Fideikommiss (geschichtlicher Stand etwa 2008, nachträgliche Veränderungen können leider grundsätzlich nicht berücksichtigt werden)

KOCH, Johann Christoph, Prof. Dr.; geb. Mengeringhausen/Waldeck 08. 03. 1732; gest. Gießen 14. 01. 1808; WG.: 1751 Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, 1754 Regierungsadvokat Rudolfstadt, 1756 Promotion, Habilitation, Privatdozent Univ. Jena, 25. 10. 1758 (03. 05. 1759) o. Prof. Univ. Gießen, 1759 Hofpfalzgraf, 17. 08. 1763 Hofrat, 11. 08. 1764 Syndikus, 1766 Regierungsrat, 1771 Prokanzler, April 1773 geheimer Rat, 28. 10. 1782 Kanzler; F.: Erbrecht; Verö.: Specimen compendii pandectarum titulum de successione ab intestato exhibens 1757, Successio ab intestato civilis 1757, 2. A 1768, 3. A. 1772, 4. A. 1776, 5. A. 1780, 6. A. 1786, 7. A. 1790, 8. A. 1798, Institutiones iuris criminalis 1758, 2. A. 3. A. 1770, 4. A. 1775, 5. A. 1779, 6. A. 1783, 7. A. 1786, 8. A. 1788, 9. A. 1791, Gedanken von der Gerichtsbarkeit der Universitäten 1764, De codice manuscripto Institutionum ad mare Balticum reperto 1772, Opuscula iuris canonici 1774, Anleitung zu Defensionsschriften 1775, 2. A. 1779, Erörterung peinlicher Fälle 1780, Neuer Ausschluss über die Stellen des westphälischen Friedens die Mediat-Klöster deren Güter und Gefälle betreffen 1781, Kurze Revision der rechtlichen Staatsbetrachtungen über die Aufhebung der im Hessischen gelegenen Klöster 1783, 2. A. 1787, Robert Karl W./Koch Johann C. Über Civil- und Criminalstrafen 1785, Über die künftige sayn-hachenburgische Erbfolge 1786, 2. A. 1787, Grundsätze des peinlichen Rechts 2. A. 1790, Über die Fragen ob die deutschen Besitzungen der aufgehobenen Abtei Wadgassen für bona vacantia zu halten und ob derselben nicht freistehe sich wieder in Deutschland anzupflanzen? 1792, Über Aszendentensuccession in Familienfideikommisse und Lehen 1793, Über die Belehrungen über Mündigkeit zum Testieren Civilkomputation und Schalttag 1796, Grundlinien zu einer Theorie der Sukzession mehrfacher Verwandter 1798, Bonorum possessio 1799; Son.: Todestag ungewiss (13./14. 01. 1808), ADB 16, 386, Scriba 2, 396 (Schriftenverzeichnis), Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 310f., Halbband 1 Noten 208f., Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 413, IBI 2, 611a

WESTPHAL, Ernst Christian, Prof. Dr.; geb. Quedlinburg 22. 01. 1737; gest. Halle 29. 11. 1792; WG.: 1753 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Promotion, Dozent Univ. Halle, 1761 ao. Prof., o. Prof. Univ. Halle, 1791 Senior, Geheimrat; Verö.: Conspectus scientifico-litterarius pandectarum Heineccianarum 1760, Conspectus scientifico-litterarius pandectarum Schaumburgianum 1760, Atrium iuris universi 1766, Versuch einer systematischen Erläuterung der gesamten römischen Gesetze vom Pfandrechte 1770, 2. A. 1791, 3. A. 1801, Systematische Anleitung zur Kenntnis der besten Bücher in der Rechtsgelehrtheit 1774, 2. A. 1779, 3. A. 1791, Interpretationes iuris civilis de libertate et servitutibus 1775, Institutiones iuris naturalis 1776, Fünfzehn (15) einzeln herausgekommene nunmehr aber zusammengebrachte rechtliche Abhandlungen 1778ff., Exercitationes academicarum ad materias diversas iuris pertinentium 1780, Das deutsche und reichsständische Privatrecht 1783, 2. A. 1798, Grundsätze von rechtlicher Beurteilung der aus Hitze des Zorns untenommenen erlaubten und unerlaubten Handlungen 1784, Deutschlands heutiges Lehnrecht 1784, Deutschlands heutiges Staatsrecht 1784, Die Tortur der Griechen Römer und Deutschen nach den davon redenden Gesetzen 1785, Deutschlands heutiges Kriminalrecht 1785, System des römischen Rechts 1787, Theorie des römischen Rechts von Testamenten 1789, Systematischer Kommentar über die Gesetze von Vorlegung und Eröffnung der Testamente 1790, Hermeneutisch-systematische Darstellung der Rechte von Vermächtnissen und Fideikommissen 1791, Öffentliches und Privat-Rechtsgutachten und ausgesuchte Erkenntnisse des bürgerlichen Rechts 1792, System der Lehre von den einzelnen Vermächtnisarten und den Erbtheilungsklagen 1793, Lehre des gemeinen Rechts vom Kauf- Pacht- Miet- und Erbzinskontrakt 1807; Son.: ADB 42, 197f., Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 1898, 440, IBI 3, 1142b

