl. mhd. übertreten (1); I.: Lüs. lat. transgredi; E.: s. ȫver (1), trēden (1); L.: MndHwb 2, 1325ff. (ȫvertrēden), Lü 266a (overtreden); Son.: langes ö, 3. Pers. Sg. Ind. Präs. ȫvertrit, ȫvertrēt, ȫvertreit, ȫvertrēdet, 3. Pers. Ind. Pl. ȫvertrēden, 3. Pers. Sg. Konj. Präs. ȫvertrēde, 3. Pers. Sg. Ind. Prät. ȫvertrat, 3. Pers. Pl. Ind. Prät. ȫvertrēden, Part. Prät. ȫvertrēden, ȫvergetrēden, ȫvertredden, ȫvergetredden, Part. Präs. ȫvertrēdent, ȫvertrēdende
ȫvertrēdent*, ȫvertrēdende, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „übertretend“, überragend, hervorstechend, ausgezeichnet, übermäßig; ÜG.: lat. eximius; R.: jūwe ȫvertrēdende kȫninclīke wērdichhēt: nhd. „eure überragende königliche Würdigkeit“ (als Anrede); L.: MndHwb 2, 1325ff. (ȫvertrēden/ȫvertrēdende), Lü 266a (overtreden/overtredende); Son.: langes ö, Superl. ȫvertrēdeneste, ȫvertrēdeste
ȫvertrēdich, ōvertrēdich, mnd., Adj.: nhd. einer Übertretung schuldig, straffällig; E.: s. ȫvertrēden, ich (2); L.: MndHwb 2, 1327 (ȫvertrēdich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvertrēdinge, ȫvertreddinge, ȫvertrēdinc, ȫvertrētinge, ōvertrētinge, ȫvertrēdunc, ȫvertērdunge, ōvertērdunge, ōvertrēdinge, avertrēdinge, mnd., F.: nhd. Übertretung, Vorzug, Vorrang, Torheit, Übertreffen, Rechtsbruch, Gesetzesübertretung, Zuwiderhandlung, außerehelicher Geschlechtsverkehr, Ehebruch, anlässlich einer Gesetzesübertretung fällige Bußzahlung, Differenzbetrag; ÜG.: lat. ineptiae, excessus; Hw.: vgl. mhd. übertretunge; E.: s. ȫvertrēden, inge; L.: MndHwb 2, 1327 (ȫvertrēdinge), Lü 266a (overtredinge); Son.: langes ö, ȫvertērdunge und ōvertērdunge örtlich beschränkt
ȫvertreffen, ōvertreffen, mnd., sw. V.: nhd. übertreffen, übersteigen; Hw.: s. ȫverdrēpen, vgl. mhd. übertreffen; E.: s. ȫver (1), treffen; L.: MndHwb 2, 1327 (ȫvertreffen); Son.: langes ö
ȫvertrēt, ōvertrēt, mnd., st. M.?, N.: Vw.: s. ȫvertrēde; L.: MndHwb 2, 1328 (ȫvertrēt); Son.: langes ö
ȫvertrētinge, ōvertrētinge, mnd., F.: Vw.: s. ȫvertrēdinge; L.: MndHwb 2, 1328 (ȫvertrētinge); Son.: langes ö
ȫvertūch, ōvertūch, mnd., M., N.: Vw.: s. ȫvertoch; L.: MndHwb 2, 1328 (ȫvertûch); Son.: langes ö
ȫvertucht, ōvertucht, mnd., F.: nhd. „Überzug“, Stelle an der man etwas hinüberzieht, hölzerne Vorrichtung oder Rutsche auf der schwere Gegenstände über einen zwei Gewässer trennenden Damm befördert werden können, Schleifbahn; Hw.: s. ȫvertoch, vgl. mhd. überzuht; E.: s. ȫvertēn?, ȫver (1), tucht; L.: MndHwb 2, 1328 (ȫvertucht), Lü 266a (overtucht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvertǖgen, ȫvertuegen, ȫvertůgen, ȫvertygen, ōvertǖgen, avertǖgen, mnd., sw. V.: nhd. „überzeugen“, durch Zeugen oder andere Beweismittel nachweisen, überführen, vor Gericht (N.) (1) durch Zeugen überführen, überwinden; E.: s. ȫver (1), tǖgen (2); L.: MndHwb 2, 1328 (ȫvertǖgen), Lü 266b (overtugen); Son.: langes ö, langes ü
ȫvertǖnen, ōvertǖnen, mnd., sw. V.: nhd. „überzäunen“, die Umzäunung eines Grundstücks widerrechtlich auf fremdes Gebiet ausdehnen; E.: s. ȫver (1), tǖnen; L.: MndHwb 2, 1328 (ȫvertǖnen); Son.: langes ö, langes ü
ȫvertwēr, ōvertwēr, ȫverdweer, ōverdēr, mnd., Adv.: nhd. quer verlaufend, einseitig, schräg, von der Seite, voreingenommen, kopfüber, mit unsicherem Gang; Hw.: s. ȫverdwērs; E.: s. ȫverdwērs; L.: MndHwb 2, 1328 (ȫvertwēr); Son.: langes ö
ȫvertwingen, ōvertwingen, mnd., st. V.: Vw.: s. ȫverdwingen; L.: MndHwb 2, 1328 (ȫvertwingen); Son.: langes ö
ȫverūt, ōverūt, averūt, mnd., Adv.: nhd. überaus, sehr; E.: s. ȫver, ūt (2); L.: MndHwb 2, 1328 (ȫverût); Son.: langes ö, jünger
ōverǖteren, ōveruttern, mnd., sw. V.: nhd. veräußern, verkaufen; E.: s. ōver (4), ǖteren; L.: MndHwb 2, 1328 (ōverǖteren); Son.: langes ü, örtlich beschränkt
ȫverval, ȫvervel, ōverval, averval, overval, mnd., M.: nhd. Überfall, gewalttätiger Angriff, Gewalttat, Bedrängung, Übervorteilung, Einschränkung der Rechte, Zulauf, Andrang, Fallen (N.) der Früchte auf das Nachbargrundstück, Früchte die auf das Nachbargrundstück gefallen sind, Stauanlage zur Regelung des Wasserflusses, Abfluss des Wassers oberhalb einer Mühle, Überflutung durch einen Deichbruch, Verschlussvorrichtung an Toren bzw. Fenstern, u-förmiger Haken, Fallriemen; Hw.: vgl. mhd. überval; Q.: Hamb. KR 1 192, Kieler Burspr. 201, Nd. Mitt. 19/21 131, Blas. Urk. a. a. 1458, Ritzebüttler Reg. 35 (1577); E.: s. ȫver (1), val; L.: MndHwb 3=2, 1250f. (ȫverval), Lü 266b (overval); Son.: langes ö
ōvervallen, mnd., st. V.: nhd. jemandes Angriff ausgesetzt sein (N.); Q.: Chr. d. d. St. 16 352; E.: s. ōver (4), vallen (1); L.: MndHwb 3=2, 1251 (ōvervallen); Son.: örtlich beschränkt
ȫvervallen, ōvervallen, avervallen, offervallen, ouirvallen, overvallen, mnd., st. V.: nhd. überfallen (V.), angreifen, jemandem Gewalt antun, verfolgen, bedrängen, Unrecht antun, hinüberfallen, stürzen, aus einem Gefäß herausfallen, über den Rand fallen, bittend angehen, jemandem um etwas bitten, überhand nehmen, sich vergrößern; ÜG.: lat. perruere, transcadere; Hw.: vgl. mhd. übervallen; Q.: Chr. d. d. St. 36 113, Chr. d. d. St. 36 163, Ch. d. d. St. 16 352, Beninga ed. Hahn 2 693, Birgitta 55 (um 1450), Hamb. NT Luc. 8 23; I.: Lüt. lat. transcadere?; E.: s. ȫver (1), vallen (1); L.: MndHwb 3=2, 1251 (ȫvervallen), Lü 266b (overvallen); Son.: langes ö
ȫvervallinge, ōvervallinge, overvallinge, mnd., F.: nhd. Gewalttat, gewalttätiger Angriff; Q.: Hans. UB. 11 247; E.: s. ȫvervallen, inge, ȫver (1), vallinge, vallen (1), inge; L.: MndHwb 3=2, 1251f. (ȫvervallinge), Lü 266b (overvallinge); Son.: langes ö
ȫvervanc, ōvervanc, avervanc, overvank, mnd., M.: nhd. Übergriff, Gewalttat, Schädigung, gewalttätiger Angriff, Schaden (M.); ÜG.: lat. supergressum; Hw.: vgl. mhd. übervanc; I.: Lüt. lat. supergressum; E.: s. ȫver (1), vanc; L.: MndHwb 3=2, 1251 (ȫvervanc), Lü 266b (overvank); Son.: langes ö
ȫvervāren, ōvervāren, ȫverfahren, avervāren, overvaren, mnd., st. V.: nhd. hinüberfahren, hinüberziehen, eine Strecke zurücklegen, sich an einen anderen Ort begeben (V.), Schifffahrt treiben, vorbeifahren, hinweg fahren, überqueren, überfahren (V.), übersegeln, auslassen, mit Heeresmacht überziehen, angreifen, ein Gesetz übertreten, überfallen (V.), Gewalt antun, bedrängen, verfolgen, Unrecht antun, hart behandeln, verletzen, eilig abmachen; ÜG.: lat. transire, peragrare; Hw.: vgl. mhd. übervaren (1); Q.: UB. Hildesheim 4 56, Hamb. ZR 186, Chr. d. d. St. 19 313, Mante Geb. 128 (um 1450), Nd. Jb. 34 115, G. v. M. ed. Seelmann 79, Lüb. Urt. 2 346; I.: Lüt. lat. transire?; E.: s. as. ov-a-r-fār-o* 1, sw. M. (n), „Überfahrer“, Übertreter; s. ȫver (1), vāren (1); L.: MndHwb 3=2, 1252 (ȫvervāren), Lü 266b (overvaren); Son.: langes ö
