Codex Udalrici, hg. v. Nass, Klaus (= Monumenta Germaniae Historica, Die Briefe der deutschen Kaierzeit, Band 10). Harrassowitz, Wiesbaden 2017. CXXVI, 1-338, 339-747 S. Angezeigt von Gerhard Köbler.

 

Codex Udalrici ist eine Sammelhandschrift des frühen 12. Jahrhunderts mit 395 Texten (228 Briefe, 113 Urkunden [vier des 7. Jahrhunderts, 2 des 8. Jahrhunderts, 29 des 9. Jahrhunderts, 14 des 10. Jahrhunderts, 57 des 11. Jahrhunderts, 7 des 12. Jahrhunderts, insgesamt 80 Herrscherurkunden], 22 Gedichte, 32 sonstige Stücke). Wohl 161 Texte sind nur durch diese Sammlung überliefert. Deswegen ist diese in dem Original verlorene Quelle „im Ganzen vielleicht die wichtigste für die deutsche Geschichte im Zeitalter des Investiturstreits“, in die (als Nr. 326 und 327) das kurze, aber grundlegende Wormser Konkordat von dem 23. September 1122 eingeschlossen ist.

 

Nach der Einleitung des Herausgebers hat das in zwei vollständigen, in Zwettl und Wien liegenden und in fünf teilweisen Handschriften  überlieferte Werk ein Bamberger Geistlicher Udalrich als Privatarbeit gesammelt und zusammengestellt, über dessen Identität keine sicheren Kenntnisse bestehen (wohl Domkustos). Die Handschrift wurde 1125 Bischof Gebhard von Würzburg gewidmet, aber danach noch bis 1134 in unklarem Umfang fortgesetzt: Der Zweck des Werkes wird in einer Mustersammlung für den Unterricht vor allem künftiger Notare gesehen.

 

In das Programm der Monumenta Germaniae Historica wurde  der Codex bereits 1831 aufgenommen. 2006 wurde die Herausgabe der vollständigen Fassung von etwa 1134 in der seinerzeitigen Textfolge und Textgestalt dem Herausgeber übertragen. Seine vorbildliche Edition beginnt mit dem auf die Zeit zwischen dem 26. August und dem 25. Dezember 1125 datierten Widmungsgedicht des Bamberger Geistlichen Udalrich  für Bischof Gebhard von Würzburg und endet mit einem Schreiben Erzbischof Konrads von Salzburg an Kaiser Lothar III. wohl vor dem 4. Dezember 1137, woran noch zwei Anhänge sowie Verzeichnisse (Initien und Konkordanzen, Register der Urkundenaussteller und Urkundenempfänger, Briefabsender und Briefempfänger, Handschriften und Urkunden, Stellen und Zitate, Namen von A. bis Zozimus) angeschlossen werden.

 

Innsbruck                                                       Gerhard Köbler