HENNEMANN, Christian Ulrich Ludwig, Advokat; geb. 1747; gest. 1806; WG.: Jurist, Postdirektor; Verö.: Betrachtung der Frage ob wahnsinnige Personen ihren Erben ein Deliberationsrecht verlassen? 1782, Bemerkungen über die Unzulässigkeit der Appellation von Urteilen 1785, Untersuchung zweier Rechtsfragen in Erbsachen 1790, Über die Gültigkeit der ohne lehnherrlichen Bewilligung auf Lehen errichteten Fideikommisse 1795, Noch ein Versuch über die bevorzugte Hypothek des Fiskus 1801, Über II. F. 45 und die Deszendentenfolge in Lehne 1804; Son.: Koppe Jur., Hamberger/Meusel, Stepf, DBA 512,217-221, DBI 2, 847b, IBI 2, 518b

MEISTER, Johann Christian Friedrich, Prof.; geb. Hollenbach 20. 06. 1758; gest. 05. 02. 1828; WG.: Vater Amtmann, 1774 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Hauslehrer Berlin, 1779 Hauptfeldlazarettsekretär, Doz. Univ. Frankfurt an der Oder, 1781 Justitiarrat Oberschlesien, 1784 Hofrat, Kriminalrat, Justizkommissionsrat Oberamtsregierung Brieg, 1792 Prof. Univ. Frankfurt an der Oder, 1819 Pensionierung; Verö.: Über die juristischen Studien besonders auf Akademien 1780, Über die Pollicitationen und Gelübte 1781, De legatis et fideicommissis 1792ff., Rechtsausführung dass die freie Minderherrschaft Oderberg auch preußischen Anteils keineswegs ein Familienfideikommiss sondern ein freies Allodialgut sei 1807, Über die Aufnahme und fortdauernde Gültigkeit des Sachenrechts 1808, Urteile und Gutachten in peinlichen und anderen Straffällen 1808, Lehrbuch des Naturrechts 1809, Vorerkenntnisse und Institutionen des positiven Privatrechts 1810, De usu fructu 1810, Über den Eid nach reinen Vernunftbegriffen 1810, Über Entsagung eines Verschuldeten auf Erbschaften 1811, Über die Grenzlinien richterlicher Gelindigkeit in peinlichen Fällen 1812, Commentatio philosophica de quaestione cum societatis civilis plurium intersit ... 1812, Ius romanorum privatum 1813, Dringende Aufforderung an das Publikum 1813, Libri Varronis atque Ulpiani 1814, Leitfaden zu Vorlesungen über das Gifte und das Verbrechen der Vergiftung 1817; Son.: ADB, Weidlich 1, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., DBA 823,145-164, DBI 3, 1350a - b, IBI 2, 733b