ȫvervāringe, ōvervāringe, ȫvervahrunge, avervāringe, oͤvervāringe, overvaringe, ȫvervārunge, ȫvervārunc, ȫvervāronge, mnd., F.: nhd. Übergang, Durchquerung, Herüberholen, Herbeiholen, Überzug, Raubzug durch ein Land, Anfall, Gewalt, Verletzung Übertretung eines Gesetzes, Unrecht, gewalttätiger Angriff, Überfall, Bedrängung, Übervorteilung; ÜG.: lat. transmigratio; Hw.: vgl. mhd. übervarunge; Q.: Lüb. UB. 8 719, Hans. UB. 11 247, Riedel I 21 233, Köln. Bibel (um 1478) Jer. 24 5; E.: s. ȫvervāren, inge; L.: MndHwb 3=2, 1252f. (ȫvervāringe), Lü 266b (overvaringe); Son.: langes ö
ȫvervārt, ōvervārt, avervārt, mnd., F.: nhd. Überfahrt, Überquerung eines Gewässers, befestigter Übergang, Überführung über einen Fluss; ÜG.: lat. traiectus; Hw.: vgl. mhd. übervart; E.: s. ȫver (1), vārt (1); L.: MndHwb 3=2, 1253 (ȫvervārt), Lü 266B (overvart); Son.: langes ö
ȫvervārunge, ȫvervārunc, ōvervārunge, mnd., F.: Vw.: s. ȫvervāringe; L.: MndHwb 3=2, 1253 (ȫvervārunge); Son.: langes ö
ȫvervechten, ōverfechten, averfechten, mnd., st. V.: nhd. besiegen; E.: s. ȫver (1), vechten (1); L.: MndHwb 3=2, 1253 (ȫvervechten), Lü 266b (overfechten); Son.: langes ö
ȫvervel, mnd., N.: Vw.: s. ȫverval; L.: MndHwb 3=2, 1253 (ȫvervel). Lü 266b (overvel); Son.: langes ö
ȫvervēle, ōvervēle, mnd., Adj.: nhd. sehr viel; E.: s. ȫver (1), vēle (1); L.: MndHwb 3=2, 1253 (ȫvervēle); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervēmgerichte, ȫvervēimgerichte, mnd., N.: nhd. „Überfemgericht“, westfälisches Freigericht, meist heimlich tagendes mit königlichem Bann ausgestattetes Gericht; E.: s. ȫver (1), vēme (2), gerichte (4); L.: MndHwb 3=2, 1253 (ȫvervē[i]mgerichte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervēr, ōvervēr, ȫverveer, avervēr, mnd., N.: nhd. Überführung, Übergang; E.: s. ȫver (1), vēr (3); L.: MndHwb 3=2, 1253 (ȫvervêr); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervēre, ōvervēre, mnd., F.: nhd. Gesetzesübertretung, Rechtsverletzung; E.: s. ȫver (1), vēre (3)?; L.: MndHwb 3=2, 1253 (ȫvervēre), Lü 266b (oververe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvervesten, mnd., sw. V.: nhd. Rechtsschutz in einem Gerichtsbezirk schmälern bzw. aufheben, verfesten?; Hw.: vgl. mhd. übervesten; E.: s. ōver (4), vestene (1); L.: MndHwb 3=2, 1253 (ōvervesten), Lü 266b (overvesten); Son.: örtlich beschränkt
ȫvervlēn, ōvervlēn, ȫvervlēgen, mnd., st. V.: nhd. entfliehen, entkommen, hinübergelangen, wegbringen, entziehen; E.: s. ȫver (1), vlēn (1); L.: MndHwb 3=2, 1253 (ȫvervlên); Son.: langes ö
ȫvervlēten, ōvervlēten, avervlēten, ȫvervleyten, ȫvervlīten, mnd., st. V.: nhd. überfluten, überfließen, über den Rand eines Gefäßes fließen, im Überfluss vorhanden, etwas im Überfluss von sich geben; E.: s. ȫver (1), vlēten (1); L.: MndHwb 3=2, 1253 (ȫverflêten); Son.: langes ö
ȫvervlētinge, ōvervlētinge, mnd., F.: nhd. Überfließen, Durchströmen; E.: s. ȫvervlēten, inge; L.: MndHwb 3=2, 1254 (ȫvervlêtinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervlīten, ōvervlīten, mnd., V.: Vw.: s. ȫvervlēten; L.: MndHwb 3=2, 1254 (ȫvervlîten); Son.: langes ö
ȫvervlȫde, overvlode, mnd.?, Sb.: nhd. Überflutung, Überfluss; E.: s. ȫver (1), vlȫde; L.: Lü 266b (overvlode); Son.: langes ö
ȫvervlȫdegen, mnd., Adv.: Vw.: s. ȫvervlȫdigen; L.: MndHwb 3=2, 1254 (ȫvervlȫdegen); Son.: langes ö
ȫvervlȫdelīk***, mnd., Adj.: nhd. reichlich, in großer Menge vorhanden, in Fülle vorhanden, stark, im Überfluss vorhanden, sehr, überfließend; Hw.: s. ȫvervlȫdelīke, ȫvervlȫdelīken, vgl. mhd. übervlüzlich; E.: s. ȫvervlȫde, līk (3); Son.: langes ö
ȫvervlȫdelīke, ōvervlȫdelīke, mnd., Adv.: nhd. reichlich, in großer Menge, in Fülle, stark, im Überfluss, sehr, überfließend; E.: s. ȫvervlȫdelīk, ȫvervlȫde, līke; L.: MndHwb 3=2, 1254 (ȫvervlȫdelīke[n]), Lü 266b (overvlodeliken); Son.: langes ö
ȫvervlȫdelīken, ȫverloedeliken, mnd., Adv.: nhd. reichlich, in großer Menge, in Fülle, stark, im Überfluss, sehr, überfließend; Hw.: vgl. mhd. übervlüzlīchen; E.: s. ȫvervlȫdelīk, ȫvervlȫde, līken; L.: MndHwb 3=2, 1254 (ȫvervlȫdelīke[n]), Lü 266b (overvlodeliken); Son.: langes ö
ȫvervlȫden, mnd., V.: Vw.: s. ȫvervlēten; L.: MndHwb 3=2, 1254 (ȫvervlȫden); Son.: langes ö
ȫvervlȫdich (1), ōvervlȫdich, ȫvervloedich, ȫvervlȫtich, ȫvervlȫdinc, overvlodich, avervlȫdich, mnd., Adj.: nhd. über die Ufer tretend, überquellend, groß, viel, überfließend, reichlich, im Übermaß vorhanden, übermäßig, maßlos, unmäßig, fruchtbar, reich, bemittelt, zusätzlich, über das von Rechts wegen Notwendige hinausgehend, überflüssig, nutzlos, unnütz, unnötig; Hw.: vgl. mhd. übervluotic; E.: s. ȫver (1), vlȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1254 (ȫvervlȫdich), Lü 266b (overvlodich); Son.: langes ö
ȫvervlȫdich (3), mnd., N.: nhd. „Überflüssiges“, Näharbeit vor allem zusätzlich als Schmuck; E.: s. ȫvervlȫdich (1); L.: MndHwb 2, 1084 (neywerk/ȫvervlȫdich); Son.: langes ö, neiwerk
ȫvervlȫdichhēt*, ȫvervlȫdichēt, ȫvervlȫdichēit, ōvervlȫdichēt, ȫvervloedicheit, ȫvervlodicheyt, ȫverfloidicheyt, ouervlȫdichēt, avervlȫdichēt, mnd., F.: nhd. Überfluss, Fülle, Reichtum, Überschwang, über das von Rechts wegen Notwendige Hinausgehendes, übermäßiges Vorhandensein von Körpersäften und mit ihnen in Zusammenhang gebrachte Krankheiten, Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Aufwand, Pracht, Übermaß im Essen und Trinken, Völlerei; Hw.: s. ȫvervlȫdige; E.: s. ȫvervlȫdich (1), hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1255 (ȫvervlȫdichê[i]t), Lü 266b (overvlodicheit); Son.: langes ö
ȫvervlȫdichlīk***, mnd., Adj.: nhd. reichlich, stark; Hw.: s. ȫvervlȫdichlīken; E.: s. ȫvervlȫdich (1), līk (3); Son.: langes ö
ȫvervlȫdichlīken, ōvervlȫdichlīken, ȫvervloydichliken, overvlodichliken, mnd., Adv.: nhd. reichlich, stark, im Überfluss, in großer Menge; E.: s. ȫvervlȫdichlīk, ȫvervlȫdich (1), līken (1); L.: MndHwb 3=2, 1255 (ȫvervlȫdichlīken), Lü 266b (overvlodich/overvlodichliken); Son.: langes ö
ȫvervlȫdige*, overvlodige, mnd.?, F.?: nhd. Überfluss, Fülle, Reichtum, Aufwand, Übermaß; Hw.: s. ȫvervlȫdichhēt; E.: s. ȫvervlȫdich (1); L.: Lü 266b (overvlodige); Son.: langes ö, oder lies ȫvervlȫdinge?
