Weltrecht (geschichtlicher Stand etwa 2008, nachträgliche Veränderungen können leider grundsätzlich nicht berücksichtigt werden)

OFNER, Julius, RA Dr.; geb. Horschenz/Böhmen 20. 08. 1845; gest. Wien 26. 09. 1924; WG.: 1863 Studium Rechtswissenschaft Univ. Prag, Wien, 1869 Promotion, 1885 Rechtsanwalt Wien, Reichsgerichtsmitglied, 1896 Landtagsabgeordneter Niederösterreich (demokratische Fraktion), 1901-1918 Reichstagsabgeordneter, 1918/1919 Mitglied provisorische Nationalversammlung, 1919 ständiger Referent VfGH; Verö.: Der Servitutenbegriff nach römischem und österreichischem Recht 1884, Das Recht auf Arbeit 1885, Der Grundgedanke des Weltrechts 1889, Studien sozialer Jurisprudenz 1894, Das soziale Rechtsdenken 1923, Recht und Gesetz hg. v. Eckstein W. 1931; Son.: Julius Ofner zum 70. Geburtstage (Festschrift) (Schriftenverzeichnis 241-263) 1915, Vizepräsident Rechtsanwaltskammer Wien, Brauneder W. Leseverein und Rechtskultur 1992, DBE, IBI 2, 806c, Wesener, G., Anfänge und Entwicklung der österreichischen Privatrechtsgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, (in) ZNR 2006, 382, 395

Hon.-Prof. TU Berlin Gefahrenrecht öffentlicher Straßen 1994, Unterirdische Erneuerung von Rohrleitungen der öffentlichen Versorgung und Entsorgung 1994, Der Rückfall stationierungsrechtlich genutzten früheren Reichsvermögens 1994; Son.: deutsche Staatsrechtslehrervereinigung, Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Ausschuss Straßenrecht der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

MÜLLER, Friedrich, Prof. Dr.; Universität Heidelberg, Friedrich-Ebert-Anlage 6-10, D 69117 Heidelberg, Deutschland; http://univis.uni-heidelberg.de/prg?show=info&key=11/persons/2005w:jur/zentr/mllerf; Von-der-Tann-Straße 15, D 69126 Heidelberg, Deutschland; Fax 06221/334889; geb. Eggenfelden 22. 01. 1938; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1964 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau, 1968 Habilitation, Priv.-Doz., 1969 Univ.-Doz. Freiburg im Breisgau, 1971 o. Prof. Univ. Heidelberg, emeritiert; F.: Rechtsphilosophie, Staatsphilosophie, Rechtstheorie, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Methodologie, Rechtslinguistik, Kirchenrecht; Verö.: Korporation und Assoziation 1965 (Dissertation), Schulgesetzgebung und Reichskonkordat 1966, Die Positivität der Grundrechte - Fragen einer praktischen Grundrechtsdogmatik 1969, 2. A. 1990, Freiheit der Kunst als Problem der Grundrechtsdogmatik 1969, Entfremdung 1970, 2. A. 1985, Juristische Methodik 1971, 2. A. 1976, 3. A. 1989, 4. A. 1990, 5. A. 1993, 6. A. 1995,  7. A. 1997, Fallanalysen zur juristischen Methodik 1974, 2. A. 1989, Recht - Sprache - Gewalt 1975, Juristische Methodik und politisches System 1976, Die Einheit der Verfassung 1979, 2. A. 2007, Müller Friedrich/Pieroth Bodo/Fohmann Lothar Leistungsrechte im Normbereich einer Freiheitsgarantie 1982, Das Recht der freien Schule nach dem Grundgesetz 1980, 2. A. 1982,   Strukturierende Rechtslehre 1984, 2. A. 1994, Richterrecht 1986, Essais zur Theorie von Recht und Verfassung 1990,  Strafrecht Jugendschutz und Freiheit der Kunst 1993, Thesen zur Grundrechtsdogmatik 1994, Fragment über verfassungsgebende Gewalt des Volkes 1995, Arbeitsmethoden des Verfassungsrechts 1996, Christensen/Müller/Sokolowski Rechtstext und Textarbeit 1997, Methodik - Theorie - Linguistik des Rechts 1997, Wer ist das Volk? Die Grundfrage der Demokratie 1997, Demokratie in der Defensive 2001, Demokratie zwischen Staatsrecht und Weltrecht 2003; Son.: Gastprof. Fortaleza (Brasilien), Stellenbosch (Südafrika)

SCHACHTSCHNEIDER, Karl Albrecht, Prof. Dr.; Universität Erlangen-Nürnberg, Lange Gasse 20, D 90403 Nürnberg, Deutschland; Tel. 0911/5302/311; Fax 0911/5302/297; wsro01@wsrz2.wiso.uni-erlangen.de; http://www.wiso.uni-erlangen.de/WiSo/Wirecht/oere/d_27.html; Hubertusstraße 6, D 90491 Nürnberg, Deutschland; geb. Hütten/Kreis Neustettin 11. 07. 1940; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1969 Promotion Univ. Berlin (FU), 1972 Prof. FH für Wirtschaft Berlin, 1978 Prof. Hamburg, 1986 Habilitation Univ. Hamburg, 1989 o. Prof. Erlangen/Nürnberg; F.: öffentliches Recht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Weltrecht; Verö.: Der Rechtsweg zum Bundesverfassungsgericht in Bund-Länder-Streitigkeiten 1969 (Dissertation), Staatsunternehmen und Privatrecht 1986 (Habilitationsschrift), Res publica res populi Grundlegung einer allgemeinen Republiklehre 1994, Prinzipien des Rechtsstaats 2001; Son.: weitere Veröffentlichungen siehe Homepage, Prozesse als Verfahrensbevollmächtigter (z. B. Berliner Wahlprüfungsprozess 1975, Maastricht-Prozess 1993, Altschuldenprozess 1996, Prozess um die Währungsunion 1998, Prozess um § 4 Transplantationsgesetz, Prozess um die Abschaffung des bayerischen Senates 1999)