KLÜBER, Johann Ludwig, Prof. Dr.; geb. Tann/Rhön 16. 02. 1762; gest. Frankfurt am Main 16. 02. 1837; WG.: 1780 Studium Rechtswissenschaft Univ. Erlangen, Gießen, Leipzig, 1785 Promotion Univ. Erlangen, Priv.-Doz., 1786 ao. Prof., 1787 o. Prof. Univ. Erlangen, 1791 diplomatischer Dienst (Hardenberg/Preußen), 1804 Kabinettsrat, Staatsrat Karlsruhe (Kurfürst Karl Friedrich von Baden), Prinzenerzieher, 1807 Prof. Univ. Heidelberg, 1814 Teilnahme Wiener Kongress, 1817 geheimer Legationsrat Preußen (1822 Bevollmächtigter Auflösungsverhandlungen für Großherzogtum Frankfurt), 1822 Dienstaustritt, 1824 Privatgelehrter, Gutachter Frankfurt am Main; Verö.: Kleine juristische Bibliothek Bd. 1ff. 1785ff., De Arimannia 1785, Versuch über die Geschichte der Gerichtslehen 1785, De iure nobilium feuda militaria constituendi 1786, De pictura contumeliosa 1787, De nobilitate codiciliari 1788, Akten zum Gebrauche seines praktischen Kollegiums 1789, Über Erbschaftsteuer 1790, Systematischer Entwurf der kaiserlichen Wahlkapitulation 1790, Neue Literatur des deutschen Staatsrechts 1791, Einleitung zu einem neuen Lehrbegriffe des deutschen Staatsrechtes 1791, Isagoge in elementa iuris publici 1798, Über Einführung Rang Erzämter Titel Wappen Zeichen und Wartschilde der neuen Kurfürsten 1803, Das Okkupationsrecht 1804, Über den staatsrechtlichen Wert des Papiergeldes 1805, Staatsrecht des Rheinbundes 1808, Lehrbegriff der Referierkunst 1808, Übersicht der diplomatischen Verhandlungen des Wiener Kongresses 1816f., Akten des Wiener Kongresses Bd. 1ff. 1815ff., Schlussakte des Wiener Kongresses 1816, 2. A. 1818, (Quellensammlung zu den öffentlichen Rechte des deutschen Bundes) 3. A. 1830 Neuauflage 1970, Staatsarchiv des deutschen Bundes 1816ff., Öffentliches Recht des deutschen Bundes 1817, 2. A. 1822, 3. A. 1831, 4. A. (posthum hg. v. Morstadt/Klüber Ludwig Adolf) 1840, Droit de gens moderne de l'Europe 1819, Europäisches Völkerrecht 1821f., 2. A. 1851, Abhandlungen und Beobachtungen für Geschichtskunde Staats- und Rechtswissenschaft 1830f., Rechtliche Ausführungen der väterlichen Ebenbürtigkeit und fideikommissarischen Successionsfähigkeit der Herren Reichsgrafen... 1830, Die Selbstständigkeit des Richteramtes 1832, Pragmatische Geschichte der nationalen Wiedergeburt Griechenlands bis zum Regierungsantritte König Ottos 1835, Die eheliche Abstammung des fürstlichen Hauses Löwenstein-Wertheim 1837, Öffentliches Recht des deutschen Bundes und der Bundesstaaten 1840; Son.: Geburtstag eventuell 10. 11. 1762, 1834 Mitglied Académie de sciences morales et politiques Paris, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 412, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 333, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 49, 71f., 83ff, IBI 2, 608b, NDB 12,133f., ADB 16,235ff.., Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652-1802, 1991 139

AUERSPERG, Joseph (Kajetan) Graf; geb. 1767; gest. 1829; WG.: Gerichtspräsident; Verö.: Anleitung zur gerichtlichen und außergerichtlichen Behandlung der Fideikommisse 1794, 2. A. 1802, Geschichte des königlich-böhmischen Appellationsgerichts 1806; Son.: Hamberger/Meusel, Stepf, DBA 39,163-164, DBI 1, 73b, IBI 1, 53b