ȫvervlȫdigen (1), ōvervlȫdigen, ȫverfloͤdigen, mnd., sw. V.: nhd. überfließen, in Fülle vorhanden sein, Überfluss an etwas haben, in reichlichem Maße haben; E.: s. ȫver (1), vlȫdigen; L.: MndHwb 3=2, 1256 (ȫvervlȫdigen), Lü 266b (overvlodigen); Son.: langes ö
ȫvervlȫdigen (2), ōvervlȫdigen, ȫvervlȫdegen, ȫvervloͤdighen, mnd., Adv.: nhd. reichlich, in großer Menge, im Überfluss, unmäßig, maßlos, schwelgend; Hw.: s. ȫvervloien; E.: s. ȫvervlȫdigen (1); L.: MndHwb 3=2, 1256 (ȫvervlȫdigen); Son.: langes ö
ȫvervlȫdinc, ōvervlȫdinc, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫvervlȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1256 (ȫvervlȫdinc); Son.: langes ö
ȫvervlȫdlich* (2), ōvervlȫdich, ȫvervloedich, ȫvervlȫtich, ȫvervlȫdinc, overvlodich, avervlȫdich, mnd., Adv.: nhd. in großer Menge, in hohem Maße, in Fülle, reichlich versehen mit, zum Überfluss, mehr als genug; E.: s. ȫver (1), vlȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1254 (ȫvervlȫdich), Lü 266b (overvlodich); Son.: langes ö
ȫvervlȫich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫvervlȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1256 (ȫvervlȫich); Son.: langes ö
ȫvervloien, ȫvervloyen, ōvervloyen, overvloien, mnd., sw. V.: nhd. überfließen, im Überfluss vorhanden sein (V.), in reichlichem Maße haben, Überfluss an etwas haben; ÜG.: lat. affluere, abundare; Hw.: s. ȫvervlȫdigen; E.: s. ȫver (1), vloien (1); L.: MndHwb 3=2, 1256 (ȫverloyen), Lü 266b (overvloien); Son.: langes ö
ȫvervlōt, ōvervlōt, ȫverfloet, ȫverfloͤth, ȫvervloit, ȫvervlūt, avervlōt, mnd., F., M.: nhd. Überflutung, Überschwemmung, Überfluss, Fülle, großes Ausmaß, Reichtum, Zusatz, Aufschlag, das über das von Recht aus Notwendige Hinausgehende, Maßlosigkeit, Unmäßigkeit, Übermaß im Essen und Trinken, Völlerei, Schwelgerei; Hw.: vgl. mhd. übervluz; E.: s. ȫver (1), vlōt (1); R.: tōr ȫvervlōt: nhd. „zum Überfluss“, außerdem, darüber hinaus, zusätzlich; L.: MndHwb 3=2, 1256 (ȫvervlôt), Lü 266 (overvlôt); Son.: langes ö
ȫvervlȫtich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫvervlȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1256 (ȫvervlȫtich); Son.: langes ö
ȫvervlȫtichhēt*, ȫvervlȫtichēt, ȫvervlȫtichēit, mnd., Sb.: Vw.: s. ȫvervlȫdichhēt; L.: MndHwb 3=2, 1256 (ȫvervlȫtichê[i]t); Son.: langes ö
ȫvervlȫtlīk, ōvervlȫtlīk, mnd., Adj.: nhd. reichlich; E.: s. ȫvervlōt, līk (6); L.: MndHwb 3=2, 1256 (ȫvervlȫtlīk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervlötte, ōvervlȫtte, mnd., M.: nhd. Fülle Ausmaß, Umfang, Überfluss; E.: s. ȫver, vlötten; L.: MndHwb 3=2, 1256 (ȫvervlötte), Lü 266b (overvlotte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervlucht, ōvervlucht, mnd., F.: nhd. Flucht, Überlaufen; ÜG.: lat. transfuga; I.: Lüs. lat. transfuga; E.: s. ȫver (1), vlucht (2); L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫvervlucht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervlůdich, ōvervlůdich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫvervlȫdich; L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫvervlůdich); Son.: langes ö
ȫvervlūt, mnd., Sb.: Vw.: s. ȫvervlōt; L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫvervlût); Son.: langes ö
ȫvervōgel, ōvervōgel, mnd., M.: nhd. Greifvogel mit besonderer Qualität der bei der Beizjagd eingesetzt wird?; E.: s. ȫver (1), vōgel; L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫvervōgel); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫvervȫgen, ōvervūgen, mnd., sw. V.: nhd. übermitteln, aushändigen; E.: s. ȫver (1), vȫgen (1); L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫver[vȫgen]); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervōldich, ōvervōldich, ȫverfoeldich, avervōldich, mnd., Adj.: nhd. übermäßig, stark; E.: s. ȫver (2), vōldich (2); L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫvervōldich); Son.: langes ö
ȫvervȫrære*, ȫvervȫrer, ōvervȫrer, auervȫrer, mnd., M.: nhd. „Überführer“, Begleiter, Führer; E.: s. ȫvervȫren, ȫver (1), vȫrære; L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫvervȫrer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervȫrdēlen, ȫvervȫrdēilen, ȫvervȫrdēlen, avervȫrdēlen, mnd., sw. V.: nhd. übervorteilen, betrügen; E.: s. ȫver (2), vȫrdēlen; L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫvervȫrdê[i]len); Son.: langes ö
ȫvervȫre, overvȫre, auervȫre, mnd., F.: nhd. Übergang; ÜG.: lat. traductura; I.: Lüt. lat. traductura; E.: s. ȫver (1), vōre (3); L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫvervȫre); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervȫren, ōvervȫren, ȫvervoeren, ȫvervohren, overvoren avervȫren, mnd., sw. V.: nhd. „überführen“, befördern, hinüberfahren, über einen Fluss setzen, mit einer Fähre hinüberbringen, auslassen, übergehen, verwüsten, zerstören; E.: s. ȫver (1), vȫren (1); L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫvervȫren), Lü 266b (overvoren); Son.: langes ö
ōvervȫringe, mnd., Sb.: Vw.: s. ōvenvǖringe; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ōvervȫringe); Son.: langes ö, langes ü
ȫvervȫringe, ōvervȫringe, auervȫringe, mnd., F.: nhd. Überführung, Verschleppung, Gefangennahme, Überfall, gewalttätiger Angriff; E.: s. ȫvervȫren, inge; L.: MndHwb 3=2, 1257 (ȫvervȫringe); Son.: langes ö
ȫvervȫrmündære*, ȫvervȫrmünder, ōbervȫrmünder, mnd., M.: nhd. „Obervormund“, oberster Schirmherr, Schutzherr; E.: s. ȫver (1), vȫrmündære; L.: MndHwb 3=2, 1258 ([ȫver]vȫrmünder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervörschrīven***, mnd., sw. V.: nhd. überschreiben; Hw.: s. ȫvervorschrīvinge; E.: s. ȫver (1), vörschrīven (1); Son.: langes ö
ȫvervörschrīvinge*, ȫvervorschrīvinge, ōvervorschrīvinge, mnd., F.: nhd. Überschreibung, Verschreibung, zusätzliche schriftliche Eigentumsübertragung; E.: s. ȫvervörschrīven, inge, ȫver (1), vörschrīvinge; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervorschrîvinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervȫrslān*, ȫvervorslān, ōvervorslān, mnd., st. V.: nhd. abschätzen, taxieren; E.: s. ȫver (2), vȫrslān; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervorslân); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervörste, ȫvervȫreste*, ōvervörste, mnd., M.: nhd. oberster Herrscher, oberster Gebieter; E.: s. ȫver (1), vörste; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervörste); Son.: langes ö
ȫvervrāge, ōvervrāge, avervrāge, mnd., F.: nhd. rechtsgültige Erklärung über den Kauf eines Grundstücks bzw. Gebäudes und die dabei getroffenen Vereinbarungen, Eintragung in das Stadtbuch; Hw.: vgl. mhd. übervrāge; E.: s. ȫver (1), vrāge; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervrâge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ȫvervrāsichhēt*, ȫvervrāsicheit, ȫvervrāsichēt, ōvervrāsicheit, mnd., F.: Vw.: s. ȫvervrātichhēt; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervrâsichê[i]t); Son.: langes ö
