Schennach, Martin P., Tiroler Landesverteidigung 1600-1650. Landmiliz und Söldnertum (= Schlern-Schriften 323). Wagner, Innsbruck 2003. 455 S. Besprochen von Gerhard Köbler. ZRG GA 122 (2005) 46. 11154 2004-06-02 unbestellt erhalten, 2004-10-24 selbst besprochen

 

Die von hoch oben zeichnerisch in hellen, frohen Farben dargestellte Einnahme Füssens am Lech durch die Truppen Erzherzog Leopolds V. am 17. Juni 1632 schmückt den Umschlag der im Sommersemester 2000 an der Universität Innsbruck approbierten, nicht ausdrücklich als geisteswissenschaftlich eingeordneten Dissertation des Verfassers, der im Vorwort seinen Betreuer eine große Lehrer- und eine sehr engagierte Forscherpersönlichkeit nennt, die ihm wissenschaftlich wie menschlich ein Vorbild bleiben wird. Der Verfasser ist Mitarbeiter des Tiroler Landesarchivs und Mitglied im Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit. Seine (phil.) Diplomarbeit betrifft Tiroler Bitt- und Beschwerdebriefe aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und wohl als Nebenfrucht seiner Dissertation hat er sich bereits andernorts über das Verhältnis zwischen Soldaten und Bauern geäußert.

 

In seiner Dissertation führt er zunächst in das Thema ein. Dazu schildert er den Forschungsstand und den Forschungsgegenstand. Danach überblickt er die Kriegsereignisse in Tirol in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, denen eine Verschonung Tirols vom Krieg seit 1552 vorausging, die einen zunehmenden Isolationismus zur Folge hatte, der von einem christlichen Mitleiden mit den anderen österreichischen Ländern nur wenig wissen wollte.

 

Als im Sommer 1632 ein schwedischer Angriff auf Ehrenberg erwartet wurde, eroberte Erzherzog Leopold V. nach dem Motto, dass Angriff die beste Verteidigung ist, am 17. Juli 1632 - und damit anscheinend einen Monat nach dem Umschlagbild - das nur mit einer schwachen Besatzung versehene Füssen. Bereits am 27. Juli fiel Füssen fast kampflos an Bernhard von Weimar. Da König Gustav Adolf von Schweden Bernhard von Weimar am 30. Juli 1632 den Rückzug befahl, rettete wie bereits zuvor weniger die Waffenkunst als das Glück Tirol.

 

Der Westfälische Friede brachte dann 1648 das ersehnte Ende der (Tirol eigentlich verschonenden) kriegerischen Auseinandersetzungen. Soweit Verluste an Menschenleben unter der Tiroler Zivilbevölkerung während der Untersuchungszeit zu beklagen waren, gehen sie nach dem Verfasser weniger auf Kampfhandlungen und Gewalttätigkeiten der Landsknechte als vielmehr auf Krankheit und Hunger zurück. Alles in allem erscheinen die Kriegsereignisse in Tirol in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts (und damit eigentlich auch die im Titel hervorgehobene Landesverteidigung) dementsprechend kaum wirklich bewegend.

 

Im anschließenden ersten Hauptteil behandelt der Verfasser die Administration des Kriegswesens (Landesfürst, geheimer Rat, Regierung, Kammer, oberösterreichischer Kriegsrat, Kriegskommissariat, Landräte, obrister Feldhauptmann von Tirol usw.). Danach stellt er die Tiroler Landmiliz dar. Am Ende widmet er sich dem Söldnertum (Allgemeines, Kriegswerbung, Musterung, Werbungs- und Einquartierungsstreit mit Trient, Truppendurchzüge, Truppenversorgung, Einquartierung, Bestrebungen um einen Ausgleich zwischen den Landesteilen, Verhältnis zwischen Militär und Tiroler Zivilbevölkerung usw.).

 

Schluss und Ausblick halten fest, dass Tirol während des Dreißigjährigen Kriegs von Kriegsereignissen weitgehend verschont blieb und sich auf dem militärischen Sektor generell nicht als Sonderfall präsentiert. Auch in der Zeit danach wird man nach Ansicht des Verfassers Tirol ebenfalls keine Sonderstellung einräumen können. Diesen Ergebnissen der durch ein kurzes Glossar wichtiger Begriffe, Richtlinien für Quellenzitate, Abkürzungsverzeichnis, Quellenverzeichnis, Literatur und gedruckte Quellen, einen Nachweis der zahlreichen, dem Text zur Belebung beigefügten Bilder, einen Anhang, ein Ortsverzeichnis und ein Personenverzeichnis abgerundeten, die akademische Palme eintragenden geschichtswissenschaftlichen Arbeit zu Tirol wird kaum jemand widersprechen können oder wollen.

 

Innsbruck                                                                                                       Gerhard Köbler