ZACHARIAE (VON LINGENTHAL), Karl Salomo, Prof. Dr.; geb. Meißen 14. 09. 1769; gest. Heidelberg 27. 03. 1843; WG.: Vater Advokat (Rechtsanwalt), Bruder Rechtsprofessor (Theodor Maximilian Zachariae), Studium Philosophie, Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, 1795 Promotion, 1798 ao. Prof., 1802 o. Prof. Univ. Wittenberg, 1807 Prof. Univ. Heidelberg, 1820 Landtagsmitglied Baden, 1842 Nobilitierung; F.: Privatrecht; Verö.: Dissertatio de officiis perfectis 1791, Über die wissenschaftliche Behandlung des römischen Privatrechts 1795, Origines comitiorum quae in imperio Romano-Germanico celebrantur 1795, Grundlinien einer wissenschaftlich-juristischen Enzyklopädie 1795, Handbuch des kursächsischen Lehnrechts 1796, 2. A. 1823, Die Einheit des Staates und der Kirche 1797, Iuris publici germanici in artis formam redacti delineatio 1797, Rechtliche Bemerkungen über die durch Überschwemmung abgerissenen Sachen 1799, Über die vollkommenste Staatsverfassung 1800, Geist der deutschen Territorialverfassung 1800, Janus 1802, Anfangsgründe des philosophischen Privatrechts 1804, Versuche einer allgemeinen Hermeneutik des Rechts 1805, Liber quaestionum 1805, Gegen den ausschließenden Sitz und Stimmenrecht des alten Adels 1805, Opuscula academica 1805, Anfangsgründe des philosophischen Kriminalrechts 1805, Annalen der Gesetzgebung und der Rechtswissenschaft 1806, Die Wissenschaft der Gesetzgebung 1806, Ius publicum civitatum quae foederi Rhenano adscriptae sunt 1807, Handbuch des französischen Zivilrechts Bd. 1f. 1808, 2. A. 1812, 3. A. 1824, 4. A. 1837, 5. A. 1853, 6. A. 1874, 7. A. 1886, 8. A. 1894, Anleitung zur gerichtlichen Beredsamkeit 1810, Das Staatsrecht der rheinischen Bundesstaaten und des rheinischen Bundesrechts 1810, Entwurf zu dem Grundvertrage des durch den Pariser Frieden vom 30. Mai 1814 verhießenen deutschen Staatenbundes 1814, Für die Erhaltung der Universität Heidelberg 1817, De originibus iuris Romani 1817, Über die Verpflichtung zur Aufrechthaltung der Handlungen der Regierung des Königreichs Westphalen 1817, Die vierzig Bücher vom Staate Bd. 1ff. 1820ff., 2. A. 1839ff., Staatswissenschaftliche Betrachtungen über Ciceros wiedergefundenes Werk vom Staate 1823, Über die wegen Cönens Ermordung gegen Peter Anton Fonk gerichtete Anklage 1823, Über die Ordnung der Regierungsnachfolge in dem Herzogtum Sachsen-Gotha 1824, Strafgesetzbuchs-Entwurf 1826, Über den das städel'sche Kunstinstitut zu Frankfurt betreffenden Rechtsstreit 1827, Über die Statistik der Strafgerechtigkeitspflege 1828, Über die Ansprüche Bayerns an Baden wegen der Grafschaft Sponheim 1828, Welche Rechte hat der Gläubiger einer vorbehaltenen Rente? 1829, Über das Schuldenwesen der Staaten im heutigen Europa 1830, Die Aufhebung Ablösung und Umwandlung des Zehnten 1831, Über Europas Zukunft 1832, Der Kampf des Grundeigentums gegen die Grundherrlichkeit 1832, Rechtsgutachten über die Ansprüche Augusts von Este 1834, Lucius Cornelius Sulla genannt der Glückliche 1834, Rechtsgutachten über die zwischen den fürstlichen Häusern Lippe und Schaumburg-Lippe obwaltenden Streitigkeiten 1835, Prüfung der Gründe welche den Ansprüchen Augusts von Este ... auf den Titel eines Prinzen des Hauses Hannovers ... entgegengesetzt worden sind 1836, Die Souveränitätsrechte der Krone Württemberg 1836, Rechtsgutachten über die Succession in das von dem Freiherrn Franz Ernst Hyazinth von Heeremann zu Zuydtwyck gestifteten Familien-Fideikommiss 1836, Nachtrag zum Rechtsgutachten über den die Succession ... 1838, Über das Recht des fürstlichen Hauses Löwenstein-Werthheim zur Nachfolge in die Wittelsbacher Stammländer 1838, Über den neuesten Entwurf eines Strafgesetzbuches für das Großherzogtum Baden 1840, Rechtsgutachten über die Ansprüche der Gutsbesitzer in dem Großherzogtum Mecklenburg 1841, Biographischer und juristischer Nachlass (hg. v. Zachariae K. E.) 1843; Son.: ADB 44, 646ff., Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 460, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652-1802, 1991 307, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 333, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 55, 69, 169ff., Kleinheyer/Schröder, Lang T. Die Staats- und Verfassungslehre Carl Salomo Zachariaes 1996, DBE, Kiesow Das Alphabet des Rechts 2004, 104, DBE, IBI 3, 1179b, Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 151ff.