ȫvervrāt, ȫvervrāte, mnd., M.: nhd. Völlerei, Übermaß beim Essen und Trinken; Hw.: vgl. mhd. übervrāz; E.: s. ȫver (1), vrāt; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervrât[e]); Son.: langes ö
ȫvervrātich***, mnd., Adj.: nhd. „überfräßig“, im Übermaß vorhanden; Hw.: s. ȫvervrātichhēt; E.: s. ȫver (1), vrātich; Son.: langes ö
ȫvervrātichhēt*, ȫvervrātichheit, ōvervrātichhēt, auervrātichhēt, aeuervrātichhēt, mnd., F.: nhd. Übermaß, Unmäßigkeit im Essen (N.) und Trinken, Völlerei; Q.: Köln. Bibel (um 1478); E.: s. ȫvervrātich, hēt (1); L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervrâtichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervrī, ōvervrī, mnd., Adj.: nhd. „überfrei“?; E.: s. ȫver (1), vrī; R.: ȫvervrī gerichte: nhd. Freigericht, meist heimlich tagendes mit königlichem Bann ausgestattetes Gericht; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervrî); Son.: nur in Verbindung mit Gerichte gebraucht, langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervrōdich, ōvervrōdich, overvrodich, mnd., Adj.: nhd. fruchtbar, ertragreich; Q.: Seibertz Quellen 2 356; E.: s. ȫver, ?; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervrôdich), Lü 267a (overvrodich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervrouwe, ōvervrouwe, mnd., F.: nhd. „Überfrau“?, Frau mit guten Eigenschaften, verehrenswerte Frau; E.: s. ȫver (1), vrouwe; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervrouwe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervrünt, ōvervrünt, overvrunt, mnd., M.: nhd. „Überfreund“, enger Freund, Busenfreund, sehr guter Freund, sehr naher vertrauter Freund; ÜG.: lat. amicissimus; I.: Lüt. lat. amicissimus?; E.: s. ȫver (1), vrünt; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ȫvervrünt), Lü 267a (overvrunt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvervǖgen, mnd., V.: Vw.: s. ȫvervȫgen; L.: MndHwb 3=2, 1258 (ōvervǖgen); Son.: langes ü, langes ö
ōvervüllen, overvullen, mnd., sw. V.: nhd. ausfüllen, zuschütten, übermäßig füllen, erfüllen, innerlich Besitz ergreifen, ausführen, vollbringen; Hw.: s. vorvüllen, vgl. mhd. übervüllen; E.: s. ōver (4)?, ȫver (1)?, vüllen (1); L.: MndHwb 3=2, 1258f. (ôvervüllen), Lü 267a (overvullen); Son.: langes ö
ȫvervündich, overvundich, mnd., Adj.: nhd. „überfindig“; E.: s. ȫver (1), vündich; R.: ȫvervündich werden (mit Genitiv): nhd. „überfindig werden“, in Erfahrung bringen, darüber befunden werden; L.: MndHwb 3=2, 1259 (ȫvervündich), Lü 267a (overvundich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, nur prädikativ
ȫvervunt, ōvervunt, mnd., M.: nhd. Ursprung, Schöpferin, heilige Maria; Q.: Gebetb. ed. Löfstedt 44; E.: s. ȫver (1), vunt; L.: MndHwb 3=2, 1259 (ȫvervunt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫvervǖren, ōvervǖren, mnd., V.: Vw.: s. ȫvervȫren; L.: MndHwb 3=2, 1259 (ȫvervǖren); Son.: langes ö, langes ü
ōvervǖringe, mnd., F.: Vw.: s. ōvenvǖringe; L.: MndHwb 3=2, 1259 (ôvervǖringe); Son.: langes ü
ȫverwacht*, ȫverwachte, mnd., F.: nhd. Bewachung der Stadt?; Q.: Glos. Tafelamt (1507); E.: s. ȫver (1), wacht; L.: MndHwb 2, 1328 (ȫverwacht); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwachten, ōverwachten, auerwachten, mnd., sw. V.: nhd. bedenken, erwägen, überlegen (V.); E.: s. ȫver (1), wachten; L.: MndHwb 2, 1328 (ȫverwachten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, ȫvertrachten (Variante)
ȫverwāden, ōverwāden, mnd., sw. V.: nhd. durch ein Gewässer waten, eine schwierige Lage durchstehen, erdulden; E.: s. ȫver (1), wāden; L.: MndHwb 2, 1328 (ȫverwāden); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, st. Part. Prät. ȫvergewāden, ȫverwāden
ȫverwāle, ōverwāle, mnd., M.: nhd. „Oberwelsche“?, Einwohner Italiens, Italiener; ÜG.: lat. italicus; E.: s. ȫver, wāle; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwāle); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
Överwālenlant*, Överwallant, Overwallant, mnd., ON: nhd. „Oberwelschenland“?, Italien; ÜG.: lat. Italia; E.: s. ȫverwāle, ȫver, wālenlant; L.: MndHwb 2, 1329 (Överwallant); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwalt, ōverwalt, oͤwerwalt, ȫverwolt, averwalt, auverwalt, mnd., F.: nhd. Gewalttat, Übergewalt, tätlicher Angriff, Vergewaltigung, Selbstüberwindung (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. violatio, fors; Hw.: s. ȫvergewalt, ȫverwelde, vgl. mhd. überwalt; E.: s. ȫver (1), walt (1); L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwalt), Lü 267a (overwalt); Son.: langes ö
ȫverwaltisch*?, ȫverwaltsch, ȫverwāltsch, ōverwaltsch, mnd., Adj.: nhd. „oberwaldisch“?; Hw.: s. ȫverweldisch; E.: s. ȫverweldisch; R.: ȫverwaltisch wulle: nhd. „oberwaldische Wolle“?; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwaltsch); Son.: langes ö, Herkunftsbezeichnung für Wolle
ōverwande, averwande, mnd., F.: nhd. Ackerstück an der Stirnseite des Feldes auf dem man den Pflug wendet, Pflugwendestelle; Hw.: s. ōverwendinge; E.: s. ōver (1)?, wande (1); L.: MndHwb 2, 1329 (ōverwande); Son.: örtlich beschränkt
ȫverwandelen***, mnd., sw. V.: nhd. durchwandern; Hw.: s. ȫverwanderen, ȫverwandelinge, vgl. mhd. überwandelen; E.: s. ȫver (1), wandelen; Son.: langes ö
ȫverwandelinge, ōverwandelinge, mnd., F.: nhd. Umherziehen, Auszug, Durchwanderung; Hw.: s. ȫverwanderinge, ȫverwandelen, vgl. mhd. überwandelunge; E.: s. ȫverwandelen, inge; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwandelinge); Son.: langes ö
ȫverwanderen, ōverwanderen, auerwanderen, mnd., sw. V.: nhd. durchwandern; ÜG.: lat. pertransire, peragrare, perambulare, transmigrare; Hw.: s. ȫverwandelen, vgl. mhd. überwanderen; E.: s. ȫver (1), wanderen; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwanderen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwanderinge, ōverwanderinge, auerwanderinge, mnd., F.: nhd. Durchwanderung, Umherziehen, Auszug, Vertriebener?, Umherziehender?; ÜG.: lat. transmigratio; Hw.: s. ȫverwandelinge; I.: Lüs. lat. transmigratio; E.: s. ȫverwanderen, inge; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwanderinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwantwūrden, ōverantwūrden, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverantwōrden (1); L.: MndHwb 3=2, 1235 (ȫverantwūrden); Son.: langes ö
ȫverwarf, ōverwarf, mnd., Adv.: Vw.: s. ȫverwerf; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwarf); Son.: langes ö
ȫverwarp, ōverwarp, mnd., M.: Vw.: s. ȫverworp; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwarp); Son.: langes ö
