Armenrecht (geschichtlicher Stand etwa 2008, nachträgliche Veränderungen können leider grundsätzlich nicht berücksichtigt werden)

VOLL, Christoph; geb. um 1750; WG.: Jurist; Verö.: Von dem Armenrechte der Juden 1788; Son.: erwähnt 1787, Hamberger/Meusel, DBA 1316,25, DBI 4, 2121a, IBI 3, 1119a

KÜHN, J. F.; geb. um 1800; Verö.: Allgemeine Gesinde-Ordnung 1827, 2. A. 1835, 3. A. 1843, Das Verfahren bei polizei-gerichtlichen Untersuchungen in den preußischen Staaten 1839, Das preußische Stempelgesetz 1839, Das Heimatsrecht 1839, Geschäftskreis der Dorfschulzen 1840, Das preußische Forst- und Jagdrecht 1840, Das preußische Armenrecht 1841, Das preußische Baurecht 1841, Der Gast- und Schankwirtschaftverkehr 1841, Anleitung wie rechtsgültige Testamente außergerichtlich entworfen und ohne Zuziehung eines Juristen errichtet werden können 1842, Das preußische Wechselrecht 1842, Das Polizeistrafrecht 1843, Der juristische Ratgeber bei Abfassung aller Arten von Verträgen 1841

FLOTTWELL, T. von; geb. um 1835; Verö.: Die Grundsätze des ersten Senates des königlichen Obertribunals über Freizügigkeit und öffentliche Armenpflege 1861, Armenrecht und Armenpolizei 1866, Der Gesetzesentwurf über die Freizügigkeit im norddeutschen Bunde 1867, Was bedeutet das deutsche Heimatwesen? 1867

SCHMEDDING, Adolf, Landesfinanzamtspräsident; geb. Münster/Westfalen 03. 05. 1856; WG.: 1874 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Tübingen, München, Bonn, Greifswald, Regierungsassessor Staatseisenbahnverwaltung Düsseldorf, Berlin, Dessau, 1890 Landesrat Westfalen, 1903-1928 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, Landtagsabgeordneter (Zentrum), 1919-1924 Landesfinanzamtspräsident Münster; F.: Kirchenrecht, Staatsrecht; Verö.: Deutsches Armenrecht 1909, Die Sankt Catharinen-Bruderschaft zu Münster 1930; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935

BERGERFURTH, Bruno, Vors. Richter am OLG a. D.  Dr.; Wandastraße 14, D 45136 Essen (pr), Deutschland; geb. Essen 30. 10. 1927; WG.: humanistisches Burggymnasium Essen, 1947 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Köln, 1951 erste jur. Staatsprüfung, Promotion, 1954 zweite jur. Staatsprüfung, 1954 Richter, 1970 Landgerichtsdirektor Essen, 1980 vorsitzender Richter OLG Hamm, 1990 Ruhestand; F.: Eherecht, Zivilprozessrecht; Verö.: Der Ehescheidungsprozess 1964, 2. A. 1969, 3. A. 1976, 4. A. 1977, 5. A. 1982, 6. A. 1986, 7. A. 1989, 8. A. 1992, 9. A. 1994, 10. A. 1996, 11. A. 1998, 12. A. 2000, 13. A. 2002, Das Eherecht 1966, 2. A. 1969, 3. A. 1971, 4. A. 1974, 5. A. 1977, 6. A. 1981, 7. A. 1984, 8. A. 1987, 9. A. 1990, 10. A. 1993, Der Zivilprozess 1968, 2. A. 1974, 3. A. 1977, 4. A. 1981, 5. A. 1985, 6. A. 1991, Das Armenrecht 1971, Der Anwaltszwang und seine Ausnahmen 1981, 2. A. 1988, Bergerfurth/Menard/Fuchs Das Kaufrecht 1978, 2. A. 1978, 3. A. 1984, 4. A. 1992; Son.: rund 230 Beiträge

WILLENBRUCH, Klaus, RA Dr.; geb. um 1945; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1975 erste jur. Staatsprüfung, 1976 Promotion Univ. Hamburg, 1977 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Assisten Univ. Hamburg, Rechtsanwalt; Verö.: Das Armenrecht der juristischen Personen 1977 (Dissertation)

FRANKE, Stefan, Präs. OLG Staatssekretär a. D. Dr.; Oberlandesgericht Nürnberg, Fürther Straße 110, D 90429 Nürnberg, Deutschland; Tel. 0911/321/01; Fax 0911/321/2880; geb. 14. 08. 1946; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1978 Promotion Univ. München, 1979 Tätigkeit Jusizministerium Bayerns, Staatsanwalt München, Richter AG Neuburg an der Donau, Ingolstadt, Gruppenleiter StA Ingolstadt, 1990 Tätigkeit Justizministerium Sachsens, 20. 12. 1993 Staatssekretär Justizministerium Sachsens, a. D., 01. 08. 2003 Präsident OLG Nürnberg; Verö.: Zur Reform des Armenrechts 1980 (Dissertation)