RANTZAU, Kuno von; geb. vor 1770; gest. 1848; WG.: Appellationsgerichtsrat; Verö.: Zwei Rechtsgutachten das Erbjungfernrecht im Gräflich vom Bothmer'schen Fideikommisse betreffend 1837, Vorläufige Berichtigung und Widerlegung einiger früher und kürzlich erneut verbreiteten falschen Nachrichten die Grafschaft Rantzau deren Besitz und Rechtszustand betreffend  1841; Son.: Neuer Nekr., DBA 998,460, DBI 3, 1620a, IBI 2, 900c

MERCKEL, Friedrich Theodor von, Oberprovinzpräsident; geb. Breslau 04. 11. 1775; gest. Breslau 10. 04. 1846; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, 1797 Fideikommissverwalter Graf Althan, 1798 Justizkommissar, Notar, 1799 Assessor Justizkommission Breslau, 1800 Hofrat, Kriminalrat Kriminalkolleg Breslau, 1801 Oberlandschaftssyndikus Schlesien, 1804 Kriegsrat Domänenrat Breslau, 1809 Reformer Königsberg, Regierungsvizepräsident, 1813 Regierungspräsident Breslau, 1816 Oberprovinzpräsident Schlesien, 1820 Rückzug ins Privatleben, 1825-1845 Oberprovinzpräsident; Son.: IBI 2, 738a

SÜPLITZ, Leonhard Ludwig Gottlieb; geb. um 1780; Verö.: Über den Beweis eines dem Fiduziare vom Testierer mündlich auferlegten Fideikommisses 1804, Dissertatio de nepotibus ex filio unico avo non in capita sed in stirpes succedentibus 1806, Lehrbuch der summarischen Prozesse 1807; Son.: IBI 2, 1045a

BÖRM, Johann Friedrich; geb. Hattstedt bei Husum 21. 02. 1782; gest. 24. 01. 1833; WG.: Bruder Baumeister (Heinrich Nikolaus Börm), Studium Rechtswissenschaft, Kanzleisekretär OG Glückstadt, 1813 Gerichtshalter herzogliche Fideikommissgüter Wagrien, 1824 Klosterschreiber Preetz/Holstein, dänischer Justizrat; Son.: DBE, IBI 1, 128a

GSPAN, Peter Erasmus Ritter von; geb. 1790; gest. 1864; WG.: Jurist; Verö.: Abhandlung über die gleichmäßige Befriedigung konkurrierender Gläubiger 1837, Abhandlung über die Fideikommisse 1842, Zusammenstellung der Vorschriften der neuesten Gesetze unter alphabetisch geordneten Schlagwörtern 1851; Son.: Wurzbach, DBA 433,420-424, DBI 2, 731c, IBI 1, 473c

RIVE, Joseph Christian Hermann; geb. um 1790; gest. 1864; WG.: Gerichtsrat; Verö.: Über die Aufhebung der Fideikommisse 1822, Beiträge zur deutschen Rechtsgeschichte und zum deutschen Privatrecht 1827; Son.: Hamberger/Meusel, DBA 1043,325-326, DBI 3, 1689a, IBI 2, 924a

MÖLLING, Georg Philipp Friedrich, Abgeordneter; geb. Lüneburg 21. 02. 1796; gest. Bremen 21. 01. 1878; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatsdienst Oldenburg, 1820 Landgerichtsassessor, 1824 Fideikommissverwalter Holstein-Gottorp, 1833 Amtmann Eutin, 1847 Landvogt Jever, 1848 Versammlungsmitglied zur Beratung des Verfassungsentwurfs, Abgeordneter Nationalversammlung Frankfurt am Main, 1849 Mitglied Rumpfparlaments Stuttgart, Landtagsabgeordneter Jever, Führer demokratische Opposition, 1858 Entlassung; Verö.: Versuch einer systematischen Darstellung des holsteinisch-deutschen Gesinderechts und des Entwurfs einer Gesindeordnung 1832; Son.: Amerikaaufenthalt, Niedersächsische Juristen 2003, 388f.