ȫverwas, ōverwas, mnd., N.: nhd. „Überwuchs“, über ein bestimmtes Maß hinaus Gewachsenes; Hw.: s. ȫvergewas; E.: s. ȫver (1), was (2); L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwas); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwaschen, ōverwaschen, mnd., sw. V.: nhd. auswaschen; E.: s. ȫver (1), waschen; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwaschen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwassen***, mnd., sw. V.: nhd. „überwachsen“?; Hw.: s. ȫverwassinge; E.: s. ȫver (1), wassen (1); Son.: langes ö
ȫverwassinge, ōverwassinge, auerwassinge, mnd., F.: nhd. Vorhaut des männlichen Geschlechtsteils; ÜG.: lat. praeputium; E.: s. ȫverwassen, inge; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwassinge), Lü 267a (overwassinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwech, ōverwech, averwech, mnd., Adv.: nhd. unterwegs, in der Ferne, in fremden Ländern, über etwas hinweg; E.: s. ȫver (1), wech (2); R.: ȫverwech gān: nhd. umhergehen; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwech); Son.: langes ö
ȫverwechte, ōverwechte, mnd., F.: Vw.: s. ȫverwicht; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwechte); Son.: langes ö
ȫverwechtich, ōverwechtich, mnd., Adj.: nhd. sehr groß, sehr stark, schwer; Hw.: s. ȫverwichtich; E.: s. ȫverwichtich?; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwechtich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwēge, ōverwēge, mnd., F.: Vw.: s. ȫverwēke; L.: MndHwb 2, 1329 (ȫverwēge); Son.: langes ö
ōverwēgen, auerwēgen, mnd., (Part. Prät.?=)Adj.: nhd. verwegen, kühn, überlegen (Adj.), mächtiger als, stärker als; ÜG.: lat. audax, praesumptuosus; E.: s. ōver (4), wegen (1)?; s. ȫverwēgen?; s. Kluge s. v. verwegen; L.: MndHwb 2, 1330 (ōverwēgen); Son.: langes ö
ȫverwēgen, ōverwēgen, averwēgen, mnd., st. V.: nhd. überwiegen, schwerer sein (V.), ein Gewicht überschreiten, übertreffen, die Oberhand erlangen über, besiegen, erwägen, betrachten, bedenken, überlegen (V.), in Betracht ziehen, prüfen, beraten (V.), erfassen, begreifen, entscheiden; ÜG.: lat. supermensurare, perpendere, pertractare, pertaxare; Hw.: vgl. mhd. überwegen; E.: s. ȫver (1), wēgen (1); L.: MndHwb 2, 1330 (ȫverwēgen), Lü 267a (overwegen); Son.: langes ö, Pl. Ind. Präs. ȫverwēgen, ȫverwēget, 3. Pers. Sg. Konj. Präs. ȫverwēge, Imp. Sg. ȫverwēge, 3. Pers. Sg. Ind. Prät. verwōch, ȫverwuch, Pl. Ind. Prät. ȫverwōgen, Part. Prät. ȫvergewōgen, ȫverwōgen, ȫverwogin, ȫvergewāgen, ȫverwāgen, ȫverwēgen, ȫvergewēgen
ȫverwēginge, ōverwēginge, averwēginge, mnd., F.: nhd. Überlegung, Erwägung, Erörterung, Prüfung, Beratung; E.: s. ȫverwēgen, inge; L.: MndHwb 2, 1330 (ȫverwēginge), Lü 267a (overweginge); Son.: langes ö
ȫverweien*, ȫverweyen, ōverweyen, mnd., sw. V.: nhd. „überwehen“, über etwas hinweg wehen; ÜG.: lat. transflare, perflare; I.: Lüs. lat. transflare; E.: s. ȫver (1), weien (2); L.: MndHwb 2, 1330 (ȫverweyen); Son.: langes ö
ȫverwēke, ȫverwēge, ōverwēke, mnd., F.: nhd. Zeitraum von zwei Wochen, vierzehn Tage; ÜG.: lat. duae septimanae que dicuntur ȫverwēke; E.: s. ȫver (1), wēke (4); L.: MndHwb 2, 1330 (ȫverwēke), Lü 267a (overweke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōverwēken, ōverweiken, mnd., sw. V.: nhd. erweichen, milde stimmen; E.: s. ōver (4), wēken; L.: MndHwb 2, 1330f. (ōverwê[i]ken); Son.: örtlich beschränkt
ȫverwelde, ōverwelde, mnd., F.: nhd. Übergewalt, Gewalttat, tätlicher Angriff, Vergewaltigung; Hw.: s. ȫverwalt; E.: s. ȫverwelden, ȫver (1), welde (1); L.: MndHwb 2, 1331 (ȫverwelde), Lü 267a (overwelde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwelden, ȫverwolden, ōverwelden, averwelden, mnd., sw. V.: nhd. überwältigen, vergewaltigen, Gewalt zufügen, tätlich angreifen, in seine Gewalt bringen, die Oberhand erlangen; Hw.: s. ȫverweldigen; E.: s. ȫver (1), welden; L.: MndHwb 2, 1331 (ȫverwelden), Lü 267a (overwelden); Son.: langes ö
ȫverweldich, ȫverwoldich, ōverweldich, averweldich, mnd., Adj.: nhd. nicht beherrschbar, nicht kontrollierbar; ÜG.: lat. violentus; E.: s. ȫverwelden, ich (2); L.: MndHwb 2, 1331 (ȫverweldich); Son.: langes ö
ȫverweldichhēt*, ȫverweldichēt, ȫverweldicheit, ȫverwoldichēt, ȫverwoldicheit, ōverweldichēt, mnd., F.: nhd. Gewalt, große Fülle; ÜG.: lat. violentia; E.: s. ȫverweldich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1331 (ȫverweldichê[i]t); Son.: langes ö
ȫverweldigen, ȫverwoldigen, ōverweldigen, averweldigen, mnd., sw. V.: nhd. Gewalt zufügen, tätlich angreifen, in seine Gewalt bringen, überwältigen, die Oberhand erlangen; ÜG.: lat. violare; Hw.: s. ȫverwelden; E.: s. ȫver (1), weldigen (1); L.: MndHwb 2, 1331 (ȫverweldigen), Lü 267a (overweldigen); Son.: langes ö
ȫverweldisch*, ȫverweldesch, ōverweldesch, mnd., Adj.: nhd. „oberwaldisch“?; Hw.: s. ȫverwaltisch; E.: s. ȫver (3)?, welde (3)?; R.: ȫverweldisch wulle: nhd. „oberwaldische Wolle“?; L.: MndHwb 2, 1331 (ȫverweldesch), Lü 267a (overweldesch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt (westfälisch), Herkunftsbezeichnung für Wolle
ōverwenden***, mnd., sw. V.: nhd. umwenden, mit dem Pflug wenden; Hw.: s. ōverwendinge; E.: s. ōver (4), wenden (1)
ōverwendinge, mnd., F.: nhd. Pflugwendestelle, Ackerstück an der Stirnseite des Feldes auf dem man den Pflug wendet; Hw.: s. ōverwande; E.: s. ōverwenden, inge; L.: MndHwb 2, 1331 (ōverwenden); Son.: örtlich beschränkt
ȫverwērden, ōverwērden, mnd., st. V.: nhd. übrig bleiben, als Rest verbleiben, übrig sein (V.), überleben, weiterleben, von etwas befreit sein (V.), verschont bleiben, überhoben werden?; Hw.: vgl. mhd. überewerden; E.: s. ȫver (2), wērden (1); L.: MndHwb 2, 1331f. (ȫverwērden), Lü 267a (overwerden); Son.: langes ö, 3. Pers. Sg. Ind. Präs. ȫverwert, 3. Pers. Sg. Ind. Prät. ȫverwart
ȫverwērdich, ōverwērdich, mnd., Adj.: nhd. außergewöhnlich, unübertroffen; E.: s. ȫver (1), wērdich (1); L.: MndHwb 2, 1332 (ȫverwērdich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, ȫverwērdig (flektiert)
ȫverwērdichhēt*, ȫverwērdichēt, ȫverwērdicheit, ōverwērdichēt, mnd., F.: nhd. außergewöhnlicher Wert, Kostbarkeit; E.: s. ȫverwērdich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1332 (ȫverwērdichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwerf, ȫverwarf, ōverwarf, mnd., Adv.: nhd. zum letzten Mal, über die Versammlung hin?, zum überzähligen Male?; E.: s. ȫver (1), werf (4); L.: MndHwb 2, 1332 (ȫverwerf); Son.: langes ö, begrenzt die Wiederholung einer Handlung, insbesondere in der Rechtssprache bei der Aufforderung vor Gericht (N.) (1) zu erscheinen und bei der Urteilsfrage