MOSHAMM, Friedrich August; geb. 1797; WG.: Jurist; Verö.: Versuch einer Entwicklung der rechtlichen Verhältnisse bei deutschen Geschlechtsfideikommissen 1817, Über den Rang der europäischen Mächte und ihrer diplomatischen Agenten 1819, Freimütige Betrachtungen über die badische Territorialfrage 1819; Son.: Hamberger/Meusel, DBA 861,391, DBI 3, 1411a, IBI 2, 772a

MAYER, Samuel Marum, Prof. Dr.; geb. Freudenthal/Württemberg 12. 03. 1797; gest. Stuttgart 16. 04. 1862; WG.: jüdische Familie, Vater Rabbiner, Talmudschule Hechingen, 1815 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Stuttgart, Rechtsanwalt, 1828 Promotion, 1829 Habilitation, 1831 ao. Prof. Univ. Stuttgart, Konversion zum Protestantismus, 1837 o. Prof. Univ. Stuttgart; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Kommentar des neuen württembergischen Pfandgesetzes 1825f., Ad Livii libri III. cap. 44-48 1828 (Dissertation), Die litis contestatio geschichtlich dargestellt 1830, Das römische Recht nach seinen allgemeinen Grundsätzen dargestellt 1831, De hereditate parentis manumissoris disseruit 1832, Über das staatsbürgerliche Wahlrecht der Verurteilten und Begnadigten 2. A. 1833, Lehre von den Legaten und Fideikommissen 1834, Das Recht der Anwachsung bei testamentarischen und gesetzlichen Erbrechte 1835, Das Intestaterbrecht der liberi naturales 1838, Über römisches Recht und neue Gesetzgebung 1839, Die Lehre von dem Erbrecht nach dem heutigen römischen Rechte dargestellt 1840, Digestorum de iure dotium 1859

SALZA UND LICHTENAU, Karl von, Oberhofgerichtsauditor; geb. um 1800; WG.: königlich sächsischer Oberhofgerichtsauditor; Verö.: Die Lehre von Familien- Stamm- und Geschlechts-Fideikommissen 1838; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 214

SULZER, J. H.; geb. um 1800; Verö.: Gedanken und Erläuterungen über das sulzerische Fideikommiss 1824

WILDNER VON MAITHSTEIN, Ignaz; geb. 1802; gest. 1854; WG.: Jurist, Abgeordneter; Verö.: Das Fideikommiss-Recht 1835, Das österreichische Fabrikenrecht 1838, Der Beweis durch in- und ausländische Handels- und Handwerksbücher 1838, Gedanken über Liebe und Recht Freiheit und Zwang Unabhängigkeit und Abhängigkeit Gleichheit und Ungleichheit der Rechte 1839, Theoretisch-praktischer Kommentar der auf dem 1839/1840 ungarischen Landtage zu Stande gekommenen Kreditgesetze 1841ff., Dr. Karl Einerts Entwurf einer Wechselordnung für das Königreich Sachsen 1842, Lexikon sämtlicher Worte des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches 1843, Die ungarischen Publizisten über die Broschüre 'Ein Haupthindernis des Fortschritts in Ungarn' 1843, Ungarns Verfassung 1843, Theoretisch-praktischer Kommentar des ungarischen Wechselrechtes und Wechselprozesses samt Wechselgerichtsinstruktion 1845, 2. A. 1850; Son.: Wurzbach, DBA 1370,125-132, DBI 4, 2213b, IBI 3, 1151c

ARNDTS (RITTER VON ARNSBERG), Karl Ludwig, Prof. Dr.; geb. Arnsberg/Westfalen 19. 08. 1803; gest. Wien 01. 03. 1878; WG.: Juristenfamilie, 1820 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Heidelberg, 1825 Promotion Univ. Berlin, 1826 Habilitation Univ. Bonn, 1836 ao. Professor Univ. München, 1839 Professor Univ. München, 1844 Gesetzgebungskommission Bayern, 1848/1849 Abgeordneter im Parlament Frankfurt am Main, 1849 Mitarbeit Studienreform Graf Leo von Thun Wien, 1855 Professor Univ. Wien, 1867 Mitglied Herrenhaus Österreich, 1871 Nobilitierung; Verö.: Lehrbuch der Pandekten 1850, 2. A. 1855, 3. A. 1859, 4. A. 1862, 5. A. 1864, 8. A. 1874, 14. A. 1889, Juristische Enzyklopädie und Methodologie 1843, 2. A. 1850, 6. A. 1876, 9. A. 1895, 11. A. 1908, Receptae Sententiae 1833, Beiträge zu verschiedenen Lehren des Zivilrechts und Zivilprozesses 1837, Denkschrift die Familien-Fideikommisse betreffend 1850, Gesammelte zivilistische Schriften 1873ff., Die Lehre von dem Vermächtnis 1878; Son.: Mitbegründer Kritische Überschau der deutschen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 26, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 286, ADB, NDB, DBE, IBI 1, 45b, Festgabe 1875

LEISEMÜHL, H.; geb. um 1805; Verö.: Über den Einfluss des französischen Rechts auf Fideikommisse in Deutschland 1830

WATERMEYER, H. D.; geb. um 1810; Verö.: Beiträge zur Kenntnis des Rechts der freien Hansestadt Bremen hg. v. Oelrichs K. T./Watermeyer H. D. 1837, Der Oral-Fideikommiss und dessen Verhältnis zum Erbvertrage 1838; Son.: Bremische Blätter hg. v. Oelrichs K. T./Watermeyer H. D. 1835f.

HAYNAU, Victor (Leopold Ludwig Heinrich) von, Dr.; geb. Marburg 28. 07. 1812; gest. Coburg 16. 04. 1898; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1834 Promotion, Obergerichtsreferendar Kassel, 1838 zweite jur. Staatsprüfung Kassel, 1839 Obergerichtsassessor Kassel, 1846 Obergerichtsrat Hanau, 1849 Kassel, 1851 Marburg, 1852 Entlassung, Kammerdirektor Fürstentum Solms-Braunfels, 1857 Habilitation Univ. Marburg, Vorlesungsverbot aus politischen Gründen, Staatsanwalt Sachsen-Coburg-Gotha, Oberdirektor Fideikommissherrschaft Oberösterreich, Niederösterreich, 1878 Erhebung in den Freiherrnstand; F.: Strafprozessrecht; Verö.: Blätter aus der Mappe eines Kriminalisten 1852, De auctore delicti quem vocant intellectualem 1857 (Habilitationsschrift); Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 164

WEDEMEYER, Ludwig-Wilhelm von; geb. Kreis Güstrow (Rittergut Langhagen) 12. 09. 1819; gest. Kreis Friedberg (Rittergut Schönrade) 22. 11. 1875; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, landwirtschaftliche Ausbildung, 1847 Gutsverwalter, Fideikommissherr Anrode, Züchter, 1866 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, 1867-1870 Mitglied konstituierender Reichstag norddeutscher Bund; Verö.: De iure deliberandi 1844 (Dissertation); Die ländliche Arbeiterfrage und die unser ganzes Staatsleben korrumpierende Macht des Großkapitals 1876; Son.: DBE

FILANGIERI, G.; geb. um 1825; Verö.: Über den Anklageprozess und das Geschworenengericht 1849, Ansichten über Familien-Fideikommisse und Lehen 1852

LEWIS, William, Prof. Dr.; geb. um 1830; gest. Greifswald 26. 04. 1891; WG.: Jurist, o.Prof. Univ. Greifswald; F.: Seerecht, deutsches Recht; Verö.: Die Sukzession der Erben in die Obligationen des Erblassers nach deutschem Recht 1864, Das Recht des Familienfideikommisses 1868, Das deutsche Seerecht 1877; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 397

LANGWERTH VON SIMMERN, Heinrich; geb. Hannover 15. 11. 1833; gest. Wichtringhausen bei Barsinghausen/Hannover 05. 08. 1914; WG.: Vater Offizier, 1854 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Göttingen, 1858 Staatsdienst Hannover, 1861-1868 Fideikommissherr Eltville, 1862 Mitgründer großdeutscher Reformverein Frankfurt am Main, 1880-1890 Reichstagsabgeordneter (Welfenpartei); Verö.: Österreich und das Reich im Kampfe mit der französischen Revolution von 1790-97 Bd. 1f. 1880, Aus meinem Leben 1898

BUDINSZKI, Julius; geb. um 1835; Verö.: Abhandlungen über einige Rechtsfragen aus dem Gebiete der Fideikommisslehre 1862

TIESENHAUSEN, Eduard; geb. um 1835; Verö.: Übersichtliche Darstellung der historischen Entwicklung der Hauptpunkte aus der livländischen Landesverfassung 1860, Regelung des Stammgutsystems und Darlegung der Gesetzesvorschriften für Stiftung von Fideikommissen und Majoraten 1860