ȫverwerpen, ōverwerpen, averwerpen, mnd., st. V.: nhd. über etwas hinwegwerfen, über Bord werfen, niederwerfen, niederreißen, zerstören, verwerfen, springen (der Fische?), einen Fuß an den anderen setzen (als Pferdegangart); Hw.: vgl. mhd. überewerfen (1); E.: s. ȫver (1), werpen (1); R.: sik ȫverwerpen: nhd. sich überschlagen (V.); R.: sik ȫverwerpen: nhd. sich überwerfen, sich streiten, sich schlagen; L.: MndHwb 2, 1332 (ȫverwerpen), Lü 267a (overwerpen); Son.: langes ö, 3. Pers. Pl. Ind. Prät. ȫverworpen, Part. Prät. ȫverworpen, ȫvergeworpen
ȫverwerpinge, ōverwerpinge, auerwerpinge, mnd., F.: nhd. Überbordwerfen von Schiffsladung; E.: s. ȫverwerpen, inge; L.: MndHwb 2, 1332 (ȫverwerpinge), Lü 267a (overwerpinge); Son.: langes ö
ȫverwēselichēt, ȫverwēselicheit, mnd., F.: nhd. außerirdische Existenz, Überirdisches, Verklärung, Erhabenheit über das Irdische; E.: s. ȫverwēselīk, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1332 (ȫverwēselichê[i]t), Lü 267a (overweselicheit); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwēselīk, ōverwēselīk, mnd., Adj.: nhd. menschliche Vorstellungskraft übersteigend, übernatürlich, überirdisch; ÜG.: lat. supersubstantialis; Hw.: s. ȫverwēsenlīk; I.: Lüt. lat. supersubstantialis; E.: s. ȫver (1), wēselīk; L.: MndHwb 2, 1332 (ȫverwēselīk), Lü 267b (overweselik); Son.: langes ö
ȫverwēsen, ōverwēsen, mnd., V.: nhd. sich oberhalb von etwas befinden, anwesend sein (V.), als Zeuge fungieren, sich über etwas hinwegsetzen; ÜG.: lat. superesse; Hw.: vgl. mhd. überwesen; I.: Lüs. lat. superesse; E.: s. ȫver (1)?, wēsen (1); L.: MndHwb 2, 1332f. (ȫverwēsen); Son.: langes ö, 1. Pers. Pl. Ind. Prät. ȫverwēren, ȫverwȫren, Part. Prät. ȫverwēset, ȫvergewēset
ȫverwēsenlīk, ȫverwēsentlīk, ōverwēsenlīk, ōverwēsentlīk, mnd., Adj.: nhd. menschliche Vorstellungskraft übersteigend, übernatürlich, überirdisch; ÜG.: lat. supersubstantialis; Hw.: s. ȫverwēselīk, vgl. mhd. überwesenlich; I.: Lüs. lat. supersubstantialis; E.: s. ȫver (1), wēsenlīk; L.: MndHwb 2, 1333 (ȫverwēsen[t]līk); Son.: langes ö
ȫverwēserisch*, ȫverwēsersch, ȫverwēsersk, ōverwēsersch, mnd., Adj.: nhd. jenseits der Weser ansässig; E.: s. ȫver (2), wēserisch; L.: MndHwb 2, 1333 (ȫverwēsersch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwicht, ȫverwecht, oͤuerwicht, ȫverwechte, ȫverwīte, ōverwicht, averwicht, mnd., F.: nhd. Übergewicht, Gewicht das über das festgesetzte Mindestgewicht einer Handelseinheit oder das ursprünglich angenommene Gewicht hinausgeht, Gewichtstück; ÜG.: frz. surpoids; lat. superpondium, superbia; engl. overweight; Hw.: s. ȫvergewicht; E.: s. ȫver (1), wicht (3); L.: MndHwb 2, 1333 (ȫverwicht), Lü 267b (overwicht); Son.: langes ö, ȫverwīte örtlich beschränkt
ȫverwichtich, ōverwichtich, averwichtich, mnd., Adj.: nhd. „übergewichtig“, maßlos, übertrieben; Hw.: s. ȫverwechtich; E.: s. ȫverwicht, ich (2); L.: MndHwb 2, 1333 (ȫverwichtich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, ȫverwichtig (flektiert)
ȫverwichtichhēt*, ȫverwichtichēt, ȫverwichticheit, ōverwichtichēt, mnd., F.: nhd. „Übergewichtigkeit“, Maßlosigkeit, Übertreibung, Hyperbel; E.: s. ȫverwichtich, hēt (1); L.: MndHwb 2, 1333 (ȫverwichtichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwinden, ōverwinden, mnd., st. V.: Vw.: s. ȫverwinnen; L.: MndHwb 2, 1333 (ȫverwinden); Son.: langes ö
ȫverwinge, ōverwinge, mnd., F.: Vw.: s. ȫverwinninge; L.: MndHwb 2, 1333 (ȫverwinge); Son.: langes ö
ȫverwinnære*, ȫverwinner, ōverwinner, mnd., M.: nhd. Sieger, Überwinder, sich erfolgreich gegen etwas Behauptender; ÜG.: lat. convictor, vincens; E.: s. ȫverwinnen, ȫver (1), winnære; L.: MndHwb 2, 1334 (ȫverwinner); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwinnærinne*, ȫverwinnerinne, ōverwinnerinne, mnd., F.: nhd. Siegerin; E.: s. ȫverwinnære, inne (5); L.: MndHwb 2, 1334 (ȫverwinnerinne); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwinnen, ȫverwinden, ōverwinnen, ōverwinden, averwinnen, afferwinnen, mnd., st. V.: nhd. besiegen, im Kampf gewinnen, in kriegerischen Auseinandersetzung siegen, überwältigen, untertan machen, Oberhand behalten (V.), im Disputieren überwinden, widerlegen, sich über etwas hinwegsetzen, überwinden, Eigenschaften überwinden, Zustände überwinden, beseitigen, wirkungslos machen, sich erfolgreich behaupten, widerstehen, verwinden, verschmerzen, überstehen, übertreffen, vorherrschen überwiegen, beweisen, bei gerichtlicher Auseinandersetzung beweisen, überführen, einer Straftat überführen, ordentliches Gerichtsverfahren durchführen; ÜG.: lat. superare, vincere, convincere, convertere; Hw.: vgl. mhd. überwinnen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Lüntzel Stiftsfehde 34, Mandeville 111, Evo Nicod. 66, Ribn Chr. 66, V. v. d. Repe 3, Nic. Gryse Laienbibel 3 4, Sächs. Wchr. 185 (1225-1275), Liliencron Volkslieder 3 313, Livl. UB. I 7 148, Lüneb. ZR. 162; E.: s. ȫver (1), winnen; L.: MndHwb 2, 1333f. (ȫverwinnen), Lü 267b (overwinnen); Son.: langes ö
ȫverwinnenge, mnd., F.: Vw.: s. ȫverwinninge; L.: MndHwb 2, 1334 (ȫverwinnenge); Son.: langes ö
ȫverwinninge, ȫverwinge, ȫverwinnenge, ȫverwinnunge, ȫverwinnunc, ōverwinninge, ōverwinge, averwinninge, ǖberwinninge, mnd., F.: nhd. Sieg, Sieg im Kampf, Sieg in kriegerischer Auseinandersetzung, Überwindung, Durchstehen, Ausdauer, Nachweis, Nachweis bei gerichtlicher Auseinandersetzung, Überführung einer Straftat; ÜG.: lat. triumphus, victoria; Q.: Rosarium 136, Dief. nov. 38, ZS. Lüb. Gesch. 2 351, Bugenhagen-Bibel I Ep. Joh. 5 4, Hedberg 134, Bamberg. 79 (1510); I.: Lüt. lat. triumphus, victoria; E.: s. ȫverwinnen, inge, ȫver (1), winninge; L.: MndHwb 2, 1334f. (ȫverwinninge), Lü 267b (overwinninge); Son.: langes ö, ȫverwinge örtlich beschränkt
ȫverwinnunc, mnd., F.: Vw.: s. ȫverwinninge; L.: MndHwb 2, 1334 (ȫverwinninge/ȫverwinnunc); Son.: langes ö
ȫverwinnunge, mnd., F.: Vw.: s. ȫverwinninge; L.: MndHwb 2, 1334 (ȫverwinninge/ȫverwinnunge); Son.: langes ö
ȫverwinter, ōverwinter, mnd., Adv.: nhd. „über den Winter“, im Laufe des Winters; Q.: Hanserec. III 2 204 (1477-1530); E.: s. ȫver (1), winter; L.: MndHwb 2, 1335 (ȫverwinter); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwintlīk, ōverwintlīk, mnd., Adj.: nhd. siegreich; Q.: Mandeville 35 (1357-1371); E.: s. ȫver (1), wintlīk; L.: MndHwb 2, 1335 (ȫverwintlīk); Son.: langes ö
ȫverwischen, ōverwischen, mnd., sw. V.: nhd. nachsagen; Q.: Brandis 167 (1471-1528); E.: s. ȫver (1), wischen; L.: MndHwb 2, 1335 (ȫverwischen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwīse* (1), ȫverwīs, ōverwīs, mnd., Adj.: nhd. „überweise“, sehr gelehrt, sehr klug; Hw.: vgl. mhd. überwīse (1); Q.: Arch. Nds. 1844 133; E.: s. ȫver (1), wīse (4); L.: MndHwb 2, 1335 (ȫverwîs); Son.: langes ö
ȫverwīse (2), ōverwīse, mnd., N.: nhd. Überweisung, Anweisung eines Geldbetrages; Q.: Lüb. Zust. 2 154; E.: s. ȫverwīsen; L.: MndHwb 2, 1335 (ȫverwîse); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwīsen, ōverwīsen, overwisen, averwīsen, mnd., sw. V.: nhd. überweisen, Geld überweisen, eine Geldsumme durch Zahlungsanweisung an einen anderen Ort befördern, auf Wechsel ziehen, Waren per Schuldverschreibung zukommen lassen, übertragen (V.), Besitz überschreiben, zuweisen, anweisen, verweisen, einen Menschen an jemanden verweisen, weiterempfehlen, einer Straftat überführen, beweisen, abweisen, fortweisen, fortschicken, vertreiben; Hw.: vgl. mhd. überwīsen; Q.: Sächs. Wchr. 262 (1225-1275), Chr. d. d. St. 16 543, Livl. UB. I 7 87, Lüb. Bergenfahrer 113, UB. Möllenbeck 1 42, Braunschweiger Beisp. ed. Mack 84, Tönnies Fenne 2 315, Pomm. Kirchenvis. 1 30, Chr. d. d. 30 356, Emser N. Test. 4; E.: s. ȫver (1), wīsen (1); L.: MndHwb 2, 1335f. (ȫverwîsen), Lü 267b (overwisen); Son.: auch st. Part. Prät. ȫverwēsen, langes ö
ȫverwīsesbrēf, mnd., M.: nhd. „Überweisungsbrief“, Urkunde in der die Überschreibung von Gütern bestätigt wird; Hw.: s. ȫverwīsingesbrēf; E.: s. ȫverwīsen (1), brēf; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwîsenbrêf); Son.: langes ö
ȫverwīsinc, mnd., F.: Vw.: s. ȫverwīsinge; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwîsinge/ȫverwīsinc); Son.: langes ö
ȫverwīsinge, ȫverwīsinc, ōverwīsinge, overwisinge, averwīsinge, mnd., F.: nhd. Überweisung, Geldüberweisung, Zahlungsanweisung, Überschreibung, Übertragung von Gütern, Beweis (bei gerichtlicher Auseinandersetzung), Forderung; Q.: Lüb. Urt. 3 424 (1526-1550), Lovl. Güter-Uk. 2 200, Klefeker Ges. 2 450; E.: s. ȫverwīsen, inge, ȫver (1), wīsinge; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwîsinge), Lü 267b (overwisinge); Son.: langes ö
ȫverwīsingesbrēf, ōverwīsingesbrēf, mnd., M.: nhd. „Überweisungsbrief“, Urkunde in der die Überschreibung von Gütern bestätigt wird; Hw.: s. ȫverwīsesbrēf; Q.: Büttner Hannover 20; E.: s. ȫverwīsinge, brēf; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwîsingesbrêf); Son.: langs ö
ȫverwīte?, mnd., F.: nhd. Übergewicht, Gewicht das über das festgesetzte Mindestgewicht einer Handelseinheit oder das ursprünglich angenommene Gewicht hinausgeht, Gewichtstück; ÜG.: lat. superpondium; frz. surpoids; engl. overweight; Hw.: s. ȫvergewicht, ȫversicht; E.: s. ȫver (1), wīte?; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwīte); Son.: langes ö
ȫverwocke, ōverwocke, overwocke, averwocke, mnd., M.: nhd. oberer Teil des Spinnrockens, Fleischspieß?; ÜG.: lat. epicolium; Hw.: s. ȫverwockene, ȫverwockede, ȫverrocke; Q.: SL, Voc. Engelh. (1445), Reg. d. h. G. zu Wism.; E.: s. ȫver (1), wocke; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwocke), Lü 267b (overwocke); Son.: langes ö
ȫverwockede, mnd., M.: nhd. oberer Teil des Spinnrockens, Fleischspieß?; ÜG.: lat. epicolium; Hw.: s. ȫverwocke, ȫverwockene; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwocke/ȫverwockede); Son.: langes ö
ȫverwockene, mnd., M.: nhd. oberer Teil des Spinnrockens, Fleischspieß?; ÜG.: lat. epicolium; Hw.: s. ȫverwocke, ȫverwockede; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwocke/ȫverwockene); Son.: langes ö
ȫverwolden, ōverwolde, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverwelden; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwolden); Son.: langes ö
ȫverwoldich, ōverwoldich, mnd., Adj.: Vw.: s. ȫverweldich; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwoldich); Son.: langes ö
ȫverwoldichhēt*, ȫverwoldichēt, ȫverwoldichhēit, ōverwoldichēt, ōverwoldichēit, mnd., F.: Vw.: s. ȫverweldichhēt; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwoldichê[i]t); Son.: langes ö
ȫverwoldigen, ōverwoldigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫverweldigen; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwoldigen); Son.: langes ö
ȫverwolt, ōverwolt, mnd., F.: Vw.: s. ȫverwalt; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwolt); Son.: langes ö
ȫverwölven, ōverwölven, mnd., sw. V.: nhd. überwölben, mit einem Gewölbe versehen (V.); Q.: Mandeville 23 (1357-1371); E.: s. ȫver (1), wölven; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverwölven); Son.: langes ö
ȫverworp, ȫverwarp, ȫveworp, ōverworp, ōverwarp, averworp, averwarp, mnd., M.: nhd. „Überwurf“, Verschlussvorrichtung an Toren und Fenstern, Eisen das in u-förmige Haken fällt, Fallriegel; Q.: SL, Wism. Urtheilsb.; E.: s. ȫver (1), worp; L.: MndHwb 2, 1336 (ȫverworp), Lü 267b (overworp); Son.: langes ö
ȫverwulfte, ōverwulfte, overwulfte, ȫverwelfte*, mnd., N.: nhd. Obergewölbe, nach oben abschließendes Gewölbe; Q.: SL, Echte Staet; E.: s. ȫver (1), wulfte, welfte; L.: MndHwb 2, 1337 (ȫverwulfte), Lü 267b (overwulfte); Son.: langes ö
ȫverwunderlīk, ōverwunderlīk, mnd., Adj.: nhd. höchst bewundernswert; Q.: Hieron. Briefe a 229 (1389?); E.: s. ȫver (1), wunderlīk; L.: MndHwb 2, 1337 (ȫverwunderlīk); Son.: langes ö
ȫverwunnelīk, mnd., Adj.: nhd. überirdisch schön, überirdisch angenehm; Hw.: s. ȫverwunnichlīk; E.: s. ȫver (1), wunnelīk; L.: MndHwb 2, 1337 (ȫverwunnichlīk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverwunnichlīk, ōverwunnichlīk, mnd., Adj.: nhd. überirdisch schön, überirdisch angenehm; Hw.: s. ȫverwunnelīk; Q.: Plen. ed. Katara 171, vgl. Monotess 148 (1513) (ȫverwunnelīk); E.: s. ȫver (1), wunnichlīk; L.: MndHwb 2, 1337 (ȫverwunnichlīk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverzīren, ōverzīren, mnd., sw. V.: Vw.: s. ȫversīren; L.: MndHwb 2, 1311 (ȫverzîren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ȫverzīrhēt*, ȫverzīrheit, ōverzīrheit, mnd., F.: Vw.: s. ȫversīrhēt; L.: MndHwb 2, 1311 (ȫverzîrhê[i]t); Son.: langes ö
ōves, mnd., N.: Vw.: s. ōvet; L.: MndHwb 2, 1337 (ōves)
ȫvesblēk, oevesblēk, mnd., N.: nhd. Platz auf den das Regenwasser von der Dachtraufe tropft, Behältnis zum Auffangen des Regenwassers; Q.: UB. Braunschweig 2 330, UB. Braunschweig 2 411, östfal. Belege (Braunschweig); E.: s. ȫvese, blēk (1); L.: MndHwb 2, 1337 (ȫverblēk); Son.: langes ö
ȫvese, mnd., F.: nhd. Dachtraufe, Dachrand, Dachüberstand, Brandrückstand, Asche, glühende Asche; ÜG.: lat. favilla; Hw.: s. ȫse (3), ȫsene, ȫsel, nȫsel, vgl. mhd. obese; Q.: Ssp. 1 II 49 § 1 (1221-1224) (övese), östfäl. Belege, Voc. Ex Quo 3 1001; E.: s. mhd. obese, st. F., sw. F., Dachrinne, Dachtraufe; ahd. obasa 11, st. F. (ō), sw. F. (n), Vorhalle; germ. *ubiswō, *ubizwō, st. F. (ō), Vorhalle; s. idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; L.: MndHwb 2, 1337 (ȫvese), Lü 267b (ovese); Son.: langes ö, örtlich beschränkt
ōvest, mnd., N.: Vw.: s. ōvet; L.: MndHwb 2, 1337 (ōvest)