COSTA, D.; geb. um 1840; Verö.: Entwicklungsgeschichte der deutschen Familien-Fideikommisse 1864

WALTER, Heinrich; geb. um 1850; Verö.: Kann nach altständisch-preußischem Rechte der Vormund einer Minderjährigen aus dessen Vermögen einen Familienfideikommiss errichten 1875

YORCK VON WARTENBURG, (Hans Ludwig David Paul) Heinrich Graf; geb. Breslau 16. 10. 1861; gest. Berlin 24. 02. 1923; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, Fideikommissherr Klein-Oels, Landrat Groß-Wartenberg, 1898 Herrenhausmitglied Preußen, 1898-1901 Landrat Ohlau, 1911-1921 Mitglied Provinziallandtag Schlesien, 1914-1918 Verwaltungschef Wilna, Suwalki; Son.: DBE

KLÄSSEL, Oskar, Prof. Dr.; geb. um 1870; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1934 Hon.- Prof. Univ Berlin, Ministerialdirigent Reichsjustizministerium, Präs. des obersten Fideikommissgerichtes; F.: Agrarrecht; Son.: Kürschner 1935, 1940/1941

JENNY, Kurt, Prof. Dr.; Universität Basel, Aeschengraben 18, CH 4002 Basel, Schweiz; Tel. 061/271/4400; Fax 061/271/4442; Lindenhofstraße 11, CH 4052 Basel, Schweiz; Tel. 061/2713870; svs@swissonline.ch; geb. Basel 13. 05. 1931; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1956 Promotion Univ. Basel, 1958 Advokat Basel, 1980 Doz. h. c. Univ. Basel, 1994 ao. Prof. Univ. Basel; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Fideikommiss und Erbrecht 1956 (Dissertation), Zur Zukunft des Basler Stadtstaates 1990; Son.: Kürschner 2005

ECKERT, Jörn, Prof. Dr.; geb. Rendsburg/Schleswig-Holstein 15. 05. 1954; gest. Kiel 21. 03. 2006 (nach schwerer Krankheit, Krebsleiden); WG.: Vater Beamter (zuletzt Direktor der Landespolizeischule Eutin), 1954 Abitur Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin, 1976 Studium Rechtswissenschaft Univ. Kiel, 1981 erste jur. Staatsprüfung, 1982 Promotion (Hans Hattenhauer), 1985 Hochschulassistent, 1991 Habilitation Univ. Kiel (Hans Hattenhauer) (deutsche Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, Handelsrecht), 1991 o. Prof. Univ. Potsdam, 1997 Univ. Kiel, 02. 12. 1997 Richter im zweiten Hauptamt OLG Schleswig-Holstein, 01. 06. 2004 Rektor; F.: bürgerliches Recht, deutsche Rechtsgeschichte, europäische Rechtsgeschichte, Handelsrecht, weiter Zeitrechtsgeschichte; Verö.: Der objektive Beobachter in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen 1983 (Dissertation), Wenn Kinder Schaden anrichten 1990, 2. A. 1993, Der Kampf um die Familienfideikommisse in Deutschland 1992 (Habilitationsschrift), Hattenhauer Hans/Eckert Jörn 75 Klausuren aus dem BGB 6. A. 1987, 8. A. 1994, Eckert Jörn/Hattenhauer Christian 75 Klausuren aus dem BGB, 10. A. 1999, 11. A. 2002, Schuldrecht Allgemeiner Teil 1997, 2. A. 1999, 3. A. 2003, 4. A. 2005, Sachenrecht 1999, 2. A. 2000, 3. A. 2002, Schuldrecht Besonderer Teil 2000, 2. A. 2005, Schulze Reiner/Dörner Heinrich/Ebert Ina/Eckert Jörn/Hoeren Thomas/Kemper Rainer/Saenger Ingo/Schulte-Nölke Hans/Staudinger Ansgar BGB 2001, 2. A. 2002, 3. A. 2003, 4. A. 2005, Staudinger Julius von BGB,  13. A. 2001 (§§ 651a-l); Son.: Kürschner 2005, Juli 2005 Mitglied Hamburger Akademie der Wissenschaften, Nachruf NJW 2006, 1329 (Schubert Werner), ZRG 124 (2007), 908 (Schubert Werner)