ȫvest, ōvest, mnd., Präp.: nhd. „oberst“, oberhalb, oberhalb von etwas; Q.: UB. Hildesh. 2 365; E.: s. ȫver (1); L.: MndHwb 2, 1337 (ȫvest); Son.: langes ö; Präp. (lokal)
ȫvestunde, oeuestunde, mnd., F.: nhd. Übungsstunde, Unterrichtsstunde; Q.: Schl.-H. KO (1542) ed. Göbell 230; E.: s. ȫve, stunde; L.: MndHwb 2, 1337 (ȫvestunde); Son.: langes ö
ȫvesval, ovesval, mnd., N.?, M.: nhd. von der Dachtraufe abtropfendes Regenwasser, Platz auf den das Wasser von der Dachtraufe tropft; Q.: Chr. d. d. St. 6 184, UB. Braunschweig 3 336; E.: s. ȫvese, val; L.: MndHwb 2, 1337 (ȫvesval); Son.: langes ö, örtlich beschränkt (östfäl. Belege)
ōvet, ovet, ovit, oeuet, avet, ȫvet, øuet, ōvent, ōves, ōvest, ōst, mnd., N.: nhd. Obst, Baumfrucht, Strauchfrucht, essbare Früchte von Bäumen und Sträuchern, Obstsorte, Pflanzung mit Obstbäumen, Obstgarten; ÜG.: lat. fructus, arbuta, fruges arborum, solermontanum; Vw.: s. stēn-, vrō-; Hw.: vgl. mhd. obez; Q.: Ssp (1221-1224) (ovet), Fidicin 1 18, Dief. nov. 37, Voc. Strals ed. Damme, J. Brandis 173, Goth. Arzneib. 161, Mandeville 5, UB. Halberst. 1 579; E.: s. mhd. obez, st. N., Obst; ahd. obaz 20, st. N. (a), „Zukost“, Obst, Frucht, Baumfrucht; germ. *obat-, Sb., Zukost, Obst; vgl. idg. *ebʰi?, *obʰi, *bʰi, *h₂mbʰi, Präp., Präf., auf, zu, hin, bei, Pokorny 287; idg. *ēdā, F., Essen (N.), Speise, Pokorny 288; idg. *ed-, *h₁ed-, V., essen, Pokorny 287; L.: MndHwb 2, 1337f. (ōvet), Lü 267b (ovet); Son.: langes ö
ōvetbōm, ōvetboem, auetbōm, ōvertbōm, averbōm, mnd., M.: nhd. Obstbaum, fruchttragender Baum; ÜG.: lat. pomus, arbor frugum; Hw.: vgl. mhd. obezboum; Q.: Ssp (1221-1224) (ovetbōm), Voc., Voc. Strals. ed. Damme; I.: Lüt. lat. arbor frugum?; E.: s. ōvet, bōm; L.: MndHwb 2, 1338 (ōvetbôm), Lü 267b (ovetbôm)
ōvetbȫne*, ōvetbȫn, auetboen, mnd., M.: nhd. Dachboden auf dem das Obst gelagert wird; ÜG.: lat. oporotheca; I.: Lüt. lat. oporotheca?; Q.: Voc. (1579); E.: s. ōvet, bȫne (2); L.: MndHwb 2, 1338 (ōvetbȫn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger
ōvetholt, mnd., N.: nhd. Obstbäume, Pflanzung von Obstbäumen, Obstgarten; Q.: Inv. nichtstaatl. Arch. 2 409; E.: s. ōvet, holt (1); L.: MndHwb 2, 1338 (ōvetholt); Son.: örtlich beschränkt
ōvetkāre*, ōvetkarre, mnd., F.: nhd. „Obstkarre“, Karre auf der Obst befördert wird, mit Obst beladene Karre; Q.: UB. Hildesh. 1 289; E.: s. ōvet, kāre; L.: MndHwb 2, 1338 (ōvetkarre); Son.: örtlich beschränkt
ōvetkōrn, ovetkorn, mnd., N.: nhd. Hülsenfrüchte, Gemüse, Rauhfutter d. i. bunte Erbsen und Wicken und Bohnen; ÜG.: lat. legumen?; Q.: UB. Münster ed. Prinz 29, UB. Hameln 2 13, Nd. Kbl 13 43; E.: ōvet, kōrn; L.: MndHwb 2, 1338 (ōvetkōrn)
ōvetvat, auetvat, mnd., N.: nhd. „Obstfass“, Behälter für Obst, Gefäß für Obst; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ōvet, vat (2); L.: MndHwb 2, 1296 (ōvetvat)
ōvetwāgen, mnd., M.: nhd. „Obstwagen“, Wagen (M.) auf dem Obst befördert wird, mit Obst beladener Wagen (M.); Q.: UB. Hildesh. 1 289; E.: s. ōvet, wāgen (2); L.: MndHwb 2, 1338 (ōvetwāgen)
ōvetwerk, aefetwerk, mnd., N.: nhd. essbare Früchte von Bäumen und Sträuchern, Obst; Q.: Fidicin 1 18; E.: ōvet, werk; L.: MndHwb 2, 1338 (ōvetwerk)
ōvevēr, mnd., N.: Vw.: s. ȫvervēr; L.: MndHwb 3=2, 1214 (ōvevēr); Son.: langes ö
ȫveworp, mnd., M.: Vw.: s. ȫverworp; L.: MndHwb 2, 1338 (ȫveworp); Son.: langes ö
ȫvinge, oͤvinge, ȫvinghe, oeuinge, ȫvinc, ȫvunge, ȫvinginge, övinge, mnd., F.: nhd. Übung, Einübung, Tätigkeit, Beschäftigung, Lebensgestaltung, Lebensführung, Ausführung einer Arbeit, Wahrnehmung eines Amtes, Ausübung eines Handwerks, Studie, Auslegung, Behandlung, Umgang, Ausstattung, Schmuck, Verfahren, Quälerei, Verehrung, Kultus, Gegenstand der Verehrung, Abhalten eines Gottesdiensts; ÜG.: lat. vexatio, cultus, commentatio; Vw.: s. līves-, sinnes-; Hw.: vgl. mhd. üebunge; Q.: Riedel III 1 259, Lüb. UB. 8 362; E.: s. ȫven, inge; L.: MndHwb 2, 1338f. (ȫveninge), Lü 267b (ovinge); Son.: langes ö, ȫvinginge örtlich beschränkt
ow..., mnd.?, ?: Vw.: s. ouw...; L.: Lü 267b (ow-)
ōwach, ōwoch, mnd., Interj.: nhd. ein Ausruf des Schmerzes, Hilferuf, Klageruf, Ausruf der Überraschung; Hw.: s. ōwē, vgl. mhd. ōwoch; E.: s. ō (2), wāch (1); L.: MndHwb 2, 1340 (ôwach), Lü 267b (owê/owach)
owē, owī, mnd., Interj.: nhd. „auweh“, ein Ausruf des Schmerzes, Hilferuf, Klageruf, Ausruf der Überraschung; Hw.: s. ōwach, vgl. mhd. owē; E.: s. ō (2), wē (1); L.: MndHwb 2, 1340 (ôwê), Lü 267b (owê)
ōwerā, mnd., Sb.: nhd. Abgabe der Bauern an den Grundherrn, Hofgeld; Q.: Reval Wackenb. 61 (1435-1507); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1340 (ôwerâ); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
öxarārdinc, mnd., N.: nhd. Gerichtsversammlung am Fluss Öxarar auf Island; Q.: Islandica (1490); E.: s. ON Öxarar, dinc (1); L.: MndHwb 2, 1340 (öxarârdinc); Son.: örtlich beschränkt
oxhȫvet, oxhoevet, ochhȫvet, hoxhȫft, hogshöft, uxhȫft, huxhȫvet, huckeshȫvet, mnd., N.: nhd. ein Hohlmaß für Bier bzw. Wein; Q.: Hans. Gbl. 1910 491; E.: s. hȫvet; L.: MndHwb 2, 1340 (oxhȫvet); Son.: langes ö
oxicrosiumplaster, mnd., N.: nhd. Umschlag bzw. Pflaster aus verschiedenen Baumharzen; E.: s. plaster; L.: MndHwb 2, 1340 (oxicrosiumplaster); Son.: örtlich beschränkt
oxilaxātīf, mnd., Sb.: nhd. mit Essig hergestelltes Abführmittel als Bestandteil von Arzeneimitteln; E.: s. lat. laxativus, Adj., laxativ, lösend; s. lat. laxus, Adj., schlaff, matt, locker; s. idg. *slēg-, *lēg-, *sleng-, *leng-, Adj., schlaff, matt, Pokorny 959; L.: MndHwb 2, 1340 (oxilaxâtîf); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt
oximel, eximel, mnd., N.?: nhd. Arzneimittel aus verschiedenen Pflanzen; ÜG.: lat. oxymelum; Hw.: vgl. mhd. oximel; I.: Lw. lat. oxymeli; E.: s. lat. oxymeli, N., Essig mit Honig vermischt; s. gr. ὀξύμελι (oxýmeli), N., Essig mit Honig vermischt?; vgl. gr. ὀξυς (oxýs), Adj., scharf, spitz, schmerzhaft, heftig; gr. μέλι (méli), N., Honig; vgl. idg. *ak̑es-, *ak̑s-, Sb., Spitze, Ähre, Pokorny 21; vgl. idg. *ak̑- (2), *ok̑-, Adj., Sb., scharf, spitz, kantig, Stein, Pokorny 18; idg. *melit-, N., Honig, Pokorny 723; s. idg. *mel- (1), *smel-, *melə-, *mlē-, V., schlagen, mahlen, zermalmen, Pokorny 716; L.: MndHwb 2, 1340 (oximel); Son.: Fremdwort in mnd. Form
ōzimum, mnd., Sb.: nhd. Basilienkraut, Basilikum; ÜG.: lat. ocimum basilicum?, basiliconis semen?; I.: Lw. lat. ocimum; E.: s. lat. ōcimum, N., Basilienkraut; s. gr. ὤκιμον (ōkimon), N., Basilienkraut, Basilikum; idg. *ak̑er-, *ok̑er-, Adj., spitz, Pokorny 20; vgl. idg. *ak̑- (2), *ok̑-, *h₂ek̑-, *h₂ak̑-, *h₂ok̑-, Adj., Sb., scharf, spitz, kantig, Stein, Pokorny 18, Frisk 2, 1145; L.: MndHwb 2, 1195 (ôzimum); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt